[go: up one dir, main page]

DE29617205U1 - Soffittenlampenfassung - Google Patents

Soffittenlampenfassung

Info

Publication number
DE29617205U1
DE29617205U1 DE29617205U DE29617205U DE29617205U1 DE 29617205 U1 DE29617205 U1 DE 29617205U1 DE 29617205 U DE29617205 U DE 29617205U DE 29617205 U DE29617205 U DE 29617205U DE 29617205 U1 DE29617205 U1 DE 29617205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lampshade
reflector
wings
sides
soffit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29617205U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUANG TSENG TSAI
Original Assignee
HUANG TSENG TSAI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUANG TSENG TSAI filed Critical HUANG TSENG TSAI
Priority to US08/725,091 priority Critical patent/US5746502A/en
Priority to DE29617205U priority patent/DE29617205U1/de
Publication of DE29617205U1 publication Critical patent/DE29617205U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/015Devices for covering joints between adjacent lighting devices; End coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/104Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using feather joints, e.g. tongues and grooves, with or without friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE.i6l>RO*PEA«»PAT*ENT'ATTORNEYS
POSTFACH 26 02 51 TELEFON: 089/22 18 06 HERRNSTRASSE 15
D-80059 MÜNCHEN TELEFAX: 089/22 26 27 D-80539 MÜNCHEN
Ja
HUANG, Tseng-Tsai
No. 18-1, Tung-Feng
Shu-Lin
Taipei
Taiwan, R.D.C .
Soffittenlam pen fassung Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Soffittenlampenfassung zur Ausstrahlung von regelmäßigem Licht mit der Vorteile, daß die Röhrenlampe im geschlossenen Aufnahmeraum zwischen einem schönen wellenförmigen Lampenschirm und einem Reflketor versteckt, so daß die Lampe nicht ausgesetzt und vom Staub gedeckt wird, bestehend aus einem mit Flügeln vorgesehenen an einer Decke befestigten Träger zur Aufnahme von einem Stabilisator und einem Anlasser, einem nach oben gewölbten wellenförmigen Reflektor, einem unter den Flügeln angeordneten bogenförmigen Lampenschirm zur Bildung eines ovalen Raums gegenüber dem Reflektor zur Aufnahme einer Soffittenlampe, zwei am beiden Seiten des Trägers angeordneten Seitenhalterungen mit jeweils einer nach unten verlängerten Soffittenlampe-Steckvorrichtung und zwei an beiden Seiten der Flügeln angebrachten Seitenbefestigungsdeckungen zum Tragen eines Lampenschirms.
Wie bekannt, das Rohr einer früheren handelsüblichen Soffittenlampe (auch Röhrenlampe, Röhrenleuchte bekannt) ist immer zur unabhängien Beleuchtung nach draußen ausgesetzt. Jedoch hat eine ausgesetzte Soffittenlampe die Nachteile, daß sie vom Staub gedekct wird, deren Leuchtdichte abgesenkt wird, schwierig zum Reinigen (beim Reinigung muß das Rohr ausgenommen), unangenelun zum Gebrauchen und deren Aussicht immer so starr ist. Heute sind die Röhrenleuchte von den meisten verfügbaren üblichen Soffittenlampen schon in einer geschlossenen Fassung ausgeführt, jedoch müssen deren Lichte durch einen Lampenschirm ausstrahlen. Obwohl das Rohr nicht vom Staub gedeckt wird, muß der Lampenschirm oft gereinigt werden, ohne daß das Rohr auszunehmen.
