[go: up one dir, main page]

DE29716599U1 - Zerkleinerungseinrichtung mit kippfähigem Beladungsmechanismus - Google Patents

Zerkleinerungseinrichtung mit kippfähigem Beladungsmechanismus

Info

Publication number
DE29716599U1
DE29716599U1 DE29716599U DE29716599U DE29716599U1 DE 29716599 U1 DE29716599 U1 DE 29716599U1 DE 29716599 U DE29716599 U DE 29716599U DE 29716599 U DE29716599 U DE 29716599U DE 29716599 U1 DE29716599 U1 DE 29716599U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shredding
container
loading
bales
shredding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE29716599U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peeters Landbouwmachines BV
Original Assignee
Peeters Landbouwmachines BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19764075&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29716599(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Peeters Landbouwmachines BV filed Critical Peeters Landbouwmachines BV
Publication of DE29716599U1 publication Critical patent/DE29716599U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7547Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/005Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like for disintegrating and cutting up bales of hay, straw or fodder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • A01K5/004Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding element rotating on vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices
    • B01F33/5023Vehicle-mounted mixing devices the vehicle being a trailer which is hand moved or coupled to self-propelling vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7178Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using shovels or scoops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7541Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/06Mixing of food ingredients
    • B01F2101/18Mixing animal food ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices

Landscapes

  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

&psgr;
• * &igr;
Zerkleinerungseinrichtung mit kippfähigem Beladungsmechanismus
Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung für das Zerkleinern von Materialballen, die mit einem Behälter mit zumindest einem rotierbaren Zerkleinierungsorgan und Mitteln für die Beladung des Behälters mit Ballen versehen ist.
Solche Einrichtungen sind allgemein bekannt und werden zum Beispiel für das Zerkleinern von Winterfutter für Vieh verwendet, wie das in Form von Silageblöcken oder -ballen verfügbar ist.
Die bekannte Einrichtung weist einen Behälter oder eine Wanne auf, der oder die mit dem Silageblock oder -ballen befüllt wird und wo sich eine rotierende Schnecke mit Wellenschliffmessern befindet. Die rotierende Schnecke befindet sich dabei im allgemeinen in der Nähe einer Ausgabeöffnung der Wanne und ist um eine liegende Welle rotierbar. Von dieser rotierenden Schnecke mit den Messern wird also immer ein Teil vom Material des Ballens abgefräst und dabei durch die Ausgabeöffnung der Wanne ausgestoßen, wodurch das vom Ballen gefräste, zerkleinerte Futter entfernt wird. Dazu wird im allgemeinen ein Bandförderer anwesend sein, der parallel zur Schnecke verläuft. Die bekannte Einrichtung kann, wenn sie mit einem Silageballen beladen ist, an einem Traktor angehängt werden, worauf die Einrichtung an Viehfuttertrögen entlang gefahren wird. Dabei wird der Silageballen von der Schnecke mit den Messern allmählich zerkleinert und wird das zerkleinerte Gärfutter von der Schnecke auf den Bandförderer geworfen und damit in die Futtertröge gebracht.
Die bekannte Einrichtung ist besonders für Silageblöcke geeignet und zeigt beim Einsatz von Silageballen, wie sie in den letzten Jahren zunehmend benutzt werden, den Nachteil, daß die um eine liegende Welle rotierende Schnecke, die in der Nähe des Bodens des
Behälters in einer Ecke davon angebracht worden ist, wegen der Zylinderform der Rundballen den Ballen kaum berühren, wenn dieser auf dem Behälterboden gelegen ist.
Zweck der Neuerung ist somit, eine verbesserte Einrichtung der oben genannten Art zu schaffen. Neuerungsgemäß wird dies verwirklicht, indem das Zerkleinerungsorgan um eine aufrecht stehende bzw. Vertikale Achse rotierbar ist und die Beladungsmittel für die Ausführung einer Kipp- oder Schwenkbewegung zwischen einer Aufnahmeposition und einer Abgabeposition eingerichtet sind. Indem ein um eine vertikale Achse rotierbares Zerkleinerungsorgan verwendet wird, wird auch beim Einsatz von Rundballen immer eine gute Zerkleinerung erzielt. Außerdem kann dank des Einsatzes von kippfähigen Beladungsmitteln die Einrichtung einfach beladen werden.
Zu bemerken ist noch, daß Zerkleinerungseinrichtungen mit einem um eine vertikale Achse rotierenden Messer an sich bekannt sind, aber daß solche bekannten Einrichtungen mit einem senkrecht beweglichen Aufzug für das Beladen mit zu zerkleinerndem Material versehen sind.
Neuerungsgemäße bevorzugte Ausführungen der Einrichtung werden in den Unteransprüchen genannt.
Die Neuerung bezieht sich auch auf Beladungsmittel, die für Anwendung in einer Zerkleinerungseinrichtung wie vorerwähnt geeignet sind.
Die Neuerung wird nun anhand eines Beispiels erörtert, wobei'auf die anliegende Zeichnung hingewiesen wird, wobei:
Fig. 1 eine teilweise offene perspektivische Ansicht der neuerungsgemäßen Einrichtung ist,
Fig. 2 schematisch das Beladen mit Hilfe der Beladungsmittel der Einrichtung mit einem Ballen des zu zerkleinernden Materials zeigt,
Fig. 3 das Auskippen des Materialballens in den Behälter der Einrichtung mit Hilfe der Beladungsmittel zeigt, und
Fig. 4 das von einem Stapel Herunterziehen eines
Materialballens zeigt.
Eine Einrichtung 1 für das Zerkleinern von Materialballen weist einen Behälter oder eine Wanne 2 auf, in dem oder der ein rotierbares Zerkleinerungsorgan 3 angeordnet ist, im gegebenen Beispiel in Form einer senkrechten Schnecke 28 mit einer Anzahl von Schnittkanten 29 (Fig. 1). Das Zerkleinerungsorgan 3 ist mittels einer aufrecht stehenden Welle 4 rotierbar und wird mit Hilfe eines Motors 15 über ein Getriebe 14 in der Drehrichtung des Pfeils R angetrieben.
