DE29621086U1 - Verkleidung der Anbohröffnung eines Schachtes - Google Patents
Verkleidung der Anbohröffnung eines SchachtesInfo
- Publication number
- DE29621086U1 DE29621086U1 DE29621086U DE29621086U DE29621086U1 DE 29621086 U1 DE29621086 U1 DE 29621086U1 DE 29621086 U DE29621086 U DE 29621086U DE 29621086 U DE29621086 U DE 29621086U DE 29621086 U1 DE29621086 U1 DE 29621086U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- covering
- drilling opening
- branch
- ring body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/02—Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
- E03F5/024—Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories made of plastic material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F3/00—Sewer pipe-line systems
- E03F3/04—Pipes or fittings specially adapted to sewers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/02—Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/02—Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
- E03F5/021—Connection of sewer pipes to manhole shaft
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/02—Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
- E03F5/025—Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories provided with a liner
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Dowels (AREA)
- Sheet Holders (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Description
-1-
Beschreibung
Die Neuerung betriflt die Verkleidung der zu einem Abzweigstutzen fuhrenden Anbohröfmung
eines mit einem Inlett aus Kunststoff wie Polyäthylen ausgekleideten
Schachtes.
Je nach Lage, Größe und Ausrichtung eines Abzweigstutzens wird der Schacht
angebohrt und dann der Abzweigstutzen in der Anbohröfmung befestigt. Beim
Anbohren müssen unterschiedliche Werkstoffe durchdrungen werden, nämlich zunächst
der weichere Kunststoff der Auskleidung und dann das härtere Material des Schachtes,
beispielsweise Beton. Das führt zu einer recht rauhen umlaufenden Kante.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, in diesem Kantenbereich einen exakten in
sich geschlossenen Übergang zu schaffen, der bis in den Abzweigstutzen hinein reicht
Dieses geschieht gemäß der Neuerung durch einen die umlaufende Kante der Anbohröfmung
abdeckenden, mit einem Kragen und einem auf diesen aufgeschobenen Stulpen
in die Anbohröfmung und den Abzweigstutzen hineinragenden Ringkörper aus Kunststoff.
Der Rinkörper, der vorzugsweise aus demselben Material besteht, wie das Inlett des
Schachtes, nämlich aus Polyäthylen, wird nach dem Einfügen mit dem Inlett verschweißt.
Somit existiert auf der Innenseite des Schachtes eine saubere, nur wenig auftragende Abdeckung. Der Kragen ragt nur kurz in den Abzweigstutzen hinein, der
aufgeschobene Stulpen hingegen ein Stück weiter. Dieser besteht aus einem flexiblen
Maschenmaterial. Sein Innendurchmesser entspricht etwa dem Innendurchmesser des
-2-
-2-
Abzweigstutzens. Wegen seiner Flexibilität paßt sich der Stulpen an alle möglichen
Winkelstellungen des Abzweigstutzens an. Nach dem Verschweißen des Ringkörpers am Inlett wird der Stulpen mit einem aushärtenden Kunstharz beschichtet. Somit ist
eine vollständige Verkleidung der Anbohröfmung und ein absolut gleitener Übergang
erreicht
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dar. Es zeigt:
Fig. 1: Einen vertikalen Schnitt durch einen Schacht und
Fig. 2: Einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1.
Fig. 2: Einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1.
Der Schacht 1 aus einem harten Werkstoff, beispielsweise Beton, ist mit einem Inlett
(2) aus Kunststoff wie Polyämylen ausgekleidet Eine Anbohröfmung (3) fuhrt zu
einem seitlich angesehen Abzweigstutzen (4), der in einem beliebigen Winkel vom
Schacht (1) abzweigen kann. Die umlaufende, recht rauhe Kante der Anbohröfmung (3)
ist von einem Ringkörper (5) aus Kunststoff mit einem in die Anbohröfmung (3) hineinragenden Kragen (6) überdeckt Dabei ist ein Stulpen (7) aus einem Gewebematerial
auf den Kragen (6) aufgeschoben, der in den Abzweigstutzen (4) hineinragt
und der sich wegen seiner Flexibilität allen Winkelstellungen des Abzweigstutzens
anpaßt Nach dem Einfügen wird der Ringkörper (5) am Inlett (2) verschweißt Der Stulpen (7) wird aufgeweitet und mit einer aushärtenden Kunstharzbescbichtung
überzogen. Es entsteht eine einwandfrei glätte Verkleidung der Anbohröfmung.
Claims (2)
1. Verkleidung der zu einem Abzweigstutzen (4) führenden Anbohröffhung (3) eines
mit einem Inlett (2) aus Kunststoff wie Polyäthylen ausgekleideten Schachtes (1), gekennzeichnet
durch einen die umlaufende Kante der Anbohröfmung (3) abdeckenden, mit einem Kragen (6) und einem auf diesen aufgeschobenen Stulpen (7) in die Anbohröfmung
(3) und den Abzweigstutzen (4) heineinragenden Ringkörper (5) aus Kunststoff.
2. Verkleidung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einfügen der Ringkörper (5) am Mett (2) zu
verschweißen und der Stulpen (7) am Abzweigstutzen (4) durch eine aushärtende
Kunstharzbeschichtung zu verkleben ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29621086U DE29621086U1 (de) | 1996-12-05 | 1996-12-05 | Verkleidung der Anbohröffnung eines Schachtes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29621086U DE29621086U1 (de) | 1996-12-05 | 1996-12-05 | Verkleidung der Anbohröffnung eines Schachtes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29621086U1 true DE29621086U1 (de) | 1997-02-13 |
Family
ID=8032837
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29621086U Expired - Lifetime DE29621086U1 (de) | 1996-12-05 | 1996-12-05 | Verkleidung der Anbohröffnung eines Schachtes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29621086U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1239090A2 (de) * | 2001-03-10 | 2002-09-11 | AWAS Heinz Ihne | Schachtbehälter |
NL1021221C2 (nl) * | 2002-08-06 | 2004-02-10 | Wavin Bv | Werkwijze voor de vervaardiging van een kunststof putbodemelement. |
WO2012064200A1 (en) * | 2010-11-12 | 2012-05-18 | Olimb Group As | Method of lining a gully, gully obtained by the method and cup used for the method |
DE202023101284U1 (de) | 2023-03-15 | 2024-06-25 | REHAU Industries SE & Co. KG | Schachtanordnung |
-
1996
- 1996-12-05 DE DE29621086U patent/DE29621086U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1239090A2 (de) * | 2001-03-10 | 2002-09-11 | AWAS Heinz Ihne | Schachtbehälter |
EP1239090A3 (de) * | 2001-03-10 | 2004-01-28 | AWAS Heinz Ihne | Schachtbehälter |
NL1021221C2 (nl) * | 2002-08-06 | 2004-02-10 | Wavin Bv | Werkwijze voor de vervaardiging van een kunststof putbodemelement. |
WO2004013421A1 (en) * | 2002-08-06 | 2004-02-12 | Wavin B.V. | Method for producing a plastic pit-floor element |
WO2012064200A1 (en) * | 2010-11-12 | 2012-05-18 | Olimb Group As | Method of lining a gully, gully obtained by the method and cup used for the method |
DE202023101284U1 (de) | 2023-03-15 | 2024-06-25 | REHAU Industries SE & Co. KG | Schachtanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4128831A1 (de) | Wandbrausehalter | |
EP0386594A1 (de) | Sanitäres Wasserauslaufventil | |
DE29621086U1 (de) | Verkleidung der Anbohröffnung eines Schachtes | |
CH369322A (de) | Bowdenzug | |
DE4240816C2 (de) | Anschlussvorrichtung für einen eine gewendelte Außenstruktur aufweisenden Kunststoffschlauch für eine sanitäre Handbrause | |
DE2620526A1 (de) | Applikator zum aufbringen eines fluessigen schmier- oder gleitmittels auf den endbereich eines rohres von hand | |
DE69709196T2 (de) | Umstülpbare Rohrauskleidung für die Instandsetzung von bestehenden Rohren | |
DE19717446A1 (de) | Anschlußeinrichtung | |
DE9015643U1 (de) | Auslaufvorrichtung an einem Förderschlauch für Beton, Mörtel, Estrich o.dgl. | |
DE60309749T2 (de) | Befestigungselement zur befestigung einer pumpe oder eines ventils an einem behälter | |
DE3530402A1 (de) | Behaelter mit reinigungsfluessigkeit | |
AT352940B (de) | Beschlag zum verbinden zweier moebelteile | |
DE2019447B2 (de) | Behaelter mit einem stutzen aus kunststoff | |
AT3691U1 (de) | Okular-schutzdeckel für ferngläser | |
AT405968B (de) | Sanitäre armatur mit einer kartusche | |
DE2648619A1 (de) | Drehbare befestigung fuer den anschlusstutzen eines staubsaugerschlauches | |
DE29609507U1 (de) | Kupplungskugelträgerarm und mit diesem verbindbarer Kupplungskugel für Fahrzeuganhängerkupplungen | |
DE2850594A1 (de) | Besen- oder buerstenkoerper o.dgl. | |
DE3536493A1 (de) | Schlauch mit verbindungsstutzen | |
DE7219010U (de) | Eckarmatur zum Anschluß flexibler Leitungen | |
DE8312524U1 (de) | Haltevorrichtung zur ausrichtbaren befestigung von messmitteln | |
EP1262704B1 (de) | Muffe zum Koppeln von Mehrkanalrohren | |
DE3218360A1 (de) | Kugelluefter fuer fahrzeuge | |
DE8425942U1 (de) | Behaelter fuer Reinigungsfluessigkeit | |
DE2755109B2 (de) | Stift zum Auftragen von Klebstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970327 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20001003 |