DE29621878U1 - Reinigungsvorrichtung - Google Patents
ReinigungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE29621878U1 DE29621878U1 DE29621878U DE29621878U DE29621878U1 DE 29621878 U1 DE29621878 U1 DE 29621878U1 DE 29621878 U DE29621878 U DE 29621878U DE 29621878 U DE29621878 U DE 29621878U DE 29621878 U1 DE29621878 U1 DE 29621878U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- cleaning
- cleaning device
- liquid
- wetting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/04—Cleaning involving contact with liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B1/00—Cleaning by methods involving the use of tools
- B08B1/10—Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
- B08B1/16—Rigid blades, e.g. scrapers; Flexible blades, e.g. wipers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21G—CALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
- D21G3/00—Doctors
- D21G3/02—Doctors for calenders
Landscapes
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
Description
PA Dr. A. Binder, Neue Bahnhofstr. 16, 89335 lchenhausen 12. Dezember 1996
96041 »Voith Sulzer Papiermaschine GmbH · "Watec-flow-Control* / EM00304
Reinigungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung zur Oberflächenreinigung einer Walze, insbesondere einer Walze einer
Auftragseinrichtung oder eines Kalanders.
Eine ähnliche Reinigungsvorrichtung ist beispielsweise aus der EP 0 654
560 A2 bekannt.
&iacgr;&ogr; Walzen von Kalandern und besonders Auftragswalzen von Auftragsbeziehungsweise
Streicheinrichtungen neigen häufig zur Verschmutzung und bedürfen einer regelmäßigen Reinigung ihrer Oberfläche. Eine
manuelle Reinigung ist sehr arbeitsintensiv und damit teuer.
In der oben genannten Schrift wird bereits ein Vorschlag für eine
Vorrichtung zur maschinellen Reinigung einer Walze beschrieben. Hierbei wird die Walze mit Wasser oder einem sonstigen
Reinigungsmittel besprüht und die Flüssigkeit danach in Drehrichtung mit Hilfe Abstreifvorrichtung mit einer Schaberklinge als Rakelelement von
der Oberfläche abgenommen und in einem Behältnis gesammelt.
Nachteilig ist hierbei, daß die Schaberklinge aufgrund ihrer sehr flachen
Dimensionierung relativ häufig ausgewechselt werden muß und somit trotz der Mechanisierung des Reinigungsvorganges zu erhöhten Kosten
führt.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Reinigungsvorrichtung zu beschreiben, die die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und
die Häufigkeit des Wechselns des Rakelelementes reduziert.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches
1 erfüllt.
PA Dr. A. Binder, Neue Bahnhofsir. 16, 89335 lchenhausen 12. Dezember 1996
96041 »Voith Sulzer Papiermaschinen, GrofrjH « "Water-flow-Contror / EM00304
Demgemäß verfügt die an sich bekannte Reinigungsvorrichtung mit einer
Vorrichtung zum Benetzen der Oberfläche der zu reinigenden Walze mit einer Flüssigkeit, einer nachfolgenden Vorrichtung zum Abstreifen der
Flüssigkeit von der Oberfläche der Walze mit einem über die Walzenbreite reichenden Abstreifelement und einem Auffangvorrichtung
für die abgestreifte Flüssigkeit, über ein Abstreifelement, das als Rollrakel ausgebildet ist, oder das Abstreifelement ist feststehend und
maximal 10-mal so hoch wie tief ausgebildet. Auch kann das Abstreifelement als seiiartiges Rakeielement ausgebildet werden.
Vorteilhaft kann es sein, wenn das Abstreifelement zumindest im walzenberührenden Bereich aus einem Material besteht, das sich der
Oberfläche der Walze anpaßt. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß als weiches Material PTFE (Teflon) benutzt wird.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein das Abstreifelement mit variablem
Druck an die Walzenoberfläche anzudrücken, wobei hierzu ein Druckschlauch benutzt werden kann.
&ogr; Eine weiter vorteilhafte Ausgestaltung der Reinigungsvorrichtung kann
sein, daß die Vorrichtung zum Benetzen der Walzenoberfläche als Sprüheinrichtung ausgebildet ist. Hierbei sollte allerdings dafür Sorge
getragen werden, daß das Sprühen auf einem einigermaßen abgeschlossenen Raum stattfindet um eine Verschmutzung der
Umgebung zu vermeiden.
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Oberfiächenbenetzung kann
darin liegen die Vorrichtung zum Benetzen der Walzenoberfläche als an sich bekannte Streicheinrichtung auszubilden. Hiermit kann eine
Verschmutzung der Umgebung, auch ohne eine zusätzliche Abschirmung vermieden werden, oder auch weniger fluide Reinigungsflüssigkeiten auf
die Waizenoberfläche aufgebracht werden.
PA Dr. A. Binder, Neue Bahnhofstr. 16, 89335 ichenhausen 12. Dezember 1996
96041 * Voith Sulzer PapiermaschineftGfafeH * "Wateftflow-Control" / EM00304
Nachfolgend wird die Erfindung in besonderen Ausgestaltungsformen beschrieben. Die Figuren zeigen im einzelnen;
Figur 1: Reinigungsvorrichtung mit Rolirakel im Querschnitt;
Figur 2: Reinigungsvorrichtung mit breiter Rakelleiste im
Querschnitt;
Figur 3: Reinigungsvorrichtung mit breiter Rakel leiste und
Figur 3: Reinigungsvorrichtung mit breiter Rakel leiste und
Druckschlauch.
Die Figur 1 zeigt im Querschnitt eine erfindungsgemäße Ausgestaltung
einer Reinigungsvorrichtung für eine Walze 1. Es ist eine an sich bekannte Sprüheinrichtung 2 zum Benetzen der Oberfläche der
vorbeilaufenden Walze 1 mit der darüber liegenden Abschirmung 8 dargestellt. In Drehrichtung der Walze 1 folgend ist eine
Abstreifvorrichtung 3 gezeigt, die aus einer Halterung 9, einer daran befestigten Auffangvorrichtung 4 für die Reinigungsflüssigkeit 11 und
einer Abstreifvorrichtung 5. Erfindungsgemäß weist das Abstreifeiement 5 wie ein Rollrakel ein rundes, rotierendes Rakelelement 6 auf. Oberhalb
des Rakelelementes 5 sind Durchtrittsöffnungen 7 vorgesehen, durch die die abgestreifte Flüssigkeit 11 in die Auffangvorrichtung 4 gelangen
kann. In der beispielhaft dargestellten Vorrichtung wird das Abstreifelement durch einen Druckschlauch 10 an die Oberfläche der
Walze 1 angedrückt.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch eine andere, einfacher gestaltete,
erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung. Bei dieser Ausgestaltung wird auf eine volle Abschirmung der Sprüheinrichtung 2 verzichtet und
lediglich ein Abschirmblech 8 benutzt. Das Abstreifelement 5 ist als relativ kompaktes Element ausgebildet, das seine Anpassungsfähigkeit
an die Oberfläche der Walte 1 durch die Wahl eines geeigneten Werkstoffes z.B. Teflon erhält. Durch das Abstreifelement 5 führen
Kanäle 7, die die abgestreifte Flüssigkeit 11 in die dahinter angebrachte
PA. Dr. A,. Binder, Neue Bahnhofsir. 16, 89335 lchenhausen 12. Dezember 1996
96041 * Voith Sulzer Papiermaschinen Qmi?H »"Watsc-flow-Spntrol" / EM00304
Auffangvorrichtung 4 führen. Erfindungsgemäß ist das Höhen/Tiefen-Verhältnis
h/t des Abstreifelementes so gestaltet, daß die Höhe h maximal 10-fach so groß wie die Tiefe t ist. In dem dargestellten Beispie!
ist die Tiefe t sogar größer als die Höhe h ausgebildet.
Figur 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung, ähnlich der in Figur 2 dargestellten. Allerdings
wird in dieser Ausgestaltung das etwa T-förmig ausgebildete Abstreifelement 5 mit dem oberen, rechten Schenkel 5.1 in einer Nut der
&iacgr;&ogr; Halterung 9 geführt und kann durch einen in der Nut liegenden
Druckschlauch mit dem unteren Schenke! 5.2 an die Walze 1 angedrückt
werden. Der untere Schenkel 5.2 des Abstreifelementes 5 ist mit Kanälen 7 versehen, die die abgestreifte Flüssigkeit in den dahinter liegenden
Behälter 4 einleiten.
Claims (2)
- PA Dr. A. Binder, Neue Bahnhofstr. 16, 89335 lchenhausen 14. Dezember 1996 96041 · Voith Sulzer Papiermaschinen» GmbH * "Water-flow-Control" / EM00304AnsprücheReinigungsvorrichtung zur Oberflächenreinigung einer Walze, insbesondere einer Walze einer Auftragseinrichtung zumBeschichten einer Papier- oder Kartonbahn oder eines Kalandersmit:
1.1 einer Vorrichtung (2) zum Benetzen der Oberfläche der zu reinigenden Walze (1) mit einer Flüssigkeit (11), 1.2 einer nachfolgenden Abstreifvorrichtung (3) für die Flüssigkeit (11)von der Oberfläche der Walze (1) mit einem über dieWalzenbreite reichenden Abstreifelement (5) und einerAuffangvorrichtung (4) für die abgestreifte Flüssigkeit (11), dadurch gekennzeichnet, daß
1.3 das Abstreifelement (5) ein Rollrakel (6) aufweist.Reinigungsvorrichtung zur Oberflächenreinigung einer Walze, insbesondere einer Waize einer Auftragseinrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn oder eines Kalanders mit - 2.1 einer Vorrichtung (2) zum Benetzen der Oberfläche der zu reinigenden Walze (1) mit einer Flüssigkeit (11),2.2 einer nachfolgenden Abstreifvorrichtung (3) der Flüssigkeit (11) von der Oberfläche der Walze (1) mit einem über die Waizenbreite reichenden, feststehendem Abstreifelement (5) undeiner Auffangvorrichtung (4) für die abgestreifte Flüssigkeit (11), dadurch gekennzeichnet, daß2.3 das Abstreifelement (5) maximal 10-mal so hoch wie tief ausgebildet ist.PA Dr. A. Binder, Neue Bahnhofs*. 16, 89335 lchenhausen 14. Dezember 1996 96041 »Voith Sulzer Papiermaschinen GmfaH »"Water-fiow-Contror / EM00304Reinigungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreifelement (5) zumindest im waizenberührenten Bereich aus einem Material besteht, das sich der Oberfläche der Walze {1) anpaßt.Reinigungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreifelement (5) zumindest teilweise aus PTFE (z.B.Teflon) besteht.&iacgr;&ogr; 5 Reinigungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 - 4,dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreifelement (5) mit variablem Druck an die Walzenoberfläche angedrückt werden kann.6 Reinigungsvorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurchgekennzeichnet, daß das Abstreifelement mit Hilfe einer Druckschlauches (12) an die Walzenoberfläche angedrückt wird.Reinigungsvorrichtung zur Oberflächenreinigung einer Walze, insbesondere einer Walze einer Auftragseinrichtung zumBeschichten einer Papier- oder Kartonbahn oder eines Kalandersmit
7.1 einer Vorrichtung (2) zum Benetzen der Oberfläche der zu reinigenden Walze (1) mit einer Flüssigkeit (11), 7.2 einer nachfolgenden Abstreifvorrichtung (3) der Flüssigkeit (11)von der Oberfläche der Walze (1) mit einem über dieWalzenbreite reichenden, Abstreifelement (5) und einerAuffangvorrichtung (4) für die abgestreifte Flüssigkeit (11), dadurch gekennzeichnet, daß
7.3 das Abstreifelement (5) als seiiartiges Rakelelement ausgebildetist.PA Dr. A. Binder, Neue Bahnhofsir. 16, 89335 ichenhausen 14. Dezember 1996 96041«Voith Sulzer Papiermaschine^ GtnftH»"Vyater-fiow-Contror / EM003Q4Reinigungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-7,dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2) zum Benetzen der Waizenoberfiäche als Sprüheinrichtung ausgebildet ist.9 Reinigungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 - 8,dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2) zum Benetzen der Walzenoberfläche als Streicheinrichtung ausgebildet ist.Reinigungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-9,&iacgr;&ogr; dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2) zum Benetzender Walzenoberfläche traversierbar ausgebildet ist.Reinigungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2) zum Benetzen der Walzenoberfläche nur zeitweise betrieben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29621878U DE29621878U1 (de) | 1996-12-17 | 1996-12-17 | Reinigungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29621878U DE29621878U1 (de) | 1996-12-17 | 1996-12-17 | Reinigungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29621878U1 true DE29621878U1 (de) | 1997-02-13 |
Family
ID=8033403
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29621878U Expired - Lifetime DE29621878U1 (de) | 1996-12-17 | 1996-12-17 | Reinigungsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29621878U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19826647A1 (de) * | 1998-06-16 | 1999-12-23 | Voith Sulzer Papiertech Patent | Verfahren zum Reinigen einer weichen Walzenoberfläche |
DE19918011A1 (de) * | 1999-04-21 | 2000-10-26 | Voith Sulzer Papiertech Patent | Verfahren zur Reinigung der Oberfläche einer Gegenwalze |
DE10321706A1 (de) * | 2003-05-14 | 2004-12-02 | Voith Paper Patent Gmbh | Reinigungssytem für eine Abnahmesaugwalze |
ITBO20090249A1 (it) * | 2009-04-21 | 2010-10-22 | Poggi Mauro | Dispositivo per la pulizia di rulli. |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2026334B (de) * | Joseph Eck & Söhne, 4000 Düsseldorf | Halter für eine Rollrakel einer Papierstreicheinrichtung | ||
DE2952489A1 (de) * | 1979-02-05 | 1980-08-07 | Dainippon Screen Mfg | Waschvorrichtung mit buerstenwalze fuer den drucktuchzylinder einer druckmaschine |
DE3218071A1 (de) * | 1982-05-13 | 1983-11-17 | Mathias 4815 Schloss Holte Mitter | Rakelvorrichtung fuer eine einrichtung zum bedrucken oder faerben von warenbahnen |
DE3641954A1 (de) * | 1985-12-23 | 1987-07-23 | Escher Wyss Gmbh | Vorrichtung zum entfernen von verunreinigungen von walzen bzw. zylindern |
US4944808A (en) * | 1985-09-12 | 1990-07-31 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Method of removing particles from a flexible support, and apparatus for practicing same |
DE3919087A1 (de) * | 1989-06-10 | 1990-12-13 | Voith Gmbh J M | Streicheinrichtung |
DE9103570U1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-07-23 | Zimmer, Johannes, Klagenfurt, Kärnten | Rakelgerät |
DE9103571U1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-07-23 | Zimmer, Johannes, Klagenfurt, Kärnten | Rakelgerät |
DE4341341C1 (de) * | 1993-12-06 | 1995-03-09 | Jagenberg Ag | Dosiersystem für Vorrichtungen zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen |
DE29510486U1 (de) * | 1995-06-30 | 1995-08-17 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH, 89522 Heidenheim | Rollrakel-Baugruppe |
-
1996
- 1996-12-17 DE DE29621878U patent/DE29621878U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2026334B (de) * | Joseph Eck & Söhne, 4000 Düsseldorf | Halter für eine Rollrakel einer Papierstreicheinrichtung | ||
DE2952489A1 (de) * | 1979-02-05 | 1980-08-07 | Dainippon Screen Mfg | Waschvorrichtung mit buerstenwalze fuer den drucktuchzylinder einer druckmaschine |
DE3218071A1 (de) * | 1982-05-13 | 1983-11-17 | Mathias 4815 Schloss Holte Mitter | Rakelvorrichtung fuer eine einrichtung zum bedrucken oder faerben von warenbahnen |
US4944808A (en) * | 1985-09-12 | 1990-07-31 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Method of removing particles from a flexible support, and apparatus for practicing same |
