DE29721354U1 - Steckverbinder für elektrische Leiter - Google Patents
Steckverbinder für elektrische LeiterInfo
- Publication number
- DE29721354U1 DE29721354U1 DE29721354U DE29721354U DE29721354U1 DE 29721354 U1 DE29721354 U1 DE 29721354U1 DE 29721354 U DE29721354 U DE 29721354U DE 29721354 U DE29721354 U DE 29721354U DE 29721354 U1 DE29721354 U1 DE 29721354U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- connector according
- pressure piece
- cutting
- pole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title claims description 42
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000005405 multipole Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 4
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 abstract description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 12
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 230000010196 hermaphroditism Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/24—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
- H01R4/2416—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
- H01R4/242—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
- H01R4/2425—Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
- H01R4/2429—Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
- H01R4/2433—Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/502—Bases; Cases composed of different pieces
- H01R13/506—Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
Landscapes
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Communication Cables (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder für elektrische Leiter, mit einem ein- oder
mehrpoligen Gehäuse aus Isolierstoff, einem pro Pol darin anzuordnenden Schneidkontaktelement
und pro Pol einem in das Gehäuse einsteckbaren Druckstück für die isolationsdurchdringende Kontaktierung eines Leiters mit dem Schneidkontaktelement,
wobei in dem Gehäuse und den Druckstücken Aussparungen zur Aufnahme der Leiter vorgesehen sind. Es ist ein derartiger Steckverbinder bekannt
(DE 196 28 116 C1), bei dem das Gehäuse an einer Seite eine Einstecköffnung zum
Einstecken eines elektrischen Leiters aufweist, wobei auf der anderen Gehäuseseite
für das Ende des einzusteckenden Leiters ein als Anschlag wirkender Gehäusebereich
vorgesehen ist, der die Einsteckung des Leiters begrenzt, in den Druckstücken
befinden sich im wesentlichen allseits geschlossene Durchtrittsbohrungen zum Hindurchstecken
des Endes eines Leiters.
Derartige Steckverbinder sind zur Anwendung bei sogenannten Bus-Leitern, die eine
elektrische Anlage durchgehend durchlaufen und an denen vielfach an unterschiedlichen
Positionen elektische Potentialabzweigungen erfolgen, nicht geeignet, da bei diesen Steckverbindern der elektrische Leiter durchtrennt werden muß.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD
1. Dezember 1997
We'idmüller I · ·* # *· * #* *##; f3eschreibung Bfaft
Der vorliegenden Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder
zu schaffen, der eine isolationsdurchdringende Kontaktierung von Busleitern
auf einfache Weise ermöglicht. Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich aus dem Anspruch 1. Dadurch, daß nunmehr die Aussparungen im Gehäuse des Steckverbinders
sowie auch in den Druckstücken jeweils an einer Seite offene Durchgangsöffnungen
sind, können die Druckstücke an beliebiger Stelle seitlich auf einen durchgehenden,
nicht mehr zu durchtrennenden elektrischen Leiter aufgesetzt werden und sie können dann, bei mehrpoligen Gehäusen in einer der Polzah! entsprechenden
Anzahl nebeneinander, mit den durchgehenden Leitern von der offenen Seite her in
die Gehäuse unter Verwirklichung der isolationsdurchdringenden Kontaktierung des
Leiters in die Schneidkontakte hineingedrückt werden. Die Montage derartiger Steckverbinder auf durchgehenden Leitern, insbesondere Bus-Leitern, ist damit
außerordentlich vereinfacht.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen, die zu einem einfachen konstruktiven Aufbau
und einer noch weitergehenden Montageerleichterung beitragen, sind in Unteransprüchen
gekennzeichnet. Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Steckverbinder werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine Rückansicht des Gehäuses des Steckverbinders in Perspektive,
