DE29709361U1 - Stehender Nassrasierer - Google Patents
Stehender NassrasiererInfo
- Publication number
- DE29709361U1 DE29709361U1 DE29709361U DE29709361U DE29709361U1 DE 29709361 U1 DE29709361 U1 DE 29709361U1 DE 29709361 U DE29709361 U DE 29709361U DE 29709361 U DE29709361 U DE 29709361U DE 29709361 U1 DE29709361 U1 DE 29709361U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- razor
- housing
- razor according
- parts
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/40—Details or accessories
- B26B21/52—Handles, e.g. tiltable, flexible
- B26B21/522—Ergonomic details, e.g. shape, ribs or rubber parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/40—Details or accessories
- B26B21/52—Handles, e.g. tiltable, flexible
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
- ing And Chemical Polishing (AREA)
Description
Gebrauchsmuster .;*,
„Stehender Nassrasierer"
Die Erfindung betrifft einen Nassrasierer gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Der erfindungsgemäße Nassrasierer besitzt die Eigenschaft ohne weitere Hilfsmittel
aufrecht und umfallsicher auf einer mehr oder weniger waagerechten Fläche abgestellt werden zu können.
Dies wird durch die Besonderheit der Konstruktion des Rasierers ermöglicht.
Die Erfindung hat daher den Vorteil, daß der hoch empfindliche Klingenkopf vor
ungewolltem Kontakt beim Ablegen beschädigt wird. Weiterhin wird auf diese Weise
das schnelle, der Hygiene zuträgliche Abtrocknen des Klingenkopfes ermöglicht.
Der Rasierer ist gemäß Ansruch 2 konisch ausgebildet, wodurch am unteren Ende
eine vergrößerte Stellfläche entsteht.
Gemäß der Ansprüche 3 - 6 ist der Rasierer ein oder mehrteilig und mit einem, die
Standfestigkeit erhöhenden Gewicht ausgestattet.
Nach Anspruch 7 und 8 ist der erfindungsgemäße Rasierer dem Anendungszweck
entsprechend mit einer in geeignetem Maße gekröpften Klingenaufnahme versehen.
Die Oberfläche des Rasierers kann gemäß Anspruch 9 rutschsicher ausgeführt sein
um auch mit nassen Händen eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
In einer weiteren Variante kann der Rasierer gemäß der Ansprüche 10 und 11 aus
zwei oder mehreren schalenform igen Teilenjgefertigt sein, die miteinander zu einer
Einheit verbunden werden, in die zuvor ein Gewicht eingebracht werden kann.
Gemäß Ansruch 11-15 wird der Rasierer spritzgegossen, kann aber auch in jedem
anderen geeigneten Verfahren hergestellt werden. Somit sind außer Kunststoff auch
alle anderen geeigneten Materialien für die Herstellung des Rasierers denkbar.
Die nachfolgenden Figuren in den Zeichnungen zeigen eine bevorzugte
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rasierers; es zejgen:
Fig. 1: Den Rasierer in Seitenansicht mit angebrachtem Klingenkopf
Fig. 2: Rückansicht des Rasierers gemäß Fig. 1
Fig. 3: Einen Querschnitt des Rasierers gemäß Fig. 1
Fig. 1
Der in Fig. 1 allgemein mit 1 bezeichnete Rasierer ist zweiteilig, und besteht im
wesentlichen aus einem Gehäuseteil 2 und einem eingebrachten Gewicht 5-i FJg. 3J
Weiterhin ist das Gehäuse 2 unterhalt* 'derräjngenfiufnefirnö 3 in geeignetem Winkel
4 gekröpft, um den Klingenkopf 5 in die richtige und zur einwandfreien und sicheren
Funktion notwendige Lage beim Rasiervorjgang zu bringen.
Fig. 2
Die Kegelförmige Ausbildung des Griffes 2 ermöglicht eine individuelle Wahl der
bevorzugten Griffstärke des Benutzers und gewährleistet durch die große Standfläche 6 ein sicheres Abstellen des Rasierers.
Gleichmäßig auf den Durchmesser verteilte konvexe, längliche Ausbildungen 7 mit größerer Rauhigkeit oder aus anderem Material als die übrige Gehäuseoberfläche,
wirken einem ungewollten Abrutschen des Rasierergriffes entgegen und erhöhen somit die sichere Handhabung des Griffes.
Fig. 3
Mittels eines Gewichtes 5 ,welches in das Gehäuse eingebracht wird dort durch die
Ausformung 8 des Gehäuses dauerhaft fixiert wird sowie der Ausbildung der
Standfläche 6 ist es möglich den Rasierer sicher in aufrechter Position abzustellen.
Die nach unten offene zweiteilige Ausführung des Rasierers gewährleistet das leichte
Abtropfen von Wasser welches beim Rasiervorgang in den Griff eingedrungen ist.
In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform wird das Gewicht form.- oder
kraftschlüssig von der Vorderseite oder der Rückseite in der Rasierergriff eingesetzt.
In einer anderen nicht dargestellten geschlossenen, zweischaligen Ausführungsform
sind die Gehäusehälften formschlüssig miteinander verbunden und somit_gegen
eindringendes Wassergeschützt. Das Gewicht ist in diesem Fall in die
Gehäuseschalen eingelegt.
Claims (1)
- AnsprücheRasierer dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus einem Gehäuse besteht, an welchem das der Klinge gegenüberliegenden Ende zu einer als Stellfläche geeigneten Ausformung ausgebildet ist, auf der der Rasierer sicher abgestellt werdenRasierer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dieser in Richtung des dem Klingenträger gegenüberliegenden Endes des Korpusses konisch, sich im Umfang vergrößernd ausgebildet ist.Rasierernach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rasierergehäuse ein oder mehrteilig ausgeführt sein kann.Rasierernach einem der Ansprüche 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein eingebrachtes Gewicht der Schwerpunkt des Rasierers der Abstellfläche möglichst nahe kommt.Rasierernach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß, soweit der Rasierer zweiteilig ist, das Gewicht vorzugsweise mit dem Gehäuse kraftschlüssig dauerhaft verbunden wird.Rasierer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß, soweit der Rasierer zweiteilig ist, das Gewicht vorzugsweise mit dem Gehäuse formschlüssig dauerhaft verbunden wird.Rasierer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß das Gehäuse am oberen Ende, unterhalb der Klingenaufnahme in dem Anwendungszweck des Rasierers_geejgnetem Maßjgekröpft ist.Rasierer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß das Gehäuse am oberen Ende mit einer Klingenaufnahme versehen ist, auf die Einfachoder Doppelklingen aufgeschoben werden können.Rasierer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß die Ausbildung einer Griffzone durch entsprechende Oberflächenrauhigkeit oder Materialwahl die Griffigkeit des Rasierers verbessert.Rasierer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß, soweit der Rasierer dreiteilig ausgebildet wird das eingelegte Gewicht kraft.- oder formschlüssig dauerhaft zwischen beiden Gehäuseschalen fixiert ist.Rasierer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß dieser aus 2 oder mehreren schalenförmigen Teilen besteht, welche kraft.- oder formschlüssig, geklebt oder geschweißt, vorzugsweise wasserdicht zu einer Einheit verbunden sind.Rasierer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasierer vorzugsweise komplett im Spritzgußverfahren hergestellt werden kann.Rasierer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasierer vorzugsweise aus Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29709361U DE29709361U1 (de) | 1997-05-28 | 1997-05-28 | Stehender Nassrasierer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29709361U DE29709361U1 (de) | 1997-05-28 | 1997-05-28 | Stehender Nassrasierer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29709361U1 true DE29709361U1 (de) | 1997-08-28 |
Family
ID=8040891
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29709361U Expired - Lifetime DE29709361U1 (de) | 1997-05-28 | 1997-05-28 | Stehender Nassrasierer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29709361U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3372359A1 (de) * | 2017-03-10 | 2018-09-12 | BIC-Violex S.A. | Rasierergriff, rasierapparat mit solch einem griff und verfahren zur herstellung davon |
US11850764B2 (en) | 2017-03-10 | 2023-12-26 | BIC Violex Single Member S.A. | Method of manufacturing a shaver |
-
1997
- 1997-05-28 DE DE29709361U patent/DE29709361U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3372359A1 (de) * | 2017-03-10 | 2018-09-12 | BIC-Violex S.A. | Rasierergriff, rasierapparat mit solch einem griff und verfahren zur herstellung davon |
US11850764B2 (en) | 2017-03-10 | 2023-12-26 | BIC Violex Single Member S.A. | Method of manufacturing a shaver |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69322949T2 (de) | Selbstaufrechtstehende Zahnbürste | |
DE3750121T2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Tapeten mittels Dampf. | |
DE3889125T2 (de) | Sicherheitsrasierer mit zurückziehbarer klinge. | |
DE3511091A1 (de) | Verlegemesser, insbesondere teppichmesser | |
DE20008417U1 (de) | Fußbekleidung | |
EP0610821B1 (de) | Halter für einen Nassrasierapparat | |
DE3704174A1 (de) | Schutzvorrichtung fuer ein skalpell | |
DE3011772A1 (de) | Essbesteck | |
DE29709361U1 (de) | Stehender Nassrasierer | |
EP1737363A1 (de) | Hornhauthobel | |
DE2936167A1 (de) | Aufbewahrungsbehaelter fuer rasierklingeneinheiten | |
DE29613102U1 (de) | Nassrasierer | |
DE7210268U (de) | Handgriff fuer einen rasierapparat | |
DE3425440C2 (de) | Breiter Pinsel | |
DE29614364U1 (de) | Rasierpinsel | |
DE2634106A1 (de) | Rasierapparat | |
DE29709359U1 (de) | Stehende Zahnbürste | |
CH667788A5 (en) | Disposable plastics crockery item - accommodates removable cutlery item in wall | |
DE10102092C5 (de) | Weichminenspitzer mit verschwenkbarem Fassonmesser | |
EP1593332B1 (de) | Plattenartige Vorrichtung für Badewannen | |
DE2936597A1 (de) | Skiaufsatz | |
DE1892361U (de) | Loesbares scharnier, insbesondere fuer in ihrer aufgeklappten lage voneinander zu trennende behaelterteile. | |
EP1026979B1 (de) | Körperstütze für badewannen | |
DE1787898U (de) | Schlachtmesserkoecher. | |
EP0373502A2 (de) | Sportgerät, das als Rodelschlitten verwendbar ist |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971009 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20010301 |