[go: up one dir, main page]

DE19923434B4 - Device for fastening a fitting strip to a profile - Google Patents

Device for fastening a fitting strip to a profile Download PDF

Info

Publication number
DE19923434B4
DE19923434B4 DE1999123434 DE19923434A DE19923434B4 DE 19923434 B4 DE19923434 B4 DE 19923434B4 DE 1999123434 DE1999123434 DE 1999123434 DE 19923434 A DE19923434 A DE 19923434A DE 19923434 B4 DE19923434 B4 DE 19923434B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreading
claws
spreading claws
fitting strip
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999123434
Other languages
German (de)
Other versions
DE19923434A1 (en
Inventor
Erich Kandlbinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERWALD FENSTER TUEREN ALTEN
Bayerwald Fenster-Tueren Altenbuchinger & Co KG GmbH
Original Assignee
BAYERWALD FENSTER TUEREN ALTEN
Bayerwald Fenster-Tueren Altenbuchinger & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERWALD FENSTER TUEREN ALTEN, Bayerwald Fenster-Tueren Altenbuchinger & Co KG GmbH filed Critical BAYERWALD FENSTER TUEREN ALTEN
Priority to DE1999123434 priority Critical patent/DE19923434B4/en
Publication of DE19923434A1 publication Critical patent/DE19923434A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19923434B4 publication Critical patent/DE19923434B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/123Auxiliary fasteners specially designed for this purpose
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/004Faceplates ; Fixing the faceplates to the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Befestigung einer Beschlagleiste an einem Fenster- oder Türrahmen,
mit einem Grundkörper (6), an dem mindestens ein Paar von etwa V-förmig vom Grundkörper abstrebenden Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) angeordnet sind,
wobei die Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) in der Ebene des Grundkörpers (6) angeordnet sind und an dem Grundkörper (6) über elastische Stege (7, 8, 9, 10) angeformt sind, so dass die Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) innerhalb der Ebene des Grundkörpers (6) verlagerbar sind.
Device for fastening a fitting strip to a window or door frame,
with a base body (6) on which at least one pair of spreading claws (2a, 2b; 3a, 3b) projecting approximately from the base body in a V-shape are arranged,
wherein the expanding claws (2a, 2b, 3a, 3b) are arranged in the plane of the base body (6) and are integrally formed on the base body (6) via elastic webs (7, 8, 9, 10), so that the spreading claws (2a , 2b, 3a, 3b) within the plane of the base body (6) are displaceable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Beschlagleiste an einem Fenster- oder Türrahmen.The The invention relates to a device for fastening a fitting strip on a window or door frame.

Fenster und Türen sowie Möbel sind zum Anbringen mechanischer Schließeinrichtungen mit Beschlägen versehen. Bei der zunehmenden Zahl von Einbruchdiebstählen werden immer höhere Sicherheitsanforderungen an Türen und Fenster gestellt. Allerdings bringt das Anbringen von hochqualitativen und leistungsfähigen Sicherheitsschließverriegelungen an den Türen und Fenstern keinen wirksamen Schutz gegen Einbruch, wenn es den Einbrechern möglich ist, diese Sicherheitsschließverriegelungen mit Hilfe mechanischer Gewalt aus dem Rahmen an Fenster, Türen oder dergleichen herauszustemmen bzw. herauszureißen. Es ist daher für die Einbruchssicherheit von entscheidender Bedeutung, dass die mechanische Verbindung zwischen dem Beschlag der Sicherheitsschließverriegelung und dem Fenster- bzw. Türrahmen fest ist und eine gewaltsame mechanische Trennung zwischen der Beschlagleiste und dem Fenster- bzw. Türrahmen verhindert wird.window and doors as well as furniture are provided with fittings for attaching mechanical closing devices. With the increasing number of burglaries, ever increasing safety requirements on doors and windows. However, attaching high quality brings and powerful Safety closing locks at the doors and windows no effective protection against burglary when it Burglars possible is, these security locks using mechanical force from the frame to windows, doors or to pry or tear out the like. It is therefore for burglary security crucial that the mechanical connection between the fitting of the safety lock and the window or door frame is fixed and a violent mechanical separation between the fitting strip and the window or door frame is prevented.

In der DE 296 215 61 ist eine Klemm-Befestigungsvorrichtung beschrieben, bei der als Verankerungsklauen starre, schräg nach außen gleitfähig geführte Druckpratzen vorgesehen sind, die ihr Widerlager in einer im Sockel geführten Stützplatte haben. Durch Relativstellung von zwei getrennten Elementen werden die Druckpratzen verstellt und gegen eine Stützrippe in Anlage gebracht. Bei dieser Befestigungsvorrichtung handelt es sich um ein mehrteiliges Element, wobei die mehrteiligen Elemente zusammengesetzt und durch Verschraubung in ihre Funktionslage gebracht werden. Dabei führen die Druckpratzen durch entsprechende Gleitflächen der zugeordneten Elementteile eine definierte Bewegung aus, die etwa schräg zur Schraubachse vollzogen wird. Die Befestigungseinrichtung arbeitet nach Art eines Spreizankers.In the DE 296 215 61 a clamp-fastening device is described in which are provided as anchoring claws rigid, obliquely outwardly slidably guided Druckpratzen that have their abutment in a guided in the base support plate. By relative position of two separate elements, the pressure clamps are adjusted and brought into abutment against a support rib. This fastening device is a multi-part element, wherein the multi-part elements are assembled and brought by screwing in their functional position. In this case, the pressure jaws lead by appropriate sliding surfaces of the associated element parts of a defined movement, which is performed approximately obliquely to the screw axis. The fastening device operates in the manner of an expansion anchor.

In der DE 196 469 88 A1 ist eine Klemmeinrichtung mit Klemmarmen in Form von federnden Vorsprüngen angegeben, die nach dem Einsetzen gegen einen Nutvorsprung stehen und eine Herausverlagerung eines Grundkörpers aus einem Falzprofil heraus verhindern.In the DE 196 469 88 A1 is a clamping device with clamping arms in the form of resilient projections indicated that stand after insertion against a groove projection and prevent outward displacement of a body of a rabbeted profile out.

Die DE 310 139 3 C2 betrifft einen Stulpschienenbelag mit federnden Zungen, welche die Stege der Aufnahmenut hintergreifen.The DE 310 139 3 C2 relates to a cuff rail covering with resilient tongues, which engage behind the webs of the receiving groove.

Die DE-OS 221 745 8 beschreibt eine Halterung für Betätigungsschienen und ähnliche Beschläge an Fenstern, Türen oder dergleichen, die mit verschiedenen Rastelementen versehen ist, welche an einer an einem Nutboden in Anlage zu bringenden Gleitplatte ausgebildet sind und in Hinterschneidungen der Profilnut eingreifen.The DE-OS 221 745 8 describes a holder for operating rails and similar fittings on windows, doors or the like, which is provided with various locking elements, which are formed on a groove bottom to be brought into abutment sliding plate and engage in undercuts of the profile groove.

Aus der DE 197 306 00 A1 ist schließlich ein Beschlag bekannt, der federnd wirkende Schenkel aufweist, die stabil ausgestaltet sind und eine möglichst große Reibfläche ergeben sollen. Die Schenkel sind hierbei weder verstellbar noch spreizfähig.From the DE 197 306 00 A1 Finally, a fitting is known which has resilient legs, which are designed to be stable and should provide the largest possible friction surface. The legs are neither adjustable nor able to spread.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zur Befestigung einer Beschlagleiste an einen Profilrahmen eines Fensters oder einer Tür zu schaffen sowie eine Beschlagleiste, die eine feste und einbruchsichere, mechanische Verbindung gewährleistet und gleichzeitig einfach zu montieren ist.Of the Invention is the object of a device for attachment a Beschlagleiste to create a profile frame of a window or a door and a fitting strip, a solid and burglar-proof, mechanical Guaranteed connection and at the same time easy to assemble.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.These The object is achieved by the achieved in claim 1 features. Further embodiments The invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Beschlagleiste an dem Profilrahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, und insbesondere eine Beschlagleiste mit Befestigungseinrichtung, die auf einfache und sichere Weise an dem Rahmen eines Fensters oder einer Tür befestigt werden kann und die gegen ein gewaltsames Herausbrechen aus dem Fensteroder Türrahmen gesichert ist. Die erfindungsgemäße Beschlagleiste ist gegenüber dem Fenster- oder Türrahmen dadurch gesichert, dass nach dem Einsetzen von Spreizmitteln, wie Schrauben oder dergleichen Spreizkrallen seitlich innerhalb einer etwa T-förmigen Aussparung oder Nut gegenüber den Wänden der Nut gespreizt bzw. arretiert werden. Die Spreizkrallen bewirken dabei ein gewisses Untergreifen von Nutvorsprüngen, wodurch eine Verlagerung der Spreizkrallen durch den durch die Nutvorsprünge hervorgerufenen Widerstand in Richtung der Achse mit Spreizmittel verhindert wird. Zugleich drücken aber die Spreizkrallen auch in einer zur Achse der Spreizmittel senkrechten Richtung gegen die Nutwände und bewirken hierdurch eine zusätzliche Arretierung in der zur Achse der Spreizmittel senkrecht verlaufenden Richtung. The Invention provides a device for fastening a fitting strip on the profile frame of a window, a door or the like, and in particular a fitting strip with fastening device that is simple and securely fastened to the frame of a window or door can and against violent breaking out of the window or doorframe is secured. The fitting strip according to the invention is opposite the window or door frame ensured that after the onset of spreading, such as Screws or the like Spreizkrallen laterally within a about T-shaped Recess or groove opposite the walls the groove are spread or locked. The spreading claws effect doing a certain under-grip of Nutvorsprüngen, creating a shift the spreading claws by the caused by the Nutvorsprünge resistance is prevented in the direction of the axis with spreading. at the same time to press but the spreading claws also in one to the axis of the spreading vertical direction against the groove walls and thereby cause an additional Arresting in the direction perpendicular to the axis of the spreading Direction.

Durch die Erfindung wird aber auch erreicht, daß nach Entfernen der Spreizmittel die Beschlagleiste mit den gegebenenfalls an ihr geführten Gestängeeinrichtungen aus dem Fenster- oder Türrahmen herausgenommen werden kann.By but the invention is also achieved that after removal of the spreading the fitting strip with the optionally guided to her linkage devices out of the window or door frame can be taken out.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen zur Erläuterung erfindungswesentlicher Merkmale beschrieben.in the The following is the invention with reference to exemplary embodiments for explanation features essential to the invention described.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, von unten gesehen, 1 A first embodiment of the fastening device according to the invention, seen from below,

2 die in 1 gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, von vorne betrachtet, 2 in the 1 shown embodiment of the fastening device according to the invention, viewed from the front,

3 eine Seitenansicht der in den 1 und 2 dargestellten erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, 3 a side view of the in the 1 and 2 illustrated fastening device according to the invention,

4 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, von unten, 4 a view of a further embodiment of the fastening device according to the invention, from below,

5 eine Vorderansicht der in 4 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, 5 a front view of in 4 shown embodiment of the fastening device according to the invention,

6 eine Seitenansicht der in den 4, 5 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befesti gungsvorrichtung, und 6 a side view of the in the 4 . 5 shown embodiment of the fastening device according to the invention, and

7 eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in montiertem Zustand innerhalb eines Fenster- oder Türrahmens. 7 an illustration of the fastening device according to the invention in the assembled state within a window or door frame.

1 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung von unten. Die Befestigungsvorrichtung 1 gemäß der Erfindung zum Anbringen einer Beschlagleiste an bzw. in einem Profil eines Fensters bzw. einer Tür weist Spreizkrallen, vorzugsweise ein erstes Spreizkrallenpaar 2a, 2b und ein zweites Spreizkrallenpaar 3a, 3b auf. Die beiden Spreizkrallenpaare sind bei der in 1 gezeigten Ausführungsform symmetrisch zu einer ersten Achse 4 angeordnet. Die beiden Spreizkrallen 2a, 2b bzw. 3a, 3b eines jeden Spreizkrallenpaares sind ebenfalls symmetrisch zu einer zweiten Achse 5 angeordnet. 1 shows a first embodiment of the fastening device according to the invention from below. The fastening device 1 According to the invention for attaching a fitting strip on or in a profile of a window or a door has spreading claws, preferably a first Spreizkrallenpaar 2a . 2 B and a second Spreizkrallenpaar 3a . 3b on. The two Spreizkrallenpaare are at the in 1 shown embodiment symmetrical to a first axis 4 arranged. The two spreading claws 2a . 2 B respectively. 3a . 3b each Spreizkrallenpaares are also symmetrical to a second axis 5 arranged.

Im Schnittpunkt der beiden Achsen 4, 5 befindet sich ein Grundkörper 6, der über elastische Stege 7, 8, 9, 10 die Spreizkrallen 2a, 2b, 3a, 3b trägt. Der Grundkörper 6 sowie die Spreizkrallen 2a, 2b, 3a, 3b bestehen vorzugsweise aus Metall, Guß oder einer Metallegierung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist im Bereich der elastischen Stege 7, 8, 9, 10 ein elastischer Federstahl miteingegossen, um die Elastizität der Spreizkrallen zu steigern.At the intersection of the two axes 4 . 5 there is a basic body 6 that has elastic webs 7 . 8th . 9 . 10 the spreading claws 2a . 2 B . 3a . 3b wearing. The main body 6 as well as the spreading claws 2a . 2 B . 3a . 3b are preferably made of metal, cast or a metal alloy. In a preferred embodiment is in the region of the elastic webs 7 . 8th . 9 . 10 an elastic spring steel miteingegossen to increase the elasticity of the spreading claws.

Die Spreizkrallen 2a, 2b, 3a, 3b weisen jeweils Innenschenkelseiten 11, 12, 13, 14 sowie Außenschenkelseiten 15, 16, 17, 18 auf. Die Innenschenkelseiten 11, 12 bzw. 13, 14 eines Spreizkrallenpaares 2a, 2b bzw. 3a, 3b laufen in einem spitzen Winkel aufeinander zu und schneiden sich auf der zweiten Achse 5. Die Außenschenkelseiten 15, 16 bzw. 17, 18 der Spreizkrallenpaare 2a, 2b bzw. 3a, 3b sind am äußeren, freien Ende der Spreizkrallen 2a, 2b, 3a, 3b ausgebildet, gegenüber den Seitenabschnitten 15a, 16a, 17a, 18a abgeschrägt und sind vorzugsweise im wesentlichen parallel zueinander verlaufend gestaltet, um das Einführen der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 in eine Aufnahmenut durch seitliches Einschieben in die Aufnahmenut 31 zu erleichtern. Dabei entspricht der Abstand zwischen den parallel verlaufenden Außenschenkelseiten 15, 16 bzw. 17, 18 bei nicht gespreizten Spreizkrallen im wesentlichen der Breite der die erfindungsgemäße Befestigungevorrichtung aufnehmenden Nut, wie dies in Verbindung mit 7 erläutert wird. Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform beträgt der Winkel zwischen den Innenschenkelseiten 11, 12, bzw. 13, 14 in etwa 30°, jedoch sind auch andere Winkel im Bereich von 0 bis 90° möglich. Die Breite der Verbindungsstege 7, 8, 9, 10 ist derart ausgelegt, daß sie einerseits eine genügende Elastizität gewährleistet und andererseits ein Abbrechen der Spreizkrallen 2a, 2b, 3a, 3b vom Grundkörper 6 verhindert wird.The spreading claws 2a . 2 B . 3a . 3b each have inner leg sides 11 . 12 . 13 . 14 as well as outer leg sides 15 . 16 . 17 . 18 on. The inner thigh sides 11 . 12 respectively. 13 . 14 a Spreizkrallenpaares 2a . 2 B respectively. 3a . 3b converge at an acute angle and intersect on the second axis 5 , The outer leg sides 15 . 16 respectively. 17 . 18 the spreader claw pairs 2a . 2 B respectively. 3a . 3b are at the outer, free end of the spreading claws 2a . 2 B . 3a . 3b formed, opposite the side sections 15a . 16a . 17a . 18a bevelled and are preferably designed to extend substantially parallel to each other to the insertion of the fastening device according to the invention 1 in a receiving groove by lateral insertion into the receiving groove 31 to facilitate. The distance between the parallel outer leg sides corresponds to this 15 . 16 respectively. 17 . 18 in non-spread spreading claws substantially the width of the fastening device according to the invention receiving groove, as in conjunction with 7 is explained. At the in 1 the embodiment shown is the angle between the inner leg sides 11 . 12 , respectively. 13 . 14 in about 30 °, but other angles in the range of 0 to 90 ° are possible. The width of the connecting webs 7 . 8th . 9 . 10 is designed so that on the one hand ensures sufficient elasticity and on the other hand canceling the spreader claws 2a . 2 B . 3a . 3b from the main body 6 is prevented.

Wie sich aus 1 und 4 ergibt, sind die Spreizkrallen 15, 16 bzw. 17, 18 bzw. 17', 18' durch Verbindungsstege 7, 8, 9, 10 mit bogen- oder kreisförmig verlaufenden Außenflächen angelenkt, d.h. gemäß 1 wird der Steg 7 bzw. 8 durch eine nach außen gerichtete kreisförmige Gestaltung bestimmt und durch eine zwischen den Schenkeln 15, 16 bzw. 17, 18 liegende kreisförmige Ausnehmung, wodurch die Elastizität der Verbindungsstege 7, 8, 9, 10 begründet wird. Diese Kreise bzw. Teilkreise sind in 1 mit 7a, 8a bzw. 6d, 6e bezeichnet, wobei die Teilkreise 7a, 8a symmetrisch zur Achse 4 und die Teilkreise 6d, 6e symmetrisch zur Achse 5 liegen und ferner der Mittelpunkt der Teilkreise 7a, 8a auf der Achse 4 und der Mittelpunkt der Teilkreise 6d, 6e auf der Achse 5 liegen. An die Teilkreise 7a, 8a schließen sich die Außenschenkelseitenabschnitte 15a, 17a bzw. 16a, 18a an, während die Teilkreise 6d, 6e in die gemäß 1 zur Achse 5 schräg verlaufenden Seitenflächen 11, 12 bzw. 13, 14 übergehen.As it turned out 1 and 4 results are the spreading claws 15 . 16 respectively. 17 . 18 respectively. 17 ' . 18 ' through connecting bridges 7 . 8th . 9 . 10 hinged with arcuate or circular outer surfaces, ie according to 1 becomes the footbridge 7 respectively. 8th determined by an outwardly directed circular configuration and by an between the legs 15 . 16 respectively. 17 . 18 lying circular recess, whereby the elasticity of the connecting webs 7 . 8th . 9 . 10 is justified. These circles or subcircles are in 1 With 7a . 8a respectively. 6d . 6e denoted, wherein the pitch circles 7a . 8a symmetrical to the axis 4 and the constituencies 6d . 6e symmetrical to the axis 5 lie and also the center of the subcircles 7a . 8a on the axis 4 and the center of the subcircles 6d . 6e on the axis 5 lie. To the constituencies 7a . 8a close the outer leg side sections 15a . 17a respectively. 16a . 18a while the constituencies 6d . 6e in accordance with 1 to the axis 5 sloping side surfaces 11 . 12 respectively. 13 . 14 pass.

In 1 sind als Spreizmittel zwei Beschlagspreizschrauben 19, 20 dargestellt. Der Durchmesser der beiden Spreizschrauben 19, 20 ist derart gewählt, daß beim Eindrehen der Schrauben 19, 20 in den Zwischenraum zwischen benachbarten Spreizkrallen 2a, 2b, 3a, 3b infolge des durch die Schrauben 19, 20 auf die Innenschenkelseiten 11, 12 bzw. 13, 14 der Spreizkrallen 2a, 2b, 3a, 3b ausgeübten Druckes die Spreizkrallen 2a, 2b, 3a, 3b auseinander gepreßt werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Innenschenkelseiten 11, 12, 13, 14 der Spreizkrallen 2a, 2b bzw. 3a, 3b besonders gehärtet, um eine Verformung derselben bei mehrmaligen Gebrauch zu verhindern.In 1 are as spreading two Beschlagspreizschrauben 19 . 20 shown. The diameter of the two expansion screws 19 . 20 is chosen such that when screwing the screws 19 . 20 in the space between adjacent spreader claws 2a . 2 B . 3a . 3b as a result of the screws 19 . 20 on the inner leg sides 11 . 12 respectively. 13 . 14 the spreading claws 2a . 2 B . 3a . 3b ausgeüb pressure the spreading claws 2a . 2 B . 3a . 3b be pressed apart. In a preferred embodiment, the inner leg sides 11 . 12 . 13 . 14 the spreading claws 2a . 2 B respectively. 3a . 3b specially hardened to prevent deformation thereof with repeated use.

2 zeigt die in 1 dargestellte erfindungsgemäße Befestigungevorrichtung von vorne. 2 shows the in 1 illustrated fastening device according to the invention from the front.

Gemäß 2 sind die beiden Spreizkrallen 2a, 2b des ersten Spreizkrallenpaares zu einer dritten Achse 21 symmetrisch. Die in 1 gezeigte Spreizschraube 19 wird entlang der dritten Symmetrieachse 21 in den Fenster- oder Türrahmen eingeschraubt, wie aus 7 hervorgeht. Die Innenschenkelseiten 11, 12 verlaufen gemäß 2 und 7 nach oben hin trichterförmig auseinander, um die Aufnahme der Spreizschraube 19 und somit die Montage zu erleichtern.According to 2 are the two spreading claws 2a . 2 B of the first Spreizkrallenpaares to a third axis 21 symmetrical. In the 1 shown expansion screw 19 becomes along the third symmetry axis 21 screwed into the window or door frame, like out 7 evident. The inner thigh sides 11 . 12 proceed according to 2 and 7 towards the top in a funnel shape apart to accommodate the expansion screw 19 and thus to facilitate the assembly.

Um ein positionsgenaues Einsetzen der Spreizmittel in Form der Spreizschrauben 19, 20 (siehe 1 und 4) zwischen den Spreizkrallen 2a, 2b bzw. 3a, 3b usw. zu gewährleisten, ist eine Abstimmung zwischen der Beschlagleiste 33 und den Spreizkrallen 2a, 2b usw. vorzunehmen, derart, daß die Beschlagleiste 3 an der korrekten Position Öffnungen 19a bzw. 20a enthält, durch welche die Spreizschrauben 19, 20 eingeführt werden, wie dies auch aus 7 hervorgeht. Dies bedeutet, daß die Öffnungen oder Bohrungen 19a, 20a exakt an derjenigen Stelle in der Beschlagleiste 33 vorzusehen sind, an welcher die Spreizschrauben 19, 20a in der in 1 und 4 gezeigten Position zwischen die Spreizkrallen 2a, 2b, usw. eintreibbar sind, d. h. im betriebslosen Zustand der Spreizkrallen 2a, 2b, usw. ist ein solcher Abstand zwischen den Spreizkrallen vorhanden, daß die Spreizschrauben gerade eintreibbar sind und mit zunehmendem Eintreiben in den Fenster- oder Türrahmen die Spreizkrallen 2a, 2b, usw. auseinander drücken.To a positionally accurate insertion of the spreading in the form of expansion screws 19 . 20 (please refer 1 and 4 ) between the spreading claws 2a . 2 B respectively. 3a . 3b etc., is a vote between the fitting strip 33 and the spreading claws 2a . 2 B etc., such that the misting bar 3 at the correct position openings 19a respectively. 20a contains, through which the expansion screws 19 . 20 be introduced as well as this 7 evident. This means that the openings or holes 19a . 20a exactly at the point in the fitting strip 33 are provided, on which the expansion screws 19 . 20a in the in 1 and 4 shown position between the spreading claws 2a . 2 B , etc., are retractable, ie in the idle state of the spreading claws 2a . 2 B , etc., such a distance between the spreading claws is present that the expansion screws are just drivable and with increasing driving in the window or door frame, the spreading claws 2a . 2 B , etc. press apart.

Die Außenschenkelseiten 15, 16 der Spreizkrallen 2a, 2b und 3a, 3b sind nach oben schräg nach außen geneigt und bilden zusammen mit den oberen Flächen 22, 23 der Spreizkrallenpaare 2a, 2b jeweils Einrastvorwölbungen 24, 25 (2). Die oberen Flächen 22, 23 der Spreizkrallen 2a, 2b usw. verlaufen parallel zu den Bodenflächen 26, 27 der Spreizkrallen 2a, 2b.The outer leg sides 15 . 16 the spreading claws 2a . 2 B and 3a . 3b are inclined upwards obliquely and form together with the upper surfaces 22 . 23 the spreader claw pairs 2a . 2 B each Einrastvorwölbungen 24 . 25 ( 2 ). The upper surfaces 22 . 23 the spreading claws 2a . 2 B etc. are parallel to the floor surfaces 26 . 27 the spreading claws 2a . 2 B ,

Wie aus 2 hervorgeht, ist die Breite des Grundkörpers 6 im Vergleich zu der Breite der beiden Spreizkrallen 2a, 2b geringer. Dies schafft beim Einführen der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 in 7 mit 33, 34 bezeichnete Hohlräume zwischen dem Grundkörper 6 und den seitlichen Wandungen 29, 30 der Aufnahmenut 31. In diesen Hohlräumen können Schubgestänge der mechanischen Schließvorrichtungen verlegt bzw. geführt werden.How out 2 shows, is the width of the body 6 in comparison to the width of the two spreading claws 2a . 2 B lower. This creates when inserting the fastening device according to the invention 1 in 7 With 33 . 34 designated cavities between the body 6 and the side walls 29 . 30 the receiving groove 31 , In these cavities push rods of the mechanical closing devices can be installed or run.

3 zeigt die in 1 und 2 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung von der Seite. Wie man erkennen kann, besteht der Grundkörper 6 aus einem oberen Gußteil 6a, der über einen Verbindungssteg 6b mit einem unteren Grundkörper 6d verbunden ist. An dem oberen Grundkörperabschnitt 6a ist eine Befestigungseinrichtung 28 vorgesehen, bei der es sich in dem gezeigten Beispiel um einen Nietzapfen handelt. Die Befestigungsvorrichtung 28 dient dazu, den Grundkörper an der Beschlagleiste einer Schließverriegelungseinrichtung anzubringen. 3 shows the in 1 and 2 illustrated embodiment of the fastening device according to the invention from the side. As you can see, the main body exists 6 from an upper casting 6a , which has a connecting bridge 6b with a lower body 6d connected is. At the upper body portion 6a is a fastening device 28 provided, which in the example shown is a rivet pin. The fastening device 28 serves to attach the body to the fitting strip of a locking device closing.

Diese zapfenförmige Befestigungseinrichtung 28 ermöglicht die Befestigung des Grundkörpers 6 in einer beispielsweise zylindrischen Öffnung 28a, die in der Beschlagleiste 33 vorgesehen ist, wie dies aus 7 hervorgeht. Der Zapfen 28 wird zu diesem Zweck mittels Presssitz in die Öffnung 28a eingesetzt, wodurch der Grundkörper fest an der Beschlagleiste 3 angebracht wird, derart, dass zu einem späteren Zeitpunkt die Spreizmittel 19 positionsgenau durch die Beschlagleiste 33 in Richtung auf die Spreizklemmen 2a, 2b in den Fenster- oder Türrahmen eingetrieben werden kann.This pin-shaped fastening device 28 allows the attachment of the body 6 in an example cylindrical opening 28a in the fitting strip 33 is provided, like this 7 evident. The pin 28 is for this purpose by means of press fit in the opening 28a inserted, whereby the main body firmly on the fitting strip 3 is attached, such that at a later date, the spreading 19 precise position through the fitting strip 33 in the direction of the expansion clamps 2a . 2 B can be driven into the window or door frame.

Die Höhe des Grundkörpers, welcher aus den Abschnitten 6a, 6b, 6c besteht, entspricht vorzugsweise der Höhe von genormten Aufnahmenuten. Die Höhe des in 3 gezeigten Nietzapfens 28 entspricht im Wesentlichen der Dicke herkömmlicher Beschlagleisten. Die Höhe des Grundkörpers 6 einschließlich des in 2 gezeigten Nietzapfens 28 beträgt beispielsweise 12 mm und die Breite der beiden in 2 gezeigten Spreizkrallen 2a, 2b beträgt beispielsweise von der Einrastwölbung 24 zu der Einrastwölbung 25 ebenfalls 12 mm. Die Länge L der in 3 gezeigten Befestigungsvorrichtung beträgt beispielsweise 32 mm. Die Breite b des Grundkörpers in 2 beträgt bei einer bevorzugten Ausführungsform 4,4 mm, so dass der verbleibende Hohlraum zu der Aufnahmenut eine für Aufnahmegestänge ausreichende Breite von 2,8 mm besitzt. Die Höhe h der in 2 gezeigten Spreizkrallen 2a, 2b beträgt beispielsweise 4,8 mm.The height of the main body, which consists of the sections 6a . 6b . 6c exists, preferably corresponds to the height of standardized grooves. The height of in 3 rivet tap shown 28 essentially corresponds to the thickness of conventional fitting strips. The height of the main body 6 including the in 2 rivet tap shown 28 is for example 12 mm and the width of the two in 2 Spreizclallen shown 2a . 2 B is for example of the Einrastwölbung 24 to the Einrastwölbung 25 also 12 mm. The length L of in 3 shown fastening device is for example 32 mm. The width b of the main body in 2 is 4.4 mm in a preferred embodiment, so that the remaining cavity to the receiving groove has a width sufficient for receiving strands of 2.8 mm. The height h of the in 2 Spreizclallen shown 2a . 2 B is for example 4.8 mm.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform weist die Befestigungsvorrichtung 1 gemäß der Erfindung lediglich ein aus zwei Spreizkrallen 3a, 3b bestehendes Spreizkrallenpaar auf. Im Vergleich zu der in 1 gezeigten Ausführungsform erkennt man, dass die in 4 gezeigte Ausführungsform im Wesentlichen dem auf der rechten Seite der Symmetrieachse 4 gelegenen Teil der in 4 gezeigte zweite Ausführungsform ist im Vergleich zu der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in der Länge in etwa halbiert und als Gußteil einfacher herstellbar. Demgegenüber weist die in 1 gezeigte erste Ausführungsform den Vorteil auf, daß sie höhere Druckkräfte an den Außenschenkelseiten gegen die Aufnahmenut aufbringen kann, da sie Halt an vier Außenschenkelseiten 15, 16, 17, 18 bietet, während die in 4 gezeigte zweite Ausführungsform lediglich zwei Außenschenkelseiten 17', 18' besitzt, um Druck auf die Aufnahmenut auszuüben. 4 shows a further embodiment of the fastening device according to the invention according to the invention. In this embodiment, the fastening device 1 according to the invention, only one of two spreading claws 3a . 3b existing Spreizkrallenpaar on. Compared to the in 1 In the embodiment shown, it can be seen that the in 4 embodiment shown substantially on the right side of the axis of symmetry 4 located part of the in 4 shown second embodiment is compared to the in 1 ge showed first embodiment of the fastening device according to the invention in the length approximately halved and easier to produce as a casting. In contrast, the in 1 shown first embodiment has the advantage that it can muster higher pressure forces on the outer leg sides against the receiving groove, since they hold on four outer leg sides 15 . 16 . 17 . 18 offers while the in 4 shown second embodiment only two outer leg sides 17 ' . 18 ' owns to exert pressure on the receiving groove.

5 zeigt die in 4 gezeigte zweite Ausführungsform der Erfindung von vorne. 5 entspricht im wesentlichen der 2. 5 shows the in 4 shown second embodiment of the invention from the front. 5 corresponds essentially to the 2 ,

6 zeigt die in den 4, 5 gezeigte zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung von der Seite. Die Länge L' der in 6 dargestellten zweiten Ausführungsform beträgt beispieleweise 18 mm und somit in etwa die Hälfte der Länge der in 3 gezeigten ersten Ausführungsform. Wie aus 6 hervorgeht, eignet sich die einfachere zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung besonders für kurze Aufnahmenuten. 6 shows the in the 4 . 5 shown second embodiment of the fastening device according to the invention from the side. The length L 'of in 6 illustrated second embodiment is for example 18 mm and thus in about half the length of in 3 shown first embodiment. How out 6 shows, the simpler second embodiment of the fastening device according to the invention is particularly suitable for short grooves.

7 zeigt schematisch die erfindungsgemäße Befestigungevorrichtung in montiertem Zustand. Vergleicht man die 2 und 7, erkennt man, daß die beiden Spreizkrallen 2a, 2b durch das Einschrauben der Spreizschraube 19 entlang der vertikalen Achse 21 aufgrund der Elastizität der in 1 gezeigten Stege 7, 8 auseinandergedrückt werden, so daß sie Haltestege 29, 30 einer Aufnahmenut 31 in einem Kunststoff- oder Holzrahmen 32 eines Fensters oder dergleichen untergreifen. Oberhalb der Spreizkrallen 2a, 2b sind Hohlräume 33, 34 zum Führen eines Schubgestänges gebildet, welches verstellbar an einer Beschlagleiste 33 geführt sein kann. Eine nicht gezeigte, im Rahmen 32 untergebrachte Verschließ- bzw. Verriegelungsvorrichtung ist mit der Beschlagleiste 33 versehen, die über die Befestigungseinrichtung 28, beispielsweise durch Vernieten, mit dem Grundkörper 6 der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 verbunden ist. 7 shows schematically the fastening device according to the invention in the assembled state. Comparing the 2 and 7 , you can see that the two spreader claws 2a . 2 B by screwing in the expansion screw 19 along the vertical axis 21 due to the elasticity of in 1 shown bridges 7 . 8th be pressed apart so that they holding webs 29 . 30 a receiving groove 31 in a plastic or wooden frame 32 a window or the like under attack. Above the spreading claws 2a . 2 B are cavities 33 . 34 formed for guiding a push rod, which is adjustable on a fitting strip 33 can be guided. A not shown, in the frame 32 housed locking or locking device is with the fitting strip 33 provided, via the fastening device 28 , For example, by riveting, with the body 6 the fastening device according to the invention 1 connected is.

Die in 7 gezeigten Einrastvorwölbungen bzw. Kanten 24, 25 untergreifen die Haltestege 29, 30 derart, daß ein Aushebeln der Beschlagleiste 33 aus dem Rahmen 32 verhindert wird. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 ist vorzugsweise derart dimensioniert, daß sie, genau der genormten Aufnahmenut 31 entspricht.In the 7 shown Einrastvorwölbungen or edges 24 . 25 engage under the retaining bars 29 . 30 such that a levering of the fitting strip 33 out of the frame 32 is prevented. The fastening device according to the invention 1 is preferably dimensioned such that they, exactly the standardized receiving groove 31 equivalent.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Abstand zwischen den Einrastvorwölbungen 24, 25 in nicht gespreiztem Zustand etwas kleiner als der Abstand zwischen den Innenflächen der Haltestege 29, 30. Dadurch ist es möglich, den Montagevorgang erheblich zu erleichtern, indem man die an der Beschlagleiste 33 durch die Vernietung bereits fest angebrachte erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 von oben in die Aufnahmenut 31 einführt, so daß die Spreizkrallen 2a, 2b über die Haltestege 29, 30 hinweg in 7 nach unten geschoben werden und dann leicht in die Aufnahmenut 31 eingesetzt werden. Durch das dann erfolgende Einschrauben der Spreizschrauben 19, 20 gelangen die Spreizkrallen 2a, 2b in den in 7 gezeigten Zustand und untergreifen die Haltestege 29, 30 völlig, so daß sie innerhalb der Aufnahmenut 31 unter Verrasterung gegenüber den Haltestegen 29, 30 arretiert werden. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform kann die Beschlagleiste 33, anstatt seitlich in die Aufnahmenut 31 eingeschoben zu werden müssen, von oben direkt eingesetzt werden. Dies beschleunigt den Montagevorgang erheblich. Umgekehrt kann die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 auch leicht wieder aus der Aufnahmenut 31 zum nochmaligen Gebrauch entfernt werden, indem durch Lösen der Schrauben 19, 20 die Spreizwirkung der Spreizkrallen 2a, 2b aufgehoben wird.In a preferred embodiment of the invention, the distance between the Einrastvorwölbungen 24 . 25 in non-splayed condition, slightly smaller than the distance between the inner surfaces of the retaining webs 29 . 30 , This makes it possible to facilitate the assembly process considerably, by the on the fitting strip 33 by riveting already firmly attached inventive fastening device 1 from above into the receiving groove 31 so that the spreading claws 2a . 2 B over the retaining bars 29 . 30 away in 7 be pushed down and then easily into the receiving groove 31 be used. By then taking place screwing the expansion screws 19 . 20 arrive the spreading claws 2a . 2 B in the in 7 shown state and engage under the holding webs 29 . 30 completely, so that they within the receiving groove 31 under Verrasterung against the retaining bars 29 . 30 be arrested. In this preferred embodiment, the misting bar 33 instead of laterally into the receiving groove 31 to be inserted, be used directly from above. This significantly speeds up the assembly process. Conversely, the fastening device according to the invention 1 also easy again from the receiving groove 31 be removed for reuse by loosening the screws 19 . 20 the spreading effect of the spreading claws 2a . 2 B will be annulled.

Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 ist nicht auf die Anwendung bei genormten Aufnahmenuten 31 mit Haltestegen beschränkt. Anstatt der abgerundeten Einrastvorwölbungen 24, 25 können die Spreizkrallen 2a, 2b, etc. auch scharfkantige Klingen bzw. Spitzen aufweisen, die in das Material des Rahmens beim Einschrauben der Spreizschrauben 19, 20 eingepreßt werden. Dies bietet sich insbesondere bei weichen Rahmen bzw. Profilmaterialien wie beispielsweise Holz an.The fastening device according to the invention 1 is not for use with standardized grooves 31 limited with retaining bars. Instead of the rounded Einrastvorwölbungen 24 . 25 can the spreading claws 2a . 2 B , etc. also have sharp-edged blades or tips in the material of the frame when screwing the expansion screws 19 . 20 be pressed. This is particularly suitable for soft frames or profile materials such as wood.

Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung sichert einen sehr festen Halt der Beschlagleisten 33 an den Profilrahmen 32 und läßt sich gleichzeitig besonders einfach montieren. Besonders das Einsetzen der Beschlagleiste 33 von oben in die Aufnahmenut 31 ermöglicht ein automatengerechtes Verschrauben der Beschlagleiste 33. Ein Ausreißen der an der Beschlagleiste 33 angebrachten Sicherheitsverriegelungen kann durch die extrem hohen Kräfte, welche bei dem Versuch einer gewaltsamen Entfernung der Beschlagleiste 33 von den Spreizklemmen auf die Haltestege 29, 30 ausgeübt und von letzteren aufgenommen werden, verhindert werden.The fastening device according to the invention ensures a very firm hold of the fitting strips 33 to the profile frame 32 and at the same time it can be mounted very easily. Especially the insertion of the fitting strip 33 from above into the receiving groove 31 enables automatic fitting of the fitting strip 33 , A tearing out of the fitting strip 33 Attached security locks can be due to the extremely high forces involved in attempting a violent removal of the misting bar 33 from the Spreizklemmen on the holding webs 29 . 30 exercised and absorbed by the latter.

Die Erfindung schafft eine Befestigungsvorrichtung für Beschlagleisten an Fenster- oder Türrahmen und insbesondere eine Beschlagleiste mit daran angeordneter Befestigungsvorrichtung. Wie sich aus den Erläuterungen insbesondere zu 1 und 7 ergibt, wird der Grundkörper 6 mittels Nietzapfen 28 von der Unterseite her an der Beschlagleiste 3 befestigt, so daß die Spreizkrallen 2a, 2b bzw. 3a, 3b in einer zur Beschlagleiste 33 parallelen und zur Beschlagleiste 33 beanstandeten Ebene positioniert sind. Im ungespreizten Zustand definieren dabei die Spreizkrallen 2a, 2b, 3a und 3b eine Breite, die kleiner ist als die durch die Haltestege 29, 30 festgelegte Nutbreite, infolgedessen die Beschlagleiste 33 zusammen mit der Spreizeinrichtung im ungespreiztem Zustand leicht in die Aufnahmenut 31 eingesetzt werden kann. Durch die feste Anordnung des Grundkörpers 6 mittels des Nietzapfens 28 in der oder den Öffnungen 28 der Beschlagleiste 33 ist die Spreizeinrichtung so gegenüber der Beschlagleiste 33 positioniert, daß die Spreizmittel 19 exakt und an der gewünschten Stelle zwischen die Spreizkrallen 2a, 2b, 3a, 3b hindurchgreifend in den Fenster- oder Türrahmen eingesetzt werden können, sobald die Beschlagleiste 33 mit der Spreizeinrichtung in die Aufnahmenut 31 des betreffenden Fenster- oder Türrahmens gesetzt ist. Erst durch das Einschrauben der Spreizmittel 19 werden die Spreizkrallen 2a, 2b und 3a, 3b in der aus 7 ersichtlichen Weise in ihre Arretierstellung verbracht. Durch das Einführen der Spreizmittel 19 werden die Spreizkrallen 2a, 2b gemäß 7 in einer Richtung nach außen zur Achse 21 verlagert, die etwas senkrecht zur Achse 21 in 7 steht. Bereits durch das Angreifen der Einrastvorwölbungen 24, 25 an den mit 24a, 25a bezeichneten Seitenwänden der Aussparung 31 wird ein Verklemmen der Spreizkrallen 2a, 2b gegenüber diesen Seitenwänden 24a, 25a hervorgerufen und ein fester Sitz der Spreizeinrichtung innerhalb der Aufnahmenut 31 gewährleistet. Die gegenüber den Seitenwänden 24a, 25a zur Mitte hin zurückspringenden Haltestege 29, 30 wird zusätzlich gewährleistet, daß auch dann, wenn die Spreizkrallen 2a, 2b und 3a, 3b nicht mit hoher Kraft gegen die Seitenwände 24a, 25a drücken, ein Herausziehen der Beschlagleiste 33 zusammen mit den Spreizkrallen 2a, 2b in einer Richtung in 7 nach oben verhindert wird.The invention provides a fastening device for fitting strips on window or door frames and in particular a fitting strip with fastening device arranged thereon. As can be seen from the explanations in particular to 1 and 7 results, becomes the basic body 6 by means of rivet pins 28 from the bottom to the fitting strip 3 attached so that the spreading claws 2a . 2 B respectively. 3a . 3b in a to the fitting strip 33 parallel and to the fitting strip 33 complained of level are positioned. In an unspread state, they define the spreader 2a . 2 B . 3a and 3b a width that is smaller than that by the holding webs 29 . 30 fixed groove width, as a result, the fitting strip 33 together with the spreader in the untenipreiztem state easily into the receiving groove 31 can be used. Due to the fixed arrangement of the body 6 by means of the rivet stud 28 in the orifices 28 the fitting strip 33 the spreading device is so opposite the fitting strip 33 positioned that the spreading means 19 exactly and at the desired location between the spreading claws 2a . 2 B . 3a . 3b can be used interlocking in the window or door frame as soon as the fitting strip 33 with the spreader in the receiving groove 31 of the relevant window or door frame is set. Only by screwing in the spreading 19 become the spreading claws 2a . 2 B and 3a . 3b in the out 7 apparent manner spent in its locked position. By introducing the spreading 19 become the spreading claws 2a . 2 B according to 7 in a direction outward to the axis 21 shifted, which is slightly perpendicular to the axis 21 in 7 stands. Already by attacking the Einrastvorwölbungen 24 . 25 to the with 24a . 25a designated side walls of the recess 31 is a jamming of the spreading claws 2a . 2 B opposite these side walls 24a . 25a caused and a tight fit of the spreader within the receiving groove 31 guaranteed. The opposite the side walls 24a . 25a to the center recessed retaining bars 29 . 30 is additionally ensured that even if the spreader claws 2a . 2 B and 3a . 3b not with great force against the side walls 24a . 25a Press, pulling out the fitting strip 33 together with the spreading claws 2a . 2 B in one direction 7 is prevented to the top.

Aus vorstehender Beschreibung ist ersichtlich, daß die Beschlagleiste 33 mehrere derartige Befestigungsvorrichtungen aufweist, wie sie vorstehend beschrieben sind, d. h. entlang der Höhe und/oder Breite eines Fenster- oder Türrahmens wird die Beschlagleiste 33 mittels mehrerer durch Spreizkrallen gebildete Befestigungsvorrichtungen 1 fest gegenüber dem Fensteroder Türrahmen verankert.From the above description it can be seen that the fitting strip 33 has a plurality of such fastening devices, as described above, ie along the height and / or width of a window or door frame is the fitting strip 33 by means of several fastening devices formed by expanding claws 1 firmly anchored to the window or door frame.

Claims (14)

Vorrichtung zur Befestigung einer Beschlagleiste an einem Fenster- oder Türrahmen, mit einem Grundkörper (6), an dem mindestens ein Paar von etwa V-förmig vom Grundkörper abstrebenden Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) angeordnet sind, wobei die Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) in der Ebene des Grundkörpers (6) angeordnet sind und an dem Grundkörper (6) über elastische Stege (7, 8, 9, 10) angeformt sind, so dass die Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) innerhalb der Ebene des Grundkörpers (6) verlagerbar sind.Device for fastening a fitting strip to a window or door frame, having a basic body ( 6 ), on which at least one pair of approximately V-shaped from the main body striving Spreizclallen ( 2a . 2 B ; 3a . 3b ) are arranged, wherein the spreading claws ( 2a . 2 B ; 3a . 3b ) in the plane of the basic body ( 6 ) are arranged and on the base body ( 6 ) via elastic webs ( 7 . 8th . 9 . 10 ) are formed so that the spreading claws ( 2a . 2 B ; 3a . 3b ) within the plane of the basic body ( 6 ) are relocatable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundkörper (6) zwei Paare von Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized in that on the main body ( 6 ) two pairs of spreader claws ( 2a . 2 B ; 3a . 3b ) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizkrallen an ihren aufeinander zuweisenden Flächen (11, 12) durch eine Spreizschraube (19, 20) verstellbar sind.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the spreading claws on their mutually facing surfaces ( 11 . 12 ) by a spreading screw ( 19 . 20 ) are adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Flächen der Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) abgeschrägt sind.Apparatus according to claim 3, characterized in that the mutually facing surfaces of the spreading claws ( 2a . 2 B ; 3a . 3b ) are bevelled. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) an ihren Außenflächen (15, 16, 17, 18) quer zur Ebene des Grundkörpers (6) verlaufende Abschrägungen aufweisen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spreading claws ( 2a . 2 B ; 3a . 3b ) on their outer surfaces ( 15 . 16 . 17 . 18 ) transversely to the plane of the basic body ( 6 ) have tapered slopes. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (6) und die Spreizkrallen (2a, 2b, 3a, 3b) ein Metallteil bilden.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 6 ) and the spreading claws ( 2a . 2 B . 3a . 3b ) form a metal part. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallteil aus Guss besteht und dass im Bereich der elastischen Stege (7, 8, 9, 10) ein elastischer Federstahl eingegossen ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the metal part consists of cast and that in the region of the elastic webs ( 7 . 8th . 9 . 10 ) An elastic spring steel is poured. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,dass der Grundkörper (6) eine Befestigungseinrichtung (28) zur Befestigung der Beschlagleiste (33) an dem Grundkörper (6) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 6 ) a fastening device ( 28 ) for fastening the fitting strip ( 33 ) on the base body ( 6 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (28) durch einen Nietzapfen gebildet ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the fastening device ( 28 ) is formed by a rivet pin. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) eines Spreizkrallenpaares Innenschenkelseiten (11-14) aufweisen, die unter einem spitzen Winkel zulaufen, wobei der Abstand zwischen den jeweiligen Innenschenkelseiten (11-14) geringer ist als der Durchmesser der Spreizschraube (19, 20).Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the two spreading claws ( 2a . 2 B ; 3a . 3b ) of a Spreizkrallenpaares inner leg sides ( 11 - 14 ), which run at an acute angle, wherein the distance between the respective inner leg sides ( 11 - 14 ) is less than the diameter of the expansion screw ( 19 . 20 ). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) eines Spreizkrallenpaares Außenschenkelseiten (15-18) aufweisen, die im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two spreading claws ( 2a . 2 B ; 3a . 3b ) of a Spreizkrallenpaares outer leg sides ( 15 - 18 ) which are substantially parallel to each other. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der parallel zueinander verlaufenden Außenschenkelseiten (15-18) der Breite einer Nut entspricht, die in dem die Beschlagleiste (33) aufnehmenden Rahmen oder Profil (32) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 11, characterized in that the distance between the mutually parallel outer leg sides ( 15 - 18 ) corresponds to the width of a groove in which the fitting strip ( 33 ) receiving frame or profile ( 32 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizkrallen (2a, 2b; 3a, 3b) eines Spreizkrallenpaares im nicht gespreizten Zustand durch ihre Außenschenkelseiten (15-18) einen Abstand definieren, derart, dass sie in einen Haltesteg (29, 30) einrastbar sind, der in einer in dem Rahmen bzw. Profil (32) vorgesehenen Nut ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spreading claws ( 2a . 2 B ; 3a . 3b ) of a Spreizkrallenpaares in the non-splayed state by their outer leg sides ( 15 - 18 ) define a distance such that they are in a holding web ( 29 . 30 ), which can be latched in one of the frames or profiles ( 32 ) provided groove is formed. Beschlagleiste zur Befestigung an Fenster- oder Türrahmen, mit einer Führungseinrichtung zur Führung von Schubgestängen, unter Verwendung einer Befestigungsvorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche.Fitting strip for attachment to window or Door frames, with a guide device to the leadership of push rods, using a fastening device according to at least one of preceding claims.
DE1999123434 1999-05-21 1999-05-21 Device for fastening a fitting strip to a profile Expired - Fee Related DE19923434B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999123434 DE19923434B4 (en) 1999-05-21 1999-05-21 Device for fastening a fitting strip to a profile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999123434 DE19923434B4 (en) 1999-05-21 1999-05-21 Device for fastening a fitting strip to a profile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19923434A1 DE19923434A1 (en) 2000-11-23
DE19923434B4 true DE19923434B4 (en) 2005-11-03

Family

ID=7908804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999123434 Expired - Fee Related DE19923434B4 (en) 1999-05-21 1999-05-21 Device for fastening a fitting strip to a profile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19923434B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3064292B1 (en) * 2017-03-23 2019-03-29 Ferco LOCKING LATCH, TYPE CREMONE OR SIMILAR TO BE INSERTED

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2217458A1 (en) * 1971-04-15 1972-11-02 Mühle, Manfred, 4972 Löhne Bracket for operating rails and similar fittings on windows, doors or the like
DE3101393C2 (en) * 1981-01-17 1991-02-07 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De
DE29621197U1 (en) * 1996-12-06 1997-02-13 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Clamping device for fittings
DE29621561U1 (en) * 1996-12-12 1997-02-20 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Clamp fastening device for fittings
DE29803656U1 (en) * 1998-03-03 1998-04-23 Wilhelm Weidtmann GmbH & Co KG, 42551 Velbert Door or window fittings
DE19646988A1 (en) * 1996-11-14 1998-05-20 Roto Frank Ag Fitting for a window
DE29818150U1 (en) * 1998-10-12 1998-12-17 Roto Frank Ag, 70771 Leinfelden-Echterdingen Window, door or the like
DE19730600A1 (en) * 1997-07-17 1999-01-21 Siegenia Frank Kg Cuff rail fitting

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2217458A1 (en) * 1971-04-15 1972-11-02 Mühle, Manfred, 4972 Löhne Bracket for operating rails and similar fittings on windows, doors or the like
DE3101393C2 (en) * 1981-01-17 1991-02-07 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De
DE19646988A1 (en) * 1996-11-14 1998-05-20 Roto Frank Ag Fitting for a window
DE29621197U1 (en) * 1996-12-06 1997-02-13 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Clamping device for fittings
DE29621561U1 (en) * 1996-12-12 1997-02-20 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Clamp fastening device for fittings
DE19730600A1 (en) * 1997-07-17 1999-01-21 Siegenia Frank Kg Cuff rail fitting
DE29803656U1 (en) * 1998-03-03 1998-04-23 Wilhelm Weidtmann GmbH & Co KG, 42551 Velbert Door or window fittings
DE29818150U1 (en) * 1998-10-12 1998-12-17 Roto Frank Ag, 70771 Leinfelden-Echterdingen Window, door or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE19923434A1 (en) 2000-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616031C2 (en)
CH663983A5 (en) DRIVE ROD FITTING FOR WINDOWS OR DOORS.
EP3369946B1 (en) Flat dowel and method for applying a flat dowel in a wall
EP2781678B1 (en) Guiding slider for a lifting/sliding door
EP0539672B1 (en) Fitting for fixing in a two sided undercut groove of a member
DE19923434B4 (en) Device for fastening a fitting strip to a profile
DE20003056U1 (en) Fastening device for plate-shaped facade elements
DE10357589B3 (en) Fastening element for guide rails of sun protection systems
DE202009003438U1 (en) pinheader
EP0697047B1 (en) Device for anchoring safety barrier posts in a foundation
DE19752619A1 (en) Connecting component part for facade construction
DE9411919U1 (en) Glare and / or closing frame for building openings
WO2008068304A2 (en) Driving rod gear
DE69205091T2 (en) Lifting prevention device for sliding leaves, in particular a door, a window or the like.
DE19502362C2 (en) Positioning device for fittings
DE20310155U1 (en) closing plate
AT408784B (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING GUIDE RAILS FOR ROLLER SHUTTERS AND ASSEMBLY MADE OF GUIDE RAIL AND HOLDING PARTS FOR SUCH AN ARRANGEMENT
EP1388627B1 (en) Fixing device for a fitting
EP1061273A2 (en) Dowel system
EP1469157A1 (en) Lock profile
DE10324662B4 (en) handle fitting
DE3102191C2 (en) Letter slot cover lock for mounting in a door or similar.
WO1983001804A1 (en) Anchoring device for works effected on a concrete wall or ceiling
DE3134162A1 (en) Clamping device for the fastening of fitting parts
EP3396098B1 (en) Holder for weatherboarding and use of same

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee