DE29613851U1 - Einzelmotortransporteinheit einer Büromaschine - Google Patents
Einzelmotortransporteinheit einer BüromaschineInfo
- Publication number
- DE29613851U1 DE29613851U1 DE29613851U DE29613851U DE29613851U1 DE 29613851 U1 DE29613851 U1 DE 29613851U1 DE 29613851 U DE29613851 U DE 29613851U DE 29613851 U DE29613851 U DE 29613851U DE 29613851 U1 DE29613851 U1 DE 29613851U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- holder
- roller
- driven
- annular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J23/00—Power drives for actions or mechanisms
- B41J23/02—Mechanical power drives
- B41J23/025—Mechanical power drives using a single or common power source for two or more functions
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/00567—Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S271/00—Sheet feeding or delivering
- Y10S271/902—Reverse direction of sheet movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Threshing Machine Elements (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Handling Of Sheets (AREA)
- Facsimiles In General (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Faxgeräte, insbesondere die Einzelmotortransporteinheit eines Faxgeräts, die verhindert,
daß die Zahnräder blockiert werden, ermöglicht, daß gestautes Papier bequem aus dem Gerät herausgezogen werden kann, und dem
Faxgerät erlaubt, den Speicherübertragungsmodus auszuführen.
Die Transporteinheit eines Einzelmotorfaxgerätes weist eine erste Walze und eine zweite Walze auf. Die erste Walze und die
zweite Walze werden gleichzeitig gedreht, um im Kopier- oder Empfangsmodus das thermische Papier herauszulassen. Wenn das
Gerät im Übertragungsmodus arbeitet, wird nur die erste Walze gedreht, um ein Dokument einzuführen. Nach Beendigung des
Kopier- oder Empfangsmodus wird das thermische Papier entweder automatisch oder per Hand abgeschnitten. Wenn das thermische
Papier abgeschnitten worden ist, erstreckt sich das vorangehende Ende des restlichen thermischen Papiers über den
thermischen Druckkopf, der dann nicht zum Drucken verwendet werden kann. Dieser Aufbau eines Faxgerätes vom Einmotortyp
kann nicht wie ein Faxgerät der Zweifachmotorbauart den Speicherübertragungsmodus ausführen. Weil die Zahnräder für die
Kraftübertragung vom Motor auf die erste Walze im Eingriff bleiben, wenn ein Papier in der Transporteinheit verklemmt ist,
ist es ferner schwer, das gestaute Papier aus der Transporteinheit des Faxgerätes herauszuziehen.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, eine Transporteinheit zu schaffen, mit der die vorstehend genannten Nachteile
vermieden werden. Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die Transporteinheit auf das Gerätegrundelement des Faxgerätes
montiert und mit einer Abdeckung bedeckt, weist einen Zahnradgetriebemechanismus, eine erste Walze, die an einem Ende
einen Abtriebszahnradsat&zgr; aufweist, und eine zweite Walze auf,
die an einem Ende einen Abtriebszahnradsatz aufweist, wobei der Zahnradgetriebemechanismus einen Motor, eine runde Aufnahme,
die gegenüber dem Gerätegrundelement vorsteht, ein auf die runde Aufnahme montiertes und an den Motor gekoppeltes
Mr A · 9 9 9 &PSgr; ' V1V
Antriebszahnrad, einen ersten ringförmigen Zahnradhalter, der
drehbar um die runde Aufnahme montiert ist und eine senkrechte Zahnradwelle aufweist, einen zweiten ringförmigen
Zahnradhalter, der drehbar um die runde Aufnahme montiert ist und zwei senkrechte Zahnradwellen aufweist, ein Hilfszahnrad,
das an das Gerätegrundelement montiert ist, ein erstes
Planetenrad, das drehbar um die Zahnradwelle des ersten ringförmigen Zahnradhalters montiert ist und mittels des
Antriebszahnrades angetrieben wird, so daß der Abtriebszahnradsatz der ersten Walze gedreht wird, ein zweites
