DE29717764U1 - Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe - Google Patents
Stator für eine TurbomolekularvakuumpumpeInfo
- Publication number
- DE29717764U1 DE29717764U1 DE29717764U DE29717764U DE29717764U1 DE 29717764 U1 DE29717764 U1 DE 29717764U1 DE 29717764 U DE29717764 U DE 29717764U DE 29717764 U DE29717764 U DE 29717764U DE 29717764 U1 DE29717764 U1 DE 29717764U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stator
- blades
- spacer rings
- vacuum pump
- turbomolecular vacuum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 14
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D19/00—Axial-flow pumps
- F04D19/02—Multi-stage pumps
- F04D19/04—Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
- F04D19/042—Turbomolecular vacuum pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/52—Casings; Connections of working fluid for axial pumps
- F04D29/54—Fluid-guiding means, e.g. diffusers
- F04D29/541—Specially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/542—Bladed diffusers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)
Description
97.012 GM
LEYBOLD VAKUUM GMBH
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stator für eine
Turbomolekularvakuumpumpe mit Distanzringen und mit Statorringscheiben oder Statorteilringscheiben, die mit ihrem äußeren Rand zwischen den Distanzringen angeordnet
sind und die auf ihrer Innenseite Statorschaufeln tragen.
Ein Stator mit diesen Merkmalen ist aus den Gebrauchsmustern
90 13 671 und 90 13 672 bekannt.
Turbomolekularvakuumpumpe mit Distanzringen und mit Statorringscheiben oder Statorteilringscheiben, die mit ihrem äußeren Rand zwischen den Distanzringen angeordnet
sind und die auf ihrer Innenseite Statorschaufeln tragen.
Ein Stator mit diesen Merkmalen ist aus den Gebrauchsmustern
90 13 671 und 90 13 672 bekannt.
Turbomolekularvakuumpumpen weisen einander abwechselnde Statorschaufelreihen und Rotorschaufelreihen auf. Die
Statorschaufeln einer Statorschaufelreihe sind üblicherweise Bestandteile von Statorring oder Teilringscheiben, vorzugsweise Statorhalbringscheiben, deren äußere Ränder zwischen den Distanzringen angeordnet sind. Die Pumpeigenschaften
einer Turbomolekularvakuumpumpe sind um so besser, je kleiner die Axialspalte zwischen den Rotorschaufelreihen
und den Statorschaufelreihen sind. Da eine Berührung von Stator- und Rotorschaufelreihen zur sofortigen Zerstörung der Pumpe führt, müssen bei der
Festlegung des Axialspaltes die maximal auftretenden Höhentoleranzen der Schaufelreihen berücksichtigt werden.
Statorschaufeln einer Statorschaufelreihe sind üblicherweise Bestandteile von Statorring oder Teilringscheiben, vorzugsweise Statorhalbringscheiben, deren äußere Ränder zwischen den Distanzringen angeordnet sind. Die Pumpeigenschaften
einer Turbomolekularvakuumpumpe sind um so besser, je kleiner die Axialspalte zwischen den Rotorschaufelreihen
und den Statorschaufelreihen sind. Da eine Berührung von Stator- und Rotorschaufelreihen zur sofortigen Zerstörung der Pumpe führt, müssen bei der
Festlegung des Axialspaltes die maximal auftretenden Höhentoleranzen der Schaufelreihen berücksichtigt werden.
Insbesondere bei Statorschaufelreihen mit geschränkten
Schaufeln sind die Höhentoleranzen relativ groß.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Höhentoleranzen bei den Statorschaufelreihen zu reduzieren.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Distanzringe des Stators auf ihrer inneren, den
Schaufeln zugewandten Seite mit einem Anschlag ausgerüstet sind, der sich radial nach innen erstreckt und
dem die die axiale Höhe der Statorschaufeln bestimmenden Kanten anliegen. Dadurch, daß die Kanten der Schaufeln
Anschlägen anliegen, die mit hoher Präzision gefertigt werden können, ist die Höhe der Schaufeln, insbesondere
die Höhe geschränkter Schaufeln, eindeutig bestimmt. Die Höhentoleranzen sind im Vergleich zum Stand der Technik
kleiner. Engere Axialspalte zwischen den Rotorschaufelreihen und den Statorschaufelreihen können gewählt werden.
Das Resultat ist eine Verbesserung der Pumpeigenschaften.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen anhand von in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen
erläutert werden.
Die Figuren zeigen Teilschnitte durch zwei Varianten eines Stators 1 für Turbomolekularvakuumpumpen nach der
Erfindung. Sie umfassen die Distanzringe 2, die in an sich bekannter Weise als Profilringe ausgebildet sind.
Vorzugsweise sind sie mit zueinander korrespondierenden, im einzelnen nicht näher bezeichneten Vorsprüngen und
Aussparungen ausgerüstet (vgl. Figur 2), die eine Selbstzentrierung des zusammengebauten Statorpaketes bewirken.
Zwischen den Distanzringen 2 befinden sich die äußeren Ränder 3 von Statorteilring-, vorzugsweise Halbringscheiben
4, die nach innen gerichtete Statorschau-
EM2M.D0C
fein 5 tragen. In beiden Figuren sind äußere Bereiche
von Rotorschaufeln dargestellt und mit 6 bezeichnet.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ragen die Statorschafeln 5 beidseitig aus der Ebene der äußeren Ränder
der Statorschaufelringscheiben 4 hervor. Diese Konfiguration ergibt sich z.B. dann, wenn die Schaufeln 5 um
ihre mittlere Längsachse geschränkt sind. Um die Axialtoleranzen erfindungsgemäß zu reduzieren, sind den seitlichen
Kanten 7 der Statorschaufeln 5 jeweils Anschläge 8 zugeordnet. Es handelt sich um Anschläge 8, die auf
den Innenseiten der Distanzringe 2 umlaufen und die axiale Ausdehnung aller Schaufeln 5 der jeweiligen Statorschaufelrringe
4 eindeutig bestimmen. Die Anschläge werden von den axialen Begrenzungen radialer Vertiefungen
oder Aussparungen 9 gebildet, die sich auf den Innenseiten der Distanzringe 2 befinden.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ragen die Statorschaufeln 5 nur einseitig aus der Ebene der äußeren Ränder
3 hervor. Nur den seitlichen Kanten 7 der Statorschaufeln 5, welche nicht in der Ebene der äußeren Ränder
3 liegen, ist ein Anschlag 8 zugeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Anschlag 8 von einem auf
der Innenseite der Distanzringe 2 umlaufenden Vorsprung 10 gebildet.
EM2I4.DOC
Claims (4)
1. Stator (1) für eine Turbomolekularvakuumpumpe mit Distanzringen (2) und mit Statorringscheiben oder
Statorteilringscheiben (4), die mit ihrem äußeren Rand (3) zwischen den Distanzringen (2) angeordnet
sind und die auf ihrer Innenseite Statorschaufeln (5) tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die
Distanzringe (2) des Stators (1) auf ihrer inneren, den Schaufeln (5) zugewandten Seite mit einem
Anschlag (8) ausgerüstet sind, der sich radial nach innen erstreckt und den die die axiale Höhe der
Statorschaufeln (5) bestimmenden Kanten (7) anliegen.
2. Stator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Schaufeln (5) um aus der Ebene des
Randes (3) hervorragende, geschränkte Schaufeln handelt.
3. Stator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (8) von axialen
Begrenzungen radialer Vertiefungen oder Aussparungen (9) gebildet werden, die sich auf den
Innenseiten der Distenzringe (2) befinden.
EM214.DOC
4. Stator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch *""' ' '
gekennzeichnet , daß die Anschläge (8) von einem auf
der Innenseite der Distanzringe (2) umlaufenden Vorsprung (10) gebildet wird.
EM214.DOC
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29717764U DE29717764U1 (de) | 1997-10-06 | 1997-10-06 | Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29717764U DE29717764U1 (de) | 1997-10-06 | 1997-10-06 | Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29717764U1 true DE29717764U1 (de) | 1997-11-20 |
Family
ID=8046878
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29717764U Expired - Lifetime DE29717764U1 (de) | 1997-10-06 | 1997-10-06 | Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29717764U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1443214A1 (de) * | 2003-02-03 | 2004-08-04 | Alcatel | Stator einer Turbomolekularpumpe |
DE10331932A1 (de) * | 2003-07-15 | 2005-02-03 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Turbomolekularpumpe |
DE10357547A1 (de) * | 2003-12-10 | 2005-07-07 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Turbomolekularpumpe |
EP2894348A1 (de) * | 2014-01-09 | 2015-07-15 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Statorscheibe |
EP3032107A3 (de) * | 2014-12-08 | 2016-08-31 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Turbomolekularpumpe |
CN107208649A (zh) * | 2015-01-30 | 2017-09-26 | 埃地沃兹日本有限公司 | 真空泵 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH677009A5 (de) * | 1987-07-04 | 1991-03-28 | Pfeiffer Vakuumtechnik | |
DE9013672U1 (de) * | 1990-09-29 | 1992-01-30 | Leybold AG, 6450 Hanau | Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe |
DE9013671U1 (de) * | 1990-09-29 | 1992-01-30 | Leybold AG, 6450 Hanau | Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe |
EP0775829A1 (de) * | 1992-04-29 | 1997-05-28 | Varian Associates, Inc. | Turbomolekular-Vakuumpumpen |
-
1997
- 1997-10-06 DE DE29717764U patent/DE29717764U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH677009A5 (de) * | 1987-07-04 | 1991-03-28 | Pfeiffer Vakuumtechnik | |
DE9013672U1 (de) * | 1990-09-29 | 1992-01-30 | Leybold AG, 6450 Hanau | Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe |
DE9013671U1 (de) * | 1990-09-29 | 1992-01-30 | Leybold AG, 6450 Hanau | Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe |
EP0775829A1 (de) * | 1992-04-29 | 1997-05-28 | Varian Associates, Inc. | Turbomolekular-Vakuumpumpen |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7588417B2 (en) | 2003-02-03 | 2009-09-15 | Alcatel | Turbomolecular pump having multistage stator spacers |
FR2850714A1 (fr) * | 2003-02-03 | 2004-08-06 | Cit Alcatel | Pompe turbomoleculaire a entretoises multietagees de stator |
EP1443214A1 (de) * | 2003-02-03 | 2004-08-04 | Alcatel | Stator einer Turbomolekularpumpe |
DE10331932B4 (de) * | 2003-07-15 | 2017-08-24 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Turbomolekularpumpe |
DE10331932A1 (de) * | 2003-07-15 | 2005-02-03 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Turbomolekularpumpe |
US7278822B2 (en) | 2003-07-15 | 2007-10-09 | Pfieffer Vacuum Gmbh | Turbomolecular pump |
DE10357547B4 (de) | 2003-12-10 | 2020-04-23 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Turbomolekularpumpe |
DE10357547A1 (de) * | 2003-12-10 | 2005-07-07 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Turbomolekularpumpe |
EP2894348A1 (de) * | 2014-01-09 | 2015-07-15 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Statorscheibe |
DE102014100207B4 (de) * | 2014-01-09 | 2020-07-09 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Statorscheibe |
EP3032107A3 (de) * | 2014-12-08 | 2016-08-31 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Turbomolekularpumpe |
KR20170110075A (ko) * | 2015-01-30 | 2017-10-10 | 에드워즈 가부시키가이샤 | 진공 펌프 |
EP3252314A4 (de) * | 2015-01-30 | 2018-08-22 | Edwards Japan Limited | Vakuumpumpe |
US10480523B2 (en) | 2015-01-30 | 2019-11-19 | Edwards Japan Limited | Vacuum pump |
US20170363101A1 (en) * | 2015-01-30 | 2017-12-21 | Edwards Japan Limited | Vacuum pump |
CN107208649A (zh) * | 2015-01-30 | 2017-09-26 | 埃地沃兹日本有限公司 | 真空泵 |
KR102492461B1 (ko) * | 2015-01-30 | 2023-01-27 | 에드워즈 가부시키가이샤 | 진공 펌프 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4337815C1 (de) | Schwenkmotor | |
DE69328425T2 (de) | Rotor für gasturbinen | |
CH697745A2 (de) | Kompressor mit verbundenen Statoreinheiten sowie Verfahren zur Verbindung benachbarter Statoreinheiten. | |
DE3148985C2 (de) | Rotorbaugruppe | |
DE69104749T2 (de) | Verbesserte Turbomolekularpumpe. | |
DE29717764U1 (de) | Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe | |
WO2001011242A1 (de) | Statorring für eine turbomolekularvakuumpumpe | |
DE102019200331A1 (de) | Folienaxiallager für Brennstoffzellensysteme | |
EP1637697A2 (de) | Strömungs-Arbeits-Maschine mit Axialspaltkonzentrationen kleiner als 1 | |
DE19736333C1 (de) | Befestigung eines Laufrades einer Strömungsmaschine an einer Welle | |
EP2344722A2 (de) | Schaufelcluster mit versetztem axialem montagefuss | |
DE2647630A1 (de) | Turbinenlaufrad | |
CH677009A5 (de) | ||
CH646229A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines rotors mit mindestens einem schaufelkranz fuer eine turbomolekularpumpe und nach diesem verfahren hergestellter rotor. | |
DE19717458A1 (de) | Kreiselpumpe | |
DE29715035U1 (de) | Reibungsvakuumpumpe | |
EP1918588B1 (de) | Statorscheibe für eine Turbomolekularpumpe | |
EP0478882B1 (de) | Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe | |
EP0688955A1 (de) | Einrichtung zum Axialschubausgleich bei Kreiselpumpen | |
EP1201928B1 (de) | Scheiben für eine Turbomolekularpumpe | |
WO2011032549A1 (de) | Axial-radial-strömungsmaschine | |
DE3402549C2 (de) | ||
DE69000121T2 (de) | Schaufeln mit hammerkoepfen zur verbesserten winkelpositionierung. | |
DE4310466A1 (de) | Pumpenstufe in Blechbauweise | |
DE3312970C2 (de) | Radialkolbenpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980108 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19971202 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20010703 |