DE29621561U1 - Clamp fastening device for fittings - Google Patents
Clamp fastening device for fittingsInfo
- Publication number
- DE29621561U1 DE29621561U1 DE29621561U DE29621561U DE29621561U1 DE 29621561 U1 DE29621561 U1 DE 29621561U1 DE 29621561 U DE29621561 U DE 29621561U DE 29621561 U DE29621561 U DE 29621561U DE 29621561 U1 DE29621561 U1 DE 29621561U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- longitudinal
- fastening device
- pressure
- support plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims abstract description 63
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims abstract description 16
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 19
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 claims description 8
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/004—Faceplates ; Fixing the faceplates to the wing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
Abstract
Description
96 147 G96 147 G
Anmelder: SIEGENIA-FRANK KG, Eisenhüttenstraße 22,Applicant: SIEGENIA-FRANK KG, Eisenhüttenstraße 22,
57074 Siegen, DE
ANR.: 1 004 80857074 Siegen, Germany
REF: 1 004 808
Die Neuerung betrifft eine Klemm-Befestigungsvorrichtung für
Beschlagteile in beidseitig mit Hinterschneidungsbereichen
versehenen Längsnuten oder -kanälen von Metall- oder
Kunststoffprofilen, insbesondere Hohlprofilen an Fenster- und Türrahmen oder -flügeln, bei der die Beschlagteile mit einem
Sockel durch eine Längsöffnung bzw. einen Längsspalt zwischen den Hinterschneidungsbereichen in die Längsnuten oder -Kanäle
quer zu deren Längsrichtung einsenkbar sind, bei der der
Sockel in seiner Einsenkrichtung auf dem Boden der Längsnuten
oder -kanäle und/oder vor deren Längsöffnung bzw. Längsspalt
an Außenflächen der Metall- oder Kunststoff profile starr
abstützbar ist, und bei der vom Sockel her Verankerungsklauen seitwärts in die Hinterschneidungsbereiche der Längsnuten
oder -kanäle einspreizbar sowie darin durch Anziehen von
Spanngliedern, z.B. Schrauben, fixierbar sind.The innovation concerns a clamp fastening device for
Fittings in both sides with undercut areas
provided longitudinal grooves or channels of metal or
Plastic profiles, especially hollow profiles on window and door frames or sashes, where the fittings are
Bases can be sunk through a longitudinal opening or a longitudinal gap between the undercut areas into the longitudinal grooves or channels transverse to their longitudinal direction, in which the
Base in its sinking direction on the bottom of the longitudinal grooves or channels and/or in front of their longitudinal opening or longitudinal gap
on the outer surfaces of the metal or plastic profiles rigid
can be supported, and in which anchoring claws from the base extend sideways into the undercut areas of the longitudinal grooves
or channels and can be inserted into them by tightening
Tendons, e.g. screws, can be fixed.
Eine gattungsgemäße Klemm-Befestigungsvorrichtung für einen
sogenannten Stulpschienenbeschlag ist bekannt durch die
EP-Bl- 0 056 484. Hierbei sind an der Rück- bzw. Unterseite
der Stulpschiene als Sockel U-förmige Halter befestigt. Deren Seitenschenkel weisen federnde Zungen auf, welche die
Hinterschneidungsbereiche selbsttätig schnappendA generic clamp fastening device for a
The so-called faceplate fitting is known for its
EP-Bl- 0 056 484. Here, on the back or bottom
U-shaped brackets are attached to the faceplate as a base. Their side legs have spring tongues, which
Undercut areas snap automatically
-2--2-
• &agr; ·•&agr; ·
&ogr; ·&ogr; ·
hintergreifen können, nachdem sie beim Einführen der Sockel durch die Längsöffnung bzw. den Längsspalt der Längsnuten oder -kanäle zurückgefedert sind. An den freien Längsrändern der Seitenschenkel der U-förmigen Halter ausgebildete Verankerungsvorsprünge sollen hierbei zusätzlich in den Boden der Längsnuten oder -kanäle von Metall- oder Kunststoffprofilen eingreifen. Als Spannglieder zwischen der Stulpschiene und den U-förmigen Haltern vorgesehene Schrauben werden abschließend angezogen, damit die innerhalb der Hinterschneidungsbereiche selbsttätig aufgespreizten Federzungen die ortsfeste Fixierung des Stulpschienenbeschlages am Metall- oder Kunststoffprofil bewirken.can engage behind after they have sprung back when the base is inserted through the longitudinal opening or the longitudinal gap of the longitudinal grooves or channels. Anchoring projections formed on the free longitudinal edges of the side legs of the U-shaped holders should also engage in the bottom of the longitudinal grooves or channels of metal or plastic profiles. Screws intended as tensioning elements between the faceplate and the U-shaped holders are finally tightened so that the spring tongues that automatically spread out within the undercut areas ensure that the faceplate fitting is fixed in place on the metal or plastic profile.
Da bei der bekannten Klemm-Befestigungsvorrichtung das Spreizverhalten der sich selbsttätig in die Hinterschneidungsbereiche der Längsnuten oder -kanäle einspreizenden Federzungen unmittelbar und ausschließlich von dem Federverhalten der als U-förmige Halter gestalteten Sockel abhängig ist, kann mit dem bekannten Ausbildungsvorschlag nicht in allen Fällen eine ausreichend sichere Verankerungswirkung gewährleistet werden. Das dürfte auch der eigentliche Grund dafür sein, daß die bekannte Kleinmbefestigungsvorrichtung für Stulpschienenbeschläge an Tür- oder Fensterflügeln bisher nicht zum praktischen Einsatz gelangt ist.Since in the known clamp fastening device the spreading behavior of the spring tongues, which automatically spread into the undercut areas of the longitudinal grooves or channels, is directly and exclusively dependent on the spring behavior of the bases designed as U-shaped holders, a sufficiently secure anchoring effect cannot be guaranteed in all cases with the known design proposal. This is probably also the real reason why the known small fastening device for faceplate fittings on door or window sashes has not yet been used in practice.
Die Neuerung zielt auf die Schaffung einer Klemm-Befestigungsvorrichtung der anfangs spezifizierten Gattung ab, die bei hoher Funktionssicherheit auch eine optimale und von Fertigungstoleranzen unbeeinflußte Verankerungswirkung für die Beschlagteile an den Metall- oder Kunststoffprofilen erwarten läßt.The innovation aims to create a clamp fastening device of the type initially specified, which, with a high level of functional reliability, also allows for an optimal anchoring effect for the fittings on the metal or plastic profiles, unaffected by manufacturing tolerances.
-3--3-
Die der Neuerung zugrunde liegende Problemlösung ist dabei grundsätzlich dadurch gekennzeichnet, daß im Sockel als Verankerungsklauen in sich starre Druckpratzen schräg nach außen gleitfähig geführt und gehalten sind,The solution to the problem underlying the innovation is basically characterized by the fact that rigid pressure claws are guided and held in the base as anchoring claws at an angle to the outside so that they can slide.
daß diese Druckpratzen ihr Widerlager an einer im Sockel geführten Stützplatte haben,that these pressure claws have their abutment on a support plate guided in the base,
und daß die Stützplatte über die Spannglieder relativ zum Sockel gegen die Druckpratzen anstellbar gehalten ist.and that the support plate is held adjustable relative to the base against the pressure claws via the tendons.
Aufgrund dieser Ausgestaltungsmaßnahmen ist es möglich, auch größere Fertigungstoleranzen innerhalb der Hinterschneidungsbereiche der Längsnuten oder -kanäle von Metall- oder Kunststoffprofilen zu beherrschen und einen dauerhaft sicheren Formschluß zu gewährleisten.Due to these design measures, it is possible to control even larger manufacturing tolerances within the undercut areas of the longitudinal grooves or channels of metal or plastic profiles and to ensure a permanently secure form fit.
Als besonders vorteilhaft hat sich eine Klemm-Befestigungsvorrichtung erwiesen, bei der neuerungsgemäß der Sockel des Beschlagteils längssymmetrisch gestaltet sowie beidseitig seiner Längs-Symmetrieebene mit im wesentlichen nach auswärts gerichteten Stütz- und Führungsflächen für ein Paar von Druckpratzen ausgestattet ist, daß die Stützplatte ebenfalls längssymmetrisch ausgeführt und mit Widerlagermulden für jede Druckpratze des Druckpratzen-Paares ausgestattet ist und daß die Spannglieder zwischen Sockel und Stützplatte ebenfalls auf der Längs-Symmetrieebene wirksam sind.A clamp fastening device has proven to be particularly advantageous in which, according to the innovation, the base of the fitting part is designed to be longitudinally symmetrical and is equipped on both sides of its longitudinal plane of symmetry with essentially outward-facing support and guide surfaces for a pair of pressure claws, the support plate is also designed to be longitudinally symmetrical and is equipped with abutment recesses for each pressure claw of the pressure claw pair and the tensioning elements between the base and the support plate are also effective on the longitudinal plane of symmetry.
Eine solche Klemm-Befestigungsvorrichtung wirkt mit ihrem Druckpratzen-Paar also gewissermaßen nach Art eines Spreizankers, an dem das Ausmaß der Spreizung und damit auch die Verankerungskraft über die Spannglieder zweckentsprechend variiert werden kann.Such a clamping fastening device with its pair of pressure claws acts in a way like an expansion anchor, where the extent of the expansion and thus also the anchoring force can be varied as required via the tendons.
-4--4-
• ··
Vorteilhaft ist weiterhin, daß die der Längs-Symmetriebene zugewendeten Rückenflächen der Druckpratzen und - vorzugsweise - auch die ihnen im Sockel zugeordneten Stütz- und Führungsflächen zueinander etwa komplementär bogenförmig konturiert sind, wobei die Rückenflächen der Druckpratzen konvex, die Stütz- und Führungsflächen des Sockels aber konkav gewölbt verlaufen.It is also advantageous that the back surfaces of the pressure claws facing the longitudinal plane of symmetry and - preferably - also the support and guide surfaces assigned to them in the base are contoured in an approximately complementary arc shape, with the back surfaces of the pressure claws being convex, but the support and guide surfaces of the base being concave.
Zu empfehlen ist es, die beiden Druckpratzen jedes Druckpratzen-Paares an ihrem oberen Ende durch eine Schlaufe oder einen Bügel in Verbindung zu halten, die bzw. der eine Öffnung bzw. einen Durchlaß der Stützplatte durchgreift. Bei Bedarf läßt sich dabei die Schlaufe oder der Bügel an der Oberseite der Stützplatte mit einem geeigneten Werkzeug (Schraubendreher) erfassen, wenn es - nach Lockern der Stützplatte - nötig werden sollte, die Druckpratzen aus ihrer Spreizlage in den Sockel hinein zurückzuziehen.It is recommended that the two pressure claws of each pair of pressure claws be connected at their upper end by a loop or a bracket that passes through an opening or passage in the support plate. If necessary, the loop or bracket on the top of the support plate can be grasped with a suitable tool (screwdriver) if - after loosening the support plate - it becomes necessary to pull the pressure claws back from their spread position into the base.
Als empfehlenswert hat sich ferner herausgestellt, dem Sockel und der Stützplatte des Beschlagteils auch eine quersymmetrische Ausgestaltung zu geben und beidseitig der Quer-Symmetrieebene je ein Druckpratzen-Paar vorzusehen, während als ein zentrales Spannglied für beide Druckpratzen-Paare eine Schraube im Schnittpunkt von Längs-Symmetrieebene und Quer-Symmetrieebene zwischen Sockel und Stützplatte wirksam ist. Ein einzelnes Spannglied macht es in diesem Falle möglich, relativ große Verankerungsflächen gleichzeitig zur Wirkung zu bringen und dadurch einen sicheren Halt des Beschlagteils zu gewährleisten.It has also been found to be advisable to give the base and the support plate of the fitting a transversely symmetrical design and to provide a pair of pressure claws on both sides of the transverse plane of symmetry, while a screw at the intersection of the longitudinal plane of symmetry and the transverse plane of symmetry between the base and the support plate acts as a central tendon for both pairs of pressure claws. In this case, a single tendon makes it possible to bring relatively large anchoring surfaces into effect at the same time and thus ensure that the fitting is held securely.
In baulicher Hinsicht ist es vorteilhaft, wenn die auf der gleichen Seite der Längs-Symmetriebene liegenden Druckpratzen der beiden Druckpratzen-Paare je durch einen Zwischensteg miteinander in Verbindung stehen und alle Druckpratzen-PaareFrom a structural point of view, it is advantageous if the pressure claws of the two pressure claw pairs located on the same side of the longitudinal plane of symmetry are each connected to one another by an intermediate web and all pressure claw pairs
mit ihren Schlaufen bzw. Bügeln und Zwischenstege als ein Spritzguß-Formteil aus Kunststoff oder als ein Druckguß-Formteil aus Metall ausgebildet sind.with their loops or brackets and intermediate webs are designed as an injection-molded part made of plastic or as a die-cast part made of metal.
Eine raumsparende Bauform der Klemm-Befestigungsvorrichtung kann geschaffen werden, wenn die Stützplatte für die Druckpratzen-Paare am Beschlagteil in einem Fenster des Sockels jeweils durch in Nuten eingreifende Nasen geführt ist, die sich an Querkanten des Fensters und der Stützplatte befinden.A space-saving design of the clamp fastening device can be created if the support plate for the pressure claw pairs on the fitting part in a window of the base is guided by lugs engaging in grooves that are located on the transverse edges of the window and the support plate.
Die als Spannglied vorgesehene Schraube kann an ihrem dem Boden der Längsnuten oder -kanäle im Metall- oder Kunststoffprofil zugewendeten Ende eine Kegelspitze aufweisen, die in den Boden der Längsnut bzw. des Längskanals eintreibbar ist.The screw intended as a tendon can have a conical tip at its end facing the bottom of the longitudinal grooves or channels in the metal or plastic profile, which can be driven into the bottom of the longitudinal groove or channel.
Besonders bewährt hat sich die Benutzung einer neuerungsgemäßen Klemm-Befestigungsvorrichtung für den Fall, daß das Beschlagteil die Lager- und Führungsplatte eines Falz-Hebelgetriebes zur Betätigung der Riegelstangen für den unterschlagenden Flügel zweiflügeliger Fenster oder Türen ohne Rahmen-Zwischenpfosten bildet.The use of an innovative clamp fastening device has proven particularly useful in the event that the fitting part forms the bearing and guide plate of a rebate lever gear for operating the locking bars for the concealed sash of double-leaf windows or doors without intermediate frame posts.
Weitere Merkmale und Vorteile der neuerungsgemäßen Klemm- und Befestigungsvorrichtung werden nachfolgend an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Hierbei zeigenFurther features and advantages of the new clamping and fastening device are explained below using the examples shown in the drawing.
Fig. 1 in vergrößertem Maßstab ein Querschnittsteilstück aus einem zum Bau von Fenster- und Türrahmen oder flügeln geeigneten Metall- oder Kunststoff-Hohlprofil, das für den Einbau von BeschlagteilenFig. 1 shows, on an enlarged scale, a cross-sectional section of a metal or plastic hollow profile suitable for the construction of window and door frames or sashes, which is suitable for the installation of fittings
-6--6-
Längsnuten oder -kanäle mit beidseitigen Hinterschneidungsberei chen aufwei s t,Has longitudinal grooves or channels with undercut areas on both sides,
Fig. 2 in Längsschnitt ein Beschlagteil, das in die Längsnuten des aus Fig. 1 ersichtlichen Querschnittsteilstücks einsetzbar ist,Fig. 2 shows a fitting part in longitudinal section which can be inserted into the longitudinal grooves of the cross-sectional section shown in Fig. 1,
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung des in den Längsnuten eines Querschnittsteilstück nach Fig. 1 verankerten Beschlagteils,Fig. 3 is a representation corresponding to Fig. 2 of the fitting part anchored in the longitudinal grooves of a cross-sectional section according to Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV durch das Beschlagteil nach Fig. 2 in seiner in eine Längsnut oder einen Längskanal eingesetzten Grund- bzw. Ausgangsstellung,Fig. 4 a section along the line IV-IV through the fitting part according to Fig. 2 in its basic or initial position inserted into a longitudinal groove or a longitudinal channel,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V durch das Beschlagteil nach Fig. 2,Fig. 5 is a section along the line V-V through the fitting part according to Fig. 2,
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI durch das Beschlagteil nach Fig. 2,Fig. 6 a section along the line VI-VI through the fitting part according to Fig. 2,
Fig. 7 einen der Fig. 4 entsprechenden Schnitt, wobei jedoch das Beschlagteil seinen der Fig. 3 entsprechnden verankerten Zustand hat,Fig. 7 shows a section corresponding to Fig. 4, but with the fitting part in its anchored state corresponding to Fig. 3,
Fig. 8 einen der Fig. 5 entsprechenden Schnitt durch das verankerte Beschlagteil,Fig. 8 shows a section through the anchored fitting part corresponding to Fig. 5,
Fig. 9 einen der Fig. 6 entsprechenden Schnitt durch das verankerte Beschlagteil, undFig. 9 shows a section through the anchored fitting part corresponding to Fig. 6, and
Fig. 10 die Einbau-Anordnung des Beschlagteils nach Fig. in der Draufsicht.Fig. 10 the installation arrangement of the fitting part according to Fig. in plan view.
-7--7-
• ··
In Fig. 1 der Zeichnung ist - in vergrößertem Maßstab - von einem Metall- oder Kunststoff-Hohlprofil 1, wie es üblicherweise für den Bau von Fenster- und Türrahmen oder flügeln Verwendung findet, lediglich dasjenige Querschnittsteilstück gezeigt, welches zur Unterbringung und/oder Befestigung von Beschlagteilen mit einer Längsnut bzw. einem Längskanal 2 ausgestattet ist. Diese Längsnut bzw. dieser Längskanal 2 weist dabei einerseits eine Längsöffnung bzw. einen Längsspalt 3 auf. Andererseits ist sie bzw. er mit beidseitigen Hinterschneidungsbereichen 4a und/oder 4b versehen, deren Querschnittsgestalt und -abmessung jeweils von Profilstegen 5a und/oder 5b bestimmt ist. Während die Profilstege 5a unmittelbar die Längsöffnung bzw. den Längsspalt 3 der Längsnut bzw. des Längskanals 2 begrenzen, liegen die beiden Profilstege 5b sich etwa auf halber Querschnittshöhe der Längsnut bzw. des Längskanals 2 gegenüber und bestimmen einen Verengungsbereich 6, welcher etwa die gleiche Breite hat, wie die Längsöffnung bzw. der Längsspalt 3. Die beiden seitlichen Begrenzungen der Längsnut bzw. des Längskanals 2 werden von sich spiegelbildlich gegenüberliegenden, etwa F-förmig gestalteten Profilstücken gebildet.In Fig. 1 of the drawing, only the cross-sectional section of a metal or plastic hollow profile 1, as is usually used for the construction of window and door frames or wings, is shown - on an enlarged scale - which is equipped with a longitudinal groove or a longitudinal channel 2 for accommodating and/or fastening fittings. This longitudinal groove or this longitudinal channel 2 has, on the one hand, a longitudinal opening or a longitudinal gap 3. On the other hand, it is provided with undercut areas 4a and/or 4b on both sides, the cross-sectional shape and dimensions of which are determined by profile webs 5a and/or 5b. While the profile webs 5a directly delimit the longitudinal opening or the longitudinal gap 3 of the longitudinal groove or the longitudinal channel 2, the two profile webs 5b lie opposite each other at approximately half the cross-sectional height of the longitudinal groove or the longitudinal channel 2 and determine a narrowing region 6 which has approximately the same width as the longitudinal opening or the longitudinal gap 3. The two lateral boundaries of the longitudinal groove or the longitudinal channel 2 are formed by mirror-image, approximately F-shaped profile pieces.
Aus den Fig. 4 bis 9 der Zeichnung ist ersichtlich, daß die Längsnut bzw. der Längskanal 2 des Metall- oder Kunststoff-Hohlprofils 1 zur Aufnahme bzw. Unterbringung von Beschlagteilen 7 benutzt werden kann, von denen eines für sich allein beispielsweise in Fig. 2 der Zeichnung zu sehen ist.From Fig. 4 to 9 of the drawing it can be seen that the longitudinal groove or the longitudinal channel 2 of the metal or plastic hollow profile 1 can be used to receive or accommodate fittings 7, one of which can be seen by itself, for example, in Fig. 2 of the drawing.
Das Beschlagteil 7 hat einen Sockel 8, der durch die Längsöffnung bzw. den Längsspalt 3 und den VerengungsbereichThe fitting part 7 has a base 8 which passes through the longitudinal opening or the longitudinal gap 3 and the narrowing area
6, also zwischen die Hinterschneidungsbereiche 4a und 4b der F-förmig gestalteten Profilstücke in die Längsnut bzw. den Längskanal 2 eingesenkt werden kann (Fig.3). Dabei kann sich entweder der Sockel 8 in seiner Einsenkrichtung unterseitig auf dem Boden 9 der Längsnut bzw. des Längskanals 2 abstützen. Es kann sich aber auch das Beschlagteil 7 mit einer Schulter 10 stützend vor der Längsöffnung bzw. dem Längsspalt 3 gegen Außenflächen der F-förmig gestalteten Profilstücke des Metall- oder Kunststoff-Hohlprofils 1 anlegen, wie das aus den Fig. 4 bis 9 ersichtlich ist.6, i.e. between the undercut areas 4a and 4b of the F-shaped profile pieces can be sunk into the longitudinal groove or the longitudinal channel 2 (Fig.3). In this case, the base 8 can either be supported on the underside in its sunk direction on the bottom 9 of the longitudinal groove or the longitudinal channel 2. However, the fitting part 7 can also be supported with a shoulder 10 in front of the longitudinal opening or the longitudinal gap 3 against the outer surfaces of the F-shaped profile pieces of the metal or plastic hollow profile 1, as can be seen from Figs. 4 to 9.
Zum Zwecke seiner Festlegung am Metall- oder Kunststoff-Hohlprofil 1 bzw. zur Verankerung in dessen Längsnut bzw. Längskanal 2 ist jedes Beschlagteil 7 mit einer besonderen Klemm-Befestigungsvorrichtung 11 ausgestattet.For the purpose of fixing it to the metal or plastic hollow profile 1 or for anchoring it in its longitudinal groove or longitudinal channel 2, each fitting part 7 is equipped with a special clamp fastening device 11.
Die Klemm-Befestigungsvorrichtung 11 benutzt als wesentliche Funktionsteile im Sockel 8 des Beschlagteils 7 untergebrachte sowie in sich starr ausgebildete Druckpratzen 12, die als Verankerungsklauen wirksam gemacht werden können. Zu diesem Zweck sind die Druckpratzen 12 einerseits in einem Freiraum im Sockel 8 in Richtung schräg nach auswärts beweglich, nämlich gleitfähig geführt und gehalten. Andererseits haben sie ihr Widerlager an einer im Freiraum des Sockels 8 geführten Stützplatte 13, welche über ein Spannglied 14, vorzugsweise eine Schraube, am Sockel 8 gegen die Druckpratzen 12 anstellbar gehalten ist.The clamp fastening device 11 uses as essential functional parts pressure claws 12 housed in the base 8 of the fitting part 7 and rigidly designed, which can be used as anchoring claws. For this purpose, the pressure claws 12 are on the one hand movable in a free space in the base 8 in an oblique outward direction, namely guided and held in a sliding manner. On the other hand, they have their abutment on a support plate 13 guided in the free space of the base 8, which is held adjustable against the pressure claws 12 on the base 8 via a tensioning member 14, preferably a screw.
Für das Einbringen der Beschlagteile 7 in die Längsnut bzw. den Längskanal 2 des Metall- oder Kunststoff-Hohlprofils befindet sich die Klemm-Befestigungsvorrichtung 11 zunächst in ihrer den Fig. 4 bis 6 entsprechenden Grund- bzw. Ausgangsstellung. Zum Zwecke der Verankerung des Beschlagteils 7 wird die Klemm-BefestigungsvorrichtungFor the insertion of the fitting parts 7 into the longitudinal groove or the longitudinal channel 2 of the metal or plastic hollow profile, the clamp fastening device 11 is initially in its basic or starting position corresponding to Fig. 4 to 6. For the purpose of anchoring the fitting part 7, the clamp fastening device
-9--9-
jedoch aus dieser den Fig. 4 bis 6 entnehmbaren Grund- oder Ausgangsstellung in die den Fig. 7 bis 9 entnehmbare Wirkstellung gebracht. Hierzu werden die als Druckpratzen 12 ausgeführten Verankerungsklauen seitwärts aus dem Sockel 8 herausgedrängt. Sie schieben sich dabei mit ihren freien Enden unterhalb der Profilstege 5b nach entgegengesetzten Richtungen in die beiden Hinterschneidungsbereiche 4b der Längsnut bzw. des Längskanals 2 ein, wie das den Fig. 7 bis 9 deutlich entnommen werden kann.however, from this basic or starting position, which can be seen in Figs. 4 to 6, it is brought into the active position, which can be seen in Figs. 7 to 9. To do this, the anchoring claws, designed as pressure claws 12, are pushed out sideways from the base 8. In doing so, they slide with their free ends below the profile webs 5b in opposite directions into the two undercut areas 4b of the longitudinal groove or the longitudinal channel 2, as can be clearly seen in Figs. 7 to 9.
Aus der Zeichnung geht aber auch hervor, daß zumindest der Sockel 8 des Beschlagteils 7 zu einer Ebene 15-15 längssymmetrisch gestaltet ist. Beidseitig seiner Längs-Symmetrieebene 15-15 ist dabei der Sockel 8 mit im wesentlichen nach auswärts gerichteten Stütz- und Führungsflächen 16 für ein Paar von Druckpratzen 12 ausgestattet ist. Auch die Stützplatte 13 ist zur Ebene 15-15 längssymmetrisch ausgeführt und mit Widerlagermulden 17 für jede Druckpratze 12 des Druckpratzen-Paares ausgestattet. Wichtig ist schließlich auch, daß die als Spannglied 14 benutzte Schraube zwischen dem Sockel 8 und der Stützplatte 13 ebenfalls auf der Symmetrieebene 15-15 wirksam ist und dort in eine Gewindebohrung 18 des Sockels 8 eingreift.However, the drawing also shows that at least the base 8 of the fitting part 7 is designed to be longitudinally symmetrical to a plane 15-15. On both sides of its longitudinal plane of symmetry 15-15, the base 8 is equipped with support and guide surfaces 16 that are essentially directed outwards for a pair of pressure claws 12. The support plate 13 is also designed to be longitudinally symmetrical to the plane 15-15 and is equipped with abutment recesses 17 for each pressure claw 12 of the pressure claw pair. Finally, it is also important that the screw used as a clamping member 14 between the base 8 and the support plate 13 is also effective on the plane of symmetry 15-15 and engages there in a threaded hole 18 in the base 8.
Die der Längs-Symmetrieebene 15-15 zugewendeten Rückenflächen 19 der Druckpratzen 12 jedes Druckpratzen-Paares und auch die diesen im Sockel 8 zugeordneten Stütz- und Führungsflächen 16 haben vorzugsweise eine zueinander etwa komplementär bogenförmig verlaufende Kontur. Dabei haben die Rückenflächen 19 der Druckpratzen 12 eine konvexe Krümmung, während die Stütz- und Führungsflächen 16 im Freiraum des Sockels 8 eine konkave Krümmung aufweisen.The back surfaces 19 of the pressure claws 12 of each pressure claw pair facing the longitudinal plane of symmetry 15-15 and also the support and guide surfaces 16 assigned to them in the base 8 preferably have an approximately complementary curved contour. The back surfaces 19 of the pressure claws 12 have a convex curvature, while the support and guide surfaces 16 in the free space of the base 8 have a concave curvature.
-10--10-
&iacgr;&ogr; .s ; » &iacgr;&ogr;.s; »
Den Fig. 4 und 7 der Zeichnung kann deutlich entnommen werden, daß die beiden Druckpratzen 12 jedes Druckpratzen-Paares an ihrem oberen Ende durch eine biegefähige Schlaufe oder einen Bügel 20 miteinander in Verbindung stehen, welche bzw. welcher von einer Öffnung bzw. einem Durchlaß 21 in der Stützplatte 13 aufgenommen werden kann.It can be clearly seen from Figs. 4 and 7 of the drawing that the two pressure claws 12 of each pressure claw pair are connected to one another at their upper end by a flexible loop or bracket 20, which can be received by an opening or passage 21 in the support plate 13.
In Fig. 10 der Zeichnung ist noch erkennbar, daß Sockel 8 und Stützplatte 13 des Beschlagteils 7 auch zu einer Querebene 22-22 eine symmetrische Ausgestaltung haben, während die Fig. 2 und 3 deutlich machen, daß beidseitig dieser Quer-Symmetrieebene 22-22 je ein Paar von Druckpratzen 12 vorgesehen ist. Schließlich läßt sich den Fig. 2, 3 und 10 aber auch noch entnehmen, daß die als Spannglied 14 benutzte Schraube im Schnittpunkt von Längs-Symmetrieebene 15-15 und Quer-Symmetrieebene 22-22 zwischen dem Sockel 8 und der Stützplatte 13 des Beschlagteils 7 wirksam ist.In Fig. 10 of the drawing it is also clear that the base 8 and the support plate 13 of the fitting part 7 also have a symmetrical design with respect to a transverse plane 22-22, while Figs. 2 and 3 make it clear that a pair of pressure claws 12 is provided on both sides of this transverse plane of symmetry 22-22. Finally, it can also be seen from Figs. 2, 3 and 10 that the screw used as a tensioning member 14 is effective at the intersection of the longitudinal plane of symmetry 15-15 and the transverse plane of symmetry 22-22 between the base 8 and the support plate 13 of the fitting part 7.
Als vorteilhaft hat es sich auch erwiesen, wenn jeweils die auf der gleichen Seite der Längs-Symmetrieebene 15-15 gelegenen Druckpratzen 12 der beiden Druckpratzen-Paare durch einen Zwischensteg 23 miteinander in Verbindung stehen, der in seiner z.B. ovalen oder langrunden Querschnittsform in den Fig. 6 und 9 zu sehen ist.It has also proven to be advantageous if the pressure claws 12 of the two pressure claw pairs located on the same side of the longitudinal symmetry plane 15-15 are connected to one another by an intermediate web 23, which can be seen in its e.g. oval or long, round cross-sectional shape in Figs. 6 and 9.
Beide Druckpratzen-Paare mit ihren Schlaufen bzw. Bügeln 20 und ihren Zwischenstegen 23 lassen sich in vorteilhafter Weise als ein Spritzguß-Formteil aus Kunststoff, ggf. aber auch als ein Druckguß-Formteil aus Metall herstellen.Both pairs of pressure claws with their loops or brackets 20 and their intermediate webs 23 can be advantageously manufactured as an injection-molded part made of plastic, but if necessary also as a die-cast part made of metal.
Bewährt hat es sich ferner, wenn die Stützplatte 13 für die Druckpratzen-Paare am Beschlagteil 7 in einem an den Freiraum anschließenden Fenster 24 des Sockels 8 aufgenommen ist. Darin kann es durch in Nuten 25 eingreifende Nasen 24 geführtIt has also proven to be useful if the support plate 13 for the pressure claw pairs on the fitting part 7 is accommodated in a window 24 of the base 8 that adjoins the free space. In this window, it can be guided through lugs 24 engaging in grooves 25.
-11--11-
• ··
werden, die sich jeweils an den Querkanten des Fensters 24 und der Stützplatte 13 befinden (vergl. Fig. 10).which are located at the transverse edges of the window 24 and the support plate 13 (see Fig. 10).
In vorteilhafter Weise kann die als Spannglied 14 verwendete Schraube an ihrem dem Boden 9 der Längsnut bzw. des Längskanals 2 zugewendeten Ende eine Kegelspitze 27 aufweisen. Da sich nämlich beim Eindrehen der Schraube in die Gewindebohrung 18 des Sockels 8 diese Kegelspitze 27 auf den Boden 9 zu bewegt, kann sie letztlich in diesen eindringen und eine zusätzliche Verschiebesicherung für das Beschlagteil 7 bilden, wie sich das den Fig. 3 und 9 der Zeichnung entnehmen läßt.Advantageously, the screw used as a clamping member 14 can have a conical tip 27 at its end facing the bottom 9 of the longitudinal groove or the longitudinal channel 2. Since this conical tip 27 moves towards the bottom 9 when the screw is screwed into the threaded hole 18 of the base 8, it can ultimately penetrate into it and form an additional anti-displacement device for the fitting part 7, as can be seen in Figs. 3 and 9 of the drawing.
Eine die vorstehend beschriebenen Ausbildungsmerkmale aufweisende Klemm-Befestigungsvorrichtung 11 ist in besonders vorteilhafter Weise dann anwendbar, wenn das mit ihr ausgestattete Beschlagteil 7 die Lager- und Führungsplatte für ein sogenanntes Falz-Hebelgetriebe bildet, wie es zur Betätigung der Riegelstangen für den unterschlagenden Flügel von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Rahmen-Zwischenpfosten benötigt wird.A clamping fastening device 11 having the design features described above can be used in a particularly advantageous manner when the fitting part 7 equipped with it forms the bearing and guide plate for a so-called rebate lever gear, as is required for operating the locking bars for the overlapping sash of double-leaf windows or doors without intermediate frame posts.
Selbstverständlich ist die Ausgestaltungs- und Wirkungsweise einer neuerungsgemäßen Klemm-Befestigungsvorrichtung 11 nicht auf die in der Zeichnung darstellte Ausführungsform von Beschlagteilen 7 beschränkt, bei denen die Druckpratzen 12 in die unteren Hinterschneidungsbereiche 4b einer Längsnut oder eines Längskanals 2 eindringen. Vielmehr ist es auch durchaus denkbar, die Druckpratzen-Paare 12 und die damit unter Zwischenschaltung des Spanngliedes 14 zusammenwirkende Stützplatte 13 im Freiraum des Beschlagteils 7 so anzuordnen, daß die freien Enden der Druckpratzen 12 in Richtung von unten nach oben in die oberen Hinterschneidungsbereiche 4a der Längsnut bzw. des Längskanals 2 eindringen können, umOf course, the design and mode of operation of a clamping fastening device 11 according to the invention is not limited to the embodiment of fitting parts 7 shown in the drawing, in which the pressure claws 12 penetrate into the lower undercut areas 4b of a longitudinal groove or a longitudinal channel 2. Rather, it is also entirely conceivable to arrange the pressure claw pairs 12 and the support plate 13 interacting with them with the interposition of the tensioning member 14 in the free space of the fitting part 7 in such a way that the free ends of the pressure claws 12 can penetrate in the direction from bottom to top into the upper undercut areas 4a of the longitudinal groove or the longitudinal channel 2 in order to
-12--12-
dort die Verankerungswirkung der Klemm-Befestigungsvorrichtung 11 auszuübento exert the anchoring effect of the clamp fastening device 11
-13--13-
#*96**147 G Anmelder: SIEGENIA-FRANK KG, Eisenhüttenstraße 22, # *96**147 G Applicant: SIEGENIA-FRANK KG, Eisenhüttenstraße 22,
57074 Siegen, DE
ANR.: 1 004 80857074 Siegen, Germany
REF: 1 004 808
BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS
-2--2-
Claims (10)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29621561U DE29621561U1 (en) | 1996-12-12 | 1996-12-12 | Clamp fastening device for fittings |
AT97115234T ATE206795T1 (en) | 1996-12-12 | 1997-09-03 | CLAMP FASTENING DEVICE FOR FITTINGS |
DE59704859T DE59704859D1 (en) | 1996-12-12 | 1997-09-03 | Clamp fastening device for fittings |
DK97115234T DK0848127T3 (en) | 1996-12-12 | 1997-09-03 | Clamp fastener for bracket parts |
EP97115234A EP0848127B1 (en) | 1996-12-12 | 1997-09-03 | Clamping or fastening device for fittings |
ES97115234T ES2165552T3 (en) | 1996-12-12 | 1997-09-03 | ADJUSTMENT AND FIXATION DEVICE FOR HARDWARE PARTS. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29621561U DE29621561U1 (en) | 1996-12-12 | 1996-12-12 | Clamp fastening device for fittings |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29621561U1 true DE29621561U1 (en) | 1997-02-20 |
Family
ID=8033182
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29621561U Expired - Lifetime DE29621561U1 (en) | 1996-12-12 | 1996-12-12 | Clamp fastening device for fittings |
DE59704859T Expired - Lifetime DE59704859D1 (en) | 1996-12-12 | 1997-09-03 | Clamp fastening device for fittings |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59704859T Expired - Lifetime DE59704859D1 (en) | 1996-12-12 | 1997-09-03 | Clamp fastening device for fittings |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0848127B1 (en) |
AT (1) | ATE206795T1 (en) |
DE (2) | DE29621561U1 (en) |
DK (1) | DK0848127T3 (en) |
ES (1) | ES2165552T3 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19923434A1 (en) * | 1999-05-21 | 2000-11-23 | Bayerwald Fenster Tueren Alten | Fastening for strip has pairs of expander claws, adjusting screw, basic body, and elastic arms |
FR3064292A1 (en) * | 2017-03-23 | 2018-09-28 | Ferco | LOCKING LATCH, TYPE CREMONE OR SIMILAR TO BE INSERTED |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109158053A (en) * | 2018-11-05 | 2019-01-08 | 西安建筑科技大学 | A kind of water conservancy diversion plug of included flow-guiding channel |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1296992B (en) * | 1967-07-19 | 1969-06-04 | Weidtmann Fa Wilhelm | Attachment of a closing part of an espagnolette lock for windows, doors or the like. |
FR2467276A3 (en) * | 1979-10-11 | 1981-04-17 | Technal International Sa | Sliding bolt for double leaf doors - has retaining clips for elastic sheet bolt retained by catch |
AT366755B (en) * | 1980-10-14 | 1982-05-10 | Lapp Finze Ag | CLAMPING DEVICE FOR FASTENING FITTING PARTS |
DE3101393A1 (en) * | 1981-01-17 | 1982-09-02 | SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co, 4800 Bielefeld | "DOOR OR WINDOW WING EQUIPPED WITH A CUFF FITTING" |
DE3621811A1 (en) * | 1986-06-28 | 1988-01-07 | Dyna Plastik Gmbh | Locking piece for windows and doors |
DE29508225U1 (en) * | 1995-05-18 | 1995-08-17 | Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen | Window or door with strikers |
DE29613816U1 (en) * | 1996-08-09 | 1996-09-26 | Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen | Rebate lever gear for windows or doors |
-
1996
- 1996-12-12 DE DE29621561U patent/DE29621561U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-09-03 EP EP97115234A patent/EP0848127B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-03 DK DK97115234T patent/DK0848127T3/en active
- 1997-09-03 ES ES97115234T patent/ES2165552T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-03 DE DE59704859T patent/DE59704859D1/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-03 AT AT97115234T patent/ATE206795T1/en not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19923434A1 (en) * | 1999-05-21 | 2000-11-23 | Bayerwald Fenster Tueren Alten | Fastening for strip has pairs of expander claws, adjusting screw, basic body, and elastic arms |
DE19923434B4 (en) * | 1999-05-21 | 2005-11-03 | Bayerwald Fenster-Türen Altenbuchinger GmbH & Co. KG | Device for fastening a fitting strip to a profile |
FR3064292A1 (en) * | 2017-03-23 | 2018-09-28 | Ferco | LOCKING LATCH, TYPE CREMONE OR SIMILAR TO BE INSERTED |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK0848127T3 (en) | 2001-11-19 |
EP0848127A1 (en) | 1998-06-17 |
ATE206795T1 (en) | 2001-10-15 |
EP0848127B1 (en) | 2001-10-10 |
ES2165552T3 (en) | 2002-03-16 |
DE59704859D1 (en) | 2001-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0056484B1 (en) | Wing of a door or a window equipped with a fitting for sliding bars | |
EP1020575B1 (en) | T-connection between a mullion profile and a transom profile of a fassade or a glazed roof | |
AT518790B1 (en) | Connecting pin for furniture parts | |
WO1980001709A1 (en) | Coupling element for supports having an undercut longitudinal groove | |
DE102009012438A1 (en) | pinheader | |
DE202006004287U1 (en) | Wedge device for e.g. door frame, has wedge parts, where one part has molding such that it is lockable in bosh retaining groove of frame profile and is kept or closed in lockable condition in direction from groove | |
DE3437430C1 (en) | Joint connection of a transom profile with a frame or bar profile for heat-insulated windows, doors or the like | |
DE9420726U1 (en) | Threshold bracket for door frames for fastening a frame profile to the door sill | |
EP0848127B1 (en) | Clamping or fastening device for fittings | |
DE102006012390A1 (en) | Adjustable wedge unit assisting installation of door or window frames made of plastic or metal, includes two wedges with operating section and clips holding it in grooves of frame profile | |
DE7836937U1 (en) | FASTENING DEVICE FOR DOOR FRAME STAND | |
DE29616844U1 (en) | Sliding guide stop for opening limiters on window and door sashes | |
EP2085551A2 (en) | Guiding device for a sliding wing | |
DE3134162C2 (en) | ||
DE4015742C2 (en) | Lock part attachment to window or door frames | |
DE7715244U1 (en) | FURNITURE HINGE | |
DE9301655U1 (en) | Hinge fitting | |
EP0592777B1 (en) | Hinge fitting for the wings of windows, doors or the like | |
EP1518987B1 (en) | Window, door or the like with accessory with anchoring device | |
DE29508225U1 (en) | Window or door with strikers | |
DE19504454A1 (en) | Connecting element for panels on profile rails | |
DE10354310A1 (en) | Seal for rising/falling door has screw-locked limited lateral slide slip action | |
DE7534438U (en) | DOOR RAIL FOR A FULL GLASS LEAF | |
DE202004005162U1 (en) | Device for sealing the lower space of a door or window comprises a housing arranged in the lower area of a door or window and having a holding rail for receiving a gasket and spring clip | |
DE10114083C1 (en) | Butt joint of a hollow fighter profile with a frame or rung profile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970403 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000210 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021030 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEGENIA-AUBI KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEGENIA-FRANK KG, 57074 SIEGEN, DE Effective date: 20030204 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEGENIA-AUBI KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEGENIA-AUBI KG, 57074 SIEGEN, DE Effective date: 20040903 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20050701 |