DE29707669U1 - Stanzniet - Google Patents
StanznietInfo
- Publication number
- DE29707669U1 DE29707669U1 DE29707669U DE29707669U DE29707669U1 DE 29707669 U1 DE29707669 U1 DE 29707669U1 DE 29707669 U DE29707669 U DE 29707669U DE 29707669 U DE29707669 U DE 29707669U DE 29707669 U1 DE29707669 U1 DE 29707669U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groove
- shaft
- punch rivet
- punch
- rivet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/04—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
Description
Stanzniet
Die Neuerung betrifft einen Stanzniet nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Stanzniete dienen der Verbindung zweier flacher Werkstücke. Der Stanzniet wird hierbei
unter Bildung zweier Stanzlöcher durch die Werkstücke gedrückt. Das in Stanzrichtung
gesehen untere Werkstück besteht aus einem plastisch verformbaren Material, üblicherweise einem Blech. Um das Schaftende herum wird in das Blech eine Ringnut
geprägt, so daß Material in die Schaftnut gedrückt wird, die nahe dem Schaftende
angeordnet ist.
Bei einem bekannten Niet weist die Schaftnut im Querschnitt Trapezform auf. Werden
Bleche aus einem hartem Werkstoff verarbeitet, dann besteht die Gefahr, daß der Schaft
im Bereich der Schaftnut bricht. Besteht das obere Werkstück aus einem weichen Material, wie beispielsweise aus einem weichen Blech oder aus Kunststoff, dann wird
von der oberen Kante der Nut Material vom oberen Werkstück abgeschert und in die
Schaft-Nut gedrückt. Hierdurch wird das Materialaumahmevolumen für das Material des
unteren Werkstücks reduziert, wodurch eine schlechte Nietverbindung bewirkt wird.
Besteht das obere Werkstück aus Kunststoff, kann es zum gesamten Ausfüllen der Schaftnut mit Kunststoff kommen, so daß die Nietverbindung nicht brauchbar ist. Die
Stanzniete werden als Drehteil hergestellt.
Es besteht die Aufgabe, den Stanzniet so auszubilden, daß keine Bruchgefahr besteht und
sichergestellt ist, daß die Schaftnut ausschließlich mit dem Material des unteren
Werkstücks ausgefüllt wird.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte
Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausfiihrungsbeispiel wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch zwei Blechteile, die über einen Stanzniet nach dem Stand der
Technik miteinander verbunden sind; und
Fig. 2 eine der Figur 1 entsprechenden Schnitt mit einem Stanzniet gemäß der neuen
Bauform.
Der Stanzniet gemäß Figur 1 weist eine Schaftnut 1 auf, welche im Querschnitt
trapezförmig ausgebildet ist. Bei dem Material des oberen Bleches A handelt es sich um
ein weiches Material. Beim Einstanzen des Niets wird durch die obere Kante 2 der Nut 1
Material vom oberen Blech A abgeschert und gelangt in die Nut 1. Wird um das Schaftende herum die Nut 7 geprägt, so gelangt nur ein Teil des Materials des unteren
Blechs B in die Nut 1. Da die Festigkeit der Nietverbindung ausschließlich bestimmt
wird, wieviel Material vom unteren Blech B in die Nut 1 eindringt, ist erkennbar, daß die
Festigkeit nicht ausreichend ist.
Der Stanzniet nach Figur 2 weist einen kegelstumpfförmigen Nietkopf 5 und einen Schaft
6 auf. Nahe dem Schaftende ist die Schaftnut 3 angeordnet. Diese Schaftnut 3 ist konkav
ausgebildet, und zwar mit einem im Querschnitt im wesentlichen konstanten Radius. Die
an den Schaft 6 angrenzenden Flanken der Nut 3, insbesondere die obere Flanke 8,
verlaufen spitzwinklig zum Schaft 6, im gezeigten Ausfiihrungsbeispiel unter einem
Winkel von etwa 15°. Der Übergang zwischen der Nut 3 und dem Schaft 6 kann jeweils
verrundet sein.
Die Konkavform der Nut 3 stützt den Stanzbereich ab und bildet keine Sollbruchstelle.
Es können höherfeste Werkstoffe verarbeitet werden. Die Nut 3 kann etwa 80 % mehr
Material des unteren Bleches B aufiiehmen, als wie dies beim Stand der Technik der Fall
ist. Die flache Flanke 8 und der Übergang 4 vermeiden ein Mitnehmen des Werkstoffs
des oberen Blechs A, womit gewährleistet ist, daß die Nut 3 beim Prägen der Nut 7
ausschließlich mit dem Material des unteren Bleches B gefüllt wird.