Figur 2 eine sprengbildliche Darstellung der wesentlichen Bauteile des
Steckverbinders,
Figur 3 eine abgewandelte Ausführungsform des Schneidkontaktelementes
des Steckverbinders,
Figur 4 eine perspektivische Vorderansicht des vormontierten Steckverbin-
ders,
Figur 5 einen Schnitt durch den vormontierten Steckverbinder,
Figur 6 eine perspektivische Rückansicht des fertig montierten Steckverbin
ders,
Figur 7 den fertig montierten Steckverbinder im Schnitt.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 1. Dezember 1997
Weidmüller · · ·&bgr; &bgr; j .*,%,; Einschreibung Blatt
Der Steckverbinder kann ein- oder mehrpolig ausgeführt sein, beispielsweise von 2
bis 24polig. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird von einem vierpoligen Steckverbinder
ausgegangen. Der Steckverbinder hat in diesem Ausführungsbeispiel ein einstückiges Gehäuse 1 aus Isolierstoff, in dem pro Pol jeweils in entsprechenden
Aufnahmeräumen ein Schneidkontaktelement 2 angeordnet ist. Im dargestellten
Ausführungsbeispiel weist das Schneidkontaktelement 2 an seinem einen Ende einen aus einer Doppelflachfeder gebildeten tulpenförmigen Buchsenkontakt 3 auf,
während am anderen Ende durch U-förmige Stanz-Biegeteiie zwei jeweils einen
Kiemmschlitz aufweisende Schneidkontakte 4 für die isolationsdurchdringende Kontaktierung
elektrischer Leiter vorgesehen sind. Zweckmäßig werden der Buchsenkontakt 3 und die Schneidkontakte 4 jeweils für sich genommen als zwei einfache
Stanz-Biegeteile hergestellt, die dann miteinander verschweißt werden. In zweckmäßiger
Ausgestaltung ist im Bereich des Aufnahmeraumes für den Buchsenkontakt 3 und den unteren Bereich der Schneidkontakte 4 seitlich am Gehäuse 1 eine Rippe 5
vorgesehen, mit der der untere U-förmige Bereich der Schneidkontakte 4 durch Anspressen
an die Gehäusekonturen im Gehäuse 1 festgesetzt werden kann. Das vorstehend beschriebene Schneidkontaktelement 2 kontaktiert nach Isolationsdurchdringung
einen elektrischen Leiter 6 zweifach. Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsvariante
eines Schneidkontaktelementes 2a ist neben dem Buchsenkontakt 3 nur ein Schneidkontakt 4 vorgesehen, während im Bereich des anderen U-Schenkels
durch entsprechend große Freimachung eine isoiationsdurchdringende Kontaktierung verhindert ist. Diese Ausführungsform kommt bei geringen Strombelastungen
zum Einsatz und hat für diesen Anwendungsfall den Vorteil, daß sich die Kraft, die zum Einpressen eines Leiters in das Schneidkontaktelement erforderlich ist,
halbiert.
Für die isolationsdurchdringende Kontaktierung eines elektrischen Leiters 6 mit den
Schneidkontakten 4 der Schneidkontaktelemente 2, 2a sind Druckstücke 7 vorgesehen,
die in einer Anzahl entsprechend der Polzahl des Steckverbinders zum Einsatz kommen. Diese Druckstücke 7 haben eine Durchgangsöffnung 8, die zu einer Seite
hin eine seitliche Öffnung 9 hat, deren Öffnungsbreite zweckmäßig ein wenig geringer
ist als der Isolations-Durchmesser des einzubringenden elektrischen Leiters 6, so
daß dieser eingeclipst werden kann. Es sind somit entsprechend der Isolationsdurchmesser der anzuschließenden Leiter verschiedene geometrische
Varianten vorhanden, was sich in abgestuften Durchgangsöffnungsdurchmessern
bemerkbar macht. Die Kanten der seitlichen Öffnung 9 der Durchgangsöffnung 8 haben zweckmäßig Einführphasen 10, die in ihrer Gesamtheit dann eine V-förmige
Konfiguration ergeben. Die vorstehend geschilderte Ausführung führt dazu, daß der
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 1. Dezember 1997
• * | • | ·· | « · | Beschreibung | |
» | * * |
||||
* |
•
··· |
||||
Weidmüller ' 5 .* *&idigr; * &iacgr; &idigr; &iacgr; Beschreibung Blatt
Leiter 6 nach Eindrücken in die Durchgangsöffnung 7 zuverlässig in dieser gehalten
wird.
Das Druckstück 7 hat ferner an seiner vorderen Oberkante einen Rasthaken 11, für
den in der Endstellung der Zusammenfügung des Steckverbinders in der entsprechenden
Oberseite des Gehäuses 1 des Steckverbinders eine Rastausnehmung 12 vorgesehen ist. In dem Druckstück 7 befinden sich ferner zwei Aussparungen 13, in
die bei der Zusammenfügung die isolationsdurchdringenden Schneidkontakte 4 eintreten
können.
