DE29619504U1 - Miniaturventilator zur Ausgabe von Luft in einer bestimmten Richtung - Google Patents
Miniaturventilator zur Ausgabe von Luft in einer bestimmten RichtungInfo
- Publication number
- DE29619504U1 DE29619504U1 DE29619504U DE29619504U DE29619504U1 DE 29619504 U1 DE29619504 U1 DE 29619504U1 DE 29619504 U DE29619504 U DE 29619504U DE 29619504 U DE29619504 U DE 29619504U DE 29619504 U1 DE29619504 U1 DE 29619504U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- miniature fan
- peripheral wall
- coil
- fan according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/46—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
- H01L23/467—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D25/00—Pumping installations or systems
- F04D25/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D25/08—Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Toys (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
B/33.536/70-R1
Chen Fu-In HONG, No.3, Lane 45, Yi-Yung Road,
Lin-Ya District, Kaohsiunq, Taiwan
Miniaturventilator zur Ausgabe von Luft in einer bestimmten Richtung
Die Erfindung betrifft einen Miniaturventilator, der zur Ausgabe von Luft in einer bestimmten Richtung geeignet ist, um
eine verbesserte Wärmeableitungswirkung zu erzielen.
Aus der US-A 5 522 700 des Anmelders ist ein Miniaturventilator bekannt, der zur Wärmeableitung von einem elektrischen Bauteil
vorgesehen ist. Dieser bekannte Miniaturventilator weist eine Basis auf, von der Rippen nach oben stehen. Über den Rippen ist
eine Platte befestigt. Zur Erzielung einer Luftzirkulation weist dieser bekannte Miniaturventilator eine Anzahl Öffnungen
auf. Die Platte weist ein Tragelement auf, das in einer Öffnung angeordnet ist. Das Tragelement ist mit der Platte gekoppelt,
um ein Flügelrad festzulegen.
Die durch einen solchen Miniaturventilator vom Axialtyp ausgegebene Luft weist eine große Luftströmungsrate und einen
niedrigen Druck auf, so daß die ausgegebene Luft quasi ungerichtet verteilt wird. Durch diese Luftverteilung ist ein
gewünschter bzw. geforderter Wärmeableitungseffekt nicht
erreichbar. Außerdem ist bei diesem bekannten Miniaturventilator die Anordnung, d.h. die Positionierung an
einem bestimmten Ort eingeschränkt. Insbes. die Höhe dieses bekannten Miniaturventilators führt während der Installation
dieses bekannten Miniaturventilators vom Axialtyp zu entsprechenden Beschränkungen bzw. Begrenzungen. Die
vorliegende Erfindung resultiert daraus, einen Miniaturventilator zu schaffen, der die oben genannten Probleme
zumindest reduziert bzw. vermeidet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Miniaturventilator zu schaffen, der eine Luftausströmung in
eine bestimmte Richtung ermöglicht, und der zur Verbesserung der Luftausgabe nur einen einzigen Auslaß aufweist. Eine
weitere Aufgabe besteht darin, einen Miniaturventilator zu schaffen, der einfach und zeitsparend zusammenbaubar ist. Noch
eine weitere Aufgabe besteht darin, einen Miniaturventilator zu schaffen, bei welchem eine Beschädigung der elektrischen
Anschlußdrähte des Miniaturventilators durch äußere Krafteinwirkungen oder durch die Flügelblätter des Flügelrades
des Miniaturventilators verhindert bzw. vermieden wird.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Merkmale des
Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Miniaturventilators sind in den
Unteransprüchen gekennzeichnet.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen
Miniaturventilators. Es zeigen:
Fig. 1 eine räumliche Explosionsdarstellung des Minaturventilators,
• * · ♦
Fig. 2 eine Ansicht des Miniaturventilators gemäß Fig. 1 in Blickrichtung von oben,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 3-3 in Fig.2, und
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 4-4 in Fig.2.
Fig. 1 zeigt eine Ausbildung des Miniaturventilators mit einer
Basis 1, einer Deckelplatte 2, einer Spule 3 und einem Flügelrad 4. Die Basis 1 weist eine erste Ausnehmung 11 und
einen Auslaß 12 auf, der in einer ersten Seitenwand einer Umfangswand der Basis 1 vorgesehen ist und der einen Abschnitt
der ersten Ausnehmung 11 bildet. Eine erste Bodenwand, die den restlichen Teil der ersten Ausnehmung 11 festlegt, weist eine
zweite Ausnehmung 13 auf. Eine zweite Bodenwand, welche die zweite Ausnehmung 13 festlegt, weist einen Durchgang 14 mit
einem umlaufenden Kragen auf. In der Umfangswand der Basis 1 sind außerdem eine Anzahl Eingriffkerben 17 ausgebildet. In der
ersten Bodenwand ist ein Drahtführungskanal 15 ausgebildet, der ein mit der ersten und der zweiten Ausnehmung 11 und 13 in
Verbindung stehendes Innenende und ein Außenende aufweist, das mit der Umgebung des Miniaturventilators in Verbindung steht.
An dem Außenende des Drahtführungskanales 15 ist außerdem eine Lippe 16 ausgebildet, deren Höhe vorzugsweise kleiner ist als
die Höhe der Umfangswand der Basis 1. Die Basis 1 kann mittels (nicht dargestellter) Schrauben passend positioniert auf einer
{nicht gezeichneten) integrierten Schaltung befestigt werden, wobei sich die besagten Schrauben durch zugehörige Löcher 18 in
der Basis 1 hindurcherstrecken, die in der Umfangswand der
Basis 1 vorgesehen sind. Eine solche Befestigung ist an sich bekannt, so daß sie nicht näher beschrieben zu werden braucht.
Die Deckelplatte 2 weist eine Anzahl Haken 21 auf, die sich von der Unterseite der Deckelplatte 2 nach unten erstrecken. Die
Haken 21 können durch die Eingriffkerben 17 hindurchgesteckt
werden, bis die von der Deckelplatte 2 entfernten Enden der Haken 21 an der Unterseite der Basis 1 angreifen, um die Basis
1 und die Deckelplatte 2 miteinander fest zu verbinden. Gleichzeitig werden hierbei das Flügelrad 4 und die Spule 3 im
Raum zwischen der Basis 1 und der Deckelplatte 2 eingeschlossen (sh. Fig. 3). Die Deckelplatte 2 weist außerdem eine Öffnung
auf, die zum Einleiten von Kühlluft in den Miniaturventilator vorgesehen ist. Ein Halteelement 23, das weiter unten
beschrieben wird, erstreckt sich von der Unterseite der Deckelplatte 2 nach unten.
Die Spule 3 ist an der Basis 1 angeordnet, sie weist bodenseitig eine Schaltungsplatte 33 auf. An der Unterseite der
Spule 3 ist ein Achsrohr 35 vorgesehen. In der Spule 3 ist ein Achsloch 31 ausgebildet, das mit einem hohlen Innenraum des
Achsrohres 35 fluchtet. Die Spule 3 weist eine Spulenwicklung 34 auf, die zur Erzeugung eines Magnetfeldes dient, mittels
welchem das Flügelrad 4 in Drehung versetzbar ist. Ein elektrischer Anschlußdraht 32, der die Spule 34 mit einer
(nicht gezeichneten) Spannungs- bzw. Energiequelle verbindet, ist über den Drahtführungskanal 15 aus der Basis 1
herausgeführt. Das Flügelrad 4 weist eine Anzahl Flügelblätter 42 und eine Achse 41 auf, die sich durch das Achsloch 31 und
das Achsrohr 35 hindurcherstreckt. Das Flügelrad 4 ist mit der Spule 3 mittels eines C-Splintes 44 verbunden. Der C-Splint 44
ist zu diesem Zwecke in eine Umfangsrille 43 eingesetzt, die an dem vom Flügelrad 4 entfernten Ende der Achse 41 ausgebildet
ist. Vorzugsweise erstreckt sich jedes Flügelblatt 42, das
ta· · ·
vorzugsweise vom Axialtyp ist, in Bezug auf eine Umfangswand
des Kopfteiles des Flügelrades 4 unter einem bestimmten Winkel
(der vorzugsweise 45° beträgt). Vorzugsweise besitzt jedes Flügelblatt 42 eine konkave Unterseite (sh. Fig. 1), die der
Spulenwicklung 34 zugewandt ist. Außerdem legt die Umfangswand des Kopfteiles einen hohlen Innenraum 45 fest, der zur Aufnahme
der Spule 3 dient und somit eine minimale Dicke des Miniaturventilators bewirkt.
Beim Zusammenbau des Miniaturventilators wird - wie aus den Figuren 1 bis 3 ersichtlich ist - wie folgt vorgegangen: Die
Spule 3 wird in der ersten Ausnehmung 11 der Basis 1 aufgenommen, wobei die Schaltungsplatte 33 der Spule 3 in der
zweiten Ausnehmung 13 der Basis 1 aufgenommen wird. Das Achsrohr 35 wird hierbei in den mit einem umlaufenden Kragen
versehenen Durchgang 14 eingepaßt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Wie die Figuren 2 und 4 zeigen, erstreckt sich der
elektrische Anschlußdraht 32 über den Drahtführungskanal 15 in
die Umgebung des Miniaturventilators, er wird mittels des Festhalteelementes 23 der Deckelplatte 2 in Position gehalten.
Bevor der elektrische Anschlußdraht 32 die Basis 1 verläßt, wird er durch die Lippe 16 umgebogen, wie aus Fig. 4
ersichtlich ist. Durch eine solche Ausbildung wird der elektrische Anschlußdraht 32 sicher und zuverlässig
festgehalten, so daß eine Beschädigung des Anschlußdrahtes 32 durch die rotierenden Flügelblätter 42 und/oder durch die
Einwirkung einer äußeren Kraft (-Abreiß-Zugsicherung) verhindert wird. Außerdem wird hierdurch eine Unterbrechung an
den Anschlußstellen des elektrischen Anschlußdrahtes 32 mit der Spulenwicklung 34 verhindert. Nach dem Zusammenbau bildet der
Miniaturventilator einen spiralförmigen Luftströmungskanal mit einem einzigen Luftauslaß, so daß sich eine ausgezeichnete
Wärmeableitwirkung ergibt, weil die Luftströmung relativ groß ist. Vorzugsweise ist der Drahtführungskanal 15 in der
Umfangswand der Basis 1 an einer Stelle vorgesehen, an welcher
Luft in die Basis 1 eintritt.
Wie sich aus den obigen Ausführungen ergibt, weist der
erfindungsgemäße Miniaturventilator eine relativ geringe Dicke auf. Außerdem ist er dazu in der Lage, Luft in der gewünschten Weise bzw. in der gewünschten Richtung auszugeben, weil er nur einen einzigen Luftauslaß aufweist. Ein weiterer Vorteil
besteht darin, daß der elektrische Anschlußdraht 32 gegen
Beschädigungen geschützt ist, weil er durch das
Festhalteelement 23 der Deckelplatte 2 sicher festgehalten und festgelegt wird.
erfindungsgemäße Miniaturventilator eine relativ geringe Dicke auf. Außerdem ist er dazu in der Lage, Luft in der gewünschten Weise bzw. in der gewünschten Richtung auszugeben, weil er nur einen einzigen Luftauslaß aufweist. Ein weiterer Vorteil
besteht darin, daß der elektrische Anschlußdraht 32 gegen
Beschädigungen geschützt ist, weil er durch das
Festhalteelement 23 der Deckelplatte 2 sicher festgehalten und festgelegt wird.
Claims (10)
1. Miniaturventilator
gekennzeichnet durch
- eine Basis (1), die eine Ausnehmung (11) und einen
Auslaß (12) aufweist, der in einer die Ausnehmung (11) festlegenden Umfangswand der Basis (1)
vorgesehen ist,
- eine Spule (3), die in der Ausnehmung (11) der Basis
(1) vorgesehen ist, wobei die Spule (3) und die Umfangswand der Basis (1) zwischen sich einen
spiralförmigen Luftströmungskanal festlegen, und wobei die Spule (3) mit einem Achsloch (31)
ausgebildet ist und eine Spulenwicklung (34) aufweist,
- ein Flügelrad (4), das auf der Spule (3) angebracht ist und das ein Kopfteil mit einer Umfangswand und
einer Anzahl Flügelblätter (42) aufweist, die von der Umfangswand nach außen wegstehen, wobei das Flügelrad
(4) außerdem eine Achse (41) aufweist, die in dem Achsloch (31) der Spule (3) drehbar aufgenommen ist,
und wobei die Umfangswand des Kopfteiles des Flügelrades (4) einen hohlen Innenraum (45) festlegt,
in welchem die Spule (3) untergebracht ist,
- eine Deckelplatte (2), die über dem Flügelrad (4) angebracht ist, und
- eine Einrichtung zum festen Verbinden der Basis (1) mit der Deckelplatte (2),
2. Miniaturventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sich jedes Flügelblatt (42) von der Umfangswand des Kopfteiles des Flügelrades (4) unter einem Winkel von
wegerstreckt.
3. Miniaturventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Flügelblätter (42) einen Axialventilator bilden.
4. Miniaturventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Flügelblatt (42) eine konkave, der Spule (3) zugewandte Unterseite aufweist.
5. Miniaturventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine die Ausnehmung (11) in der Basis (1) festlegende Bodenwand eine zweite Ausnehmung (13) aufweist, daß in
der Bodenwand der Basis (1) ein Drahtführungskanal (15) festgelegt ist, der ein mit der zweiten Ausnehmung (13)
verbundenes erstes Ende und ein mit der Umgebung
verbundenes zweites Ende aufweist, und daß sich durch den Drahtführungskanal (15) ein Anschlußdraht (32) erstreckt,
dessen erstes Ende mit der Spulenwicklung (34) verbunden und dessen zweites Ende mit einer elektrischen Spannungs-
bzw. Energiequelle verbindbar ist.
6. Miniaturventilator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Drahtführungskanal (15) in der Umfangswand der
Basis (1) an einer Stelle vorgesehen ist, an der die Luft in die Basis (1) eintritt.
7. Miniaturventilator nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß an einem Auslaßende des Drahtführungskanales (15) zur Umgebung benachbart eine Lippe (16) ausgebildet ist, die
eine Höhe besitzt, die kleiner ist als die Höhe der Umfangswand, und daß der elektrische Anschlußdraht (32)
vor seinem Austritt aus der Basis (1) um die Lippe (16) umgebogen ist.
8. Miniaturventilator nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelplatte (2) ein Festhalteelement (23)
aufweist, das von der Unterseite der Deckelplatte (2) nach unten wegsteht, wobei das Festhalteelement (23) in
den Drahtführungskanal (15) hineinsteht und den elektrischen Anschlußdraht (32) in Position hält und das
Auslaßende des Anschlußdrahtes (32) fixiert.
9. Miniaturventilator nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Spule (3) ein Achsrohr (35) aufweist, das an der Unterseite der Spule (3) vorgesehen ist, und daß die die
zweite Ausnehmung festlegende zweite Bodenwand einen Durchlaß (14) mit einem umlaufenden Kragen aufweist, der
zur zuverlässigen Aufnahme des Achsrohres (35) vorgesehen ist.
10. Miniaturventilator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung zum Verbinden der Basis (1) mit der Deckelplatte (2) eine Anzahl Haken (21) aufweist, die von
der Unterseite der Deckelplatte (2) nach unten stehen, und daß in der Umfangswand der Basis (1) eine Anzahl
Eingriffkerben (17) ausgebildet sind, wobei die Haken (21) sich durch die zugehörigen Eingriffskerben (17)
erstrecken und mit ihren von der Deckelplatte (2) entfernten Enden an der Unterseite der Basis (1)
angreifen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/745,859 US5699854A (en) | 1996-11-08 | 1996-11-08 | Miniature fan assembly for outputting air in a certain direction |
DE29619504U DE29619504U1 (de) | 1996-11-08 | 1996-11-09 | Miniaturventilator zur Ausgabe von Luft in einer bestimmten Richtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/745,859 US5699854A (en) | 1996-11-08 | 1996-11-08 | Miniature fan assembly for outputting air in a certain direction |
DE29619504U DE29619504U1 (de) | 1996-11-08 | 1996-11-09 | Miniaturventilator zur Ausgabe von Luft in einer bestimmten Richtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29619504U1 true DE29619504U1 (de) | 1997-01-16 |
Family
ID=26059605
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29619504U Expired - Lifetime DE29619504U1 (de) | 1996-11-08 | 1996-11-09 | Miniaturventilator zur Ausgabe von Luft in einer bestimmten Richtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5699854A (de) |
DE (1) | DE29619504U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2769345A1 (fr) * | 1997-09-15 | 1999-04-09 | Chen Fu In Hong | Boitier pour ventilateur miniature |
