DE2735660A1 - Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise fuer eine kombination an dem bordbrett eines automobils - Google Patents
Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise fuer eine kombination an dem bordbrett eines automobilsInfo
- Publication number
- DE2735660A1 DE2735660A1 DE19772735660 DE2735660A DE2735660A1 DE 2735660 A1 DE2735660 A1 DE 2735660A1 DE 19772735660 DE19772735660 DE 19772735660 DE 2735660 A DE2735660 A DE 2735660A DE 2735660 A1 DE2735660 A1 DE 2735660A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- fastening device
- pin
- lips
- loop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 2
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/065—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K37/00—Dashboards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K37/00—Dashboards
- B60K37/10—Arrangements for attaching the dashboard to the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K37/00—Dashboards
- B60K37/20—Dashboard panels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0657—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/36—Button with fastener
- Y10T24/3651—Separable
- Y10T24/3655—Spring
- Y10T24/3664—Spring with operating devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/175—Bolt releasers
- Y10T292/18—Free-end-engaging means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
Description
Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise für eine Kombination an dem Bordbrett eines Automobils
Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung
für einen Bauteil an einem anderen, mit einer Zange, die an einem ersten Bauteil befestigt wird und
einem hinterdrehten Zapfen, der an einem zweiten Bauteil festgelegt wird, der an dem ersten befestigt werden soll.
Im allgemeinen wird die Kombination, die die Gesamtheit der ablesbaren Instrumente, die den Kilometerzähler,
den Tourenzähler, die Uhr, Anzeigeinstrumente usw. umfaßt, auf dem Bordbrett entweder mit Hilfe von Schrauben festgelegt,
die den Nachteil haben, sichtbar zu sein oder mit
62-(430/77)-LSI
109813/0681
Hilfe von einschnappenden Clips, die das tntfernen der
Kombination verhindern, was einen wesentlichen Nachteil darstellt; denn man kann dann nicht mehr zu den unterschiedlichen
Elementen gelangen, die sich hinter der Kombination befinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben erwähnten Nachteile zu beseitigen, indem sie eine Befestigungsvorrichtung
schafft, die sowohl die Montage eines Teiles, wie einer Kombination, auf dem Bordbrett eines
Fahrzeuges als auch das Lösen dieses Teiles, wenn die Notwendigkeit dafür bemerkbar wird, gestattet.
Gegenstand der Erfindung ist eine Befestigungsvorrichtung eines Bauteiles an einem anderen mit Einschnappwirkung,
mit einer Zange, die an einem ersten Bauteil befestigt wird und mit einem hinterdrehten Zapfen, der an
einem zweiten Bauteil festgelegt wird, der an dem ersten befestigt werden soll; die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,
daß die Zange aus einem Rahmen besteht, im Inneren dessen zwei elastische Lippen, die mit dem Rahmen
verbunden sind, eine Schleife für das Eingreifen des Zapfens und zumindest eine andere Schleife bilden, die
dazu bestimmt ist, ein drehbar im Rahmen gelagertes Organ aufzunehmen, das zur Befreiung des Zapfens ein Spreizen
der Lippen bewirkt.
Weitere Merkmale der Erfindung werden sich im Laufe der folgenden Beschreibung ergeben, die sich auf die Zeichnung
bezieht, in der ein Beispiel lediglich als erläuterndes Beispiel gegeben wird und in der darstellen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer Zange, die das Hauptelement einer
erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung bildet;
109813/0691
<ö
273566Q
Fig. P einen Schnitt durch die zusammengebaute Zange gemäß Fig. 1:
Fig. I) eine allgemeine Darstellung eines Bordbrettes
eines Automobils, auf dem die Kombination mit Hilfe von erfindungsgemäßen Vorrichtungen festgelegt
ist;
FIr. 4 eine Darstellung der Enden des Bordbrettes der
Fip. 3 in größerem Maßstab;
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 4,
der eine fest mit der Kombination verbundene Halterung darstellt, die in eine Zange der erfindungsgemäßen
Befestigungsvorrichtung eingreift.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung umfaßt
im wesentlichen, wie die Fig. 1 zeigt, eine Zange mit einem Rahmen 1 von im allgemeinen ovaler Form, der an seinen beiden
Enden mit Löchern 2 und 5 versehen ist, die dazu bestimmt sind, Befestigungsmittel des Rahmens 1 an einem
festen Teil des Bordbrettes aufzunehmen.
Diese Befestigungsmittel (nicht dargestellt) sind an sich bekannt, sie sind entweder Nieten oder selbst Gewinde
schneidende Schrauben, die durch Entfernen von Material in dem festen Teil wirken, der allgemein aus Kunststoff hergestellt
ist, wie Polyacetal, oder sie sind schließlich gewindeschneidende Schrauben, die durch Verdrängen von
Material wirken.
Im Inneren des Rahmens 1 sind zwei Lippen 5 und 6 angeordnet, deren allgemeine Form der Gestalt einer 8
ähnlich ist. Diese Lippen 5 und 6, die einstückig mit dem
609813/0891
273566Q
Rahmen 1 hergestellt sind, sind mit diesem Rahmen mit Hilfe von Tatzen 7, 8 und 9 verbunden, die ebenfalls einstückig
aus dem gleichen Material hergestellt sind; die Tatze 1 verbindet ein gemeinsames Ende der Lippen 5 und 6 mit dem einen
Ende des Rahmens 1, das dem Loch 2 benachbart ist, während die Tatzen 8 und 9 das gemeinsame, den Lippen 5 und 6 zugehörige
andere Ende mit dem Abschluß des Rahmens 1 verbinden, der dem Loch 3 benachbart ist.
Die Zange hat eine zentrale ringförmige öffnung 10, die
dazu dient, die Spitze eines Zapfens aufzunehmen, und zwei seitliche Schleifen 11 und 12, die wesentlich größer sind
und der Zange eine gewisse Elastizität geben.
Die Schleife 12 ist dazu bestimmt, einen zylindrischen Stift 13 aufzunehmen, der einstückig mit einer Kurbel 14
geformt ist und a.uf einer Achse I5 sitzt, die durch Einschnappen
in eine offene Bohrung l6 gehalten wird, die ein Lager bildet, das in der Wand des Rahmens 1 vorgesehen
ist.
Die Achse 15, die in einem Anschlagsperrstück 17 endet, bildet die Verlängerung eines gebogenen Hebels l8, dessen
Teil 19, der der Achse benachbart ist, einen quadratischen Querschnitt hat, und in eine Ausnehmung 20 von entsprechender
Gestalt eingreift, die in der Kurbel 14 (Fig. 2) vorgesehen ist. Der Hebel 18 und der Teil 13, 14 bilden also zusammen
ein Organ zum Spreizen der Lippen 5 und 6 der Zange.
Indem man den Hebel 18 dreht, treibt man den Stift 13 über die Achse 15 an; indem man dreht, entfernt der Stift I3
die Lippen 5 und 6 der Zange voneinander, was eine Vergrößerung des Querschnittes des zentralen Ringes 10 derart bewirkt,
daß ein Befestigungsorgan, wie ein Klemmstück, das
109813/0691
durch die Lippen 5 und 6 festgehalten wird, aus der Zange
herausgezogen werden kann.
In der Fig. 3 ist schematisch eine Kombination für ein Bordbrett eines Automobils dargestellt, die an dem Bordbrett
P mit Hilfe von Befestigungsvorrichtungen 21 und 22 gemäß der Erfindung befestigt ist. Die Einzelheiten der
Montage der Kombination C sind in der Fig. 4 dargestellt.
Fan sieht auf dieser Figur, daß das rechtsseitige Ende der Kombination C an dem Bordbrett P mit Hilfe einer
Zange 21 derjenigen Bauart befestigt ist, wie sie die Fig. zeigt und deren gebogener Hebel 23 durch ein Belüftungsgitter G zugänglich ist, das einen Teil der Kombination
bildet.
