[go: up one dir, main page]

DE29621729U1 - Energieübertragungssystem für Wärme oder Kälte ohne feste mechanische Verbindung mit der Wärme- bzw. Kältequelle - Google Patents

Energieübertragungssystem für Wärme oder Kälte ohne feste mechanische Verbindung mit der Wärme- bzw. Kältequelle

Info

Publication number
DE29621729U1
DE29621729U1 DE29621729U DE29621729U DE29621729U1 DE 29621729 U1 DE29621729 U1 DE 29621729U1 DE 29621729 U DE29621729 U DE 29621729U DE 29621729 U DE29621729 U DE 29621729U DE 29621729 U1 DE29621729 U1 DE 29621729U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
cold
transfer system
energy transfer
mechanical connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29621729U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29621729U priority Critical patent/DE29621729U1/de
Publication of DE29621729U1 publication Critical patent/DE29621729U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)
  • Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Beschreibung
Energieübertragungssystem für Wärme und Kälte ohne feste mechanische Verbindung mit der Wärme- bzw. Kältequelle.
Problem
a. In beheizten Räumen - außer in Räumen mit Fußbodenheizung -, erwärmt die Heizung den Raum, jedoch der Fußboden bleibt kalt.
aa) Beim Sitzen in den Räumen bleiben die Füße kalt - dies ist unangenehm.
ab) Um das unter a. beschriebene Problem zu lösen, muß die Raumtemperatur höher gestellt werden - dies ist Energieverschwendung, sowie auch ungesund (heißer Kopf und kalte Füße).
b. Bei Festlichkeiten im privaten Bereich sind die Kühlkapazitäten für Speisen und Getränke oft zu klein.
Problemlösung und Nutzen der Erfindung
Das Energieübertragungssystem für Wärme und Kälte behebt diese Mängel.
a. Es wird eingesetzt über den Heizkörper (Wärmetauscher) sowie auf dem Boden liegender Matte für kalte Füße oder
b. über den Gefrierschrank (Kältetauscher) für die provisorische Kühltheke (Matte).
Leichtes Auf- und Abbauen der kleinen Fußbodenheizung, sowie der Kühltheke sind durch die lose Verbindung mit dem Energiegeber gewährleistet.
Beispiel einer Ausführung anhand der Zeichnung
in einen Wärmetauscher (1), der aus zwei Teilen besteht und schleifenförmige Ausfräsungen zur Aufnahme des Schlauches (6) aufweist, wird der Schlauch (6) eingelegt.
Mit der Pumpe und Drossel (3) wird der Vor- und Rücklauf verbunden.
Danach werden die beiden Wärmetauscherhälften miteinander verschraubt.
Die Matte (2) besteht aus einer unteren sowie oberen Hälfte. Die untere Hälfte ist so isoliert, daß die Wärme oder Kälte nicht nach unten abwandern können. Die obere Hälfte ist so aufgebaut, daß sie die Wärme oder Kälte nach oben abwandern läßt. Beide Hälften haben jeweils an der Innenseite Arretierungen oder Vertiefungen, die so angelegt sind, daß der Schlauch (6) schleifenförmig geführt und arretiert werden kann.
Beide Hälften sind an der Außenseite eben, jedoch nicht glatt, d, h., sie weisen an der Außenseite eine erhöhte Friktion auf, um nicht zu rutschen.
Nach dem Einlegen des Schlauches (6) werden die Hälften miteinander verbunden.
Die Schlauchenden Vor- (4) und Rücklauf (5) werden an der Pumpe mit Drossel (3) angeschlossen.
Das Energieübertragungssystem wird mit einer frostsicheren Flüssigkeit gefüllt und ist betriebsbereit.
Auf diese Weise wird die Energie vom Tauscher (1) zur Matte (2) gefördert.
Energieübertragungssystem für Wärme und Kälte Bezugszeichenliste zur Zeichnung vom 13.02.1997
(1) Wärmetauscher
(2) Matte
(3) Pumpe mit Drossel
(4) Vorlauf
(5) Rücklauf
(6) Schlauch
(7) Flüssigkeit
(8) Schalter
(9) E-Kabel

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Energieübertragungssystem für Wärme und Kälte, dadurch gekennzeichnet, daß über einen Wärmetauscher (1) im Schlauch (6) geführte Flüssigkeit (7), dadurch erwärmt oder gekühlt wird, daß eine Pumpe mit Drossel (3) über Vor- (4) und Rücklauf (5) den Kreislauf durch die Matte (2) herstellt.
DE29621729U 1996-12-14 1996-12-14 Energieübertragungssystem für Wärme oder Kälte ohne feste mechanische Verbindung mit der Wärme- bzw. Kältequelle Expired - Lifetime DE29621729U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29621729U DE29621729U1 (de) 1996-12-14 1996-12-14 Energieübertragungssystem für Wärme oder Kälte ohne feste mechanische Verbindung mit der Wärme- bzw. Kältequelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29621729U DE29621729U1 (de) 1996-12-14 1996-12-14 Energieübertragungssystem für Wärme oder Kälte ohne feste mechanische Verbindung mit der Wärme- bzw. Kältequelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29621729U1 true DE29621729U1 (de) 1997-04-10

Family

ID=8033296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29621729U Expired - Lifetime DE29621729U1 (de) 1996-12-14 1996-12-14 Energieübertragungssystem für Wärme oder Kälte ohne feste mechanische Verbindung mit der Wärme- bzw. Kältequelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29621729U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0952405A3 (de) * 1998-04-14 2001-10-24 Rothenberger, Helmut Dr.-jur. Fussbodenheizung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0952405A3 (de) * 1998-04-14 2001-10-24 Rothenberger, Helmut Dr.-jur. Fussbodenheizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29621729U1 (de) Energieübertragungssystem für Wärme oder Kälte ohne feste mechanische Verbindung mit der Wärme- bzw. Kältequelle
DE2620133A1 (de) Einrichtung zum beheizen oder kuehlen von raeumen
DE1215330B (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Heizen von mit einer Warmfluessigkeitsheizung ausgestatteten Raeumen
EP0919174B1 (de) Wagen zur Aufnahme von mehreren Tabletts mit Speisen
DE3201186A1 (de) Verfahren zum schnellkuehlen, kuehllagern und erwaermen von speisen und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE961385C (de) Gliederheizkoerper fuer Warmwasser-Sammelheizungsanlagen
DE2837379A1 (de) Frostschuetzende anordnung der warm- und kaltwasserleitungen in wohnwagen und fertighaeusern
DE19606589C2 (de) Ladentheke
DE1679283B1 (de) Anschlusseinrichtung fuer Heizkoerper in Wohnhaeusern mit Anschlussteilen fuer eine Vorlauf- und eine Ruecklaufleitung
DE3229839A1 (de) Mobile fussbodenheizung-kompakt
DE1426963A1 (de) Elektrothermischer,mit Peltierelementen arbeitender Kuehlbehaelter
DE1952861A1 (de) Waermeaustauscher
DE3021968A1 (de) Bade- oder duscheinrichtung
DE2144635A1 (de) Anlage zur verhinderung von vereisung in einem mit niedriger temperatur betriebenen verdampfer einer kaelteanlage unter verwendung von abwaerme
DE1888627U (de) Kühlschrank mit einem Tiefkühlfach und einem danebenliegenden Normalkühlfach
CH188822A (de) Heizungsanlage.
DE19727390A1 (de) Stromloser tragbarer Tisch-Wärmespeicher mit Oberhitze um überbackene Speisen warmzuhalen
DE29703432U1 (de) Heizmatte für Marktstände
DE2822596A1 (de) Heizeinrichtung fuer sportstaetten
DE968502C (de) Heizverfahren und zugehoerige Heisswasser-Pumpenheizungsanlage
DE29520097U1 (de) Bräunungsgeräte-Liegeflächenheizung
DE1918863U (de) Turbulenzkoerper fuer radiatorglieder.
CH300288A (de) Flächen-Heiz- bzw. Kühleinrichtung für Räume.
DE29605324U1 (de) Erwärmbares Bett
DE6802114U (de) Vorrichtung zur kuehlung von getruenken, spezielll bier in dosen und faessern.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970522

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24H0009180000

Ipc: F24D0003120000

Effective date: 19990427

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20001003