DE29610837U1 - Filterelement mit Adapter - Google Patents
Filterelement mit AdapterInfo
- Publication number
- DE29610837U1 DE29610837U1 DE29610837U DE29610837U DE29610837U1 DE 29610837 U1 DE29610837 U1 DE 29610837U1 DE 29610837 U DE29610837 U DE 29610837U DE 29610837 U DE29610837 U DE 29610837U DE 29610837 U1 DE29610837 U1 DE 29610837U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter element
- adapter piece
- element according
- filter
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 14
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- RZTAMFZIAATZDJ-UHFFFAOYSA-N felodipine Chemical compound CCOC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC(Cl)=C1Cl RZTAMFZIAATZDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/13—Supported filter elements
- B01D29/15—Supported filter elements arranged for inward flow filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/30—Filter housing constructions
- B01D35/306—Filter mounting adapter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/04—Supports for the filtering elements
- B01D2201/0415—Details of supporting structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/40—Special measures for connecting different parts of the filter
- B01D2201/4084—Snap or Seeger ring connecting means
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Transplanting Machines (AREA)
Description
Patentanwälte .·\,·\ .··..·· ."..tv'ii hf·
European Patent Attorneys "·· J &iacgr; ····,. *._· · JJ]^l'Wg'ü.tl
Dipl.-Ing.M.Bartels
Zugelassene Vertreter Patentanwälte · Lange StraBe 51 · D-70174 Stuttgart beim Europäischen Patentamt
5.Juni 1996 40/cdh/228
HYDAC Filtertechnik GmbH, Postfach 1251, 66273 Sulzbach/Saar
Filterelement mit Adapter
Der Aufbau von Filterelementen variiert von Hersteller zu Hersteller. Bei
einfachen Papierfilterelementen sind die Filtermatten ohne unterstützende Drahtgewebe hergestellt, so daß bei höheren Differenzdrücken an den Filterelementen
die Filterfalten zusammengepreßt werden können. Höherwertige Elemente haben daher einen mehrlagigen Mattenaufbau, der die Beständigkeit
der Elemente gegenüber Druckspitzen und wechselnden Volumenströmen sicherstellt. Ferner ist in der Regel ein Stützgewebe vorgesehen, an dem sich
die jeweilige Filtermatte abstützen kann, wobei die Maschenweite des Stützgewebes
derart vorgewählt wird, daß das Filtervlies der Filtermatte nicht durch die Maschen des Gewebes gedrückt werden kann, was zu einem Unbrauchbarwerden
des Filterelementes führen würde. Bei entsprechender Auslegung der Maschenweite des Stützgewebes kann auch das Stützgewebe unmittelbar der
Filtration dienen.
Telefon (0711) 221091 Postgiro Stuttgart (BLZ 60010070) 7211-700 V.A.T. Reg. No. DE 147502520
Tetex &Ggr;22312 (patwo d) Deutsche Bank Stuttgart (BLZ 60070070) 1428630 Telefonische Auskünfte und Aufträge sind
Telefax (0711) 2268780 Stuttgarter Bank (BLZ 60090100) 1597436 nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich.
-2-
In der Regel werden die bekannten Filterelemente von einem Filtergehäuse
oder Filtertopf umfaßt, der ein Einschraubteil aufweist, mit dem sich das Filter
an einen Fluidkreislauf anschließen läßt, wobei das verschmutzte Fluid von außen nach innen das Filterelement durchtritt und derart von den Verschmutzungen
befreit wird. Das derart filtrierte Fluid tritt dann mittig aus dem Filterelement
aus und wird gereinigt in den Fluidkreislauf zurückgeführt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
die bekannten Filterelemente derart weiter zu verbessern, daß sie ohne Änderung ihrer Grundstruktur sich für verschiedenste Anwendungsfälle einsetzen
lassen. Eine dahingehende Aufgabe löst ein Filterelement mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Zur Lösung der vorbeschriebenen Aufgabe ist das Filterelement mit einem austauschbaren
Adapterstück versehen, das jeweils hohlzylindrisch ausgebildet und mit Rasten des Fiiterelementes verrastbar ist. Ohne die Grundstruktur des Filterelementes
zu ändern, läßt sich somit je nach Wahl des Adapterstückes das jeweilige Filterelement für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen einsetzen.
So kann beispielsweise ein konstruktiv gleich aufgebautes Filterelement als
Saugfilterelement in der Kraftfahrzeugtechnik einmal der Filtration von Fluiden im Achsbereich und einmal im Getriebebereich od.dgl. dienen. In Abhängigkeit
der vorgesehenen Anschlüsse am Achs- und Getriebegehäuse ist jedes Mal ein anderes hieran angepaßtes Adapterstück auf das Filterelement aufzusetzen und
mit diesem zu verrasten. Anschließend kann dann über das Adapterstück die fluidführende Verbindung mit dem Anschluß hergestellt werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Filterelementes
besteht dieses dabei aus einem Kunststoff-Spritzteil und die Rasten des Filterelementes
sind aus Kunststoff-Klippteilen ausgebildet, die sich mit den Vorzugs-
-3-
weise ebenfalls aus Kunststoff bestehenden zylindrischen Adapterstücken je
nach Anwendungsfall verrastenfassen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des
Filterelementes sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Filterelement anhand der Zeichnung
näher erläutert.
Es zeigen in prinzipieller, nicht maßstäblicher Darstellung die
Fig.1, 1a und 1b eine erste Ausführungsform des Filterelementes mit Adapterstück;
Fig.2,2a und 2b eine zweite Ausführungsform des Filterelementes mit
Adapterstück.
Die Fig.1 zeigt ein Filterelement, dessen Filtergitter 10 aus eingelegtem und
umspritztem Kunststoffgewebe besteht. Insbesondere kann das Filtergitter 10
aus einem Kunststoffgewebeschlauch gebildet sein. Als Kunststoffmaterial dient insbesondere Polyamid PA 66. Die Durchströmungsrichtung des Filterelementes
ist von außen nach innen, wobei das Filterelement als sog. Saugfilterelement ausgebildet ist. Das zylindrische Filterelement ist als Kunststoffspritzteil mit
Längsleisten 12 und ringförmigen Querleisten 14 versehen. Bodenseitig ist das
hohlzylindrische Filterelement über eine Bodenplatte 16 abgeschlossen, wohingegen
das in Blickrichtung auf die Fig.1 gesehen rechte Ende offen ausgebildet ist. Der dahingehende Abschlußring 18 ist mit den Enden der Längsleisten
verbunden, die mit ihrem jeweiligen anderen Ende eine Verbindung mit der Bodenplatte 16 aufweisen. Der Abschlußring 18 dichtet über seinen äußeren
Umfang und über eine Dichtkante mit dem Adapterstück 22 ab. Bei Verwen-
-A-
dung von Adapterstück 36 dichtet der Abschlußring 18 über seinen inneren
Umfang und eine entsprechende Dichtkante ab. Die aus Fiitergitter 10, Leisten
12,14 und Bodenplatte 16 sowie Abschlußring 18 aufgebaute Grundstruktur
kann einstückig ausgebildet sein. -
Der Umgebung zugewandt sind an dem Abschlußring 18 nach außen weisende
Rasten 20 angeformt, die als Verlängerung der Längsleisten 12 mit einem Adapterstück
22 verrastbar sind, das in der Fig. 1a etwas vergrößert wiedergegeben ist. Die jeweilige Raste 20 bildet ein Kunststoff-Klippteil aus, der an dem freien
Ende des Filterelementes angeformt ist. Der jeweilige Klippteil bildet insbesondere
einen Rasthaken 21 aus, der mit seinem Hakenteil in eine Innenumfangsnut 24 des Adapterstückes 22 eingreift. Der jeweilige Rasthaken 21 kann auch
in rechteckförmige Ausnehmungen innerhalb des Adapterstückes 22 eingreifen.
Die zwischen Rasthaken 21 und Abschlußring 18 angeordnete konkave Ausnehmung
26 einer jeden Raste 20 ist bei einem geringen Spiel in Anlage mit den nach innen vorspringenden Anlagerand 28 des Adapterstückes 22, an den
sich zur Umgebung hin gewandt die Innenumfangsnut 24 mit einem vergrößerten Durchmesser anschließt. Des weiteren ist das in Fig.ia dargestellte eine
Adapterstück 22 im Bereich des Eingriffs der Rasten 20 mit einem Außengewinde 30 und am gegenüberliegenden Ende mit einem Innengewinde 32
versehen. Zwischen seiner planen äußeren Stirnseite und dem Außengewinde 30 im Bereich des anderen Endes des Adapterstückes 22 ist dieses mit einem
Ringflansch 34 versehen, der Anlageflächen ausbildet.
Wie sich aus der Zusammenbauzeichnung nach der Fig.ib ergibt, die einen
Längsschnitt durch das Filterelement mit Adapterstück 22 darstellt, wird das Adapterstück 22 stirnseitig in Anlage mit dem Filterelement gebracht, wobei die
Rasten 20 in Eingriff mit der Innenumfangsnut 24 des Adapterstückes 22 gelangen.
Das derart zusammengesetzte Filterelement läßt sich dann über die
-5-
Gewinde 30 und/oder 32 an Gehäuseteilen, beispielsweise eines Achsgehäuses
od.dgl,, festlegen, um insbesondere als Saugfilterelement eingesetzt zu werden.
Bei der Beschreibung der zweiten Ausführungsform des Filterelementes wird
Bezug genommen auf die vorangehend beschriebene Ausführungsform, wobei vergleichbare Bauteile mit ein und derselben Bezugsziffer bezeichnet sind.
Insofern gilt das Vorbeschriebene dann auch für die nachfolgend dargelegte Ausführungsform.
Bei der Ausführungsform nach den Fig.2ff ist das Filtergitter 10 vollständig aus
Kunststoffmaterial gespritzt. Der Aufbau der Bodenplatte 16, der Längsleisten
12 und der an ihrem freien Ende angeformten Rasten 20, die wiederum von
dem Abschlußring 18 begrenzt sind, entspricht jedoch im wesentlichen dem
vorbeschriebenen Aufbau des Filterelementes nach den Fig. 1,1b.
Das andere Adapterstück 36, das in der Fig.2a wiederum etwas vergrößert dargestellt
ist, unterscheidet sich jedoch von dem ersten Adapterstück nach der Fig. 1a. So weist das andere Adapterstück 36 zwischen seinen Enden längsgestreckte
Durchlässe 38 auf, die dem Durchstrom des Fluides dienen, das bei der vorliegenden Ausgestaltung eines Saugfilterelementes von innen nach
außen das Filterelement durchströmt. Die angesprochenen Durchlässe 38 dienen also insbesondere dem Eintritt des verschmutzten Fluides. Dem Eingriff der
Rasten 20 dienen wiederum die Innenumfangsnut 24 bzw. die rechteckigen Ausnehmungen sowie der Anlagerand 28 im Bereich des freien Endes des
Adapterstückes 36. Am gegenüberliegenden Ende des Filterelementes ist das andere Adapterstück 36 mit einer Einschraubhilfe 40 versehen, über die sich
das andere Adapterstück 36 mit seinem Außengewinde 30 festlegen iäßt. Die
Einschraubhilfe 40 weist eine Kopfplatte 42 auf, die einstückig mit dem Adapterstück
36 verbunden ist und die auf ihrer dem Außengewinde 30 gegenüberliegenden Seite einen Sechskant 44 aufweist.
Nach Verrasten des Adapterstückes 36 mit dem Filterelement nach der Fig.2
läßt sich der dahingehende Verbund, wie dies insbesondere die Fig.2b zeigt, über die Einschraubhilfe 40 in hierfür vorgesehene Gehäuseteile 46, beispielsweise
eines Getriebegehäuses, einschrauben, wobei die Kopfplatte 42 als Anlagefläche für eine Ringdichtung 48 dient, die zwischen Außengewinde 30 und
der Einschraubhilfe 40 angeordnet ist.
Das in der Fig.2a dargestellte andere Adapterstück 36 läßt sich aber auch auf
das in der Fig. 1 dargestellte Filterelement aufsetzen und mit diesem verrasten.
Ebenso kann das erste Adapterstück 22 nach der Fig.ia bei einem Filterelement
nach der Fig.2 Verwendung finden, so daß die Verwendungsmöglichkeiten nur eines Grundfilterelementes wesentlich erhöht sind.
Claims (9)
1.' · Filterelement mit einem austauschbaren Adapterstück (22,36), das jeweils
hohlzylindrisch ausgebildet und mit Rasten (20) des Filterelementes verrastbar ist.
2. Filterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige
Raste (20) ein Kunststoff-Klippteil ist, der an dem freien Ende des Filterelementes angeformt ist.
3. Filterelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige
Kunststoff-Klippteil einstückig an eine Leiste (12) angeformt ist und daß
zwischen den Leisten (12,14) sich ein Filtergitter (10) erstreckt.
4. Filterelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
jeweilige Klippteil einen Rasthaken (21) ausbildet, der in eine lnnenumfangsnut (24) oder in Ausnehmungen des jeweiligen Adapterstückes
(22,36) eingreift.
5. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das eine Adapterstück (22) im Bereich des Eingriffs der Rasten (20) mit einem Außengewinde (30) und am gegenüberliegenden Ende mit
einem Innengewinde (32) versehen ist.
6. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das andere Adapterstück (36) zwischen seinen Enden Durchlässe (38) für den Durchstrom eines Fluides aufweist.
-8-
7. Filterelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am gegenüberliegenden
Ende des Filterelementes das andere Adapterstück (36) mit einer Einschraubhilfe (40) versehen ist, über die sich das andere Adapterstück
(36) mit seinem Außengewinde (30) festlegen läßt.
8. Filterelement nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß das Filtergitter (10) aus Kunststoff gespritzt oder aus einem Kunststoffgewebeschlauch
gebildet ist.
9. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß es vollständig aus Kunststoff-Spritzteilen besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29610837U DE29610837U1 (de) | 1996-06-20 | 1996-06-20 | Filterelement mit Adapter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29610837U DE29610837U1 (de) | 1996-06-20 | 1996-06-20 | Filterelement mit Adapter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29610837U1 true DE29610837U1 (de) | 1996-08-29 |
Family
ID=8025456
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29610837U Expired - Lifetime DE29610837U1 (de) | 1996-06-20 | 1996-06-20 | Filterelement mit Adapter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29610837U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19744361A1 (de) * | 1997-09-24 | 1999-03-25 | Theo Hillers | Kunststoff-Filter, insbesondere Kraftstoff-Filter |
WO2002018031A2 (en) * | 2000-08-25 | 2002-03-07 | Abbott Laboratories | A device and method for removing particulate material from suspensions |
WO2016107751A3 (en) * | 2014-12-29 | 2016-08-25 | Mann+Hummel Gmbh | 2-stage water separator pre-filter |
US12234794B2 (en) | 2022-06-06 | 2025-02-25 | Saudi Arabian Oil Company | Jet fuel filter assembly |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3698562A (en) * | 1969-06-17 | 1972-10-17 | W & R Balston Ind Ltd | Porous support core for disposable tube filter |
US3767054A (en) * | 1970-06-15 | 1973-10-23 | W R Balston Ltd | A filter tube containing a self-sealing filter tube |
DE2321312A1 (de) * | 1973-04-27 | 1974-11-07 | Hydraulik Zubehoer Ges Fuer | Hydraulische anlage |
US4118323A (en) * | 1974-06-11 | 1978-10-03 | Yamakawa Industry Co. Ltd. | Strainer |
EP0294837A2 (de) * | 1987-06-12 | 1988-12-14 | Cuno Incorporated | Zwischenstück und Patroneneinrichtung |
US4865738A (en) * | 1987-12-03 | 1989-09-12 | Cuno, Incorporated | Filter cartridge with truncated sawtooth projection assembly |
DE9017238U1 (de) * | 1990-12-21 | 1991-02-28 | Thomas Josef Heimbach GmbH & Co, 5160 Düren | Filter |
US5167814A (en) * | 1989-06-15 | 1992-12-01 | Cuno, Incorporated | Filter apparatus snap lock cartridge retainer |
DE9213569U1 (de) * | 1992-10-08 | 1992-12-03 | Westfalia Becorit Industrietechnik GmbH, 4670 Lünen | Verteilerblock für Hydrauliksysteme, insbesondere zur Verwendung in der Ausbauhydraulik in Bergbaubetrieben |
US5223136A (en) * | 1992-02-24 | 1993-06-29 | Gilbert Vernon W | Elongated fluid filtering assembly |
DE4126320C2 (de) * | 1991-08-08 | 1993-09-16 | Steinbeis Gessner Gmbh, 83098 Brannenburg, De | |
DE4429822A1 (de) * | 1994-08-23 | 1996-02-29 | Mann & Hummel Filter | Vorrichtung zum Abscheiden von Ölaerosol aus Luft |
-
1996
- 1996-06-20 DE DE29610837U patent/DE29610837U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3698562A (en) * | 1969-06-17 | 1972-10-17 | W & R Balston Ind Ltd | Porous support core for disposable tube filter |
US3767054A (en) * | 1970-06-15 | 1973-10-23 | W R Balston Ltd | A filter tube containing a self-sealing filter tube |
DE2321312A1 (de) * | 1973-04-27 | 1974-11-07 | Hydraulik Zubehoer Ges Fuer | Hydraulische anlage |
US4118323A (en) * | 1974-06-11 | 1978-10-03 | Yamakawa Industry Co. Ltd. | Strainer |
EP0294837A2 (de) * | 1987-06-12 | 1988-12-14 | Cuno Incorporated | Zwischenstück und Patroneneinrichtung |
US4865738A (en) * | 1987-12-03 | 1989-09-12 | Cuno, Incorporated | Filter cartridge with truncated sawtooth projection assembly |
US5167814A (en) * | 1989-06-15 | 1992-12-01 | Cuno, Incorporated | Filter apparatus snap lock cartridge retainer |
DE9017238U1 (de) * | 1990-12-21 | 1991-02-28 | Thomas Josef Heimbach GmbH & Co, 5160 Düren | Filter |
DE4126320C2 (de) * | 1991-08-08 | 1993-09-16 | Steinbeis Gessner Gmbh, 83098 Brannenburg, De | |
US5223136A (en) * | 1992-02-24 | 1993-06-29 | Gilbert Vernon W | Elongated fluid filtering assembly |
DE9213569U1 (de) * | 1992-10-08 | 1992-12-03 | Westfalia Becorit Industrietechnik GmbH, 4670 Lünen | Verteilerblock für Hydrauliksysteme, insbesondere zur Verwendung in der Ausbauhydraulik in Bergbaubetrieben |
DE4429822A1 (de) * | 1994-08-23 | 1996-02-29 | Mann & Hummel Filter | Vorrichtung zum Abscheiden von Ölaerosol aus Luft |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Application Design der Fa. Dupont, 1961, S.73,74 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19744361A1 (de) * | 1997-09-24 | 1999-03-25 | Theo Hillers | Kunststoff-Filter, insbesondere Kraftstoff-Filter |
WO2002018031A2 (en) * | 2000-08-25 | 2002-03-07 | Abbott Laboratories | A device and method for removing particulate material from suspensions |
WO2002018031A3 (en) * | 2000-08-25 | 2002-06-13 | Abbott Lab | A device and method for removing particulate material from suspensions |
WO2016107751A3 (en) * | 2014-12-29 | 2016-08-25 | Mann+Hummel Gmbh | 2-stage water separator pre-filter |
US12234794B2 (en) | 2022-06-06 | 2025-02-25 | Saudi Arabian Oil Company | Jet fuel filter assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1755762B1 (de) | Filtervorrichtung und filterelement | |
DE60301880T2 (de) | Patronenfilter mit verbesserter abdichtung und verfahren | |
DE202007018076U1 (de) | Filtereinrichtung, insbesondere Flüssigkeitsfilter | |
DE29521172U1 (de) | Zylindrischer Luftfilter mit radial ausgerichteter Dichtung | |
EP0695211B1 (de) | Filterelement mit streckmetallmantel | |
DE202014011016U1 (de) | Becherförmiges Gehäuse und Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeit aus Luft | |
DE19826032A1 (de) | Baukastensystem zum Aufbau von Filterelementen unterschiedlicher Baugrößen | |
DE102007046208A1 (de) | Filtervorrichtung und Filterelement | |
DE3425347A1 (de) | Filter zum reinigen von fluessigkeiten | |
DE69614887T2 (de) | Filter | |
EP1993697B1 (de) | Filterelement | |
EP3397369A1 (de) | Filtereinrichtung | |
DE19859960B4 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE29610837U1 (de) | Filterelement mit Adapter | |
DE19626196A1 (de) | Filtrationseinheit mit einem patronenartigen Filterelement | |
DE4134367A1 (de) | Fluessigkeitsfilter | |
DE102009023027A1 (de) | Filtereinrichtung | |
DE102007014813A1 (de) | Filtervorrichtung | |
EP1194202B1 (de) | Wegwerf-filter für kraftstoff | |
DE3423274C2 (de) | Filter für Flüssigkeiten | |
DE9016239U1 (de) | Filterkerze | |
DE19935503A1 (de) | Filterpatrone | |
DE202008017409U1 (de) | Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluids | |
DE10010507A1 (de) | Filterpatrone | |
DE2240827C3 (de) | Fluidfilter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961010 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19970522 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000503 |