Außerdem haben die meisten im geschlossenen Aufnahmeraum angeordneten Sofittenlampen eine schwache Leuchtedichte und haben fast eine gleiche starre viereckige Gestaltung ohne Variation..
Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß eine neue Soffittenlampenfassung konstruktiv so zu gestalten, daß die Soffittenlampe ein regelmäßiges Licht ausstahlt, eine schöne Gestaltung schafft und leicht zu montieren. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß die Soffittenlampe aus einem längen Träger, einem Reflektor, einem Lampenschirm, zwei Seitenhalterungen und zwei Seiten-befestigungsdeckungen besteht.
In den Figuren sind Ausfülirungenbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig.l eine Zusammenstellung einer Soffittenlampe,
Fig.2 eine Ansicht der Zusammensetzung von einem Reflektor, zwei Seitenhalterungen und Lampenrohr auf einem längen Träger,
Fig. 3 eine Zusammenstellung von einem Lampenschirm und zwei Seitenbefestigungsdeckungen,
Fig.4 eine Seitendurchschnittansicht der Zusammenstellung einer erfindungsgemäßen Sofittenlampe.
Die in Fig. 1 dargestellte Soffittenlampe besteht aus einem langem Träger 10, einem Reflektor 20, einem Lampenschirm 30, zwei Seitenhalterungen 40 und zwei Seitenbefestigungsdeckungen 50.
Der länge Träger 10 hat ein U-förmiger Aufnahmeraum 101 zur Aufnahme eines Stabilisators 102 und eines Anlassers 103 und kann mittels dessen Deckplatte 104 an einer Decke bzw. Wand befestigt werden, wobei an den Enden dessen Seitenbleche 105 jeweils ein Flügel 106 nach außen schräg verlängert wird und die Enden dieser Flügeln 106 jeweils zur Bildung einer Begrenzungsseite 107 etwa gebogen ist.
Der Reflektor 20 ist nach oben bogig gewölbt und wird unter dem U-fönnigen Aufnahmeraum 101 und zwischen den beiden Flügeln 106 angeordnet, wobei dessen unteren beiden Seiten jeweils an der Begrenzungsseite 107 gepreßt wird, um ein Ausfall zu vermeiden (siehe Fig.4) und dessen untere Reflexionsfläche 201 in einer Wellenform gestaltet ist.
Der Lampenschirm 30 hat einen umgekehrten Bogen gegenüber dem Reflektor 20 und ist unterhalb dem Reflektor 20 angeordnet und zwar bildet zusammen mit dem Reflektor 20 einen ovalen Raum (siehe Fig.4) zur Aufnahme einer Röhrenlampe (301). Der Lampenschirm 30 ist transparent und aus Akrylkunststoff hergestellt. Die Bodenfläche des Lampenschirms 30 ist wellenförmig. An den beiden Enden des Oberteils des Lampenschirms 30 ist jeweils eine Anschlußseite 302 mit den Innenseiten der Enden der o.g. Flügeln 106 eingegriffen.
• ·
Die Seitenhalterungen 40 können an den beiden Enden des U-fÖrmigen Aufhahmeraums 101 des längen Trägers 10 eingegriffen und befestigt werden, und hat jeweils eine zwischen dem Reflektor 20 und dem Lampenschirm 30 verlängerte Röhrenleuchte-Steckvorrichtung 401 zum Anschluß der beiden Enden einer zwischen dem Reflektor 20 und dem Lampenschirm 30 angebrachten Röhrenlampe (siehe Fig.2). Durch den Anschluß der beiden Röhrenleuchte-Steckvorrichtungen (401) kann die Röhrenlampe 301 zwischen dem Reflektor 20 und dem Lampenschirm 30 das Licht strahlen.
