DE19814212C1 - Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn - Google Patents
Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende PapierbahnInfo
- Publication number
- DE19814212C1 DE19814212C1 DE1998114212 DE19814212A DE19814212C1 DE 19814212 C1 DE19814212 C1 DE 19814212C1 DE 1998114212 DE1998114212 DE 1998114212 DE 19814212 A DE19814212 A DE 19814212A DE 19814212 C1 DE19814212 C1 DE 19814212C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper web
- roller
- deflection roller
- rollers
- coating mass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title abstract description 15
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title abstract description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 claims description 8
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010431 corundum Substances 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 abstract 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 14
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 description 1
- 238000007774 anilox coating Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24D—TOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
- B24D18/00—Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
- B24D18/009—Tools not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
- B05C1/0826—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
- B05C1/0834—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets the coating roller co-operating with other rollers, e.g. dosing, transfer rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/02—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
- B05C11/023—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
- B05C11/028—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with a body having a large flat spreading or distributing surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/02—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
- B05C11/04—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
- B05C11/045—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades characterised by the blades themselves
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H23/00—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
- D21H23/02—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
- D21H23/22—Addition to the formed paper
- D21H23/50—Spraying or projecting
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H23/00—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
- D21H23/02—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
- D21H23/22—Addition to the formed paper
- D21H23/52—Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H25/00—After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
- D21H25/08—Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
- D21H25/10—Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/0245—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H27/00—Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
- D21H27/18—Paper- or board-based structures for surface covering
- D21H27/22—Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
- D21H27/26—Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
- D21H27/28—Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures treated to obtain specific resistance properties, e.g. against wear or weather
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Paper (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen einer aus flüssigem Harz und
feinkörnigem abrasivem Material, insbesondere Korund, bestehenden
Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn, die zur Verwendung bei
der Herstellung abriebfester Laminate bestimmt ist.
Die DE 195 08 797 C1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Dekorpapier
zur Verwendung bei der Herstellung von abriebfesten Laminaten. Dabei wird ein
viskoses Gemisch aus Melaminharz und Alpha-Zellulose, dem Korundpartikel
zugesetzt sind, als Beschichtungsmasse auf die Sichtfläche eines Dekorpapiers
aufgetragen. Die Alpha-Zellulose dient dabei als Versteifungs- und
Suspendierungsmittel. Die Korundpartikel haben eine Korngröße von 15 bis 50 µm.
Die Auftragmenge beträgt 80 bis 200 g/m2, so daß sich nach Erreichen der
Endfeuchte eine Schichtdicke von 20 bis 65 µm ergibt. Die Beschichtungsmasse soll
mittels eines Drahtrakels, eines Reverse Coating Systems oder einer Rasterwalze
aufgetragen werden.
Die betriebliche Praxis hat gezeigt, daß die mit der Beschichtungsmasse in
Berührung kommenden beweglichen Bauteile derartiger Auftragsysteme durch die
abrasiven Korundpartikel in kürzester Zeit verschlissen werden.
Die nicht vorveröffentlichte DE 196 43 742 A1 beschreibt eine Vorrichtung, bei der
eine abrasive Beschichtungsmasse mittels eines Düsenrohres auf eine Papierbahn
aufgetragen und durch eine unmittelbar nachgeschaltete Luftbürste abgerakelt und
geglättet wird. Die Praxis hat gezeigt, daß die Luftbürste nur dann befriedigend
arbeitet, wenn der zu entfernende Überschuß nicht allzugroß ist. Man kann zwar
durch Verwendung eines präzise gearbeiteten Düsenrohres mit engem Schlitz den
Überschuß gering halten. Ein solches Düsenrohr wird aber durch Verschleiß alsbald
unbrauchbar. Außerdem besteht die Gefahr, daß es durch größere Partikel verstopft
wird. Verwendet man ein robustes Düsenrohr mit breitem Schlitz, so wird die
Beschichtungsmasse in einem Überschuß aufgetragen, den die Luftbürste nicht
bewältigen kann.
