[go: up one dir, main page]

DE29620676U1 - Case for holding electronic components - Google Patents

Case for holding electronic components

Info

Publication number
DE29620676U1
DE29620676U1 DE29620676U DE29620676U DE29620676U1 DE 29620676 U1 DE29620676 U1 DE 29620676U1 DE 29620676 U DE29620676 U DE 29620676U DE 29620676 U DE29620676 U DE 29620676U DE 29620676 U1 DE29620676 U1 DE 29620676U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
carrier plate
case according
component
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29620676U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sortimo International GmbH
Original Assignee
Sortimo International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sortimo International GmbH filed Critical Sortimo International GmbH
Priority to DE29620676U priority Critical patent/DE29620676U1/en
Publication of DE29620676U1 publication Critical patent/DE29620676U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1628Enclosures for carrying portable computers with peripheral devices, e.g. cases for a laptop and a printer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

SM 25 G KOFFER ZUR AUFNAHME ELEKTRONISCHER KOMPONENTENSM 25 G CASE FOR STORING ELECTRONIC COMPONENTS

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Koffer zur Aufnahme elektronischer Komponenten, insbesondere von Laptops mit dem zugehörigen Peripheriezubehör, wie Stromversorgung und Drucker.The present invention relates to a case for accommodating electronic components, in particular laptops with the associated peripheral accessories, such as power supplies and printers.

Da sowohl Laptops als auch die zugehörigen Peripheriegeräte zum einen empfindlich sind und zum anderen einfach und zusammenhängend transportabel sein sollen, werden diese Geräte in einem Schutzkoffer, vorzugsweise aus Metall, untergebracht. Der Koffer kann jedoch auch aus Holz oder Kunststoff, insbesondere glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen. Ein derartiger Koffer umfaßt einen Kofferdeckel und einen Kofferkorpus, die schwenkbar miteinander verbindbar sind. Das Schwenkgelenk ist bisweilen auch so ausgebildet, daß Kofferdeckel und Kofferkorpus voneinander lösbar sind.Since both laptops and the associated peripheral devices are sensitive and should be easy to transport in one piece, these devices are housed in a protective case, preferably made of metal. However, the case can also be made of wood or plastic, particularly glass fiber reinforced plastic. Such a case comprises a case lid and a case body that can be pivoted together. The pivot joint is sometimes designed so that the case lid and case body can be detached from each other.

Ein Problem bei der Konzeption derartiger Koffer besteht darin, daß die Laptops und Drucker oder auch andere elektronische Geräte wie Meßwerterfassungsgeräte, etc. keine standardisierten Außenabmessungen haben, so daß sich die sichere Befestigung dieser Komponenten im Koffer oft schwierig gestaltet.One problem with the design of such cases is that the laptops and printers or other electronic devices such as data acquisition devices, etc. do not have standardized external dimensions, so that the secure fastening of these components in the case is often difficult.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Koffer zu schaffen, der eine Anpassung an elektronische Komponenten mit unterschiedlichen Abmessungen und damit eine sichere und schnelle Befestigung der Komponenten erlaubt.The present invention is therefore based on the object of creating a case that can be adapted to electronic components with different dimensions and thus allows the components to be attached securely and quickly.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved according to the invention by the features of claim 1. Advantageous further developments of the invention are the subject of the subclaims.

Erfindungsgemäß wird im Kofferdeckel und/oder im Kofferkorpus eine Trägerplatte eingesetzt, die von dem entsprechenden Boden des Deckels oder Korpus' beabstandet ist. Diese Trägerplatte ist in einer ersten Alternative als Rahmen ausgebildet, durch welchen die elektrische Komponente auf den Boden des Deckels bzw. des Korpus1 aufgesetzt wird und anschließend über mit der Trägerplatte verbundene Befestigungsmittel gegen den Boden festgespannt wird.According to the invention, a carrier plate is inserted into the case lid and/or the case body, which is spaced apart from the corresponding base of the lid or body. In a first alternative, this carrier plate is designed as a frame through which the electrical component is placed on the base of the lid or the body 1 and is then clamped against the base by means of fastening means connected to the carrier plate.

In einer anderen Alternative der Erfindung ist die Trägerplatte als Montageplatte, z.B. Betonspanplatte, ausgebildet, auf der die Befestigungsmittel derart positioniert werden, daß eine sichere Befestigung der Komponente erzielt wird, ohne daß Zugriff sbereiche auf die Komponente, wie z.B. Anschlußanordnungen, Stecker, Betätigungselemente, Anzeigen etc. durch die Befestigungsmittel behindert werden. Die Trägerplatte dient hier als Auflage für die Komponente.In another alternative of the invention, the carrier plate is designed as a mounting plate, e.g. concrete chipboard, on which the fastening means are positioned in such a way that a secure fastening of the component is achieved without access areas to the component, such as connection arrangements, plugs, actuating elements, displays, etc., being obstructed by the fastening means. The carrier plate serves here as a support for the component.

Vorzugsweise sind die Befestigungsmittel als Schraubbolzen ausgebildet, die durch eine Mutter und eine Kontermutter an der Trägerplatte festgelegt werden. Diese Befestigungsbolzen enthalten entweder kopfseitig einen Fortsatz, durch den die Komponente gegen die Trägerplatte bzw. den Boden des Deckels bzw. Korpus festgespannt werden, oder der Befestigungsbolzen enthält eine quer zur Bolzenachse verstellbare seitliche Friktionsfläche, die dann an eine Seitenfläche der elektrischen Komponente angedrückt wird, um diese festzulegen.Preferably, the fastening means are designed as screw bolts, which are secured to the carrier plate by a nut and a lock nut. These fastening bolts either contain an extension on the head side, by means of which the component is clamped against the carrier plate or the base of the cover or body, or the fastening bolt contains a lateral friction surface that can be adjusted transversely to the bolt axis, which is then pressed against a side surface of the electrical component in order to secure it.

Die Montage erfolgt dann bei der Rahmenlösung derart, daß eine Trägerplatte in Art eines Rahmens mit einer Ausnehmung erzeugtThe assembly is then carried out in the frame solution in such a way that a carrier plate is created in the form of a frame with a recess

wird, deren Abmessungen den Außenabmessungen der elektrischen Komponente entspricht. Anschließend wird die elektronische Komponente in die Ausnehmung eingesetzt, worauf sie auf dem Boden des Deckels bzw. Korpus aufliegt. Vorzugsweise ist auf dem Boden eine Dämm- bzw. eine Isolierschicht aufgebracht, um Stöße als auch Wärme und/oder Geräusche zu dämmen. Anschließend werden in dem durch die Trägerplatte gebildeten Rahmenbereich Bohrungen für Befestigungsbolzen derart angebracht, daß eventuelle Anschluß-, Eingabe- oder Anzeigebereiche nicht beeinträchtigt werden und andererseits eine sichere Verspannung der Komponente gegen den Deckel bzw. Korpusboden erzielt wird. Die Trägerplatte selbst wird entweder an einer Auskehlung an den Seitenwänden des Deckels oder des Korpus mittels Befestigungselementen gehalten oder an einem mit den Seiten verbundenen Rahmenprofil. Wichtig ist hierbei, daß die Anordnung der auf der Trägerplatte befestigten Befestigungsmittel die genauen geometrischen Abmessungen der elektronischen Komponente und die Lage der nicht für eine Befestigung zur Verfügung stehenden Bereiche berücksichtigt.whose dimensions correspond to the external dimensions of the electrical component. The electronic component is then inserted into the recess, whereupon it rests on the base of the cover or body. Preferably, an insulating layer is applied to the base to insulate against impacts as well as heat and/or noise. Then, holes for fastening bolts are made in the frame area formed by the carrier plate in such a way that any connection, input or display areas are not affected and, on the other hand, the component is securely braced against the cover or body base. The carrier plate itself is either held to a groove on the side walls of the cover or body using fastening elements or to a frame profile connected to the sides. It is important that the arrangement of the fastening elements attached to the carrier plate takes into account the exact geometric dimensions of the electronic component and the location of the areas not available for fastening.

Bei der zweiten Lösung, bei der die Trägerplatte als Auflageplatte, z.B. als Betonspanplatte, ausgebildet ist, wird die elektronische Komponente aufgesetzt und anschließend werden auf der Trägerplatte Positionen für Befestigungsbolzen bestimmt. An diesen Positionen werden dann Bohrungen für die Aufnahme der Befestigungsbolzen vorgesehen. Die Bolzen werden in den Bohrungen befestigt und die elektronische Komponente wird in dem vorher festgelegten Bereich zwischen den Befestigungsbolzen eingesetzt. Nun werden die quer zur Bolzenachse verschiebbaren Köpfe der Befestigungsbolzen, die eine Friktionsfläche haben, gegen die Seitenwände der elektronischen Komponente festgezogen. DiesIn the second solution, in which the carrier plate is designed as a support plate, e.g. as a concrete chipboard, the electronic component is placed on top and then positions for fastening bolts are determined on the carrier plate. Holes are then provided at these positions to accommodate the fastening bolts. The bolts are fastened in the holes and the electronic component is inserted in the previously determined area between the fastening bolts. Now the heads of the fastening bolts, which can be moved transversely to the bolt axis and have a friction surface, are tightened against the side walls of the electronic component. This

&igr; ·&igr; ·

ist beispielsweise realisierbar über Befestigungsbolzen, die kopfseitig eine geneigte Rampenfläche haben, die mit einer geneigten Rampenfläche eines Andruckelementes in Wechselwirkung tritt, welches Andruckelement durch eine Schraube gegen den Befestigungsbolzen festgezogen wird. In dem Andruckelement ist ein Langloch ausgebildet, so daß das Andruckelement quer zur Bolzenachse in Richtung auf die Komponente verschiebbar ist. Von Vorteil hierbei ist, daß nicht nur eine seitliche Verschiebung, sondern auch eine leichte Verschiebung nach unten realisiert wird, wodurch die elektronische Komponente nicht nur seitlich, sondern auch gegen die Trägerplatte verspannt wird.can be implemented, for example, using fastening bolts that have an inclined ramp surface on the head that interacts with an inclined ramp surface of a pressure element, which pressure element is tightened against the fastening bolt by a screw. An elongated hole is formed in the pressure element so that the pressure element can be moved transversely to the bolt axis in the direction of the component. The advantage here is that not only a lateral displacement, but also a slight downward displacement is realized, whereby the electronic component is not only clamped laterally but also against the carrier plate.

Eine derartige Trägerplatte als zweite Alternative der Trägerplatte hat vorzugsweise eine zum Boden des Kofferdeckels bzw. Kofferkorpus gerichtete Abkantung an zwei entgegengesetzten Seiten. Hierdurch liegt die Trägerplatte mit den Abkantungen auf dem Boden des Kofferdeckels bzw. Korpus auf. Vorzugsweise wird die Trägerplatte nun über spezielle Befestigungsbolzen gegen eine Auskehlung in den Seitenwänden des Deckels bzw. Korpus verspannt. Diese Befestigungsbolzen sind kopfseitig in der Trägerplatte gehalten und weisen einen über das Gewinde verstellbaren quer zur Bolzenachse gerichteten Schwenkhebel auf, der in Befestigungsstellung in die Auskehlung der Seitenwand des Koffers eingreift. Die Befestigungsstellung und die Lösestellung des Schwenkhebels oder -arms wird hierbei vorzugsweise durch die Abkantung festgelegt. Die Abkantung kann nämlich im Bereich dieser vorgegebenen Befestigungselemente Durchbrüche haben, die ein Ein- und Ausschwenken des Fortsatzes erlauben. Weiterhin kann die Durchbrechung seitlich begrenzt sein, so daß die Befestigungsstellung des Fortsatzes durch die seitliche Anlage des Schwenkhebels an der Abkantung definiert ist, wobei sie genauSuch a carrier plate as a second alternative of the carrier plate preferably has a bevel directed towards the bottom of the case lid or case body on two opposite sides. As a result, the carrier plate with the bevels rests on the bottom of the case lid or body. Preferably, the carrier plate is now braced against a groove in the side walls of the lid or body using special fastening bolts. These fastening bolts are held in the carrier plate at the head and have a swivel lever that is adjustable via the thread and is directed transversely to the bolt axis and that engages in the groove in the side wall of the case when in the fastening position. The fastening position and the release position of the swivel lever or arm are preferably determined by the bevel. The bevel can have openings in the area of these predetermined fastening elements that allow the extension to be swung in and out. Furthermore, the opening can be limited laterally so that the fastening position of the extension is defined by the lateral contact of the pivot lever on the edge, whereby it is exactly

