DE29609762U1 - Einfassung und Rahmen für Einbaufenster - Google Patents
Einfassung und Rahmen für EinbaufensterInfo
- Publication number
- DE29609762U1 DE29609762U1 DE29609762U DE29609762U DE29609762U1 DE 29609762 U1 DE29609762 U1 DE 29609762U1 DE 29609762 U DE29609762 U DE 29609762U DE 29609762 U DE29609762 U DE 29609762U DE 29609762 U1 DE29609762 U1 DE 29609762U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- frame
- hollow
- enclosure
- built
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J1/00—Windows; Windscreens; Accessories therefor
- B60J1/001—Double glazing for vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/15—Sealing arrangements characterised by the material
- B60J10/18—Sealing arrangements characterised by the material provided with reinforcements or inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/23—Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
- B60J10/233—Modular sealing arrangements, i.e. arrangements built up from a large number of joined modules
- B60J10/2335—Modular sealing arrangements, i.e. arrangements built up from a large number of joined modules with joint end members, e.g. abutting ends
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/23—Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
- B60J10/235—Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts the parts being joined along their longitudinal direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/24—Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/30—Sealing arrangements characterised by the fastening means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/12—Metal frames
- E06B1/18—Metal frames composed of several parts with respect to the cross-section of the frame itself
- E06B1/20—Metal frames composed of several parts with respect to the cross-section of the frame itself adjustable with respect to the thickness of walls
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/06—Single frames
- E06B3/08—Constructions depending on the use of specified materials
- E06B3/20—Constructions depending on the use of specified materials of plastics
- E06B3/22—Hollow frames
- E06B3/221—Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
- E06B3/222—Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/96—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
- E06B3/964—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
- E06B3/9642—Butt type joints with at least one frame member cut off square; T-shape joints
- E06B3/9643—Butt type joints with at least one frame member cut off square; T-shape joints for frame members being in one line with each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Document Processing Apparatus (AREA)
Description
Einfassung und Rahmen für Einbaufenster** **
·· **
Die Erfindung betrifft eine Einfassung und einen Rahmen für Einbaufenster, die vorrangig für den Fahrzeugbau
bestimmt sind.
Es ist bekannt, Einbaufenster mit wenigstens einer feststehenden Scheibe als eine Einbaueinheit vorzufertigen
und als solche in die Fahrzeugkarrosserie zu montieren.
Das Einfassen und Rahmen der Scheibe zum Einbaufenster erfolgt überwiegend unter Anwendung verschiedener
Verfahren zur Verarbeitung von Kunststoffen und Gummi. Sowohl Spritzgieß- als auch
Schäumverfahren gelangen zur Anwendung. Die zum montagefertigen Einbaufenster zu verbindenden
Einzelteile, Scheibe bzw. Scheiben, Dichtungen, Armierungen, Scheibenführung usw. werden dazu in
dem Formwerkzeug positioniert und arretiert. Mittels des eingebrachten Kunststoffes erfolgt der Verbund,
die Herstellung der Einfassung und des Rahmens zum montagefähigen Einbaufenster.
Es handelt sich dabei um die Herstellung eines stoff- und kraftschlüssigen Verbundes.
Um Einbaufenster mit einer solchen vorgenannten Einfassung und Rahmung zu versehen, bedarf es für
eine jede Abmessung des Einbaufensters eines entsprechenden Formwerkzeuges. Die materiell-technischen Aufwendungen für das Einfassen und Rahmen, für die Herstellung von Einbaufenstern
sind für eine jede Abmessung relativ hoch.
Bei den Einfassungen und Rahmungen dieser Art handelt es sich vorwiegend um das stoffschlüssige Verbinden
von Werkstoffen, die in dieser Form ein Recycling erschweren und nicht selten eine stoffliche
Wiederverwertung der Werkstoffe ausschließen.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einfassung und zugleich
Rahmen für ein Einbaufenster bereitzustellen, die geeignet ist, wenigstens eine Scheibe so einzufassen
und zu rahmen, daß ein montagefähiges Einbaufenster verfügbar ist, daß dieses im montierten Zustand
gegenüber der Karosserie abgedichtet ist und daß die Einfassung und der Rahmen ein System bilden,
das geeignet ist, eine Vielzahl Abmessungen von Scheiben mit einem geringen materiell-technischen
Aufwand an Anlagen einzufassen und zu rahmen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung einer recycling-freundlichen Einfassung
und Rahmen sowie in der Folge einer ebensolchen Einbaufenstereänheit.
Die formschlüssige Verbindung der erfindungsgemäßen Profile zum erfindungsgemäßen System bedarf
lediglich der mechanischen Demontage und Trennung um die Einzelprofile einer umweltfreundlichen,
stofflichen Wiederverwertung zuzuführen.
Dadurch, daß die erfindungsgemäße Einfassung und Rahmen zwei in sich nur bedingt formstabüe und
damit wickelbare Profile aus gummieiastischem Werkstoff aufweist, ergeben sich sowohl für den Hersteller
als auch für den Verarbeiter Vorteile für die Lagerung und den Transport.
Die Bereitstellung, die Konfektionierung der bzw. zur Einfassung und Rahmen für die bestämmungsgemäße
Verwendung ist in folgenden Arbeitsschritten ausführbar:
• * a
1. a) Zuschnitt, ablängen des Extrusionsprofifes*(·} auf xüe ctem Einfsssungs- bzw. Rahmenumfang
entsprechende Länge, event. Temperierung auf 30 - 35 °.
b) Zuschnitt, ablängen des Hohiprofiles () in &eegr;-Zuschnitte in der Gesamtlänge dem Einfassungs- bzw.
Rahmenumfang entsprechend.
2. Verbinden von n-Hohlprofilzuschnitten mit n-piastisch deformierbaren Formteiien zu einer Einheit,
deren Länge der des Extrusionsprofiles und damit der des Einfassungs- bzw. Rahmenumfanges entspricht
und in der die plastisch deformierbaren Formteile so positioniert sind, daß das System in den
Bereichen, die einen Eckbereich der Scheibe einfassen und rahmen plastisch deformierbar ist.
3. Arretierung und Armierung des Extrusionsprofiles mittels der in dessen Hohlkammer zu positionierenden
Einheit aus Hohlprofilen und plastisch deformierbaren Formteilen in der Art und Weise, daß die
Einfassung und der Rahmen partiell plastisch verformbar, nämlich im Bereich einer Ecke oder eines
Bogens der Scheibe, ist.
4. Die Herstellung einer Endlos-Verbindung der Einfassung und des Rahmens ist dadurch erzielbar, daß
das Hohlprofil im Extrusionsprofil so versetzt positioniert wird, daß sich die Enden der jeweiligen
Schnittstellen nicht in einer Ebene, einer Flucht befinden und so eine Steckverbindung ohne ein zusätzliches
Verbindungselement ermöglicht ist.
5. Die Abdichtung des Einbaufensters und dessen Halterung gegenüber bzw. in der Fahrzeugkarosserie
erfolgt durch das formschlüssige Einknüpfen des extrudierten Dicht- und Halteprofiles in das Extrusionsprofil.
Die Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Innerhalb des Schutzumfanges sind zahlreiche
Abwandlungen vornehmbar.
Eine mögliche Abwandlung kann darin bestehen, daß das Hohlprofil in einem Extrusionswerkzeug mit der
dem Extrusionsprofi! eigenen Kontur komplettiert, ummantelt wird. Anstatt des Extrusionsverfahrens kann
dies auch mittels des lntrusionsverfahrens erfolgen.
Es ist dann die Frage der Wahl des Werkstoffes für das Extrusionsprofil aus gummieiastischem Material,
die die Formschlüssigkeit und damit die Trennbarkeit gegenüber dem Hohlprofil sowie dem deformierbaren
Formteil gewährlseitet wirde.
In Abhägigkeit vom Verwendungs- und Bestimmunszweck des Einbaufensters ist es dem Fachmann
überlassen, die Nut des Extrusionsprofiles mit butylähniichem Dicht stoff zu versehen oder für die
Verbesserung der Gleitfähigkeit einer beweglichen Scheibe die Nut mit einer Gleitschicht auszurüsten.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung des Systems (1) funktionell aufeinander abgestimmter und miteinander
formschlüssig zur Einfassung und Rahmen verbundener Profile (2, 5 und 7) in montiertem Zustand.
Fig. 2 eine Schnittdarsteiiung des Extrusiönsprofites (2*)»m!t*cter Hohlttarnmer (3) und zwei Nuten (4) für
die Aufnahme von Scheiben.
Fig. 3 einen Verbund von zwei Hohlprofiien (5) mittels eines plastisch deformierbarem Formteiies (6) für
die Formstabilisierung und Armierung des Extrusionsprofiles (2).
Fig. 4 eine Schnittdarstellung des Dicht- und Halteprofiles (7).
Fig. 5 eine Darsteliung des zur Hersteilung einer Endios-Verbindung vorbereiteten Verbundes von Extrusionsprofil
(2) und Hohlprofil (5), das im Bereich des Verbundes das armierte und stabilisierte
Extrusionsprofil (2) sowohl stabilisert und armiert als auch verbindet.
Fig. 6 eine Darstellung des Verbundes, der Fügestelle von Extrusionsprofil (2) und Hohlprofil (5).
Claims (6)
1. Einfassung und Rahmen für Einbaufenster, die vorrangig für den Fahrzeugbau bestimmt sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einfassung und der Rahmen sowie die Abdichtung und die Vorrichtung für die Halterung
des Einbaufensters im bzw. am Fahrzeug ein funktionell aufeinander abgestimmtes System von
miteinander formschlüssig verbundenen Profilen ist.
2. Einfassung und Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das System miteinander formschlüssig verbundener Profile (1) aus
- einem Extrusionsprofii (2) aus gummielastischem Material, in dessen Längsrichtung eine Hohlkammer
(3) und wenigstens eine Nut (4) für die Aufnahme der Scheibe ausgebildet ist,
- einem Hohlprofil (5) aus Metall oder Kunststoff, dessen Querschnitt dem der Hohlkammer (3) entspricht.
- einem plastisch deformierbarem Formteil (6) aus Metall oder Kunststoff, das mit dem Hohlprofil (5)
verbindbar ist und
- einem extrudierten Dicht- und Halteprofil (7) aus gummielastischem Material, das formschlüssig
mit dem Extrusionsprofii (2) und dem Rand der Einbauaussparung in der Karosserie verbindbar ist,
für die Abdichtung und Arretierung des Einbaufensters gegenüber der Einbauaussparung in der
Karosserie,
gebildet ist.
3. Einfassung und Rahmen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß in das Hohlprofil (5), dieses in Längsrichtung und in definierten Abständen unterbrechend,
plastisch deformierbare Formteile (6) eingefügt sind.
4. Einfassung und Rahmen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Extrusionsprofii (2) mittels des Hohlprofiles (5) und des plastisch deformierbarem Formteiles
(6), die in der Hohlkammer (3) positioniert sind, formstabilisiert und armiert wird.
5. Einfassung und Rahmen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das System von miteinander formschlüssig verbundenen Profilen (1) in dem definierten Bereich
des Extrusionsprofiles (2) in dem in der Hohlkammer (3) ein plastisches Formteil (6) positioniert ist,
plastisch deformierbar ist.
6. Einfassung und Rahmen nach Anspruch 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, ·· ··· ·· ·· ·· ··
daß das System von miteinander formschlüssig verbundenen Profilen (1) mechanisch in das Extrusionsprofii
(2), in das Hohlprofil (5), in das Formteil (6) und in das Dicht- und Halteprofil (7)
demontier- und separierbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29609762U DE29609762U1 (de) | 1996-06-01 | 1996-06-01 | Einfassung und Rahmen für Einbaufenster |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29609762U DE29609762U1 (de) | 1996-06-01 | 1996-06-01 | Einfassung und Rahmen für Einbaufenster |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29609762U1 true DE29609762U1 (de) | 1996-08-14 |
Family
ID=8024687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29609762U Expired - Lifetime DE29609762U1 (de) | 1996-06-01 | 1996-06-01 | Einfassung und Rahmen für Einbaufenster |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29609762U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1978198A1 (de) * | 2007-04-03 | 2008-10-08 | GSG INTERNATIONAL S.p.A. | Zubehörteil für Profile von Schiebefenstern oder -türen |
-
1996
- 1996-06-01 DE DE29609762U patent/DE29609762U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1978198A1 (de) * | 2007-04-03 | 2008-10-08 | GSG INTERNATIONAL S.p.A. | Zubehörteil für Profile von Schiebefenstern oder -türen |
US8001743B2 (en) | 2007-04-03 | 2011-08-23 | Gsg International S.P.A. | Accessory for profiles for sliding windows or doors |
CN101280660B (zh) * | 2007-04-03 | 2012-12-05 | Gsg国际股份有限公司 | 滑动门窗型材的附件 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69714845T2 (de) | Eingekapseltes fixiertes fenstermodul für motorfahrzeuge | |
EP0214139B1 (de) | Tür aus kunststoff für kraftfahrzeuge | |
EP0742762B1 (de) | Verfahren für die herstellung und den einbau einer glasscheibe mit rahmen, insbesondere an einem fahrzeugteil | |
DE3532424C2 (de) | ||
DE19961706B4 (de) | Verbindung einer Fahrzeugscheibe mit einem angrenzenden Bauteil | |
EP0524447B1 (de) | Fenstereinfassrahmen, insbesondere für Fahrzeuge | |
WO1998003363B1 (de) | Zwangsentlüftung für kraftfahrzeuge | |
DE4034432A1 (de) | Formteil fuer windschutzscheiben und formvorrichtung zu dessen herstellung | |
DE19842456A1 (de) | Formgegenstände aus Kunstharz | |
EP2463133A1 (de) | Dichtungsanordnung für eine Scheibeneinheit | |
EP0901918A2 (de) | Als Solargenerator ausgebildeter Deckel für Kraftfahrzeug-Schiebedächer | |
DE69201035T2 (de) | Von Innenseite montierte Kraftfahrzeugverglasung. | |
DE3702402C2 (de) | Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10036816A1 (de) | Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien sowie Verfahren und Vorrichtung für dessen Herstellung | |
DE69007751T2 (de) | Schiebedachdeckel für Kraftfahrzeuge und dessen Herstellungsverfahren. | |
EP3423309B1 (de) | Dicht- und blendleiste für die b-säule eines personenkraftwagens | |
DE3733287A1 (de) | Formteil als verkleidungsteil zum einbau in kraftfahrzeuge | |
WO2006010352A1 (de) | Plattenförmiges element mit an einem elementrand angeordneten profilteil | |
EP0664369B1 (de) | Fenster- oder Türflügel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE29609762U1 (de) | Einfassung und Rahmen für Einbaufenster | |
EP1744001B1 (de) | Verfahren zum Anpassen der Bautiefe eines Fenster- oder Türflügels und Bausatz zur Erstellung eines Fenster- oder Türflügels | |
DE4240365A1 (de) | Fensterrahmen | |
DE29923241U1 (de) | Fenster, Türe o.dgl. mit Armierung | |
DE19501389C1 (de) | Dachumrandung für ein Schiebe- oder Hubdach aus Glas oder Metall für Kraftfahrzeuge | |
DE19622138A1 (de) | Einfassung und Rahmen für Einbaufenster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960926 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000405 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021004 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20050101 |