Die beiden Seitenbefestigungsdeckungen 50 kann an den Enden der Flügeln 106 des längen Trägers 10 befestigt werden. Die Innenseite (501) der Seitenbefestigungsdeckungen ist entsprechend dem Lampenschirm 30 ähnlich wellenförmig und kann genau an den beiden Enden des Bodenteil des Lampenschirms 30 zur Unterstützung des Lampenschirms 30 befestigt werden, so daß ein Ausfall des Lampenschirms 30 vermieden werden.
Bitte schlagen Sie die Figuren 2, 3 und 4, bei der Montage der erfindungsgemäßen Soffittenlampenfassung , ein Stabilisator 102 und ein Anlasser 103 (Fig.l) werden im Aufnahmeraum 101 des längen Trägers 10 montiert. Dann wird der Reflektor 20 unter dem Aufnahmeraum 101 angebracht (Fig.2), dabei werden die beiden Enden des Reflektors 20 an den Begrenzungsseile 107 befestigt. Danach werden die Seitenhalterungen 40 an den beiden Enden des Aufnahmeraums 101 des längen Trägers 10 befestigt. Eine Röhrenlampe 301 kann jetzt in die Röhrenleuchte-Steckvorrichtungen 401 eingesetzt. Nach der Stromversorgung kann die Röhrenlampe 301 geglüht, aber der Beleuchtungseffekt ist nicht so ideal und die Aussicht der ganze Sofittenlampe ist auch nicht so schön. Deshalb nach der Montage der Röhrenleuchte 301 muß die Anschlußseiten 302 des Lampenschirms 30 an die Innenseiten der an den Enden der Flügeln 106 vorliegenden Begrenzungseiten 107 befestigt (siehe Fig.3) , dann werden die Seitenbefestigungsdeckungen 50 an den beiden Enden des Lampenschirms 30 und der Flügeln 106 eingezogen und befestigt. Dabei wird das Licht unterhalb der Röhrenleuchte 301 direkt durch die wellenförmige Bodenfläche des Lampenschirms 30 reflektioniert (Fig.4), während das Licht oberhalb der Röhrenleuchte 301 durch die Reflexionsfläche 201 des Reflektors 20 und über den Lampenschirm 30 bestrahlt wird, damit ein helliges Licht aus dem Lampenschirms 30 ausgestrahlt wird.
Da der Lampenschirm 30 und die beiden Seitenbefestigungsdeckungen 50 sind wellenförmig, hat die Soffittenlampe eine schönere Aussicht. Ausserdem ist die erfindungsgemäße Soffittenlampe sehr leicht zu montieren, deswegen ist sie geeignet zur serienmäßigen Herstellung. Ferner, um eine Lichtaussetzung durch die Schlitze der Kreuzungen von den beiden Seitenbefestigungsdeckungen 50 und den beiden Seitenhalterungen 40 zu vermeiden, können die Lichtblenden 502 (Fig.3 und 4) oberhalb der Seitenbefestigungsdeckungen 50 verlängert werden und die Flanschen 503 an den Kreuzungen zwischen deren Innenseiten und den Seitenhalterungen 40 verlängert werden.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Soffittenlampenfassung zur Ausstrahlung von regelmäßigem Licht mit der Vorteile, daß die Röhrenlampe im geschlossenen Aufhahmeraum zwischen einem schönen wellenförmigen Lampenschirm und einem Reflketor versteckt, so daß die Lampe nicht ausgesetzt und vom Staub gedeckt wird, bestehend aus einem mit Flügeln vorgesehenen an einer Decke befestigten Träger zur Aufnahme von einem Stabilisator und einem Anlasser, einem nach oben gewölbten weUenfÖrmigen Reflektor, einem unter den Flügeln angeordneten bogenförmigen Lampenschirm zur Bildung eines ovalen Raums gegenüber dem Reflektor zur Aufnahme einer Soffittenlampe, zwei am beiden Seiten des Trägers angeordneten Seitenhalterungen mit jeweils einer nach unten verlängerten Soffittenlampe-Steckvorrichtung und zwei an beiden Seiten der Flügeln angebrachten Seitenbefestigungsdeckungen zum Tragen eines Lampenschirms.