DE3641954A1 (de) * | 1985-12-23 | 1987-07-23 | Escher Wyss Gmbh | Vorrichtung zum entfernen von verunreinigungen von walzen bzw. zylindern |
DE3919087A1 (de) * | 1989-06-10 | 1990-12-13 | Voith Gmbh J M | Streicheinrichtung |
DE9103570U1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-07-23 | Zimmer, Johannes, Klagenfurt, Kärnten | Rakelgerät |
DE9103571U1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-07-23 | Zimmer, Johannes, Klagenfurt, Kärnten | Rakelgerät |
DE4341341C1 (de) * | 1993-12-06 | 1995-03-09 | Jagenberg Ag | Dosiersystem für Vorrichtungen zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen |
DE29510486U1 (de) * | 1995-06-30 | 1995-08-17 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH, 89522 Heidenheim | Rollrakel-Baugruppe |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19826647A1 (de) * | 1998-06-16 | 1999-12-23 | Voith Sulzer Papiertech Patent | Verfahren zum Reinigen einer weichen Walzenoberfläche |
DE19918011A1 (de) * | 1999-04-21 | 2000-10-26 | Voith Sulzer Papiertech Patent | Verfahren zur Reinigung der Oberfläche einer Gegenwalze |
DE10321706A1 (de) * | 2003-05-14 | 2004-12-02 | Voith Paper Patent Gmbh | Reinigungssytem für eine Abnahmesaugwalze |
ITBO20090249A1 (it) * | 2009-04-21 | 2010-10-22 | Poggi Mauro | Dispositivo per la pulizia di rulli. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2203482C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einerMaterialbahn mit Bestrechmasse durch wenigstens zwei in Förderrichtung der Bahn in Abstand voneinander angeordnete Bestreichorgane | |
DE3120983A1 (de) | Vorrichtung zum waschen des gummituchzylinders einer rotations-offsetpresse | |
DE3336552A1 (de) | Streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen | |
DE29621878U1 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE3440634A1 (de) | Einrichtung zur beidseitigen beschichtung laufender warenbahnen | |
WO2014026869A1 (de) | Dichteinrichtung und walze mit dichteinrichtung | |
DE19702605A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn | |
DE102004036276A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Auftragmediums in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn | |
EP0557607B1 (de) | Reinigungsvorrichtung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine | |
DE4402744C2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn | |
DE3313890A1 (de) | Leimpresse | |
DE9111669U1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn | |
DE3040681A1 (de) | Vorrichtung zum impraegnieren von bahnfoermigem material | |
DE19814212C1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn | |
DE102004039162B4 (de) | Vorrichtung zum Beschichten von Papier- und Kartonbahnen | |
DE2743828B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Beschichten der einen und zum Befeuchten der anderen Seite einer Faserbahn | |
WO2008138767A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln, bearbeiten und/oder reinigen von oberflächen | |
EP0848109A1 (de) | Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Oberfläche | |
DE2034004C3 (de) | Rollrakel in Streichvorrichtungen | |
CH608257A5 (en) | Suction device for a papermaking machine | |
DE3108747A1 (de) | Abstreif- oder quetschwalze zum entfernen von auf bzw. in koerpern, insbesondere warenbahnen befindlicher fluessigkeit | |
DE2945684A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen fluessigkeitsbehandlung von textilen warenbahnen | |
EP2083119B1 (de) | Vorhang-Auftragswerk | |
DE2512638A1 (de) | Verfahren zum entwaessern einer fasersuspension und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3200571A1 (de) | Schlitzrakel innerhalb eines siebzylinders od.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970327 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19970627 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20001003 |