[go: up one dir, main page]

DE29701805U1 - Profil zur Befestigung an einer festen Struktur, insbesondere im Innenraum eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Profil zur Befestigung an einer festen Struktur, insbesondere im Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE29701805U1
DE29701805U1 DE29701805U DE29701805U DE29701805U1 DE 29701805 U1 DE29701805 U1 DE 29701805U1 DE 29701805 U DE29701805 U DE 29701805U DE 29701805 U DE29701805 U DE 29701805U DE 29701805 U1 DE29701805 U1 DE 29701805U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
head
pin
profile according
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29701805U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plastal ZCP SpA
Original Assignee
Plastal ZCP SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plastal ZCP SpA filed Critical Plastal ZCP SpA
Publication of DE29701805U1 publication Critical patent/DE29701805U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/09Releasable fastening devices with a stud engaging a keyhole slot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Profil zur Befestigung an einer festen Struktur, insbesondere im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
Diese Neuerung betrifft ein Profil, das dazu vorgesehen ist, mit Stiften an einer festen Struktur, insbesondere an Konstruktionsteilen in dem Innenraum eines Kraftfahrzeugs befestigt zu werden, wobei jeder der genannten Befestigungsstifte einen sich verbreiternden Kopf aufweist, der durch Einschieben in einem Sitz Aufnahme findet, der an der von der in Sicht befindlichen Seite des Profils abgewandten Profilseite vorgesehen ist, wobei die genannten Sitze an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten eine konkave Wand aufweisen.
Die Verwendung von im allgemeinen aus Kunststoff bestehenden Profilen im Innenraum von Kraftfahrzeugen, wo sie beispielsweise am Armaturenbrett angebracht sind und die Funktion von dekorativen und/oder funktionalen Kehlungen haben, ist weit verbreitet. Diese Profile haben eine sichtbare Oberfläche und eine rückseitige Oberfläche. Bei hochwertigeren Kraftfahrzeugmodellen erfordert die genannte sichtbare Oberfläche eine sehr sorgfältige ästhetische Ausführung, insbesondere dürfen keine Unebenheiten in der Oberfläche vorhanden sein, auch wenn sie nur begrenzt und klein sind. In diesen Fällen werden die Befestigungsstifte nicht in ei-
Forstenrieder Allee 59
D-81476 München
Tel.+49 089-745541-0
Fax +49 089 - 7593809
Schaeferstrasse 18 D - 44023 Herne Tel. +49 02323 - 95440 Fax+49 02323- 12232
Hainstrasse 20/24
D - 04109 Leipzig
Tel. +49 0341 -2113818
Fax+49 0341 -2113818
Paseo Explanada De Espana No. ES - 03002 Alicante Tel.+49 089-745541-0 Fax +49 089 - 7593869
nem Stück mit dem Profil geformt, um jegliches Problem von Sogwirkungen auf das Material zu vermeiden, sondern sind eigenständige Teile, die häufig ebenfalls aus Kunststoff hergestellt werden. Diese Befestigungsstifte haben einen im wesentlichen zylinderförmigen Schaft und einen von dem Schaft hervorstehenden, sich verbreiternden Kopf. Die Köpfe der verschiedenen Stifte finden an der genannten rückseitigen Oberfläche des Profils dann in entsprechenden Sitzen Aufnahme, die bereits beim Formen vorgesehen werden. Diese Aufnahmen haben zweckmäßigerweise die Form einer länglichen Öse, die an einer Seite offen ist, um das Einschieben des Kopfs des Befestigungsstifts zu ermöglichen, damit die sichtbare Oberfläche des Profils nicht beschädigt wird.
Leider ist diese Herstellung aufgrund der Notwendigkeit, Stücke von ungenügender Qualität auszusondern, wenn die tatsächlichen Maßtoleranzen des Kopfes der Stifte und/oder der entsprechenden Sitze an dem Profil keine perfekte Verbindung gewährleisten, mit Verschwendung von Material verbunden.
Es kann sich in der Tat ein sehr großes Spiel ergeben, wenn die Köpfe der Befestigungsstifte im Verhältnis zu den Sitzen extrem klein ausfallen, was bei der Benutzung des Kraftfahrzeugs, in dessen Innenraum sich das Profil befindet, Lärm verursacht. Im entgegengesetzten Fall kann durch das Hineindrücken der Stiftköpfe in die entsprechenden Sitze an der sichtbaren Oberfläche des Profils ein Sprung hervorgerufen werden, so daß das Profil deswegen ausgesondert werden muß.
Diese Neuerung hat zur Aufgabe, eine Konstruktion vorzuschlagen, bei der die soeben beschriebenen Nachteile beseitigt werden und insbesondere die obengenannte Verschwendung von Material beseitigt wird.
Gemäß dem beigefügten Anspruch 1 ist das Profil daher dadurch gekennzeichnet, daß von dem genannten sich verbreiternden Kopf jedes Stifts
mindestens eine federnde Zunge hervorsteht, die mit dem genannten Sitz zusammenwirkt.
Weitere Merkmale der Neuerung sind Gegenstand der darauffolgenden Ansprüche.
Zu einem besseren Verständnis und einer genaueren Beurteilung der Neuerung dient die folgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, unterstützt durch die beigefügten Zeichnungen, wobei
Fig. 1 eine Rückansicht eines Teils des Profils mit einem Sitz für den Befestigungsstift zeigt,
Fig. 2 einen Befestigungsstift im Aufriß mit halbem Schnitt in einer Ebene durch dessen Symmetrieachse zeigt,
Fig. 3 einen Befestigungsstift im Grundriß zeigt,
Fig. 4 einen Querschnitt des Profils zeigt, wo sich ein Befestigungsstift in Aufnahme in dem entsprechenden Sitz befindet.
Ein Profil 1, das dazu vorgesehen ist, am Armaturenbrett eines PKWs angebracht zu werden (beispielsweise um eine dekorative Kehlung zu bilden), und beispielsweise im Spritzgußverfahren aus Kunststoff hergestellt ist, hat zwei voneinander abgewandte Oberflächen 2, 3. Die sichtbare Oberfläche 2 ist von sehr sorgfältiger ästhetischer Ausführung, während die rückseitige Oberfläche 3 eine bestimmte Anzahl von Sitzen 4 für die Stifte 5 aufweist, mit denen das Profil 1 an dem bereits erwähnten Armaturenbrett befestigt wird. Jeder der Sitze 4 weist an drei Seiten eine Wand 6 mit konkavem Querschnitt auf und ist an der vierten Seite 7 offen. Auf an sich bekannte Weise dient alles soeben beschriebene dazu, den Kopf 8 des Befestigungsstifts 5 durch Verschieben auf der Oberfläche 3 in seine Aufnahme zu bringen, wobei dieser Stift ferner einen im wesentlichen zylinderförmi-
gen Schaft 9 aufweist. Der Kopf 8 steht von dem Schaft 9 hervor, indem er sich in Scheibenform verbreitert.
Gemäß dem Hauptmerkmal der Neuerung stehen von dem Kopf 8 des Befestigungsstifts 5 in von dem Schaft 9 abgewandter Achsrichtung zwei federnde Zungen 10 und 11 hervor, die sich diametral gegenüberstehen (siehe Fig. 2). Genauer ausgedrückt, wird jede der genannten Zungen mittels zweier Schlitze 12, 13 bzw. 14, 15 hergestellt, die sich über die gesamte Dicke dieses Kopfes 8 erstrecken (siehe Fig. 3). Zweckmäßigerweise haben die Zungen 10 und 11 im Verhältnis zu der Evolvente des Außenumfangs des Kopfes 8 eine sehr geringe Breite L, so daß sie die größtmögliche Beweglichkeit besitzen.
Aus dem oben beschriebenen wird deutlich, daß beim Anbringen eines Befestigungsstifts am Profil 1 durch Einstecken dessen Kopfs 8 durch die offene Seite 7 in einen Sitz 4 aufgrund der Beweglichkeit der Zungen 10, 11 unter allen Umständen eine optimale Stift-Profil-Verbindung hergestellt werden kann. Durch die mit der konkaven Wand 6 des Sitzes 4 zusammenwirkenden beweglichen Zungen können nämlich Maßtoleranzen der verbundenen Teile, und zwar sowohl Überschreitungen wie Unterschreitungen, automatisch ausgeglichen werden (siehe Fig. 4). Dies alles zeigt, daß mit Hilfe dieser Neuerung die Nachteile beseitigt werden, die bisher mit dieser Art von Profilen verbunden waren.
Selbstverständlich fallen auch die Varianten in Konstruktion, Bemessung und Form, die sich aus diesem Neuerungsprinzip ableiten lassen, in den Schutzrahmen dieses Gebrauchsmusters.
Insbesondere können die Schäfte und/oder Köpfe der Befestigungsstifte auch andere für die angegebene Aufgabe zweckmäßige geometrische Formen haben, sie können beispielsweise quadratisch oder auch sechseckig sein. Auch die Anzahl der Zungen kann eine andere sein als zwei, wobei in gewissen Anwendungen sogar eine einzige ausreichend sein kann.

Claims (6)

Ansprüche
1. Profil, das dazu vorgesehen ist, mit Stiften (5) an einer festen Struktur, insbesondere an Konstruktionsteilen in dem Innenraum eines Kraftfahrzeugs befestigt zu werden, wobei jeder der genannten Befestigungsstifte (5) einen sich verbreiternden Kopf (8) aufweist, der durch Einschieben in einem Sitz (4) Aufnahme findet, der an der von der sichtbaren Seite (2) des Profils (1) abgewandten Seite (3) des Profils vorgesehen ist, wobei die genannten Sitze (4) an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Seiten eine konkave Wand (6) aufweisen,
dadurch gekennzeichnet, daß von dem genannten sich verbreiternden Kopf (8) jedes Stifts (5) mindestens eine federnde Zunge (10, 11) in Achsrichtung hervorsteht, die mit der genannten Wand (6) des Sitzes (4) dergestalt zusammenwirkt, daß der automatische Ausgleich der Maßtoleranzen der genannten Befestigungsstifte (5) und entsprechenden Sitze (4) gewährleistet ist.
2. Profil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die genannte federnde Zunge (10, 11) durch ein Paar Schlitze (12, 13; 14, 15) gebildet wird, die sich über die gesamte Dicke des Kopfs (8) des Befestigungsstifte (5) erstrecken.
3. Profil nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (10, 11) in entgegengesetzter Richtung zur Richtung des Schafts (9) aus dem Kopf (8) hervorsteht.
4. Profil nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (9) des Befestigungsstifts (5) im wesentlichen zylinderförmig ist.
5. Profil nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (8) des Stift 5) im wesentlichen scheibenförmig oder quadratisch oder auch sechseckig ist.
6. Profil nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß alle seine Teile vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt sind.
DE29701805U 1996-02-16 1997-02-03 Profil zur Befestigung an einer festen Struktur, insbesondere im Innenraum eines Kraftfahrzeugs Expired - Lifetime DE29701805U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT96PN000010 IT241545Y1 (it) 1996-02-16 1996-02-16 Profilato destinato a essere fissato a una struttura fissa, inparticolare all'interno dell'abitacolo di un autoveicolo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29701805U1 true DE29701805U1 (de) 1997-03-27

Family

ID=11395105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29701805U Expired - Lifetime DE29701805U1 (de) 1996-02-16 1997-02-03 Profil zur Befestigung an einer festen Struktur, insbesondere im Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE29701805U1 (de)
FR (1) FR2745046B3 (de)
GB (1) GB2310169B (de)
IT (1) IT241545Y1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29804637U1 (de) 1998-03-14 1998-05-28 Seeber AG & Co., 67547 Worms Vorrichtung zur Befestigung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeuges
US6557884B1 (en) 1997-04-18 2003-05-06 The Burton Corporation Active engagement system for engaging a snowboard boot to a binding
EP1298328A3 (de) * 2001-09-29 2003-08-13 Trocellen GmbH Form- oder Verkleidungsteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1977959A1 (de) 2007-04-02 2008-10-08 GM Global Technology Operations, Inc. Befestigungselement
DE102015101984A1 (de) 2015-02-11 2016-08-11 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Fahrzeugverbindungselement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941585C1 (de) * 1989-12-14 1991-06-20 Erpe - Ernst Pelz - Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Verwaltungs Kg, 8581 Vorbach, De
DE9006548U1 (de) * 1990-06-09 1990-08-16 REHAU AG + Co, 8673 Rehau Zier-, Stoß- oder Einfaßleiste für Fahrzeuge
DE4330102C2 (de) * 1993-09-06 1996-03-21 United Carr Gmbh Trw Verbindungselement

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6557884B1 (en) 1997-04-18 2003-05-06 The Burton Corporation Active engagement system for engaging a snowboard boot to a binding
DE29804637U1 (de) 1998-03-14 1998-05-28 Seeber AG & Co., 67547 Worms Vorrichtung zur Befestigung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeuges
EP0943497A3 (de) * 1998-03-14 2002-06-26 Seeber AG & Co. Vorrichtung zur Befestigung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs
EP1298328A3 (de) * 2001-09-29 2003-08-13 Trocellen GmbH Form- oder Verkleidungsteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1977959A1 (de) 2007-04-02 2008-10-08 GM Global Technology Operations, Inc. Befestigungselement
US8240734B2 (en) 2007-04-02 2012-08-14 GM Global Technology Operations LLC Attachment element
DE102015101984A1 (de) 2015-02-11 2016-08-11 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Fahrzeugverbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
IT241545Y1 (it) 2001-05-09
GB2310169B (en) 1999-09-22
FR2745046A1 (fr) 1997-08-22
ITPN960010U1 (it) 1997-08-16
GB2310169A (en) 1997-08-20
GB9703007D0 (en) 1997-04-02
FR2745046B3 (fr) 1998-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000827T2 (de) Hülle zur Aufnahme einer Kopfstützenführungsstange
DE3837221C2 (de)
DE69302213T2 (de) Armlehne für Kraftfahrzeugsitze
DE69408972T2 (de) Kupplungsstange für scheibenwischer und verfahren zum herstellen der stange
DE19543830A1 (de) Kunststoff-Befestigungselement, insbesondere für eine Fahrzeugverkleidung
DE69109792T2 (de) Getriebemotor mit seinem Gehäuseverschlussdeckel, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage.
DE69213077T2 (de) Kunststoff gegenstand mit befestigungseinlagen
DE3236405C2 (de)
DE69212852T2 (de) Sonnenblende mit Überzug und mit Halterungstange
DE29701805U1 (de) Profil zur Befestigung an einer festen Struktur, insbesondere im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE29908967U1 (de) Neuartige Rastverbindung zwischen einem Airbagmodul und einem Lenkrad
DE2405774B2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE69006703T2 (de) Scharnier für eine Sonnenblende eines Kraftfahrzeuges.
EP0129793A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE3203838C2 (de)
DE3323229A1 (de) Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE69701193T2 (de) Formteil für Kraftfahrzeugkarosserie
DE3939301C2 (de)
DE4103182C2 (de) Lagervorrichtung für schwenkbar gelagerte Innenausstattungsteile, insbesondere Sonnenblenden, von Kraftfahrzeugen
DE102019002605A1 (de) Einlegeelement für einen Stauraum eines Kraftfahrzeugs
DE3403158A1 (de) Spoiler fuer kraftfahrzeuge
EP0530474B1 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE102021102965B4 (de) Baugruppe und Verfahren zur Herstellung eines Heckbauteils
DE3707091A1 (de) Rahmen mit einsetzelementen fuer ebene, rechteckige, scheibenfoermige elemente
DE3022551A1 (de) Elastisches, ringfoermiges stuetzelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970507

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000302

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030204

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050224

R071 Expiry of right