US6190135B1 (en) | 1997-12-24 | 2001-02-20 | Pabst-Motoren Gmbh & Co. Kg | Cover for a fan |
DE10253227A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-05-27 | Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg | Lüfter, insbesondere Gerätelüfter |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3942248B2 (ja) | 1997-02-24 | 2007-07-11 | 富士通株式会社 | ヒートシンクおよびそれを搭載した情報処理装置 |
US6109340A (en) * | 1997-04-30 | 2000-08-29 | Nidec Corporation | Heat sink fan |
JP3488060B2 (ja) * | 1997-11-12 | 2004-01-19 | 株式会社Pfu | 薄型電子装置の放熱装置 |
US6509704B1 (en) * | 1998-01-23 | 2003-01-21 | Comair Rotron, Inc. | Low profile motor |
JP2000012751A (ja) * | 1998-06-24 | 2000-01-14 | Nippon Densan Corp | 冷却ファン装置 |
US6109890A (en) * | 1998-07-02 | 2000-08-29 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Miniature blower assembly for outputting air in a certain direction |
US6050785A (en) * | 1998-11-04 | 2000-04-18 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Axle balance plates for miniature heat dissipating fan assemblies |
US6179561B1 (en) * | 1998-12-02 | 2001-01-30 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Fan wheel structures |
GB2344855B (en) * | 1998-12-14 | 2002-10-09 | Sunonwealth Electr Mach Ind Co | Miniature heat dissipating fans with minimized thickness |
TW438953B (en) * | 1999-09-20 | 2001-06-07 | Mitsubishi Electric Corp | Blower, blower system and the blowing method of blower system |
GB2374119A (en) * | 2001-03-30 | 2002-10-09 | Sunonwealth Electr Mach Ind Co | Blower-type fan with dual inlets and a rotor for inducing axial and centrifugal flow |
US6483209B1 (en) * | 2001-06-15 | 2002-11-19 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Balance rings for motors |
TW521954U (en) * | 2001-07-17 | 2003-02-21 | Delta Electronics Inc | Improved side blowing type heat dissipation device |
TWI266595B (en) * | 2005-08-15 | 2006-11-11 | Sunonwealth Electr Mach Ind Co | Heat dissipation structure |
ATE449912T1 (de) * | 2005-08-19 | 2009-12-15 | Ebm Papst St Georgen Gmbh & Co | Lüfter |
USD557395S1 (en) * | 2006-01-18 | 2007-12-11 | Martin Sr Lendell | Base for air treatment system housing |
USD557394S1 (en) * | 2006-01-18 | 2007-12-11 | Martin Sr Lendell | Cover for air treatment system housing |
JP2007239712A (ja) * | 2006-03-13 | 2007-09-20 | Nippon Densan Corp | 遠心ファン |
WO2008056892A1 (en) * | 2006-11-06 | 2008-05-15 | Lg Electronics Inc. | Fan motor assembly for blowing cooling air and refrigerator having the same |
CN101683018B (zh) * | 2007-07-10 | 2011-09-21 | 株式会社安川电机 | 电子设备 |
US8297950B2 (en) * | 2009-08-10 | 2012-10-30 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Fan |
TWI530663B (zh) * | 2011-12-14 | 2016-04-21 | 鴻準精密工業股份有限公司 | 散熱模組 |
JP2013130094A (ja) * | 2011-12-21 | 2013-07-04 | Nippon Densan Corp | 遠心ファン |
CN102996514A (zh) * | 2012-11-28 | 2013-03-27 | 李起武 | 一种风扇 |
CN102996512A (zh) * | 2012-11-28 | 2013-03-27 | 李起武 | 一种风扇 |
WO2014147076A1 (en) * | 2013-03-19 | 2014-09-25 | Maersk Container Industry A/S | Method and apparatus for reducing ice forming in a reefer container |
TWM487367U (zh) * | 2014-05-22 | 2014-10-01 | Cooler Master Co Ltd | 複合式散熱風扇結構改良 |
US10947992B2 (en) * | 2015-08-17 | 2021-03-16 | Pedro Arnulfo Sarmiento | Convectors |
US10503220B2 (en) | 2016-04-14 | 2019-12-10 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Viscous flow blower for thermal management of an electronic device |
USD786413S1 (en) | 2016-04-18 | 2017-05-09 | Lendell Martin, Sr. | Air processor |
JP6728948B2 (ja) * | 2016-05-09 | 2020-07-22 | 日本電産株式会社 | ファンモータ |
USD927664S1 (en) | 2019-02-13 | 2021-08-10 | Lendell Martin, Sr. | Air handler |
EP3767111B1 (de) * | 2019-07-16 | 2022-01-26 | Elektrosil GmbH | Lüfter und abdeckelement für einen lüfter |
CN111173776B (zh) * | 2020-01-08 | 2021-10-22 | 苏州浪潮智能科技有限公司 | 风扇快拆机构及具有该机构的机箱底座及底座的拆装方法 |
US12044431B2 (en) | 2020-11-16 | 2024-07-23 | Cody Martin | Enclosures for air systems, air systems having enclosures, and methods of using enclosures |
CN115995908A (zh) * | 2021-10-19 | 2023-04-21 | 日本电产株式会社 | 马达及轴流风扇 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3592260A (en) * | 1969-12-05 | 1971-07-13 | Espey Mfg & Electronics Corp | Heat exchanger with inner guide strip |
US5484013A (en) * | 1993-05-27 | 1996-01-16 | Nippon Densan Corporation | Heat sink fan |
US5377745A (en) * | 1993-11-30 | 1995-01-03 | Hsieh; Hsin M. | Cooling device for central processing unit |
US5437327A (en) * | 1994-04-18 | 1995-08-01 | Chiou; Ming Der | CPU heat dissipating fan device |
US5526875A (en) * | 1994-10-14 | 1996-06-18 | Lin; Shih-Jen | Cooling device for CPU |
US5421402A (en) * | 1994-11-22 | 1995-06-06 | Lin; Chuen-Sheng | Heat sink apparatus |
GB2298520B (en) * | 1995-03-03 | 1999-09-08 | Hong Chen Fu In | Heat sink device for integrated circuit |
-
1996
- 1996-11-08 US US08/745,859 patent/US5699854A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-09 DE DE29619504U patent/DE29619504U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2769345A1 (fr) * | 1997-09-15 | 1999-04-09 | Chen Fu In Hong | Boitier pour ventilateur miniature |
US6190135B1 (en) | 1997-12-24 | 2001-02-20 | Pabst-Motoren Gmbh & Co. Kg | Cover for a fan |
DE10253227A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-05-27 | Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg | Lüfter, insbesondere Gerätelüfter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5699854A (en) | 1997-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29619504U1 (de) | Miniaturventilator zur Ausgabe von Luft in einer bestimmten Richtung | |
DE60108742T2 (de) | Kabelschuh | |
DE60004357T2 (de) | Befestigungsbügel für einen baugruppenträger und gerät und verfahren zur montage einer baugruppe in einem baugruppenträger | |
EP2436933B1 (de) | Tragegestell für einen Axiallüfter | |
DE3528748A1 (de) | Kuehlgeblaesemotor | |
DE4243044A1 (en) | Compact inverter integral type motor combination - has inverter cooled with heat sink mounted on top of hexagonal motor case, and cooling fan driven by motor drive shaft | |
DE102008060896B4 (de) | Spulentragvorrichtung | |
DE202016104126U1 (de) | Wärmeableitungsmotor mit verbessertem Aufbau | |
DE29608072U1 (de) | Ventilator-Stifteaufnahme-Kombination für eine integrierte Schaltung | |
EP2193530B1 (de) | Elektrischer wicklungskörper und transformator mit forcierter kühlung | |
EP1999830B1 (de) | Geräteeinbausatz zur anordnung eines gerätes in einer elektrischen schaltanlage | |
DE2509158A1 (de) | Elektrische klemme | |
DE69530620T2 (de) | Netzfilter | |
DE4223308C1 (de) | Spiralkabeldose | |
EP1595318B1 (de) | Kabeldurchführung | |
DE2548131C2 (de) | ||
DE3342382C2 (de) | ||
DE19815602C2 (de) | Befestigungssystem zum Befestigen einer Platte innerhalb eines Gehäuses | |
DE2433945C3 (de) | Magnetroneinrichtung | |
DE19839118C2 (de) | Konstruktionsanordnung für die Befestigung eines Bauelements auf einer gedruckten Leiterplatte und elektronische Geräte mit dieser Konstruktion | |
DE29512297U1 (de) | Vorrichtung zur Übertragung von Energie | |
EP0289707B1 (de) | Elektrisches Heizelement mit Abgriff | |
EP0026549A2 (de) | Nadeldruckkopf | |
DE10226766B4 (de) | Antriebsvorrichtung | |
DE20301910U1 (de) | Wärmesenkevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970227 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000229 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021030 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20041208 |
|
R071 | Expiry of right |