DE29712170U1 - Trockener Hohlraumboden mit Sandwichelementen - Google Patents
Trockener Hohlraumboden mit SandwichelementenInfo
- Publication number
- DE29712170U1 DE29712170U1 DE29712170U DE29712170U DE29712170U1 DE 29712170 U1 DE29712170 U1 DE 29712170U1 DE 29712170 U DE29712170 U DE 29712170U DE 29712170 U DE29712170 U DE 29712170U DE 29712170 U1 DE29712170 U1 DE 29712170U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elements
- combustible
- sandwich elements
- cavity floor
- dry cavity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- OYFJQPXVCSSHAI-QFPUQLAESA-N enalapril maleate Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O.C([C@@H](C(=O)OCC)N[C@@H](C)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(O)=O)CC1=CC=CC=C1 OYFJQPXVCSSHAI-QFPUQLAESA-N 0.000 description 2
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 240000005319 Sedum acre Species 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- -1 plasterboard Substances 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/02—Physical, chemical or physicochemical properties
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/024—Sectional false floors, e.g. computer floors
- E04F15/02405—Floor panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/30—Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
- B32B2307/306—Resistant to heat
- B32B2307/3065—Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2471/00—Floor coverings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Description
Eckhard Klein Schreberstraße 2b 45701 Herten
Harald Gadau Würzburger Straße 29 63739 Aschaffenburg
Deutsches Patentamt
Zweibrückenstraße 12
Zweibrückenstraße 12
80331 München
Herten, den 7. Juli 1997
1) Beschreibung der Erfindung
Die Neuerung betrifft ein dreilagiges Sandwichelement für einen Hohlraumboden, das sowohl
aus brennbaren als auch nichtbrennbaren Schichten oder in Kombination von Beidem,
zusammengesetzt wird und zur Aufnahme von Bodenbelägen, z.B. Teppichen, Holzparkett,
Naturstein, Fliesen u.a. Bodenbelägen geeignet ist.
2) Stand der Technik
Die bekannten Hohlraumboden-Deckplatten werden aus monolithischen, unbrennbaren
Elementen oder aber durch einen zweischichtigen Aufbau aus gleichen Materialien mittels
Platten die mit Nut- und Feder oder Stufenfalz ausgestattet sind, hergestellt. Diese Platten
werden auf Stützen gestellt. Nachteilig bei solcher Fußbodenherstellung ist, daß gleiche
Materialien für die Tragschicht als auch für die Deckschicht verwendet werden und dabei eine
schlechte Schalldämmung gegeben ist. Bei der Herstellung mittels zweilagiger Elemente werden
sowohl die Tragschicht als auch die Deckschicht aus dem selben Material hergestellt. Dies führt
zu sehr hohen Stückgewichten, die sowohl höhere Transportkosten sowohl zur, als auch auf der
Baustelle nach sich ziehen. Ebenso ist die Bearbeitung von diesen Elementen aufwendig. Aus
gleichartigen Baustoffen hergestellten Elemente haben den Nachteil, daß Sie entweder nicht
Feuerbeständig sind oder aber, wenn die Feuerbeständigkeit gegeben ist, sehr schwer sind.
3. Problem / Erfindung / vorteilhafte Wirkung
Der im Anspruch angegebene Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine dreilagige
Sandwichplatte für den Hohlraumboden zu entwickeln, die sowohl ein geringes spezifisches
Gewicht hat, sich leicht bearbeiten läßt, einfach zu verlegen ist, die Anforderungen an den
baulichen Brandschutz erfüllt, zur Aufnahme von Bodenbelägen geeignet und trocken zu
verlegen ist. Durch die Kombination verschiedener Werkstoffe bzw. Bauelemente in den
einzelnen Schichten der Platte werden sowohl unterschiedliche Feuerwiderstandsklassen als auch
unterschiedliche Schalldämmwerte erreicht.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß das Tragelemente aus mehreren Schichten,
jede mit unterschiedlichen Funktionen, zum sog. Sandwichelement zusammengesetzt wird.
Seite 2/3 zur Anmeldung von Schutzanspi^hen Hohlraumboiien mit Saed^ichelementen
4) Darstellung der Erfindung
Figur 1 zeigt ein Tragelement bestehend aus dem Zugelement (1) und dem Füllelement (2)
Figur 2 zeigt das Tragelemente (1+2) mit einem Deckelement (3)
Figur 3 zeigt ein Tragelement (1+2) auf Stützelementen (4) um den Hohlraum unterhalb der
Tragelemente zu bilden im Vertikalschnitt
Figur 4 zeigt ein Tragelement (1+2) mit einem Deckelement (3) auf Stützelementen (4) um
den Hohlraum unterhalb der Tragelemente zu bilden im Vertikal schnitt
Figur 5 zeigt die Anordnung von Tragelementen (1+2) und Stützelementen (4) in der
Draufsicht
Figur 6 zeigt eine mögliche Anordnung von Deckelementen (3) auf den Tragelementen (1+2)
in der Draufsicht.
Das Tragelement setzt sich zusammen aus einem Zugelement (1) und einem Füllelement
(2)(Figurl).
Dabei wird das Zugelement mit einem Füllelement flächig mittels Klebung oder punktförmig
durch Dorne, Schrauben, Nägel oder in Kombinationen, kraftschlüssig zum Tragelement
verbunden. Die Elemente bestehend aus brennbarem oder nichtbrennbarem Material, z.B. aus
Holz, Spanplatten, Gipsbauplatten, Gipsfaserplatten, Kalziumsulfatplatten, Kombination aus
diesen Werkstoffen oder anderen zugfesten Werkstoffen, die eine geringe Rohdichte haben
können.