quer über die Abkantung nach außen hinaustritt und somit in die Auskehlung der Seitenwand eingreifen kann, während sie in Lösestellung unter der Trägerplatte verschwindet. Beim Festziehen dieser Befestigungselemente zur Befestigung der Trägerplatte an dem Koffer wird zuerst der Fortsatz in seine Befestigungsstellung gedreht, bis er an der Abkantung anliegt. Anschließend wird der Schwenkhebel, der bolzenseitig durch eine das Gewinde des Schraubbolzens umgreifende Innengewindehülse gehalten ist, bei Drehung des Schraubbolzens nach oben bewegt, bis der Fortsatz nach oben hin gegen die Auskehlung der Seitenwand des Koffers anliegt und dadurch die Trägerplatte gegen den Boden des Kofferdeckels bzw. Kofferkorpus festspannt.extends outwards across the edge and can thus engage in the groove in the side wall, while in the released position it disappears under the carrier plate. When tightening these fastening elements to attach the carrier plate to the case, the extension is first rotated into its fastening position until it rests against the edge. Then the swivel lever, which is held on the bolt side by an internally threaded sleeve that encompasses the thread of the screw bolt, is moved upwards when the screw bolt is rotated until the extension rests against the groove in the side wall of the case, and thereby clamps the carrier plate against the bottom of the case lid or case body.

Es sind jedoch selbstverständlich auch andere Befestigungsmöglichkeiten vorstellbar.However, other fastening options are of course also conceivable.

Es wird vorzuziehen sein, daß in dem Koffer sowohl im Korpus als auch im Deckel jeweils wenigstens eine Komponente befestigt ist. So kann in einem flacheren Korpus beispielsweise der Laptop auf der Trägerplatte befestigt sein, während in dem tieferen Kofferdeckel der Drucker an der rahmenförmigen Trägerplatte gehalten und durch Befestigungsmittel gegen den Boden des Kofferdeckels gedrückt ist.It will be preferable for at least one component to be attached to both the body and the lid of the case. For example, in a flatter body the laptop can be attached to the support plate, while in the deeper case lid the printer is held to the frame-shaped support plate and pressed against the bottom of the case lid by fastening means.

Im Falle der Befestigung der elektronischen Komponente auf der Trägerplatte, in welcher Ausführungsform die Trägerplatte vorzugsweise als stabile Preßspan-Hartfaser- oder Betonspanplatte ausgebildet ist, wird der Abstand zwischen Trägerplatte und Boden so groß gewählt, daß zum einen Versorgungskomponenten wie z.B. Netzteile, Akkus und Schnittstellen bequem in dem Zwischenraum untergebracht werden können und andererseits eventu-In the case of fastening the electronic component to the carrier plate, in which embodiment the carrier plate is preferably designed as a stable pressboard, hardboard or concrete chipboard, the distance between the carrier plate and the floor is chosen to be large enough so that, on the one hand, supply components such as power supplies, batteries and interfaces can be conveniently accommodated in the space between them and, on the other hand,

• · I· I

• · · I· · I

• · I· I

eile Schließhaken des Kofferschlosses nicht über das Niveau der Trägerplatte hinausragen und somit auch nicht stören.The locking hooks of the case lock do not protrude above the level of the carrier plate and therefore do not cause any interference.

Vorzugsweise weist die Trägerplatte in ihrem Randbereich nach unten, d.h. zum Boden hin gerichtete Abkantungen auf, durch die die Trägerplatte gegen den Boden des Deckels oder des Korpus anliegt. Durch spezielle Befestigungselemente, z.B. Schwenkhaken, läßt sich dann die Trägerplatte gegen Rahmenprofile oder Auskehlungen an den Seitenwänden des Koffers festziehen, derart, daß diese mit ihren Abkantungen fest gegen den Boden des Deckels bzw. des Korpus anliegt. Vorzugsweise ist der Zwischenraum auch noch mit einer Wärme-, Schall- und/oder elektrischen Isolierschicht versehen, um zum einen mechanische Schwingungen und Stöße von der elektronischen Komponente fernzuhalten und andererseits eine Weitergabe eventueller Betriebsschwingungen oder -geräusche der Komponente an die Umgebung zu unterbinden. In dem Zwischenraum können durchaus auch Trockenmittel vorgese-hen sein, welche die in dem Koffer befindliche Feuchtigkeit absorbieren und einer Beeinträchtigung der Lebensdauer der elektronischen Komponenten aufgrund von Feuchtigkeit entgegenwirken. The carrier plate preferably has bevels in its edge area pointing downwards, i.e. towards the bottom, through which the carrier plate rests against the bottom of the lid or the body. Using special fastening elements, e.g. swivel hooks, the carrier plate can then be tightened against frame profiles or grooves on the side walls of the case, in such a way that its bevels rest firmly against the bottom of the lid or the body. The gap is preferably also provided with a heat, sound and/or electrical insulating layer in order to keep mechanical vibrations and shocks away from the electronic component and to prevent any operating vibrations or noises from the component from being transmitted to the environment. Desiccants can also be provided in the gap, which absorb the moisture in the case and counteract any impairment of the service life of the electronic components due to moisture.

Bei der Befestigung von Komponenten im Deckel als auch im Korpus ist es letztendlich die freie Wahl des Fachmanns, welche Art der Befestigung, z.B. Rahmenbefestigung oder Auflageplatte, er verwendet. Er kann sowohl für einen Drucker als auch für einen Laptop im Deckel und im Korpus eine Rahmenbefestigung verwenden, wenn die Höhe des Koffers sehr gering ist. Wenn die Höhe des Koffers größer ist, kann er zumindest für eine Komponente, vorzugsweise den Laptop, die Alternative verwenden, bei der die Trägerplatte als Auflageplatte dient, womit in dem RaumWhen fastening components in the lid and in the body, it is ultimately the professional's free choice as to which type of fastening, e.g. frame fastening or support plate, he uses. He can use a frame fastening for both a printer and a laptop in the lid and in the body if the height of the case is very low. If the height of the case is greater, he can use the alternative for at least one component, preferably the laptop, in which the carrier plate serves as a support plate, which means that in the space

»»www ·&ngr;·&ngr;&ngr;· «e «·»»www ·&ngr;·&ngr;&ngr;· «e «·

unter der Auflageplatte noch Peripher- und Versorgungskomponenten angeordnet werden können.Peripheral and supply components can be arranged under the support plate.

Die Erfindung wird nun beispielsweise anhand der schematischen Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:The invention will now be described by way of example with reference to the schematic drawing, in which:

Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Koffer, in demFig. 1 is a vertical section through a case in which

ein Laptop und ein Drucker befestigt sind und Fig. 2 ein teilgeschnittenes Detail II aus Fig. 1.a laptop and a printer are attached and Fig. 2 shows a partially sectioned detail II from Fig. 1.

