DE29713719U1 - Leicht einsetzbare Taste für eine Computertastatur - Google Patents
Leicht einsetzbare Taste für eine ComputertastaturInfo
- Publication number
- DE29713719U1 DE29713719U1 DE29713719U DE29713719U DE29713719U1 DE 29713719 U1 DE29713719 U1 DE 29713719U1 DE 29713719 U DE29713719 U DE 29713719U DE 29713719 U DE29713719 U DE 29713719U DE 29713719 U1 DE29713719 U1 DE 29713719U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- key
- fixing
- bracket
- keyboard
- computer keyboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/02—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
- H01H3/12—Push-buttons
- H01H3/122—Push-buttons with enlarged actuating area, e.g. of the elongated bar-type; Stabilising means therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/02—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
- H01H3/12—Push-buttons
- H01H3/122—Push-buttons with enlarged actuating area, e.g. of the elongated bar-type; Stabilising means therefor
- H01H3/125—Push-buttons with enlarged actuating area, e.g. of the elongated bar-type; Stabilising means therefor using a scissor mechanism as stabiliser
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
- Input From Keyboards Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine einsetzbare Taste für eine Computertastatur und insbesondere
eine Tastenstruktur, die aus einem Tastenteil, einem Ausgleichmechanismus und einem Fixierteil gebildet ist. Die erfindungsgemäße Tastenstruktur läßt sich bei jeder
Computertastatur für gewerbliche und industrielle Zwecke einsetzen.
Eine herkömmliche Computertastatur weist üblicherweise normalgroße Tasten und
andere Tasten in doppelter, dreifacher und vierfacher Größe auf. Die Tasten in doppelter,
dreifacher und vierfacher Größe weisen allesamt einen Ausgleichmechanismus auf, um eine leichtgängige Betätigung der Tasten zu ermöglichen. Fig. 1 zeigt eine herkömmliche
Taste 10 in doppelter Größe, die einen Ausgleichbügel 20 aufweist. Der Ausgleichbügel 20 wird in zwei Fixiereinrichtungen 30, die an einem Tastatursitz 40
vorgesehen sind, fixiert. Dann wird der Ausgleichbügel 20 mittels eines Spezialwerk-
Telefon: (0221) 916520
Telefax: (0221) 134297
Telefax: (G Et) (0221) 912030
Telegramm: Dompatent Köln
zeugs mit der Taste 10 verbunden. Bei einer herkömmlichen Tastatur ist die Anordnung
der vorhandenen Tasten auf der Tastatur vorbestimmt. Das heißt, an den Stellen, an
denen Tasten in drei- oder vierfacher Größe angeordnet werden sollen, sind die Fixiereinrichtungen
30 vormontiert, so daß die Ausgleichbügel 20 in der Montageanlage in
den vormontierten Fixiereinrichtungen 30 fixiert werden können und die Tasten 10 mit
dem Spezialwerkzeug mit den Ausgleichbügeln 20 verbunden werden müssen. Für eine
Produktionsanlage stellt es kein Problem dar, eine herkömmliche Tastatur auf diese
Weise herzustellen. Bei einer in einem Verkaufssystem oder industriellen System verwendeten programmierbaren Tastatur jedoch können die Tasten mit doppelter,
dreifacher und vierfacher Größe den unterschiedlichen Bedürfnissen der Branchen,
Transaktionen, Buchhaltungssysteme oder Spezialanwendungen entsprechend vom Benutzer nach Wunsch plaziert werden. Also wäre es von Vorteil, die Fixiereinrichtung
30 an jeder Tastenposition vorzusehen. Der von der Tastatur gebotene Platz ist jedoch
zu beschränkt, um so viele Fixiereinrichtungen 30 anzubringen. Ferner wäre es aufgrund
dessen, daß zum Verbinden der Ausgleichbügel 20 mit den Tasten 10 ein Spezialwerkzeug
erforderlich ist, für einen Benutzer schwierig, die Ausgleichbügel 20 ganz allein mit den Tasten zu verbinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tastenstruktur zu entwickeln, die es
ermöglicht, daß eine Taste in doppelter, dreifacher oder vierfacher Größe von einem
unfachmännischen Benutzer an einer benutzerdefinierten Stelle an einer Tastatur leicht