Für das Beladen der Wanne 2 mit zu zerkleinerndem Material ist die Einrichtung 1 mit Beladungsmitteln versehen, die für die Ausführung einer Kippbewegung gemäß Pfeil K zwischen einer Aufnahmeposition (Fig. 2) und einer Abgabeposition (Fig. 3) eingerichtet sind. Die Beladungsmittel 5 werden von einem Löffel bzw. einer Schaufel 6 gebildet, der bzw. die von zwei um eine Achse 8 schwenkbaren Armen 7 getragen wird. Anstelle eines Löffels könnte auch zum Beispiel eine Gabel oder ein anderes Tragorgan angewendet werden. Die Schwenkbewegung wird von hydraulischen Antriebsmitteln 10, in Form eines Zylinders 11, welcher mit der Wanne 2 verbunden ist, und einem darin beweglichen Kolben 12, welcher mit einem Ende 13 des Schwenkarms 7 verbunden ist, angetrieben. Weiter ist der Löffel 6 an den Führungsmitteln 9 in Form einer bogenförmigen Führungsplatte entlang beweglich, welche zugleich als Schutz für die hiernach zu erörternden Ausgabemittel 18 dient.
Weiter kann die Einrichtung 1 mit beweglichen Hakenorganen 30 zum Hantieren von Ballen des zu zerkleinernden Materials versehen sein (Fig. 4). Diese Hakenorgane 30 können mit den Schwenkarmen 7 verbunden sein und daran entlang eingezogen und ausgezogen werden. Dazu weisen die Hakenorgane 30 jeweils ein Stabelement 31 auf, das verschiebbar in den Gleitlagern 32 auf dem Schwenkarm 7 aufgenommen ist und an seinem Ende mit einem eigentlichen Haken 33 versehen ist. Um das Stabelement 31 am Schwenkarm 7 entlang zu verschieben, kann ein
mechanischer Zahnstangenantrieb benutzt werden. Auch ist es möglich, das Stabelement 31 teleskopisch auszuführen und es von einem oder mehreren Hydraulik-Zylindern antreiben zu lassen. Das Stabelement 32 könnte auch von einem hydraulischen Zylinder ersetzt werden.
In der Rückwand 16 der Wanne 2 ist eine Öffnung 17 angebracht, wodurch das zerkleinerte Material gemäß Pfeil A austreten kann. Die Öffnung 17 bietet Anschluß an die Ausgabemittel 18, die als ein über die Umlenkrollen 19 laufender Bandförderer 20 gestaltet sind, der von einem Motor 21 gemäß Pfeil D in zwei verschiedenen Richtungen angetrieben werden kann.
Weiter ist die Einrichtung 1 mit Rädern 22 und einer Deichsel 23, mit der sie an einen Traktor 24 angehängt werden kann, ausgestattet.
Für den Einsatz der Einrichtung 1 wird sie mit einem Materialballen 25 beladen, der zum Beispiel von einem zweiten Traktor mit Hilfe einer Gabel 27 auf den Löffel 6 aufgegeben wird. Dazu kann der Ballen 25 zuvor mit Hilfe der Hakenorgane 30 von einem Stapel ähnlicher Ballen heruntergezogen worden sein. Die Einrichtung 1 kann übrigens auch beladen werden, indem sie einfach vom Traktor 24 in Richtung des Löffel 6 bewegt wird, wodurch der Löffel 6 unter den Ballen 25 geschoben wird. Anschließend wird der Löffel 6 geschwenkt, wodurch der Ballen 2 5 gehoben wird und gemäß Pfeil L in die Wanne 2 fällt. Indem nun die Rotierung des Zerkleinerungsorgans eingeschaltet wird, wird der Ballen zerkleinert. Das zerkleinerte Material, im allgemeinen Viehfutter, kommt dann durch die Öffnung 17 auf den Bandförderer 20 und wird zur Seite der Einrichtung 1 abgeführt. Dabei wird die Einrichtung 1 vom Traktor 24 an Viehfuttertrögen vorbei gezogen, so daß das zerkleinerte Futtergut in die Tröge gelangt. Durch Umkehrung der Laufrichtung D des Bandförderers 20 können Futtertröge auf beiden Seiten der Einrichtung 1 gefüllt werden.
Dadurch, daß ein um eine senkrechte Achse rotierendes Zerkleinerungsorgan 3 benutzt wird, ist die Ein-
richtung 1 für das Zerkleinern oder Zerschneiden vielerlei
unterschiedlicher Materialien geeignet, ungeachtet deren Erscheinungsform. So können Quader- oder Rundballen verarbeitet werden, aber auch geschnittene Silageblöcke
oder sogar loses Produkt. Außerdem ist das mittels der
aufrecht stehenden Welle 4 rotierende Zerkleinerungsorgan 3 auch für die Wirkung als Mischorgan geeignet. Durch das Rotieren des Zerkleinerungsorgans 3 wird das zerkleinerte Material nämlich auch in Drehung versetzt und außerdem
als Folge der Schneckenform des Zerkleinerungsorgans 3 in senkrechter Richtung bewegt, so daß andere Materialien in einfacher Weise zugeiaischt werden können. So können zum
Beispiel zusätzliche Nährstoffe zum Gärfutter zugegeben
werden. Dank der kippfähigen Beladungsmittel 5 kann die
Einrichtung 1 schnell beladen werden, wodurch diese
außergewöhnlich wirksam arbeiten kann. Dazu sorgen die
Führungsmittel 9 dafür, daß Teile des noch nicht zerkleinerten Materials 25 nicht vorzeitig auf die Ausgabemittel 18 gelangen.

Claims (10)

&Ggr; · Schutzansprüche
1. Einrichtung für das Zerkleinern von Materialballen, versehen mit einem Behälter mit zumindest einem rotierbar darin angebrachten Zerkleinerungsorgan und Mitteln für die Beladung des Behälters mit den Ballen, dadurch gekennzeichnet, daß das Zerkleinerungsorgan (3) um eine vertikale Achse rotierbar ist und die Beladungsmittel (5) für die Durchführung einer Schwenkbewegung (K) zwischen einer Aufnahmeposition und einer Abgabeposition gestaltet sind.
2. Zerkleinerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beladungsmittel (5) einen über zumindest einem Schwenkarm (7) mit dem Behälter (2) verbundenen Löffel (6) aufweisen.
3. Zerkleinerungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mit den Beladungsmitteln (5) zusammenarbeitende Führungsmittel (9).
4. Zerkleinerungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel (9) zumindest ein bogenförmiges Führungsorgan aufweisen.
5. Zerkleinerungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2) mit unter dem Führungsorgan (9) angeordneten Ausgabemitteln (18) verbunden ist.
6. Zerkleinerungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabemittel (18) einen parallel zur Achse oder Welle (8) des Schwenkarms (7) verlaufenden Bandförderer (20) aufweisen.
7. Zerkleinerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, gekennzeichnet durch mit dem Schwenkarm (7) zusammenarbeitende hydraulische Antriebsmittel (10) .
8. Zerkleinerungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den Beladevorgang unterstützende bewegliche Hakenorgane (30).
9. Zerkleinerungseinrichtung nach Anspruch 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenorgane (30) mit
dem Schwenkarm (7) verbunden und daran entlang verschiebbar sind.
10. Schwenkbare Beladungsmittel (5) für die Anwendung in einer Zerkleinerungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE29716599U 1996-12-18 1997-09-16 Zerkleinerungseinrichtung mit kippfähigem Beladungsmechanismus Ceased DE29716599U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1004809A NL1004809C2 (nl) 1996-12-18 1996-12-18 Verkleiningsinrichting met kantelbaar beladingsmechanisme.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29716599U1 true DE29716599U1 (de) 1997-11-13

Family

ID=19764075

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29716599U Ceased DE29716599U1 (de) 1996-12-18 1997-09-16 Zerkleinerungseinrichtung mit kippfähigem Beladungsmechanismus
DE69712224T Expired - Fee Related DE69712224T2 (de) 1996-12-18 1997-12-18 Zerkleinervorrichtung mit schwenkbarem aufnahmemechanismus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69712224T Expired - Fee Related DE69712224T2 (de) 1996-12-18 1997-12-18 Zerkleinervorrichtung mit schwenkbarem aufnahmemechanismus

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0954220B1 (de)
AT (1) ATE216559T1 (de)
DE (2) DE29716599U1 (de)
DK (1) DK0954220T3 (de)
ES (1) ES2137145T3 (de)
NL (1) NL1004809C2 (de)
WO (1) WO1998026651A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1006170C2 (nl) * 1997-05-30 1998-12-01 Trioliet Mullos Werkwijze en inrichting voor het mengen van voer.
EP1080634A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-07 Giuseppe Loppoli Häckselmischwagen mit senkrechter Drehachse für Futter und Grasslage und Ladeschaufel
EP1082896A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-14 Giuseppe Loppoli Häckselmischwagen mit senkrechter Drehachse für Futter und Grasslage mit einem modifiziertem Profil aufweisenden Rotor
US6409377B1 (en) 2000-07-25 2002-06-25 Trioliet Mullos B.V. Vertical mixing device for fodder with inclined distributor cones

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1563725A1 (de) * 2004-02-13 2005-08-17 Cornelis Hendricus Liet Vorrichtung zur Mischung von Futter
FR2874477A1 (fr) * 2004-08-31 2006-03-03 Mb Nutrimel Entpr Unipersonnel Machine melangeuse et distributrice de produits pour l'alimentation animale

