DE29619158U1 - Pumpe zur enteralen Ernährung - Google Patents
Pumpe zur enteralen ErnährungInfo
- Publication number
- DE29619158U1 DE29619158U1 DE29619158U DE29619158U DE29619158U1 DE 29619158 U1 DE29619158 U1 DE 29619158U1 DE 29619158 U DE29619158 U DE 29619158U DE 29619158 U DE29619158 U DE 29619158U DE 29619158 U1 DE29619158 U1 DE 29619158U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- base plate
- adapter
- enteral nutrition
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/06—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
- F16M11/10—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/1414—Hanging-up devices
- A61M5/1415—Stands, brackets or the like for supporting infusion accessories
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C11/00—Pivots; Pivotal connections
- F16C11/04—Pivotal connections
- F16C11/10—Arrangements for locking
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M13/00—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
- F16M13/02—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
• · ♦ ·
Fresenius AG
Gluckensteinweg 5 61350 Bad Homburg v. d. H.
fr3061
07. November 1996
op/nme/fun
Pumpe zur enteralen Ernährung
Pumpe zur enteralen Ernährung Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Pumpe zur enteralen Ernährung nach dem
Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Patienten mit Mangelernährung, die auf bestimmte Krankheitszustände
schwerwiegender Art zurückzuführen ist, können in der Regel nicht quantitativ genügend essen (Kalorien/Proteine). Sofern der Gastrointestinaltrakt
ausreichend funktioniert, kann dieser Zustand durch die sogenannte Hyperalimentation beseitigt werden, bei der dem Patienten künstlich
ausreichend Nahrung zugeführt wird.
Diese Hyperalimentation kann vorteilhafterweise auch enteral erfolgen, wobei
dem Patienten eine bestimmte Nährlösung aus einem Behälter über einen Schlauch und eine im Gastromtestmaltrakt plazierte Sonde appliziert wird. Die
Dosierung erfolgt über eine kontinuierlich arbeitende Schlauchpumpe, in die der Schlauch des Überleitsystems eingelegt wird.
Während der stationären Behandlung ist die Schlauchpumpe an einem Infusionsständer befestigt. Bei einer bekannten Ernährungspumpe ist hierzu ein
Halter vorgesehen, der mit der Rückwand des Pumpengehäuses verschraubt ist. Der Halter sitzt in einer rechteckförmigen Vertiefung der Gehäuserückwand
und weist eine Klemmschraube auf, mit der sich das Pumpengehäuse in unterschiedlicher Höhe an der vertikalen Stange des Infusionsständers
arretieren läßt. Die Ernährungspumpe kann aber auch an anderen Stangen oder Rohren, z. B. an dem Gestell eines Rollstuhls befestigt werden. Nachteilig ist
jedoch, daß bei der Montage der Pumpe an schräg verlaufenden Stangen oder Rohren das Pumpengehäuse nicht horizontal ausgerichtet ist. Dadurch ist nicht
nur die Bedienung der Pumpe erschwert, sondern auch die Anordnung des Überleitsystems ist nicht optimal.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe zur enteralen
Ernährung zu schaffen, die bei horizontaler Ausrichtung des Pumpengehäuses auch an schräg verlaufenden Stangen oder Rohren befestigt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Schutzanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Die erfindungsgemäße Ernährungspumpe verfügt über einen Adapter, der
anstelle des Halters an der Rückwand des Pumpengehäuses befestigt wird. Der Adapter weist eine Grundplatte und einen auf dieser in unterschiedlichen
Winkelpositionen feststellbaren Drehteller auf, an dem wiederum der Halter befestigt ist. Wenn der Halter an schräg verlaufenden Stangen oder Rohren
arretiert wird, kann das Pumpengehäuse horizontal ausgerichtet werden. Der Adapter hat mit der Grundplatte und dem Drehteller eine nur geringe Bauhöhe,
so daß der Abstand zwischen der Gehäuserückwand und dem Halter nur unwesentlich vergrößert ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Grundplatte des Halters mit
einem vorspringenden Absatz verdrehsicher in einer Vertiefung an der Rückwand des Pumpengehäuses eingesetzt. Zweckmäßigerweise ist die
Grundplatte mit der Rückwand verschraubt, so daß diese abgenommen und anstelle des Adapters, auch der Halter montiert werden kann.
Der Drehteller ist an der Grundplatte z.B. mittels Einpreßschnell Verschlußschraube oder dgl. befestigt und rastet beim Verdrehen
gegen die Grundplatte vorteilhafterweise in unterschiedlichen Winkelpositionen ein. Ein Anschlagpunkt, der ein Überdrehen der Pumpe verhindert, kann
angebracht werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, unter Bezugnahme
auf die Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine bevorzugte Ausführungsforai des Pumpengehäuses mit
Adapter und Halter in einer Explosionsdarstellung,
Figur 2 die Grundplatte des Adapters,
Figur 3 einen Schnitt durch die Grundplatte entlang der Linie III - III
von Figur 2,
Figur 4 den Drehteller des Adapters,
Figur 5 einen Schnitt durch den Drehteller entlang der Linie V-V von
Figur 4.
Die Ernährungspumpe 1 weist ein Pumpengehäuse 2 auf, das aus zwei miteinander verschraubten Gehäusehälften 3, 4 besteht. An der
Gehäuseoberseite ist eine Griffmulde 5 mit einem Griffteil 6 vorgesehen. Das Bedienfeld und das Fach zur Aufnahme des Schlauchs befinden sich an der
vorderen Gehäusewand 7. Unterhalb der Griffmulde 5 ist in der Gehäuserückwand 8 eine rechteckförmige Vertiefung 9 vorgesehen (Fig. 1).
Der Adapter 10 besteht aus einer Grundplatte 11, die an ihrer Unterseite einen
rechteckförmigen Absatz 12 aufweist, dessen Abmessungen den Abmessungen der Vertiefung 9 in der Rückwand 8 entsprechen, so daß sich die Grundplatte
11 mit dem vorspringenden Absatz 12 passend in die Vertiefung 9 einsetzten läßt.
Die Grundplatte 11 ist mit der Gehäuserückwand 8 verschraubt. Die
Gewindebohrungen in der Grundplatte 11 sind mit dem Bezugszeichen 13 und
die Bohrungen in der Gehäuserückwand 8 für die nicht dargestellten Schrauben
sind mit dem Bezugszeichen 14 versehen.
An der Grundplatte 11 ist ein kreisrunder, flacher Drehteller 15 befestigt. Die
Grundplatte 11 weist eine zentrale, einer Einpreß- oder Spezialschraube
angepaßte, vorzugsweise abgestufte Bohrung 18 auf, durch die sich der Schaft der Befestigungsschraube 17 erstreckt, die in eine zentrale Gewindebohrung 16
des Drehtellers geschraubt ist.
Der Drehteller 15 ist an der Grundplatte 11 befestigt und kann beim Verdrehen
in unterschiedlichen Winkelpositionen einrasten. In Bohrungen 19 der Grundplatte 11 sitzen nur andeutungsweise dargestellte Kugelrasten (federnde
Druckstücke) 20. Die Kugeln greifen in kalottenförmige Vertiefungen 21, die
an dem Drehteller 15 umfangsmäßig um die zentrale Bohrung 16 für die
Befestigungsschraube 17 verteilt angeordnet sind. Je nach der Anzahl und der Anordnung der Vertiefungen 21 können unterschiedliche Winkelstellungen
vorgegeben werden.
Der Halter 22 zur Befestigung der Ernährungspumpe weist einen U-förmigen
Metallkörper 23 auf, der mittels einer Klemmschraube 24 an einer Stange oder einem Rohr befestigt werden kann. Er ist mittels zwei nicht dargestellter
Schrauben, die sich durch Bohrungen 25 in dem Drehteller 15 erstrecken, mit demselben verschraubt. Da der mittlere Schenkel 26 des Halters 22 in seinen
Abmessungen den Abmessungen der rechteckförmigen Vertiefung 9 in der Rückwand 8 des Pumpengehäuses entspricht, kann der Halter auch anstelle des
Adapters 10 in die Vertiefung 9 des Pumpengehäuses eingesetzt und mit der Gehäuserückwand 8 verschraubt werden.
Zur Befestigung der Ernährungspumpe wird der Halter 22 mittels der
Klemmschraube 24 an einer Stange oder einem Rohr verklemmt. Danach kann das Pumpengehäuse durch Schwenken desselben horizonal ausgerichtet werden.
Claims (4)
1. Pumpe zur enteralen Ernährung mit einem lampengehäuse und einem
Halter (22) zur Befestigung des Pumpengehäuses an einem Infusionsständer, gekennzeichnet durch einen Adapter (10), der eine an
der Rückwand (8) des Pumpengehäuses (2) befestigbare Grundplatte (11) und einen auf der Grundplatte in unterschiedlichen
Winkelpositionen feststellbaren Drehteller (15) aufweist, an dem der Halter (22) befestigbar ist.
2. Pumpe zur enteralen Ernährung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (11) des Adapters (10) mit einem
vorspringenden Absatz (12) in einer Vertiefung (9) in der Rückwand (8) des Pumpengehäuses (2) eingesetzt ist.
3. Pumpe zur enteralen Ernährung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehteller (15) des Adapters (10) an der
Grundplatte (11) in unterschiedlichen Winkelpositionen einrastend befestigt ist.
4. Pumpe zur enteralen Ernährung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Bohrungen (19) der Grandplatte (11) des
Adapters (10) federnd vorgespannte Kugeln (20) eingesetzt sind, die in Vertiefungen (21) des Drehtellers (15) greifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619158U DE29619158U1 (de) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Pumpe zur enteralen Ernährung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619158U DE29619158U1 (de) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Pumpe zur enteralen Ernährung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29619158U1 true DE29619158U1 (de) | 1997-02-13 |
Family
ID=8031477
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29619158U Expired - Lifetime DE29619158U1 (de) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Pumpe zur enteralen Ernährung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29619158U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2881507A1 (fr) * | 2005-02-01 | 2006-08-04 | Fresenius Vial Soc Par Actions | Dispositif pour fixer un objet dans une position spatiale privilegiee |
-
1996
- 1996-11-07 DE DE29619158U patent/DE29619158U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2881507A1 (fr) * | 2005-02-01 | 2006-08-04 | Fresenius Vial Soc Par Actions | Dispositif pour fixer un objet dans une position spatiale privilegiee |
WO2006082171A1 (fr) | 2005-02-01 | 2006-08-10 | Fresenius Vial Sas | Dispositif pour fixer un objet dans une position spatiale privilégiée |
CN100557290C (zh) * | 2005-02-01 | 2009-11-04 | 弗雷泽纽斯维亚尔两合公司 | 将物体固定在特定空间位置的固定装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0289496A1 (de) | Mehrwegeventil für eine anordnung zur herstellung oder verabreichung von infusionlösungen | |
DE2542180A1 (de) | Mehrwegeventil fuer intravenoese fluessigkeiten | |
DE3041712A1 (de) | Wasserzulaufarmatur | |
DE29619158U1 (de) | Pumpe zur enteralen Ernährung | |
DE7734630U1 (de) | Vorrichtung zum ansetzen und befestigen einer sonde am koerper eines patienten | |
DE3212792C2 (de) | Stellungsanzeiger mit Feststellvorrichtung für Absperrarmaturen | |
DE1224443B (de) | Artikulator | |
DE3937278C2 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Auslaufrohres an einem Kunststoffkanister | |
DE4124563C2 (de) | Vorrichtung zum Kopfüberhalten von Flaschen | |
DE3610282C2 (de) | ||
CH663540A5 (en) | Device for removing a sterile liquid from a container in a manner free of bacterial contamination | |
DE69318290T2 (de) | Um 360 grad rotierbares und verriegelbares system für einen in einem winkel angeordneten stumpf eines oralen implantats | |
DE3826065C2 (de) | Anschlußarmatur für eine sanitäre Mischarmatur | |
DE10051593C2 (de) | PEG-Sonden-Adapter | |
DE2355885A1 (de) | Sauerstoff-befeuchtigungsvorrichtung | |
DE714869C (de) | Mundstueck fuer den stossweisen Auslass einer unter Druck stehenden Fluessigkeit | |
DE8616731U1 (de) | Infusionsgerät | |
DE1007255B (de) | Heiss- und Kaltwasser-Mischhahn | |
DE3621760C2 (de) | ||
DE1212771B (de) | Traenkevorrichtung fuer Vieh mit einem Becken und einem vom Vieh betaetigbaren Ventil | |
DE8714437U1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Weihnachtsbäumen od. dgl. | |
DE327006C (de) | Invertlampe mit leicht zu loesender und wieder herzustellender Befestigung am Gaszuleitungsrohr | |
DE1819443U (de) | Zahnaerztliches spritzhandstueck. | |
DE1900271C3 (de) | Vorrichtung zum Einfüllen einer Narkoseflüssigkeit aus einer Flasche in den Füllraum eines Narkosegerätes | |
DE1042617B (de) | Kuehlvorrichtung zum Aufsetzen auf Transportkannen fuer Fluessigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970327 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000303 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030531 |