DE29613142U1 - Elektromagnetsystem mit Ankerfeder für ein Relais - Google Patents
Elektromagnetsystem mit Ankerfeder für ein RelaisInfo
- Publication number
- DE29613142U1 DE29613142U1 DE29613142U DE29613142U DE29613142U1 DE 29613142 U1 DE29613142 U1 DE 29613142U1 DE 29613142 U DE29613142 U DE 29613142U DE 29613142 U DE29613142 U DE 29613142U DE 29613142 U1 DE29613142 U1 DE 29613142U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- armature
- core
- spring
- fastening section
- electromagnet system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 5
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H50/00—Details of electromagnetic relays
- H01H50/16—Magnetic circuit arrangements
- H01H50/18—Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
- H01H50/24—Parts rotatable or rockable outside coil
- H01H50/26—Parts movable about a knife edge
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Description
GR 96 G 1796
Beschreibung
Elektromagnetsystem mit Ankerfeder für ein Relais
Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetsystem für ein Relais
mit einer aus einem Spulenkörper und einer Wicklung bestehenden Spule, einem Kern und einem Joch, ferner mit einem flachen
Anker, der an einem freien Ende des Joches gelagert ist und mit einer Kernpolfläche einen Arbeitsluftspalt bildet,
und außerdem mit einer Ankerfeder, die an der von Spule und Kern gebildeten Magneteinheit befestigt ist und mit einer Federzunge
auf den Anker an dessen von der Kernpolfläche abgewandten Außenseite drückt.
Ein derartiges Magnetsystem ist beispielsweise in der EP 05 79 832 Al beschrieben. Dort bildet der Spulenkörper
beiderseits der Kernpolfläche einen Fortsatz, der zu beiden Seiten den Anker umgreift, wobei die Ankerfeder von beiden
Seiten mit entsprechenden Befestigungslappen in dem Fortsatz des Spulenkörpers befestigt ist. Der Anker ist an die Form
des Fortsatzes angepaßt und kann in die durch den Fortsatz gebildete Kammer nur von einer bestimmten Seite eingesetzt
werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Elektromagnetsystem
der eingangs genannten Art mit seiner Ankerfeder so zu gestalten, daß sowohl die Feder als auch der Anker besonders
einfach zu montieren sind.
CTl 9S G 1796
Erfindungsgemäß wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß die Ankerfeder mit einem Befestigungsabschnitt im Bereich zwischen
dem Anker und der Wicklung an der Magneteinheit befestigt ist und daß mindestens ein den Anker seitlich umgreifender
Verbindungsarm den Befestigungsabschnitt mit der Federzunge verbindet. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Befestigung
der Ankerfeder an der Magneteinheit, vorzugsweise durch Steckbefestigung auf dem Kern selbst, ist eine besonders
einfache Montage möglich, während zugleich mit dem seitlieh um den Anker herumgreifenden Verbindungsarm sichergestellt
wird, daß die Federzunge an der entgegengesetzten Außenseite des Ankers auf diesem aufliegt und ihn in die Lagerung
drücken bzw. eine Rückstellkraft auf ihn ausüben kann. Mit der Form und der Anordnung der Ankerfeder gegenüber dem
Anker kann auch die vorgegebene Rückstellkraft recht gut reproduziert
werden.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert:Es zeigt
Figur 1 ein elektromagnetisches Relais bei der Montage von Anker, Ankerfeder und Schieber in perspektivischer Darstellung;
Figur 2 eine gegenüber Figur 1 etwas abgewandelte Ankerfeder; Figur 3 ein fertig montiertes Relaissystem gemäß Figur 1 in
Seitenansicht und
Figur 4 ein Elektromagnetsystem mit montiertem Anker in einer Ansicht auf die Ankeraußenseite.
GR 96 G 1796
Das in den Figuren 1, 3 und 4 gezeigte Relaissystem besitzt einen Grundkörper 1, in welchem auf einer Seite Festkontakte
2 und 3 sowie eine Kontaktfeder 4 verankert sind, wobei letztere über einen Schieber 5 betätigbar ist. Auf dem Grundkörper
1 ist ein Elektromagnetsystem angeordnet, welches einen
Spulenkörper 6 mit einer Wicklung 7, einen axial innerhalb des Spulenkörpers angeordneten Kern 8 und ein abgewinkeltes
Joch 9 umfaßt, wobei das Joch an einem Ende mit dem Kern 8 verbunden ist und an dem anderen, freien Ende eine Stirnseite
10 bildet, welche zusammen mit einem Abschnitt 11 des Grundkörpers eine Lagerkerbe für einen Anker 12 bildet. An dem
freien Ende des Kerns 8 ist eine im Querschnitt vergrößerte Polplatte 13 angeformt, deren äußere Kernpolfläche mit dem
Anker 12 einen Arbeitsluftspalt bildet. Das bewegliche Ende 15 des Ankers 12 ist mit dem Schieber 5 gekoppelt und betätigt
so die Kontaktfeder 4.
Zur Halterung und Rückstellung des plattenförmigen Ankers 12 dient eine Ankerfeder 16, welche mit einem U-förmigen Befestigungsabschnitt
17 auf den Kern 8 im Bereich zwischen einem Flansch 26 des Spulenkörpers 6 und der Polplatte 13 aufgesteckt
ist. Mit einem U-förmig abgewinkelten Verbindungsarm 18 umgreift die Ankerfeder 16 den Anker 12 an einer seiner
Längsseiten und bildet an der dem Arbeitsluftspalt gegenüberliegenden
Außenseite des Ankers eine einwärts gebogene Federzunge 19, die mit ihrem mehr oder weniger hakenförmig gekrümmten
Federende 20 in eine Kerbe 21 des Ankers eingreift. Da das untere Ende 22 des Ankers abgeschrägt ist, bildet er
in der Lagerkerbe zwischen dem Jochende 10 und dem Grundkörperabschnitt 11 einen spitzen Winkel; durch das an seiner Au-
96 G 1.796
ßenseite angreifende Federende 20 wird er einerseits in die Lagerkerbe gedrückt, andererseits aber auch nach außen gekippt
und so in eine Ruhelage mit offenem Arbeitsluftspalt
vorgespannt.
5
5
Der U-förmige Befestigungsabschnitt 17 der Ankerfeder 16 wird mit seinen beiden Schenkeln zwischen der Polplatte 13 und dem
Spulenkörperflansch 26 festgeklemmt und zusätzlich mit Rastnasen 23 verrastet. Zusätzlich kann er mittels eines Klemmlappens
24 oder einer umgebogenen Ecke 25 gemäß Figur 2 am Spulenkörper gegen Herausfallen gesichert werden. Somit ist
die Ankerfeder ohne zusätzliche Befestigungsmaßnahmen, wie Nieten oder Schweißen, montierbar.
Durch das Aufstecken der Ankerfeder auf den Kern ergibt sich eine gute räumliche Zuordnung auch zum Joch, wodurch die
Rückstellkraft am Anker gut reproduzierbar gewonnen wird. Denkbar wäre aber auch eine Befestigung der Ankerfeder am
Spulenkörper. Im übrigen sind auch verschiedene Abwandlungen der Federform denkbar. So könnte beispielsweise anstelle des
einseitig um den Anker greifenden Verbindungsarms 18 auch ein geschlossenes Kastenprofil geschaffen werden, welches dann
den Anker auf beiden Seiten umgreifen würde.
Claims (6)
1. Elektromagnetsystem für ein Relais mit einer aus einem
Spulenkörper (6) und einer Wicklung (7) bestehenden Spule, einem Kern (8) und einem Joch (9), ferner mit einem flachen
Anker (12), der an einem freien Ende (10) des Joches gelagert ist und mit einer Kernpolfläche (14) einen Arbeitsluftspalt
bildet, und außerdem mit einer Ankerfeder (16), die an der von Spule und Kern gebildeten Magneteinheit (6, 7, 8, 9)
befestigt ist und mit einer Federzunge (19) auf den Anker (12) an dessen von der Kernpolfläche (14) abgewandte
Außenseite drückt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerfeder (16) mit einem Befestigungsabschnitt (17) im
Bereich zwischen dem Anker (12) und der Wicklung (7) an der Magneteinheit (6, 7, 8) befestigt ist und daß mindestens ein
den Anker (12) seitlich umgreifender Verbindungsarm (18) den Befestigungsabschnitt (17) mit der Federzunge (19) verbindet.
2. Elektromagnet system nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt (17) U-förmig ausgebildet und auf einen Endabschnitt des Kerns (8)
aufgesteckt ist.
3. Elektromagnet sys tem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt (17)
auf dem Kern (8) kraft- und/oder formschlüssig befestigt ist.
4. Elektromagnetsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt (17)
zwischen einer im Querschnitt vergrößerten Polplatte (13) und
96 G 1796
einem Spulenkörperflansch (26) auf den Kern (8) aufgesteckt ist.
5 . Elektromagnet sy s tem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt (17)
mittels eines am Spulenkörper (6, 26) einrastenden Sicherungslappens (24; 25) in seiner Position gesichert ist.
6. Elektromagnetsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lagerkerbe für
den Anker (12) zwischen einer Stirnseite (10) des Joches (9)
und einer Bodenplatte (11) gebildet ist und daß die Federzunge (19, 20) in eine Ausnehmung (21) des Ankers (12)
eingreift, um diesen in die Lagerkerbe zu drücken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613142U DE29613142U1 (de) | 1996-07-29 | 1996-07-29 | Elektromagnetsystem mit Ankerfeder für ein Relais |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613142U DE29613142U1 (de) | 1996-07-29 | 1996-07-29 | Elektromagnetsystem mit Ankerfeder für ein Relais |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29613142U1 true DE29613142U1 (de) | 1996-09-19 |
Family
ID=8027142
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29613142U Expired - Lifetime DE29613142U1 (de) | 1996-07-29 | 1996-07-29 | Elektromagnetsystem mit Ankerfeder für ein Relais |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29613142U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2823370A1 (fr) * | 2001-04-06 | 2002-10-11 | Realisation De Disjoncteurs So | Declencheur electromagnetique comprenant une armature mobile et une armature fixe sur laquelle est encliquetee une piece de guidage de l'armature mobile |
-
1996
- 1996-07-29 DE DE29613142U patent/DE29613142U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2823370A1 (fr) * | 2001-04-06 | 2002-10-11 | Realisation De Disjoncteurs So | Declencheur electromagnetique comprenant une armature mobile et une armature fixe sur laquelle est encliquetee une piece de guidage de l'armature mobile |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2709604A1 (de) | Mehrfach-kupplungsbuchse zum anschluss an insbesondere drei steckerstifte | |
EP0205665B1 (de) | Geschirrgriff für die Befestigung an einem Bolzen | |
DE9211726U1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE2218495C3 (de) | Kontaktfedersatz | |
DE4409206C1 (de) | Fuß für eine elektrische Schutzleiterklemme sowie Schutzleiterklemme | |
DE29506579U1 (de) | Anordnung zur Befestigung an einer Tragschiene | |
EP0199119B1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE29613142U1 (de) | Elektromagnetsystem mit Ankerfeder für ein Relais | |
DE2913106C2 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
EP0846330B1 (de) | Elektromagnetisches relais und dessen verwendung auf einer leiterplatte | |
DE4314512A1 (de) | Kraftschlüssige Verbindung zur Befestigung von Verschleißkacheln für die Auskleidung eines Mischtrogs, insbesondere eines Betonmischtrogs | |
EP0263390A2 (de) | Schraubklemme | |
DE29716501U1 (de) | Halter zum Befestigen von Stulpschienen an Fenstern, Türen o.dgl. | |
AT382739B (de) | Elektromechanisches relais | |
DE3400502C2 (de) | Elektrisches Relais | |
DE2808207C3 (de) | Elektromagnetisches Klappankerrelais | |
AT388468B (de) | Relais | |
DE3328684C1 (de) | Ankerhaltefeder für DIL-Relais | |
DE60033729T2 (de) | Federklemme mit Positioniervorsprung | |
DE9403203U1 (de) | Vorrichtung zur Wandaufhängung eines Gegenstandes | |
DE1989938U (de) | Zur befestigung auf gedruckten leiterplatten geeignetes elektromechanisches flachrelais. | |
DE69402606T2 (de) | Aus zwei U-förmigen, ineinandergreifenden Teilen geformte Gehäuse mit verbesserten Einstellungsmitteln und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1171975B (de) | Anordnung zur schraubenlosen Befestigung eines Schaltstueckes an einem Wandungsteil | |
DE8433017U1 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE2455018C3 (de) | Magnetsystem für ein elektromagnetisches Relais |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961031 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000222 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021127 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20050201 |