[go: up one dir, main page]

DE29721366U1 - Niederhaltefeder für eine Bremsbacke einer Trommelbremse - Google Patents

Niederhaltefeder für eine Bremsbacke einer Trommelbremse

Info

Publication number
DE29721366U1
DE29721366U1 DE29721366U DE29721366U DE29721366U1 DE 29721366 U1 DE29721366 U1 DE 29721366U1 DE 29721366 U DE29721366 U DE 29721366U DE 29721366 U DE29721366 U DE 29721366U DE 29721366 U1 DE29721366 U1 DE 29721366U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake shoe
arms
brake
leaf spring
anchor plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29721366U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE29721366U1 publication Critical patent/DE29721366U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • F16D65/09Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/091Pivots or supporting members therefor for axially holding the segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

LUCAS Industries pic « ·« · " - 1·- " i lG-79 308
Niederhaltefeder für eine Bremsbacke einer Trommelbremse
Die Erfindung betrifft eine Niederhaltefeder, die dazu vorgesehen ist, für eine Bremsbacke einer Trommelbremse einen Teil einer Niederhaltevorrichtung derjenigen Art zu bilden, bei der im Gebrauch ein in der Ankerplatte verankerter Haltestift sich durch eine Öffnung im Bremsbackensteg erstreckt und mit der Niederhaltefeder zusammenwirkt, um eine Bewegung der Bremsbacke von der Ankerplatte weg zu begrenzen, an der diese sich normalerweise abstützt, wobei entsprechende Teile der Bremsbacken mit einem Aktuator in Eingriff stehen, der im Gebrauch die Bremsbacken in einen Eingriff mit einer drehbaren Bremstrommel auseinanderspreizen kann.
Ein bekannter Lösungsvorschlag für denselben Zweck ist in unserem US-Patent 5 540 310 offenbart und umfaßt eine im wesentlichen U-förmige Niederhaltefeder, die im Gebrauch derart angeordnet ist, daß einer ihrer Arme an einem Bremsbackensteg anliegt und der andere Arm mit einem Stift zusammenwirkt, der sich durch beide Arme erstreckt und in der Ankerplatte verankert ist, so daß die Niederhaltefeder über den Stift eine Federkraft aufbringt, die den Bremsbacken gegen die Ankerplatte drängt. Ein Anheben der Bremsbacke von der Ankerplatte wird durch einwärtsgekehrte Abschnitte an den Enden der Arme begrenzt, die in Anlage geraten, wenn die maximal zulässige Hubbewegung stattgefunden hat, die geringer als diejenige sein sollte, die notwendig ist, um den Bremsbacken von dem Bremsaktuator zu lösen. Die Verwendung solcher einwärtsgekehrter Abschnitte als Anlagen bedingt einen deutlichen Abstand zwischen den Armen, was einen relativ langen Verbindungsstift zum Verankern des Bremsbackensteges an der Ankerplatte erfordert und zu relativ hohen Herstellungskosten führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Blattfeder zum Einsatz in einer Niederhaltevorrichtung für eine Bremsbacke einer Trommelbremse der oben angegebenen, allgemei-
LUCAS Industries pic '·**» ·&PSgr; * 2 «-' * "&iacgr; &idigr; 1G-79 308
nen Art bereitzustellen, die im Vergleich zu herkömmlichen Vorrichtungen eine verbesserte Niederhaltung einer Bremsbacke bei gleichzeitig verringerten Herstellungskosten bietet.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Blattfeder zum Einsatz in einer Niederhaltevorrichtung für eine Bremsbacke einer Trommelbremse gelöst, die ein Paar von Armen mit sich jeweils gegenüberliegenden, im wesentlichen ebenen Hauptflächen aufweist, die übereinander angeordnet sind, so daß beim Einsatz in einer Trommelbremse mit innenliegenden Bremsbacken eine gegenseitige Anlage der genannten Flächen eine Bewegung eines Bremsbackens von der Ankerplatte weg begrenzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind jeweils benachbarte Enden der Arme durch eine federnd nachgiebige Anordnung miteinander verbunden, vorteilhaft durch eine Krümmung, die dazu dient, die Arme normalerweise in gegenseitigem Abstand voneinander zu halten.