Fig. 1 zeigt einen Koffer 10 bestehend aus einem Kofferkorpus 12 und einem Kofferdeckel 14, die klappbar aneinander angelenkt sind. Die Bezeichnung Kofferdeckel und Kofferkorpus ist im Grunde genommen austauschbar, das Teil 12 wird in diesem Ausführungsbeispiel deswegen als Korpus bezeichnet, weil es während des Öffnungsvorgangs des Koffers auf der Ebene verbleibt, während das Element 14 aufgeklappt wird. Auf den Kofferkorpus 12 wird ein Laptop 16 befestigt, während an dem Kofferdeckel ein Drucker 18 befestigt wird.Fig. 1 shows a case 10 consisting of a case body 12 and a case lid 14, which are hinged together. The terms case lid and case body are basically interchangeable, the part 12 is referred to as the body in this embodiment because it remains on the plane during the opening process of the case, while the element 14 is unfolded. A laptop 16 is attached to the case body 12, while a printer 18 is attached to the case lid.

Zur Befestigung des Laptops 16 an dem Korpus 12 ist eine Trägerplatte 20 vorgesehen, welche als Auflage für den Laptop 16 dient. Die Trägerplatte 20 hat zu ihren Seitenrändern hin eine zweistufige Abkantung 22, deren freie Enden auf dem Boden 24 des Kofferkorpus 12 aufliegen. In einer ersten Stufe 26 der Abkantung ist ein Befestigungselement 28 in Form eines Schwenkhebels befestigt. Der Schwenkhebel besteht aus einem Bolzen 30, der kopfseitig in der ersten Stufe 26 der Abkantung 22 gehalten ist. An dem Schraubbolzen ist eine Innengewindehülse 32 entsprechend der Drehung des Schraubbolzens höhenverschiebbar gehalten, welche Innengewindehülse 32 einen Schwenkarm oderTo attach the laptop 16 to the body 12, a support plate 20 is provided, which serves as a support for the laptop 16. The support plate 20 has a two-stage bevel 22 towards its side edges, the free ends of which rest on the floor 24 of the case body 12. In a first stage 26 of the bevel, a fastening element 28 in the form of a pivot lever is attached. The pivot lever consists of a bolt 30, which is held on the head side in the first stage 26 of the bevel 22. An internally threaded sleeve 32 is held on the screw bolt so that it can be adjusted in height in accordance with the rotation of the screw bolt, which internally threaded sleeve 32 has a pivot arm or

Schwenkhebel 34 aufweist, der zum Eingriff in eine Auskehlung 36 in einer Seitenwand 38 des Kofferkorpus ausgebildet ist. In der Figur ist der Schwenkhebel in seiner Eingriffsstellung dargestellt, in der er nach außen über die Außenabmessungen der Trägerplatte 20 inklusive der Abkantung 22 hinausragt und die Auskehlung 36 des Kofferkorpus 12 untergreift. Auf diese Weise wird die Trägerplatte 2 0 an dem Kofferkorpus 12 festgelegt.Has a pivot lever 34 which is designed to engage in a groove 36 in a side wall 38 of the case body. In the figure, the pivot lever is shown in its engaged position in which it protrudes outwards beyond the external dimensions of the carrier plate 20 including the bevel 22 and engages under the groove 36 of the case body 12. In this way, the carrier plate 20 is fixed to the case body 12.

Zur Befestigung des Laptops 16 auf der Trägerplatte 20 werden Befestigungsmittel 40 verwendet, die aus einem Schraubbolzen 42 zur Festlegung in einer Bohrung der Trägerplatte 2 0 und einem Andruckelement 44 bestehen, das mittels einer Schraube 45 quer zur Bolzenachse gegen eine Seitenfläche des Laptops 16 verschiebbar ist. Der Schraubbolzen 42 des Befestigungsmittels 40 wird mittels zweier Kontermuttern 46, 48 an der Bohrung in der Trägerplatte 20 festgelegt. Die Bohrungen werden nach dem lagerichtigen Aufsetzen des Laptops 16 in die Trägerplatte 20 gebohrt, wodurch sichergestellt wird, daß die Befestigungsmittel 40 keine Anschluß- und/oder Eingabe-"-und/oder Anzeigebereiche des Laptops 16 behindern. Die Andruckelemente 44 der Befestigungsmittel 40 weisen an ihrer Anlagefläche an dem Laptop 16 eine Friktionsfläche aus Gummi 50 auf, wodurch ein sicherer Halt des Laptops gewährleistet bleibt. Vorzugsweise werden wenigstens drei, vorzugsweise vier bis acht Befestigungsmittel 40 zur Befestigung des Laptops 16 auf der Trägerplatte 20 verwendet. Die Trägerplatte 20 kann durch Streben 52 in Art einer Betonspanplatte armiert sein, so daß diese Trägerplatte 2 0 großen Belastungen standhält.To fasten the laptop 16 to the carrier plate 20, fastening means 40 are used, which consist of a screw bolt 42 for securing in a hole in the carrier plate 20 and a pressure element 44, which can be moved by means of a screw 45 transversely to the bolt axis against a side surface of the laptop 16. The screw bolt 42 of the fastening means 40 is secured to the hole in the carrier plate 20 by means of two lock nuts 46, 48. The holes are drilled into the carrier plate 20 after the laptop 16 has been placed in the correct position, which ensures that the fastening means 40 do not obstruct any connection and/or input and/or display areas of the laptop 16. The pressure elements 44 of the fastening means 40 have a friction surface made of rubber 50 on their contact surface on the laptop 16, which ensures that the laptop is held securely. Preferably, at least three, preferably four to eight fastening means 40 are used to attach the laptop 16 to the carrier plate 20. The carrier plate 20 can be reinforced by struts 52 in the manner of a concrete chipboard, so that this carrier plate 20 can withstand large loads.

Der Raum 54 zwischen der Trägerplatte 20 und dem Boden 24 kann für die Anordnung von elektrischen Versorgungs- oder Periphe-The space 54 between the support plate 20 and the base 24 can be used for the arrangement of electrical supply or peripheral

riegeräten genutzt werden. Vorzugsweise wird in diesem Hohlbereich auch eine Tasche für ein Trocknungs- bzw. Entfeuchtungsmaterial vorgesehen, das dazu dient, den Feuchtigkeitsgehalt in dem Koffer gering zu halten. Vorzugsweise wird das Trocknungsmaterial in der Nähe eines Gerätes untergebracht, das im Betrieb Wärme erzeugt, so daß das Trocknungsmaterial bei Benutzung der elektrischen Komponenten durch Erwärmung z.B. wieder entfeuchtet werden kann, so daß es seine Wirkung nicht verliert. devices. Preferably, a pocket for a drying or dehumidifying material is also provided in this hollow area, which serves to keep the moisture content in the case low. Preferably, the drying material is placed near a device that generates heat when in use, so that the drying material can be dehumidified again by heating the electrical components, for example, so that it does not lose its effectiveness.

In dem Deckel 14 wird - wie bereits beschrieben - ein Drucker 18 befestigt. Der Drucker 18 liegt auf einer Isolierschicht 56 zwischen der Unterseite des Druckers und dem Boden des Kofferdeckels 14 auf. Als Befestigung für den Drucker 18 dient eine Trägerplatte 58 in Form eines Rahmens, der wiederum über Befestigungsklemmen 60 mit einem Winkelprofil 62 an einer Seitenwand 64 des Kofferdeckels 14 verbunden wird. Der Rahmen 58 enthält eine Ausnehmung 66, die in ihren Abmessungen etwas größer als die Außenabmessungen des Druckers ist. In diese Ausnehmung 66 wird der Drucker 18 dann eingesetzt, bis er auf der Isolierschicht 56 aufliegt. Der Drucker 18 wird anschließend durch zweite Befestigungsmittel 68 gegen die Isolierschicht 56 vorgespannt. Diese zweiten Befestigungsmittel 68 bestehen aus einem Schraubbolzen 70, der mit zwei Kontermuttern 72, 74 an einer Bohrung in dem Rahmen 58 festgelegt wird. Durch die Befestigung mit zwei Kontermuttern wird - wie bereits beim ersten Befestigungsmittel - eine gewünschte Höhenjustierung ermöglicht. Kopfseitig enthält das zweite Befestigungsmittel 68 einen Fortsatz 76, der durch eine Schraube 78 an dem Kopf des Schraubbolzens 70 festgelegt ist. Dieser Fortsatz ist quer zur Bolzenachse gerichtet und übergreift die Oberfläche 80 des Druckers 18. DerAs already described, a printer 18 is attached to the lid 14. The printer 18 rests on an insulating layer 56 between the underside of the printer and the bottom of the case lid 14. The printer 18 is attached to a support plate 58 in the form of a frame, which in turn is connected to an angle profile 62 on a side wall 64 of the case lid 14 via fastening clamps 60. The frame 58 contains a recess 66, the dimensions of which are slightly larger than the external dimensions of the printer. The printer 18 is then inserted into this recess 66 until it rests on the insulating layer 56. The printer 18 is then pre-tensioned against the insulating layer 56 by second fastening means 68. These second fastening means 68 consist of a screw bolt 70, which is secured to a hole in the frame 58 with two lock nuts 72, 74. By fastening with two lock nuts, a desired height adjustment is possible - as with the first fastening means. On the head side, the second fastening means 68 contains an extension 76, which is fixed to the head of the screw bolt 70 by a screw 78. This extension is directed transversely to the bolt axis and overlaps the surface 80 of the printer 18. The

Fortsatz 76 liegt mit einer gummierten Anlagefläche 82 an der Oberseite des Druckers 18 an, wodurch dieser gegen die Isolierung 56 gedrückt wird. Diese alternative Befestigungsmöglichkeit bietet den Vorteil einer geringeren Einbauhöhe, läßt jedoch weniger Platz für den Einbau von Anschluß- oder Peripheriegeräten für die elektronische Komponente zwischen Boden und Trägerplatte.Extension 76 rests against the top of printer 18 with a rubberized contact surface 82, whereby the printer is pressed against insulation 56. This alternative fastening option offers the advantage of a lower installation height, but leaves less space for the installation of connection or peripheral devices for the electronic component between the base and the carrier plate.

In Fig. 2 ist noch einmal das Befestigungsmittel 40 in teilgeschnittener Ansicht als Detail dargestellt. Das Befestigungsmittel 40 besteht aus einem Schraubbolzen 42, der an seinem Außenumfang ein Gewinde 43 zur Befestigung der beiden Kontermuttern 46, 48 (Fig. 1) aufweist. Durch diese Kontermuttern kann der Schraubbolzen 42 in einer gewünschten Höhenlage in einer Bohrung der Trägerplatte 20 justiert werden. Der Schraubbolzen 42 enthält ferner ein zentrales Innengewinde 90, welches zur Kopfseite hin geöffnet ist. Der Kopf des Schraubbolzens 42 wird durch eine Rampenfläche 92 gebildet, die mit einer Rampenfläche 94 des horizontal ausgerichteten Andruckelementes 44 zusammenwirkt. Die Rampenflächen 92,94 haben vorzugsweise gegenüber der Horizontalen einen Winkel von 20 - 45°. In dem horizontalen Andruckelement 44 ist ein vertikales Langloch 96 vorgesehen, welches von der Schraube 45 (Fig. 1) durchsetzt wird, die in das Innengewinde 90 des Schraubbolzens 42 eingreift. Der Kopf dieser Schraube liegt an der Oberseite des Andruckelementes 44 an und zieht es gegen den Schraubbolzen 42 fest. Da die Länge d des Langloches wesentlich größer als der Schraubendurchmesser ist, wird hierbei das Andruckelement in der Zeichnung nach rechts gegen die Seitenfläche des Laptops (Fig. 1) verschoben. Es erfolgt jedoch nicht nur eine seitliche Verschiebung, sondern auch eine leichte Verschiebung nach unten entsprechend derIn Fig. 2, the fastening means 40 is shown again in a partially sectioned view as a detail. The fastening means 40 consists of a screw bolt 42, which has a thread 43 on its outer circumference for fastening the two lock nuts 46, 48 (Fig. 1). These lock nuts allow the screw bolt 42 to be adjusted to a desired height in a hole in the support plate 20. The screw bolt 42 also contains a central internal thread 90, which is open towards the head side. The head of the screw bolt 42 is formed by a ramp surface 92, which interacts with a ramp surface 94 of the horizontally aligned pressure element 44. The ramp surfaces 92, 94 preferably have an angle of 20 - 45° with respect to the horizontal. In the horizontal pressure element 44, a vertical slot 96 is provided, through which the screw 45 (Fig. 1) passes, which engages in the internal thread 90 of the screw bolt 42. The head of this screw rests on the top of the pressure element 44 and tightens it against the screw bolt 42. Since the length d of the slot is significantly larger than the screw diameter, the pressure element is moved to the right in the drawing against the side surface of the laptop (Fig. 1). However, there is not only a lateral displacement, but also a slight downward displacement according to the

- 11 -- 11 -

Relativbewegung der beiden geneigten Rampenflächen 92, 94. Hierdurch wird der Laptop nicht nur in seitlicher Richtung festgelegt, sondern zusätzlich an die Trägerplatte 20 angedrückt .Relative movement of the two inclined ramp surfaces 92, 94. This not only fixes the laptop in a lateral direction, but also presses it against the carrier plate 20.

Sowohl unter der Auflageplatte 20 als auch unter dem Rahmen 58 können Schaumstofflagen zur Dämpfung vorgesehen sein, die zudem bezüglich der Trägerplatte 20 als Federung beim Festspannen der Platte gegen den Boden des Koffers dienen.Both under the support plate 20 and under the frame 58 foam layers can be provided for damping, which also serve as a spring with respect to the carrier plate 20 when the plate is clamped against the bottom of the case.

Am Rand der Trägerplatte können statt oder zusätzlich zur Abkantung 22 auch Gummistöpsel vorgesehen sein, die als Abstandshalter zur Seitenwand 38 dienen.Instead of or in addition to the bevel 22, rubber plugs can also be provided on the edge of the carrier plate, which serve as spacers to the side wall 38.

Die Abkantung 22 dient in Fig. 1 gleichzeitig als Anschlagfläche für den Schwenkhebel 34 in Befestigungsposition (wie dargestellt) .The bevel 22 in Fig. 1 also serves as a stop surface for the pivot lever 34 in the fastening position (as shown) .

Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Bohrungen für die universellen Befestigungsmittel individuell, d.h. für unterschiedlichste elektronische Komponenten, gebohrt werden können. Der Koffer gemäß der vorliegenden Erfindung eignet sich somit zur sicheren Aufnahme unterschiedlichster Laptopgeräte und anderer elektronischer Komponenten.The invention has the advantage that the holes for the universal fastening means can be drilled individually, i.e. for a wide variety of electronic components. The case according to the present invention is therefore suitable for securely holding a wide variety of laptop devices and other electronic components.

Wenn als Trägerplatten Betonspanplatten verwendet werden, werden die Komponenten sehr starr und sicher in dem Koffer gehalten. If concrete chipboard is used as the carrier plate, the components are held very rigidly and securely in the case.

Die entweder direkt am Laptop vorgesehene oder auch im Zwischenraum zwischen Trägerplatte und Kofferboden befindliche An-The attachment, which is either provided directly on the laptop or in the space between the carrier plate and the bottom of the case,

- 12 -- 12 -

Schlußanordnung kann vorzugsweise an die Außenfläche des Koffers geführt sein, wo sie mit entsprechenden komplementären Anschlußanordnungen zusammenwirken. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß, wenn der Koffer in eine vorgesehene Abstellposition z.B. in ein Regal eingelegt wird, der Akku des Laptops und des Druckers automatisch aufgeladen werden.The locking arrangement can preferably be guided to the outer surface of the case, where it interacts with corresponding complementary connection arrangements. In this way, it can be achieved that when the case is placed in a designated storage position, e.g. on a shelf, the battery of the laptop and the printer are automatically charged.

Der vorzugsweise aus Metall gefertigte Koffer ist sehr robust und dient vorzugsweise zur Verwendung an Installationsorten oder Baustellen, Orten also, an denen die Umgebungseinflüsse nicht für die eingebauten elektronischen Komponenten ideal sind. Da der Koffer insbesondere für den Transport in mobilen Systemen, z.B. in Kraftfahrzeugen, vorgesehen ist, sind alle Trägerelemente konzipiert für ein Mehrfaches des Gewichts der elektronischen Komponenten, das in der Regel zwischen 1 und 7 kg liegt. Durch die Tatsache, daß die Befestigungsmittel 40, an ihren Anlagebereichen gummierte Elemente 50, 82 aufweisen, wird eine sehr gute Friktion im Anlagebereich sichergestellt. Die Stabilität der Befestigung hängt somit nur von der Klemmkraft und dem Reibungskoeffizienten ab.The case, which is preferably made of metal, is very robust and is preferably used at installation sites or construction sites, i.e. places where the environmental influences are not ideal for the installed electronic components. As the case is intended in particular for transport in mobile systems, e.g. in motor vehicles, all support elements are designed to support a multiple of the weight of the electronic components, which is usually between 1 and 7 kg. The fact that the fastening means 40 have rubberized elements 50, 82 on their contact areas ensures very good friction in the contact area. The stability of the fastening therefore only depends on the clamping force and the coefficient of friction.

Im Anlenkungsbereich von Kofferkorpus und Kofferdeckel kann die Trägerkante zum Boden hin abgeschrägt oder abgekantet sein, um den Schwenkbereich in Zuklapprichtung zu ermöglichen.In the area where the case body and case lid are connected, the support edge can be bevelled or folded towards the ground to enable the swivel range in the closing direction.

Vorzugsweise ist die Trägerplatte 20 in einer lichte Höhe h über den Boden 24 angeordnet, die etwas größer ist als die Höhe eventueller Riegelmechanismen im Verschlußmechanismus des Koffers .Preferably, the carrier plate 20 is arranged at a clear height h above the base 24, which is slightly greater than the height of any locking mechanisms in the closure mechanism of the case.

Claims (15)

• · · ■ SM 25 G 25.10.1996 Schutzansprüche:• · · ■ SM 25 G 25.10.1996 Protection claims: 1. Koffer zur Aufnahme elektronischer Komponenten (16,18), insb. Laptops mit Drucker, umfassend:1. Case for storing electronic components (16,18), especially laptops with printers, comprising: - einen Kofferdeckel (14) und- a case lid (14) and - einen Kofferkorpus (12) ,- a case body (12) , welche schwenkbar miteinander verbindbar sind,which can be pivoted together, - wenigstens eine Trägerplatte (20,58), welche an dem Kofferdeckel und/oder -korpus beabstandet (h) von dessen Boden (24) zur Aufnahme von Befestigungsmitteln (40,68) für die Komponente angeordnet ist, welche Befestigungsmittel an der Trägerplatte an beliebigen Stellen befestigbar sind, und mit der Komponente in Form- und/oder Friktionseingriff treten.- at least one carrier plate (20,58) which is arranged on the case lid and/or body at a distance (h) from its base (24) for receiving fastening means (40,68) for the component, which fastening means can be fastened to the carrier plate at any point and come into form and/or frictional engagement with the component. 2. Koffer nach Anspruch 1,2. Case according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Befestigungsmittel (40,68) durch Bolzen (42,70) gebildet sind, welche die Trägerplatte (20,58) durchsetzen und kopfseitig einen quer zur Bolzenachse gerichteten Fortsatz (44,76) zur Anlage an oder zum Eingriff in die Komponente aufweisen.that the fastening means (40,68) are formed by bolts (42,70) which pass through the carrier plate (20,58) and have an extension (44,76) on the head side directed transversely to the bolt axis for contact with or engagement with the component. 3. Koffer nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Case according to claim 1 or 2,
characterized,
daß die Trägerplatte (58) einen Rahmen zur Aufnahme der Komponente bildet, dessen Innenabmessungen (66) den Außenabmessungen der Komponente und dessen Außenabmessungen im wesentlichen den Innenabmessungen des Koffers (10) entspricht.that the carrier plate (58) forms a frame for receiving the component, the inner dimensions (66) of which correspond to the outer dimensions of the component and the outer dimensions of which essentially correspond to the inner dimensions of the case (10). - 14 -- 14 -
4. Koffer nach Anspruch 3,4. Case according to claim 3, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Boden des Kofferdeckels (14) bzw. -korpus zumindest im Aufnahmebereich der Komponente (18) mit einer Stoßabsorptionsschicht/Dämmschicht (56) versehen ist.that the bottom of the case lid (14) or body is provided with a shock absorption layer/insulating layer (56) at least in the receiving area of the component (18). 5. Koffer nach Anspruch 1,5. Case according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Trägerplatte (20) als Auflageplatte für die Komponente ausgebildet ist.that the carrier plate (20) is designed as a support plate for the component. 6. Koffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,6. Case according to one of the preceding claims, characterized in daß die Befestigungsmittel (40) Schraubbolzen (42) zur Aufnahme in Perforierungen der Trägerplatte aufweisen, welche Schraubbolzen kopfseitig eine seitliche Friktionsfläche (50) zur Anlage an die Komponente aufweisen, welche Friktionsfläche quer zur Bolzenachse verstellbar ist.that the fastening means (40) have screw bolts (42) for receiving in perforations of the carrier plate, which screw bolts have a lateral friction surface (50) on the head side for contact with the component, which friction surface is adjustable transversely to the bolt axis. 7. Koffer nach Anspruch 6,7. Case according to claim 6, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Schraubbolzen (42) kopfseitig eine geneigte Rampenfläche (92) aufweisen, die mit einer geneigten Rampenfläche (94) eines Andruckelements (44) zusammenwirkt, welches an dem Schraubbolzen kopfseitig durch eine Schraube (45) festziehbar ist, wobei die Schraube ein Langloch (96) des Andruckelements durchsetzt, welches Langloch eine Verschiebung des Andruckelements quer zur Bolzenachse beim Festziehen der Schraube ermöglicht. that the screw bolts (42) have an inclined ramp surface (92) on the head side, which cooperates with an inclined ramp surface (94) of a pressure element (44) which can be tightened to the screw bolt on the head side by a screw (45), the screw passing through an elongated hole (96) in the pressure element, which elongated hole enables the pressure element to be moved transversely to the bolt axis when the screw is tightened. 8. Koffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,8. Case according to one of the preceding claims, - 15 -- 15 - dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Trägerplatte (20) gegen eine Auskehlung (3 6) in derthat the carrier plate (20) rests against a groove (3 6) in the Seitenwand (38) des Kofferdeckels bzw. -korpus (12) festlegbarSide wall (38) of the case lid or body (12) can be fixed 9. Koffer nach Anspruch 8,9. Case according to claim 8, dadurch gekennze i c h &eegr; e t,thereby marked &eegr; e t, daß die Festlegung durch Schwenkhaken (34) erfolgt, die an
Schraubbolzen (30) schwenk- und höhenverstellbar gehalten sind; die Schraubbolzen (3 0) sind kopfseitig in der Trägerplatte (2 0) gehalten und tragen an ihrem Schraubgewinde den quer zur Bolzenachse
verlaufenden und bolzenseitig an einer Innengewindehülse
(32) gehaltenen Haken (34), der beim Drehen in Befestigungsrichtung
selbsttätig in eine Eingriffsstellung mit der
Auskehlung (3 6) des Koffers ausschwenkt und bei weiterem Drehen nach oben verstellt wird, so daß er von unten gegen die Auskehlung drückt und dabei die Trägerplatte gegen den Boden des Dekkels bzw. Korpus festzieht, und der beim Drehen in Lösestellung zuerst nach unten verstellt wird, bis er außer Eingriff mit der Auskehlung tritt und anschließend in die Lösestellung unter die Trägerplatte schwenkt.
that the fixing is carried out by swivel hooks (34) which are
Screw bolts (30) are held in a pivoting and height-adjustable manner; the screw bolts (3 0) are held at the head in the support plate (2 0) and carry on their screw thread the transverse to the bolt axis
running and bolt side on an internal thread sleeve
(32) held hook (34), which when turning in the fastening direction
automatically into an engagement position with the
Recess (3 6) of the case swings out and is adjusted upwards when turned further so that it presses against the recess from below and in the process tightens the support plate against the bottom of the lid or body, and which is first adjusted downwards when turned into the release position until it disengages from the recess and then swings into the release position under the support plate.
10. Koffer nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
10. Case according to claim 8 or 9,
characterized,
daß die Trägerplatte zumindest an zwei gegenüberliegenden Seiten Abkantungen (22) zur Anlage am Boden (24) des Kofferdeckels bzw. -korpus (12) aufweist.that the carrier plate has bevels (22) on at least two opposite sides for contact with the base (24) of the case lid or body (12).
11. Koffer nach Anspruch 9 und 10,
dadurch gekennzeichnet,
11. Case according to claim 9 and 10,
characterized,
- 16 -- 16 - daß die Abkantungen (22) die Eingriffsstellung und Lösestellung des Fortsatzes festlegen.that the bevels (22) determine the engagement and release positions of the extension.
12. Koffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (58) an einem Winkelprofil (62) festlegbar ist, welches an den Seitenwänden des Deckels (14) oder Korpus ausgebildet ist.12. Case according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier plate (58) can be fixed to an angle profile (62) which is formed on the side walls of the lid (14) or body. 13. Koffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (40,68) gummierte Friktionsflächen (50,82) zur Anlage an die Komponente (16,18) aufweisen.13. Case according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means (40,68) have rubberized friction surfaces (50,82) for contact with the component (16,18). 14. Koffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze ichnet, daß in dem Bereich (54) zwischen Trägerplatte und Boden elektronische Versorgungskomponenten und Steckverbindungen bzw. elektrische Anschlüsse der Komponenten vorgesehen sind.14. Case according to one of the preceding claims, characterized in that electronic supply components and plug connections or electrical connections of the components are provided in the area (54) between the carrier plate and the base. 15. Koffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß elektrische Anschlüsse der Komponenten an eine Außenseite des Koffers zur Wechselwirkung mit einer komplementären Anschlußanordnung vorgesehen sind, die in einer Kofferablage ausgebildet ist.15. Case according to one of the preceding claims, characterized in that electrical connections of the components are provided on an outside of the case for interaction with a complementary connection arrangement which is formed in a case shelf.
DE29620676U 1996-11-27 1996-11-27 Case for holding electronic components Expired - Lifetime DE29620676U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29620676U DE29620676U1 (en) 1996-11-27 1996-11-27 Case for holding electronic components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29620676U DE29620676U1 (en) 1996-11-27 1996-11-27 Case for holding electronic components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29620676U1 true DE29620676U1 (en) 1997-04-17

Family

ID=8032554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29620676U Expired - Lifetime DE29620676U1 (en) 1996-11-27 1996-11-27 Case for holding electronic components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29620676U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041214A1 (en) * 2000-08-22 2002-03-21 Tsp Ges Fuer Teleproc Systems Case for containment and secure transport of portable office devices, such as a laptop and associated peripherals, where an attachment mechanism serves both to securely position it and to match it to its electrical connections
EP1970573A2 (en) 2007-03-13 2008-09-17 CaseSys electronics & solutions GmbH & Co. KG Transport locks for devices of a mobile office
CN110789832A (en) * 2019-11-26 2020-02-14 济宁奇康包装有限公司 Shockproof fixed transport case for computer host

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9208191U1 (en) * 1992-06-20 1992-08-13 Selig, Erik, 7407 Rottenburg Communications briefcase
DE9214645U1 (en) * 1992-10-28 1992-12-24 Runte, Wolfgang, 8000 München Carrying case for portable keypad devices
DE4408295A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 G S A Elektro Elektronik Baute Device for the functional combination of electrical and / or electronic devices
DE29519709U1 (en) * 1995-12-12 1996-04-18 ESM Computer Dienstleistungen GmbH, 80339 München Carrying case for portable data processing and peripheral devices
DE4411156C2 (en) * 1993-03-31 1996-07-11 Herbert Schadt A suitcase in which a PC (notebook) device and a printer connected to it are arranged
DE29604648U1 (en) * 1996-03-13 1996-09-12 Hödl, Fritz, Dr., Wien Recording device for a portable computer, in particular a laptop or a notebook

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9208191U1 (en) * 1992-06-20 1992-08-13 Selig, Erik, 7407 Rottenburg Communications briefcase
DE9214645U1 (en) * 1992-10-28 1992-12-24 Runte, Wolfgang, 8000 München Carrying case for portable keypad devices
DE4411156C2 (en) * 1993-03-31 1996-07-11 Herbert Schadt A suitcase in which a PC (notebook) device and a printer connected to it are arranged
DE4408295A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 G S A Elektro Elektronik Baute Device for the functional combination of electrical and / or electronic devices
DE29519709U1 (en) * 1995-12-12 1996-04-18 ESM Computer Dienstleistungen GmbH, 80339 München Carrying case for portable data processing and peripheral devices
DE29604648U1 (en) * 1996-03-13 1996-09-12 Hödl, Fritz, Dr., Wien Recording device for a portable computer, in particular a laptop or a notebook

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041214A1 (en) * 2000-08-22 2002-03-21 Tsp Ges Fuer Teleproc Systems Case for containment and secure transport of portable office devices, such as a laptop and associated peripherals, where an attachment mechanism serves both to securely position it and to match it to its electrical connections
DE10041214B4 (en) * 2000-08-22 2005-06-16 TSP Gesellschaft für Teleprocessing Systems & Products mbH Portable device for mobile office equipment
EP1970573A2 (en) 2007-03-13 2008-09-17 CaseSys electronics & solutions GmbH & Co. KG Transport locks for devices of a mobile office
DE102007012573A1 (en) 2007-03-13 2008-09-18 Casesys Electronics & Solutions Gmbh & Co.Kg Transport lock for mobile office equipment
CN110789832A (en) * 2019-11-26 2020-02-14 济宁奇康包装有限公司 Shockproof fixed transport case for computer host

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992019496A1 (en) Quick-release fastening device
DE102013000790A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR FASTENING TO A VEHICLE FRAME ELEMENT
DE112019006152T5 (en) SECURING DEVICE FOR VEHICLES
DE4306877A1 (en) Profile-bar system for frame structures, vehicle bodies, rack systems, workshop and laboratory apparatuses or the like
DE102013108807A1 (en) Fastening device for vehicle equipment
WO2001065634A1 (en) Device for fixing a vehicle antenna
DE10392925T5 (en) Two-point locking system
DE3832867C2 (en)
DE60026740T2 (en) FASTENING DEVICE FOR REMOVABLE MOUNTING OF A TABLE
DE29620676U1 (en) Case for holding electronic components
DE69124785T2 (en) METHOD FOR CONNECTING TWO COMPONENTS USING AN ADJUSTABLE BRACKET AND FRAME FOR USE WITH THIS METHOD
DE3841188A1 (en) Device for fastening a roofrack to the roof of a vehicle
EP0943773A2 (en) Positioning element for alignment of body parts
DE4211180C2 (en) Form-fitting, adjustable connecting part for connecting cantilevered luggage racks to ball head couplings
DE10238962B4 (en) Clamping device for securing cargo
DE10133708C1 (en) Fixing system for a divided back seat of a motor vehicle comprises an outer hinge for rotatably positioning each back rest, and a center mounting consisting of a base plate fixed
DE2208116A1 (en) DEVICE FOR FASTENING AND LEVELING OBJECTS
DE3621595A1 (en) Buffered mounting for case-housing system
DE19701371A1 (en) Fixing device e.g. for spare wheel
DE102019211775B4 (en) Device for holding a screen
DE10154929A1 (en) Rail support
DE19618515A1 (en) Fixture device between horizontal and vertical plates
DE9112892U1 (en) Connectors for furniture parts
DE8633382U1 (en) Lockable roof rack
AT519565A4 (en) Holding device for a glass plate

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970528

R021 Search request validly filed

Effective date: 19970401

R163 Identified publications notified

Effective date: 19971016

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000216

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030110

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050124

R071 Expiry of right