eingesetzt werden kann, ohne daß ein Spezialwerkzeug zum Verbinden des Ausgleichbügels
mit der Taste notwendig ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen
und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Tastenstruktur weist generell ein Tastenteil mit Haken und
mindestens eine Führungsschiene für ein an der Führungsschiene zu montierendes Fixierteil und einen zwischen den Haken und dem Fixierteil zu positionierenden Aus-
gleichbügel auf. Eine derartige Taste, bei der der Ausgleichbügel und das Fixierteil
direkt in dem Tastenteil angeordnet sind, ist zur Bildung einer Taste in doppelter, dreifacher
oder vierfacher Größe, die eine größere Fläche hat als normalgroße Tasten, bestens geeignet. Wenn solche Tasten mit doppelter, dreifacher oder vierfacher Größe
zur Erfüllung spezieller Betriebsanforderungen ihre Positionen auf der Tastatur wechseln
müssen, werden sie einfach von Hand in beliebige gewünschte, an der Tastatur ausgebildete Tastenlöcher eingesetzt. Es braucht kein anderer Ausgleichbügel oder ein
anderes Fixierteil an der Tastatur vorgesehen zu sein, und es wird kein anderes Werkzeug
zum Einsetzen der Taste in die Tastatur benötigt.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme
auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Ausgleichmechanismus für
eine Taste mit doppelter Größe;
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Taste mit doppelter Größe und
ihres zugehörigen erfindungsgemäßen Ausgleichmechanismus;
Fig. 3 ein Vertikalschnitt der Taste mit doppelter Größe und des Ausgleichmechanismus
von Fig. 2 im zusammengebauten Zustand;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Taste mit dreifacher
Größe;
Fig. 5 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Taste mit vierfacher Größe
und ihres zugehörigen erfmdungsgemäßen Ausgleichmechanismus, wobei sich der Ausgleichmechanismus auch bei einer Taste mit dreifacher Größe verwenden
läßt; und
Fig. 6 ein Vertikalschnitt der Taste mit vierfacher Größe und des Ausgleichmechanismus
von Fig. 5 im zusammengebauten Zustand.
Wie aus den Fign. 2 bis 6 hervorgeht, betrifft die Erfindung eine leicht einsetzbare
Taste für eine Computertastatur. Diese leicht einsetzbare Taste weist generell ein
Tastenteil 1, ein Fixierteil 2 und einen Ausgleichmechanismus auf, welcher ferner einen
Ausgleichbügel 3 und ein Ausgleichkreuz 4 aufweist.
Das Tastenteil 1 weist eine Deckwand und vier Seitenwände auf, welche gemeinsam
einen Raum zwischen sich begrenzen. Auf seiner Innenseite ist das Tastenteil 1 mit
zwei Haken 11, mindestens einer Führungsschiene 12 und einer Fixierschiene 13
versehen.
An vorbestimmten Positionen ist das Fixierteil 2 mit zwei Positioniervorsprüngen 21
und mindestens einem Führungsloch 22 versehen.
Die Ausgleichschiene 3 hat ungefähr die Form eines "n" und weist somit einen Stegbereich
31, der einer Öffnung der Ausgleichschiene 3 gegenüberliegt, und zwei Endbereiche
32 zu beiden Seiten der Öffnung auf.
Ist die erfindungsgemäße einsetzbare Taste zusammengebaut, wird die mindestens eine
Führungsschiene 12 des Tastenteils 1 in dem mindestens einen Führungsloch 22 des
Fixierteils 2 aufgenommen, der Stegbereich 31 der Ausgleichschiene 3 wird mittels der
beiden Positioniervorsprünge 21 fest an dem Fixierteil 2 angebracht, und die beiden
Endbereiche 32 der Ausgleichschiene 3 werden durch die beiden Haken 11 des Tastenteils
1 festgehalten. Diese Grundstruktur einer einsetzbaren Taste kann entweder bei einer Taste IA mit doppelter Größe, wie in den Fign. 2 und 3 gezeigt, oder bei einer
Taste IC mit vierfacher Größe, wie in den Fign. 5 und 6 gezeigt, verwendet werden.
• ·
Bei einer Taste IB mit dreifacher oder einer Taste IC mit vierfacher Größe kann zur
Bildung der einsetzbaren Taste außerdem noch das Ausgleichkreuz 4 vorgesehen sein.