Vorteilhaft ist der als oberer Arm vorgesehene Arm kürzer als der untere Arm und die Verbindungsanordnung erstreckt sich einen Teil des unteren Arms überdeckend zwischen benachbarten Enden der Arme.
Die obige Aufgabe ist auch durch eine Niederhaltevorrichtung gelöst, die eine erfindungsgemäße Blattfeder und einen Stift aufweist, der im Gebrauch die Feder mit voneinander beabstandeten Armen unter Spannung mit der Ankerplatte verbindet, so daß die Bremsbacke von der Feder gegen die Ankerplatte gedrückt wird und der Stift einen Anschlag für einen Arm der Feder bereitstellt, wodurch ein übermäßiges Anheben der Bremsbacke von der Ankerplatte durch gegenseitige Anlage der vorgenannten, im wesentlichen ebenen Flächen der Arme verhindert werden kann.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand eines Beispiels beschrieben. Es zeigt:
LUCAS Industries pic
·· im·
1G-79 308
Fig. 1 eine Draufsicht einer Trommelbremse mit Bremsbacken, die die erfindungsgemäße Niederhalte-Blattfeder als Teil einer Niederhaltevorrichtung enthält,
Fig. 2 den Schnitt A-A aus Fig. 1,
Fig. 3 eine Detailansicht eines Teils der in den Figuren 1
und 2 dargestellten Bremse in einem anderen Betriebszustand, und
10
Fig. 4 eine vergrößerte, räumliche Darstellung der auch in den Figuren 1 bis 3 wiedergegebenen Blattfeder.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 der Zeichnung ist eine Trommelbremse mit Bremsbacken dargestellt, in der ein Paar von Bremsbacken 1, 2 auf einer Ankerplatte 3 befestigt und so angeordnet ist, daß ein Paar benachbarter Bremsbackenenden in Eingriff mit einem hier als Hydraulikzylinder dargestellten Aktuator 4 steht, der die Bremsbacken 1, 2 gegen die Wirkung von Rückstellfedern 5, 6 in bremsenden Eingriff mit einer drehbaren Bremstrommel (nicht gezeigt) auseinanderdrücken kann. Das andere Paar benachbarter Bremsbackenenden steht in Eingriff mit einem Widerlager 7, das einstückig mit der Ankerplatte 3 ausgeführt oder starr an ihr befestigt ist und dazu dient, in Abhängigkeit der Drehrichtung der Bremstrommel ein an der auflaufenden Bremsbacke auftretendes Bremsmoment aufzunehmen. Eine allgemein mit 8 bezeichnete, selbsttätige Nachstelleinrichtung hält im Betrieb den sich durch normale Abnutzung ändernden Abstand zwischen Bremsbacke und Trommel auf einem im wesentlichen konstanten, minimalen Wert. Diese Einrichtung bildet keinen Teil der vorliegenden Erfindung und braucht daher nicht näher erläutert zu werden.
Jede Bremsbacke wird durch eine entsprechende, allgemein mit 9 bezeichnete Niederhaltevorrichtung gegen die Ankerplatte 3 gedrückt. Die zwei dargestellten Niederhaltevorrichtungen sind identisch und es wird nur eine näher beschrieben.
LUCAS Industries pic I I, I * &iacgr; 4 r * "! t" 1G-79