In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung kann das Druckstück 7 oben und/oder
unten Zugangsöffnungen 14 aufweisen, so daß eine Prüfspitze Zugang zu dem einen oder beiden Schenkeln der U-förmigen Schneidkontakte 4 finden kann, beispielsweise
um die ordnungsgemäße Kontaktierung prüfen zu können. Das Druckstück 7 weist ferner auf seiner Rückseite eine im dargestellten Ausführungsbeispiel nutförmige
Aussparung 15 für ein Betätigungswerkzeug, beispielsweise einen Schraubendreher
auf, so daß dieser darin einen sicheren Halt findet, wenn mit seiner Hilfe das Druckstück 7 mit dem eingesetzten elektrischen Leiter 6 in das Gehäuse 1 eingedrückt
wird.
Das Gehäuse 1 weist zur Rückseite hin offene Durchgangsöffnungen 16 zur Aufnahme
der Druckstücke 7 samt eingesteckter durchgehender elektrischer Leiter 6 auf, wobei sich in der oberen und der unteren Begrenzungswand Freimachungen 17
bzw. 18 befinden, die sich ebenfalls zur Rückseite des Gehäuses 1 hin öffnen, so
daß die durchgehenden elektrischen Leiter 6 das Gehäuse 1 von oben nach unten durchqueren können und im übrigen auch die oberen und/oder unteren Zugangsöffnungen
14 für die Prüfspitze frei zugänglich bleiben,
Nachfolgend wird im Zusammenhang die Montage eines derartigen Steckverbinders
beschrieben.
Es werden zunächst von der offenen Rückseite her in das Gehäuse 1 die Schneidkontaktelemente
2, mit den Buchsenkontakten 3 voran, montiert und im Gehäuse über die Rippen 5 festgesetzt. An die mittels Isolationsdurchdringung zu konataktierenden
durchgehenden Leiter 6 werden dann nacheinander die Druckstücke 7 von der seitlichen Öffnung 9 her angeciipst. Das Gehäuse 1 mit den eingesetzten
Schneidkontaktelementen wird entsprechend zu den Druckstücken 7 positioniert und
Letztere werden von Hand so weit wie kraftmäßig möglich samt den elektrischen Leitern 6 in das Gehäuse hineingedrückt. Auf diese Weise läßt sich zuverlässig für
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 1. Dezember 1997
• | • | ·· | • | • · | Mt* | |
• · | • * | • |
•
···· |
•
·· |
Bas'chreibung | |
• · |
•
·*· |
# • |
||||
We'idmüller &idigr; · »* *&idigr; * &idigr; &idigr; &idigr; Bas'chreibung ßiatt
alle Druckstücke 7 samt elektrischen Leitern 6 eine sogenannte Voreinpreßstellung
erreichen, die in den Figuren 4 und 5 illustriert ist. In dieser Voreinpreßstellung beginnt
sich ein erhöhter Widerstand gegen die weitere Einpressung auszubilden, da dies diejenige Stellung ist, in der die Leiter 6 beginnen, sich mit ihrer Isolation in die
Schneidkontakte 4 einzupressen.
Der endgültige Einpreßvorgang nach und nach jedes einzelnen oder gleichzeitig aller
Druckstücke beispielsweise mittels Handzange oder durch Einlegen der Anordnung in eine Preßvorrichtung führt zum vollständigen Eindrücken der Druckstücke 7 mit
den elektrischen Leitern 6 in das Gehäuse 1 unter isolationsdurchtrennender Einpressung
der Leiter 6 in die Schneidkontakte 4 mit entsprechender Kontaktierung der Litzen der Leiter 6. Die Endstellung wird durch Eintreten der Rasthaken 11 der
Druckstücke 7 in die Rastausnehmungen 12 des Gehäuses 1 abgesichert. Die Rasthaken
11 verschließen damit zugleich so weitgehend die Rastausnehmungen 12,
daß sie auch eine Art Deckelfunktion ausüben.
