[go: up one dir, main page]

DE29713629U1 - Ablagerost für Kühlschränke - Google Patents

Ablagerost für Kühlschränke

Info

Publication number
DE29713629U1
DE29713629U1 DE29713629U DE29713629U DE29713629U1 DE 29713629 U1 DE29713629 U1 DE 29713629U1 DE 29713629 U DE29713629 U DE 29713629U DE 29713629 U DE29713629 U DE 29713629U DE 29713629 U1 DE29713629 U1 DE 29713629U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge plate
storage rack
storage
grate
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29713629U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool Corp
Original Assignee
Whirlpool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whirlpool Corp filed Critical Whirlpool Corp
Publication of DE29713629U1 publication Critical patent/DE29713629U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B73/00Bottle cupboards; Bottle racks
    • A47B73/008Bottle cupboards; Bottle racks with attachment means for fixing in another cupboard or rack
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

[I 96-014
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ablagerost für Kühlschränke, beispielsweise einen Ablagerost aus Querstäben, die aus nacktem Metall mit Beschichtung oder auch aus anderen Materialien bestehen und geeignet ausgebildet sind.
Im allgemeinen werden Flaschen und ähnliche Aufnahmegefäße aufrecht in die Kühlschränke gestellt, in denen eigens Stellplätze auf der Innenseite der Tür und seltener auf den Ablagerosten vorgesehen sind. Im Bedarfsfall, und zwar in dem Fall, in dem eine aufrechte Unterbringung nicht möglich ist, werden die Flaschen auf den Ablagerosten horizontal gehalten. Der horizontale Aufnahmeplatz war bisher unbequem. Die so abgelegten Flaschen haben eine gewisse Beweglichkeit, die zum Fallen des Ablagerostes führen kann, wenn der Benutzer danach in den Kühlschrank andere Produkte einführt oder herausnimmt.
Es sind schräg positionierbare Ablageroste im Kühlschrankraum bekannt, um die schräge Lage der Flaschenplätze auf diesen Ablagerosten zu erreichen. Diese Lösungen ergeben jedoch wenig Praktisches, sei es für die notwendige Beweglichkeit des ganzen Ablagerostes innerhalb eines begrenzten Raums, oder sei es für die Möglichkeit, daß diese Ablageroste durch Lebensmittel besetzt sind, die notwendigerweise mit üblichen Unbequemlichkeiten wieder anderswo hingelegt werden müssen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Ablagerost zu schaffen, der die Halterung der Flaschen in sehr stabiler und sicherer Weise in horizontaler Lage ermöglicht und der in Abwesenheit von Flaschen wie ein üblicher Rost ausnutzbar ist.
Diese Aufgabe und und weitere Aufgaben, die sich am besten aus der folgenden, ausführlichen Beschreibung ergeben, gehen aus einem Ablagerost gemäß den Kennzeichen der Erfindung hervor, die in den beigefügten Ansprüchen wiedergegeben
&ogr; —
sind.
Die Erfindung läßt sich am besten aus der folgenden ausführliche Beschreibung verstehen, die sich auf den Titel und auf eine vereinigte Zeichnung bezieht. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kühlschranks, der mit einem Ablagerost gemäß der Erfindung ausgerüstet ist, auf dem eine Flasche mit dem Hals im wesentlichen horizontal gehalten wird,
Fig. 2 eine Teildraufsicht auf den Ablagerost mit umgelegter Randplatte, die sich damit in betriebsunfähiger Lage befindet,
Figuren 3 und 4 Querschnitte längs den Linien IH-111 und IV-IV in Fig. 2, jedoch mit betriebsfähiger Randp1atte, und
Fig. 5 die Einzelheit einer Variante der Randplatte.
In den Figuren ist mit 1 generell ein Ablagerost für einen Kühlschrank 2 bezeichnet. Der Ablagerost stellt ein Ausführungsbeispiel dar und ist ein üblicher Typ, der aus fadenförmigen Metallelementen (verchromt oder mit Kunststoffmaterialien beschichtet) gebildet ist. Zwischen letzteren sind andere, fadenförmige, dünnere Metallelemente 3 eingelötet (eingeschweißt), die vollständig parallel zueinander angeordnet sind. In Längsrichtung des Ablagerostes sind zwei fadenförmige Metallendelemente 4 mit großem kreisförmigen Querschnitt angeordnet, und zwar eins vorn und eins hinten. Diese Metallendelemente sind mit vorspringenden, gebogenen Enden 4' versehen, und an ihnen sind die Enden der dünnen Metallelemente 3 angelötet.