Die Tragelemente werden ergänzt durch Deckelemente (3) (Figur 2).
5) Arbeitsweise
Die Tragelemente (Figur 1) werden auf in regelmäßigen Abständen stehenden Stützelementen
aufgelegte (Figur 3 und 5) und ggf. untereinander an den Stirnflächen verklebt. Auf diese verlegte Fläche wird das Deckelement, versetzt zu den Tragelementen aufgebracht
(Figur 4 und 6) und flächig mittels Klebung oder punktförmig durch Dorne, Schrauben, Nägel
oder in Kombination, kraftschlüssig verbunden.
Claims (1)
- Seite 3/3 zur Anmeldung von Schutzanspj^chenj3onlmumbojlen mit SäadwichelementenSchutzansprüche:Trockener Hohlraumboden aus Sandwicheletnenten, dadurch gekennzeichneta) daß das Tragelement aus Schichten unterschiedlicher Werkstoffe bzw. Bauelementen zusammengesetzt wirdb) daß das Tragelement aus brennbaren und unbrennbaren Werkstoffen bzw. Bauelementen bestehen kannc) daß die Deckschicht auf dem Tragelement aus brennbarem oder unbrennbarem Material bestehen kannd) daß die einzelnen Schichten, je nach Anforderung, unterschiedliche Dicken haben könnene) daß die Elelente untereinander kraftschlüssig verbunden werdenf) daß das Deckelement zusätzlich zur Stabilisierung des Systems beiträgt und ggf. zur Aufnahme der Oberbeläge dientAnlage: 4 Blätter Zeichnungen / 2-fach
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29712170U DE29712170U1 (de) | 1997-07-10 | 1997-07-10 | Trockener Hohlraumboden mit Sandwichelementen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29712170U DE29712170U1 (de) | 1997-07-10 | 1997-07-10 | Trockener Hohlraumboden mit Sandwichelementen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29712170U1 true DE29712170U1 (de) | 1997-11-13 |
Family
ID=8042920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29712170U Expired - Lifetime DE29712170U1 (de) | 1997-07-10 | 1997-07-10 | Trockener Hohlraumboden mit Sandwichelementen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29712170U1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2435748A1 (de) * | 1974-07-25 | 1976-02-12 | Liskey Aluminum | Erhoehter zwischenboden |
DE3411807A1 (de) * | 1983-09-28 | 1985-04-11 | Hiross International Corp. S.A., Luxemburg/Luxembourg | Fertigplatte fuer doppelboeden |
DE3603232A1 (de) * | 1986-02-03 | 1987-08-06 | Buchtal Gmbh | Doppelbodenkonstruktion |
DE9003580U1 (de) * | 1990-03-28 | 1990-05-31 | RÜFAS Pagid AG, 45356 Essen | Doppelbodenelement |
-
1997
- 1997-07-10 DE DE29712170U patent/DE29712170U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2435748A1 (de) * | 1974-07-25 | 1976-02-12 | Liskey Aluminum | Erhoehter zwischenboden |
DE3411807A1 (de) * | 1983-09-28 | 1985-04-11 | Hiross International Corp. S.A., Luxemburg/Luxembourg | Fertigplatte fuer doppelboeden |
DE3603232A1 (de) * | 1986-02-03 | 1987-08-06 | Buchtal Gmbh | Doppelbodenkonstruktion |
DE9003580U1 (de) * | 1990-03-28 | 1990-05-31 | RÜFAS Pagid AG, 45356 Essen | Doppelbodenelement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2519284A1 (de) | Tafel fuer wandverkleidung und bodenbelag und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE10306118A1 (de) | Bauplatte | |
DE4413953A1 (de) | Wand-, Decken-, oder Dachelement für Gebäude in Tafelbauart | |
DE3423006C2 (de) | ||
DE9318466U1 (de) | Verbundelement, insbesondere Verbundplatte, für Bauzwecke | |
DE3540455C2 (de) | Anorganische Mehrschicht-Leichtbauplatte | |
DE4020685C2 (de) | Vorgefertigte, transportierbare, selbsttragende Fliesentrennwand | |
DE29712170U1 (de) | Trockener Hohlraumboden mit Sandwichelementen | |
DE202019105330U1 (de) | Eine Kunststoffplattenstruktur für den Gebäudebau | |
DE2154419A1 (de) | Fertigbauelement | |
DE801050C (de) | Verlegungsfertige Dachdeckung | |
DE923327C (de) | Gebaeudewand mit angebrachten Daemmplatten | |
DE2144921A1 (de) | Aus Fliesen bestehende Verkleidung | |
DE4343372A1 (de) | Massivholzdielenboden und Arbeitsverfahren zu seiner Verlegung | |
DE904693C (de) | Holz-Stahl-Bauelement | |
DE958055C (de) | Auf Massivdecken zu verlegender, mit einem Rost versehener Fussboden aus erhaertenden, plastischen Stoffen | |
DE1609620C3 (de) | Verbundplatte | |
DE151094C (de) | ||
DE2316744A1 (de) | Verfahren zum herstellen von verputzten decken oder waenden und vorrichtung dazu | |
CH692391A5 (de) | Mehrschicht-Bretter-Element. | |
DE2644807A1 (de) | Bauwerksverkleidung, insbesondere wandverkleidungsplatte | |
DE849299C (de) | Verfahren zur Herstellung von Decken | |
DE8006602U1 (de) | Waermedaemmplatte | |
DE2823117A1 (de) | An eine stahlbetondecke angehaengte wand | |
DE102019125885A1 (de) | Eine Kunststoffplattenstruktur für den Gebäudebau |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980102 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010209 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20040203 |