Jede Niederhaltevorrichtung 9 umfaßt eine Blattfeder 10, die, wie deutlicher aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist, ein Paar im wesentlichen übereinander angeordneter Arme 11, 12 aufweist, deren innere Enden miteinander durch einen gekrümmten Abschnitt 13 verbunden sind. Aus Fig. 3 ist deutlich erkennbar, daß die freien Endabschnitte der Arme mit zueinander ausgerichteten Schlitzen 14 versehen sind, durch die sich im zusammengebauten Zustand (siehe Figuren 1 bis 3) ein Haltestift 15 erstreckt, der einen Teil der Niederhaltevorrichtung bildet und einen Schaft 16 hat, welcher an einem Ende mit einem relativ großen Kopf 17 verbunden ist, der im Gebrauch an der Außenfläche der Ankerplatte 3 anliegt. Das andere Ende des Stifts 15 ist mit einem kleineren Kopf 18 versehen, der an der Außenfläche des äußeren Arms 12 anliegt, wenn der Schaft 16 in den Schlitzen 14 angeordnet ist. Wie aus Fig. 2 ersehen werden kann, liegt der Arm 11 der Blattfeder 10 auf dem Bremsbackensteg IA und die Länge des Stifts 15 ist so gewählt, daß sein Zusammenfügen mit der Blattfeder 10 nur durch ein gewisses Zusammendrücken der beiden Arme 11 und 12 erreicht werden kann, wodurch eine Federkraft durch den Stift erzeugt wird, die sich an der Ankerplatte abstützt, um die Bremsbacke 1 gegen die Ankerplatte zu halten. Im normalen Betrieb der Bremse bleiben die Arme 11 und 12 der Blattfeder voneinander beabstandet und erlauben ein gewisses Maß an Bewegung der Bremsbacke in einer Richtung weg von der Ankerplatte, was in begrenztem Ausmaß normal und während des Betriebs akzeptabel ist.
Die besondere Anordnung der Arme 11 und 12 der Blattfeder 10 begrenzt auf wirksame und zuverlässige Weise die Bewegung der Bremsbacke von der Ankerplatte weg. Der Arm 12 ist durch Anlage an dem Kopf 18 des Stifts 15 fest verankert und der Stift 15 selbst ist durch den Kopf 17 an der Ankerplatte festgelegt. Da der Arm 11 sich auf dem Steg IA der Breamsbacke abstützt, bringt eine Bewegung der Bremsbacke von der Ankerplatte weg den Arm 11 näher zum Arm 12, und sobald der zulässige Hub der Bremsbacke von der Ankerplatte weg stattgefunden hat, kommen die einander gegenüberliegenden, ebenen Hauptflächen der Arme in Anlage und stellen einer weiteren Bewegung der Bremsbacke in
LUCAS Industries pic
lG-79 308
dieser Richtung einen Widerstand entgegen (Fig. 3). Da die in gegenseitiger Anlage befindlichen Arme sich tatsächlich wie ein einziger Arm mit einer im Vergleich zu den beiden getrennten Armen deutlich höheren Steifigkeit verhalten, ist der Widerstand gegen ein weiteres Anheben der Bremsbacke gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen beträchtlich erhöht. Entfällt die Kraft, die die Bremsbacke von der Ankerplatte wegdrängt, dann bewegt die Blattfeder 10 die Bremsbacke wieder in Anlage mit der Ankerplatte. Es versteht sich, daß der gekrümmte Abschnitt 13 der Blattfeder die Hauptfederkraft bereitstellt und, da die Arme 11 und 12 normalerweise relativ nahe beieinander sind, die Länge des zum Verbinden der Blattfeder mit der Ankerplatte erforderlichen Stiftschaftes gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen beträchtlich kürzer ist, was zu einer Verringerung der Herstellungskosten führt.
Es versteht sich, daß die Form der Blattfeder nach Wunsch geändert werden kann, immer in Übereinstimmung mit dem Konzept der Begrenzung eines Anhebens der Bremsbacke durch in Anlage geraten ebener Flächen, von denen zumindest eine durch die Seite der Blattfeder gebildet ist. "Seite" soll hier im Unterschied zur (umlaufenden) Kante verstanden werden.
Die Erfindung umfaßt auch eine Trommelbremse mit innenliegenden Bremsbacken, die eine Niederhaltevorrichtung der zuvor erläuterten Art umfaßt, welche wiederum eine Blattfeder der angegebenen und gezeigten Art enthält.
1563

Claims (8)

Schutzansprüche
1. Blattfeder (10) zum Einsatz in einer Niederhaltevorrichtung für eine Bremsbacke einer Trommelbremse, mit einem Paar von Armen (11, 12), deren sich gegenüberliegende und im wesentlichen ebene Hauptflächen übereinander angeordnet sind, so daß beim Einsatz in einer Trommelbremse ein gegenseitiges in Anlage kommen dieser Flächen eine Bewegung einer Bremsbacke (1, 2) von der Ankerplatte (3) weg begrenzt.
2. Blattfeder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte innere Enden der Arme (11, 12) durch eine federnde Anordnung miteinander verbunden sind, die die Arme (11, 12) normalerweise in gegenseitigem Abstand voneinander hält.
3. Blattfeder nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Anordnung eine Krümmung (13) ist.
4. Blattfeder nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der obere Arm (12) kürzer als der untere Arm (14) ist, und daß die Verbindungsanordnung sich, einen Teil des unteren Arms (11) überdeckend, zwischen benachbarten Enden der Arme (11, 12) erstreckt.
5. Blattfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (11, 12) längsgerichtete, zueinander ausgerichtete Schlitze (14) aufweisen, die am freien Ende der Arme (11, 12) offen sind und einen sich durch sie erstreckenden Haltestift (15) der Niederhaltevorrichtung aufnehmen können.
6. Niederhaltevorrichtung (9) mit einer Blattfeder (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Stift (15) im Gebrauch die
ft»» *
LUCAS Industries pic
1G-79 308
Feder (10) mit voneinander beabstandeten Armen unter Spannung mit der Ankerplatte (3) verbindet, so daß die Bremsbacke (1, 2) durch die Feder (10) gegen die Ankerplatte (3) gedrückt wird und der Stift (15) ein Widerlager für einen Arm (12) der Feder (10) bereitstellt, wodurch ein übermäßiges Anheben der Bremsbacke (1, 2) von der Ankerplatte (3) durch gegenseitiges in Anlage geraten der vorgenannten, im wesentlichen ebenen Flächen der Arme (11, 12) verhindert werden kann.
7. Niederhaltevorrichtung mit einer Blattfeder (10) gemäß Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Stift 15 sich durch die zueinander ausgerichteten Schlitze 14 und den angrenzenden Bremsbackensteg (IA) erstreckt und an einem Ende einen Kopf (18) aufweist, der mit der Außenfläche des äußeren Arms (12) in Eingriff ist, und einen weiteren Kopf (17) an seinem anderen Ende aufweist, der mit einer vom Bremsbackensteg (IA) abgewandten Fläche der Ankerplatte (3) in Eingriff ist, um die von der Feder (10) auf den Bremsbackensteg (la) ausgeübte Niederhaltekraft abzustützen.
8. Trommelbremse mit innenliegenden Bremsbacken (1, 2), gekennzeichnet durch eine oder mehrere Niederhaltevorrichtungen (9) gemäß Anspruch 6 oder 7 zum Drücken einer Bremsbacke (1, 2) der Trommelbremse gegen die Ankerplatte 3.
1563
DE29721366U 1996-12-04 1997-12-03 Niederhaltefeder für eine Bremsbacke einer Trommelbremse Expired - Lifetime DE29721366U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9625161.6A GB9625161D0 (en) 1996-12-04 1996-12-04 Drum brake shoe hold-down spring plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29721366U1 true DE29721366U1 (de) 1998-02-19

Family

ID=10803899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29721366U Expired - Lifetime DE29721366U1 (de) 1996-12-04 1997-12-03 Niederhaltefeder für eine Bremsbacke einer Trommelbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6062354A (de)
DE (1) DE29721366U1 (de)
GB (2) GB9625161D0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3014513A1 (fr) * 2013-12-09 2015-06-12 Chassis Brakes Int Bv Frein a tambour muni d'un organe de retenue d'un segment de freinage.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6343678B1 (en) * 2000-03-23 2002-02-05 Akebono Corporation North America Brake hold down assembly
JP2008281126A (ja) 2007-05-11 2008-11-20 Nisshinbo Ind Inc ドラムブレーキのシューホールドスプリングおよびその製造方法
JP2009168177A (ja) * 2008-01-17 2009-07-30 Nisshinbo Holdings Inc ドラムブレーキのシューホールド装置
CN204129580U (zh) * 2014-09-29 2015-01-28 纬创资通股份有限公司 快拆式固定机构及具有快拆功能的电子装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1933724A (en) * 1931-04-18 1933-11-07 Fox Lawrence Henry Ellis Cowl pin and attaching means
US2162167A (en) * 1937-09-29 1939-06-13 Lambert L Greterman Automatic bolt-up device
US2352392A (en) * 1943-08-04 1944-06-27 Detroit Harvester Co Sheet clamping device
US2755889A (en) * 1954-10-06 1956-07-24 Wagner Electric Corp Self-centering compound brake
US3152664A (en) * 1963-01-18 1964-10-13 Kelsey Hayes Co Hold-down device for brake shoes
GB1147171A (en) * 1966-10-05 1969-04-02 Carr Fastener Co Ltd Spring clip
US3433121A (en) * 1966-12-19 1969-03-18 Motorola Inc Spring clip fastener
US3941218A (en) * 1967-11-14 1976-03-02 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Brake apparatus and plural and independent actuators therefor
US3675958A (en) * 1970-06-17 1972-07-11 Trw Inc Sheet metal panel fastener
US4623050A (en) * 1985-09-03 1986-11-18 General Motors Corporation Shoe hold-down pin and spring clip
US5086662A (en) * 1990-01-18 1992-02-11 Orscheln Co. Reaction brake system including clip adjusting means
WO1993012356A1 (en) * 1991-12-10 1993-06-24 Kelsey-Hayes Company Dual mode drum brake assembly
DE9300423U1 (de) * 1993-01-14 1994-05-19 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Niederhaltevorrichtung für eine Bremsbacke einer Trommelbremse
JPH08284987A (ja) * 1995-04-12 1996-11-01 Suzuki Motor Corp ドラムブレーキ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3014513A1 (fr) * 2013-12-09 2015-06-12 Chassis Brakes Int Bv Frein a tambour muni d'un organe de retenue d'un segment de freinage.
WO2015086958A3 (fr) * 2013-12-09 2015-09-24 Chassis Brakes International B.V Frein à tambour muni d'un organe de retenue d'un segment de freinage
US10774888B2 (en) 2013-12-09 2020-09-15 Chassis Brakes International B.V. Drum brake provided with a member for holding a brake segment

Also Published As

Publication number Publication date
GB9725260D0 (en) 1998-01-28
GB2320302B (en) 2000-11-08
GB9625161D0 (en) 1997-01-22
GB2320302A (en) 1998-06-17
US6062354A (en) 2000-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701451A1 (de) Scheibenbremse
DE2812718A1 (de) Scheibenbremse des schwimmsatteltyps
DE6917927U (de) Scheibenbremse
DE69710368T2 (de) Kolben mit lösbarer pleuelverbindung für kältemittelverdichter
DE2925558A1 (de) Gelenk fuer liegen u.dgl.
DE2031511C3 (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung für Fahrzeuginnenbackenbremsen
DE3434421A1 (de) Selbsttaetig rueckstellbare bremsbacke fuer teilbelag-scheibenbremsen
EP2577086B1 (de) Bremsbacke einer trommelbremse, bremsbackensatz und trommelbremse
DE2800501A1 (de) Antiratterfeder fuer fahrzeugscheibenbremsen
DE29721366U1 (de) Niederhaltefeder für eine Bremsbacke einer Trommelbremse
EP0077006B1 (de) Skibremse
DE69606290T2 (de) Bremsbelag- und kolben mit automatischer verbindung
DE60123148T2 (de) Einrichtung zum Andrücken einer Bremsbacke an die Grundplatte
DE29821113U1 (de) Bremsbelag
DE68919463T2 (de) Bremsbackenführungselement und dieses verwendende Bremse.
DE1932057A1 (de) Teilbelagscheibenbremse insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10153889A1 (de) Kugelrampensteller für einen Verriegelungsmechanismus
DE2828618A1 (de) Federeinrichtung fuer eine trommelbremse
DE2809383C2 (de) Schnell lösbare und spannbare Bremsbackenhalterung für Scheibenbremsen
DE3023333C2 (de)
DE2802980C2 (de) Trommelbremse
DE3608577C2 (de)
DE3432736C2 (de)
DE7337961U (de) Scheibenbremse
DE3230222C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980402

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010123

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031127

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051216

R071 Expiry of right