Planetenzahnrad, das um eine senkrechte Zahnradwelle des zweiten ringförmigen Zahnradhalters montiert ist und zwischen
dem Antriebszahnrad und dem Hilfszahnrad im Eingriff ist und
mittels des Antriebszahnrads angetrieben wird, so daß der
Abtriebszahnradsatz der zweiten Walze gedreht wird, und einen Zahnbogen aufweist, der mit dem Antriebszahnrad im Eingriff ist
und dazu angetrieben wird, nach dem Kopier- oder Empfangsmodus den Abtriebszahnradsatz der zweiten Walze um einen
vorbestimmten Winkel zu drehen. Da die Planetenzahnräder jeweils auf einem ringförmigen Zahnradhalter montiert sind, der
drehbar auf der runden Aufnahme montiert ist, werden die Planetenzahnräder dazu gezwungen, daß sie von dem
Abtriebszahnradsatz der ersten Walze bzw. dem Abtriebszahnradsatz der zweiten Walze abgekoppelt werden, wenn
ein gestautes Papier zurückgezogen wird. Daher kann ein verklemmtes Papier leicht aus dem Faxgerät herausgezogen
werden. Entsprechend einem anderen Aspekt der Erfindung weist die Transporteinheit ferner einen
Speicherübertragungseinstellmechanismus auf, der ein elektromagnetisches Ventil und einen hin- und herbewegbaren Stab aufweist, der mit Hilfe des elektromagnetischen Ventils hin- und herbewegbar ist und an seinem vorderen Ende eine Frontnut aufweist. Die Frontnut des hin- und herbewegbaren Stabes wird mit der Zahnradwelle des ersten Planetenrades in Eingriff gebracht, so daß das erste Planetenrad mit dem Abtriebszahnradsatz der ersten Walze außer Eingriff gebracht wird, wenn für das Faxgerät der Speicherübertragungsmodus eingestellt wird.
Speicherübertragungseinstellmechanismus auf, der ein elektromagnetisches Ventil und einen hin- und herbewegbaren Stab aufweist, der mit Hilfe des elektromagnetischen Ventils hin- und herbewegbar ist und an seinem vorderen Ende eine Frontnut aufweist. Die Frontnut des hin- und herbewegbaren Stabes wird mit der Zahnradwelle des ersten Planetenrades in Eingriff gebracht, so daß das erste Planetenrad mit dem Abtriebszahnradsatz der ersten Walze außer Eingriff gebracht wird, wenn für das Faxgerät der Speicherübertragungsmodus eingestellt wird.
Die beigefügten Zeichnungen veranschaulichen eine Ausführungsform der Erfindung.
Figur 1 ist eine Zusammenbauzeichnung einer Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Zahnradgetriebeeinheit eines Faxgerätes;
Figur 2 ist eine Explosionsdarstellung der in Figur 1 gezeigten Zahnradgetriebeeinheit;
Figur 3 ist eine ebene Ansicht der in Figur 1 gezeigten Zahnradgetriebeeinheit, wobei ein Zustand gezeigt ist, in dem
der Motor im Uhrzeigersinn gedreht wird;
Figur 4 ist eine andere ebene Ansicht der in Figur 1 gezeigten Zahnradgetriebeeinheit, wobei ein Zustand gezeigt ist, in dem
der Motor entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird;
Figur 5 ist noch eine andere ebene Ansicht der in Figur 1 gezeigten Zahnradgetriebeeinheit, wobei ein Zustand gezeigt
ist, in dem der Zahnbogen in Eingriff mit dem Krafteingangszahnrad des Abtriebszahnradsatzes der zweiten
Walze gezwungen und gedreht wird; und
Figur 6 ist noch eine andere ebene Darstellung der in Figur 1 gezeigten Zahnradgetriebeeinheit, wobei ein Zustand gezeigt
ist, in dem die Frontnut der hin- und herbewegbaren Stange des Speicherübertragungseinstellmechanismus in Eingriff mit der
Zahnradwelle des ersten ringförmigen Zahnradhalters gebracht ist und das erste Planetenrad von dem Abtriebszahnradsat&zgr; der
ersten Walze entkoppelt ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun unter
Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist die erfindungsgemäße Transporteinheit eines Faxgerätes auf das
Gerätegrundelement 4 montiert und weist einen Zahnradgetriebemechanismus 1, eine erste Walze 2, eine zweite
Walze 3 und einen Speicherübertragungseinstellmechanismus 5 auf.
