DE29717031U1 - Vorrichtung zur Pflege des menschlichen Körpers - Google Patents
Vorrichtung zur Pflege des menschlichen KörpersInfo
- Publication number
- DE29717031U1 DE29717031U1 DE29717031U DE29717031U DE29717031U1 DE 29717031 U1 DE29717031 U1 DE 29717031U1 DE 29717031 U DE29717031 U DE 29717031U DE 29717031 U DE29717031 U DE 29717031U DE 29717031 U1 DE29717031 U1 DE 29717031U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- brushes
- brush
- water
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K7/00—Body washing or cleaning implements
- A47K7/04—Mechanical washing or cleaning devices, hand or mechanically, i.e. power operated
- A47K7/046—Mechanical washing or cleaning devices, hand or mechanically, i.e. power operated water-flow operated
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H7/00—Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
- A61H7/002—Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/12—Driving means
- A61H2201/1238—Driving means with hydraulic or pneumatic drive
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2203/00—Additional characteristics concerning the patient
- A61H2203/04—Position of the patient
- A61H2203/0406—Standing on the feet
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
- Finger-Pressure Massage (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Description
WB 5020
VORRICHTUNG ZUR PFLEGE DES MENSCHLICHEN KORPERS
Gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs befaßt sich die vorliegende
Erfindung mit einer Vorrichtung zur Körperpflege des menschlichen Körpers, wobei diese Vorrichtung insbesondere in
Badezimmern und in Verbindung mit einer Duscheinrichtung Verwendung findet.
Derartige Vorrichtungen zur Körperpflege sind aus der DE 33 29 631 bekannt. Diese bekannte Vorrichtung weist zwei langgestreckte
rotierende Bürsten auf, die nebeneinander angeordnet sind. Beide Bürsten sitzen auf einer Welle, die dann in eine Drehbewegung
versetzt wird, wenn ein gewisser Wasserdruck auf den An- · trieben dieser Welle herrscht. Nachteilig an dieser Vorrichtung
wird empfunden, daß sie ähnlich einer Autowaschanlage aus zwei
Bürstensäulen besteht, wobei die Bürstenhaare über die gesamten Säulen verteilt sind. Hierdurch wird bei Benetzung der Bürstenhaare
mit Wasser das Gewicht zu hoch, so daß ein relativ hoher Wasserdruck anliegen muß, um die Rotationswellen in Bewegung zu
halten.
Ferner wird als nachteilig empfunden, daß infolge der beiden Bürstenwellen die gesamte Vorrichtung zu groß in ihren geometrischen
Abmessungen und zu kostspielig in ihrer Herstellung wird. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß eine derartige Vorrichtung
nicht ohne erheblichen Aufwand in eine Duschvorrichtung eingebaut werden kann und kein Spritzschutz für das von den Bürsten
abgeschleuderte Wasser besteht.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Pflege des menschlichen Körpers, vorzugsweise in Badezimmern,
bereitzustellen, die einfach in der Handhabung und kostengünstig in der Herstellung ist.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs
gelöst. Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung zur Pflege des menschlichen Körpers mit einer hohlen Welle ausgerüstet, die
durch einen Antrieb in Drehung versetzt wird, wobei auf der Welle mindestens eine Bürste verschieblich angeordnet ist und
bei einer Drehbewegung der Welle die mindestens eine Bürste mittels eines speziellen Getriebes auf der Welle auf und ab bewegt
wird, wobei die gesamte Welle mit der mindestens einen 'Bürste von einem Spritzschutz kreisabschnittmäßig umgeben ist, der mittels
eines Gestänges an der Wand befestigt ist.
Für eine bestimmte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
ist es vorteilhaft, daß der Antrieb eine wassergetriebene Turbine ist, die in der Zuleitung der Wasserzufuhr angeordnet ist.
In einer anderen Ausführungsform kann es von Vorteil sein, daß
der Antrieb elektrisch angesteuert wird.
Vorteilhaft ist es auch, daß die Welle innen hohl ist und mit Bohrungen versehen ist, aus denen in Form einer Düse Wasser herausspritzt,
so daß stets im bürstennahen Bereich Wasser für die Bürsten zur Verfügung steht.
Besonders vorteilhaft wird es empfunden, daß eine verhältnismäßig kleine Bürste für einen bestimmten Bereich des Körpers vorgesehen
ist und eine andere Bürste für einen weiteren Bereich des Körpers zur Verfügung steht. Vorteilhaft in bestimmten Fällen
ist es, drei Bürsten auf der sich drehenden Welle anzuordnen, wobei die mittlere Bürste länger ist als die obere und untere
Bürste.
Vorteilhaft wirkt es sich aus, daß die Bürstenhaare auf einer Hülse angeordnet sind, deren Innenseite mit einem Gegenstück zum
Wendelgewinde auf der Welle versehen ist. Durch die Einteilung der Bürsten auf der Welle in verschiedene Bereiche, die durch
die Auf- und Abbewegung der Bürsten die gesamten Körperteile erreicht, ergibt sich ein vorteilhaftes Gesamtgewicht der anzutreibenden
Bürsten.
In bestimmten Fällen kann es sich als Vorteil erweisen, wenn in die Wasserzufuhr ein Vorratsbehälter zur Aufnahme von Körperpflegemitteln
geschaltet ist, der je nach Bedarf gefüllt oder leer ist.
Ganz besonders vorteilhaft wird der erfindungsgemäße Spritzschutz
um die Bürstenwelle herum empfunden, der kreisabschnittförmig
ausgeführt ist. Eine vorteilhafte Anbringungsart besteht darin, den Spritzschutz mittels eines Gestänges an der Wand fest
zu verschrauben. Eine andere vorteilhafte Art der Befestigung wird darin gesehen, anstatt der Verschraubungen sogenannte
Saugnäpfe vorzusehen, die sich an einer glatten Wand festsaugen.
In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist
das Gestänge mit entsprechenden Köpfen an zwei senkrecht und parallel an der Wand angebrachten Stangen verbunden, wobei min-
destens einer der Köpfe ein Getriebe aufweist, das mittels eines handgetriebenen Hebels in Bewegung gesetzt wird und so die Bürste
zusammen mit dem Spritzschutz auf- und abbewegt.
Weitere vorteilhafte erfindungsgemäße Merkmale sind den Unteransprüchen
zu entnehmen.
Im nun folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen im einzelnen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung der gesamten
erfindungsgemäßen Vorrichtung (1);
Fig. 2 eine schematische Draufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung
(1) ;
Fig. 3 einen schematischen Ausschnitt aus der Welle (2) mit der erfindungsgemäßen Hülse (18), auf der die Borsten (19)
angeordnet sind;
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht eines Duschkopfs (14)
mit einem Adapterteil (13);
Fig. 5a ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vorrichtung (1) mit
einer verstellbaren Bürste (5);
Fig. 5b die Seitenansicht aus Fig. 5a.
In Fig. 1 ist schematisch eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gezeigt. In der Mitte der Vorrichtung
befindet sich eine Welle 2, die innen hohl ist. Auf der Welle 2 sind,im vorliegenden Fall drei Bürsten 5, 6, 7 angeordnet,
wobei die mittlere Bürste 5 länger ist als die obere 6 und die untere 7 Bürste. Oberhalb der Bürsten 5, 6, 7 ist der Antrieb
3 der Welle 2 angeordnet. Der Antrieb kann wahlweise eine wassergetriebene Turbine sein oder ein Elektromotor, der vorzugsweise
mit einer geringen Spannung beaufschlagt wird. In der Zuleitung 4 des Wassers ist ein Vorratsbehälter 16 vorgesehen,
der bei Bedarf ein Körperpflegemittel aufnehmen kann. Die Drehgeschwindigkeit
der Bürsten 5, 6, 7 kann mittels eines Drosselventils 20, mit dem der Wasserdruck eingestellt wird, geregelt
werden. Die Welle 2 ist in zwei Lagern 21, 22 drehbar gelagert.
Die Lager werden mit Hilfe von Stützen 23, 23' in ihrer Position
gehalten. Der erfindungsgemäße Spritzschutz 8 ist im vorliegenden
Ausführungsbeispiel halbkreisförmig ausgelegt, was jedoch
nicht zwingend ist. Für das Material des Spritzschutzes 8 kommt in erster Linie ein geeigneter Kunststoff in Frage. Der Spritzschutz
8 wird mit einem Gestänge 9 an der Wand befestigt. Das Gestänge 9 kann entweder fest verschraubt werden oder mit sogenannten
Saugnäpfen 17 versehen werden, die sich auf einem glatten Untergrund festsaugen. Die Wasserzuleitung 4 kann für bestimmte
Anwendungsfälle auch flexibel ausgelegt werden.
In Fig. 2 ist eine schematische Draufsicht der erfindungsgemäßen
Vorrichtung 1 dargestellt. Der Spritzschutz 8 umgibt die Bürsten 5, 6, 7 auf der Welle 2 halbkreisförmig. Andere Querschnittsformen
des Spritzschutzes 8 sind selbstverständlich ebenfalls denkbar. Die Drehlager 21, 22 werden in der Mitte des Spritzschutzes
durch die Stützen 23 gehalten. Der Spritzschutz wird mittels eines Gestänges 9 an einem glatten Untergrund befestigt, wobei
die Befestigungsmittel neben Verschraubungen auch Saugnäpfe 17,
17' sein können.
In Fig. 3 ist schematisch ein Teil der Welle 2 gezeigt. Auf der Mantelfläche der Welle 2 befindet sich ein kreuzweise angeordnetes
Wendelgetriebe 11, 11', das mit einem nicht näher gezeigten Gegenstück auf der Innenseite der Hülse 18 im Eingriff steht.
Über den gesamten Bereich, in dem die Bürsten 5, 6, 7 auf und ab bewegt werden, sind Bohrungen 10 in der Welle 2 vorgesehen, aus
denen das Wasser heraustreten kann. Somit ist stets im bürstennahen Bereich eine gewisse Menge Wasser vorhanden. Zur Abgrenzung
der einzelnen Bürstenbereiche sind auf der Welle 2 jeweils zwei Anschlagringe 12, 12' vorgesehen, die die Auf- und Abbewegung
der Bürsten begrenzt. Die Bürstenhaare 19 sind büschelartig auf der Mantelfläche der Hülse 18 angeordnet.
In Fig. 4 wird schematisch ein Duschkopf 14 zusammen mit einem Adapterteil 13 gezeigt. Für den Fall, daß die Wasserzuleitung
nicht fest mit Rohren installiert ist, kann der Duschkopf 14 auf
ein Adapterteil 13 gesetzt werden, um damit die Wasserversorgung
zu gewährleisten.
In Fig. 5a ist die Vorderansicht einer anderen erfindungsgemäßen
Vorrichtung gezeigt. In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung ist das Gestänge 9' mit entsprechenden Köpfen
27, 27' an zwei senkrecht und parallel an der Wand angebrachten Stangen 25, 25' verbunden, wobei mindestens einer der
Köpfe 27, 27' ein Getriebe aufweist, das mittels eines handgetriebenen
Hebels 28 in Bewegung gesetzt wird und so die Bürste 5 zusammen mit dem Spritzschutz 8 auf- und abbewegt.
In Fig. 5b ist die Seitenansicht der Vorrichtung aus Fig. 5a gezeigt.
Die Borsten 19 der Bürste 5 ragen aus dem Spritzschutz 8 heraus, um an die Körperteile zu gelangen. In dieser Ausführungsform
ist der flexible Duschschlauch 29 an die Wasserzufuhr angeschlossen.
Claims (17)
1. Vorrichtung zur Pflege des menschlichen Körper, bestehend aus einer hohlen Welle (2), die durch einen Antrieb (3) in
Drehung versetzt wird und auf der Welle (2) mindestens eine Bürste (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß
- die mindestens eine Bürste (5) über ein hand- und/oder motorgetriebenes spezielles Getriebe auf und ab bewegt
wird;
- die gesamte Welle (2) mit der mindestens einen Bürste (5)
von einem Spritzschutz (8) umgeben ist, der mittels eines Gestänges (9, 9') an der Wand und/oder am Fußboden und
Decke befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Antrieb (3) eine wassergetrieben Turbine ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Antrieb (3) ein Elektromotor ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Welle (2) innen hohl ist und in ihrem bürstennahen Bereich Wasserdüsen (10) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Welle (2) drei Bürsten (5, 6, 7) angeordnet sind, die auswechselbar sind und verschiedene Härtegrade
aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die mittlere Bürste (5) länger ist als die übrigen Bürsten (6, 7).
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Welle (2) außen ein Wendelgewinde (11) aufweist,
durch das die Bürsten (5, 6, 7) auf und ab bewegt werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Auf- und Abbewegung der Bürsten (5, 6, 7) durch einen geeigneten Anschlag (12, 12') auf der Welle (3)
begrenzt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wasseranschluß mit einem Adapterteil (13) am Duschkopf (14) bewirkt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Bürsten (5, 6, 7) jeweils auf
einer Hülse (18) angeordnet sind, wobei die Innenseite der Hülse (18) ein Gegenstück aufweist, das in das Wendelgetriebe
(11, 11') eingreift.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wasseranschluß fest installiert ist.
