DE29619321U1 - Magazinierstreifen für Schrauben o.dgl. - Google Patents
Magazinierstreifen für Schrauben o.dgl.Info
- Publication number
- DE29619321U1 DE29619321U1 DE29619321U DE29619321U DE29619321U1 DE 29619321 U1 DE29619321 U1 DE 29619321U1 DE 29619321 U DE29619321 U DE 29619321U DE 29619321 U DE29619321 U DE 29619321U DE 29619321 U1 DE29619321 U1 DE 29619321U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magazine
- screws
- strip
- magazine strip
- strip according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 claims description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B15/00—Nails; Staples
- F16B15/08—Nails; Staples formed in integral series but easily separable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D73/00—Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
- B65D73/02—Articles, e.g. small electrical components, attached to webs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Magazinierstreifen aus Pappe oder Karton mit einer Reihe von in Kreuzschlitzstanzungen eingesteckten
Schrauben oder dergleichen und mit einem entlang einer seitlichen Knicklinie abwinkelbaren Fortsatz.
Magazinierstreifen dieser Art sind aus der DE 38 31 625 Al
bekannt. Bei diesen erstreckt sich entlang mindestens eines Längsseitenrandes eine Abbiegeeinkerbung oder Perforationsschnitte,
um den/die ein Steg zwecks einer Versteifung des die Schrauben haltenden Streifens abgewinkelt
ist. Nachteilig daran ist, daß der Steg in dem entsprechend abgewinkelten Magazindurchlaß der Eintreib- und Fördervorrichtung
einen erheblichen Reibwiderstand aufweist, was häufig ein Nachpositionieren der.Magazinierstreifen
von Hand erfordert. Letzteres ist außerdem dann erschwert, wenn der Streifen, der in seiner Länge der Länge des Magazins
entspricht, eingesetzt wird oder aus der Anfangsposition nach dem Eintreiben der ersten Schraube weiterbefördert
werden muß.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Magazinierstreifen zu schaffen, der leichter handhabbar und im Magazin funktionssicherer
förderbar ist.
Die Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß sich der Fortsatz als eine Lasche nur über den Bereich etwa einer
Schraube erstreckt und lediglich einer Streifenförderung dient.
Der neuartige Magazinierstreifen ist im wesentlichen ein biegsamer, flacher Streifen aus Pappe oder Karton, in den
in bekannter Weise Löcher mit Kreuzschlitzen eingestanzt sind, in die die Schrauben, Bolzen, Nägel oder dergleichen
eingesetzt sind. Nur im Bereich der beim Fördern letzten Schraube ist eine kurze Lasche seitlich abgewinkelt, hinter
die die Fördereinrichtung mit einem Transporthaken greift, wenn der Magazinierstsreifen in das Magazin vollständig
eingeschoben ist und der Transporteur in die Arbeitsstellung verbracht ist. Die Lasche kann an der in der
Förderrichtung liegenden Vorderkante vom Streifen aus zur Seite gegen die Transportrichtung abgeschrägt ausgebildet
sein, was ihr Einsetzen in den abgewinkelten Magazinschlitz erleichtert, wenn die Lasche dabei nicht ganz im
rechten Winkel zum bestückten Lochstreifen abgewinkelt steht.
Vorteilhaft ist der Magazinierstreifen mindestens an einem Ende über den Bereich, der die Schrauben oder dergleichen
hält, um ein Griffstück verlängert, so daß ein Einfädeln
in den Förderschlitz des Magazins bzw. ein Nachschieben in die Augangsstellung leicht möglich ist. Das Einfädelgriffstück
ist vorzugsweise am Einsteckende gerundet und somit auch bei grober Positionierung zum Schlitz des Magazins
leicht einschiebbar.
Um die Reibung im Magazin niedrig zu halten, ist die Unterseite des Streifens, aus dem die Gewindestifte herausragen
und die durch die Schrauben gegen den Schlitzboden belastet gedrückt wird, reibungsarm aus unbeschichtetem
Karton bzw. Pappe; die Oberseite ist jedoch aus Gründen der Haltbarkeit beim Eintreiben der Schrauben und beim
Durchziehen der Schraubenköpfe mit einer dünnen Kunststoff
kaschierung versehen. Der einfache, untenseitig nicht
kaschierte, flache Kartonstreifen mit der kurzen Lasche weist eine äußerst geringe Reibung im Magazin auf, so daß
es zu keiner Ladehemmung kommt. Die endseitigen Griffstücke
ermöglichen eine ganz einfach Einbringung und Weiterbeförderung des Streifens, auch wenn er an Hindernissen
im Austrittsbereich des Magazins vorbeigeführt werden muß, was bei einem abgewinkelten und dadurch
versteiften Streifen nicht möglich ist. Die Steifigkeit von 0,5 bis 1 mm starkem Karton ist ohne jegliche Abwinkelung
oder dergleichen für die Zwecke der Magazinierung völlig ausreichend.
Die Erfindung ist anhand der Figur 1 dargestellt.
Figur 1 zeigt eine Aufsicht auf einen Magazinierstreifen 1 für 10 Stck. Schrauben 2 (nur zwei davon sind dargestellt).
Diese sind in gestanzten Kreuzschlitzen K bekannter Art mit ihren Gewindezapfen eingesteckt gehalten. Im
Bereich der in Förderrichtung F letzten Schraube ist seitlich an dem etwa 20 mm breiten Streifen eine Lasche L angestanzt
und mit einer Knicklinie KL abwinkelbar gehalten.
Die Lasche L ist entgegen der Förderrichtung F an ihrer in Förderrichtung vorn liegenden Kante mit einer Schräge S
versehen, die ein Einführen in ein Magazinschlitz erleichtert.
An dem in Fördrrichtung F gesehenen Anfang des Streifens ist als eine Verlängerung desselben ein vorn abgerundetes
Griffstück Gl von etwa 4 cm Länge ausgebildet, und am in
Förderrichtung F hinteren Streifenende ist ein etwa 2 cm langes zweites Griffstück G2 angeformt.
Claims (6)
1. Magazinierstreifen (1) aus Pappe oder Karton mit einer
Reihe von in Kreuzschlitzstanzungen (K) eingesteckten Schrauben (2) oder dergleichen und mit einem entlang einer
seitlichen Knicklinie (KL) abwinkelbaren Fortsatz, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Fortsatz als eine Lasche
(L) nur über den Bereich etwa einer Schraube (2) erstreckt und einer Streifenförderung dient.
2. Magazinierstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er frontseitig verlängert ein etwa 4 cm langes
Griffstück (Gl) trägt.
3. Magazinierstreifen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffstück (Gl) frontseitig abgerundet
ist.
4. Magazinierstreifen nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet daß er heckseitig verlängert ein etwa 2 cm langes Griffende (G2) trägt.
5. Magazinierstreifen nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß er etwa 0,5-1 mm dick ist.
6. Magazinierstreifen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er nur einsteckseitig
(kopfseitig) der Schrauben (2) mit einer dünnen Kunststoff
kaschierung versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619321U DE29619321U1 (de) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Magazinierstreifen für Schrauben o.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619321U DE29619321U1 (de) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Magazinierstreifen für Schrauben o.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29619321U1 true DE29619321U1 (de) | 1997-01-23 |
Family
ID=8031589
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29619321U Expired - Lifetime DE29619321U1 (de) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Magazinierstreifen für Schrauben o.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29619321U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29801160U1 (de) * | 1998-01-24 | 1999-08-12 | Adolf Würth GmbH & Co. KG, 74653 Künzelsau | Magazinstreifen |
DE20103989U1 (de) * | 2001-03-07 | 2002-07-11 | Sfs Industrie Holding Ag, Heerbrugg | Magazinierstreifen zur Halterung von Befestigungselementen |
DE10162635B4 (de) * | 2001-12-20 | 2012-10-04 | Hilti Aktiengesellschaft | Bandförmiges Schraubenmagazin |
US9572611B2 (en) | 2013-04-15 | 2017-02-21 | Aesculap Ag | Surgical screw magazine |
-
1996
- 1996-11-07 DE DE29619321U patent/DE29619321U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29801160U1 (de) * | 1998-01-24 | 1999-08-12 | Adolf Würth GmbH & Co. KG, 74653 Künzelsau | Magazinstreifen |
DE20103989U1 (de) * | 2001-03-07 | 2002-07-11 | Sfs Industrie Holding Ag, Heerbrugg | Magazinierstreifen zur Halterung von Befestigungselementen |
DE10162635B4 (de) * | 2001-12-20 | 2012-10-04 | Hilti Aktiengesellschaft | Bandförmiges Schraubenmagazin |
US9572611B2 (en) | 2013-04-15 | 2017-02-21 | Aesculap Ag | Surgical screw magazine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3540735C2 (de) | ||
DE2517196A1 (de) | Schraubenpackung | |
DE2633972B2 (de) | Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile | |
DE1927994C3 (de) | Befestigungsanordnung für einen einklappbar an einem Meßbandende angeordneten Haken | |
DE2744635A1 (de) | Schneidwerkzeug | |
DE2643006A1 (de) | Vorrichtung zum zusammenheften eines stapels loser blaetter | |
DE2366367C2 (de) | Zu einem Streifenwickel aufgewickelter Streifen | |
DE29619321U1 (de) | Magazinierstreifen für Schrauben o.dgl. | |
DE2649644C3 (de) | MaB- und Klebeecken zum Verlegen von Bodenbelägen, insbesondere von Teppichboden | |
AT389745B (de) | Magazinierstreifen fuer befestiger | |
DE2411184C3 (de) | Schraubenband | |
DE1500637B1 (de) | Befestigungsklammer | |
DE8817271U1 (de) | Magazinierstreifen für Befestiger | |
DE4339151C2 (de) | Bandabrollvorrichtung | |
DE4344679C2 (de) | Verpackung für stabförmige Teile | |
EP0088070B1 (de) | Klammer | |
EP0113449B1 (de) | Bandförmiges Werkstück aus Scharnieren | |
DE8532469U1 (de) | Vorrichtung zum Darbieten von Verkaufsartikeln | |
DE9115851U1 (de) | Verpackung für einen Gegenstand, insbesondere für einen Verkaufsgegenstand | |
EP0012993A1 (de) | Extrudiertes Preisschild aus Kunststoff | |
DE3111747C2 (de) | Gerät zum Zusammenfügen von zwei einseitig mit einer Klebeschicht versehenen Einfachklebebändern zu einem Doppelklebeband | |
EP2315194B1 (de) | Haltevorrichtung für blattartige Elemente | |
DE9115675U1 (de) | Verkaufspackung für starre Handarbeitsnadeln | |
DE2711454A1 (de) | Kassette fuer rollfilm | |
DE20103989U1 (de) | Magazinierstreifen zur Halterung von Befestigungselementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970306 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000208 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030129 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050128 |
|
R071 | Expiry of right |