Wenn infolgedessen die Kombination C abgenommen werden soll, kann ihre rechte Seite leicht gelöst werden, indem
man ein öffnen der Zange 21 durch einfaches Betätigen des Hebels 23 bewirkt. Andererseits ist die Zange 22, welche
die Befestigung des linksseitigen Teiles der Kombination C sicherstellt, nicht unmittelbar zugänglich, wenn die Kombination
eingebaut ist.
Damit der gebogene Hebel 2k dieser zweiten Befestigungsvorrichtung
betätigt werden kann, ist ein Riemen 25, den man unter dem Bordbrett erreichen kann, an dem freien Ende
des Hebels 24 befestigt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Befestigungsteile,
die mit den Zungen 21 und 22 zusammenwirken, derart ausgeführt, wie dies in der Fig. 5 dargestellt
ist. An der Armatur des Bordbrettes P, an dem die Fassade F der Kombination C anliegt, ist ein Zapfen 26 befestigt, der
einen Befestigungskopf 27, einen zylindrischen Teil 28 und
109813/0691
eine spitzbogenartig geformte Spitze mit einem Durchmesser hat, der größer als der des zylindrischen Teiles 28 ir,t
fdie Zapfenspitze ist hinterschnitten'1 , und die über eine
Schulter 30 mit dem zylindrischen Teil 2R verbunden ist.
Beim Einbringen des Zapfens 26 in die Zunge 2? bewirkt
die Spitzbogenform 29 der Zapfenspitze ein Spreizen der
Lippen 5 und 6, die sich sodann um den zylindrischen Teil
28 des Zapfens 26 auf der Höhe der Schulter ^O wieder zusammenschließen.
Um das öffnen oder Spreizen der Zange und infolgedessen
das Freigeben des Zapfens 26 zu bewirken, genügt es, einen Zug an dem Riemen 25 auszuüben; dadurch werden die Lippen
und 6 gespreizt, und zwar in der Weise, wie dies unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben wurde.
Die unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 beschriebene
Befestigungsvorrichtung ist erläutert worden in ihrer Anwendung zur Befestigung einer Kombination für das Bordbrett
eines Automobils, es ist aber selbstverständlich auch möglich, diese Vorrichtung bei anderen Anwendungen zu benutzen,
die das Befestigen eines Elementes an einem anderen ohne Schrauben oder andere sichtbare Befestigungsmittel bedingt
und ein schnelles Lösen dieses Elementes.
809813/0691
Claims (9)
- Ansprüche{ Iy Befestigungsvorrichtung für einen Bauteil an einem anderen mit einer Zange, die an einem ersten Bauteil befestigt wird, und einem hinterdrehten Zapfen, der an einem zweiten Bauteil festgelegt wird, der an dem ersten befestigt werden soll,dadurch gekennzeichnet, daß die Zange aus einem Rahmen Ί) besteht, im Inneren dessen zwei elastische Lippen (5, 6), die mit dem Rahmen verbunden sind, eine Schleife (1?) für das Eingreifen des Zapfens (26) und zumindest eine andere Schleife '1O) bilden, die dazu bestimmt ist, ein drehbar im Rahmen gelagertes Organ '13» 14, 15, 17, 18, 19) aufzunehmen, das zur Befreiung des Zapfens ein Spreizen der Lippen bewirkt.
- 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden einstückig mit dem Rahmen (1) hergestellten beiden Lippen (^, 6^ eine zentrale öffnung (10; für das Eindringen des erwähnten Organs (13, 14, 15, 17, 18, 19) und zwei seitliche Schleifen (11, 12), bilden, wobei die erwähnten Lippen (5, 6) mit dem Rahmen (1) über ebenfalls einstückig mit dem Rahmen hergestellten Tatzen (7, 8, 9) verbunden sind, welche den Rahmen (1) mit den Enden der seitlichen Schleifen (11, 1?), zwischen denen die zentrale Schleife liegt, verbinden.
- 3. Befestigungsvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Schleife (12), die den hinterdrehten Zapfen (26) aufnimmt, mit dem erwähnten Rahmen (1) durch zwei Tatzen (8, 9^ verbunden ist, während die gegenüberliegende seitliche Schleife (H^ mit dem Rahmen (1) durch eine einzige Tatze (7) verbunden ist.809813/0691ORIGINAL INSPECTED
- 4. De restip;un>r,r>vorrichturii-r nach irgendeinem der vorangenender; Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Organ zum .Spreizen der Lippen 'cj, 6 ^ aus einem zylindrischen .Stift 'iy> besteht, der am Ende eines KurbelstücKes (14) sitzt., das seinerseits mit einer Achse (15) verbunden ist, die in einer in der Wand des Rahmens (lv angeordneten Bohrung (16Ί gelagert ist, wobei die Achse die Verlängerung eines Betätigungshebels (lR) bildet.
- 5. BofestIgungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Finger (l)'1 einstückig mit dem Kurbelstück '14) geformt ist, das eine Ausnehmung (20) von Quadratischem Ouerschnitt hat, in die ein Teil (19) entsprechender Form des Hebels ClR) eingreift.
- 6. Befestigungsvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 4 und 5f dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnte Bohrung (l6) des Rahmens 'I), welche die Achse (I5) aufnimmt, eine offene Bohrung ist, in der die Achse durch Einschnappen festgelegt ist.
- 7. Befestigungsvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (l8) ein abgebogener Hebel ist.
- R. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, daß der erwähnte Hebel (lR) an seinem der Achse gegenüberliegenden Ende (15> einen Betätigungsriemen (25) trägt.
- 9. Vorrichtung nach irgendeinem der voranstehenden Ansprüche in ihrer Anwendung auf die Befestigung einer Bordschalttafel bzw. Kombination (C) an einem Bordbrett (P) eines Automobils dadurch gekennzeichnet,609813/0691daß die beiden Enden der Kombination jeweils einen Zapfen (26) tragen, der in einer entsprechenden Zange (21, 22) an dem Bordbrett gehalten ist.809813/0691
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7628101A FR2365047A1 (fr) | 1976-09-17 | 1976-09-17 | Dispositif de fixation, notamment d'un combine sur la planche de bord d'un vehicule automobile |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2735660A1 true DE2735660A1 (de) | 1978-03-30 |
DE2735660B2 DE2735660B2 (de) | 1979-07-26 |
DE2735660C3 DE2735660C3 (de) | 1980-03-27 |
Family
ID=9177811
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2735660A Expired DE2735660C3 (de) | 1976-09-17 | 1977-08-08 | Befestigungsvorrichtung, insbesondere für eine Bordschalttafel eines Automobils |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4164986A (de) |
DE (1) | DE2735660C3 (de) |
FR (1) | FR2365047A1 (de) |
GB (1) | GB1567793A (de) |
IT (1) | IT1084646B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2063982B (en) * | 1979-11-14 | 1983-04-07 | Smiths Industries Ltd | Fastening |
DE4106686A1 (de) * | 1991-03-02 | 1992-09-03 | Daimler Benz Ag | Verriegelungsanordnung |
US5831225A (en) * | 1996-07-26 | 1998-11-03 | Cascade Engineering, Inc. | System and method for fastening insulating layers to a support structure |
US8671612B1 (en) * | 2010-06-17 | 2014-03-18 | Anthony Swisher | Quick release locking assemblies |
WO2017197024A1 (en) | 2016-05-13 | 2017-11-16 | Icu Medical, Inc. | Infusion pump system and method with common line auto flush |
USD1052728S1 (en) | 2021-11-12 | 2024-11-26 | Icu Medical, Inc. | Medical fluid infusion pump |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US607023A (en) * | 1898-07-12 | Corset | ||
US2442398A (en) * | 1945-01-18 | 1948-06-01 | Edward F Chandler | Fastening device |
US2590264A (en) * | 1946-08-24 | 1952-03-25 | Ohio Rubber Co | Sleeve type fastening device for resilient plastic articles and the like |
US2688173A (en) * | 1951-09-17 | 1954-09-07 | Nels E Nelson | Separable snap fastener |
US2896287A (en) * | 1956-11-20 | 1959-07-28 | Samuel E Stultz | Separable and reversible snap fastener |
FR1191606A (fr) * | 1958-02-17 | 1959-10-21 | Perfectionnements aux boutons-pression pour habillement et analogues | |
US3853416A (en) * | 1973-05-14 | 1974-12-10 | A Hanan | Joint assembly for a lock structure |
GB1408667A (en) * | 1973-06-29 | 1975-10-01 | Dzus Fastener Europe | Quick release fastener |
-
1976
- 1976-09-17 FR FR7628101A patent/FR2365047A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-07-08 IT IT2554277A patent/IT1084646B/it active
- 1977-08-08 DE DE2735660A patent/DE2735660C3/de not_active Expired
- 1977-08-16 GB GB34273/77A patent/GB1567793A/en not_active Expired
- 1977-08-22 US US05/826,680 patent/US4164986A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1084646B (it) | 1985-05-25 |
GB1567793A (en) | 1980-05-21 |
DE2735660C3 (de) | 1980-03-27 |
US4164986A (en) | 1979-08-21 |
FR2365047B1 (de) | 1980-05-30 |
FR2365047A1 (fr) | 1978-04-14 |
DE2735660B2 (de) | 1979-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69606946T2 (de) | Luftverbesserer zum Anbringen an einer Fahrzeug-Belüftungsdüse | |
DE2104050C3 (de) | Klemmhalterung | |
DE19541180A1 (de) | Mittel zur Befestigung eines Airbag-Moduls | |
DE19637835A1 (de) | Einrastverschluß für bündig montierte Platten | |
CH682384A5 (de) | Isolationsvorrichtung an einer Motorhaube eines Kraftfahrzeuges. | |
DE10013531C1 (de) | Trenn- und Abdeckvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kombinations-Personenkraftwagen od. dgl. | |
DE69604326T2 (de) | Einstellbarer Verschluss für Schuhe | |
DE2735660A1 (de) | Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise fuer eine kombination an dem bordbrett eines automobils | |
DE7928501U1 (de) | Trennvorrichtung insbesondere zur Unterteilung des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeugs | |
DE2341263A1 (de) | Tueren- oder fensterverriegelungseinrichtung | |
DE202012007754U1 (de) | Clip-, Stift- und Halterungsbaugruppe zur Befestigung von Zubehörteilen an Fahrzeugpaneelen | |
DE2144756C3 (de) | Fernbetätigungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeugtürschlösser | |
DE102009034584A1 (de) | Befestigungseinrichtung für einen Gurtbandumlenker | |
EP0936359A1 (de) | Halteeinrichtung für das Befestigen eines Gegenstandes an einem Draht | |
DE1176503B (de) | Vorrichtung zum Verbinden des Wischerarmes eines Scheibenwischers mit einem durch eine Wischblatthalterung getragenen Verbindungs-glied | |
DE202004004349U1 (de) | Ein leichter und tragbarer Klebebandabschneider | |
DE3139911A1 (de) | "vorrichtung zur befestigung von verkleidungsteilen" | |
DE2336580A1 (de) | Befestigungs- und verriegelungsvorrichtung fuer ein schwenklager | |
EP1507684B1 (de) | Halteteil zur anbringung von metallrahmennetzen, insbesondere von kofferraumseitennetzen | |
AT257384B (de) | Gleitschutzkette | |
EP0504338B1 (de) | Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte | |
DE4305827A1 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE19743934A1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren formschlüssigen Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil | |
DE29501956U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Tafel an einer Unterlage | |
DE2817127A1 (de) | Bedienungsorgan |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |