DE29601873U1 - Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichtung - Google Patents
Kombination von Computer und drahtloser KommunikationseinrichtungInfo
- Publication number
- DE29601873U1 DE29601873U1 DE29601873U DE29601873U DE29601873U1 DE 29601873 U1 DE29601873 U1 DE 29601873U1 DE 29601873 U DE29601873 U DE 29601873U DE 29601873 U DE29601873 U DE 29601873U DE 29601873 U1 DE29601873 U1 DE 29601873U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- computer
- wireless communication
- communication device
- telephone
- combination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/1613—Constructional details or arrangements for portable computers
- G06F1/1615—Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
- G06F1/1616—Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/72—Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
- H04M1/725—Cordless telephones
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/14—Systems for two-way working
- H04N7/141—Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
- H04N7/142—Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/14—Systems for two-way working
- H04N7/141—Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
- H04N7/148—Interfacing a video terminal to a particular transmission medium, e.g. ISDN
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichtung
Die vorliegende Erfindung betriffl eine Kombination von Computer und
drahtloser Kommunikatioüseinrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Es sind bereits eine Vielzahl von Lösungen bekannt, bei denen insbesondere
stationäre Computer über integrierte FAX-Karten und sogenannte Modems
&iacgr;&ogr; in der Lage sind über das konventionelle Telefonnetz mit anderen Computern
zu Kommunizieren. Weiterhin sind aus dem Stand der Technik Computer bekannt, die durch Integration unterschiedlicher Hard- und Softwarekomponenten
für den Multimedia-Betrieb ausgerüstet sind, und über die Funktionsweisen,
wie Telefon, Anrufbeantworter, FAX-Gerät und ähnliches realisierbar sind. Hierzu sehen die bekannten Lösungen ausschließlich drahtgebundene
Kommunikationsnetze vor. Diese Drahtbindung bezieht sich sowohl auf die Anbindung des Computers an ein konventionelles Telefonnetz, als
auch das Telefonnetz selbst.
Hieraus resultieren insbesondere bei tragbaren Computern (Laptops, Notebooks)
starke Einschränkungen bei deren mobilen Einsätzen. Weiterhin müssen bei stationären Betrieb des Computers Verbindungsleitungen zwischen
Computer und Telefonnetzanschluß verlegt werden, was unter Umständen zu weiteren Einschränkungen in der Standortwahl des Computers führt.
Ausgehend von diesen Nachteilen des Standes der Technik liegt der vorliegenden
Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Kombination von Computer, insbesondere tragbaren Computer, und drahtloser Kommunikationseinrichtung
vorzuschlagen mittels welcher sowohl Leistungen eines konventionellen Telefonnetzes, als auch Leistungen von Funknetztelefonen nutzbar sind.
22.01.1996
Ei-findungsgemäß wild diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale
des Hauptanspruches in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs
gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich dadurch aus, daß ein vollständiges
Mobilteil der drahtlosen Kommunikationseinrichtung in den Computer
integriert ist.
Gemäß einer ersten vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß
&iacgr;&ogr; über das in den Computer integrierte Mobilteil eine drahtlose Verbindung zu
einer Basisstation eines konventionellen drahtlosen Telefons oder alternativ zu einer Relaisstation eines Funktelefonnetzes herstellbar ist, wobei über
diese Verbindung jeglicher Datentransfer erfolgt.
>■ is Nach einer zweiten Vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß %
über Speicherehirichtungen des Computers und Schnittstelle zum integiierten }
Mobilteil der drahtlosen Kommunikationseimichtung zumindest die Funktionen
Anrufbeantworter und / oder Sende- und Empfangseinheit für FAX-Mitteilungen
und /oder Modem für den FeruzugrifF auf externe Datenbanken realisierbar ist.
Nach einer dritten Vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß die
Kombination von Computer und drahtloser Kommuuikationseinrichtung mit
einem Mikrofon und zumindest einen Lautsprecher zur Realisierung der normalen Telefonfuaktion hi Wirkverbindung steht.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß die alternative
darhtlose Verbindung zwischen Computer mit integriertem Mobilteil und der
Basisstation eines konventionellen drahtlosen Telefons oder der Relaisstation eines Funktelefonnetzes über eine steckbare Telefonkarte herstellbar ist,
wobei bei nichtgesteckter Telefonkarte eine Verbindung zur Basisstation
22.01.1996
eines konventionellen drahtlosen Telefons und bei gesteckter Telefonkarte
eine Verbindung zur Relaisstation eines Funktelefounetzes herstellbar ist.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß der Computer mit einer Bildaufhahmeeinrichtung
in Wirkverbindung steht, wodurch die Funktion eines Bildtelefons realisierbar ist. Hierzu können Mikrofon, Lautsprecher und
Bildaufhahmeeinrichtung in das Computergehäuse integriert sein.
Nachfolgend soll die erfindungsgemäße Lösung an Hand der Zeichnung in
&iacgr;&ogr; einem Ausfuhrungsbeispiel näher beschrieben und erläutert werden.
Die Figur zeigt einen erfindungsgemäß ausgebildeten tragbaren Computer 1
und eine Basisstation 2 eines an ein konventionelles Telefonnetz angeschlossenen
Telefons.
Hierbei wild der Datentransfer zwischen Computer 1 und Basisstation 2
diahtlos über Funk, Ultraschall oder ähnliche elektromagnetische Welle über die Antennen 3 und 4 vorgenommen. Nachfolgend werden die Daten in üblicher
Weise von der Basisstation 2 über die Drahtleitung 5 zum Anschluß 6 des konventionellen Telefonnetzes übertragen.
Diese Kombination von tragbaren Computer 1 und drahtloser Kommunikationseinrichtung
(Basisstation 2) beinhaltet den Vorteil, daß innerhalb des Sende- und Empfangsbereiches zwischen Computer 1 und Basisstation 2
völlig freie Bewegungsfreiheit für den tragbaren Computer 1 besteht.
Bei einem mobilen Einsatz des tragbaren Computers 1 kann der Bewegungsradius
dadurch vergrößert werden, daß in den Computer 1 eine freigeschaltete Telefonkarte 7 eingesteckt wird, wodurch nunmehr eine freie und
drahtlose Kommunikation über ein Telefonfunknetz ermöglicht wird. In diesem
Fall ist der tragbare Computer 1 wie ein Funktelefon handhabbar.
22,01.1996
-6-
Durch die optionale Ausstattung des Computers 1 mit einem Mikrofon 8 und
mindestens einem Lautsprecher 9 läßt sich der Computer 1 zusätzlich auch
als „normales" Telefon einsetzen. Ankommende Telefongespräche können
per Tastendruck freigegeben werden, ohne daß hierzu die Aufnahme eines Telefonhörers oder die Unterbrechung der Arbeit am Computer 1 erforderlich
ist. Weiterhin können die Tastatur des Computers 1 und gegebenenfalls im Computer 1 gespeicherte Telefonnummern direkt über den Computer 1
gewählt werden.
&iacgr;&ogr; Zusätzlich kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß in das Gehäuse des
Computers 1 eine Bildauriiahmeeiniichtung 10 integriert ist mittels welcher
Bilder des Anrufers übertragen werden können. Dies ist insofern vorteilhaft, da der Benutzer des Computers 1 und somit der Anrufer sich ohnehin vor
dem Computer 1 befindet. Besitzt sein Gesprächspartner ebenfalls einen
is erfindungsgemäß ausgebildeten Computer 1, so sind die von den jeweiligen
Bildaufhahmeeiniichtuugen 10 aufgenommenen und über das (Funk-) Telefonnetz
übertragenen Bilder auf dem jeweils anderen Display der Computer 1 darstellbar.
Ein weiterer Vorteil, der sich aus der erfindungsgernäßen Kombination ergibt
besteht darin, daß über die Speichereinrichtungen des Computers 1 die Funktion eines Anrufbeantworters realisierbar ist. Hierbei können eingegangene
Gespräche, gegebenenfalls auch Bildinformationen des Anrufenden, und verschiedenen Ansagetexte gespeichert und zu einem beliebigen späteren
Zeitpunkt abgerufen werden.
Zusätzlich ergibt sich aus der erfhidungsgemäßen Kombination die Möglichkeit
FAX-Nachrichten direkt auf dem Computer 1 zu erstellen und diese über das integrierte Mobilteil und das entsprechende (Funk-) Telefonnetz zu versenden.
Empfangene FAX-Nachrichteu können wiederum gespeichert, augezeigt
oder über einen Drucker ausgegeben werden.
22.01.1996
Claims (1)
- Schutzansprüche1. Kombination von Computer, insbesondere tragbaren Computer, miteiner drahtlosen Kommunikationseinrichtung, insbesondere Komforj telefon und / oder Funktelefon,dadurch gekennzeichnet,daß ein vollständiges Mobilteil der drahtlosen Koromunikationseinrich- [tung in den Computer (1) integriert ist. : >;i' &iacgr;&ogr; 2. Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrich- , 'tung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß über das in den Computer (1) integrierte Mobilteil eine drahtloseVerbindung zu einer Basisstation (2) eines konventionellen drahtlosen /5 Telefons oder alternativ zu einer Relaisstation eines Funktelefonnetzesherstellbar ist, unddaß über diese Verbindung jeglicher Datentransfer erfolgt.3. Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet,daß über Speichereinrichtungeu des Computers (1) und Schnittstelle zum integrierten Mobilteil der dralitlosen Kommunikationseinlichtung zumindest die Funktionen
- Anrufbeantworter und / oder- Sende- und Empfangseinheit für FAX-Mitteilungen und /oder- Modem für den Fernzugriff auf externe Datenbanken
realisierbar ist,4. Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,22.01.1996daß die Kombination von Computer (1) und drahtloser Kommunikationseiniichtung mit einem Mikrofon (8) und zumindest einen Lautsprecher (9) zui' Realisierung der normalen Telefonfunktion in Wirkverbindung steht,
j5. Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, insbesondere Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet,&iacgr;&ogr; daß die alternative darhtlose Verbindung zwischen Computer (1) mitintegriertem Mobilteil und der Basisstation (2) eines konventionellen drahtlosen Telefons oder der Relaisstation eines Funktelefonnetzes über eine steckbare Telefonkarte (7) herstellbar ist, wobei bei nichtgesteckter Telefonkarte (7) eine Verbindung zur Basisstation (2) einesis konventionellen drahtlosen Telefons und bei gesteckter Telefonkarte(7) eine Verbindung zur Relaisstation eines Funktelefonnetzes herstellbar ist.6. Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichrung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet,daß der Computer (1) mit einer Bildaufhahmeeinrichtung (10) in Wirkverbindung steht, wodurch die Funktion eines Bildtelefons realisierbar ist.7. Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 4 und Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet,daß Mikrofon (8), Lautsprecher (9) und Bildaufhahmeeinrichtung (10) in das Computergehäuse integriert sind.22.01.1996
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29601873U DE29601873U1 (de) | 1996-01-23 | 1996-01-23 | Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29601873U DE29601873U1 (de) | 1996-01-23 | 1996-01-23 | Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29601873U1 true DE29601873U1 (de) | 1996-07-04 |
Family
ID=8018958
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29601873U Expired - Lifetime DE29601873U1 (de) | 1996-01-23 | 1996-01-23 | Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29601873U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19640645A1 (de) * | 1996-10-02 | 1997-09-25 | Joerg Nagel | Elektronisches Gerät mit Computertechnik, TV- + Radioempfang, CD-Player, + Mobil-Telefon-, Notebook und HiFi-, Video-, Audio-, und Telekommunikationseigenschaften + digitaler Mini-Kamera |
