DE29611306U1 - Vorrichtung zum Fangen des Gurtes einer Förderbandanlage - Google Patents
Vorrichtung zum Fangen des Gurtes einer FörderbandanlageInfo
- Publication number
- DE29611306U1 DE29611306U1 DE29611306U DE29611306U DE29611306U1 DE 29611306 U1 DE29611306 U1 DE 29611306U1 DE 29611306 U DE29611306 U DE 29611306U DE 29611306 U DE29611306 U DE 29611306U DE 29611306 U1 DE29611306 U1 DE 29611306U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- conveyor belt
- clamping element
- catching
- support surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G43/00—Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
- B65G43/06—Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting interrupting the drive in case of driving element breakage; Braking or stopping loose load-carriers
Landscapes
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
Description
&Ggr;&igr; C
914 Vorrichtung zum Fangen des Gurtes einer Förderbandanlage
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fangen des Gurtes einer Förderbandanlage,
die eine den Fördergurt untergreiferide Auflagefläche und ein den Fördergurt übergreifendes Klemmelement aufweist.
Fangvorrichtungen werden bei Arbeiten an Förderbandanlagen benötigt, wenn
deren Gurte gegen unerwünschte Bewegungen sicher festgesetzt werden müssen. Ferner dienen solche Vorrichtungen zum Abfangen des bei einem Riß, insbesondere
infolge der bei beladenen Bändern großen abwärtsgerichteten Gewichtskomponente, zurücklaufenden Gurtes. Auch ist das sofortige Festsetzen
eines, z.B. durch einen Brand, zerstörten Gurtes aus sicherheitstechnischen Gründen dringend geboten, um den Brandherd und damit die Brandauswirkungen
lokal begrenzen zu können.
Aus der AS 22 09 310 ist eine Vorrichtung bekannt, die aus zwei das Förderband
zwischen sich klemmende Balken oder Schienen besteht, wobei die Balken oder Schienen in etwa quer zur Förderrichtung des Bandes stehen und
gegeneinander verspannt werden können, welches ein Abfangen oder Festsetzen des Bandes als Ergebnis hat. Diese Balken oder Schienen sind mit im
wesentlichen senkrecht verlaufenden Führungen oder Haltemitteln verbindbar, denen gegenüber wenigstens einer der Balken oder eine der Schienen senkrecht
MSaPATO14\BESCHR/BV5
zur Bandmitte verschiebbar ist, wodurch die Muldenform des Obertrum in
eine annähernd lineare Querschnittsform gebracht wird.
Aus der OS 25 31 021 ist ebenfalls eine Vorrichtung bekannt, die den Fördergurt
mit einer Traverse auf der gesamten Gurfbreite untergreift, während auf
der Oberseite ein die Gurtbreite übergreifendes Klemmelement angeordnet ist. Das Klemmelement besitzt ebenso wie die Traverse eine zur Gurtoberfläche
parallele Auflagefläche und ist an beiden Seiten über Kniehebel aufgehängt und in einer Position gehalten, die es dem Gurt erlaubt, ohne Behinderung die
Vorrichtung zu durchlaufen. Erst durch Auslösen einer Arretierung fällt das Klemmelement auf den Gurt und verspannt unter dem Druck der Kniehebel
den Gurt, indem das Klemmelement durch Reibungsschluß in die Sperrstellung gezogen wird.
Allen bekannten Vorrichtung gemeinsam ist der Nachteil, daß es sich um aufwendige
und teure Vorrichtungen handelt, die für einen sehr speziellen Anwendungsbereich
konzipiert sind. Darüber hinaus bieten sie während des laufenden Betriebes keine Sicherheit gegen plötzliche« Rücklaufen infolge Gurtriß
oder Versagen einer Rücklaufsperre. Alle Vorrichtungen müssen von Hand montiert oder zumindest ausgelöst werden.
Aus den Nachteilen bekannter Vorrichtungen ergibt sich die Aufgabe für die
vorliegende Erfindung, eine Fangvorrichtung vorzuschlagen, die sich durch einfache Konstruktion auszeichnet und dadurch billig in Herstellung, Montage
und Wartung ist. Desweiteren soll die Vorrichtung selbsttätig wirksam werden,
z.B. bei Rücklauf des Gurtes infolge eine Gurtrisses oder Versagens einer Rücklaufsperre, sowie ein weites Einsatzgebiet aufweisen.
Die Lösung dieser Aufgabe wurde in den kennzeichnenden Merkmalen des
Hauptanspruchs gefunden.
Die Vorrichtung gemäß Erfindung weist den Vorteil einer einfachen und
dadurch billigen Konstruktion auf, die insbesondere auch bei steigenden
Bändern, verwendet werden kann. Dabei ist die Anwendung der Vorrichtung nicht auf einen bestimmten Bandanlagentyp beschränkt, sondern kann an jeder
beliebigen Bandanlage, die eine den Gurt unterfangende Auflagefläche besitzt, zum Einsatz kommen. Die benötigten Teile können als Drehteil leicht hergestellt
werden oder sind handelsüblich beschaffbar. Die Vorrichtung ist nahezu wartungsfrei.
Da zum Eingriff der Vorrichtung lediglich die von Fördergut im allgemeinen
freien Längskanten der Gurte beansprucht werden, eignet sich die Vorrichtung besonders für den Einsatz bei laufendem Betrieb,
Als besonders günstig hat sich, insbesondere bei gemuldeten Gurten, eine Ausführung
herausgestellt, bei der Fangvorrichtungen paarweise auf Gurtrollenträger gegenüberliegend oder bei geringen Abständen der Rollenträger auch
abwechselnd links und rechts montiert werden, um dadurch ein Ausweichen
MK\PATO14\BESCHR/BV5
des Gurtes aus der Vorrichtung zu vermeiden. Auch eine nachträglicher
Montage an vorhandenen Bandanlagen ist meist ohne besondere Schwierigkeit, z.B. durch Verlängerung der seitlichen Gurtrollenträger, durchführbar. Vorteilhaft
ist auch ein Anrauhen der dem Band zugewandten Oberfläche des Klemmelements zur Erhöhung der Haftreibung zwischen Gurt und Klemmelement,
z.B. durch eine gegen die umgekehrte Bandlaufrichtung greifenden Zähnung.
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
Es zeigt in starker Vereinfachung die einzige Figur eine Fangvorrichtung am Beispiel eines gemuldeten Gurtes. Es ist selbstverständlich, daß die
Vorrichtung auch an anderen Gurtformen und Förderbandanlagen zum Einsatz
kommen kann.
Der Obertrum des Gurtes (1) durchläuft die zum Abfangen dienende erfindungsgemäße
Fangvorrichtung (2) in Pfeilrichtung (3). Der Obertrum des Gurtes (1) liegt auf der Auflagefläche (4)der Gurttrommel (5) auf, die in einem
für Förderbandanlagen üblichen starren Traggestell (6) untergebracht ist. Oberhalb der Auflagefläche (4)der Gurttrommel (5) ist parallel zur Drehachse
(7) der Gurttrommel (5) ein zylindrischer Bolzen (8) am Traggestell (6) in
mit der Gurttrommel (5) fluchtenden Achse (9), z,B. durch Schweißen oder
Schrauben starr angebracht. Sollte das Traggestell (6) nicht genug Höhe aufweisen,
kann es um entsprechende Halterungen (10) verlängert werden. Der Bolzen (8) kann zur Verstärkung mit einem zylindrischen Vorsprung (11)
MKU>ATO14\BESCHR/BV5
♦:..♦♦
versehen sein, sodaß das dem Gurt (1) abgewandi:e Ende (12) des Bolzens (8)
zapfenförmig in die Halterung (10) eingreift. An dem dem Gurt (1) zugewandten Ende (13) des Bolzens (8) befindet sich das Klemmelement in Form einer
zylindrischen Klemmrolle (14), die exzentrisch auf dem Bolzen (8) drehbar
angeordnet ist. Dabei ist der kleinste Abstand zwischen Klemmrolle (14) und Gurttrommel (5) so gewählt, daß er kleiner ist als die Dicke des Gurtes (1).
Selbstverständlich sind auch Ausgestaltungen denkbar bei denen das Klemmelement
eine ovale oder im wesentlichen dreieckige Querschnittsfläche aufweist. Dem Bolzen ist ein Kopf (15) angeformt, dessen Durchmesser größer ist
als die Innenbohrung der Klemmrolle (14), um die Klemmrolle (14) am Abgleiten
vom Bolzen (8) zu hindern.
Der Gurt (1) durchläuft nun während des Betiiebes die Fangvorrichtung (2) in
Pfeilrichtung (3). Die Klemmrolle (14) schleift dabei frei auf der Längskante des
Gurtes (1). Bei Eintritt eines plötzlichen Gurtrisse;; kehrt sich die Laufrichtung
aufgrund der abwärtsgerichteten Gewichtskomponente des Gurtes und des aufliegenden Gutes um (Pfeil 16). Die Klemmirolle (14) ist aufgrund der
Reibung zwischen Klemmrolle (14) und Gurt (1) bestrebt, sich in Richtung (17) zu drehen. Der dadurch entstehende Reibschluß ideht die Klemmrolle (14) in
die Sperrstellung; der Gurt' (1) ist festgesetzt.
MtQPATO 14\BESCHR/B V5
914 Vorrichtung zum Fangen des Gurtes einer Fördeirbandanlage
Ziffernverzeichnis:
1 | Gurt |
2 | Fangvorrichtung |
3 | Bewegungsrichtung des Gurtes |
4 | Auflagefläche |
5 | Gurttrommel |
6 | Traggestell |
7 | Drehachse |
8 | Bolzen |
9 | Achse |
10 | Halterung |
11 | Vorsprung |
12 | Bolzenende |
13 | Bolzenende |
14 | Klemmrolle |
15 | Kopf |
16 | Bewegungsrichtung des Gurtes |
17 | Drehrichtung |
MK\PAT\9H\ZIFF/BV5
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Fangen des Gurtes einer Förderbandanlage, die eine den
Fördergurt untergreifende Auflagefläche und ein den Fördergurt übergreifendes Klemmelement aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das
Klemmelement auf einem quer zur Förderrichtung des Gurtes verlaufenden, vertikal oberhalb der Auflagefläche starr angeordneten Bolzen exzentrisch
drehbar ist und dessen kleinster Abstand zur den Fördergurt untergreifenden Auflagefläche kleiner ist als die Dicke des abzufangenden
Gurtes.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement
aus einer Rolle oder Scheibe besteht, die eine kreisförmige, ovale oder im wesentlichen dreieckige Querschnitts fläche aufweist.
3. Vorrichtung nach* den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die der Bandoberfläche zugewandte Seite des Klemmelementes rauh ist.
MK\PAT\9H\ANSPR/BV5
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung auf gegenüberliegende oder nahezu gegenüberliegende Fördergurtseiten angeordnet ist.
MK\PAT\914\ANSPR/BVS
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29611306U DE29611306U1 (de) | 1996-06-28 | 1996-06-28 | Vorrichtung zum Fangen des Gurtes einer Förderbandanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29611306U DE29611306U1 (de) | 1996-06-28 | 1996-06-28 | Vorrichtung zum Fangen des Gurtes einer Förderbandanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29611306U1 true DE29611306U1 (de) | 1996-10-02 |
Family
ID=8025791
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29611306U Expired - Lifetime DE29611306U1 (de) | 1996-06-28 | 1996-06-28 | Vorrichtung zum Fangen des Gurtes einer Förderbandanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29611306U1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001055013A1 (en) * | 2000-01-25 | 2001-08-02 | Jan Harmes Nieuwoudt | Retaining device for a conveyor belt assembly |
WO2005032985A1 (en) * | 2003-10-01 | 2005-04-14 | Hubert De Villiers Barnard | Conveyer belt brake |
CN102951427A (zh) * | 2012-12-11 | 2013-03-06 | 湖南省映鸿科技有限公司 | 一种新型输送机断带保护装置 |
CN103072799A (zh) * | 2013-01-17 | 2013-05-01 | 山东科技大学 | 带式输送机用断带保护装置 |