&igr;··· ·■ ·· »· tr „
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß oberhalb der Bürsten (5, 6, 7) in der Wasserzuleitung (4) ein Vorratsbehälter (16) für Körperpflegemittel
vorgesehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Spritzschutz (8) die Welle (2) kreisabschnittsförmig
umgibt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet.,
daß das Gestänge (9) schraubbar an der Wand befestigt ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gestänge (9) mittels Saugnäpfen (14) an einer glatten Wand befestigt wird.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gestänge {9') mit mindestens zwei senkrechten Stangen {25, 25') mittels mindestens eines handgetriebenen
Getriebekopfes (27, 27') im Eingriff steht.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 16, dadurch gekennzeichnet
, daß der mindestens eine Getriebekopf (27,. 27') mittels eines Handhebels (28) getrieben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29717031U DE29717031U1 (de) | 1997-09-23 | 1997-09-23 | Vorrichtung zur Pflege des menschlichen Körpers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29717031U DE29717031U1 (de) | 1997-09-23 | 1997-09-23 | Vorrichtung zur Pflege des menschlichen Körpers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29717031U1 true DE29717031U1 (de) | 1998-01-02 |
Family
ID=8046361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29717031U Expired - Lifetime DE29717031U1 (de) | 1997-09-23 | 1997-09-23 | Vorrichtung zur Pflege des menschlichen Körpers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29717031U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10043708A1 (de) * | 2000-09-04 | 2002-03-28 | Dieter Schone | Vorrichtung zur Körperpflege |
DE102005004052A1 (de) * | 2005-01-28 | 2006-08-10 | Günther, Heinz G. | Vorrichtung für Dusche und Bad zur bequemen Rückenreinigung mit Bürstenmassage ohne fremde Hilfe (Bürstenautomat für Rückenwäsche und -massage) |
WO2017034551A1 (en) * | 2015-08-25 | 2017-03-02 | Bennett Charles E | Water powered back scrubber |
-
1997
- 1997-09-23 DE DE29717031U patent/DE29717031U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10043708A1 (de) * | 2000-09-04 | 2002-03-28 | Dieter Schone | Vorrichtung zur Körperpflege |
DE10043708C2 (de) * | 2000-09-04 | 2002-12-05 | Dieter Schone | Vorrichtung zur Körperpflege |
DE102005004052A1 (de) * | 2005-01-28 | 2006-08-10 | Günther, Heinz G. | Vorrichtung für Dusche und Bad zur bequemen Rückenreinigung mit Bürstenmassage ohne fremde Hilfe (Bürstenautomat für Rückenwäsche und -massage) |
WO2017034551A1 (en) * | 2015-08-25 | 2017-03-02 | Bennett Charles E | Water powered back scrubber |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0011825B1 (de) | Massagedusche mit einer vertikalen Führungsschiene | |
EP0357538A2 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen eines flüssigen Reinigungsmittels auf einen Teppich | |
DE3538970A1 (de) | Wasch- und massagevorrichtung | |
DE29717031U1 (de) | Vorrichtung zur Pflege des menschlichen Körpers | |
WO2009129834A1 (de) | Elektrische bürstenvorrichtung zur körperpflege und -massage | |
DE2405258A1 (de) | Schaumreinigungsgeraet | |
DE29507481U1 (de) | Dusch- und Massagebürste | |
DE814637C (de) | Einrichtung zur Verteilung von fluessigen Fussbodenpflegemitteln an Vielscheiben-Bohnergeraeten | |
DE2336455A1 (de) | Koerperbuerstgeraet | |
DE102006012261B3 (de) | Vorrichtung zum Bürsten von Tieren | |
DE20316242U1 (de) | Waschgerät | |
EP0445571A2 (de) | Duschabtrennung | |
CH658578A5 (de) | Buerste zum reinigen von behaeltern und verwendung derselben. | |
DE2805379C2 (de) | Strahlkopf zur Erzeugung einer pulsierenden Flüssigkeitsstrahlung für Massagen, insbesondere Unterwassermassagen | |
DE2637588C2 (de) | Reinigungsvorrichtung für Flüssigkeitsbecken | |
DE2039432A1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen eines zu Schaum geschlagenen fluessigen Reinigungsmittels auf einen Teppich- oder aehnlichen Flor | |
DE9011615U1 (de) | Reinigungsvorrichtung zum Reinigen des menschlichen Körpers | |
DE3153120C2 (de) | Maschine zum Behandeln von Wandoberflächen | |
DE29515273U1 (de) | Golfschläger-Reinigungsanlage | |
DE944149C (de) | Tragbare Reinigungsvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge | |
CH695367A5 (de) | Massagegerät. | |
DE19849342A1 (de) | Waschanlage für Personen | |
DE19631692A1 (de) | Handbetätigtes Reinigungsgerät für Ausläufe | |
DE8606936U1 (de) | Vorrichtung zum Putzen von Rindern | |
DE20012622U1 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von schwer zugänglichen Körperstellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980212 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010710 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20040401 |