[go: up one dir, main page]

DE29606948U1 - Temperature sensitive shut-off valve - Google Patents

Temperature sensitive shut-off valve

Info

Publication number
DE29606948U1
DE29606948U1 DE29606948U DE29606948U DE29606948U1 DE 29606948 U1 DE29606948 U1 DE 29606948U1 DE 29606948 U DE29606948 U DE 29606948U DE 29606948 U DE29606948 U DE 29606948U DE 29606948 U1 DE29606948 U1 DE 29606948U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
valve according
bore
shut
sensitive shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29606948U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottlob Bee Apparatebau U Co Vertriebs- De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29606948U priority Critical patent/DE29606948U1/en
Publication of DE29606948U1 publication Critical patent/DE29606948U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position
    • F16K17/38Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature
    • F16K17/383Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature the valve comprising fusible, softening or meltable elements, e.g. used as link, blocking element, seal, closure plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Stenger, Watzke & Rinjs .·· .··.: ^«»Friedrich-Ring 70Stenger, Watzke & Rinjs .·· .··.: ^«»Friedrich-Ring 70

PATENTANWÄLTE —PATENT ATTORNEYS —

: :**..: ::.:., d.-.Si^47 Düsseldorf: :**..: ::.:., d.-.Si^47 Düsseldorf

DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKEDIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE

DIPL.-ING. HEINZ J. RINGDIPL.-ING. HEINZ J. RING

DIPL.-ING. ULRICH CHRISTOPHERSENDIPL.-ING. ULRICH CHRISTOPHERSEN

Unser Zeichen: 96 0341 DIPL.-ING. MICHAEL RAUSCHOur reference: 96 0341 DIPL.-ING. MICHAEL RAUSCH

DIPL.-ING. WOLFGANG BRINGMANNDIPL.-ING. WOLFGANG BRINGMANN

Hans Streif Patentanwälte Hans Streif Patent Attorneys

Castelletto del Lago european patent attorneys Castelletto del Lago european patent attorneys

Via Pastura CH - 6983 Magiiaso/LuganoVia Pastura CH - 6983 Maggia/Lugano

Datum 15. April 1996 Date 15 April 1996 Temperaturempfindliche AbsperrarmaturTemperature-sensitive shut-off valve

Die Erfindung betrifft eine temperaturempfindliche Absperrarmatur, insbesondere für Gasleitungen, mit einem Schließkörper, der einen Führungsstift aufweist, welcher in einer Bohrung in einem Lagerelement geführt ist, wobei der Schließkörper gegen das Lagerelement federbelastet an diesem mit dem Führungsstift mittels einem temperaturempfindlichen Bauelement lösbar befestigt ist.The invention relates to a temperature-sensitive shut-off valve, in particular for gas lines, with a closing body which has a guide pin which is guided in a bore in a bearing element, whereby the closing body is spring-loaded against the bearing element and is releasably fastened to the bearing element with the guide pin by means of a temperature-sensitive component.

Derartige gattungsgemäße temperaturempfindliche Absperrarmaturen werden insbesondere als Brandschutzarmatur in Rohrleitungen eingesetzt, und zwar insbesondere in Gasleitungen vor Gasarmaturen, Gasgeräten und dergleichen. Bei einem Temperaturanstieg, beispielsweise infolge eines Brandes, sollen die Absperrarmaturen die Zufuhr des Mediums durch die Rohrleitung, insbesondere die Gaszufuhr unterbinden. Zu diesem Zwecke ist in einem einen Durchlaß aufweisenden Gehäuse ein Schließkörper angeordnet, welcher im Falle eines Temperaturanstieges den Durchlaß verschließt. Der Durchlaß kann gerade oder abgeknickt sein. Der Schließkörper ist in einer Richtung vorgespannt und auf einem Lagerelement aufgesetzt. Ein temperaturempfindliches Bauelement sorgt als Steuerelement dafür, daß der Schließkörper im Falle einer Temperaturerhöhung aufgrund der Vorspannung in einer Richtung von dem Lagerelement wegbewegt wird, um den Durchlaß an einer dafür vorgesehenen Stelle zu verschließen.Such temperature-sensitive shut-off valves of this type are used in particular as fire protection valves in pipelines, in particular in gas pipelines in front of gas valves, gas devices and the like. In the event of a rise in temperature, for example as a result of a fire, the shut-off valves are intended to prevent the supply of the medium through the pipeline, in particular the supply of gas. For this purpose, a closing body is arranged in a housing with a passage, which closes the passage in the event of a rise in temperature. The passage can be straight or bent. The closing body is pre-tensioned in one direction and placed on a bearing element. A temperature-sensitive component acts as a control element to ensure that in the event of a rise in temperature, the closing body is moved away from the bearing element in one direction due to the pre-tension in order to close the passage at a location provided for this purpose.

Eine Absperrarmatur ist aus der EP-A 118 152 bekannt. Bei der vorbekannten Armatur wird der Schiießkörper durch eine Kugel gebildet, die einerseits durch eine Feder vorgespannt ist und auf einem Lagerelement angeordnet ist,A shut-off valve is known from EP-A 118 152. In the previously known valve, the closing body is formed by a ball, which is pre-tensioned by a spring on the one hand and is arranged on a bearing element,

welches aus einer Legierung mit thermischem Formerinnerungsvermögen gebildet ist. Nach dem Schließvorgang ist ein selbsttätiges Öffnen erschwert.which is made of an alloy with thermal shape memory. After the closing process, it is difficult to open it automatically.

Eine weitere Armatur ist aus der EP-A 343 615 bekannt, bei welcher der Schließkörper als Kegel ausgebildet ist. An dem Kegel ist eine Führungsstange befestigt und mittels einer Druckfeder gegen einen Anschlag vorgespannt. In dieser Position wird die Führungsstange durch einen Schmelzkörper gehalten. Bei Erweichung des Schmelzkörpers wird der Kegel unter der Wirkung der Druckfeder schlagartig in Schließrichtung bewegt.Another fitting is known from EP-A 343 615, in which the closing body is designed as a cone. A guide rod is attached to the cone and pre-tensioned against a stop by means of a compression spring. The guide rod is held in this position by a melting body. When the melting body softens, the cone is suddenly moved in the closing direction under the effect of the compression spring.

Eine weitere Absperrarmatur ist aus der WO-A-93 06 397 bekannt. Diese offenbart ein Brandschutzventil, bei welchem ein metallischer Schließkörper durch eine Feder vorbelastet ist und einen Dichtungsbereich mit einer kugelförmigen Gestalt aufweist. Im Durchlaß des Gehäuses ist die Kugel einerseits direkt auf einem temperaturempfindlichen Element, andererseits auf dem Gehäuse oder dazwischengelagerten Kugeln aufgestützt.Another shut-off valve is known from WO-A-93 06 397. This discloses a fire protection valve in which a metal closing body is preloaded by a spring and has a sealing area with a spherical shape. In the passage of the housing, the ball is supported on the one hand directly on a temperature-sensitive element, and on the other hand on the housing or balls mounted in between.

Hinter dem Aufstützbereich folgen in Reihe eine kegelförmige Führung, eine Spielpassung und ein Preßpassungsbereich, in welchen im Brandfal! der Schließkörper den Durchlaß verschließend gedruckt wird.Behind the support area there is a conical guide, a clearance fit and a press fit area in which the closing body is pressed to close the passage in the event of a fire.

Allen vorbekannten Lösungen ist es gemeinsam, daß ein sicheres Verschließen nicht mehr gewährleistet ist, wenn die Druckfeder durch sehr hohe Temperaturen ihre Kraft verliert. Die beiden erstgenannten Vorrichtungen gemäß EP-A 118 152 und EP-A 343 615 halten den Schließkörper mit der Federkraft in der Schließposition. Beim Nachlassen der Federkraft ist der Verschluß nicht mehr gewährleistet. Bei der Vorrichtung gemäß WO-A 93 06 397 wird der Schließkörper in einen Preßsitz geführt, um dort abzuschließen, jedoch bewirkt die Art der Auflagerung fast zwangsläufig ein Kippen des Schließkörpers, so daß dieser erst recht bei einer infolge von Temperatureinwirkung geschwächten Feder nicht vollständig dichtend in die Preßpassung gelangt. Darüber hinaus machen Vorrichtungen der beschriebenen Art die Verwendung sehr aufwendig hergestellter Teile erforderlich.All previously known solutions have in common that secure closure is no longer guaranteed if the compression spring loses its strength due to very high temperatures. The first two devices mentioned according to EP-A 118 152 and EP-A 343 615 use the spring force to hold the closure body in the closed position. When the spring force decreases, closure is no longer guaranteed. In the device according to WO-A 93 06 397, the closure body is guided into a press fit in order to close it there, but the type of support almost inevitably causes the closure body to tilt, so that it does not fully seal in the press fit, especially if the spring is weakened as a result of the effects of temperature. In addition, devices of the type described require the use of very complexly manufactured parts.

Eine gattungsgemäße Absperrarmatur ist aus der DE 29 51 991 U1 bekannt. Bei diesen vorbekannten Armaturen weist ein Absperrkörper einen Kopf und einen daran angeordneten Führungsstift auf, der in einer zentrischen Bohrung eines Stützeiementes gehalten und demgegenüber mittels einer Feder vorgespannt ist, wobei der Führungsstift in der zentrischen Bohrung mittels einer Lotlegierung fixiert ist. Das Stützelement hat ein zentrales Verbindungsstück und daran angeordnete Haltebeine, die ihrerseits in einer Leitungswandung verstemmt werden. Ein Nachteil dieser vorbekannten Lösung besteht darin, daß im Brandfalle die Temperaturerhöhung zunächst im Bereich der Leitungswandung einsetzt und sich dann entlang eines oder mehrerer Haltebeine bis zur zentrischen Bohrung auswirkt. Diese Auswirkung bewirkt dann nach einer gewissen Zeit ein Schmelzen des Schmeizlotes, so daß der Führungsstift freigegeben und folglich der federbelastete Absperrkörper in den Ventilsitz vorgeschoben wird. Diese Lösung zeichnet sich durch eine mangelnde Temperatursensibilität aus und schließt nicht definiert bei den vorgegebenen Temperaturen. Darüber hinaus ist die Lösung montagetechnisch schwierig und aufwendig, da der federbelastete Führungsstift verlötet werden muß. Alternativ muß die Verbindung zwischen Führungsstift und Absperrkörper aufwendig gestaltet sein, indem beispielsweise nach dem Verlöten des Führungsstiftes die Feder aufgesetzt und der Absperrkörper auf den Führungsstift aufgeschraubt wird.A shut-off valve of this type is known from DE 29 51 991 U1. In these previously known valves, a shut-off body has a head and a guide pin arranged on it, which is held in a central bore of a support element and pre-tensioned against it by means of a spring, with the guide pin being fixed in the central bore by means of a solder alloy. The support element has a central connecting piece and holding legs arranged on it, which in turn are caulked into a pipe wall. A disadvantage of this previously known solution is that in the event of a fire, the temperature increase initially begins in the area of the pipe wall and then works its way along one or more holding legs to the central bore. This effect then causes the solder to melt after a certain time, so that the guide pin is released and consequently the spring-loaded shut-off body is pushed forward into the valve seat. This solution is characterized by a lack of temperature sensitivity and does not close in a defined manner at the specified temperatures. In addition, the solution is difficult and complex to assemble, since the spring-loaded guide pin must be soldered. Alternatively, the connection between the guide pin and the shut-off body must be complex, for example by placing the spring on after soldering the guide pin and screwing the shut-off body onto the guide pin.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Absperrarmatur der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß diese hinsichtlich der verwendeten Elemente und der Montage vereinfacht ist, wirtschaftlich herstellbar und in definierter Weise temperaturempfindlich wirksam ist.Based on this state of the art, the present invention is based on the task of improving a shut-off valve of the generic type in such a way that it is simplified in terms of the elements used and the assembly, can be produced economically and is effective in a defined temperature-sensitive manner.

Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird eine gattungsgemäße temperaturempfindliche Absperrarmatur dadurch weiterentwickeit, daß das temperaturempfindliche Bauelement durch einen röhrenartigen Verbindungskanal zwischen der Bohrung für dem Führungsstift im Lagerelement und einer Leitungswandung gebildet ist, wobei bohrungsseitig zum Teil in die Bohrung ragend ein Klemmelement beweglich in den Verbindungskanal eingesetzt ist, durch ein im Verbindungskanal angeordnetes, in Abhängigkeit von Temperaturerhöhungen volumenverringerndes Material an einer Bewegung vonTo solve this problem technically, a generic temperature-sensitive shut-off valve is further developed in that the temperature-sensitive component is formed by a tube-like connecting channel between the bore for the guide pin in the bearing element and a pipe wall, whereby a clamping element is movably inserted into the connecting channel on the bore side, partially protruding into the bore, and is prevented from moving by a material arranged in the connecting channel that reduces its volume depending on temperature increases.

der Bohrung weg gehindert ist und mit einer nutartigen Einkerbung am Führungsstift diesen gegen axiale Bewegungen in der Bohrung fixierend zusammenwirkt. the bore and works together with a groove-like notch on the guide pin to fix it against axial movements in the bore.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird eine neuartige Absperrarmatur geschaffen, bei welcher ein Absperrkörper mit einem Führungsstift unter Federbelastung in die Bohrung eines Lagerelementes eingesetzt und dort mittels eines Klemmelementes verrastet wird. Zu diesem Zweck weist der Führungsstift eine nutartige Einkerbung auf, in welcher das Klemmelement einrastet. Das Klemmelement seinerseits ragt zu Zwecken der Verrastung zum Teil in die Bohrung und ist im übrigen in den Verbindungskanal eingesetzt. In dem Verbindungskanal, der bis zu einer Leitungswandung führt, ist ein in Abhängigkeit von Temperaturerhöhungen volumenverringerndes Material angeordnet. Die Temperaturerhöhungen werden somit direkt in den Bereich geführt, in dem das temperaturempfindliche Material angeordnet ist. Dieses verringert sein Volumen und erlaubt damit eine Bewegung des Klemmelementes aus dem Bereich der Bohrung heraus, so daß der Führungsstift freigegeben und der Schließkörper aufgrund der Federvorspannung in den Ventilsitz bewegt wird.The design according to the invention creates a new type of shut-off valve in which a shut-off body with a guide pin is inserted into the bore of a bearing element under spring load and is locked there by means of a clamping element. For this purpose, the guide pin has a groove-like notch in which the clamping element locks. The clamping element in turn protrudes partially into the bore for locking purposes and is otherwise inserted into the connecting channel. A material that reduces volume depending on temperature increases is arranged in the connecting channel, which leads to a pipe wall. The temperature increases are thus guided directly into the area in which the temperature-sensitive material is arranged. This reduces its volume and thus allows the clamping element to move out of the area of the bore, so that the guide pin is released and the closing body is moved into the valve seat due to the spring preload.

Die Montage ist erheblich vereinfacht, da nur eine einfache Verrastung erfolgt, und die Kräfte senkrecht zur Federspannrichtung aufgefangen werden. Darüber hinaus läßt sich durch die gute Temperaturführung die erfindungsgemäße Absperrarmatur definiert auf ein Schließen bei vorgegebenen Temperaturen einstellen.The assembly is considerably simplified, as only a simple locking mechanism is used, and the forces are absorbed perpendicular to the spring tension direction. In addition, the good temperature control means that the shut-off valve according to the invention can be set to close at specified temperatures.

Gemäß einem vorteilhaften Vorschlag wird der Verbindungskanal als eine in einem Verbindungssteg zwischen der Bohrung und einer Leitungswandung ausgebildete Bohrung ausgeführt.According to an advantageous proposal, the connecting channel is designed as a bore formed in a connecting web between the bore and a line wall.

Das in den Verbindungskanal eingesetzte Klemmelement ist gemäß einem Vorschlag der Erfindung eine Kugel. Diese Kugel ist gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung gegen einen Bolzen im Inneren des Verbindungskanals abgestützt, welcher in vorteilhafter Weise mit Schmelzlot in dem Kanal fixiert ist. Der Kanal kann gemäß einem Vorschlag der Erfindung verschlossen sein, in vorteilhafter Weise durch eine Schraube. Durch diese Maßnahme wird einThe clamping element inserted into the connecting channel is, according to a proposal of the invention, a ball. According to a further proposal of the invention, this ball is supported against a bolt inside the connecting channel, which is advantageously fixed in the channel with fusible link. According to a proposal of the invention, the channel can be closed, advantageously with a screw. This measure creates a

gesicherter Temperaturfluß bis zu dem mit Schmelzlot befestigten Bolzen gewährleistet. Bei Temperaturerhöhung schmilzt das Lot und läßt eine Bewegung des Bolzens in Richtung des Kanalverschlusses zu. Gleichzeitig bewegt sich die Kugel aus der Bohrung des Lagerelementes heraus und gibt den Führungsstift frei. Das Schmelzlot kann auch einfach als Schmelzlotstopfen zwischen Bolzen und Schraube in den Kanal eingeführt sein, ohne den Bolzen zu fixieren. Die Montage ist erheblich vereinfacht.A secure flow of temperature is ensured up to the bolt secured with fusible link. When the temperature increases, the link melts and allows the bolt to move in the direction of the channel closure. At the same time, the ball moves out of the bore of the bearing element and releases the guide pin. The fusible link can also simply be inserted into the channel as a fusible link plug between the bolt and screw, without fixing the bolt. Installation is made considerably easier.

In vorteilhafter Weise ist das Lagerelement balkenförmig und weist eine Zentralbohrung auf. Die beiden von der Zentralbohrung ausgehenden Schenkel sind als Stemmschenkel ausgebildet, die in einer Leitungswandung eingeschraubt, verpreßt oder sonstwie fixiert werden. Vorteilhaft ist die Verwendung von drei in einem Winkel von jeweils 120° angeordneten Stemmschenkeln. Darüber hinaus wird die Zentralbohrung durch ein Hülsenstück verlängert.The bearing element is advantageously beam-shaped and has a central bore. The two legs extending from the central bore are designed as mortising legs that are screwed, pressed or otherwise fixed into a pipe wall. It is advantageous to use three mortising legs arranged at an angle of 120° each. In addition, the central bore is extended by a sleeve piece.

Gemäß einem besonders vorteilhaften Vorschlag der Erfindung ist der Verbindungskanal in einem der Stemmschenkel ausgebildet. Durch diese Maßnahme entfällt ein zusätzlicher Verbindungssteg, die Anzahl der Bauteile wird verringert und die Montage erheblich vereinfacht.According to a particularly advantageous proposal of the invention, the connecting channel is formed in one of the mortise legs. This measure eliminates the need for an additional connecting web, the number of components is reduced and assembly is made considerably easier.

Mit Vorteil wird vorgeschlagen, daß der Schließkörper im Schließbereich kegelförmig ausgebildet ist. Alternativ kann er im Schließbereich auch kugelförmig ausgebildet sein. Gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung weist der Schließkörper führungsstiftseitig eine Bohrung auf, die vorteilhafterweise der Aufnahme eines Endes einer Schraubenfeder dient. Der Führungsstift ist in vorteilhafter Weise mit dem Schließkörper fest verbunden.It is advantageously proposed that the closing body be designed to be conical in the closing area. Alternatively, it can also be designed to be spherical in the closing area. According to an advantageous proposal of the invention, the closing body has a bore on the guide pin side, which advantageously serves to accommodate one end of a helical spring. The guide pin is advantageously firmly connected to the closing body.

Die nutartige Einkerbung im Führungsstift ist gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung eine Ringnut.According to an advantageous proposal of the invention, the groove-like notch in the guide pin is an annular groove.

Die erfindungsgemäße Absperrarmatur besteht aus einer sehr geringen Anzahl von Einzelelementen. Ein Lagerelement, bestehend aus zwei oder drei Stemmschenkeln und einer Zentralbohrung, ggf. verlängert um ein Hülsenstück, dient der Fixierung der Armatur in einer Leitung oder einem Gehäuse. In die Zentralbohrung führt ein Verbindungskanal, vorzugsweise durch einen der Stemm-The shut-off valve according to the invention consists of a very small number of individual elements. A bearing element, consisting of two or three stem legs and a central bore, possibly extended by a sleeve piece, serves to fix the valve in a pipe or a housing. A connecting channel leads into the central bore, preferably through one of the stem legs.

schenkel. In die Zentraibohrung wird der Führungsstift des Schließkörpers eingeführt und verrastet. Zwischen Lagerelement und Schließkörper ist eine Feder angeordnet. In dem Verbindungskanal ist zur Fixierung der Verrastung Schmelzlot eingebracht. Die so erhaltene Baugruppe läßt sich in entsprechend vorbereitete Leitungswandungen einsetzen. Die Leitungswandungen können die Wandungen in rohrstutzenartig ausgebildeten Leitungsstücken sein, Rohrstutzen von Anschlußarmaturen oder gesonderte Gehäuse. Entsprechende Rohrstücke, anschlußarmaturenseitige Stutzen und dgl. weisen einen Ventilsitz auf, in den der Schließkörper zum vollständigen Verschließen der Leitung einfährt, sowie einen Ventilraum, der zur Umströmung der erfindungsgemäßen Armatur einen erweiterten Querschnitt aufweist. Der Ventilkörper und die Stemmschenkel des Lagerelementes können nach strömungstechnischen Gesichtspunkten ausgeformt sein.legs. The guide pin of the closing body is inserted into the central bore and locked into place. A spring is arranged between the bearing element and the closing body. Fusible solder is introduced into the connecting channel to fix the locking. The assembly thus obtained can be inserted into appropriately prepared pipe walls. The pipe walls can be the walls in pipe sections designed like pipe sockets, pipe sockets of connection fittings or separate housings. Corresponding pipe sections, connection fitting-side sockets and the like have a valve seat into which the closing body moves to completely close the pipe, as well as a valve chamber which has an expanded cross-section for the flow around the fitting according to the invention. The valve body and the stem legs of the bearing element can be shaped according to fluidic aspects.

Mit der Erfindung wird eine vielseitig einsetzbare, einfache und wirtschaftlich herstellbare und temperaturempfindliche Absperrarmatur bereitgestellt. Die Armatur kann auf ein Schließen bei vorgegebenen Temperaturen eingestellt werden. Die Materialien können auf die Anwendungsfälle abgestellt werden, beispielsweise Messing, Stahl und dergleichen.The invention provides a versatile, simple and economically manufacturable temperature-sensitive shut-off valve. The valve can be set to close at specified temperatures. The materials can be tailored to the application, for example brass, steel and the like.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:Further advantages and features of the invention emerge from the following description based on the figures. They show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel für ein Lagerelement;
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie H-Il gemäß Fig. 1;
Fig. 1 is a plan view of an embodiment of a bearing element;
Fig. 2 is a sectional view along the line H-II of Fig. 1;

Fig. 3 eine vergrößerte Detailansicht eines Stemmschenkels des Lagerelementes gemäß Fig. 1;Fig. 3 is an enlarged detailed view of a caulking leg of the bearing element according to Fig. 1;

Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel für einen Schließkörper;Fig. 4 shows an embodiment of a closing body;

Fig. 5 eine schematische Ansicht einer Absperrarmatur in zusammengesetztem Zustand undFig. 5 a schematic view of a shut-off valve in assembled state and

Fig. 6 eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels für ein Ventilgehäuse.Fig. 6 is a view of an embodiment of a valve housing.

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Lagerelement 1, welches drei in einem Winkel von jeweils 120° angeordnete Stemmschenkel 2, 3, 4 sowie eine Zentralbohrung 5 aufweist. Zur Herstellung des Verbindungskanais 6 ist in einem der Stemmschenkel eine Längsbohrung von einem Ende zur Zentralbohrung 5 führend ausgeführt. Am freien Ende des Stemmschenkeis 4 weist der Verbindungskanal 6 einen Gewindebereich 7 auf. Abgesehen vom Verbindungskanal 6 sind Lagerelemente in der sogenannten Dreibeinausführung im Bereich von Absperrarmaturen bereits seit Jahren bekannt, wobei jeweils die konkrete Ausführungsform variabel ist.Fig. 1 shows an embodiment of a bearing element 1, which has three stem legs 2, 3, 4 arranged at an angle of 120° each, as well as a central bore 5. To produce the connecting channel 6, a longitudinal bore is made in one of the stem legs leading from one end to the central bore 5. At the free end of the stem leg 4, the connecting channel 6 has a threaded area 7. Apart from the connecting channel 6, bearing elements in the so-called tripod design have been known for years in the area of shut-off valves, whereby the specific design is variable in each case.

in der Schnittdarstellung gemäß Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Zentralbohrung 5 durch eine angesetzte Hülse 8 verlängert ist, um für einen eingesetzten Führungsstift eine möglichst lange Führung zu gewährleisten. Darüber hinaus kann auf die Hülse 8 eine Schraubenfeder aufgesteckt werden. Die Verbindung 9 zwischen der Hülse und dem Stemmschenkelbereich kann in an sich bekannter Weise erfolgen, beispielsweise durch Schweißen. Auch kann die gezeigte Ausführungsform einstückig hergestellt sein. An den freien Enden weisen die Stemmschenkel Absätze 10 auf, die ein Verstemmen der Schenkel in einer Leitungsinnenwandung vereinfachen.In the sectional view according to Fig. 2 it can be seen that the central bore 5 is extended by an attached sleeve 8 in order to ensure the longest possible guide for an inserted guide pin. In addition, a coil spring can be placed on the sleeve 8. The connection 9 between the sleeve and the caulking leg area can be made in a known manner, for example by welding. The embodiment shown can also be made in one piece. At the free ends, the caulking legs have shoulders 10 which simplify caulking the legs in the inner wall of a line.

Die Detaildarsteilung gemäß Fig. 3 zeigt einen bestückten Verbindungskanai. Eine Kugel 14 ist an einem Ende des Verbindungskanals eingesetzt und ragt ein kleines Stück in die Bohrung 5 hinein. Zur Vereinfachung der Montage kann der Verbindungskanal so ausgeführt sein, daß er an dem der Bohrung 5 zugewandten Ende leicht verjüngt ist. Die Kugel kann dann an dieser Stelle eingesetzt sein, ohne in die freie Bohrung 5 zu fallen. Hinter der Kugel 14 ist ein Bolzen 13 eingesetzt. Dahinter sitzt ein Schmelzlotstopfen 12. In den Gewindebereich 7 ist eine Schraube 11 eingeschraubt. Montagetechnisch können die Teile der Reihe nach eingesetzt werden. Durch Anziehen der Schraube 11 nehmen die Einzelelemente ihre Endposition ein, so daß die Kugel 14 ein kleines Stück in die Zentralbohrung 5 hineinragt. Der Schmelziotstopfen kann am freien Ende der Schraube angeordnet sein, um die Montage weiter zu vereinfachen.The detailed representation according to Fig. 3 shows an equipped connecting channel. A ball 14 is inserted at one end of the connecting channel and protrudes a little into the hole 5. To simplify assembly, the connecting channel can be designed so that it is slightly tapered at the end facing the hole 5. The ball can then be inserted at this point without falling into the free hole 5. A bolt 13 is inserted behind the ball 14. Behind it is a fusible link plug 12. A screw 11 is screwed into the threaded area 7. In terms of assembly, the parts can be inserted one after the other. By tightening the screw 11, the individual elements assume their final position so that the ball 14 protrudes a little into the central hole 5. The fusible link plug can be arranged at the free end of the screw to further simplify assembly.

Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen Schließkörper 15, der einen im gezeigten Ausführungsbeispiel kugelförmigen Schließbereich 16 aufweist. AusFig. 4 shows an embodiment of a closing body 15, which has a spherical closing area 16 in the embodiment shown.

strömungstechnischen Gründen sind die Oberkante und der Rand 17 ausgeformt. An dem dem Schließbereich entgegengesetzten Bereich des Schließkörpers 15 ist ein Führungsstift 18 angeordnet, der an seinem freien Ende eine Ringnut 19 aufweist.The upper edge and the edge 17 are shaped for flow-related reasons. A guide pin 18 is arranged on the area of the closing body 15 opposite the closing area, which has an annular groove 19 at its free end.

Ein Montagebeispiel ist in Fig. 5 gezeigt. In die Zentralbohrung 5 des Lagerelementes 1 ist der Führungsstift 18 eingeführt. Zwischen dem Schließkörper und dem Lagerelement 1, im gezeigten Ausführungsbeispiel der Hülse 8, ist eine Schraubenfeder 20 angeordnet, die den Schließkörper 15 gegenüber dem Lagerelement 1 vorspannt. Durch die Elemente im Verbindungskanal ragt die Kugel 14 ein kleines Stück in die Bohrung 5 hinein und ragt somit auch in die Ringnut 19 des Führungsstiftes 18. Dadurch ist der Schließkörper 15 relativ zum Lagerelement 1 in axialer Richtung fixiert. Schmilzt nun infolge der Temperaturerhöhung das Schmelzlot 12, werden der Bolzen 13 und die Kugel 15 aufgrund der Ausbildung der Ringnut 19 in den Verbindungskanal zurückgeschoben und der Führungsstift 18 kann die Zentralbohrung 5 passieren. Aufgrund der Federkraft der Feder 20 wird der Schließkörper 15 folglich in einen Ventilsitz vorgeschoben.An assembly example is shown in Fig. 5. The guide pin 18 is inserted into the central bore 5 of the bearing element 1. Between the closing body and the bearing element 1, in the embodiment shown the sleeve 8, a helical spring 20 is arranged, which preloads the closing body 15 against the bearing element 1. The ball 14 protrudes a little into the bore 5 through the elements in the connecting channel and thus also protrudes into the annular groove 19 of the guide pin 18. This fixes the closing body 15 in the axial direction relative to the bearing element 1. If the fusible link 12 now melts as a result of the increase in temperature, the bolt 13 and the ball 15 are pushed back into the connecting channel due to the formation of the annular groove 19 and the guide pin 18 can pass through the central bore 5. Due to the spring force of the spring 20, the closing body 15 is consequently pushed forward into a valve seat.

Ein Ausführungsbeispiel für ein entsprechendes Aufnahmegehäuse ist in Fig. 6 gezeigt. Ein Rohrstück 21, welches einen zentrischen Sechskantbereich 22 zu Montagezwecken aufweist, hat an beiden Enden im gezeigten Ausführungsbeispiel einen Anschlußstutzen 23, 24 mit Außengewinde. Selbstverständlich sind beliebige Variationen von Außen- und Innengewinden möglich. Der Ventilsitz 25 ist am Ende eines erweiterten Ventilraumes angeordnet. In ein derartiges Rohrstück läßt sich eine wie in Fig. 5 gezeigte Armatur einsetzen. Durch den erweiterten Ventilraum wird der Schließkörper weiterhin gut umströmt, ohne daß es zu unnötig hohen Strömungsgeschwindigkeiten innerhalb des Ventils kommt.An example of a corresponding housing is shown in Fig. 6. A pipe section 21, which has a central hexagon area 22 for assembly purposes, has a connecting piece 23, 24 with an external thread at both ends in the example shown. Of course, any variation of external and internal threads is possible. The valve seat 25 is arranged at the end of an expanded valve chamber. A fitting as shown in Fig. 5 can be inserted into such a pipe section. The expanded valve chamber ensures that the closing body continues to be well flowed around, without unnecessarily high flow speeds occurring within the valve.

Die in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel sind nicht beschränkend. So kann die Absperrarmatur auch in Rohrstutzen von Anschlußarmaturen oder in entsprechend vorbereitete Leitungsstücke eingesetzt werden.The embodiments shown in the figures are not limiting. The shut-off valve can also be used in pipe sockets of connection fittings or in appropriately prepared pipe sections.

• Q• Q

BezuaszeichenlisteReference list

11 LagerelementBearing element 22 StemmschenkelStemming leg 33 StemmschenkelStemming leg 44 ZentralbohrungCentral bore 55 ZentralbohrungCentral bore 66 VerbindungskanalConnecting channel 77 GewindebereichThread range 88th HülseSleeve 99 VerbindungConnection 1010 AbsatzParagraph 1111 Schraubescrew 1212 SchmelzlotFusible link 1313 Bolzenbolt 1414 KugelBullet 1515 SchließkörperLocking body 1616 SchließflächeLocking surface 1717 Randedge 1818 FührungsstiftGuide pin 1919 RingnutRing groove 2020 FederFeather 2121 RohrstückPipe section 2222 SechskantHexagon 2323 AnschlußstutzenConnection piece 2424 AnschlußstutzenConnection piece 2525 VentilsitzValve seat

Claims (17)

AnsprücheExpectations 1. Temperaturempfindliche Absperrarmatur, insbesondere für Gasleitungen, mit einem Schüeßkörper, der einen Führungsstift aufweist, welcher in einer Bohrung in einem Lagerelement geführt ist, wobei der Schließkörper gegen das Lagerelement federbelastet an diesem mit dem Führungsstift mittels eines temperaturempfindüchen Bauelementes lösbar befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet,
1. Temperature-sensitive shut-off valve, in particular for gas lines, with a closing body which has a guide pin which is guided in a bore in a bearing element, wherein the closing body is spring-loaded against the bearing element and is releasably attached to the bearing element with the guide pin by means of a temperature-sensitive component,
characterized,
daß das temperaturempfindliche Bauelement durch einen röhrenartigen Verbindungskanal zwischen der Bohrung für den Führungsstift im Lagerelement und einer Leitungswandung gebildet ist, wobei bohrungsseitig zum Teil in die Bohrung ragend ein Klemmelement beweglich in den Verbindungskanal eingesetzt ist, durch ein im Verbindungskanal angeordnetes, in Abhängigkeit von Temperaturerhöhungen volumenverringerndes Material an einer Bewegung von der Bohrung weg gehindert ist und mit einer nutartigen Einkerbung am Führungsstift diesen gegen axiale Bewegungen in der Bohrung fixierend zusammenwirkt.that the temperature-sensitive component is formed by a tubular connecting channel between the bore for the guide pin in the bearing element and a line wall, whereby on the bore side a clamping element is movably inserted into the connecting channel, partially protruding into the bore, is prevented from moving away from the bore by a material arranged in the connecting channel which reduces in volume depending on temperature increases and cooperates with a groove-like notch on the guide pin to fix it against axial movements in the bore.
2. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal durch eine in einem Verbindungssteg angeordnete Bohrung gebildet ist.2. Temperature-sensitive shut-off valve according to claim 1, characterized in that the connecting channel is formed by a bore arranged in a connecting web. 3. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement eine Kugel ist.3. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping element is a ball. 4. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel gegen einen im Verbindungskanal positionierten Bolzen gestützt ist.4. Temperature-sensitive shut-off valve according to claim 3, characterized in that the ball is supported against a bolt positioned in the connecting channel. 5. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verbindungskanal Schmelzlot eingebracht ist.5. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that fusible link is introduced into the connecting channel. 6. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal verschlossen ist.6. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting channel is closed. 7. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanai durch eine Schraube verschlossen ist.7. Temperature-sensitive shut-off valve according to claim 6, characterized in that the connecting channel is closed by a screw. 8. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement Stemmschenkel und eine Zentraibohrung aufweist.8. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing element has stem legs and a central bore. 9. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentralbohrung axial durch ein Hülsenstück verlängert ist.9. Temperature-sensitive shut-off valve according to claim 8, characterized in that the central bore is extended axially by a sleeve piece. 10. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal in einem der Stemmschenkel ausgebildet ist.10. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of claims 8 or 9, characterized in that the connecting channel is formed in one of the stem legs. 11. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkörper einen kegelförmigen Schließbereich aufweist.11. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the closing body has a conical closing area. 12. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkörper einen kugelförmigen Schließbereich aufweist.12. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of claims 1 to 10, characterized in that the closing body has a spherical closing area. 13. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkörper an der dem Schließbereich abgewandten Seiten eine Bohrung aufweist.13. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the closing body has a bore on the side facing away from the closing area. 14. Temperaturempfindiiche Absperrarmatur nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung der Aufnahme eines Endes einer Schraubenfeder dient, die mit dem anderen Ende gegen das Lagerelement abgestützt ist.14. Temperature-sensitive shut-off valve according to claim 13, characterized in that the bore serves to accommodate one end of a helical spring, which is supported with the other end against the bearing element. 15. Temperaturempfindiiche Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstift fest mit dem Schließkörper verbunden ist.15. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the guide pin is firmly connected to the closing body. 16. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die nutartäge Einkerbung am Führungsstift eine Ringnut ist.16. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the groove-like notch on the guide pin is an annular groove. 17. Temperaturempfindliche Absperrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese in ein Leitungsstück eingesetzt ist.17. Temperature-sensitive shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that it is inserted into a line section.
DE29606948U 1996-04-16 1996-04-16 Temperature sensitive shut-off valve Expired - Lifetime DE29606948U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606948U DE29606948U1 (en) 1996-04-16 1996-04-16 Temperature sensitive shut-off valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606948U DE29606948U1 (en) 1996-04-16 1996-04-16 Temperature sensitive shut-off valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29606948U1 true DE29606948U1 (en) 1996-06-27

Family

ID=8022691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29606948U Expired - Lifetime DE29606948U1 (en) 1996-04-16 1996-04-16 Temperature sensitive shut-off valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29606948U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637825C1 (en) * 1996-09-17 1998-04-23 Puspas Armaturen Gmbh Locking valve
DE19720613A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-19 Pas Profia Armaturen Systeme G Emergency gas shut-off valve activated by fire
DE19720612A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-19 Pas Profia Armaturen Systeme G Spring-operated emergency gas shut-off valve
EP0903520A1 (en) * 1997-09-17 1999-03-24 VSH Fabrieken B.V. Thermal gas valve fitting
DE19746202A1 (en) * 1997-10-18 1999-05-06 Gok Regler Und Armaturen Ges M Shutoff valve for gas pipe fire prevention
AU732596B2 (en) * 1999-04-02 2001-04-26 Carrier Corporation Self adjusting temperature sensor
DE19837146B4 (en) * 1998-08-17 2004-05-06 Gok Regler- Und Armaturen Gmbh & Co. Kg Fire protection insert for gas pipe passages
DE10291898B3 (en) * 2001-11-21 2008-08-14 Romanenko, Nikolai Trofimovich Thermal shut-off valve

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1243998A (en) * 1915-11-12 1917-10-23 Arthur L Smyly Fluid safety-valve.
EP0118152A1 (en) * 1983-03-07 1984-09-12 Leuven Research & Development Heat responsive valve
EP0343615A1 (en) * 1988-05-27 1989-11-29 Streif, Hans Gas supply fitting
EP0492488A1 (en) * 1990-12-28 1992-07-01 Hans Streif Thermal accouterments safety device
DE29511991U1 (en) * 1995-07-28 1995-09-21 Metallwerke Otto Dingerkus GmbH, 57439 Attendorn Safety valve

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1243998A (en) * 1915-11-12 1917-10-23 Arthur L Smyly Fluid safety-valve.
EP0118152A1 (en) * 1983-03-07 1984-09-12 Leuven Research & Development Heat responsive valve
EP0343615A1 (en) * 1988-05-27 1989-11-29 Streif, Hans Gas supply fitting
EP0492488A1 (en) * 1990-12-28 1992-07-01 Hans Streif Thermal accouterments safety device
DE29511991U1 (en) * 1995-07-28 1995-09-21 Metallwerke Otto Dingerkus GmbH, 57439 Attendorn Safety valve

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637825C1 (en) * 1996-09-17 1998-04-23 Puspas Armaturen Gmbh Locking valve
DE19720613A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-19 Pas Profia Armaturen Systeme G Emergency gas shut-off valve activated by fire
DE19720612A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-19 Pas Profia Armaturen Systeme G Spring-operated emergency gas shut-off valve
DE19720612C2 (en) * 1997-05-16 2002-08-01 Pas Profia Armaturen Systeme G Thermal device fuse
DE19720613C2 (en) * 1997-05-16 2002-10-31 Pas Profia Armaturen Systeme G Thermal device fuse
EP0903520A1 (en) * 1997-09-17 1999-03-24 VSH Fabrieken B.V. Thermal gas valve fitting
DE19746202A1 (en) * 1997-10-18 1999-05-06 Gok Regler Und Armaturen Ges M Shutoff valve for gas pipe fire prevention
DE19746202B4 (en) * 1997-10-18 2006-03-02 Gok Regler- Und Armaturen Gmbh & Co. Kg Fire protection insert for gas-carrying pipe passages
DE19837146B4 (en) * 1998-08-17 2004-05-06 Gok Regler- Und Armaturen Gmbh & Co. Kg Fire protection insert for gas pipe passages
AU732596B2 (en) * 1999-04-02 2001-04-26 Carrier Corporation Self adjusting temperature sensor
DE10291898B3 (en) * 2001-11-21 2008-08-14 Romanenko, Nikolai Trofimovich Thermal shut-off valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0605551B1 (en) Fire-protection valve with shutting spring for automatically shutting off conduits
DE29606948U1 (en) Temperature sensitive shut-off valve
DE29511991U1 (en) Safety valve
DE20312986U1 (en) Flow monitor for automatic shut-off of lines through which fluid flows
DE10352372B4 (en) Safety valve for automatic shut-off of gas pipes
DE19810223C1 (en) Thermally actuated obturator for pipes
DE9017534U1 (en) Thermal valve protection
EP0882918A2 (en) Thermally actuated safety valve
EP0766800B1 (en) Thermal safety fitting for automatically shutting down fluid lines
DE29618605U1 (en) Shut-off valve
EP0813662A1 (en) Temperature-sensitive shut-off fitting
DE19608165C1 (en) Thermal valve lock for automatically shutting off lines
DE20014947U1 (en) Closing element of a triggering device of a temperature-sensitive shut-off valve
DE19746202B4 (en) Fire protection insert for gas-carrying pipe passages
DE3722387C1 (en) Safety shut-off fitting for a gas conduit
DE19729983C2 (en) Fire protection valve for automatically shutting off lines of fluid media in the event of temperature increases
DE19837146B4 (en) Fire protection insert for gas pipe passages
DE10000950A1 (en) High-pressure valve with single piece body and external axial bearing for operating a spindle
DE10108537C2 (en) Heat controlled fire protection valve
DE19813307B4 (en) Shut-off valve with a ball valve
WO1997032148A1 (en) Pipeline safety valve valve
DE29706842U1 (en) Safety tap for shutting off or controlling a fluid flow, in particular a gas
DE29717660U1 (en) Shut-off valve influenced by heat for fluid, especially for gas
DE29919332U1 (en) Valve with non-rotating locking device
DE4443136A1 (en) Thermal cut=off valve for gas pipe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960808

R163 Identified publications notified

Effective date: 19960723

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990906

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOTTLOB BEE APPARATEBAU GMBH U. CO. VERTRIEBS-, DE

Free format text: FORMER OWNER: STREIF, HANS, MAGLIASO, CH

Effective date: 20000906

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOTTLOB BEE APPARATEBAU GMBH U. CO. VERTRIEBS-, DE

Free format text: FORMER OWNER: STREIF BRANDSCHUTZ AG, CHUR, CH

Effective date: 20020716

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020822

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040708

R071 Expiry of right