In einem Aufsatz von H. Peters, der in der Zeitschrift "Wochenblatt für
Papierfabrikation" 6, 1973, 164-169 erschienen ist, wird u. a. ein Düsenauftrag
werk kurz beschrieben. Dabei ist eine Schlitzdüse von unten auf eine durchlaufende
Kartonbahn gerichtet, die um eine rotierende Walze läuft. In Bewegungsrichtung
hinter der Düse ist ein Schaberblatt zum Glattstreichen der aufgetragenen Schicht
und zum Entfernen überschüssiger Beschichtungsmasse angeordnet. Eine derartige
Vorrichtung ist zum Auftragen der oben erwähnten Beschichtungsmassen
ungeeignet. Größere Partikel setzen unter dem Schaberblatt fest und bewirken den
sofortigen Abriß der Bahn.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Auftragen einer aus
flüssigem Harz und feinkörmigem abrasivem Material, insbesondere Korund,
bestehenden Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn zu schaffen,
die den folgenden Anforderungen genügt:
Einerseits soll die Beschichtungsmasse in relativ dicker Schicht aufgetragen
werden, wie es bei Papieren erforderlich ist, die für die Herstellung von abriebfesten
Laminaten bestimmt sind, insbesondere mit einer Auftragmenge von 80 bis 200
g/m2. Andererseits soll es weitgehend vermieden werden, daß teuere
Maschinenteile einem übermäßigen Verschleiß durch die abrasiven Partikel
ausgesetzt sind. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebene
Vorrichtung gelöst.
Die Zeichnung dient zur Veranschaulichung der Erfindung anhand der beiden in
Fig. 1 und Fig. 2 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele.
Eine Papierbahn 1, die bereits mit Harz vorimprägniert, ggf. auch schon getrocknet
ist, wird in waagerechter Richtung einer Umlenkwalze 2 zugeführt. Sie umschlingt
die Umlenkwalze 2 im Bereich eines Bogens von 180°, der an der einen Seite durch
die Auflauflinie 3, an der anderen Seite durch die Ablauflinie 4 begrenzt ist.
Anschließend läuft sie in waagerechter Richtung, wie durch Pfeil 5 symbolisiert, zu
einem nicht dargestellten Trockner.
Neben der Umlenkwalze 2 ist eine Dosierwalze 6 mit glattem Walzenmantel
angeordnet. Sie hat bei dem Ausführungsbeispiel den gleichen Durchmesser wie die
Umlenkwalze 2. Die Achsen der Umlenkwalze 2 und der Dosierwalze 6 sind parallel
zueinander in gleicher Höhe in einem Maschinengestell gelagert. Die Lagerung
einer der beiden Walzen 2, 6 ist in waagerechter Richtung parallel verschieblich, so
daß die Breite des zwischen den beiden Walzen 2, 6 bestehenden engen Spaltes
veränderlich ist. Die Dosierwalze 6 ist ebenso wie die Umlenkwalze 2 mit einem
Antrieb versehen. Die Antriebe der beiden Walzen 2, 6 sind mechanisch oder
elektrisch gekoppelt, so daß die Walzen 2, 6 synchron oder annähernd synchron
umlaufen.
Unter der Umlenkwalze 2 ist eine Schlitzdüse 7 zum Auftragen der Beschichtungs
masse angeordnet. Der Düsenschlitz ist der Auflauflinie 3 benachbart.
Über der Umlenkwalze 2 ist eine mit dem Maschinengestell verbundene, zu den
Achsen der beiden Walzen 2, 6 parallele Halteleiste 8 angeordnet. Daran ist die - in
Richtung des Pfeiles 5 gesehen - rückwärtige Kante eines rechteckigen Lappens 9
aus flexiblem, gummiartigem Material befestigt, der sich über die gesamte Arbeits
breite, d. h. Breite der zu beschichtenden Papierbahn 1 erstreckt. Die übrigen
Kanten des rechteckigen Lappens 9 sind frei. Daher liegt ein streifenförmiger, der
Halteleiste 8 gegenüberliegender Teil des schlaffen Lappens 9 lose auf dem von der
Umlenkwalze 2 ablaufenden oberen Trum der Papierbahn 1 in der Nähe der
Ablauflinie 4 auf. Die Länge des Lappens 9 - in Richtung des Pfeils 5 gesehen - liegt
etwa zwischen 5 und 50 cm, vorzugsweise zwischen etwa 10 und 30 cm. Der
Lappen 9 ist etwa 2 bis 5 mm dick.