Versuche haben gezeigt, daß die statischen und dynamischen Belastungen der
Nietverbindung nach Figur 2 erheblich gegenüber dem Stand der Technik verbessert
sind.
Der Stanzniet nach Figur 2 kann durch Formwalzen hergestellt werden, was eine
erhebliche Verbilligung gegenüber dem Stand der Technik mit sich bringt.
Claims (4)
1. Stanzniet mit einem kegelstumpffbrmigen Nietkopf und einem eine Nut aufweisenden
Schaft, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (3) mit einem im Querschnitt im
wesentlichen konstanten Radius konkav ausgebildet ist.
2. Stanzniet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Schaft (6)
angrenzenden Flanken (8) der Nut (3) spitzwinklig zum Schaft (6) verlaufen.
3. Stanzniet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 15°
beträgt.
4. Stanzniet nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Übergang (4) zwischen Schaft (6) und Nut (3) verrundet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29707669U DE29707669U1 (de) | 1997-04-28 | 1997-04-28 | Stanzniet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29707669U DE29707669U1 (de) | 1997-04-28 | 1997-04-28 | Stanzniet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29707669U1 true DE29707669U1 (de) | 1997-07-03 |
Family
ID=8039660
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29707669U Expired - Lifetime DE29707669U1 (de) | 1997-04-28 | 1997-04-28 | Stanzniet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29707669U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1013945A1 (de) * | 1998-12-21 | 2000-06-28 | Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH | Stanz-Prägeniet |
DE29908928U1 (de) * | 1999-05-21 | 2000-10-05 | Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH, 92224 Amberg | Stanz-Prägeniet |
DE10259334C1 (de) * | 2002-12-18 | 2003-12-24 | Sfs Intec Holding Ag Heerbrugg | Stanzniet für eine Verbindung an Blechen sowie Verfahren zum Setzen eines derartigen Stanzniets |
DE10259369B3 (de) * | 2002-12-18 | 2004-05-06 | Sfs Intec Holding Ag | Vorrichtung zum Setzen eines Stanzniets in Blech |
DE102005031916A1 (de) * | 2005-07-07 | 2007-03-15 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Fügeelement zum mechanischen Fügen |
CN102822538A (zh) * | 2010-01-27 | 2012-12-12 | 托克斯印刷技术有限及两合公司 | 连接部件和连接部件制造方法 |
DE102012011020A1 (de) | 2012-06-05 | 2013-12-05 | Newfrey Llc | Stanzniet, Nietverbindung und Nietverfahren |
CN106090102A (zh) * | 2016-08-26 | 2016-11-09 | 常州市莱特气弹簧有限公司 | 安全型气动杆 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1252615B (de) * | 1960-08-04 | |||
DE3640484A1 (de) * | 1986-11-27 | 1988-06-09 | Rheinmetall Gmbh | Verfahren zur sicherung eines scherstiftes |
-
1997
- 1997-04-28 DE DE29707669U patent/DE29707669U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1252615B (de) * | 1960-08-04 | |||
DE3640484A1 (de) * | 1986-11-27 | 1988-06-09 | Rheinmetall Gmbh | Verfahren zur sicherung eines scherstiftes |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
BUDDE,Lothar, LAPPE,Wilhelm: Stanznieten ist zukuntträchtig in der Blechverarbeitung. In: Bänder, Bleche, Rohre 5-1991, S.94-100 * |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1013945A1 (de) * | 1998-12-21 | 2000-06-28 | Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH | Stanz-Prägeniet |
DE29908928U1 (de) * | 1999-05-21 | 2000-10-05 | Kerb-Konus-Vertriebs-GmbH, 92224 Amberg | Stanz-Prägeniet |
US6527490B1 (en) | 1999-05-21 | 2003-03-04 | Kerb-Konus-Vertriebs-Gmbh | Punching, stamping rivet |
DE10259334C1 (de) * | 2002-12-18 | 2003-12-24 | Sfs Intec Holding Ag Heerbrugg | Stanzniet für eine Verbindung an Blechen sowie Verfahren zum Setzen eines derartigen Stanzniets |
DE10259369B3 (de) * | 2002-12-18 | 2004-05-06 | Sfs Intec Holding Ag | Vorrichtung zum Setzen eines Stanzniets in Blech |
DE102005031916B4 (de) * | 2005-07-07 | 2008-09-11 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Halbhohlstanzniet zum mechanischen Fügen und Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung |
DE102005031916A1 (de) * | 2005-07-07 | 2007-03-15 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Fügeelement zum mechanischen Fügen |
CN102822538A (zh) * | 2010-01-27 | 2012-12-12 | 托克斯印刷技术有限及两合公司 | 连接部件和连接部件制造方法 |
CN102822538B (zh) * | 2010-01-27 | 2015-02-11 | 托克斯印刷技术有限及两合公司 | 连接部件和连接部件制造方法 |
US9062702B2 (en) | 2010-01-27 | 2015-06-23 | Tox Pressotechnik Gmbh & Co. Kg | Connecting element and method for manufacturing a connecting element |
DE102012011020A1 (de) | 2012-06-05 | 2013-12-05 | Newfrey Llc | Stanzniet, Nietverbindung und Nietverfahren |
EP2671654A2 (de) | 2012-06-05 | 2013-12-11 | Newfrey LLC | Stanzniet, Nietverbindung und Nietverfahren |
CN106090102A (zh) * | 2016-08-26 | 2016-11-09 | 常州市莱特气弹簧有限公司 | 安全型气动杆 |
CN106090102B (zh) * | 2016-08-26 | 2018-04-17 | 常州市莱特气弹簧有限公司 | 安全型气动杆 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69728250T2 (de) | Zusammenbau von Bauteilen, Verfahren zum Befestigen eines Bauteils auf einem plattenförmigen Körper sowie Prägeform zur Durchführung dieses Verfahrens | |
EP1806509B1 (de) | Funktionselement, Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil sowie Verfahren zum Anbringen eines Funktionselements | |
DE69814647T2 (de) | Stanzniet, stanznietverbindung, nietwerkzeug und verfahren zur herstellung einer nietverbindung | |
EP2292940B1 (de) | Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil | |
DE69720171T2 (de) | Energieabsorbierende Struktur für ein Kraftfahrzeug | |
DE1452782A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum nietlosen Verbinden zweier duktiler Blechteile | |
DE3106313A1 (de) | Einrichtung und verfahren zum verbinden von blechen | |
WO2003019019A1 (de) | Selbstlochendes, verdreh- und auspresssicher in ein blech einpressbares befestigungselement. | |
DE2839838A1 (de) | Nietsystem | |
EP1054169B1 (de) | Stanz-Prägeniet | |
EP1013945B1 (de) | Stanz-Prägeniet | |
DE4008500A1 (de) | Vorrichtung zum anzeigen des vollstaendigen und des unvollstaendigen anzugs von schraubenteilen | |
DE19810367C1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Durchzugs | |
DE3601968A1 (de) | Verriegelungselement fuer eine schliessvorrichtung | |
DE102004042478B4 (de) | Verfahren zur verdrehsicheren Befestigung eines Funktionselements in einem Bauteil sowie Verbindung zwischen einem Bauteil und einem Funktionselement | |
DE29707669U1 (de) | Stanzniet | |
DE102021119824A1 (de) | Stanzniet und Verfahren zum Stanznieten mindestens zweier Bauteile | |
EP0675773B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Weiterbehandlung eines Verschlussdeckels aus Blech | |
DE19954912A1 (de) | Vorrichtung aus Platte und Bolzen | |
DE3133270A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer platte oder tafel mit durch pressschweissen verbundener mutter | |
EP1377397A2 (de) | Werkzeug zum nietartigen verbinden | |
DE3428796A1 (de) | Vorrichtung zur verbindung einer achse und eines werkstuecks, insbesondere eines durch tiefziehen hergestelten werkstuecks, mit hilfe eines spannrings | |
DE102019110635A1 (de) | Zusammenbauteil bestehend aus einem Bauteil und einem Element mit einem Kopfteil und einem auf einer Seite des Kopfteils angeordneten Kragen sowie Herstellungsverfahren | |
EP1591676A2 (de) | Einpressmutter | |
EP3564545A1 (de) | Zusammenbauteil bestehend aus einem bauteil und einem element mit einem kopfteil und einem auf einer seite des kopfteils angeordneten kragen sowie herstellungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970814 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19971017 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19971127 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001010 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030623 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050610 |
|
R071 | Expiry of right |