Zum Befestigen des Ausgleichkreuzes 4 ist das Tastenteil IB oder IC an einer Innenseite
mit einem ersten Gleitraum 14 und einer ersten Positioniereinrichtung 15 versehen,
die einem zweiten Gleitraum 23 bzw. einer zweiten Positioniereinrichtung 24 gegenüberliegen, welche an dem Fixierteil 2 vorgesehen sind. Das Ausgleichkreuz 4
arbeitet mit dem Ausgleichbügel 3 zusammen, um auf die Tasten IB, IC mit drei- bzw.
vierfacher Größe, die eine größere Fläche als die normalgroßen Tasten und jene mit
doppelter Größe haben, eine bidirektionale Ausgleichwirkung auszuüben, so daß diese
größeren Tasten sich bei Betätigung leichtgängiger drücken lassen. Darüber hinaus ist
das Tastenteil 1 an der Innenseite ferner mit einem ersten kurzen Ansatz 16 versehen,
der einem an dem Fixierteil 2 vorgesehenen zweiten kurzen Ansatz 25 gegenüberliegt.
Zwischen dem ersten kurzen Ansatz 16 und dem zweiten kurzen Ansatz 25 ist eine
Feder 5 vorgesehen, um es dem Tastenteil 1 zu ermöglichen, in seine Ausgangsposition
zurückzukehren, nachdem es gedrückt und losgelassen wurde.
Soll eine einzelne, aus dem oben beschriebenen Tastenteil IA, IB oder IC5 dem
Fixierteil 2 und dem Ausgleichbügel 3 zusammengebaute Taste an einer Tastatur angebracht werden, braucht die Tastatur nicht mit einer Fixiereinrichtung versehen zu
sein, um den Ausgleichbügel 3 aufzunehmen und in seiner Position zu fixieren. Die
erfindungsgemäße, leicht einsetzbare Taste kann frei in die Tastatur einfach dadurch
eingesetzt werden, daß die Fixierschiene 13 des Tastenteils 1 von Hand in ein beliebiges
gewünschtes Tastenloch 50 an der Tastatur geschoben wird. Es ist auch kein anderes Werkzeug erforderlich. Auf diese Weise kann ein Benutzer die Positionen
dieser Tasten mit doppelter, dreifacher oder vierfacher Größe an der Tastatur frei und
einfach entsprechend den bestimmten Arbeitsanforderungen wechseln.
Es sei daraufhingewiesen, daß die Fixierschiene 13 des Tastenteils 1 an zwei aneinandergrenzenden
Seitenwänden jeweils mit einer Hakeneinrichtung 131 versehen ist.
Die zusammengesetzte einsetzbare Taste kann entweder in Quer- oder in
Längsrichtung an der Tastatur positioniert werden, indem eine der beiden Hakeneinrichtungen
131 zum Einhaken in das Tastenloch 50 verwendet wird.
Mit obigen Anordnungen können Tasten mit doppelter, dreifacher und vierfacher Größe
problemlos so bewegt und eingesetzt werden, daß sie nötigenfalls ihre Positionen auf
der Tastatur wechseln können. Darüber hinaus ist an der Tastatur keine Fixiereinrichtung
erforderlich, um die Ausgleichschiene in ihrer Position zu fixieren, und zum Einsetzen der Tasten in die Tastatur ist kein Spezialwerkzeug erforderlich.
Claims (3)
1. Leicht einsetzbare Taste für eine Computertastatur, mit:
einem an einer Innenseite mit zwei Haken (11) versehenen Tastenteil (1),
mindestens einer Führungsschiene (12) und einer Fixierschiene (13);
einem mit zwei Positioniervorsprüngen (21) und mindestens einem Führungsloch
(22) versehenen Fixierteil (2) und
einem Ausgleichbügel (3), der ungefähr die Form eines "n" hat und daher einen
einer Öffnung des Ausgleichbügels (3) gegenüberliegenden Stegbereich (31)
und zwei Endbereiche (32) zu beiden Seiten der Öffnung aufweist;
wodurch bei im zusammengebautem Zustand befindlicher einsetzbarer Taste
die mindestens eine Führungsschiene (12) des Tastenteils (1) in dem mindestens
einen Führungsloch (22) des Fixierteils (2) aufgenommen ist, der Stegbereich (31) des Ausgleichbügels (2) mittels der beiden Positioniervorsprünge (21) fest
an dem Fixierteil (2) angebracht ist und die beiden Endbereiche (32) des Ausgleichbügels
(2) von den zwei Haken (11) des Tastenteils (1) festgehalten sind,
und wodurch die einsetzbare Taste durch Einführen der Fixierschiene (13) des
Tastenteils (1) in ein beliebiges gewünschtes, an der Tastatur ausgebildetes Tastenloch (50) je nach Bedarf leicht in die Computertastatur eingesetzt werden
kann.
2. Leicht einsetzbare Taste für eine Computertastatur nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Tastenteil (1) an einer Innenseite mit einem ersten Gleitraum (14) und einer ersten Positioniereinrichtung (15) versehen ist, die
einem zweiten Gleitraum (23) bzw. einer zweiten Positioniereinrichtung (24) zugewandt sind, welche an dem Fixierteil (2) vorgesehen sind, um ein Aus-
gleichkreuz (4) zwischen dem Tastenteil (1) und dem Fixierteil (2) zu befestigen,
so daß das Ausgleichkreuz (4) mit dem Ausgleichbügel (3) arbeitet, um eine bidirektional ausgeglichene Betätigung der einsetzbaren Taste zu
ermöglichen.
3. Leicht einsetzbare Taste für eine Computertastatur nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierschiene (13) des Tastenteils (1) an zwei beliebigen? aneinandergrenzenden Seitenwänden mit jeweils einer Hakeneinrichtung
(131) versehen ist, die selektiv in das gewünschte Tastenloch
(50) einhaken.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/866,449 US5941373A (en) | 1997-05-30 | 1997-05-30 | Integrated keyboard key assembly |
AU32398/97A AU691458B3 (en) | 1997-05-30 | 1997-07-31 | An easily implantable key for a computer keyboard |
DE29713719U DE29713719U1 (de) | 1997-05-30 | 1997-08-01 | Leicht einsetzbare Taste für eine Computertastatur |
GB9716588A GB2328081A (en) | 1997-05-30 | 1997-08-05 | Keys for computer keyboards |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/866,449 US5941373A (en) | 1997-05-30 | 1997-05-30 | Integrated keyboard key assembly |
AU32398/97A AU691458B3 (en) | 1997-05-30 | 1997-07-31 | An easily implantable key for a computer keyboard |
DE29713719U DE29713719U1 (de) | 1997-05-30 | 1997-08-01 | Leicht einsetzbare Taste für eine Computertastatur |
GB9716588A GB2328081A (en) | 1997-05-30 | 1997-08-05 | Keys for computer keyboards |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29713719U1 true DE29713719U1 (de) | 1997-10-09 |
Family
ID=27422957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29713719U Expired - Lifetime DE29713719U1 (de) | 1997-05-30 | 1997-08-01 | Leicht einsetzbare Taste für eine Computertastatur |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5941373A (de) |
AU (1) | AU691458B3 (de) |
DE (1) | DE29713719U1 (de) |
GB (1) | GB2328081A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0935267A1 (de) * | 1998-02-06 | 1999-08-11 | Minebea Co., Ltd. | Tastschalter |
EP0966009A3 (de) * | 1998-06-18 | 2001-03-21 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Tastschalter und Eingabegerät damit |
CN103383899A (zh) * | 2012-05-03 | 2013-11-06 | 尼得科电机有限公司 | 具有均匀触觉的防水开关 |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19853753A1 (de) * | 1998-11-21 | 2000-05-25 | Preh Elektro Feinmechanik | Bedientastatur, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage |
US6004051A (en) * | 1998-12-18 | 1999-12-21 | Silitek Corporation | Key structure of computer keyboard |
US6056459A (en) * | 1999-01-05 | 2000-05-02 | Chicony Electronics Co., Ltd. | Balance device for key |
TW411004U (en) * | 1999-01-30 | 2000-11-01 | Sunrex Technology Corp | Improved structure of balancing stick for multiple-key |
DE19940051C1 (de) * | 1999-08-24 | 2000-11-16 | Siemens Pc Systeme Gmbh & Co K | Tastaturgehäuse für ein Tastenfeld einer Drucktasten-Tastatur |
US6495782B1 (en) * | 2000-09-01 | 2002-12-17 | Silitek Corporation | Keycap having a balance lever for keyswitch structure |
CA2412243C (en) * | 2001-11-23 | 2007-03-20 | Research In Motion Limited | Keyboard assembly for a mobile device |
JP3941041B2 (ja) * | 2002-03-25 | 2007-07-04 | ミネベア株式会社 | キースイッチのスタビライザー機構 |
US6900404B2 (en) * | 2002-08-09 | 2005-05-31 | Stoneridge Control Devices, Inc. | Switch assembly and method of guiding a push button switch in a switch housing |
DE102005026894B4 (de) * | 2005-06-10 | 2007-10-18 | Fujitsu Siemens Computers Gmbh | Tastenanordnung für eine längliche Taste und Verwendung einer Tastenanordnung |
TW200725373A (en) * | 2005-12-30 | 2007-07-01 | Darfon Electronics Corp | Key structure |
DE202006011803U1 (de) * | 2006-08-01 | 2006-09-28 | Cherry Gmbh | Tastenknopf |
CH700786B1 (de) * | 2009-04-09 | 2013-11-15 | Amacher Ag | Elektrischer Drucktastenschalter. |
US8244191B2 (en) * | 2010-06-18 | 2012-08-14 | Motorola Solutions, Inc. | Emergency button assembly for a handheld radio |
CN102403146B (zh) * | 2010-09-10 | 2014-03-26 | 富泰华工业(深圳)有限公司 | 按键结构及具有该按键结构的电子装置 |
CN102479633A (zh) * | 2010-11-22 | 2012-05-30 | 深圳富泰宏精密工业有限公司 | 按键结构 |
CN102024595B (zh) * | 2010-12-28 | 2013-02-13 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 按键固定结构 |
US8963033B2 (en) * | 2011-09-09 | 2015-02-24 | Apple Inc. | Cam-action anti-roll button |
US9448809B2 (en) | 2011-12-06 | 2016-09-20 | Apple Inc. | Peripheral device mapping |
TWI469172B (zh) | 2012-12-20 | 2015-01-11 | Darfon Electronics Corp | 按鍵結構及其平衡桿 |
CN103065841B (zh) * | 2012-12-28 | 2015-09-02 | 苏州达方电子有限公司 | 按键结构及其平衡杆 |
CN103456538A (zh) * | 2013-08-19 | 2013-12-18 | 黄山奥特斯电气有限公司 | 一种汽车大操作面按钮开关 |
US10361044B1 (en) * | 2016-09-06 | 2019-07-23 | Apple Inc. | Button features and architecture of a portable electronic device |
CN106601510B (zh) * | 2017-01-24 | 2020-09-11 | 江苏传艺科技股份有限公司 | 用于键盘长按键的平衡结构 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2077195B (en) * | 1980-06-07 | 1984-05-16 | Burroughs Corp | Stabilised button for an electrical keyboard |
DE3032282C2 (de) * | 1980-08-27 | 1982-10-28 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Tastenschalter mit einem Tastengehäuse zum Einbau in einer mit Ausnehmungen versehenen Trageplatte von Tastaturen in Schreibmaschinen |
US4468145A (en) * | 1982-03-18 | 1984-08-28 | Oak Industries, Inc. | Keyboard space bar stabilizer |
US4453063A (en) * | 1983-08-03 | 1984-06-05 | Illinois Tool Works Inc. | Keyswitch configuration with torque rod holder |
US4535210A (en) * | 1984-04-18 | 1985-08-13 | Illinois Tool Works Inc. | Keyswitch stabilizing device |
US4771146A (en) * | 1985-08-19 | 1988-09-13 | Alps Electric Co., Ltd. | Keyboard key top mounting structure |
US4906117A (en) * | 1985-12-26 | 1990-03-06 | Texas Instruments Incorporated | User remappable keyboard |
JPS638537U (de) * | 1986-07-02 | 1988-01-20 | ||
FR2606930B1 (fr) * | 1986-11-14 | 1989-02-03 | Radiotechnique Compelec | Clavier avec une barre d'espacement a palonnier |
DE3824980A1 (de) * | 1988-07-22 | 1990-01-25 | Cherry Mikroschalter Gmbh | Stuetzmechanik fuer mehrfachtastenkoepfe |
US5003140A (en) * | 1989-06-26 | 1991-03-26 | International Business Machines Corporation | Long keybutton stabilizer |
US5278372A (en) * | 1991-11-19 | 1994-01-11 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Keyboard having connecting parts with downward open recesses |
US5376765A (en) * | 1992-09-16 | 1994-12-27 | Key Tronic Corporation | Key leveler apparatus |
JP2585754Y2 (ja) * | 1992-10-01 | 1998-11-25 | エスエムケイ株式会社 | キーボードのキートップ組込み機構 |
JP3201102B2 (ja) * | 1993-11-05 | 2001-08-20 | ブラザー工業株式会社 | キースイッチ装置及びその組立方法 |
US5668358A (en) * | 1994-07-05 | 1997-09-16 | Ultimate Rechnology Corporation | Reconfigurable keyboard |
US5669723A (en) * | 1996-03-26 | 1997-09-23 | Behavior Technical Computer Corp. | Key assembly for computer keyboard |
US5630501A (en) * | 1996-04-12 | 1997-05-20 | Shin Jiuh Corp. | Computer key |
-
1997
- 1997-05-30 US US08/866,449 patent/US5941373A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-07-31 AU AU32398/97A patent/AU691458B3/en not_active Ceased
- 1997-08-01 DE DE29713719U patent/DE29713719U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-05 GB GB9716588A patent/GB2328081A/en not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0935267A1 (de) * | 1998-02-06 | 1999-08-11 | Minebea Co., Ltd. | Tastschalter |
US6011227A (en) * | 1998-02-06 | 2000-01-04 | Minebea Co., Ltd. | Push button switch |
EP0966009A3 (de) * | 1998-06-18 | 2001-03-21 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Tastschalter und Eingabegerät damit |
CN103383899A (zh) * | 2012-05-03 | 2013-11-06 | 尼得科电机有限公司 | 具有均匀触觉的防水开关 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU691458B3 (en) | 1998-05-14 |
GB9716588D0 (en) | 1997-10-08 |
US5941373A (en) | 1999-08-24 |
GB2328081A (en) | 1999-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29713719U1 (de) | Leicht einsetzbare Taste für eine Computertastatur | |
DE69433291T2 (de) | Profilsatz zur Herstellung von durchgehenden Fassaden für Zivilgebäude oder dergleichen | |
DE20009671U1 (de) | Dosendeckel | |
EP0071728A1 (de) | Ballastgewichtanordnung an landwirtschaftlichen Zugmaschinen | |
DE4019837C2 (de) | ||
WO1998023001A1 (de) | Montageschiene für einen schaltschrank | |
DE202022103965U1 (de) | Einhängebeschlag | |
DE3441653C2 (de) | ||
EP0593909A1 (de) | Kunststoff-Halteclip für Schutz-, Zierleisten oder dergleichen, insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
DE102017121385A1 (de) | Blendenträger und Schubkasten | |
EP0562500B1 (de) | Profilzylinderrosette | |
DE9015060U1 (de) | Schubkastenführung | |
DE69510517T2 (de) | Universelle Kennzeichenschild-Halterung | |
WO2010127952A1 (de) | Bausatz einer möbelauszugsführung | |
DE2547887B2 (de) | Gleitführung für einen Schiebesitz für Fahrzeuge | |
DE10061238B4 (de) | Befestigungseinrichtung für einen Wasserstandregler | |
DE69810866T2 (de) | Zubehör für elektrischen Verkabelungsrohrleiter | |
EP0628694A1 (de) | Eck- oder Sprossenverbindung von Rahmenprofilen | |
EP3865635B1 (de) | Verbindungsvorrichtung, schiffsinnenwand und schiffsinnendecke | |
DE3112642C2 (de) | Rahmen für einschiebbare elektrische Baugruppen | |
DE60106388T2 (de) | Verdeckte vorrichtung zur befestigung eines wandelementes | |
DE29908345U1 (de) | Gehäuse | |
DE20002791U1 (de) | Türzarge, insbesondere für das Umschließen von Stahlzargen | |
DE102024107466A1 (de) | Notenhalter-Einheit-Montage-Struktur eines Flügels | |
DE29904377U1 (de) | Türbeschlag |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971120 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001215 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030729 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20051019 |
|
R071 | Expiry of right |