[go: up one dir, main page]

DE29618512U1 - Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Schädlingsbefall - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Schädlingsbefall

Info

Publication number
DE29618512U1
DE29618512U1 DE29618512U DE29618512U DE29618512U1 DE 29618512 U1 DE29618512 U1 DE 29618512U1 DE 29618512 U DE29618512 U DE 29618512U DE 29618512 U DE29618512 U DE 29618512U DE 29618512 U1 DE29618512 U1 DE 29618512U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
plant growth
pest infestation
casing
preventing pest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29618512U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAIZMANN GEORG
Original Assignee
WAIZMANN GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAIZMANN GEORG filed Critical WAIZMANN GEORG
Priority to DE29618512U priority Critical patent/DE29618512U1/de
Publication of DE29618512U1 publication Critical patent/DE29618512U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protection of plants
    • A01G13/30Ground coverings
    • A01G13/31Ground coverings for individual plants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protection of plants
    • A01G13/10Devices for affording protection against animals, birds or other pests
    • A01G13/105Protective devices against slugs, snails, crawling insects or other climbing animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

GEORG WAIZMANN .I..*..* ...
Deutsche Gebrauchsmuster-Neuanmeldung
Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur
Verhinderung von Schädlingsbefall
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Schädlingsbefall. Die heute am meisten verwendete Methode, um Nutzpflanzen gegen schädliche Einflüsse aller Art zu bewahren, ist die Anwendung von Chemikalien. So werden Pflanzen entweder selbst oder ihre Wachstumsumgebung mit Pflanzenschutzmittel besprüht oder auch zur Kräftigung und Förderung des Wachstums werden dem Pflanzboden oder der Pflanze Chemikalien zugeführt. Dabei ist es unbestritten, daß jede Anwendung von chemischen Mitteln außer der erwünschten Wirkung auch Nebenwirkungen erzeugt, die teilweise in Kauf genommen oder in ihrer schädlichen Wirkung gar nicht erkannt werden.
Es gibt deshalb auch mechanischen Schutz. So werden Pflanzen mit Folien oder Netzen abgedeckt. Diese haben entweder keinen mechanischen Halt oder wirken erdrückend auf die Pflanzen und nehmen oder beengen diesen den Wachstumsraum.
Insbesondere der ökologische Anbau von Pflanzen läßt es jedoch zu, einen höheren Aufwand zum besseren Schutz zu betreiben. In diesem Sinne ist es Aufgabe der Erfindung, einen wirksamen mechanischen Schutz verfügbar zu machen, der chemische Mittel überflüssig macht.
Die allgemeine Lösung ergibt sich aus dem Anspruch 1 und in den Unteransprüchen sind sinnvolle Ausgestaltungen der Erfindung genannt.
• ··■
Im übrigen ergeben sich weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung aus der folgenden Beschreibung eines schematisch in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels .
Es zeigen:
Fig. 1 im schematischen Aufriß die Anordnung einer erfinderischen Umhüllung um eine Pflanze und
Fig. 2 eine Unteransicht auf einen Kragen.
Eine Pflanze 10 ist von einer grob konischen, unten und oben offenen Umhüllung 12 umgeben, deren unteres Ende 14 im Boden 20 steckt und die Wurzeln 16 umgibt und in gewisser Weise auch schützt. Bei normalen Kulturpflanzen genügt es, die Umhüllung 12 etwa 2 cm tief in den Boden 20 zu drücken. Der oben liegende breite Rand 18 weist einen etwa 50 bis 60 ° zur Lotrechten nach unten geneigten und ringsherum verlaufenden Kragen 22 auf. Die radiale Außenlänge dieses Kragens 22 kann etwa 3 cm lang sein, was ausreicht, um allen kriechenden Schädlingen wie Schnecken ein ausreichendes Hindernis zu bieten, an die Pflanze 2 0 heranzukommen. Ein zusätzliches Hindernis stellt ein nochmals nach unten abgewinkelter Rand 24 dar, der sich über 0,7 bis 1 cm erstrecken kann. Ein weiteres Hindernis stellen Lamellen 3 0 dar, die unterhalb des Kragens 22 gemäß linkem Teil von Fig. 1 und Fig. 2 angeordnet sind.
Der Material der Umhüllung ist beliebig. Es kann sich um ein beschichtetes oder unbeschichtetes Metall oder um einen Kunststoff oder um ein recykelbares Material handeln. Es genügt, wenn durch die Konizität eine ausreichende Formstabilität erreicht wird. Zusätzliche Formsteife erhält die Umhüllung durch den abgeknickten Kragen 22 und gegebenenfalls durch den Randring 24.
Das Material kann, wie im rechten Teil der Darstellung angedeutet, Löcher 2 6 aufweisen oder - wie im linken Teil der Darstel-
lung angedeutet - ganz oder gar aus einem Drahtgeflecht 28 bestehen.
Durch die schrägstehende, leicht geneigte Wand der Umhüllung erhält die Pflanze 10 mehr Feuchtigkeit. Dies gilt insbesondere bei Verwendung von geschlossenem Material. Auch die natürliche Nährstoffaufnahme aus Luft und dem Boden wird von dieser Umhüllung verbessert. Bei gelochtem Material ist die Versorgung mit Licht und Sauerstoff besser. Der Befall kriechender Schädlinge erfolgt ohne den Einsatz von umweitschädlichen Substanzen. Zusätzlich ergibt sich eine Verminderung der Fäulnisschäden durch bodenfernes Wachstum der Pflanze 10 und der Ertrag ist höher.

Claims (6)

Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Schädlingsbefall Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Schädlingsbefall,
dadurch gekennzeichnet,
daß für jede Einzelpflanze (10) eine etwa kegelstumpfförmige steife und in Achsrichtung beiderseits offene Umhüllung (12) vorgesehen ist, deren spitzer Teil (14) um den Wurzelbereich (16) der Pflanze (10) in den Boden (20) einsteckbar ist, und deren breiter Rand (18) oberhalb des Bodens (20) einen nach unten abgewinkelten ringförmigen Kragen (22) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Unterseite des Kragens (22) Lamellen vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kragen (22) einen nochmals nach unten abgewinkelten Rand (24) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Umhüllung (12) mit Kragen (22) und gegebenenfalls Rand (24) einstückig aus Metall oder Kunststoff ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (12) zumindest teilweise durchlöchert (26) ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (12) aus einem Drahtgeflecht (28) besteht.
DE29618512U 1996-10-23 1996-10-23 Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Schädlingsbefall Expired - Lifetime DE29618512U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29618512U DE29618512U1 (de) 1996-10-23 1996-10-23 Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Schädlingsbefall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29618512U DE29618512U1 (de) 1996-10-23 1996-10-23 Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Schädlingsbefall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29618512U1 true DE29618512U1 (de) 1997-10-30

Family

ID=8031013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29618512U Expired - Lifetime DE29618512U1 (de) 1996-10-23 1996-10-23 Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Schädlingsbefall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29618512U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0875137A3 (de) * 1997-04-28 1999-11-10 Monique Bonomo Vorrichtung zum Schutz von Einzelpflanzen vor Schneckenfrass
EP3162193A1 (de) * 2016-05-06 2017-05-03 Roger Gugger Pflanzenschutzvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1078046A (fr) * 1953-06-04 1954-11-15 Manchon tronconique pour la protection des plants forestiers
DE1924183A1 (de) * 1968-05-20 1970-01-15 Siemens AG, Berlin und München, 8000 München Messeinsatz mit Metallfaltenbalg und angekoppelter,mit Dehnungsmessstreifen versehener Biegefeder,vorzugsweise zum Einbau in den Druckraum eines Differenzdruckmesssystems
EP0307690A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-22 Tobias Sachtleben Einrichtung zur Schneckenabwehr
DE8907495U1 (de) * 1989-06-20 1989-08-10 Amann, Georg, 7840 Müllheim Vorrichtung zur Schneckenabwehr

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1078046A (fr) * 1953-06-04 1954-11-15 Manchon tronconique pour la protection des plants forestiers
DE1924183A1 (de) * 1968-05-20 1970-01-15 Siemens AG, Berlin und München, 8000 München Messeinsatz mit Metallfaltenbalg und angekoppelter,mit Dehnungsmessstreifen versehener Biegefeder,vorzugsweise zum Einbau in den Druckraum eines Differenzdruckmesssystems
EP0307690A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-22 Tobias Sachtleben Einrichtung zur Schneckenabwehr
DE8907495U1 (de) * 1989-06-20 1989-08-10 Amann, Georg, 7840 Müllheim Vorrichtung zur Schneckenabwehr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0875137A3 (de) * 1997-04-28 1999-11-10 Monique Bonomo Vorrichtung zum Schutz von Einzelpflanzen vor Schneckenfrass
EP3162193A1 (de) * 2016-05-06 2017-05-03 Roger Gugger Pflanzenschutzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1951027B1 (de) Pflanzentopf
DE2115714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wald kulti vierung
DE2501707A1 (de) Vorrichtung zum halten und selbsttaetigen bewaessern von topfpflanzen
DE2710679C3 (de) Aufzuchttopf für Pflanzen
DE2918852A1 (de) Vorrichtung zum anlocken von nutzinsekten
DE29815946U1 (de) Verbißschutz mit voreinstellbarer Abbauzeit
DE29618512U1 (de) Vorrichtung zum Schutz des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Schädlingsbefall
DE9209549U1 (de) Bodenabdeckung für Pflanzen
DE2537056B2 (de) Bodenbedeckung für Pflanzungen, Baumschulen oder dergl.
DE3729218C2 (de) Kulturbehälter für Pflanzen und Pilze
DE29719743U1 (de) Untersatz für Pflanzentöpfe
DE102007015760A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern eines Unkrautwachstums, Verfahren zum Herstellen einer Unkrautwachstumssperre und Verwendung eines Vliesmaterials für eine Unkrautwachstumssperre
EP3909419B1 (de) Bewässerungskübel
DE2815738A1 (de) Blumentopf, insbesondere fuer orchideen
DE102020118111B4 (de) Wuchshülle mit Bewässerungsfunktion
EP0875137A2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Einzelpflanzen vor Schneckenfrass
DE8702188U1 (de) Pflanzgefäß
DE1582705C3 (de) Selbsttätige Befeuchtungsvorrichtung für Topfpflanzen o.dgl
DE202020103969U1 (de) Wuchshülle mit Bewässerungsfunktion
DE3113483A1 (de) "topf mit untersatz fuer topfpflanzen, deren unteres wurzelwerk besonders feucht zu halten ist"
DE19730304A1 (de) Umrahmung für Beete
DE3436046A1 (de) Schneckenabwehrzaun und beetgebrenzung
DE10007803A1 (de) Schutzabdeckung für Pflanzen
AT234428B (de) Pflanzenschutzvorrichtung
DE8327921U1 (de) Schneckenfalle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19971211

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000801