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3208491A (en) * 1962-06-13 1965-09-28 William L Bliss Bale shredding apparatus
GB2097271A (en) * 1981-03-06 1982-11-03 Cacquevel Bernard Roger Louis Distributor and mixing trailer
US4364526A (en) * 1981-01-29 1982-12-21 White Allen A Tub chopper
EP0352670A2 (de) * 1988-07-29 1990-01-31 SEKO S.p.A. Anhänger zum Zerkleinern, Mischen und Verteilen, insbesondere von zylinderförmigen und prismaförmigen Futter-, Heu- und Grasballen
GB2261615A (en) * 1991-11-19 1993-05-26 Harry West Bale shredder apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3979074A (en) * 1974-10-11 1976-09-07 Hesston Corporation Method and apparatus for processing crop stacks
GB2122480B (en) * 1982-06-19 1985-10-30 Charles Edward Walley Bale shredder
DE3815229A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Strautmann & Soehne Futtermischwagen
GB2243593B (en) * 1990-03-28 1992-12-09 Leslie Stephan Harry Salmon Processing apparatus for baled materials
NL9401662A (nl) * 1994-10-10 1996-05-01 Trioliet Mullos Inrichting en werkwijze voor het mengen van voer.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3208491A (en) * 1962-06-13 1965-09-28 William L Bliss Bale shredding apparatus
US4364526A (en) * 1981-01-29 1982-12-21 White Allen A Tub chopper
GB2097271A (en) * 1981-03-06 1982-11-03 Cacquevel Bernard Roger Louis Distributor and mixing trailer
EP0352670A2 (de) * 1988-07-29 1990-01-31 SEKO S.p.A. Anhänger zum Zerkleinern, Mischen und Verteilen, insbesondere von zylinderförmigen und prismaförmigen Futter-, Heu- und Grasballen
GB2261615A (en) * 1991-11-19 1993-05-26 Harry West Bale shredder apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1006170C2 (nl) * 1997-05-30 1998-12-01 Trioliet Mullos Werkwijze en inrichting voor het mengen van voer.
EP0943236A1 (de) * 1997-05-30 1999-09-22 Trioliet Mullos B.V. Vorrichtung und Verfahren um Tierfutter zu mischen
EP1080634A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-07 Giuseppe Loppoli Häckselmischwagen mit senkrechter Drehachse für Futter und Grasslage und Ladeschaufel
EP1082896A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-14 Giuseppe Loppoli Häckselmischwagen mit senkrechter Drehachse für Futter und Grasslage mit einem modifiziertem Profil aufweisenden Rotor
US6409377B1 (en) 2000-07-25 2002-06-25 Trioliet Mullos B.V. Vertical mixing device for fodder with inclined distributor cones

Also Published As

Publication number Publication date
DK0954220T3 (da) 2002-07-29
ES2137145T3 (es) 2002-12-01
WO1998026651A1 (en) 1998-06-25
ES2137145T1 (es) 1999-12-16
DE69712224D1 (de) 2002-05-29
EP0954220B1 (de) 2002-04-24
ATE216559T1 (de) 2002-05-15
NL1004809C2 (nl) 1998-01-12
EP0954220A1 (de) 1999-11-10
DE69712224T2 (de) 2002-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69213494T2 (de) Kombinierter Heubehandler und Futtermischer
DE2535204C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Viehfutter
EP0318723A2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren, Zerkleinern und Ausbringen von Futtermittelblöcken
DE29716599U1 (de) Zerkleinerungseinrichtung mit kippfähigem Beladungsmechanismus
DE3112743A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter
EP0061666B1 (de) Verschwenkbares Futtermittelmischgerät
DE10206270A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Schüttgut
DE4431038C1 (de) Verfahrbare Misch- und Verteilvorrichtung für Viehfutter
EP0606087B1 (de) Vorrichtung für die Entnahme, Zubereitung und Verteilung von Viehfutter
DE3236862C2 (de)
DE69423711T2 (de) Landwirtschaftliche Maschine zur Verteilung von Viehfutter und/oder zum Stroheinstreu
EP0436755B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Schnitzeln von Rüben od. dgl.
DE19704457B4 (de) Entladeeinrichtung für landwirtschaftliche Fahrzeuge
DE19510215A1 (de) Einstreu- und Futterverteilwagen mit Ballenauflösefunktion
AT393062B (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zur aufbereitung von silagefutter mit faser- und koerneranteilen
DE1431839C3 (de)
DE3007490A1 (de) Austrag- und dosiervorrichtung fuer insbesondere klumpenbildendes futter
DE2809928A1 (de) Silofraese
DE4121328C2 (de) Transport- und Austragvorrichtung für einen Futtermittelblock
DE1148942B (de) Vorrichtung zur Entleerung von Futtersilos
DE19712517A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Viehfutter
DE69210851T2 (de) Apparat zum Reinigen oder Hacken oder Mischen oder Verteilen von Material
DE1457336C (de) Mischer
DE2049347A1 (de) Fräse zur Entnahme von Silagegut von einem Flachsilo
AT392948B (de) Flachsilofraese

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980102

R021 Search request validly filed

Effective date: 19970924

R163 Identified publications notified

Effective date: 19971106

R165 Request for cancellation or ruling filed
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020919

R168 Utility model cancelled

Effective date: 20020227