CN105109954A (zh) * | 2015-08-31 | 2015-12-02 | 徐州立安矿山设备有限公司 | 带式输送机用双侧断带抓捕装置 |
CN105883340A (zh) * | 2016-06-19 | 2016-08-24 | 陈魏魏 | 皮带机防滑钳 |
CN105905562A (zh) * | 2016-06-21 | 2016-08-31 | 陈魏魏 | 沥青运输皮带防堵塞卡钳 |
CN105923351A (zh) * | 2016-06-18 | 2016-09-07 | 陈魏魏 | 沥青铺路机断带保护器 |
CN107364699A (zh) * | 2016-05-12 | 2017-11-21 | 山东科大机电科技股份有限公司 | 一种用于断带抓捕装置的增力机构 |
-
1996
- 1996-06-28 DE DE29611306U patent/DE29611306U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001055013A1 (en) * | 2000-01-25 | 2001-08-02 | Jan Harmes Nieuwoudt | Retaining device for a conveyor belt assembly |
WO2005032985A1 (en) * | 2003-10-01 | 2005-04-14 | Hubert De Villiers Barnard | Conveyer belt brake |
CN102951427A (zh) * | 2012-12-11 | 2013-03-06 | 湖南省映鸿科技有限公司 | 一种新型输送机断带保护装置 |
CN103072799A (zh) * | 2013-01-17 | 2013-05-01 | 山东科技大学 | 带式输送机用断带保护装置 |
CN105109954A (zh) * | 2015-08-31 | 2015-12-02 | 徐州立安矿山设备有限公司 | 带式输送机用双侧断带抓捕装置 |
CN107364699A (zh) * | 2016-05-12 | 2017-11-21 | 山东科大机电科技股份有限公司 | 一种用于断带抓捕装置的增力机构 |
CN105923351A (zh) * | 2016-06-18 | 2016-09-07 | 陈魏魏 | 沥青铺路机断带保护器 |
CN105883340A (zh) * | 2016-06-19 | 2016-08-24 | 陈魏魏 | 皮带机防滑钳 |
CN105905562A (zh) * | 2016-06-21 | 2016-08-31 | 陈魏魏 | 沥青运输皮带防堵塞卡钳 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1925284C3 (de) | Kluppenkette für Spannkluppen in Spannrahmen | |
DE29611306U1 (de) | Vorrichtung zum Fangen des Gurtes einer Förderbandanlage | |
DE102015101682A1 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Ladung in einem Laderaum eines Nutzfahrzeugs | |
EP0447822A2 (de) | Liegebox-Aufstallung | |
DE2820151A1 (de) | Gleitschiene zum vorwaerts- und rueckwaertsbewegen von fahrzeugsitzen, insbesondere kraftfahrzeugsitzen | |
WO2018157991A1 (de) | Zuführvorrichtung und verfahren zum bereitstellen einer zuführvorrichtung | |
DE69501138T2 (de) | Randabdichtung für Pendelbodenförderer | |
DE3304527C2 (de) | ||
AT407379B (de) | Seilführung für ein windwerk, insbesondere ein hubwerk | |
DE3522249C1 (de) | Kluppenkettenbahn einer Stoffbahnspannmaschine | |
DE3438418A1 (de) | Stuetzen- oder rahmenanordnung fuer regalsysteme | |
DE3136761C2 (de) | ||
DE8530361U1 (de) | Kontrolleinrichtung zur Überlastkontrolle von Ketten | |
DE102021131199A1 (de) | Gurtbandförderer und Schutzvorrichtung für einen Gurtbandförderer | |
DE2725417C2 (de) | Langgestreckter Fender aus einem Pufferkörper und einer damit verbundenen Auflage | |
DE3315076C1 (de) | Blockiervorrichtung fuer einen Federhaenger bzw. eine Federstuetze | |
DE3513087A1 (de) | Gleitkette | |
DE8621858U1 (de) | Einrichtung zur gleichmäßigen Führung eines nicht gemuldeten Förderbandes | |
DE2552445C2 (de) | Anordnung zum Sichern der Endlosigkeit eines Fördergurtes | |
CH676034A5 (de) | ||
AT305888B (de) | Luftfördergerät | |
DE2209310A1 (de) | Vorrichtung zum abfangen des bandes einer foerderbandanlage | |
DE7836672U1 (de) | Vorrichtung zur befestigung eines sicherheitsgurtes an einem kraftfahrzeugsitz | |
AT358095B (de) | Mitnehmerbuegel | |
DE1635250C (de) | Kluppenkette aus Spannkluppen mit Rollenlagerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961114 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000503 |