Der Zahnradgetriebemechanismus 1 weist einen Motor 10, ein Antriebszahnrad 11, das auf eine runde Aufnahme 40 an einer
Seite des Gerätegrundelements 4 montiert ist und an die Ausgangswelle des Motors 10 gekoppelt ist, einen drehbar um das
Lager 40 montierten und eine senkrechte Zahnradwelle 151 aufweisenden ersten ringförmigen Zahnradhalter 15, einen
drehbar um die runde Aufnahme 40 montierten und eine erste senkrechte Zahnradwelle 161 und eine zweite senkrechte
Zahnradwelle 162 aufweisenden zweiten ringförmigen Zahnradhalter 16, ein drehbar um die Zahnradwelle.151 des
ersten ringförmigen Zahnradhalters 15 montiertes und mit dem Antriebszahnrad 11 an einer Seite im Eingriff befindliches
erstes Planetenzahnrad 12, ein drehbar um die erste Zahnradwelle 161 des zweiten ringförmigen Zahnradhalters 16
montiertes und mit dem Antriebszahnrad 11 im Eingriff
befindliches zweites Planetenzahnrad 13, einen drehbar um die zweite senkrecht, d.h. hochkant aus der Ringebene
hervorstehend, angeordnete Zahnradwelle 162 des zweiten ringförmigen Zahnradhalters 16 montierten und mit dem
Antriebszahnrad 11 im Eingriff befindlichen Zahnbogen 14 und
ein Hilfszahnrad 18 auf, das mit dem zweiten Planetenzahnrad im Eingriff befindlich ist.
Die erste Walze 2 und die zweite Walze 3 sind an zwei entgegengesetzen Seiten jeweils neben dem Antriebszahnrad
angeordnet und weisen jede einen Abtriebszahnradsatz 20, 30 auf, wobei die Abtriebszahnradsätze 20, 30 auf dem
Gerätegrundelement 4 an entgegengesetzen Seiten relativ zu dem Antriebszahnrad 11 montiert sind und dazu eingerichtet sind
Antriebskraft von dem Antriebszahnrad 11 über die Planetenzahnräder 12, 13 und den Zahnbogen 14 aufzunehmen. Der
Abtriebszahnradsatz 20 der ersten Walze 2 weist ein erstes Zwischenrad 21 und ein zweites Zwischenrad 22 auf.
Der Speicherübertragungseinstellmechanismus 5 (siehe auch Figur
3) ist an einer Seite neben dem Zahnradgetriebemechanismus 1 an
dem Gerätegrundelement 4 montiert und weist ein elektromagnetisches Ventil 50, eine hin- und herbewegbare
Stange 51, die mittels des elektromagnetischen Ventils 50 hin- und herbewegbar ist und einen Längsschlitz 52 und eine Frontnut
55 an dem bei der Hinbewegung vorangehenden Ende aufweist, und zwei senkrechte Führungsstäbe 53, 54 auf, die gegenüber dem
Gerätegrundelement 4 vorstehen und jeweils in den Längsschlitz 52 des hin- und herbewegbaren Stabes 51 eingesetzt sind, so daß
sie dessen Hin- und Herbewegung führen. Während des Speicherübertragungsmodus wird das elektromagnetische Ventil
angetrieben, so daß es den hin- und herbewegbaren Stab 51 herausdrückt, was veranlaßt, daß die Frontnut 55 des hin- und
herbewegbaren Stabes 51 mit der Zahnradwelle 151 auf dem ersten ringförmigen Zahnradhalter 15 in Eingriff gebracht wird.
Wenn der Zahnradgetriebemechanismus 1 und die Abtriebszahnradsätze 20, 30 installiert sind, wird eine
Abdeckung 42 mittels Schrauben 41 an dem Gerätegrundelement 4 befestigt und über den Zahnradgetriebemechanismus 1 und die
Abtriebszahnradsätze 20, 30 gedeckt. Die Abdeckung 42 hat
bogenförmige Führungsschlitze 43, 44, 45, welche die senkrechte Zahnradwelle 151 des ersten ringförmigen Zahnradhalters 15 und
die senkrechten Zahnradwellen 161, 162 des zweiten ringförmigen Zahnradhalters 16 aufnehmen, so daß die Bewegung des ersten
Planetenrades 12, des zweiten Planetenrades 13 bzw. des Zahnbogens 14 entlang den Zähnen des AntriebsZahnrades 11
innerhalb eines vorbestimmten Winkels geführt wird.
