DE3525538A1 - Mit einer dichtung versehene tuer, insbesondere doppelseitig verkleidete, waermeisolierte tuer fuer kuehlschraenke und dgl. - Google Patents
Mit einer dichtung versehene tuer, insbesondere doppelseitig verkleidete, waermeisolierte tuer fuer kuehlschraenke und dgl.Info
- Publication number
- DE3525538A1 DE3525538A1 DE19853525538 DE3525538A DE3525538A1 DE 3525538 A1 DE3525538 A1 DE 3525538A1 DE 19853525538 DE19853525538 DE 19853525538 DE 3525538 A DE3525538 A DE 3525538A DE 3525538 A1 DE3525538 A1 DE 3525538A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seal
- edge
- profile
- undercut
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/08—Parts formed wholly or mainly of plastics materials
- F25D23/082—Strips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine mit einer Dichtung versehene Tür, insbesondere eine
doppelseitig verkleidete, wärmisolierte Tür für Kühlschränke oder dgl., deren Außenverkleidung
an ihrem Rand mit einem U-Profil versehen ist, dessen nach innen
ragender freier Schenkel wenigstens teilweise vom Rand einer damit verbundenen inneren
Verkleidung abgedeckt ist, an welcher der Fuß einer schlauchartigen Dichtung
befestigt ist.
Bei bekannten, mit einer Dichtung versehenen Türen der genannten Art ist es üblich,
die als flache Schale ausgebildete Außenverkleidung vor dem Zusammenbau mit
einer Wärmeisolation aus Kunststoff-Hartschaum zu versehen. Auf die derart vorbereitete
Außenverkleidung wird dann die mit der auf ihren Rand aufgezogenen schlauchartigen
Dichtung versehene Innenverkleidung aufgesetzt, wobei ein Teil des Fußes
der Dichtung den Rand der Innenverkleidung übergreift und zwischen die beiden, sich
überlappenden Ränder hineinragt. Anschließend wird der Rand der Innenverkleidung
mit Schrauben an dem nach innen ragenden freien Ende des U-Profils am Rand der
Außenverkleidung mit Schrauben befestigt, die den zwischen den Rändern hineinragenden
Fuß der schlauchartigen Dichtung durchdringen und festhalten.
Bei dem im allgemeinen weichelastischen Werkstoff der Dichtung sind zu deren einwandfreien
und sicheren Befestigung erheblich mehr Schrauben erforderlich, als normalerweise
zum sicheren Anbringen der Innenverkleidung benötigt würden. Die Vormontage
der bekannten Türen ist daher aufwendig und zeitraubend. Hinzu kommt,
daß zum Anbringen der Schrauben der innen am Rand der Tür anliegende, zur Abdichtung
bestimmte Teil der schlauchartigen Dichtung hochgeklappt werden muß,
damit er nach dem Anbringen der Schrauben deren Köpfe abdeckt. Hierdurch läßt
sich die Vormontage der bekannten Türen nur unter schwierigen Bedingungen mechanisieren
und automatisieren. Auch das seitliche Aufstecken des Fußes der schlauchartigen
Dichtung auf den Rand der Innenverkleidung bereitet hierbei erhebliche
Schwierigkeiten. Darüber hinaus ist bei den bekannten Türen das Austauschen defekter
Dichtungen nur nach dem umständlichen Entfernen der Innenverkleidung und daher
mit erheblichem Zeitaufwand möglich.
Bei einer aus der DE-OS 15 09 599 bekannten Konstruktion ist zwischen den Rändern
der Außen- und Innenverkleidung ein besonderer Dichtungsstreifen mit eingeschäumt,
dessen außenliegende Teile so profiliert sind, daß eine elastische Profildichtung
dort aufgesprengt werden kann. Zum sicheren Sitz der Profildichtung sind
hierbei jedoch besonders tiefe Einkerbungen im Dichtungsstreifen erforderlich. Der
in diesem Falle als zusätzliches Teil ausgebildete Dichtungsstreifen verteuert nicht
nur die Herstellung der damit ausgestatteten Tür; er erschwert auch erheblich eine
Mechanisierung bei deren Herstellung. Bei einer Ausführung der Profildichtung als
Magnetdichtung besteht hierbei auch die Gefahr, daß sich diese beim häufigen Öffnen
der Tür aus ihrer Verankerung löst.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einer Dichtung versehene Tür
der eingangs näher beschriebenen Art auf einfache Weise so auszubilden, daß die
Vormontage der Tür mit geringem Aufwand voll mechanisiert werden kann, wobei
gewährleistet ist, daß sich die Dichtung im Falle einer Beschädigung leicht austauschen
läßt.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß der Rand
der inneren Verkleidung wenigstens abschnittsweise mit einem nach innen vorspringenden,
hinterschnittenen Profil versehen ist, an dem der entsprechend aus zähelastischem
Werkstoff geformte Fuß der im übrigen weichelastischen Dichtung durch elastisches
Anklemmen befestigt ist.
Neben der Lösung der hier zugrundeliegenden Aufgabe gelingt es mit der erfindungsgemäßen
Ausbildung der Tür die zur Verbindung der Außen- und Innenverkleidung
erforderlichen Befestigungsmittel auf einfache Weise erheblich zu reduzieren.
Nach einer besonders günstigen Ausgestaltun der erfindungsgemäßen Tür ist vorgesehen,
daß das hinterschnittene Profil als ein entlang der Randzone der inneren Verkleidung
verlaufender leistenartiger Vorsprung mit hinterschnittenen Flanken ausgebildet
ist.
Eine erhebliche Werkstoffeinsparung bei der Herstellung der Innenverkleidung ergibt
sich, wenn gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung das hinterschnittene
Profil auf der Rückseite hohl ausgebildet ist.
Weitere, in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Merkmale der Erfindung
sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand von mehreren in der beigefügten
Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 einen Randabschnitt einer mit einer Dichtung versehenen, wärmeisolierten
Tür für Kühlschränke oder dgl., in auseinandergezogener Schnittdarstellung,
Fig. 2 ebenfalls einen Randabschnitt der Tür ohne Dichtung nach Fig. 1, in
raumbildlicher Darstellung, im Schnitt,
Fig. 3 eine von den Darstellungen nach Fig. 1 abweichende Ausführung des
Randabschnittes der Tür, ebenfalls im Schnitt,
Fig. 4 einen gegenüber der Fig. 1 vergrößerten Querschnitt der schlauchartigen
Dichtung und
Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden Querschnitt aus dem die Montage der
Dichtung an der Tür hervorgeht.
Eine mit einer Dichtung 10 versehene wärmeisolierte Tür 11 für Kühlschränke oder
dgl. weist eine - im vorliegenden Falle aus einer dünnen Blechtafel gebildete - Außenverkleidung
12 auf, deren Rand mit einem angeformten U-Profil 13 versehen ist.
Die auf diese Weise von der Außenverkleidung 12 und ihrem Rand gebildete flache
Schale ist auf der Innenseite mit einer Wärmeisolation 14 aus Kunststoff-
Hartschaum
ausgeschäumt, deren Stärke durch den nach innen ragenden freien Schenkel
des U-Profils 13 bestimmt ist. Auf diese Weise bildet die Außenverkleidung 12 mit
dem U-Profil 13 und der Wärmeisolation 14 eine stabile Platte, auf deren Rückseite
eine Kunststoff-Innenverkleidung 15 mit ihrem Rand 16 angeordnet ist. Der sich dabei
überlappende Rand 16 der Kunststoff-Innenverkleidung 15 und der nach innen ragende
freie Schenkel des U-Profils 13 sind dabei auf weiter unten beschriebene
Weise miteinander festverbunden.
Der Rand 16 der inneren Verkleiddng 15 ist mit einem nach innen vorspringenden,
hinterschnittenen Profil 17 versehen, an dem der aus zähelastischem Werkstoff geformte
Fuß 18 der im übrigen mit einem weichelastischen Dichtungsschlauch 19 sowie
einer Kammer 20 für einen flexiblen Magnetstreifen 21 versehenen Dichtung 10
durch elastisches Anklemmen befestigt ist.
Das hinterschnittene Profil 17 ist als ein entlang der Randzone der inneren Verkleidung
verlaufender leistenartiger Vorsprung mit hinterschnittenen Flanken ausgebildet,
welcher auf der Rückseite der Innenverkleidung 15 hohl ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist das hinterschnittene Profil 17 durchlaufend
ausgebildet, wobei der Rand 16 der Innenverkleidung 15 mit einwärts davon angeordneten
Befestigungsschrauben 22 am freien Ende des U-Profils 13 angeschraubt
ist. Abweichend davon ist bei der Ausführung nach der Fig. 3 das Profil 17 mit Unterbrechungen
23 versehen, in denen die Befestigungsschrauben 22 angeordnet sind.
Als Alternative zu den dargestellten Ausführungsbeispielen kann auch vorgesehen
sein, daß die aneinander anliegenden Randzonen 16 der Innenverkleidung 15 und des
einwärts gerichteten freien Schenkels des U-Profils 13 durch Bindemittel, wie Klebstoffe
oder dgl. miteinander verbunden sind.
Der Fuß 18 der Dichtun 10 ist mit einem in deren Schlauch 19 verlaufenden Rippe
24 versehen, welche beim Anklemmen des Fußes 18 in der Hinterschneidung des Profils
17 dazu dient, den auf die Dichtung auszuübenden Druck auf
den Dichtungsfuß zu übertragen. Mit Hilfe diese Rippe wird der Dichtungsfuß, wie
in Fig. 5 durch gestrichelte Linien dargestellt, bei Anwendung von Druck deformiert
und bei nachlassendem Druck an dem hinterschnittenen Profil 17 angeklemmt. Zu
diesem Zweck ist der Fuß 18 als C-förmiges Profil mit in den Hohlraum des Dichtungsschlauches
19 hineinragender Wölbung ausgebildet. Die beiden einwärts gekehrten
Enden des C-förmigen Profils stehen dabei einander gegenüber. Ihr Abstand ist
so gewählt, daß dieser im entlasteten Zustand kleiner ist, als die geringste Breite
des hinterschnittenen Profils. Auf diese Weise wird ein sicheres Anklemmen der
Dichtung 10 an dem hinterschnittenen Profil 17 gewährleistet.
Es kann auch vorgesehen sein, daß der Fuß 18 mit einer außen verlaufenden Dichtlippe
24 versehen ist, welcher bei einer Verbindung der Dichtung mit einem unterbrochenen
hinterschnittenen Profil 17 nach Fig. 3 dafür sorgt, daß der Fuß auch an
den Unterbrechungen 23 nach Fig. 3 einwandfrei abgedichtet ist.
Die Dichtlippe 24 stellt darüber hinaus einen einfachen und sicheren Toleranzausgleich
zwischen dem Fuß 18 der Dichtung 10 und dem Rand der Tür 11 dar.
Claims (7)
1. Mit einer Dichtung versehene Tür, insbesondere doppelseitig verkleidete, wärmeisolierte
Tür für Kühlschränke oder dgl., deren Außenverkleidung an ihrem Rand
mit einem U-Profil versehen ist, dessen nach innen ragender freier Schenkel
wenigstens teilweise vom Rand einer damit verbundenen inneren Verkleidung abgedeckt
ist, an welche der Fuß einer schlauchartigen Dichtung befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (16) der inneren Verkleidung
(15) wenigstens abschnittsweise mit einem nach innen vorspringenden hin (15) wenigstens abschnittsweise mit einem nach innen vorspringenden hinterschnittenen
Profil (17) versehen ist, an dem der entsprechend aus zähelastischem
Werkstoff geformte Fuß (18) der im übrigen weichelastischen Dichtung
(10) durch elastisches Anklemmen befestigt ist.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hinterschnittene Profil
(17) als ein entlang der Randzone (16) der inneren Verkleidung (15) verlaufender,
leistenartiger Vorsprung mit hinterschnittenen Flanken ausgebildet ist.
3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hinterschnittene
Profil (17) auf seiner Rückseite hohl ausgebildet ist.
4. Tür nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (16) der
inneren Verkleidung (15) mit einwärts neben dem hinterschnittenen Profil (17)
angeordneten Befestigungsmitteln (23) am freien Ende des Randes (13) der Außenverkleidung
(12) befestigt ist.
5. Tür nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hinterschnittene
Profil (17) Unterbrechungen (23) aufweist, in denen die Befestigungsmittel
(23) zum Verbinden des Randes (16) der inneren Verkleidung (15) mit den freien
Schenkeln (13) der Außenverkleidung (12) angeordnet sind.
6. Tür nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander anliegenden
Randzonen (16) der Innenverkleidung und des einwärts gerichteten
freien Schenkels des U-Profils durch Bindemittel miteinander verbunden sind.
7. Tür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
Fuß (18) der Dichtung (10) mit einem in deren Schlauch (19) verlaufenden Rippe
(24) versehen ist, welche beim Anklemmen des Fußes (18) in der Hinterschneidung
des Profils (17) dazu dient, den beim Anklemmen auf die Dichtung
(10) auszuübenden Druck auf den Dichtungsfuß (18) zu übertragen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853525538 DE3525538A1 (de) | 1985-07-17 | 1985-07-17 | Mit einer dichtung versehene tuer, insbesondere doppelseitig verkleidete, waermeisolierte tuer fuer kuehlschraenke und dgl. |
IT21087/86A IT1196951B (it) | 1985-07-17 | 1986-07-10 | Porta dotata di una guarnizione, specialmente per armadi frigoriferi e similari, rivestita bilateralmente e termoisolata |
FR868610362A FR2585116B1 (fr) | 1985-07-17 | 1986-07-16 | Porte munie d'un joint, en particulier porte a isolation thermique et a revetement des deux cotes pour refrigerateurs-armoires et analogues |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853525538 DE3525538A1 (de) | 1985-07-17 | 1985-07-17 | Mit einer dichtung versehene tuer, insbesondere doppelseitig verkleidete, waermeisolierte tuer fuer kuehlschraenke und dgl. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3525538A1 true DE3525538A1 (de) | 1987-01-29 |
DE3525538C2 DE3525538C2 (de) | 1989-11-02 |
Family
ID=6276012
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853525538 Granted DE3525538A1 (de) | 1985-07-17 | 1985-07-17 | Mit einer dichtung versehene tuer, insbesondere doppelseitig verkleidete, waermeisolierte tuer fuer kuehlschraenke und dgl. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3525538A1 (de) |
FR (1) | FR2585116B1 (de) |
IT (1) | IT1196951B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1267136A2 (de) | 2001-06-14 | 2002-12-18 | Aktiebolaget Electrolux | Türabdichtung für einen Kühlschrank oder einen Gefrierschrank |
WO2003048662A1 (en) | 2001-12-04 | 2003-06-12 | Industrie Ilpea S.P.A. | Seal for refrigerator furniture units and the like, able in particular to compensate for manufacturing tolerances |
DE102006010032A1 (de) * | 2006-03-04 | 2007-09-06 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur Montage eines Türdichtungsprofils an einem Türelement einer Kühlgerätetür, Türdichtungsprofil zur Durchführung des Verfahrens, Kühlgerätetür mit einem Türelement zur Durchführung des Verfahrens sowie Türelement einer derartigen Kühlgerätetür |
US10429123B1 (en) * | 2018-04-25 | 2019-10-01 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Refrigerator appliance and door assembly having an interior panel |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1892881U (de) * | 1963-12-07 | 1964-05-14 | Johannes Jacob | Verschlussplatte fuer kontrolloeffnungen in leitungsrohren, insbesondere in fallrohren fuer schuettgut. |
DE1895318U (de) * | 1964-02-27 | 1964-06-25 | Michael Mueller | Elastisches dichtungsband zwischen dem rahmen und der zusatzglasscheibe eines doppelt verglasten fensters. |
US3159885A (en) * | 1961-10-12 | 1964-12-08 | H O Canfield Company Inc | Sealing gasket with magnet insert |
DE1525437B2 (de) * | 1965-04-02 | 1970-11-19 | The H.O. Canfield Company, New York, N.Y. (V.St.A.) | Dichtungsprofil insbesondere für Türen |
US3882637A (en) * | 1973-11-12 | 1975-05-13 | Whirlpool Co | Refrigerator door construction and method of forming the same |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3137900A (en) * | 1961-08-01 | 1964-06-23 | Gen Electric | Insulated wall and method of manufacture |
DE1509599A1 (de) * | 1962-06-07 | 1969-09-11 | Licentia Gmbh | Zentrier- und Dichtungsleiste zur Verbindung zweier,einen mit einem Schaumkunststoff auszufuellenden Hohlraum umschliessender Platten oder Schalenkoerper |
US4469383A (en) * | 1982-05-20 | 1984-09-04 | General Electric Company | Refrigerator cabinet and method of construction |
IT8420914V0 (it) * | 1984-02-20 | 1984-02-20 | Eurodomestici Ind Riunite | Porta con guarnizione amovibile, particolarmente per frigoriferi, congelatori e simili. |
IT8521300V0 (it) * | 1985-04-02 | 1985-04-02 | Ilpea Spa | Profilo in materia plastica per mobili, specie frigoriferi, con porta e controporta fissate mediante viti. |
-
1985
- 1985-07-17 DE DE19853525538 patent/DE3525538A1/de active Granted
-
1986
- 1986-07-10 IT IT21087/86A patent/IT1196951B/it active
- 1986-07-16 FR FR868610362A patent/FR2585116B1/fr not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3159885A (en) * | 1961-10-12 | 1964-12-08 | H O Canfield Company Inc | Sealing gasket with magnet insert |
DE1892881U (de) * | 1963-12-07 | 1964-05-14 | Johannes Jacob | Verschlussplatte fuer kontrolloeffnungen in leitungsrohren, insbesondere in fallrohren fuer schuettgut. |
DE1895318U (de) * | 1964-02-27 | 1964-06-25 | Michael Mueller | Elastisches dichtungsband zwischen dem rahmen und der zusatzglasscheibe eines doppelt verglasten fensters. |
DE1525437B2 (de) * | 1965-04-02 | 1970-11-19 | The H.O. Canfield Company, New York, N.Y. (V.St.A.) | Dichtungsprofil insbesondere für Türen |
US3882637A (en) * | 1973-11-12 | 1975-05-13 | Whirlpool Co | Refrigerator door construction and method of forming the same |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1267136A2 (de) | 2001-06-14 | 2002-12-18 | Aktiebolaget Electrolux | Türabdichtung für einen Kühlschrank oder einen Gefrierschrank |
KR20020095433A (ko) * | 2001-06-14 | 2002-12-26 | 아크티에볼라겟트 에렉트로룩스 | 냉동기 또는 냉각기의 도어 개스킷 |
US6804915B2 (en) | 2001-06-14 | 2004-10-19 | Aktiebolaget Electrolux | Door gasket at a refrigerator or freezer |
WO2003048662A1 (en) | 2001-12-04 | 2003-06-12 | Industrie Ilpea S.P.A. | Seal for refrigerator furniture units and the like, able in particular to compensate for manufacturing tolerances |
DE102006010032A1 (de) * | 2006-03-04 | 2007-09-06 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur Montage eines Türdichtungsprofils an einem Türelement einer Kühlgerätetür, Türdichtungsprofil zur Durchführung des Verfahrens, Kühlgerätetür mit einem Türelement zur Durchführung des Verfahrens sowie Türelement einer derartigen Kühlgerätetür |
US10429123B1 (en) * | 2018-04-25 | 2019-10-01 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Refrigerator appliance and door assembly having an interior panel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8621087A0 (it) | 1986-07-10 |
IT8621087A1 (it) | 1988-01-10 |
IT1196951B (it) | 1988-11-25 |
DE3525538C2 (de) | 1989-11-02 |
FR2585116A1 (fr) | 1987-01-23 |
FR2585116B1 (fr) | 1990-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3439436C2 (de) | ||
DE3036058C2 (de) | ||
DE4309088C2 (de) | Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge | |
EP0892143B1 (de) | Anschlagdichtung für Fenster, Türen oder Fassaden | |
DE2608325B2 (de) | Mehrteiliger, waermegedaemmter metallprofilstab zum befestigen von wand- und fensterelementen | |
DE10038200B4 (de) | Fensterdichtung zur Anbringung an einer Kraftfahrzeugtüre | |
DE19810643C1 (de) | Karosserieabschnitt für eine Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE3419452C2 (de) | ||
DE9410579U1 (de) | Profil zur Dichtung einer Tür | |
DE3532593A1 (de) | Extrudierter kunststoffhohlprofilstab fuer rahmen von fenstern und tueren | |
EP2274493B1 (de) | Endkappe | |
EP0421316B1 (de) | Verriegelbares Abdicht- und Füllerprofil, insbesondere für Fenster von Kraftfahrzeugen | |
DE3525540A1 (de) | Mit einer dichtung versehene tuer, insbesondere doppelseitig verkleidete, waermeisolierte tuer fuer kuehlschraenke und dgl. | |
DE3525538A1 (de) | Mit einer dichtung versehene tuer, insbesondere doppelseitig verkleidete, waermeisolierte tuer fuer kuehlschraenke und dgl. | |
EP0155641B1 (de) | Vorrichtung zur Führung und Halterung einer beweglichen Fensterscheibe im Fensterrahmen eines Kraftfahrzeugs | |
DE69803455T2 (de) | Dichtung aus Elastomer für Backofen | |
EP0634557A2 (de) | Türzarge mit einer Brandschutzleiste | |
DE2555331C3 (de) | Verglaster Fensterflügel mit einem Zusatzflügel | |
DE3523409C1 (de) | Kantenschutz- und Dichtungsprofil | |
EP0084619B1 (de) | Zusatzverglasung für Fenster | |
DE2707649A1 (de) | Flexible fensterfuehrungsschiene fuer bewegbare fensterscheiben, insbesondere in fahrzeugen | |
EP3569807B1 (de) | Fugenleiste | |
DE202005013196U1 (de) | Abdichtung für Blendrahmen | |
DE10029544A1 (de) | Befestigungselement | |
DE19605125A1 (de) | Mitteldichtung für Fenster oder Türen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |