DE29700120U1 - Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres - Google Patents
Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines RohresInfo
- Publication number
- DE29700120U1 DE29700120U1 DE29700120U DE29700120U DE29700120U1 DE 29700120 U1 DE29700120 U1 DE 29700120U1 DE 29700120 U DE29700120 U DE 29700120U DE 29700120 U DE29700120 U DE 29700120U DE 29700120 U1 DE29700120 U1 DE 29700120U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- pipe
- component
- inner diameter
- concrete
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L5/00—Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
- F16L5/02—Sealing
- F16L5/10—Sealing by using sealing rings or sleeves only
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F3/00—Sewer pipe-line systems
- E03F3/04—Pipes or fittings specially adapted to sewers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/08—Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of a wall or to the axis of another pipe
- F16L41/088—Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of a wall or to the axis of another pipe fixed using an elastic grommet between the extremity of the tube and the wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
- Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Description
PATENTANWALT .··,··*: .* l^ALDENKIRCHENER STR. 35a
DIPL.-ING. M. BONSMANN j .·* . : · *· . *.,· ,bUio63 Mönchengladbach
EUROPEANPATENTATTORNEY*"* * *'·" ··· ··' ^TEL: (02161) 12114-FAX: 16296
Akte: 96 304
Lothar Beeck Fertigteilbau GmbH
Oppelner Str. 30, 41119 Mönchengladbach
Oppelner Str. 30, 41119 Mönchengladbach
Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres
Die Erfindung betrifft eine Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres in einem aus Beton od. dgl. im Gießverfahren erstellten
Bauteil mit einer Einrichtung zur Abdichtung der Außenseite des eingeführten Rohres gegenüber der Innenwandung
der Durchgangsöffnung.
Derartige Durchgangsöffnungen werden vorzugsweise in einer im
wesentlichen vertikal verlaufenden Betonwand, die beispielsweise Teil eines im Erdreich befindlichen Betonschachtes sein
kann, angeordnet, wobei das von der Durchgangsöffnung aufzunehmende Rohr zur Aufnahme und Führung von z.B. Telekommunikations-
oder Versorgungsleitungen dient. Die Dichtung ist erforderlich, um die Innenseite der Betonwandung, die auch
die Innenseite beispielsweise des KabelSchachtes bildet, gegenüber
dem Erdreich abzudichten.
Aus dem DE-GM 296 11 174 ist eine Anschlußbuchse für Rohre
als Wanddurchführung in Schächten aus Beton od. dgl. bekannt. Derartige Anschlußbuchsen werden vor dem Gießvorgang des Betonschachtes
in die Betonform eingesetzt und anschließend mit Beton umgössen, wobei die Anschlußbuchse auch beim späteren
Gebrauch des Betonschachtes in dem Betonteil verbleibt. Das anzuschließende Rohr wird in die Anschlußbuchse eingeschoben,
wobei ein in der Anschlußbuchse befindlicher Dichtring die
Rohrdurchführung derart abdichtet, daß keine Feuchtigkeit über die Rohrdurchführung eindringen kann.
Die vorstehend beschriebenen Durchgangsöffnungen sind in großer Anzahl bei der Verlegung von Installations- und Telekommunikationsleitungen
erforderlich. Hierbei stellen die nach dem Stande der Technik bekannten, aus langzeitbeständigen
Materialien hergestellten Anschlußbuchsen einen relativ hohen Kostenfaktor dar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Durchgangsöffnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die notwendige
Abdichtung auch ohne Verwendung separater Anschlußbuchsen erzielt werden kann und somit eine erhebliche
Kosteneinsparung erreicht wird, wobei gleichzeitig eine einfache Herstellung der Durchgangsöffnung und Montierbarkeit
des Rohres angestrebt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Oberfläche der Durchgangsöffnung durch das Material des Bauteils
gebildet ist, und daß die Durchgangsöffnung wenigstens eine zur Aufnahme einer lose einlegbaren Dichtung ausgebildete
umlaufende Nut aufweist. Dadurch daß die Oberfläche der Durchgangsöffnung durch das Material des Bauteils selbst gebildet
ist, kann auf eine separat ausgebildete Anschlußbuchse verzichtet werden. Die Abdichtung erfolgt durch die in die
umlaufende Nut eingelegte Dichtung.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß in der Durchgangsöffnung mehrere zur Aufnahme einer
lose einlegbaren Dichtung ausgebildete umlaufende Nuten vorgesehen sind. Dadurch kann eine mehrfache Abdichtung erreicht
werden und somit ein Eindringen von Feuchtigkeit über die Durchgangsöffnung besonders wirkungsvoll verhindert werden.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß der Innendurchmesser der durch das Material des Bauteils gebildeten Durchgangsöffnung
einen konisch ausgebildeten Bereich aufweist. Dieser Bereich kann als Endanschlag für das einzuführende Rohr dienen.