Es wird nun auf Figur 3 Bezug genommen. Wenn der Motor 10 sich während des Sendemodus des Faxgeräts im Uhrzeigersinn dreht,
arbeitet die zweite Walze 3 nicht, das erste Planetenrad 12 des Zahnradgetriebemechanismus 1 wird in Eingriff mit dem ersten
Zwischenrad 21 des Abtriebszahnradsatzes 20 der ersten Walze 2 gezwungen, wodurch die erste Walze 2 zum Drehen gebracht wird,
so daß Dokumente vorwärts zugeführt werden.
Es wird nun auf Figur 4 Bezug genommen. Wenn der Motor 10 sich
im Empfangs- oder Kopiermodus des Faxgerätes entgegen dem
Uhrzeigersinn dreht, wird das erste Planetenrad 12 in Eingriff mit dem zweiten Zwischenrad 22 des Abtriebszahnradsatzes 20 der
ersten Walze 2 gezwungen, und das zweite Planetenrad 13 wird in Eingriff mit dem Krafteingangszahnrad 31 des
Abtriebszahnradsatzes 30 der zweiten Walze 3 gezwungen, und
daher werden die erste Walze 2 und die zweite Walze 3 gleichzeitig gedreht, so daß das thermische Papier
herausgelassen wird.
Es wird nun auf Figur 5 Bezug genommen. Wenn ein Empfangs- oder Kopiervorgang abgeschlossen ist, wird der Motor (Schrittmotor)
10 um eine bestimmte Anzahl von Schritten im Uhrzeigersinn gedreht, so daß der Zahnbogen 14 in Eingriff mit dem
Krafteingangszahnrad 31 des Abtriebszahnradsatzes 30 der
zweiten Walze 3 gebracht wird, was veranlaßt, daß die zweite Walze 3 um einen bestimmten Winkel rückwärts gedreht wird, und
dadurch das thermische Papier gedreht wird, so daß sein vorangehendes Ende, das sich über den thermischen Druckkopf
erstreckt, zurückgezogen wird. Diese Gestaltung spart den Verbrauch von thermischem Papier.
Es wird nun auf Figur 6 Bezug genommen. Während des Speicherübertragungsmodus wird die Frontnut 55 des hin- und
herbewegbaren Stabes 51 mittels des elektromagnetischen Ventils 50 in Eingriff mit der Zahnradwelle 151 gezwungen, wodurch das
erste Planetenrad 12 außer Eingriff mit dem Zwischenrad 21 oder 22 gebracht wird, so daß verhindert wird, daß die erste Walze 2
gedreht wird, um auf das Empfangen von einkommenden Daten während des Speicherübertragungsmodus ein Dokument zuzuführen.
Weil das erste Planetenzahnrad 12 und das zweite Planetenzahnrad 13 auf dem ersten ringförmigen Zahnradhalter 15
bzw. dem zweiten ringförmigen Zahnradhalter 16 montiert sind, sind diese beiden außerdem relativ zueinander beweglich und der
Eingriff zwischen dem Antriebszahnrad 11 und den Planetenrädern
12, 13 kann jeweils reguliert werden, ohne eine Störung zu verursachen, und daher kann ein gestautes Dokument leicht aus
der Maschine herausgezogen werden. Weil die ringförmigen Zahnradhalter 15, 16 drehbar um die runde Aufnahme 40 montiert
sind, werden, wenn das Dokument zurückgezogen wird, die Planetenzahnräder 12, 13 dazu gezwungen, sich von den
Abtriebszahnradsätzen 20, 30 abzukoppeln, und deshalb wird das
Antriebszahnrad 11 von den Abtriebszahnradsätzen 20, 30
entkoppelt, wodurch der ersten und der zweiten Walze gestattet wird, sich frei zu drehen.
Claims (2)
1. Transporteinheit, die an dem Gerätegrundelement (4) eines Faxgeräts montiert ist und mit einer Abdeckung (42) bedeckt ist
und die einen Zahnradgetriebemechanismus (1), eine erste Walze (2), die an einem Ende einen Abtriebszahnradsat&zgr; (20) aufweist
und zum Zuführen eines Dokuments mittels des Zahnradgetriebemechanismus (1) drehbar ist, eine zweite Walze
(3), die an einem Ende einen Abtriebszahnradsat&zgr; (30) aufweist
und zum Herauslassen eines thermischen Papiers zum Drucken mittels des Zahnradgetriebemechanismus (1) drehbar ist, und
einen Speicherübertragungseinstellmechanismus (5) aufweist, wobei der Zahnradgetriebemechanismus (1) einen Motor (10), eine
runde Aufnahme (40), die an einer Seite des Gerätegrundelements
vorsteht, ein Antriebszahnrad (11), das auf die runde Aufnahme
(40) montiert und von dem Motor (10) drehbar ist, einen drehbar um die runde Aufnahme (40) montierten und eine senkrechte
Zahnradwelle (151) aufweisenden ersten ringförmigen Zahnradhalter (15), einen drehbar um die runde Aufnahme (40)
montierten und eine erste senkrechte Zahnradwelle (161) und eine zweite senkrechte Zahnradwelle (162) aufweisender zweiter
ringförmiger Zahnradhalter (16), ein an dem Gerätegrundelement (4) montiertes Hilfszahnrad (18), ein drehbar um die senkrechte
Zahnradwelle (151) des ersten ringförmigen Zahnradhalters (15) montiertes und mittels des AntriebsZahnrades (11) zum Drehen
des Abtriebszahnradsatzes (20) der ersten Walze (2) angetriebenes erstes Planetenzahnrad (12), ein drehbar um das
die erste senkrechte Zahnradwelle (161) des zweiten ringförmigen Zahnradhalters (16) montiertes und zwischen dem
Antriebszahnrad (11) und dem Hilfszahnrad (18) im Eingriff
befindliches und mittels des AntriebsZahnrades (11) zum Drehen des Abtriebszahnradsatzes (30) der zweiten Walze (3)
angetriebenes zweites Planetenzahnrad (13), und einen um die zweite senkrechte Zahnradwelle (162) des zweiten ringförmigen
Zahnradhalters (16) montierten und mit dem Antriebszahnrad (11)
im Eingriff befindlichen und mittels des Antriebs&zgr;ahnrads (11)
zum Drehen des Abtriebszahnradsatzes (30) der zweiten Walze (3) um einen vorbestimmten Winkel rückwärts nach jedem Arbeitsgang
der zweiten Walze (3) zum Herauslassen von thermischem Papier
angetriebenen Zahnbogen (14) aufweist; der Speicherübertragungsmechanismus (5) weist ein
elektromagnetisches Ventil (50) und einen hin- und herbewegbaren Stab (51) auf, der mittels des
elektromagnetischen Ventils (50) hin- und herbewegbar ist und eine Frontnut (55) an seinem vorderseitigen Ende aufweist,
wobei die Frontnut (55) des hin- und herbewegbaren Balkens (51) in Eingriff mit der Zahnradwelle (151) des ersten ringförmigen
Zahnradhalters (15) zwingbar ist, so daß das erste Planetenrad
(12) außer Eingriff mit dem Abtriebszahnradsat&zgr; (20) der ersten
Walze (2) bringbar ist, wenn für das Faxgerät der Speicherübertragungsmodus eingestellt ist; die Abdeckung (42)
weist drei bogenförmige Schlitze (42, 43, 44), die die
senkrechten Zahnradwellen (151, 161, 162) der Zahnradhalter aufnehmen, so daß die Bewegung des ersten Planetenrades (12),
des zweiten Planetenrades (13) bzw. des Zahnbogens (14) entlang den Zähnen des AntriebsZahnrades (11) innerhalb eines
festgelegten Winkels geführt ist.
2. Transporteinheit gemäß Anspruch 1, wobei der hin- und herbewegbare Stab (51) des
Speicherübertragungseinstellmechanismus (5) einen längsausgerichteten Führungsschlitz (52) aufweistund das
Gerätegrundelement (4) mindestens einen vorstehenden Führungsstab (53, 54) aufweist, der in den längsausgerichteten
Führungsschlitz (52) des hin- und herbewegbaren Stabs (51) eingesetzt ist, so daß dessen Bewegung geführt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613851U DE29613851U1 (de) | 1996-08-09 | 1996-08-09 | Einzelmotortransporteinheit einer Büromaschine |
US08/695,960 US5971386A (en) | 1996-08-09 | 1996-08-13 | Single-motor type transmission unit of an office machine |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613851U DE29613851U1 (de) | 1996-08-09 | 1996-08-09 | Einzelmotortransporteinheit einer Büromaschine |
US08/695,960 US5971386A (en) | 1996-08-09 | 1996-08-13 | Single-motor type transmission unit of an office machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29613851U1 true DE29613851U1 (de) | 1996-09-26 |
Family
ID=26059289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29613851U Expired - Lifetime DE29613851U1 (de) | 1996-08-09 | 1996-08-09 | Einzelmotortransporteinheit einer Büromaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5971386A (de) |
DE (1) | DE29613851U1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3716831B2 (ja) * | 2002-12-10 | 2005-11-16 | ブラザー工業株式会社 | 画像形成装置 |
US6962332B2 (en) * | 2003-11-19 | 2005-11-08 | Lite-On Technology Corporation | Media conveying mechanism |
US7748695B2 (en) * | 2007-03-01 | 2010-07-06 | Ricoh Company, Limited | Image forming apparatus |
TW201247427A (en) * | 2011-05-25 | 2012-12-01 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Paper feeding apparatus |
CN113059034A (zh) * | 2021-03-30 | 2021-07-02 | 四川爱思达航天科技有限公司 | 一种同步卷圆机 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2123811C3 (de) * | 1970-05-18 | 1978-12-07 | Canon K.K., Tokio | Papierzuführeinrichtung |
JPS5386215A (en) * | 1977-04-19 | 1978-07-29 | Canon Inc | Copy material feeder |
US4865305A (en) * | 1983-07-25 | 1989-09-12 | Toshio Momiyama | Paper sheet feeding apparatus |
US5501444A (en) * | 1993-01-18 | 1996-03-26 | Canon Kabushiki Kaisha | Sheet supply apparatus |
-
1996
- 1996-08-09 DE DE29613851U patent/DE29613851U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-13 US US08/695,960 patent/US5971386A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5971386A (en) | 1999-10-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212198T2 (de) | Aufzeichnungspapierzuführgerät | |
DE69208909T2 (de) | Vorrichtung zur Papierzuführung für ein Faksimilegerät | |
DE3883702T2 (de) | Bogenzuführvorrichtung. | |
DE69106946T2 (de) | Thermozeilendrucker. | |
DE69415128T2 (de) | Einzelantrieb in selbsttätigen Stapelförderern für Blattmagazine | |
DE3345451A1 (de) | Einzelblatt-papierzufuehrvorrichtung fuer drucker | |
EP0126469A2 (de) | Optische Lichtfleck-Abtastvorrichtung für ein photoempfindliches Bahnmaterial bei optischen Photosetzgeräten | |
EP0105844B1 (de) | Verfahren und Transportvorrichtung zur Einzel-Zufuhr von blattförmigem Abdruckmaterial zu einer Büromaschine | |
DE2856570A1 (de) | Druckmaschine | |
DE69617845T2 (de) | Druckvorrichtung mit automatischem Schneider | |
DE3787086T2 (de) | Blattklemmvorrichtung für drehbare Walzen. | |
DE3824996A1 (de) | Drucker | |
DE29613854U1 (de) | Getriebeeinheit für Büromaschinen | |
DE69108097T2 (de) | Selbstjustierender Wärmedruckkopf und Papierladevorrichtung. | |
DE69514736T2 (de) | Papiergegenhalter | |
DE3623075A1 (de) | Blatttransportvorrichtung | |
DE69011955T2 (de) | Gerät zur Steuerung der Bewegung von Papierkassetten in einem elektrofotografischen Druckgerät. | |
DE2456648A1 (de) | Bueromaschine, insbesondere buchungsmaschine | |
DE69510213T2 (de) | Kassette und rolle für bandförmiges verbrauchsmaterial, gerät zu deren aufnahme und verfahren zum ankuppeln der rolle in drehrichtung | |
DE69910506T2 (de) | Multifunktionsterminal | |
DE29613851U1 (de) | Einzelmotortransporteinheit einer Büromaschine | |
DE2634249B2 (de) | ||
DE2950707B2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern von einem in einem Magazin gespeicherten Papierstapel zur Schreibwalze einer Büromaschine | |
DE29613852U1 (de) | Motorgetriebene Transporteinheit eines Faxgeräts | |
DE3011992A1 (de) | Farbbandzufuehrungsmechanismus fuer einen drucker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961107 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000601 |