Sollte sich zeigen, daß ein Leiter 6 am falschen Pol angeschlossen ist, kann der
Rasthaken 11 des entsprechenden Druckstückes 7 gelöst werden. Durch einen entsprechenden
Zug an diesem Druckstück 7 oder am Leiter 6 läßt sich die betroffene Baugruppe, nunmehr bestehend aus dem Schneidkontaktelement 2, 2a in seiner Gesamtheit,
dem Druckstück 7 und dem elektrischen Leiter 6 nach hinten aus dem Gehäuse
1 herausziehen und mit einer anderen vorher entsprechend gelösten Baugruppe austauschen oder durch eine neue Baugruppe ersetzen.
Es versteht sich, daß der vordere Bereich des Schneidkontaktelementes 2 des
Steckverbinders nicht ein Buchsenkontakt sein muß. Es kann hier auch ein Stiftkontakt
oder ein Hermaphroditkontakt oder jede andere Steckverbinderkontakttechnik zum Einsatz kommen.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 1. Dezember 1997
Claims (10)
1. Steckverbinder für elektrische Leiter, mit einem ein- oder mehrpoligen Gehäuse
(1) aus Isolierstoff, einem pro Pol darin anzuordnenden Schneidkontaktelement (2) und einem pro Pol in dem Gehäuse (1) einsteckbaren Druckstück
(7) für die isolationsdurchdringende Kontaktierung eines elektrischen Leiters (6) mit dem Schneidkontaktelement (2), wobei in dem Gehäuse (1) und
den Druckstücken (7) Aussparungen zur Aufnahme der elektrischen Leiter (6) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen in dem
Gehäuse (1) und in dem Druckstück (7) jeweils zu einer Seite hin offene Durchgangsöffnungen (16, 17, 18; 8, 9) sind.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse
(1) in seinem rückwärtigen Bereich eine nach hinten offene Durchgangsöffnung (16) aufweist, die an der Gehäuseober- und -Unterseite sich dort
öffnende entsprechende Freisparungen (17, 18) aufweist, die sich ebenfalls zur Rückseite hin öffnen.
3. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem
Druckstück (7) eine von oben nach unten durchgehende Durchgangsöffnung
(8) vorgesehen ist, die eine seitliche Öffnung (9) aufweist, deren Öffnungsbreäte
kleiner ist als der Isolationsdurchmesser des Leiters.
4. Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten
der seitlichen Öffnung (9) Einführphasen (10) aufweisen.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD
I.Dezember 1997
WeidmüHer JI .* ScfTwtzansprucfie, · Bfatt
5. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schneidkontaktelement (2) an seinem einen Ende einen Steckverbindungskontakt (3) und an seinem anderen Ende eine U-förmige
Schneidkontaktanordnung (4) aufweist.
6. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schneidkontaktanordnung nur einen Schneidkontakt (4) aufweist.
7. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schneidkontaktelemente (2) in dem Gehäuse (1) durch an der Gehäuseinnenwand vorgesehene Anpreßrippen (5) festlegbar
sind.
8. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Ober- und/oder Unterseite des Druckstückes (7) Zugangsöffnungen (14) zu den in dem Druckstück (7) aufgenommenen
Schneidkontakten (4) vorgesehen sind.
9. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß in dem Druckstück (7) rückwärtig eine Aussparung (13) für
ein Betätigungswerkzeug vorgesehen ist.
10. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Druckstück (7) in seinem vorderen Endbereich einen Rasthaken (11) aufweist, für den entsprechend der Montageendstellung des
Druckstückes (7) im Gehäuse (1) eine Rastausnehmung (12) vorgesehen ist.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 1. Dezember 1997
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29721354U DE29721354U1 (de) | 1997-12-03 | 1997-12-03 | Steckverbinder für elektrische Leiter |
AT98121301T ATE267472T1 (de) | 1997-12-03 | 1998-11-09 | Steckverbinder für elektrische leiter |
ES98121301T ES2217479T3 (es) | 1997-12-03 | 1998-11-09 | Conector de enchufe para conductores electricos. |
DE59811418T DE59811418D1 (de) | 1997-12-03 | 1998-11-09 | Steckverbinder für elektrische Leiter |
EP98121301A EP0921592B1 (de) | 1997-12-03 | 1998-11-09 | Steckverbinder für elektrische Leiter |
US09/189,849 US6135804A (en) | 1997-12-03 | 1998-11-12 | Electrical connector assembly including insulation piercing plug-in means |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29721354U DE29721354U1 (de) | 1997-12-03 | 1997-12-03 | Steckverbinder für elektrische Leiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29721354U1 true DE29721354U1 (de) | 1998-02-12 |
Family
ID=8049422
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29721354U Expired - Lifetime DE29721354U1 (de) | 1997-12-03 | 1997-12-03 | Steckverbinder für elektrische Leiter |
DE59811418T Expired - Fee Related DE59811418D1 (de) | 1997-12-03 | 1998-11-09 | Steckverbinder für elektrische Leiter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59811418T Expired - Fee Related DE59811418D1 (de) | 1997-12-03 | 1998-11-09 | Steckverbinder für elektrische Leiter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6135804A (de) |
EP (1) | EP0921592B1 (de) |
AT (1) | ATE267472T1 (de) |
DE (2) | DE29721354U1 (de) |
ES (1) | ES2217479T3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006032275B3 (de) * | 2006-07-12 | 2008-01-03 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Elektrische Verbindungsvorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung sowie elektrische Leitung und Solarmodulanordnung mit einer solchen Verbindungsvorrichtung |
EP3044833A1 (de) * | 2013-09-13 | 2016-07-20 | Harting Electronics GmbH | Steckverbinder |
DE102017203205A1 (de) | 2017-02-28 | 2018-08-30 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Kabelbrückenmodul zur flexiblen verknüpfung von verbindungsklemmen |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6325659B1 (en) * | 2000-09-29 | 2001-12-04 | Illinois Tool Works Inc. | Electrical connector for solderless connection to edge card connector, and dual connector-printed circuit board assembly |
DE20114612U1 (de) * | 2001-09-05 | 2003-01-16 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold | Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlußvorrichtung |
DE10349486A1 (de) * | 2002-10-25 | 2004-05-13 | Yazaki Corporation | Anschlussklemme und Steckverbindung |
US7335050B2 (en) * | 2005-07-01 | 2008-02-26 | Blazing Products, Inc. | Electrical connector for use in connecting wires |
DE202005014719U1 (de) * | 2005-09-17 | 2007-02-01 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Anschluß-System zur Realisierung von Abzweigungen an durchgehenden Leitern |
USD575738S1 (en) | 2006-08-29 | 2008-08-26 | Blazing Products, Inc. | Electrical connector |
USD575230S1 (en) | 2006-08-29 | 2008-08-19 | Blazing Products, Inc. | Electrical connector |
US7806718B2 (en) * | 2006-10-23 | 2010-10-05 | Blazing Products Inc. | Electrical connectors and methods of connecting |
DE202009013278U1 (de) * | 2009-04-24 | 2010-09-16 | Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh | Gehäustes LED-Modul mit integrierter Elektronik |
DE102009060521A1 (de) | 2009-12-23 | 2011-06-30 | ERNI Electronics GmbH, 73099 | Vorrichtung zur kontaktierenden Aufnahme einer Kabelader |
DE102010023292B4 (de) | 2010-06-10 | 2012-04-26 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Anschlussstecker |
EP2587592B1 (de) * | 2011-10-24 | 2016-03-30 | PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG | Mehrpoliger Kabelanschluss und Verfahren zur Herstellung eines mehrpoligen Kabelanschlusses |
US9035184B2 (en) | 2011-11-03 | 2015-05-19 | Blazing Products, Inc. | Electrical connectors |
US8444431B1 (en) | 2011-11-18 | 2013-05-21 | Tyco Electronics Corporation | Insulation piercing connector assemblies and methods and connections including same |
KR101994984B1 (ko) | 2012-07-16 | 2019-07-01 | 콤스코프 인코포레이티드 오브 노스 캐롤라이나 | 균형 잡힌 핀 및 소켓 커넥터들 |
US9184515B1 (en) * | 2012-09-28 | 2015-11-10 | Anthony Freakes | Terminal blocks for printed circuit boards |
EP2793288B1 (de) * | 2013-04-17 | 2015-10-21 | Samsung SDI Co., Ltd. | Batteriesystem und Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem Zellverbinder und einer Elektronikeinheit eines Batteriesystems |
DE102013012251A1 (de) * | 2013-07-24 | 2015-01-29 | Erni Production Gmbh & Co. Kg | Terminal zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters |
US8974245B2 (en) * | 2013-08-05 | 2015-03-10 | Hubbell Incorporated | Grounding electrical connector |
US9833235B2 (en) * | 2013-08-16 | 2017-12-05 | Covidien Lp | Chip assembly for reusable surgical instruments |
US9287673B2 (en) | 2013-12-06 | 2016-03-15 | Tyco Electronics Corporation | Insulation piercing connectors and methods and connections including same |
GB2547958B (en) | 2016-03-04 | 2019-12-18 | Commscope Technologies Llc | Two-wire plug and receptacle |
WO2018200528A1 (en) | 2017-04-24 | 2018-11-01 | Commscope Technologies Llc | Connectors for a single twisted pair of conductors |
EP3635823A4 (de) | 2017-06-08 | 2021-03-03 | Commscope Technologies LLC | Verbinder für ein einzelverdrilltes paar aus leitern |
RU2722920C1 (ru) * | 2017-08-02 | 2020-06-04 | ЭйВиЭкс КОРПОРЕЙШН | Междупроводной соединитель с перемычкой |
CN109425806B (zh) * | 2017-08-31 | 2025-02-25 | 中国大唐集团科学技术研究院有限公司华中分公司 | 接线端子排测试连接装置 |
US11296463B2 (en) | 2018-01-26 | 2022-04-05 | Commscope Technologies Llc | Connectors for a single twisted pair of conductors |
CN115313074A (zh) * | 2018-02-26 | 2022-11-08 | 康普技术有限责任公司 | 用于仅两导线连接器的电触头 |
US10840615B2 (en) | 2018-06-28 | 2020-11-17 | Te Connectivity Corporation | Connection enclosure assemblies, connector systems and methods for forming an enclosed connection between conductors |
FR3089702B1 (fr) * | 2018-12-11 | 2020-12-25 | Schneider Electric Ind Sas | Support préfabriqué pour un dispositif électrique montable sur baie et dispositif électrique comportant un tel support |
MX2021011116A (es) | 2019-03-15 | 2021-10-13 | Commscope Technologies Llc | Conectores y contactos para un par de conductores de retorcedura unica. |
US11431114B2 (en) | 2020-02-14 | 2022-08-30 | Te Connectivity Solutions Gmbh | Enclosed connection systems for forming an enclosed connection between conductors, and methods including same |
US12199372B2 (en) | 2021-02-26 | 2025-01-14 | Commscope Technologies Llc | Couplers for single pair connectors |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2647245A (en) * | 1949-09-28 | 1953-07-28 | Gilbert Margaret Doris | Readily attachable electrical connector |
DE8808140U1 (de) * | 1988-06-24 | 1988-09-01 | Liao, Nan-Whair, Hsin-Chu City | Miniatur-Lampengarnitur |
DE4412783A1 (de) * | 1994-04-18 | 1995-10-19 | Escha Bauelemente Gmbh | Verteiler für Busleitungen |
DE19508695A1 (de) * | 1995-03-02 | 1996-09-05 | Wago Verwaltungs Gmbh | Trafoklemme |
DE19628116C1 (de) * | 1996-07-12 | 1997-10-16 | Weidmueller Interface | Ein- oder mehrpoliger Steckverbinder für Einzelleiter |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AR208483A1 (es) * | 1975-11-10 | 1976-12-27 | Amp Inc | Terminal electrico |
US4235502A (en) * | 1979-04-23 | 1980-11-25 | Amp Incorporated | Mounting means for mounting a connector in a panel |
US4405193A (en) * | 1981-06-08 | 1983-09-20 | Amp Incorporated | Preloaded electrical connector |
CA1162264A (en) * | 1981-10-05 | 1984-02-14 | Northern Telecom Limited | Connectors with insulation-displacing terminals |
US4449767A (en) * | 1982-08-30 | 1984-05-22 | Amp Incorporated | Connector assembly having improved keying and latching system |
US4448467A (en) * | 1982-09-02 | 1984-05-15 | Amp Incorporated | Connector assembly having compact keying and latching system |
US5213518A (en) * | 1992-02-28 | 1993-05-25 | Amp Incorporated | Connecting electrical bus bars to electrical circuitry |
-
1997
- 1997-12-03 DE DE29721354U patent/DE29721354U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-11-09 DE DE59811418T patent/DE59811418D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-11-09 EP EP98121301A patent/EP0921592B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-09 ES ES98121301T patent/ES2217479T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-09 AT AT98121301T patent/ATE267472T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-11-12 US US09/189,849 patent/US6135804A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2647245A (en) * | 1949-09-28 | 1953-07-28 | Gilbert Margaret Doris | Readily attachable electrical connector |
DE8808140U1 (de) * | 1988-06-24 | 1988-09-01 | Liao, Nan-Whair, Hsin-Chu City | Miniatur-Lampengarnitur |
DE4412783A1 (de) * | 1994-04-18 | 1995-10-19 | Escha Bauelemente Gmbh | Verteiler für Busleitungen |
DE19508695A1 (de) * | 1995-03-02 | 1996-09-05 | Wago Verwaltungs Gmbh | Trafoklemme |
DE19628116C1 (de) * | 1996-07-12 | 1997-10-16 | Weidmueller Interface | Ein- oder mehrpoliger Steckverbinder für Einzelleiter |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006032275B3 (de) * | 2006-07-12 | 2008-01-03 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Elektrische Verbindungsvorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung sowie elektrische Leitung und Solarmodulanordnung mit einer solchen Verbindungsvorrichtung |
US7445488B2 (en) | 2006-07-12 | 2008-11-04 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Electrical connecting device and method for its production and electrical line and solar modular arrangement with a connecting device of this type |
EP3044833A1 (de) * | 2013-09-13 | 2016-07-20 | Harting Electronics GmbH | Steckverbinder |
DE102017203205A1 (de) | 2017-02-28 | 2018-08-30 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Kabelbrückenmodul zur flexiblen verknüpfung von verbindungsklemmen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0921592A3 (de) | 2001-04-11 |
US6135804A (en) | 2000-10-24 |
EP0921592B1 (de) | 2004-05-19 |
ES2217479T3 (es) | 2004-11-01 |
ATE267472T1 (de) | 2004-06-15 |
DE59811418D1 (de) | 2004-06-24 |
EP0921592A2 (de) | 1999-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0921592B1 (de) | Steckverbinder für elektrische Leiter | |
EP3159974B2 (de) | Elektrische anschlussklemme | |
DE69503625T2 (de) | Elektrischer anschluss zum verbinden gestapelter leiter nach dem isolationsverdrängungsprinzip | |
DE2314330C2 (de) | Elektrischer Verbinder | |
EP1253670B1 (de) | Federklemme und Federklemmenreihung | |
EP3284139B1 (de) | Federklemme | |
DE4413643A1 (de) | Elektrische Anschluß- und Verbindungsklemme | |
DE2941029A1 (de) | Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile | |
DE2940226C2 (de) | ||
DE19949387B4 (de) | Kontaktteil für Anschlussklemme | |
EP0621656B1 (de) | Elektrische Anschlussklemmeinrichtung | |
EP1575136A2 (de) | Abzweigvorrichtung | |
DE69418493T2 (de) | Isolationsdurchdringendes anschlussystem | |
EP0865105B1 (de) | Steckbuchse bzw. elektrischer Steckverbinder mit Kontaktfeder und Steckbuchse als Anschlusskontakt | |
DE19703381C1 (de) | Mehrpolige Anschlußklemme | |
DE9420097U1 (de) | Schraublosklemme | |
DE3781997T2 (de) | Geschlitzte anschlusseinrichtung fuer elektrisches kabel und dementsprechendes anschlusswerkzeug. | |
DE2619035C2 (de) | Schraubenlose Anschluß- und/oder Verbindungsklemme | |
DE3818548A1 (de) | Anschlusskontaktvorrichtung | |
DE3014706A1 (de) | Steckverbinder | |
EP0921611B1 (de) | Netzstromanschlussdose und -schalter | |
DE29821211U1 (de) | Steckverbinderkontakt mit Schneidanschluß | |
EP0892997B1 (de) | Kabelsteckverbinder | |
DE2517465B2 (de) | Steckverbinder | |
DE19964616B4 (de) | Klemme zum elektrischen Verbinden wenigstens eines elektrischen Kontaktelements mit einem Leiterdraht und Verfahren zum Montieren einer Klemme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980326 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19980630 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010131 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040122 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060112 |
|
R071 | Expiry of right |