Auf dem vorderen, runden Element 4 ist eine profilierte Randplatte 5 aus elastischem, nachgiebigem Kunststoffmate-
[I 96-014
rial in schnappender, aber drehbarer Weise angekoppelt, die aufgrund ihrer Drehbarkeit zwei Lagen einnehmen kann. Die Randplatte 5 ist in der einen Lage (Fig. 2) umgeschlagen, betriebsunfähig und kontaktiert die dünnen Elemente 3 und in der anderen Lage (Figuren 1, 3 und 4) um 90° gegenüber der den dünnen Elementen zugeordneten Ebene aufgerichtet und betriebsfähig. Der Drehwinkel der Randplatte 5 muß jedenfalls so groß sein, daß in der aufrechten Lage ihr Plattenmittelpunkt aus Gründen der Stabilität links (mit Bezug auf die Figuren 3 und 4) von der Vertikalebene liegt, die die geometrische Achse des runden Vorderelements 4 aufweist.
Die Randplatte ist so profiliert, daß eine Folge von Einbuchtungen 6 gebildet wird, die durch Vorsprünge 7 getrennt sind. In den Einbuchtungen 6 kann bei aufgerichteter Randplatte 5 (Figuren 1, 3 und 4) der Hals 13 einer Flasche 14 horizontal gestützt werden, während der übrige Teil dieser Flasche auf dem Ablagerost 1 ruht.
Eine mögliche Halterungslösung kann die Schnappkopplung der Randplatte 5 mit dem runden Vorderelement 4 und die Auslenkung dieser Ablageplatte um 90° aus der umgelegten Lage in die betriebsfähige Lage und umgekehrt sein. Die betriebsfähige Lage ist in den Querschnitten der Figuren 3 und 4 erkennbar.
Aus diesen Figuren geht hervor, daß die Randplatte 5 unten einen rohrförmigen Teil 5! mit einer Öffnung 8 aufweist, in der das runde Vorderelement 4 sitzt. Die Öffnung 8 geht nach außen in einen Durchbruch 9 über, der in der Nähe der Öffnung eng ist und sich nach außen hin erweitert. Durch diesen Durchbruch kann das Element 4 in die Öffnung 8 eingefügt werden, wobei der Teil 51 elastisch nachgibt. Daher erfolgt eine Schnappkopplung zwischen der Randplatte 5 und dem Element 4. In Übereinstimmung mit den fadenförmigen Längselementen 3 mit geringerem Durchmesser sind Quernuten 10 vorgesehen, die unten (mit Bezug auf die Figuren 3 und 4)
96-014 *"5 ·· ::··::.·
• ·
in eine Anschlagfläche 11 enden, gegen die die Elemente 3 in der aufgerichteten Lage der Randplatte 5 anschlagen.
In derjenigen Randplattenlage, die sich aus der drehbaren Befestigung auf dem runden Element 4 ergibt und bei der die Randplatte 5 auf die fadenförmigen Elementen 3 durch Drehung in Richtung des Pfeils A umgelegt ist, ist die Randplatte 5 betriebsunfähig.
Die Drehung der Randplatte 5 in umgekehrter Richtung gemäß dem Pfeil B ermöglicht den Durchgang dieser Randplatte von der umgelegten Lage in die betriebsfähige Lage. Selbstverständlich sind andere, äquivalente Lösungen möglich, um die beschriebene Funktion auszuführen. Diese Lösungen gelten als in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung eingeschlossen.
Zusätzlich können Mittel vorgesehen sein, die die Randplatte 5 aus der Ebene der fadenförmigen Elemente 3 herausheben, um gegenüber dieser Ebene einen Winkel von kleiner als 90° zu bilden. Diese Mittel können beispielsweise durch einen mit dem Teil 5· der Randplatte 5 und dem runden Element 4 verbundenen Riegel gebildet werden; alternativ können das Element 4 und der Teil 5' Kontaktflächen aufweisen, die gezahnt oder jedenfalls so betreibbar sind, daß zwischen den Kontaktflächen eine derartige Reibung besteht, daß das Herunterfallen der Randplatte 5 auf die Ebene der fadenförmigen Elemente 3 nicht zu befürchten ist, falls diese Randplatte nach dem Neigen gegenüber dieser Ebene eine Flasche stützt (im Fall, in dem der Flaschenhals auf einem beliebigen Teil der Randplatte liegt).
Bei der Modifikation in Fig. 5 hat die Randplatte 5A Einbuchtungen 6A mit einer engen Mündung 12, derart, daß der Hals 13 der Flasche 14 leicht durch diese Mündung hindurch in die Einbuchtung 6A gezwängt werden kann. So wird eine bessere Halterung der sanft auf den Ablagerost gelegten
Flasche gewährleistet, wobei insbesondere der Ablagerost an die Flaschenabmessungen angepaßt ist, die geringer als die Tiefe des Ablagerostes sind.
Die Randplatte 5 kann in ihrer Breite auf einen Teil der Vorderseite des Ablagerostes oder auch ganz an dieser Vorderseite beteiligt sein.

