DE29612607U1 - Back- und Bratofen - Google Patents
Back- und BratofenInfo
- Publication number
- DE29612607U1 DE29612607U1 DE29612607U DE29612607U DE29612607U1 DE 29612607 U1 DE29612607 U1 DE 29612607U1 DE 29612607 U DE29612607 U DE 29612607U DE 29612607 U DE29612607 U DE 29612607U DE 29612607 U1 DE29612607 U1 DE 29612607U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- baking
- oven
- roasting oven
- muffle
- roasting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C7/00—Stoves or ranges heated by electric energy
- F24C7/06—Arrangement or mounting of electric heating elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
- Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
- Cookers (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
- Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
Description
AEG Hausgeräte GmbH D-90429 Nürnberg
Die Neuerung betrifft einen Back- und Bratofen mit einer durch eine Tür verschließbaren Ofenmuffel mit einem
Oberhitzeheizkörper und einem oberhalb der Ofenmuffel befindlichen Schalterraum. . .
Bei Back- und Bratöfen der in Rede stehenden Art ist üblicherweise die Muffel durch eine schlecht wärmeleitende,
hitzebeständige Schicht, die diese allseitig umgibt, gegen Wärmeleitung und Wärmeabstrahlung nach außen hin geschützt.
Bei längerem Betrieb des Back- und Bratofens vor allem in einem hohen Temperaturbereich besteht jedoch die Gefahr,
daß zumindest die gegenüber dem Oberhitzeheizkörper befindliche Isolationsschicht durchgeheizt wird und damit
auch der dahinterliegende Schalterraum mit den empfindlichen elektronischen Schalt- und
Steuereinrichtungen nicht unerheblich aufgeheizt, wird. Die Isolation in diesem Bereich zu verstärken ist aber wegen
Platzmangel bei den vorgegebenen Größenverhältnissen von Ofenmuffel und genormter Back- und Bratofenbreite bzw.
Herdbreite in der Regel nicht mehr möglich.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und einen Weg aufzuzeigen, um die
Wärmeableitung nach oben hin zu vermindern bzw. zu begrenzen.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Neuerung besteht darin, daß zur Temperaturabsenkung im Schalterraum hinter dem
Oberhitzeheizkörper ein Strahlungsreflektor angeordnet ist.
Durch die Anordnung eines Strahlungsreflektors oberhalb des
Oberhitzeheizkörpers wird die Wärmestrahlung vornehmlich in Richtung des Muffelraumes (Garraumes) gelenkt und damit der
dahinter befindliche Bereich entsprechend weniger mit Wärme beaufschlagt. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß zwischen
Ofenmuffel-Deckseite und Schalterraum ein preiswerteres Isoliermaterial eingesetzt werden kann. Des weiteren werden
durch die gezielt in den Muffelraum (Garraum) gerichtete Wärmestrahlung die Back- und Bratvorgänge erheblich
verbessert.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand von zwei unterschiedlich ausgebildeten Ofenmuffeln
näher beschrieben.
Mit 1 ist die Ofenmuffel eines elektrischen Back- und Bratofens bezeichnet, deren Beschickungsöffnung durch, eine
angelenkte Tür 2 verschließbar ist. In der Deckseite 3 der Ofenmuffel 1 ist eine Scheibe 4 aus glaskeramischem
Material eingelassen, hinter der sich der als Oberhitze wirkende Strahlungsheizkörper 5 befindet. Hinter bzw.
oberhalb des Strahlungsheizkörpers 5 ist zur Temperaturabsenkung für einen nicht dargestellten üblichen
Schalterraum ein Strahlungsreflektor 6 angeordnet.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Oberhitze-Strahlungsheizkörper
5' im Innern der Ofenmuffel 1 angeordnet und der zugehörige Strahlungsreflektor 6' zur
Temperaturabsenkung unmittelbar dahinter.
Der Strahlungsreflektor kann aus einem entsprechend dafür geeigneten Reflektorblech oder einer Aluminiumfolie
gebildet sein. Zweckmäßig ist es, den Strahlungsreflektor
&zgr;. B. beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 in der Ofenmuffel 1 herausnehmbar anzuordnen.
Claims (3)
1. Back- und Bratofen mit einer durch eine Tür
verschließbaren Ofenmuffel mit einem Oberhitzeheizkörper und einem oberhalb der Ofenmuffel befindlichen
Schalterraum, dadurch gekennzeichnet, daß zur Temperaturabsenkung im Schalterraum hinter dem
Oberhitzeheizkörper {5, 5') ein Strahlungsreflektor (6, 6')
angeordnet ist.
2. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Strahlungsreflektor (6, 6') ein
Reflektorblech oder eine Aluminiumfolie dient.
3. Back- und Bratofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungsreflektor herausnehmbar
angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29612607U DE29612607U1 (de) | 1996-07-20 | 1996-07-20 | Back- und Bratofen |
EP97109622A EP0819891A3 (de) | 1996-07-20 | 1997-06-13 | Ofen zum Garen von Gargut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29612607U DE29612607U1 (de) | 1996-07-20 | 1996-07-20 | Back- und Bratofen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29612607U1 true DE29612607U1 (de) | 1997-11-13 |
Family
ID=8026750
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29612607U Expired - Lifetime DE29612607U1 (de) | 1996-07-20 | 1996-07-20 | Back- und Bratofen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0819891A3 (de) |
DE (1) | DE29612607U1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1391324B1 (it) * | 2008-07-10 | 2011-12-05 | Whirlpool Co | Forno con funzionalita' migliorata nella fase di grigliatura |
DE102010063510A1 (de) * | 2010-12-20 | 2012-06-21 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gargerät |
DE102014226940A1 (de) * | 2014-12-23 | 2016-07-07 | Gastropoland Sp. z o.o | Elektrischer Ofen zum Auftauen, Aufheizen und/oder Backen von Lebensmittelprodukten |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4629865A (en) * | 1985-01-23 | 1986-12-16 | Raytheon Company | Electric oven with improved broiler |
CA1247685A (en) * | 1985-04-17 | 1988-12-28 | Kazumi Hirai | Heat cooking apparatus |
DE3539880A1 (de) * | 1985-11-11 | 1987-05-14 | Ego Elektro Blanc & Fischer | Backofen-beheizung |
DE4322946A1 (de) * | 1993-07-09 | 1995-01-12 | Miele & Cie | Mikrowellengerät mit Strahlungsheizkörper außerhalb des Garraumes |
DE4438394A1 (de) * | 1994-10-27 | 1996-05-02 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung |
-
1996
- 1996-07-20 DE DE29612607U patent/DE29612607U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-06-13 EP EP97109622A patent/EP0819891A3/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0819891A2 (de) | 1998-01-21 |
EP0819891A3 (de) | 2000-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69434248T2 (de) | Garraum mit einer Gebläseschutzvorrichtung | |
DE19703301C2 (de) | Gaskochgerät | |
DE3650143T2 (de) | Kochgerät. | |
DE2715655C2 (de) | Haushaltskochvorrichtung mit Beheizung durch Mikrowellenenergie und Oberflächenheizelemente | |
DE19908180C2 (de) | Heizkochvorrichtung mit einem Heizteil, der aus einem Strahlungsheizelement und einem Isolator gebildet ist | |
DE1272506B (de) | Elektrischer Herd mit Herdplatte und zumindest einer Back- und Bratroehre | |
DE4217545A1 (de) | Elektrischer Back- und Bratofen | |
DE4006292A1 (de) | Ofen | |
DE60003700T2 (de) | Toastgerät mit einer erhitzungsvorrichtung für brötchen oder gleichartige nahrungsmittel | |
DE2657929B2 (de) | Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Selbstreinigung | |
EP1340022B1 (de) | Hoch-einbaugargerät | |
DE29612607U1 (de) | Back- und Bratofen | |
WO2008138751A1 (de) | Kochfeld | |
DE4233470A1 (de) | Kochmulde | |
DE3843039A1 (de) | Haushaltgeraet | |
DE3241092A1 (de) | Back- und bratofen | |
DE3010124C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für die Bratraumtür von Herden bzw. Bratöfen mit pyrolytischer Selbstreinigung | |
DE3137992C2 (de) | ||
DE1149493B (de) | Transportabler Sauna-Ofen | |
DE685740C (de) | Elektrisch beheizter Koch-, Back- und Waermeofen | |
DE2646034C3 (de) | Backofen | |
EP0780640B1 (de) | Verschlusseinrichtung für Ofenöffnungen | |
DE9109220U1 (de) | Back- und Bratofen | |
DE20114468U1 (de) | Endkappe | |
EP4435326A1 (de) | Backofen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980102 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000503 |