DE19715542A1 (de) * | 1997-04-16 | 1997-11-20 | W Dipl Ing Knicker | Notebook mit Funkzusatz, eigener Antenne, Barcodeleser und Schnittstelle |
DE19631360A1 (de) * | 1996-08-02 | 1998-02-05 | Siemens Ag | Teilnehmerendgeräte-Anschlußsystem für interaktive Telekommunikationsdienste |
DE19730920A1 (de) * | 1997-07-18 | 1999-01-21 | Ise Interactive Systems Entwic | Computeranlage |
WO1999048293A1 (de) * | 1998-03-16 | 1999-09-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Schnurloses videotelefoniesystem |
WO2000052932A1 (de) * | 1999-03-03 | 2000-09-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Flachbildschirm mit integrierter kamera |
WO2000079796A1 (en) * | 1999-06-22 | 2000-12-28 | East/West Medical Research Institute | Wireless videophone and converter |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991004461A1 (en) * | 1989-09-21 | 1991-04-04 | Intelligence Technology Corporation | Integrated data transmission computer and system |
US5128981A (en) * | 1989-05-24 | 1992-07-07 | Hitachi, Ltd. | Radio communication system and a portable wireless terminal |
WO1994011980A1 (en) * | 1992-11-09 | 1994-05-26 | Patoroma Research Yugenkaisha | Portable communicator |
DE29501453U1 (de) * | 1995-02-01 | 1995-03-23 | Savigny Hubertus Von | Mobiltelefon |
DE4400832A1 (de) * | 1994-01-13 | 1995-07-20 | Krueger Beuster Helmut | Fernsprech-Endgerät mit Funkbetrieb |
DE4404431A1 (de) * | 1994-02-11 | 1995-08-17 | Siemens Ag | Multifunktionelle Kommunikationsendeinrichtung |
DE4406602A1 (de) * | 1994-03-01 | 1995-09-07 | Deutsche Bundespost Telekom | Sicherheitssystem zum Identifizieren und Authentisieren von Kommunikationspartnern |
EP0673162A2 (de) * | 1994-03-15 | 1995-09-20 | Alcatel SEL Aktiengesellschaft | Kommunikationssystem |
DE4407133A1 (de) * | 1994-03-04 | 1995-09-21 | Telefunken Microelectron | Mobilfunkanlage für drahtlose Daten- und Fernsprechübertragung |
-
1996
- 1996-01-23 DE DE29601873U patent/DE29601873U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5128981A (en) * | 1989-05-24 | 1992-07-07 | Hitachi, Ltd. | Radio communication system and a portable wireless terminal |
WO1991004461A1 (en) * | 1989-09-21 | 1991-04-04 | Intelligence Technology Corporation | Integrated data transmission computer and system |
WO1994011980A1 (en) * | 1992-11-09 | 1994-05-26 | Patoroma Research Yugenkaisha | Portable communicator |
DE4400832A1 (de) * | 1994-01-13 | 1995-07-20 | Krueger Beuster Helmut | Fernsprech-Endgerät mit Funkbetrieb |
DE4404431A1 (de) * | 1994-02-11 | 1995-08-17 | Siemens Ag | Multifunktionelle Kommunikationsendeinrichtung |
DE4406602A1 (de) * | 1994-03-01 | 1995-09-07 | Deutsche Bundespost Telekom | Sicherheitssystem zum Identifizieren und Authentisieren von Kommunikationspartnern |
DE4407133A1 (de) * | 1994-03-04 | 1995-09-21 | Telefunken Microelectron | Mobilfunkanlage für drahtlose Daten- und Fernsprechübertragung |
EP0673162A2 (de) * | 1994-03-15 | 1995-09-20 | Alcatel SEL Aktiengesellschaft | Kommunikationssystem |
DE29501453U1 (de) * | 1995-02-01 | 1995-03-23 | Savigny Hubertus Von | Mobiltelefon |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
DEISSNER,J., FETTWEIS,G.: GSM und DECT: Aus zwei wird eins. In: Funkschau 14/95, S.40-43 * |
Drahtlos an ISDN. In: Funkschau 21/95, S.46,47 * |
Funkschau 15/95, NOKIA 2110, Anzeige der Fa. NOKIA, S.30 * |
Gehilfe für die Jackentasche. In: Funkschau, H.12, 1993, S.8-22 * |
KUMMEROW,T.: Möglichkeiten der Multimediakommunikation. In: Telenorma Nachrichten, 1993, H.97, S.3-10 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19631360A1 (de) * | 1996-08-02 | 1998-02-05 | Siemens Ag | Teilnehmerendgeräte-Anschlußsystem für interaktive Telekommunikationsdienste |
DE19631360C2 (de) * | 1996-08-02 | 1998-06-04 | Siemens Ag | Teilnehmerendgeräte-Anschlußsystem für interaktive Telekommunikationsdienste |
DE19640645A1 (de) * | 1996-10-02 | 1997-09-25 | Joerg Nagel | Elektronisches Gerät mit Computertechnik, TV- + Radioempfang, CD-Player, + Mobil-Telefon-, Notebook und HiFi-, Video-, Audio-, und Telekommunikationseigenschaften + digitaler Mini-Kamera |
DE19715542A1 (de) * | 1997-04-16 | 1997-11-20 | W Dipl Ing Knicker | Notebook mit Funkzusatz, eigener Antenne, Barcodeleser und Schnittstelle |
DE19730920A1 (de) * | 1997-07-18 | 1999-01-21 | Ise Interactive Systems Entwic | Computeranlage |
WO1999048293A1 (de) * | 1998-03-16 | 1999-09-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Schnurloses videotelefoniesystem |
WO2000052932A1 (de) * | 1999-03-03 | 2000-09-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Flachbildschirm mit integrierter kamera |
WO2000079796A1 (en) * | 1999-06-22 | 2000-12-28 | East/West Medical Research Institute | Wireless videophone and converter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69423485T2 (de) | Rechner-telefonschnittstelle | |
DE19807303B4 (de) | Für die Telekommunikation geeignete digitale Einzelbildkamera | |
DE19831169C2 (de) | Verfahren zum Übertragen von an die Leistungsfähigkeit einer Endeinrichtung angepaßten Informationen über ein Kommunikationsnetz | |
DE29915676U1 (de) | Erweiterungsvorrichtung für ein Mobiltelefon | |
DE60114759T3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Konvertierung von Addressbucheinträgen in einem drahtlosen Kommunikationsgerät | |
EP0630140B1 (de) | Schnurloses Telefon | |
DE29601873U1 (de) | Kombination von Computer und drahtloser Kommunikationseinrichtung | |
EP0865186A2 (de) | Telefonstation | |
DE10013607B4 (de) | Funkgerät | |
EP1512270B1 (de) | Verfahren zum identifizieren eines telekommunikationsteilnehmers | |
DE10234983A1 (de) | System zum Telekommunizieren, insbesondere zum Telefonieren und/oder Telefaxen über eine Telekommunikationsverbindung | |
DE19520024A1 (de) | Universelles Mobil-Telekommunikationssystem | |
DE102006025492A1 (de) | Geräteanordnung Festnetzgerät-Mobilfunkendgerät | |
DE10333900A1 (de) | Telekommunikationsendgerät | |
DE10034695A1 (de) | Freisprecheinrichtung | |
DE19811630C2 (de) | Datenadapter für Kommunikationseinrichtungen zum Fernübertragen von Nutzdaten, insbesondere von Paket- und/oder Sprachdaten | |
DE60033641T2 (de) | Prozessinstruktionübertragung von einem drahtlosen Telekommunikationsgerät zu einem nahen Terminal | |
WO1998011706A1 (de) | Funktelefon | |
DE10114950A1 (de) | Faxgerät mit SMS-Funtionalität | |
EP0689329A1 (de) | Schnurloses Telefon mit einem Schiebeteil für ein Adressenfeld | |
EP1119163A2 (de) | Vorrichtung zur direkten Herstellung von Telekommunikationsverbindungen von einer TK-Anlage ins Mobilfunknetz | |
DE19539507A1 (de) | Digitales Mobilfunkgerät mit digitaler Funkschnittstelle | |
DE19842707A1 (de) | Telekommunikationsendgerät | |
DE19636617C2 (de) | Schnurloser Telefonapparat | |
DE4431601A1 (de) | Mobile Funsende-/Funkempfangseinrichtung, insbesondere Mobilteil eines Schnurlostelefons |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960814 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19960805 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19991103 |