Claims (9)

— 6 — Ansprüche
1. Ablagerost für Kühlschränke, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontal auf dem Ablagerost (1) untergebrachte Flasche (14) mit ihrem Hals (13) auf einer profilierten Randplatte (5) Halt findet, die drehbar auf der Vorderseite des Ablagerostes (1) derart getragen ist, daß sie zwei Betriebspositionen inbezug auf die Ablagerostebene einnehmen kann, und zwar eine umgelegte Position, in der die Randplatte auf dem Ablagerost ruht, und eine andere, betriebsfähige Posi-
^P tion, in der eine Flasche in einer schrägen Lage
gegenüber der Ablagerostebene gehalten wird.
2. Ablagerost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Randplatte (5) mit der Vorderseite des Ablagerostes schnappgekoppelt ist.
3. Ablagerost nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randplatte (5) mit Einbuchtungen (6) und dazwischenliegenden Vorsprüngen (7) profiliert ist.
4. Ablagerost nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch _ gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (6) eine enge
™ Mündung 12) aufweist.
5. Ablagerost nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Randplatte (5) aus Kunststoff besteht.
6. Ablagerost nach einem der Ansprüche 1 bis 5, der durch zu einem Vorderelement (4) gleichliegende Längselemente (3) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Randplatte (5) auf dem Vorderelement (4) schnappbefestigt ist.
7. Ablagerost nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Halterung der Randplatte
[I 96-014 ""I «&iacgr; .··*·**: j ; ·
M , *7
(5) in mindestens einer schrägen Position gegenüber der Äblagerostebene vorgesehen sind.
8. Ablagerost nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Halterung der schrägen Randplatte (5) Nuten (10) sind, die an das Vorderelement (4) anschließen und mit den Elementen (3) des Ablagerostes zusammenwirken.
9. Ablagerost nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Halterung der schrägen Randplatte (5) Kontaktflächen der Randplatte (5) und des Vorderelements (4) des Ablagerostes sind, wobei diese Kontaktflächen nach der Endbehandlung durch so rauhe Flächen gebildet sind, daß ein erhöhter Reibungskoeffizient zwischen den Kontaktteilen entsteht.
DE29713629U 1996-08-27 1997-07-31 Ablagerost für Kühlschränke Expired - Lifetime DE29713629U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI960585 IT240857Y1 (it) 1996-08-27 1996-08-27 Ripiano per frigoriferi con sponda di appoggio abbattibile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29713629U1 true DE29713629U1 (de) 1997-10-02

Family

ID=11373761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29713629U Expired - Lifetime DE29713629U1 (de) 1996-08-27 1997-07-31 Ablagerost für Kühlschränke

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE29713629U1 (de)
FR (1) FR2752924B3 (de)
IT (1) IT240857Y1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2787304A1 (fr) * 1998-12-22 2000-06-23 Chartier Sarl Ets Meuble pour le stockage de bouteilles
EP1816418A2 (de) 2006-02-06 2007-08-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät zur Lagerung von Flaschen
DE19821824B4 (de) * 1998-05-15 2008-07-31 AEG Hausgeräte GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Halter für eine Flasche und/oder eine Dose
DE19821823B4 (de) * 1998-05-15 2009-07-16 AEG Hausgeräte GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Halter für eine Flasche und/oder eine Dose
EP2549215A3 (de) * 2011-07-22 2017-09-13 Miele & Cie. KG Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung
US11892230B1 (en) * 2022-10-20 2024-02-06 Whirlpool Corporation Refrigerator appliance and corresponding shelving system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20304564U1 (de) * 2003-03-21 2003-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Vorrichtung zur Aufnahme von Kühlgut in einem Kältegerät
ITTO20030429A1 (it) 2003-06-06 2004-12-07 Merloni Elettrodomestici Spa Supporto articolato porta recipienti per celle frigorifere.
EP1711762B1 (de) * 2003-12-15 2010-10-06 Arçelik Anonim Sirketi Kühlvorrichtung mit flaschenhalter
CN103542682A (zh) * 2013-11-05 2014-01-29 湖北美的电冰箱有限公司 用于冰箱的酒架组件和具有其的冰箱
DE102016205992A1 (de) 2016-04-11 2017-10-12 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Flaschenhalter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821824B4 (de) * 1998-05-15 2008-07-31 AEG Hausgeräte GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Halter für eine Flasche und/oder eine Dose
DE19821823B4 (de) * 1998-05-15 2009-07-16 AEG Hausgeräte GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Halter für eine Flasche und/oder eine Dose
FR2787304A1 (fr) * 1998-12-22 2000-06-23 Chartier Sarl Ets Meuble pour le stockage de bouteilles
EP1816418A2 (de) 2006-02-06 2007-08-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät zur Lagerung von Flaschen
EP1816418A3 (de) * 2006-02-06 2010-05-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät zur Lagerung von Flaschen
RU2426043C2 (ru) * 2006-02-06 2011-08-10 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Холодильный аппарат, предназначенный для хранения бутылок
EP2549215A3 (de) * 2011-07-22 2017-09-13 Miele & Cie. KG Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung
US11892230B1 (en) * 2022-10-20 2024-02-06 Whirlpool Corporation Refrigerator appliance and corresponding shelving system
US12146704B2 (en) 2022-10-20 2024-11-19 Whirlpool Corporation Refrigerator appliance and corresponding shelving system

Also Published As

Publication number Publication date
IT240857Y1 (it) 2001-04-11
ITMI960585V0 (de) 1996-08-27
FR2752924A3 (fr) 1998-03-06
ITMI960585U1 (it) 1998-02-27
FR2752924B3 (fr) 1998-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200310C2 (de) Gestell aus mehreren Profilstäben
DE29713629U1 (de) Ablagerost für Kühlschränke
DE102007020126A1 (de) Kippbeschlag für eine zur Präsentation und/oder zum Verkauf von Waren dienende Theke
DE8900997U1 (de) Regal mit Seitenwänden aus mehrlagigem Faltmaterial
DE4304484A1 (de) Behälter, insbesondere schubladenartiger Behälter
DE202006009882U1 (de) Halteelement für medizinische Gegenstände
DE7623264U1 (de) Verkaufspackung fuer Spiralbohrer
DE4029775A1 (de) Ausstellungsvitrine
DE102006029061A1 (de) Halteelement für medizinische Gegenstände
EP0212346B1 (de) Schriftgutbehälter
DE8906791U1 (de) Kühlschranktür mit Ablagebehältnis
DE29502534U1 (de) Kühlschranktür mit Flaschenabsteller
EP1530937B1 (de) Aufbewahrungs- und/oder Transporteinrichtung für eine Krawatte oder dergleichen
DE2261983A1 (de) Gestell zur lagerung von gegenstaenden
DE9416354U1 (de) Abstandshalter für Gefäße
DE8236114U1 (de) Kuehlschranktuere
DE8136519U1 (de) Traggriff fuer einen handhabbaren Aufnahmebehaelter insbesondere fuer einen Kunststoffkorb
DE19831858A1 (de) Verkaufsdisplay
DE9306614U1 (de) Vorrichtung zur Schaustellung und/oder zum Halt von Gegenständen
DE29707873U1 (de) Trennelement zur Unterteilung von Reling-Schubkästen
DE29815235U1 (de) Tragstangenanordnung
DE9311483U1 (de) Regal zur Aufnahme von Flaschen, insbesondere von Weinflaschen
DE29811795U1 (de) Regalsystem
CH676956A5 (de)
DE8531750U1 (de) Trenngitter aus Draht

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001129

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030910

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050919

R071 Expiry of right