[go: up one dir, main page]

DE29705650U1 - Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug

Info

Publication number
DE29705650U1
DE29705650U1 DE29705650U DE29705650U DE29705650U1 DE 29705650 U1 DE29705650 U1 DE 29705650U1 DE 29705650 U DE29705650 U DE 29705650U DE 29705650 U DE29705650 U DE 29705650U DE 29705650 U1 DE29705650 U1 DE 29705650U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bowden cable
fastening
receiving element
fastening device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29705650U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Mahle Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG, Mahle Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE29705650U priority Critical patent/DE29705650U1/de
Publication of DE29705650U1 publication Critical patent/DE29705650U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/22Adjusting; Compensating length
    • F16C1/226Adjusting; Compensating length by adjusting the effective length of the sheathing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/26Construction of guiding-sheathings or guiding-tubes
    • F16C1/262End fittings; Attachment thereof to the sheathing or tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

96-B-014 5.03.1997 E-S/CL/mo
BEHR GmbH & Co.
Mauserstraße 3, 70469 Stuttgart
Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug zur Betätigung von Luftklappen oder dergleichen einer Hei zungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der EP-B 0 433 245 ist eine derartige Befestigungsvorrichtung bekannt, die ein Befestigungselement aufweist, mit dem der Bowdenzugmantel an einem Gehäuse der Klimaanlage oder ähnlichem festlegbar ist. Das Befestigungselement ist in geeigneter Weise, beispielsweise durch einen Pressitz mit dem Bowdenzugmantel verbunden und über eine Steckverbindung lediglich drehbeweglich mit dem Gehäuse verbunden. Nachteilig ist, daß die Bowdenzug!änge nicht einstellbar ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung eine verbesserte Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug bereitzustellen, die eine schnelle und einfache Einstellung der Bowdenzuglänge erlaubt und ein einfaches und schnelles Festlegen bzw. Lösen des Bowdenzugs von dem Gehäuse der Klimaanlage ermöglicht.
.03.1997 E-S/CL/mo
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Erfindungsgemäß ist das Befestigungselement als Teil einer Rastvorrichtung ausgebildet, das mit einem gehäusefesten Aufnahmeelement verrastbar ist, wobei zur Einstellung der Bowdenzug!änge das Befestigungselement und das Aufnahmeelement im mehreren in Längsrichtung des Bowdenzugs beabstandeten Posititonen miteinander verrastbar sind. Durch einfaches Lösen bzw. miteinander Verrasten ermöglicht die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung eine schnelle und einfache Festlegung des Bowdenzugs am Gehäuse und gleichzeitiges Einstellen der Bowdenzuglänge.
Für eine einfache Längeneinstellung weisen das Befestigungselement und das Aufnahmeelement jeweils eine lineare Zahnreihe auf, die beim Verrasten miteinander in Eingriff gelangen. Dadurch ist eine Längeneinstellung mit großer Variabilität möglich.
Bevorzugt ist die Rastverbindung zwischen Befestigungselement und Aufnahme-element durch eine Clipsverbindung gesichert und ein ungewolltes Lösen des Befestigungselements von dem Aufnahmeelement verhindert.
In einer herstellungstechnisch einfachen Ausgestaltung der Erfindung besteht das Befestigungselement aus Kunststoff und ist im Spritzgußverfahren auf den Bowdenzugmantel aufgebracht. Das Aufnahmelement ist bevorzugt an das Gehäuse angespritzt. Das Befestigungselement bildet dann Teil des Bowdenzugmantels und das Aufnahmeelement Teil des Gehäuses.
30
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
35
Fig. 1 einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung;
Fig. 2 eine Ansicht eines Befestigungselements der Befestigungsvorrichtung;
Fig. 3 eine Ansicht eines Aufnahmeelements der Befestigungsvorrichtung;
Fig. 4 zwei Darstellungen von Zahnreihen des Befestigungselements bzw. Aufnahmeelements;
Eine in der Zeichnung dargestellte Befestigungsvorrichtung 10 für einen aus Zugdraht 13 und Bowdenzugmantel 16 bestehenden Bowdenzug 12 zur Betätigung von Luftklappen oder dergleichen einer Heizungsoder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs weist ein Befestigungselement 14 auf, das bevorzugt aus Kunststoff besteht und bevorzugt im Spritzgußverfahren auf den Bowdenzugmantel 16 aufgebracht und dadurch an dem Bowdenzugmantel 16 festgelegt ist.
Weiter weist die Befestigungsvorrichtung 10 ein an einem nicht näher dargestellten Gehäuse 17 oder ähnlichen ortsfesten Montageteil der Heizungs- oder Klimaanlage festgelegtes Aufnahmeelement 18 auf, das ebenfalls bevorzugt aus Kunststoff besteht und bevorzugt an das Gehäuse 17 angespritzt ist.
Das Rastelement 14 und das Aufnahmeelement 18 sind über eine Rastverbindung 20 miteinander verrastbar. Die Rastverbindung 20 ist derart ausgebildet, daß das Rastelement 14 und das Aufnahmeelement 18 in mehreren in Längsrichtung des Bowdenzugs 12 beabstandeten Positionen miteinander verrastbar sind. Dazu ist das Rastelement 14 formschlüssig in das Aufnahmeelement einsetzbar, wobei das Rastelement 14 und das Aufnahmeelement 18 bevorzugt jeweils eine lineare, in Längsrichtung des Bowdenzugs 12 verlaufende Zahnreihe 22 bzw. 24
' .::J.: : ·!. :..i .·* 26.03.1997
aufweisen, die beim Verrasten miteinander in Eingriff gelangen, wie in Fig. 1 angedeutet.
Die Zähne 26 der Zahnreihen 22 und 24 können, wie in Fig. 4 dargestellt, unterschiedliche Formen, beispielsweise Dreiecks- oder Rechtecksform aufweisen, wobei jedoch gewährleistet sein muß, daß die Zahnreihen 22 und 24 miteinander in Eingriff bringbar sind, so daß das Rastelement und das Aufnahmeelement in verschiedenen linear beabstandeten Positionen miteinander verrastbar sind.
Damit die Rastverbindung sich nicht ungewollt lösen kann, sind das Rastelement 14 und das Aufnahmeelement 18 über eine Clipsverbindung 30 miteinander verbindbar. Zum Verbinden des Rastelements 14 mit dem Aufnahmeelement 18 ist ein Steg 32 des Rastelements 14 in eine Nut 34 des Aufnahmeelements 18 einzusetzen und dann ein in der Querschnittsdarstellung der Fig. 1 diametral gegenüber der Steg-Nut-Verbindung 32-34 angeordnete Clipshaken 36 einzuclipsen, so daß der Clipshaken einen Absatz 38 des Aufnahmeelements 18 hintergreift. Zum Lösen der Clipsverbindung 30 ist der den Absatz 38 hintergreifende Clipshaken 36 durch Druck auf einen Hebelarm 40 in Richtung 42 lösbar. Dann kann die Rastverbindung gelöst werden durch Abnehmen des formschlüssig in dem Aufnahmeelement 18 gehaltenen Rastelements 14.
Die Längeneinstellung des Bowdenzugs 12 ist mit der erfindungsgemä-Ben Befestigungsvorrichtung in einfacher Weise durchführbar, indem das Befestigungselement 14 in verschiedene in Längsrichtung des Bowdenzugs 12 voneinander beabstandete Positionen formschlüssig in das Aufnahmeelement 18 einsetzbar ist, wobei die Zahnreihen 22 und 24 jeweils in Eingriff gelangen und zur Sicherung jeder dieser Rast-Stellungen die Clipsverbindung herstellbar ist.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug (12) zur Betätigung von Luftklappen oder dergleichen einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs mit einem Befestigungselement (14) zum Festlegen eines Bowdenzugmantels (12) an einem Gehäuse oder einer ähnlichen Trägerstruktur der Klimaanlage, da- durch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (14) als ein an dem Bowdenzugmantel (12) festgelegtes Teil einer Rastvorrichtung (20) ausgebildet ist, das mit einem an dem Gehäuse festgelegtem Aufnahmeelement (18) verrastbar ist, wobei das Befestigungselement (14) und das Aufnahmeelement (18) in mehreren in Längsrichtung des Bowdenzugs (12) beabstandeten Positionen miteinander verrastbar sind.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (14) und das Aufnahmeelement
(18) jeweils eine lineare Zahnreihe (22 und 24) aufweisen, die beim Verrasten miteinander in Eingriff gelangen.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (14) und das Aufnahmeelement (18) über eine Clipsverbindung (30) miteinander verbindbar sind, zur Sicherung der Rastverbindung (20).
. .....«; 96-B-014
■ - 26.03.1997
Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (14) aus Kunststoff besteht und im Spritzgußverfahren auf den Bowdenzugmantel (12) aufgebracht ist.
Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (18) aus Kunststoff besteht und an das Gehäuse angespritzt ist.
DE29705650U 1997-03-29 1997-03-29 Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug Expired - Lifetime DE29705650U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705650U DE29705650U1 (de) 1997-03-29 1997-03-29 Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705650U DE29705650U1 (de) 1997-03-29 1997-03-29 Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29705650U1 true DE29705650U1 (de) 1997-06-12

Family

ID=8038199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29705650U Expired - Lifetime DE29705650U1 (de) 1997-03-29 1997-03-29 Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29705650U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942185A3 (de) * 1998-03-12 2000-08-09 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Bowdenzug zur Übertragung von Zugkräften
EP1138963A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Valeo Electronique Haltevorrichtung für eine Bowdenzughülle
DE102009042924A1 (de) * 2009-09-24 2011-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahrbares medizinisches Diagnostik- oder Therapiegerät
WO2016193804A1 (en) 2015-06-01 2016-12-08 Kiekert Ag Bowden cable used as actuator for a functional unit in a motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0509629A2 (de) * 1991-04-16 1992-10-21 Teleflex Incorporated Einstellvorrichtung für einen Bowdenzug die frei drehend auf der Führungshülle montiert ist
DE4010992C2 (de) * 1990-04-05 1993-08-05 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010992C2 (de) * 1990-04-05 1993-08-05 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen, De
EP0509629A2 (de) * 1991-04-16 1992-10-21 Teleflex Incorporated Einstellvorrichtung für einen Bowdenzug die frei drehend auf der Führungshülle montiert ist

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0942185A3 (de) * 1998-03-12 2000-08-09 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Bowdenzug zur Übertragung von Zugkräften
US6178845B1 (en) 1998-03-12 2001-01-30 Ing. H.C.F. Porsche Ag Bowden cable for transmitting tensile forces
EP1138963A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Valeo Electronique Haltevorrichtung für eine Bowdenzughülle
FR2807120A1 (fr) * 2000-03-31 2001-10-05 Valeo Electronique Dispositif de maintien d'une gaine de commande a distance par cable
US6575051B2 (en) 2000-03-31 2003-06-10 Valeo Electronique Device for retaining a sheath of a remote control via cable
DE102009042924A1 (de) * 2009-09-24 2011-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahrbares medizinisches Diagnostik- oder Therapiegerät
WO2016193804A1 (en) 2015-06-01 2016-12-08 Kiekert Ag Bowden cable used as actuator for a functional unit in a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632418C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kühlergitters
DE69501184T2 (de) Anordnung zum Verbinden an einem Pol
DE69607325T2 (de) Schnappbefestigung für sonnenblende und elektrische verbinder für sonnenblendbefestigungen
DE19541180A1 (de) Mittel zur Befestigung eines Airbag-Moduls
DE3918440A1 (de) Loesbare klammer zum halten langgestreckter teile
DE3632278A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines bezugs an einen fahrzeugsitz
DE20200741U1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE2020383A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung fuer elektrische Leitungen od.dgl.
DE29705650U1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Bowdenzug
DE2735660A1 (de) Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise fuer eine kombination an dem bordbrett eines automobils
DE69611261T2 (de) Unlösbare Rastverbindung
DE102006059096B4 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE3808284C2 (de)
DE19546086A1 (de) Mehrfachschelle zum Verlegen von Leitungen
EP0751327B1 (de) Befestigungselement zum Anbringen langgestreckter Gegenstände an einer Wand
DE10214048A1 (de) Vorrichtung zur Arretierung einer Fahrzeugbatterie
DE102005049140B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
DE2322265C2 (de) Befestigungseinrichtung für das Zusammenfügen und die Halterung von Elektro- Flachleitungen
DE19520842C2 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Verbinden eines Bowdenzuges mit einem Bauteil
DE102020214025A1 (de) Aufdachklimaanlage für Fahrzeuge
DE9303486U1 (de) Hecklastenträger
DE3613329C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Karosseriewand eines Kraftfahrzeuges
DE4413124C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
DE2850758A1 (de) Automatischer gurtbandaufroller fuer sicherheitsgurte, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE69802596T2 (de) Lösbare Befestigungsvorrichtung insbesondere für ein Karosseriebauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970724

R163 Identified publications notified

Effective date: 19970808

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0001100000

Ipc: F16C0001220000

Effective date: 19970908

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010103