Weiterhin kann der Innendurchmesser der durch das Material des Bauteils gebildeten Durchgangsöffnung einen gestuft ausgebildeten
Bereich aufweisen, der ebenfalls als Endanschlag für das einzuführende Rohrende dienen kann.
Vorstehend beschriebene Innendurchmesserveränderungen können vorzugsweise so angeordnet sein, daß das Stirnende des Rohres
nach dem Einschieben gegen den durch die Innendurchmesserveränderungen gebildeten Anschlag anliegt.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung - neben der Einsparung der aus dem Stande der Technik bekannten Anschlußbuchse - besteht
darin, daß die erfindungsgemäße Durchgangsöffnung mit nur geringem
Mehraufwand gegenüber einer herkömmlichen Durchgangsöffnung herstellbar ist. Zur Herstellung wird ein dem Profil
der späteren Durchgangsöffnung entsprechendes Gußformteil in der Gußform angeordnet. Nach dem Gießen und Erhärten des Betons
wird das Formteil entfernt, und in die umlaufend angeordnete Nut wird anschließend eine Dichtung eingelegt. Das
Formteil kann zwecks Wiederverwenbarkeit elastisch ausgebildet sein, so daß es zerstörungsfrei aus dem erhärteten Bauteil
entfernt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben.
Die einzige Figur zeigt einen Teilabschnitt eines Bauteils mit einer erfindungsgemäßen Durchgangsöffnung in Schnittdarstellung
sowie ein zur Einführung in diese bestimmtes Rohr.
Innerhalb eines Betonkörpers 2 ist eine Durchgangsöffnung 1 vorgesehen. Der Betonkörper 2 stellt eine Wand eines (nicht
dargestellten) Kabelschachts dar. Auf der linken Seite des Betonkörpers befindet sich Erdreich und auf der rechten Seite
•Jf ·
befindet sich der Innenraum des Kctbel Schachts. Die Durchgangsöffnung
weist eine umlaufende Nut 3 zur Aufnahme einer Gummidichtung 4 auf. Die Gummidichtung 4 steht über den Innenrand
der Durchgangsöffnung vor, so daß beim Einschieben eines Rohres 6 in Pfeilrichtung der Ringspalt zwischen Innenwand
der Durchgangsöffnung und Außenwand des Rohres abgedichtet wird. Dadurch wird ein Eindringen von Feuchtigkeit in den
Innenraum des Kabelschachts verhindert. Der Innendurchmesser der Durchgangsöffnung 1 verengt sich in einem Bereich 5 konisch,
wodurch ein Endanschlag für das Rohr 6 geschaffen wird.
Claims (5)
1. Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres (6) in einem aus Beton od. dgl. im Gießverfahren erstellten Bauteil
(2) mit einer Einrichtung zur Abdichtung der Außenseite des eingeführten Rohres gegenüber der Innenwandung der
Durchgangsöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Durchgangsöffnung (1) durch das Material
des Bauteils gebildet ist, und daß die Durchgangsöffnung wenigstens eine zur Aufnahme einer lose einlegbaren
Dichtung ausgebildete umlaufende Nut (3) aufweist.
2. Durchgangsöffnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere zur Aufnahme einer lose einlegbaren Dichtung ausgebildete umlaufende Nuten in der Durchlaßöffnung
vorgesehen sind.
3. Durchgangsöffnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Innendurchmesser der durch das Material des Bauteils gebildeten Durchgangsöffnung einen konisch
ausgebildeten Bereich (5) aufweist.
4. Durchgangsöffnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser der durch
das Material des Bauteils gebildeten Durchgangsöffnung einen gestuft ausgebildeten Bereich aufweist.
5. Durchgangsöffnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Innendurchmesserveränderungen so angeordnet sind, daß das Stirnende des Rohres (6) nach dem
Einschieben gegen den durch die Innendurchmesserveränderungen gebildeten Anschlag anliegt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29700120U DE29700120U1 (de) | 1997-01-07 | 1997-01-07 | Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres |
DE19750219A DE19750219A1 (de) | 1997-01-07 | 1997-11-13 | Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29700120U DE29700120U1 (de) | 1997-01-07 | 1997-01-07 | Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29700120U1 true DE29700120U1 (de) | 1997-03-13 |
Family
ID=8034237
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29700120U Expired - Lifetime DE29700120U1 (de) | 1997-01-07 | 1997-01-07 | Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres |
DE19750219A Withdrawn DE19750219A1 (de) | 1997-01-07 | 1997-11-13 | Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19750219A Withdrawn DE19750219A1 (de) | 1997-01-07 | 1997-11-13 | Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29700120U1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2615428A1 (de) * | 1976-04-09 | 1977-10-20 | Theodor Cordes Kg | Rohrdurchfuehrung |
DE2758592A1 (de) * | 1977-02-15 | 1978-08-17 | Hamon Sobelco Sa | Verbindungsausbildung zur befestigung eines rohres in der oeffnung einer wandung |
US4508355A (en) * | 1983-03-07 | 1985-04-02 | A-Lok Products Corporation | Gasket suitable for use in sealing exterior of sewer pipe to opening in manhole, and method and system employing same |
AT387835B (de) * | 1987-04-07 | 1989-03-28 | Poloplast Kunststoffwerk | Rohrdurchfuehrung |
-
1997
- 1997-01-07 DE DE29700120U patent/DE29700120U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-13 DE DE19750219A patent/DE19750219A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2615428A1 (de) * | 1976-04-09 | 1977-10-20 | Theodor Cordes Kg | Rohrdurchfuehrung |
DE2758592A1 (de) * | 1977-02-15 | 1978-08-17 | Hamon Sobelco Sa | Verbindungsausbildung zur befestigung eines rohres in der oeffnung einer wandung |
US4508355A (en) * | 1983-03-07 | 1985-04-02 | A-Lok Products Corporation | Gasket suitable for use in sealing exterior of sewer pipe to opening in manhole, and method and system employing same |
AT387835B (de) * | 1987-04-07 | 1989-03-28 | Poloplast Kunststoffwerk | Rohrdurchfuehrung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19750219A1 (de) | 1998-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2750986A1 (de) | Rohrverbindung | |
EP0486949A1 (de) | Rohrverbinder aus Muffe und Einsteckteil, insbesondere für Kunststoffrohre | |
DE9314656U1 (de) | Distanzrohr | |
DE3338030A1 (de) | Einrichtung zum anschluss eines kanalrohres an einen kanalschacht | |
DE3422793C2 (de) | ||
AT522944B1 (de) | Dichtungsanordnung und Rohranordnung | |
CH711118A1 (de) | Rohrmuffe für Well- und Glattrohre. | |
DE29700120U1 (de) | Durchgangsöffnung zur Aufnahme eines Rohres | |
DE3909030C1 (en) | Device for sealing one or more cables which are to be passed through a hole in a wall | |
DE2317752A1 (de) | Wasserdichte, isolierende wanddurchfuehrung fuer elektrische kabel | |
DE102009032460A1 (de) | Anordnung zur rauchgasdichten Durchführung eines Langformteils durch eine Brandschutzwand | |
EP0309836A2 (de) | Wasser- und gasdichte Mantelrohrdurchführung durch das Mauerwerk von Hauswänden und dergleichen | |
DE102019003617A1 (de) | Dichtung zur Montage in einer Öffnung | |
DE19632476B4 (de) | Verbindungselement für die Herstellung einer kontinuierlichen Verbindung von zwei Rohren insbesondere für Telefonkabel | |
DE3414155A1 (de) | Uebergangsstueck in einer gasleitung | |
DE3236801C2 (de) | Zentrierfassung und Rollring zum Abdichten einer Muffenrohrverbindung | |
DE3938910C1 (en) | Plastic wall grommet-like arrangement for cabling - has outer threaded tube in bored hole fitted with flange section widened to funnel shape | |
EP0344608B1 (de) | Betonfertigteil für die Herstellung von Baukonstruktionen aus Spannbeton | |
DE9417117U1 (de) | Anordnung zur dichten Durchführung eines Kabels o.dgl. durch eine Wandung | |
DE10228933B4 (de) | Vorrichtung zum Durchführen wenigstens eines Kabels, einer Leitung oder dergleichen durch eine Kernlochbohrung einer Gebäudewand | |
DE3005144A1 (de) | Mauerdurchfuehrung fuer kabel und leitungen | |
DE2641682B2 (de) | Wanddurchführung für Kabel, Rohre o.dgl | |
DE19838040C2 (de) | Gebäudeanschlußvorrichtung für Versorgungsleitungen | |
DE202013105619U1 (de) | Verschlussstopfen | |
DE20111550U1 (de) | Einbetonierbare Gewindehülse für Ankerstäbe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970424 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19970414 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19970718 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000216 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030801 |