Claims (4)

Schutzansprüche:
1. Eine SoffittenJampenfassung, gekennzeichnet durch:
- einen längen Träger mit einem U-förmigen Aufhahmeraum zur Aufnahme eines Stabilisators und eines Anlassers, der mit einer Deckplatte an einer Decke bzw. Wand befestigt werden kann, wobei an den beiden Enden dessen Seitenbleche jeweils ein Flügel nach außen schräg verlängert wird;
- einen Reflektor, der nach oben bogig gewölbt ist und unter dem U-förmigen Aufhahmeraum und zwischen den beiden Flügeln angeordnet wird, und dessen Boden wellenförmig als eine Lichtreflexionsfläche ist;
- einen Lampenschirm, der unterhalb dem Reflektor angeordnet ist und einen umgekehrten Bogen gegenüber dem Reflektor hat, mit dessen beiden Seiten an den Seiten der Flügeln befestigt sind und zwar zusammen mit dem Reflektor einen ovalen Raum aur Aufnahme einer Röhrenlampe bildet. Der Lampenschirm ist transparent und aus Akrylkunststoff hergestellt mit einer wellenförmigen Bodenfläche;
- zwei Seitenhalterungen, die an den beiden Enden des U-förmigen Aufnahmeraums des längen Trägers eingegriffen und befestigt können und an deren Boden jeweils eine an einer angemessene Stelle zwischen dem Reflektor und dem Lampenschirm angeordnete Röhrenleuchte-Steckvorrichrung zum Anschluß mit den beiden Enden einer Röhrenlampe aufweist; und
- zwei Seitenbefestigungsdeckungen, die jeweils an den Enden der Flügeln des längen Trägers befestigt werden können. Die Innenseite der Seitenbefestigungsdeckungen ist entsprechend dem Lampenschirm ähnlich wellenförmig und kann genau an den beiden Enden des Bodenteils des Lampenschirms zur Unterstützung des Lampenschirms befestigt werden, so daß ein Ausfall des Lampenschirms vermieden werden.
2. Eine Soffittenlampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Flügeln nach oben gebogen sind und die Begrenzungsseiten gebildet sind, und die beiden Seitenendnen des Reflektors an den Begrenzungsseiten befestigt sind, um ein Ausfall zu vermeiden.
3. Eine Soffittenlampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußseiten an der Kreuzung zwischen dem Lampenschirm und den Enden der Flügel aufweisen.
4. Eine Soffittenlampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kreuzung zwischen den Seitenbefestigungsdeckungen und den Seitenhalterungen die Lichtblenden oberhalb der Seitenbefestigungsdeckungen verlängert sind und die Flanschen von der Innenseiten verlängert sind.
DE29617205U 1996-10-02 1996-10-02 Soffittenlampenfassung Expired - Lifetime DE29617205U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/725,091 US5746502A (en) 1996-10-02 1996-10-02 Receptacle structure for fluorescent lamp
DE29617205U DE29617205U1 (de) 1996-10-02 1996-10-02 Soffittenlampenfassung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/725,091 US5746502A (en) 1996-10-02 1996-10-02 Receptacle structure for fluorescent lamp
DE29617205U DE29617205U1 (de) 1996-10-02 1996-10-02 Soffittenlampenfassung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29617205U1 true DE29617205U1 (de) 1996-11-28

Family

ID=26059487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29617205U Expired - Lifetime DE29617205U1 (de) 1996-10-02 1996-10-02 Soffittenlampenfassung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5746502A (de)
DE (1) DE29617205U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0921348A1 (de) * 1996-10-08 1999-06-09 THORN LICHT GmbH Kopfstück für eine Leuchte

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6152573A (en) * 1998-08-05 2000-11-28 Mitchell; Cary L. Lens retainer for lighted sign
US6386723B1 (en) * 1999-02-25 2002-05-14 Steelcase Development Corporation Tasklight for workspaces and the like
EP1052454B1 (de) * 1999-05-11 2007-10-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Industrie-Innenleuchte
US6709131B1 (en) 1999-08-18 2004-03-23 Acuity Brands, Inc. Luminaire having a mock light source for improved source brightness control and method
AU6792400A (en) * 1999-08-18 2001-03-13 Nsi Enterprises, Inc. Luminaire having a mock light source
US6280052B1 (en) * 2000-01-13 2001-08-28 Lightron Of Cornwall, Incorporated Light diffuser
DE10013755A1 (de) * 2000-03-20 2001-10-04 Hartmut S Engel Leuchtenabdeckung
CA2321344C (en) * 2000-09-28 2008-08-26 Canlyte Inc. Linear fixture assembly
CA2321343C (en) * 2000-09-28 2008-09-09 Canlyte Inc. Linear fixture suspension system
DE20112365U1 (de) * 2001-07-27 2002-12-05 Zumtobel Staff Gmbh, Dornbirn Leuchte mit einem Basisteil und einer wannenförmigen Abdeckung sowie Basisteil für eine Leuchte
WO2003056234A1 (en) * 2001-12-03 2003-07-10 Cooper Technologies Company High output lamp softener
US6644830B2 (en) 2001-12-03 2003-11-11 Cooper Technologies Company High output lamp softener
US7080923B2 (en) * 2002-11-30 2006-07-25 Genlyte Thomas Group, Llc Surface mount fluorescent strip light fixture retrofit kit and method
USD500883S1 (en) * 2003-11-26 2005-01-11 Acuity Brands, Inc. Portion of a luminous housing for a lighting fixture
US7261435B2 (en) * 2004-06-18 2007-08-28 Acuity Brands, Inc. Light fixture and lens assembly for same
USD544633S1 (en) 2004-10-21 2007-06-12 Acuity Brands, Inc. Light fixture
USD545481S1 (en) 2004-10-21 2007-06-26 Acuity Brands, Inc. Light fixture
USD545483S1 (en) 2004-10-21 2007-06-26 Acuity Brands, Inc. Light fixture
USD545992S1 (en) 2004-10-21 2007-07-03 Acuity Brands, Inc. Light fixture
USD541468S1 (en) 2004-10-21 2007-04-24 Acuity Brands, Inc. Light fixture lens
USD545991S1 (en) 2004-10-21 2007-07-03 Acuity Brands, Inc. Light fixture housing
USD544993S1 (en) 2004-10-21 2007-06-19 Acuity Brands, Inc. Light fixture housing
USD545993S1 (en) 2004-10-21 2007-07-03 Acuity Brands, Inc. Light fixture
USD545482S1 (en) 2004-10-21 2007-06-26 Acuity Brands, Inc. Light fixture
USD541467S1 (en) 2004-10-21 2007-04-24 Acuity Brands, Inc. Light fixture lens end
USD544992S1 (en) 2004-10-21 2007-06-19 Acuity Brands, Inc. Light fixture
USD544634S1 (en) 2004-10-21 2007-06-12 Acuity Brands, Inc. Light fixture
US7506994B1 (en) 2005-04-29 2009-03-24 Genlyte Thomas Group Llc Fluorescent lamp luminaire
CA2572211C (en) * 2006-01-05 2014-10-14 Canlyte Inc. Light fixture and assembly
US7658514B2 (en) * 2006-04-13 2010-02-09 Lg Electronics Inc. Light guide, method and apparatus for manufacturing the same, and illuminating system having the same
TWM314823U (en) * 2006-12-29 2007-07-01 Edison Opto Corp Light emitting diode light tube
US8220957B2 (en) * 2007-02-12 2012-07-17 Abl Ip Holding Llc Retrofit light assembly
CA2686758A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Abl Ip Holding, Llc A linear lighting system having a spinal structure and an optical system separately installable thereon
US20090244908A1 (en) * 2008-04-01 2009-10-01 Stephen Haight Lydecker Louver for Light Assembly
USD640825S1 (en) 2008-04-24 2011-06-28 Abl Ip Holding Llc Louver
USD612534S1 (en) 2008-04-24 2010-03-23 Abl Ip Holding Llc Bracket
USD606501S1 (en) * 2008-05-16 2009-12-22 4187318 Canada Inc. Light fixture heat sink
US7950833B1 (en) 2008-06-17 2011-05-31 Genlyte Thomas Group Llc Splay frame luminaire
CN101650000B (zh) * 2008-08-12 2011-03-23 海洋王照明科技股份有限公司 防眩荧光灯照明灯具
USD626269S1 (en) * 2009-03-20 2010-10-26 Sylvan R. Shemitz Designs Incorporated Luminaire
TW201100716A (en) * 2009-06-19 2011-01-01 Up Key Trading Co Ltd Secondary optical lamp shade
WO2012141899A1 (en) * 2011-04-14 2012-10-18 Bright View Technologies Corporation Light transmissive structures and fabrication methods for controlling far-field light distribution
EP3084487B1 (de) 2013-12-19 2024-03-20 Bright View Technologies Corporation Entblendende 2d-diffusoren zur steigerung der axialen lichtstärke
CH709342A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-15 Regent Beleuchtungskörper Ag Linearleuchte und Optik für eine Linearleuchte.
USD755437S1 (en) * 2014-05-23 2016-05-03 Hubbell Incorporated Luminaire end cap
USD755436S1 (en) * 2014-05-23 2016-05-03 Hubbell Incorporated Luminaire end cap
JP6238144B2 (ja) * 2016-03-25 2017-11-29 東芝ライテック株式会社 照明器具
USD841604S1 (en) * 2017-08-09 2019-02-26 Flex Ltd Lighting module heatsink extrusion
JP7234834B2 (ja) * 2019-07-09 2023-03-08 三菱電機株式会社 照明装置
CN110645509A (zh) * 2019-10-24 2020-01-03 江苏沐阳智骅能源科技有限公司 照明范围可调的灯管
USD1030127S1 (en) * 2021-11-04 2024-06-04 Neoz Pty Ltd Lamp
USD1030126S1 (en) * 2021-11-04 2024-06-04 Neoz Pty Ltd Lamp

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281376A (en) * 1941-02-21 1942-04-28 Markel Electric Products Inc Electric lighting fixture
US2334005A (en) * 1941-08-05 1943-11-09 Pittsburgh Reflector Company Illuminating fixture
US3760178A (en) * 1972-01-06 1973-09-18 Sunbeam Lighting Variable density diffuser for lighting fixtures
US4573111A (en) * 1984-04-04 1986-02-25 Herst Douglas J Linear light passing media having certain striped characteristics
DE3644335C2 (de) * 1986-12-23 1998-07-02 Hartmut S Engel Systemleuchte zur Erzeugung lichtbandartiger Leuchtstrukturen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0921348A1 (de) * 1996-10-08 1999-06-09 THORN LICHT GmbH Kopfstück für eine Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
US5746502A (en) 1998-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29617205U1 (de) Soffittenlampenfassung
DE202009013052U1 (de) Schallabsorber und Zusatz-Rahmenteil für einen Schallabsorber
EP1359371B1 (de) Leuchte mit Diffusor-Korb
DE29502183U1 (de) Leuchte, insbesondere Feuchtraumleuchte, mit einem zweiteiligen geschlossenen Gehäuse
EP0222115B1 (de) Deckenleuchte
EP2994693A1 (de) Abdeckungselement für flächenleuchte
DE4326107C2 (de) Deckenleuchte
DE19917432C2 (de) Reflektorleuchte, die als Flächenfluter, insbesondere als Wand- oder Deckenfluter, ausgebildet ist
DE8316218U1 (de) Innenraumleuchte fuer eine hochdrucklampe
EP3557130A1 (de) Leuchte
DE19957976C2 (de) Spiegel mit aufgebauter Leuchte
DE8603794U1 (de) Leuchtvorrichtung
DE8316217U1 (de) Innenraumleuchte fuer entladungslampen
DE10344066B4 (de) Leuchte mit einem Reflektor und einer von dem Reflektor beabstandeten Lichtaustrittsscheibe
DE19619501C1 (de) Leuchte zur indirekten Ausleuchtung eines Raumes
DE202007013177U1 (de) Leuchte
AT385578B (de) Leuchte fuer langgestreckte, roehrenfoermige leuchtstofflampen
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
EP1045194B1 (de) Sanierungseinbauleuchte
CH681251A5 (en) Tubular luminaire e.g. for U=shaped fluorescent lamp
DE29914102U1 (de) Leuchte mit länglicher Lichtquelle
DE8801148U1 (de) Deckenleuchte mit sich kreuzenden langgestreckten Lampen
DE29702900U1 (de) Leuchte
DE7503292U (de) Raumleuchte
DE29707313U1 (de) Leuchte zur indirekten Beleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970116

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000801