DE29618634U1 - Einfaßprofilelement - Google Patents
EinfaßprofilelementInfo
- Publication number
- DE29618634U1 DE29618634U1 DE29618634U DE29618634U DE29618634U1 DE 29618634 U1 DE29618634 U1 DE 29618634U1 DE 29618634 U DE29618634 U DE 29618634U DE 29618634 U DE29618634 U DE 29618634U DE 29618634 U1 DE29618634 U1 DE 29618634U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- legs
- free ends
- base
- border
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 13
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 8
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 6
- 238000007688 edging Methods 0.000 claims description 6
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000009432 framing Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/38—Curtain arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/0026—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor an edge face with strip material, e.g. a panel edge
- B29C63/0034—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor an edge face with strip material, e.g. a panel edge the strip material being folded
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6217—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
- E06B2003/6229—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with grooves anchoring the cleat on a rim
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/625—Specific form characteristics
- E06B2003/6258—U-shaped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/627—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
- E06B2003/6273—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material reinforced, e.g. against elongation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/627—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
- E06B2003/6276—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with parts of differing nature, e.g. hardness
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6291—Corner arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
- Led Device Packages (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Einfaßprofilelement für plattenartige Füllungen von Rahmen wie
Türrahmen, Duschabtrennungen und dergleichen, bestehend aus einem U-förmigen Grundprofil, welches mit seinen U-Schenkeln den Plattenrand umfaßt und in der Kombination
Grundprofil-Plattenrand in ein U-förmiges Einbauprofil eingesetzt ist.
Derartige Profilsysteme sind beispielsweise für die Einfassung von Fensterscheiben umfangreich
bekannt. Stellvertretend für viele sei hier auf das Deutsche Gebrauchsmuster 76 20 511 verwiesen. Das dort beschriebene U-förmige Scheibeneinfaßprofil wird klemmend
über die Scheibenränder geschoben und im Bedarfsfall in den auf Gehrung geschnittenen
Eckbereichen befestigt, wobei diese Befestigung durch Kleben erfolgen kann. Eine
Abdichtung gegen Schlagregen oder andere drückende Wassermengen läßt sich mit dieser
Profillösung allerdings nicht erzielen.
Eine Anordnung zum Abdichten einer Trennscheibe in einen Profilrahmen ist aus der
DE 42 23 420 C1 bekannt geworden. Dort wird eine Trennscheibe in einen U-förmigen
Einfaßrahmen eingesetzt, und die Abdichtung dieser Kombination erfolgt durch einen
schlauchförmigen Dichtungsstreifen aus elastischem Material. Dieser Aufbau gibt zwar in
der gestreckten Länge der Profilkombination eine verläßliche Abdichtung gegen Wassereintritt,
jedoch ist in den Eckbereichen eine solche verläßliche Abdichtung nur mit erhöhtem
Aufwand zu erzielen. Da die Einzelprofile in den Eckbereichen jeweils stumpf oder auf Gehrung
geschnitten aneinanderstoßen, müssen in diesen Bereichen aufwendige Maßnahmen z.B. durch Verkleben oder Verschweißen der Einzelprofile durchgeführt werden. Dies verteuert
den Einsatz solcher Profilkombinationen erheblich. Werden allerdings diese aufwendigen
Maßnahmen nicht durchgeführt, wird keine Dichtigkeit in den Profilecken erzielt und
das Wasser kann relativ ungehindert in die Profilsysteme eintreten.
Hier setzt die Erfindung ein, die es sich zur Aufgabe gestellt hat, ein Profilsystem anzugeben,
welches ohne aufwendige Eckenbearbeitung bei der Montage als dichtender Profürahmen
um Türfüllungen, Duschabtrennungen usw. herumgelegt und befestigt werden kann. Erfindungsgemäß wird dazu vorgeschlagen, daß das U-förmige Grundprofil als einstückig
umlaufender Dichtungsrahmen ausgebildet ist, daß in den Eckbereichen durch die Basis und einen Teilbereich der U-Schenkel wenigstens ein Kerbschnitt verläuft, und daß in
den freien Enden der U-Schenkel eine zugaufnehmende Verstärkungseinlage durchgehend
eingebracht ist.
Der Vorteil dieser Kerbschnitte in den Eckbereichen ist es, daß das Einfaßprofil in gestreckter
Länge eingesetzt werden kann, ohne daß Einzellängen aufwendig in den Eckbereichen
miteinander konfektioniert werden müßten. Der wenigstens eine Kerbschnitt in den vorgesehenen
Eckbereichen ermöglicht den Einsatz des Profüs im Rahmen einer entsprechenden
Toleranzbreite der Füllungen. Da in den Eckbereichen des gestreckten Profils mehrere
Kerbschnitte hintereinander angeordnet sein können, können diese Füliungstoleranzen
ohne weiteres überbrückt werden. Je nach der Breite der Füllung wird dann der eine oder
der andere Kerbschnitt im zugeordneten Eckbereich für die Umlegung der angeschlossenen
Profilbereiche benutzt. Die in den freien Enden der U-Schenkel durchgehend eingebrachte
zugaufnehmende Verstärkungseinlage verhindert dabei, daß das Grundprofil in diesen eingeschnittenen Bereichen bei der Montage abreißt. Dies ist besonders wichtig
deshalb, weil erfindungsgemäß der wenigstens eine Kerbschnitt bis in den Bereich der freien
Enden der U-Schenkel reicht. Auf diese Weise wird die Flexibilität des Profils beim Umlegen
um die Ecken der Füllungen entsprechend erhöht.
Vorteilhaft ist der Kerbschnitt eine materialverdrängende Ausnehmung mit konisch nach
außen verlaufenden Schnittbereichen und einer zu den freien Enden der U-Schenkel gerichteten
Abrundung. Diese Konizität gewährleistet, daß beim Abbiegen um die Kanten der Füllungen keine Materialstauchung in den Biegebereichen eintritt und die Abrundungen mit
Richtung zu den freien Enden der U-Schenkel bewirken, daß bei eventuellen Krafteinwirkungen
in diesen Profilbereichen ein Weiterreißen unterbunden wird.
t*O 1 ·
In einer anderen Ausführungsform kann der Kerbschnitt eine materialverdrängende Ausnehmung
mit konisch nach außen verlaufenden Schnittbereichen und einer zu den freien Enden der U-Schenkel gerichteten, gerade verlaufenden Basis sein. Auch in diesem Fall
wird die Weiterreißfestigkeit erhöht und das Problem der Stauchung in den Umlegebereichen
verhindert.
Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen, daß die freien Enden der Schenkel des Grundprofils
als den Querschnitt der U-Schenkel nach außen und nach innen überragende Dichtlippen
ausgeformt sind. Auf diese Weise wird die Füllung beim Überschieben über die Füllungskanten
zum Grundprofil hin abgedichtet. Ferner können die U-Schenkel an ihrer Außenseite
Rasterhebungen zum Eingreifen von Rastnocken des Einbauprofiis besitzen. Bei der Herstellung dieser Rastverbindung dichten die nach außen ragenden Dichtlippen an
den U-Schenkeln des Grundprofils die Kombination Einfaßprofil - Füllung gegen das Einbauprofil
ab.
In manchen Fällen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß das U-förmige Grundprofil aus
weich eingestelltem Kunststoff besteht. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, daß
das U-förmige Grundprofii nur im Bereich der freien Enden der U-Schenkel aus weich eingestelltem
Kunststoff und im Haltebereich an der Basis aus hart eingestelltem Kunststoff besteht. Durch diese Maßnahme lassen sich Vorteile bei der Montage des Profils auf die
Füllung erzielen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Profilsystems schematisch
dargestellt; es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch das Grundprofil
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Grundprofil mit eingesetzter Fassung und Einbauprofil
Fig. 3 Draufsicht auf eine teükonfektionierte Füllung mit angedeuteter Spule für das vorkonfektionierte
Grundprofii
Fig. 1 zeigt den Querschnitt durch das Grundprofil 1 mit seiner U-Profilform. Das Grundprofil
1 besteht aus den U-Schenkeln 11, 12, die durch die Basis 13 miteinander einstückig
verbunden sind. Im Bereich der freien Enden 111, 121 der U-Schenkel 11, 12 sind die Verstärkungseinlagen
2, 3 durchgehend eingebracht.
Die U-Schenkel 11, 12 besitzen an ihrer Außenseite Rasterhebungen 13, 14, welche zusammen
mit den nach außen abragenden Dichtlippenbereichen 151, 161 Aufnahmenuten
17, 18 für die in Fig. 1 nicht dargestellten Rastnocken des Einbauprofils bilden. Die an den
freien Enden 111, 121 der U-Schenkel 11, 12 angeformten Dichtlippen 15, 16 haben auch
in den lichten Innenraum 19 des Grundprofils 1 hineinragende Dichtlippen-Teile 152, 162.
Fig. 2 zeigt das Grundprofil 1 in der zu Fig. 1 beschriebenen U-Profilform. In die lichte Weite
19 zwischen den U-Schenkeln 11, 12 ist die Füllung 4 eingesetzt, die auf der Basis 13
des Grundprofils 1 aufsteht. In die Aufnahmenuten 17, 18 (Fig. 1) greifen in der gezeigten
Darstellung die Rastnocken 51, 52 des Einbauprofils 5 ein.
Fig. 3 zeigt die Draufsicht auf die teilkonfektionierte Füllung 5, welche an zwei Seiten bereits
mit dem Grundprofil 1 in der beschriebenen Art verbunden ist. Das Grundprofil 1 ist in
den Eckbereichen 10 soweit eingekerbt, daß der Kerbschnitt bis in den Bereich der freien
Enden 111, 121 (Fig. 1) verläuft. Der Kerbschnitt ist so durchgeführt, daß die zugaufnehmenden
Verstärkungseinlagen 2,3 mit dem sie umgebenden Profilmaterial an den freien Enden 111, 121 (Fig. 1) unbeeinflußt bleiben.
Fig. 3 zeigt auch noch eine Spule 6, auf die das vorkonfektionierte Grundprofil 1 aufgespult
ist. Die Vorkonfektion ist derart durchgeführt, daß der wenigstens eine Kerbschnitt in den
vorgegebenen Toleranzbereichen der zu verarbeitenden Füllungen beispielsweise werkseitig
bei der Herstellung des Grundprofils 1 bereits eingebracht ist, so daß bei der Konfektionierung
der Füllungen 5 das Grundprofil nur noch um die Eckbereiche der Füllungen 5 herumgezogen
werden muß, ohne daß hier noch größere Kerbschnitte oder ähnliche Konfektionsmaßnahmen
durchzuführen wären.
- Schutzansprüche -
Claims (9)
1. Einfaßprofil für plattenartige Füllungen von Rahmen wie Türrahmen, Duschabtrennungen
und dergleichen, bestehend aus einem U-förmigen Grundprofil, welches mit seinen U-Schenkein den Rand der Füllung umfaßt und in der Kombination Grundprofil-Füllung
in ein U-förmiges Einbauprofil eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmige
Grundprofil (1) als einstückig umlaufender Dichtungsrahmen ausgebildet ist, daß in den Eckbereichen (10) durch die Basis (13) und einen Teilbereich der U-Schenkel
(11, 12) wenigstens ein Kerbschnitt verläuft, und daß in den freien Enden
(111, 121) der U-Schenkei (11, 12) eine zugaufnehmende Verstärkungseinlage 2, 3 durchgehend eingebracht ist.
2. Einfaßprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Kerbschnitt
bis in den Bereich der freien Enden (111, 121) der U-Schenkel (11, 12) reicht.
3. Einfaßprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerbschnitt eine materialverdrängende
Ausnehmung mit konisch nach außen verlaufenden Schnittbereichen und einer zu den freien Enden (111, 121) der U-Schenkel (11, 12) gerichteten Abrundung
ist.
4. Einfaßprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerbschnitt eine materialverdrängende
Ausnehmung mit konisch nach außen verlaufenden Schnittbereichen und einer zu den freien Enden (111, 121) der U-Schenkel (11, 12) gerichteten,
gerade verlaufenden Basis ist.
5. Einfaßprofil nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß in den Eckbereichen (10) des Grundprofiles (1) mehrere Kerbschnitte
hintereinander angeordnet sind.
6. Einfaßprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (111,
121) der U-Schenkel (11, 12) des Grundprofils (1) als den Querschnitt der U-Schenkel
(11, 12) nach außen und nach innen überragende Dichtlippen (15, 16) ausgeformt sind.
7. Einfaßprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die U-Schenkel (11,
12) an ihrer Außenseite Rasterhebungen (13, 14) zum Eingreifen von Rastnocken (51,
52) des Einbauprofils (5) angeformt sind.
8. Einfaßprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmige Grundprofil
(1) aus weich eingestelltem Kunststoff besteht.
9. Einfaßprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmige Grundprofil
(1) im Bereich der freien Enden (111, 121) der U-Schenkel (11, 12) aus weich eingestelltem
Kunststoff und im Haltebereich zur Basis (13) gerichtet aus hart eingestelltem Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29618634U DE29618634U1 (de) | 1996-10-25 | 1996-10-25 | Einfaßprofilelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29618634U DE29618634U1 (de) | 1996-10-25 | 1996-10-25 | Einfaßprofilelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29618634U1 true DE29618634U1 (de) | 1997-02-13 |
Family
ID=8031101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29618634U Expired - Lifetime DE29618634U1 (de) | 1996-10-25 | 1996-10-25 | Einfaßprofilelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29618634U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000028185A1 (de) * | 1998-11-11 | 2000-05-18 | Hainke, Volker | Flexibler abstandhalter mit dichtungsprofil |
DE102004024749A1 (de) * | 2004-01-27 | 2005-09-08 | Roman Zahner | Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten |
WO2009124744A2 (de) | 2008-04-09 | 2009-10-15 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur herstellung eines dekorprofils an dem wenigstens ein funktionselement angebracht ist |
CN105019777A (zh) * | 2015-08-17 | 2015-11-04 | 深圳派成铝业科技有限公司 | 门窗用形状记忆隔热胶条及具有该胶条的门窗 |
US20230332459A1 (en) * | 2022-04-19 | 2023-10-19 | Coastal Industries, Inc. | Glazing beads and methods of assembly using same |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1852210U (de) * | 1962-03-24 | 1962-05-24 | Guenther Hartmann Fa | Vorrichtung zum festsetzen von glasscheiben in u-foermigen metallrahmen. |
DE3030948A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-03-25 | Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen | Von einer aufgepressten u-profil-schiene eingefasste glasscheibe |
JPH07269238A (ja) * | 1994-03-31 | 1995-10-17 | Asahi Glass Co Ltd | 面材取付け構造とグレージングチャンネル |
DE29512052U1 (de) * | 1994-08-01 | 1995-11-02 | Aubert, Charles, Saint Cloud | Dichtprofil zwischen einem Fenster- oder Türrahmen und einer Verglasung |
DE19506246A1 (de) * | 1995-02-23 | 1996-08-29 | Saar Gummiwerk Gmbh | Profildichtung für große Spaltweiten |
-
1996
- 1996-10-25 DE DE29618634U patent/DE29618634U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1852210U (de) * | 1962-03-24 | 1962-05-24 | Guenther Hartmann Fa | Vorrichtung zum festsetzen von glasscheiben in u-foermigen metallrahmen. |
DE3030948A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-03-25 | Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen | Von einer aufgepressten u-profil-schiene eingefasste glasscheibe |
JPH07269238A (ja) * | 1994-03-31 | 1995-10-17 | Asahi Glass Co Ltd | 面材取付け構造とグレージングチャンネル |
DE29512052U1 (de) * | 1994-08-01 | 1995-11-02 | Aubert, Charles, Saint Cloud | Dichtprofil zwischen einem Fenster- oder Türrahmen und einer Verglasung |
DE19506246A1 (de) * | 1995-02-23 | 1996-08-29 | Saar Gummiwerk Gmbh | Profildichtung für große Spaltweiten |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000028185A1 (de) * | 1998-11-11 | 2000-05-18 | Hainke, Volker | Flexibler abstandhalter mit dichtungsprofil |
DE102004024749A1 (de) * | 2004-01-27 | 2005-09-08 | Roman Zahner | Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten |
WO2009124744A2 (de) | 2008-04-09 | 2009-10-15 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur herstellung eines dekorprofils an dem wenigstens ein funktionselement angebracht ist |
WO2009124744A3 (de) * | 2008-04-09 | 2011-03-03 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur herstellung eines dekorprofils an dem wenigstens ein funktionselement angebracht ist |
CN105019777A (zh) * | 2015-08-17 | 2015-11-04 | 深圳派成铝业科技有限公司 | 门窗用形状记忆隔热胶条及具有该胶条的门窗 |
US20230332459A1 (en) * | 2022-04-19 | 2023-10-19 | Coastal Industries, Inc. | Glazing beads and methods of assembly using same |
US12098586B2 (en) * | 2022-04-19 | 2024-09-24 | Coastal Industries, Inc. | Glazing beads and methods of assembly using same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4339033C2 (de) | Anordnung zum gleichzeitigen Abdichten einer Türscheibe und der Türöffnung an einem Kraftfahrzeug | |
WO2001021426A1 (de) | Fensterdichtungsprofil für ein kabriolett | |
WO2009033539A1 (de) | Abdeckleiste | |
EP0651125B1 (de) | Verbindungsstück für winklig aneinanderstossende Rahmenstäbe | |
EP0786576B1 (de) | Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl. | |
EP1878863A2 (de) | Verbundkonstruktion zum Verschließen einer Gebäudeöffnung, insbesondere Fenster | |
DE19745750C5 (de) | Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen | |
DE202006018811U1 (de) | Steckverbinder | |
EP0814228A2 (de) | Verstärkungsprofil für Kunststoff-Hohlprofile zur Herstellung von Fenster, Türen oder dgl. | |
DE29618634U1 (de) | Einfaßprofilelement | |
DE69103083T2 (de) | Griffeinheit für ein Fahrzeug und diesbezügliches Verfahren des Zusammenbaues. | |
DE4434054C2 (de) | Verglasung | |
EP0757152A1 (de) | Strangförmiges Dichtungsprofil | |
DE3211890A1 (de) | Beschlag zur bildung von eckwinkeln fuer die verbindung von hohlprofilen, insbesondere abstandshaltern | |
EP0957213A1 (de) | Fugendichtung für Sandwichelemente von Aussenwand- und Dachsystemen | |
EP0477544B1 (de) | Füllstück für Halteleisten von Glasscheiben in Toren | |
DE9116095U1 (de) | Kunststoffprofil für die Fassadenverkleidung von Gebäuden | |
CH368296A (de) | Fenster | |
DE19847657C1 (de) | Profildichtung sowie zugehörige Schiebetür mit entsprechender Profildichtung | |
EP4357574A1 (de) | Flügelprofil, flügelrahmen und verfahren zur herstellung eines flügelrahmens | |
DE3525538A1 (de) | Mit einer dichtung versehene tuer, insbesondere doppelseitig verkleidete, waermeisolierte tuer fuer kuehlschraenke und dgl. | |
DE2949623C2 (de) | Aufsetzfenster | |
DE3424579A1 (de) | Dichtung, insbesondere fuer eine rahmenlos gefuehrte seitenscheibe eines fahrzeuges | |
DE2452873A1 (de) | Zarge | |
DE3900609A1 (de) | Rahmen aus auf gehrung gestossenen rahmenteilen, die in eine wandoeffnung einzusetzen sind, insbesondere tuerrahmen, fensterrahmen o. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970327 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19970319 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000801 |