[go: up one dir, main page]

DE29619382U1 - Kommunikationsendgerät - Google Patents

Kommunikationsendgerät

Info

Publication number
DE29619382U1
DE29619382U1 DE29619382U DE29619382U DE29619382U1 DE 29619382 U1 DE29619382 U1 DE 29619382U1 DE 29619382 U DE29619382 U DE 29619382U DE 29619382 U DE29619382 U DE 29619382U DE 29619382 U1 DE29619382 U1 DE 29619382U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication terminal
device housing
switch mat
symbols
numbers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29619382U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE29619382U priority Critical patent/DE29619382U1/de
Publication of DE29619382U1 publication Critical patent/DE29619382U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/23Construction or mounting of dials or of equivalent devices; Means for facilitating the use thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/028Printed information
    • H01H2219/034Coloured areas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

GR 96 G 2481 DE
Beschreibung
Kommunikationsendgerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Koimnunikationsendgerät mit einer Tasten aufweisenden Schaltmatte, wobei die Tasten mit der Schaltmatte über flexible Stege verbunden sind und Ausnehmungen im Gerätegehäuse durchgreifen.
Bei Kommunikationsendgeräten mit Schaltmatten sind die Tasten über Stege verbunden, die aus dem gleichen Material wie Taste bestehen und nach Betätigung der Taste eine Rückstellung in ihre Ausgangslage bewirken. Eine Zuordnung einer Ziffer oder eines Symbols zu der zugehörigen Taste erfolgt entweder durch direkte Bedruckung der einzelnen Tasten oder durch einen entsprechenden Aufdruck auf das Gerätegehäuse. Diese Art der Bedruckung hat jedoch den Nachteil, daß insbesondere bei bedruckten Tasten bei häufiger Benutzung des Gerätes ein Abrieb der aufgedruckten Ziffer oder des Symbols erfolgt, was letztendlich zu einer nur undeutlichen Erkennbarkeit der betreffenden Kennzeichnung führt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ziffer oder ein Symbol einer Taste eindeutig zuzuordnen, die auch bei häufiger Benutzung des Gerätes stets gut erkennbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die den Tasten zugeordneten Ziffern oder Symbole als Durchbrüche im Gerätegehäuse gestaltet sind.
Durch eine derartige Ausgestaltung der Ziffern oder Symbole entfällt auf einfache Weise die Problematik des Abriebs der Bedruckung. Bei der Herstellung des Gerätegehäuses im Spritzverfahren können die Ziffern oder Symbole direkt durch entsprechende Gestaltung der Spritzformen erzeugt werden.
GR 96 G 2481 DE
Hierbei muß die unter den Durchbrüchen der Ziffern oder Symbole liegende Schaltmatte vorzugsweise in den Komplementärfarben des Gehäuses gefertigt werden, um einen entsprechenden Kontrast und damit eine gute Erkennbarkeit der Ziffern oder Symbole zu sichern.
Die Schaltmatte kann dabei auch in ihrem unterhalb der Durchbrüche für die Ziffern oder Symbole befindlichen Bereichen durchsichtig gestaltet werden. Zur guten Erkennbarkeit der Ziffern oder Symbole können in diesem Fall unterhalb dieser durchsichtigen Bereiche der Schaltmatte optische Anzeigemittel, z. B. Leuchtdioden vorgesehen werden.
Die Erfindung soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Es zeigt
Figur 1 einen Teilbereich eines MobiIfunkgerätes in einer Aufsicht,
Figur 2 eine geschnittene Seitenansicht (Schnittlinie II-II),
Figur 3 eine vergrößerte Ansicht des Kreisausschnittes A in Figur 2.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Teilbereich eines Mobilfunkgerätes 1 sind in dem Gerätegehäuse 2 die Lautsprecheröffnungen 3, ein Display 4 sowie mehrere Tasten 5 mit ihnen zugeordneten Ziffern 6 angeordnet.
Wie aus den Figuren 2 und 3 zu ersehen ist, sind auf einer die Tasten 5 der Tastatur tragenden Schaltmatte 7 die zum Betrieb des Gerätes erforderlichen Elektronikbaugruppen 10 angeordnet. Diese Tasten 5 sind über flexible, eine Rückstellfunktion ausübende Stege 8 mit der Schaltmatte 7 verbunden.
GR 96 G 2481 DE
Die den Tasten 5 zugeordneten Ziffern 6 oder Symbole werden in diesem Ausführungsbeispiel durch entsprechend gestaltete Durchbrüche 9 im Gerätegehäuse 2 realisiert. In dem in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Ziffer 1 als Gehäusedurchbruch 9 dargestellt. Um eine gute Erkennbarkeit der Ziffer 6 bzw. der Symbole sicherzustellen, muß die unter der Ziffer befindliche Schaltmatte 7 in den Komplementärfarben des Gerätegehäuses 2 ausgeführt werden. Als Alternative kann auch eine partielle Klarsichtausführung der Schaltmatte im Bereich der Ziffern gewählt werden, um optische Anzeigemittel, &zgr;. B. Leuchtdioden zu unterlegen.

Claims (4)

GR 96 G 2481 DE Schut zansprüche
1. Kommunikationsendgerät (1) mit einer Tasten {5) aufweisenden Schaltmatte (7), wobei die Tasten (5) mit der Schaltmatte
(7) über flexible Stege (8) verbunden sind und Ausnehmungen im Gerätegehäuse (2) durchgreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die den Tasten (5) zugeordneten Ziffern oder Symbole als Durchbrüche (9) im Gerätegehäuse (2) gestaltet sind.
10
2. Kommunikationsendgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerätegehäuse (2) und die Schaltmatte (7) Komplementärfarben aufweisen.
3. Kommunikationsendgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die unter den Durchbrüchen (9) für die Ziffern oder Symbole befindlichen Bereiche der Schaltmatte (7) durchsichtig gestaltet sind, wobei unterhalb dieser Bereiche der Schaltmatte (7) optische Anzeigeelemente angeordnet sind.
4. Kommunikationsendgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als optische Anzeigeelemente Leuchtdioden dienen.
25
DE29619382U 1996-11-07 1996-11-07 Kommunikationsendgerät Expired - Lifetime DE29619382U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619382U DE29619382U1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Kommunikationsendgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619382U DE29619382U1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Kommunikationsendgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29619382U1 true DE29619382U1 (de) 1997-01-30

Family

ID=8031632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619382U Expired - Lifetime DE29619382U1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Kommunikationsendgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29619382U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918055A1 (de) * 1999-04-21 2000-11-02 Siemens Ag Mobilfunk-Endgerät
US6801795B2 (en) 2000-05-03 2004-10-05 Benq Corporation Cellular telephone with a changeable key arrangement
EP1758139A4 (de) * 2004-04-05 2010-01-13 Sunarrow Ltd Schlüsseleinheit mit verstärkungsplatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918055A1 (de) * 1999-04-21 2000-11-02 Siemens Ag Mobilfunk-Endgerät
US6801795B2 (en) 2000-05-03 2004-10-05 Benq Corporation Cellular telephone with a changeable key arrangement
DE10121296B4 (de) * 2000-05-03 2008-04-03 Benq Corp., Kweishan Mobiltelefon
EP1758139A4 (de) * 2004-04-05 2010-01-13 Sunarrow Ltd Schlüsseleinheit mit verstärkungsplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4207786A1 (de) Tastenfeld und verfahren zur herstellung eines tastenfeldes
DE2319042B2 (de) Tastatur
DE29722222U1 (de) Funkbetriebenes Kommunikationsendgerät mit Navigationstaste
DE3401976A1 (de) Beruehrungs-rechner-tastenfelder
DE2900633A1 (de) Flexibler tastschalter
DE3716379A1 (de) Elektronisches geraet mit tastatur
DE29619382U1 (de) Kommunikationsendgerät
EP0148437B1 (de) Tastenkappe für eine in einem Gehäuse angeordnete Tastatur
DE60124781T2 (de) Schalteranordnung
DE3512386A1 (de) Tastenkappe fuer eine in einem gehaeuse angeordnete tastatur
DE19820797A1 (de) Taste für ein elektrisches Gerät
EP1110365B1 (de) Gehäuseoberteil für ein kommunikationsendgerät
DE4114450A1 (de) Tragbarer kleincomputer
DE60132650T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tastatur für elektronisches Gerät
DE10261977B4 (de) Tastenfeld, insbesondere für Datenkassen
EP0965899B1 (de) Fronteinheit für ein elektronisches Gerät
DE4116006A1 (de) Tastatur fuer elektrotechnische geraete, insbesondere kommunikations-endgeraete
DE69805227T2 (de) 7-Segment-Anzeige
DE3407937A1 (de) Geraeteeingabetastatur mit mechanisch betaetigbaren, fuehlbaren betaetigungselementen
DE3622275A1 (de) Mehrfunktionstastatur
DE29912656U1 (de) Tastatur für eine Eingabeeinheit
DE3334648A1 (de) Tastatur
DE10303447B3 (de) Beleuchtete Tastatur
DE2519313C3 (de) Wählaggregat für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte
EP0231007A2 (de) Drucktaste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970313

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000229

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030204

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050601