Im Betrieb läuft die Papierbahn 1 mit einer Geschwindigkeit zwischen etwa 10 und
70 m/min. vorzugsweise zwischen 20 und 50 m/min durch. Mit der Schlitzdüse 7
wird von unten Beschichtungsmasse, die aus flüssigem Harz und darin
suspendierten feinen Korundpartikeln besteht, im Überschuß aufgetragen. Die so
aufgetragene Schicht wird in dem engen Spalt zwischen Umlenkwalze 2 und
Dosierwalze 6 gespalten, so daß ein Teil der Beschichtungsmasse an der Papier
bahn haften bleibt, ein anderer Teil von der Dosierwalze 6 mitgeführt wird.
Überschüssige Beschichtungsmasse wird im Spalt gestaut und tropft ab. Da die
Oberflächengeschwindigkeiten der beiden Walzen 2, 6 zumindest annähernd
übereinstimmen, verursachen die in der Beschichtungsmasse enthaltenen abrasiven
Partikel keinen nennenswerten Verschleiß an der Dosierwalze 6.
Die an der Papierbahn 1 anhaftende Schicht - im Mittel etwa 80 bis 200 g/m2 - ist
zunächst ungleichmäßig, so daß Längsstreifen deutlich sichtbar sind. Ihre Breite
beträgt erfahrungsgemäß in der Regel etwa 5 mm. Der Abstand der Streifen
voneinander liegt meistens zwischen etwa 10 und 30 mm. Das unerwünschte
Streifenmuster ändert sich mitunter in unvorhersehbarer Weise. Es wird durch den
Lappen 9, der durch Friktionswirkung an der laufenden Papierbahn 1 leicht
gespannt wird, egalisiert, so daß von den Streifen praktisch nichts mehr zu sehen
ist. Dabei wird im stationären Zustand keine Beschichtungsmasse abgestreift. Der
Lappen 9 hat also lediglich eine vergleichmäßigende, aber keine dosierende
Wirkung. Er wird von den abrasiven Partikeln naturgemäß angegriffen und muß
daher von Zeit zu Zeit erneuert werden. Die Erneuerung ist sehr einfach und
verursacht keine nennenswerten Kosten.
Von dem bisher beschriebenen Ausführungsbeispiel unterscheidet sich das in Fig.
2 veranschaulichte Ausführungsbeispiel insbesondere dadurch, daß die Schlitzdüse
7 auf die Mantelfläche der Dosierwalze 6 gerichtet ist. Die auf die Dosierwalze 6
aufgetragene Beschichtungsmasse wird im Spalt zwischen den beiden Walzen 2, 6
teilweise auf die Papierbahn 1 übertragen. Im übrigen stimmen die beiden
Ausführungsbeispiele soweit überein, daß weitere Erläuterungen der Fig. 2
entbehrlich sind.
Claims (1)
- Vorrichtung zum Auftragen einer aus flüssigem Harz und feinkörnigem abrasivem Material, insbesondere Korund, bestehenden Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn, die zur Verwendung bei der Herstellung abriebfester Laminate bestimmt ist,
mit einer Umlenkwalze (2), an der die Papierbahn (1) in einem Umschlingsbereich anliegt,
mit einer Dosierwalze (6), die parallel zur Umlenkwalze (2) angeordnet ist, mit ihr einen engen Spalt einschließt und synchron oder annähernd synchron mit der Umlenkwalze (2) angetrieben ist,
mit einer Schlitzdüse (7) zum Auftragen der Beschichtungsmasse entweder direkt auf die an der Umlenkwalze (2) anliegende Papierbahn (1) oder auf die Dosierwalze (6)
und mit einer Rakel, bestehend aus einem im wesentlichen rechteckigen Lappen (9) aus einem flexiblen gummiartigen Material, der an seiner rückwärtigen, zu den Achsen der beiden Walzen (2, 6) parallelen Kante einseitig an einer Halteleiste (8) befestigt ist und schlaff auf dem von der Umlenkwalze (2) ablaufenden oberen Trum der Papierbahn (1) aufliegt.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998114212 DE19814212C1 (de) | 1998-03-31 | 1998-03-31 | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn |
DE19825156A DE19825156C1 (de) | 1998-03-31 | 1998-06-05 | Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn |
ES99917837T ES2201706T3 (es) | 1998-03-31 | 1999-03-23 | Dispositivo para la aplicacion de una masa de recubrimiento sobre una banda de papel continua. |
EP99917837A EP1084298B1 (de) | 1998-03-31 | 1999-03-23 | Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf eine durchlaufende papierbahn |
DE59905852T DE59905852D1 (de) | 1998-03-31 | 1999-03-23 | Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf eine durchlaufende papierbahn |
PCT/EP1999/001946 WO1999050501A1 (de) | 1998-03-31 | 1999-03-23 | Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf eine durchlaufende papierbahn |
PT99917837T PT1084298E (pt) | 1998-03-31 | 1999-03-23 | Dispositivo para a aplicacao de uma massa de revestimento sobre uma folha de papel continua |
US09/646,760 US6432201B1 (en) | 1998-03-31 | 1999-03-23 | Device for applying a coating substance to a continuous paper web |
CA002326527A CA2326527C (en) | 1998-03-31 | 1999-03-23 | Device for applying a coating substance to a continuous paper web |
AT99917837T ATE242357T1 (de) | 1998-03-31 | 1999-03-23 | Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf eine durchlaufende papierbahn |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998114212 DE19814212C1 (de) | 1998-03-31 | 1998-03-31 | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19814212C1 true DE19814212C1 (de) | 1999-09-02 |
Family
ID=7862985
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998114212 Expired - Fee Related DE19814212C1 (de) | 1998-03-31 | 1998-03-31 | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19814212C1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19901525A1 (de) * | 1999-01-16 | 2000-07-20 | Vits Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Anlage zum Imprägnieren und Beschichten von Papier |
EP1088595A2 (de) | 1999-09-28 | 2001-04-04 | VITS-Maschinenbau GmbH | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn |
DE20020255U1 (de) | 2000-11-29 | 2001-04-05 | Vits Maschinenbau GmbH, 40764 Langenfeld | Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn |
EP1216759A2 (de) * | 2000-12-22 | 2002-06-26 | Tocchio S.r.l. | Verfahren und Anlage zur Herstellung von einer hochabriebfesten Beschichtung insbesondere für Bodenbeläge und Werkstückoberflächen |
WO2022122797A1 (en) | 2020-12-09 | 2022-06-16 | Ecochem International Nv | Use of non-halogen fire retardant composition for indirect fire protection layers on substrates |
WO2022122795A1 (en) | 2020-12-09 | 2022-06-16 | Ecochem International Nv | Non-halogen fire-retardant composition and use of said composition for direct and indirect fire protection layers on substrates |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19508797C1 (de) * | 1995-03-15 | 1996-08-29 | Graudenz & Partner Consultatio | Verfahren zur Herstellung von Dekorpapier zur Verwendung bei der Herstellung von abriebfesten Laminaten |
DE19643742A1 (de) * | 1996-10-23 | 1998-04-30 | Vits Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Papierbahn |
-
1998
- 1998-03-31 DE DE1998114212 patent/DE19814212C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19508797C1 (de) * | 1995-03-15 | 1996-08-29 | Graudenz & Partner Consultatio | Verfahren zur Herstellung von Dekorpapier zur Verwendung bei der Herstellung von abriebfesten Laminaten |
DE19643742A1 (de) * | 1996-10-23 | 1998-04-30 | Vits Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Papierbahn |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PETERS, H.: Wochenblatt für Papierfabrikation, 1973, Bd. 6, S. 164-169 * |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19901525A1 (de) * | 1999-01-16 | 2000-07-20 | Vits Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Anlage zum Imprägnieren und Beschichten von Papier |
DE19901525C2 (de) * | 1999-01-16 | 2001-02-08 | Vits Maschinenbau Gmbh | Anlage zum Imprägnieren und Beschichten von Papier |
EP1088595A2 (de) | 1999-09-28 | 2001-04-04 | VITS-Maschinenbau GmbH | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn |
DE19946325A1 (de) * | 1999-09-28 | 2001-04-05 | Vits Maschinenbau Gmbh | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn |
US6471776B1 (en) | 1999-09-28 | 2002-10-29 | Vits Maschinenbau Gmbh | Apparatus for applying abrasive substances to continuous paper webs |
EP1088595A3 (de) * | 1999-09-28 | 2004-07-14 | VITS-Maschinenbau GmbH | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn |
DE20020255U1 (de) | 2000-11-29 | 2001-04-05 | Vits Maschinenbau GmbH, 40764 Langenfeld | Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn |
EP1216759A2 (de) * | 2000-12-22 | 2002-06-26 | Tocchio S.r.l. | Verfahren und Anlage zur Herstellung von einer hochabriebfesten Beschichtung insbesondere für Bodenbeläge und Werkstückoberflächen |
EP1216759A3 (de) * | 2000-12-22 | 2004-01-21 | Tocchio S.r.l. | Verfahren und Anlage zur Herstellung von einer hochabriebfesten Beschichtung insbesondere für Bodenbeläge und Werkstückoberflächen |
WO2022122797A1 (en) | 2020-12-09 | 2022-06-16 | Ecochem International Nv | Use of non-halogen fire retardant composition for indirect fire protection layers on substrates |
WO2022122795A1 (en) | 2020-12-09 | 2022-06-16 | Ecochem International Nv | Non-halogen fire-retardant composition and use of said composition for direct and indirect fire protection layers on substrates |
BE1028869A1 (nl) | 2020-12-09 | 2022-07-05 | Ecochem Int Nv | Niet-halogeen brandvertragende samenstelling en gebruik van deze samenstelling voor directe en indirecte brandbeveiligingslagen op ondergronden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4131131C2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn | |
DE2203482C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einerMaterialbahn mit Bestrechmasse durch wenigstens zwei in Förderrichtung der Bahn in Abstand voneinander angeordnete Bestreichorgane | |
DE19901525C2 (de) | Anlage zum Imprägnieren und Beschichten von Papier | |
EP1088595B1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn | |
DE4444779B4 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton | |
DE69717427T2 (de) | Vorrichtung zum auftragen von leim auf gegenstände | |
EP1084298B1 (de) | Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf eine durchlaufende papierbahn | |
AT393360B (de) | Einrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen, insbesondere aus papier oder karton | |
DE19814212C1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn | |
DE19702605A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn | |
EP2146003A2 (de) | Vorhang-Auftragswerk | |
DE10333121B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Material | |
EP1198643B1 (de) | Auftragsvorrichtung | |
DE9111669U1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn | |
DE9314280U1 (de) | Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn | |
EP0071149B1 (de) | Vorrichtung zur Regulierung des Auftragsgewichtes von Beschichtungen auf in laufender Bahn geführtem Material | |
EP0777785B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen | |
DE29716541U1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat | |
EP0609484B1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn | |
DE102004063043B3 (de) | Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsmasse auf eine Papierbahn | |
EP0642613B1 (de) | Vorrichtung zum beschichten einer papier- oder kartonbahn | |
EP0787857B1 (de) | Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn | |
DE10112756A1 (de) | Filmfarbwerk in einer Druckmaschine und verfahren zu dessen Reinigung | |
EP1479823B1 (de) | Vorrichtung zum direkten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn | |
WO1998017863A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer papierbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 19825156 Format of ref document f/p: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |