[go: up one dir, main page]

DE29600872U1 - Shopping venture - Google Patents

Shopping venture

Info

Publication number
DE29600872U1
DE29600872U1 DE29600872U DE29600872U DE29600872U1 DE 29600872 U1 DE29600872 U1 DE 29600872U1 DE 29600872 U DE29600872 U DE 29600872U DE 29600872 U DE29600872 U DE 29600872U DE 29600872 U1 DE29600872 U1 DE 29600872U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
shopping cart
shopping
cart according
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29600872U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29600872U priority Critical patent/DE29600872U1/en
Publication of DE29600872U1 publication Critical patent/DE29600872U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1464Bags or containers specially adapted to the baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores
    • A47F9/045Handling of baskets or shopping trolleys at check-out counters, e.g. unloading, checking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

ALBU-OIgDEALBU-OIgDE

18. Januar 199618 January 1996

-1--1-

BESCHREIBUNG EinkaufswagenDESCRIPTION Shopping Cart

TECHNISCHES GEBIET 05TECHNICAL AREA 05

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einkaufswagen mit einem Behältnis für Waren.The present invention relates to a shopping cart with a container for goods.

Derartige in der Regel auf Rollen fahrbar angeordneten Ein- mk 10 kaufswagen werden in großer Stückzahl zum Beispiel in Lebensmittelmärkten eingesetzt. Der Kunde entnimmt zu Beginn des Einkaufs einen Einkaufswagen aus dem Wagenpark. Mit diesem fährt er durch den Markt und befüllt das Behältnis mit den gewünschten Waren. An der Kasse werden die im Behältnis befindlichen Waren auf den Kassentisch gelegt, und der Gesamtpreis wird dann berechnet. Danach verstaut der Kunde die gekauften Waren in separaten Verpackungsbehältnissen und bringt den Einkaufswagen zum Wagenpark zurück.Such mk 10 shopping carts, which are usually arranged on wheels, are used in large numbers in grocery stores, for example. At the start of the shopping trip, the customer takes a shopping cart from the cart park. He drives through the store with it and fills the container with the desired goods. At the checkout, the goods in the container are placed on the checkout counter and the total price is then calculated. The customer then puts the purchased goods in separate packaging containers and returns the shopping cart to the cart park.

0 STAND DER TECHNIK0 STATE OF THE ART

^^ Es sind Einkaufswagen mit einem Behältnis für Waren bekannt, ^" bei denen das Behältnis fest an dem Einkaufswagen angeordnet ^^ Shopping carts with a container for goods are known, ^" in which the container is fixed to the shopping cart

ist.
25
is.
25

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem beziehungsweise die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem 0 genannten Stand der Technik, einen verbesserten Einkaufwagen anzugeben, der einen wirtschaftlichen Einsatz ermöglicht, insbesondere Vorteile beim Kunden und beim Händler mit sich bringt, der eine Ersparnis an Verpackungsmaterial ermöglicht und der einen einfachen und robusten Aufbau besitzt, so daß eine kostengünstige Fertigung möglich ist.The present invention is based on the technical problem or the task, starting from the 0 mentioned prior art, of providing an improved shopping cart which enables economical use, in particular brings advantages for the customer and the retailer, which enables savings in packaging material and which has a simple and robust structure so that cost-effective production is possible.

10. Januar 1996 ♦" ··' '.." .&iacgr;, ,.**..·January 10, 1996 ♦" ··' '.." .&iacgr;, ,.**..·

-2--2-

Der erfindungsgemäße Einkaufswagen ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche gegeben.The shopping cart according to the invention is given by the features of independent claim 1. Advantageous embodiments and further developments are given by the features of the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Einkaufswagen der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, daß das Behältnis lösbar am Einkaufswagen befestigbar ist. Dadurch, daß das Behältnis von dem Einkaufswagen lösbar ist, kann der Konsument das Behältnis gefüllt mit Waren vom Markt mit nach Hause nehmen, ohne daß er zusätzliches Verpackungsmaterial für die gekauften Waren benötigt. Umgekehrt fährt er mit seinem Behältnis zum Markt um einzukaufen.The shopping cart according to the invention of the type mentioned at the beginning is characterized in that the container can be detachably attached to the shopping cart. Because the container can be detached from the shopping cart, the consumer can take the container filled with goods home from the market without needing additional packaging material for the goods purchased. Conversely, he takes his container to the market to shop.

Eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Einkaufswagens ist gekennzeichnet durch eine im wesentlichen U-f örmige, horizontal angeordnete Trageinrichtung, die sich über Kragarme an dem Fahrgestell des Einkaufswagens abstützt und an der das Behältnis lagerbar ist.A structurally particularly simple design of the shopping cart according to the invention is characterized by a substantially U-shaped, horizontally arranged support device, which is supported by cantilever arms on the chassis of the shopping cart and on which the container can be stored.

Eine hinsichtlich der Handhabbarkeit besonders bevorzugte Ausgestaltung der des erfindungsgemäßen Einkaufswagens zeichnet sich dadurch aus, daß die Breite des Behältnisses etwas geringer ist als der lichte Innenabstand der beiden freien Schenkel der U-förmigen Trageinrichtung und das Behältnis an den Seitenwänden überstehende Auflageleisten besitzt, die auf die freien Schenkel der Trageinrichtung bei eingesetztem Behältnis aufliegen.A particularly preferred design of the shopping cart according to the invention in terms of handling is characterized in that the width of the container is slightly smaller than the clear internal distance between the two free legs of the U-shaped carrying device and the container has protruding support strips on the side walls which rest on the free legs of the carrying device when the container is inserted.

Eine Weiterbildung, die eine sichere Lagearretierung unter Einsatz einfachster Mittel gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, daß die Auflageleisten unterseitig jeweils eine Vorsprungseinheit und die freien Schenkel jeweils oberseitig eine Ausnehmung besitzen oder umgekehrt, wobei bei eingesetztem Behältnis die Vorsprungseinheit und die Ausnehmung formschlüssig in Eingriff stehen.A further development, which ensures secure position locking using the simplest means, is characterized by the fact that the support strips each have a projection unit on the underside and the free legs each have a recess on the top or vice versa, whereby when the container is inserted the projection unit and the recess engage in a form-fitting manner.

ALBU-OIgDE j *..! ,Ill, *..&idigr; JALBU-OIgDE j *..! ,Ill, *..&idigr; J

18. Januar 1996 ··· ··" "·.* ·!. ..*·January 18, 1996 ··· ··" "·.* ·!. ..*·

-3 --3 -

Aus Platzersparnisgründen beim Transport des leeren Behältnisses ist es günstig, daß, gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Einkaufswagens, das Behältnis zusammenklappbar ausgebildet ist.In order to save space when transporting the empty container, it is advantageous that, according to a further development of the shopping cart according to the invention, the container is designed to be collapsible.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Behältnis als Drahtkorb ausgebildet, was einerseits eine kostengünstige Herstellung ermöglicht und andererseits eine gewisse Robustheit garantiert.According to a preferred embodiment, the container is designed as a wire basket, which on the one hand enables cost-effective production and on the other hand guarantees a certain robustness.

Eine besonders bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Einkaufswagens zeichnet sich dadurch aus, daß das Behältnis zumindest bereichsweise von außen her zugängliche Fächer besitzt, in die jeweils zumindest ein entsprechendes weiteres Behältnis einsteckbar ist. Hierbei ist das Behältnis und die weiteren Behältnisse bevorzugt aus Kunstoff ausgebildet, wobei gemäß einer Weiterbildung die weiteren Behältnisse in eingestecktem Zustand gegen Herausfallen gesichert werden können. Eine derartige Ausführungsform gewährleistet eine hohe Verpackungsmittelersparnis, da der Konsument in die weiteren Behältnisse Frischware wie beispielsweise Wurst, Käse, Gemüse und dgl. einbringen kann. Die weiteren Behältnisse können beliebig oft benutzt werden, ohne daß zusätzliches Verpackungsmaterial für die Frischware benötigt wird. Darüber hinaus kann der Konsument ein derartiges Behältnis im Haushalt selbst als Lagerbehältnis nutzen, ohne daß er zu Hause die gekaufte Ware nochmals sortieren muß.A particularly preferred development of the shopping cart according to the invention is characterized in that the container has compartments that are accessible from the outside at least in some areas, into each of which at least one corresponding additional container can be inserted. The container and the additional containers are preferably made of plastic, whereby according to a development the additional containers can be secured against falling out when inserted. Such an embodiment ensures a high saving in packaging materials, since the consumer can put fresh goods such as sausage, cheese, vegetables and the like into the additional containers. The additional containers can be used as often as desired without additional packaging material being required for the fresh goods. In addition, the consumer can use such a container in the household as a storage container without having to sort the purchased goods again at home.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Einkaufswagens zeichnet sich dadurch aus, daß das Höhenniveau der Trageinrichtung einstellbar ist, wodurch ermöglicht wird, daß das Höhenniveau der Unterseite des Behältnis im eingesetzten Zustand so eingestellt werden kann, daß es im wesentlichen der Höhe des Förderbandes eines Kassentisches entspricht, so daß beim Abziehen des Behältnisses vom Einkaufswagen im Kassenbereich keine großen Kräfte aufgewendet werden müssen.An advantageous embodiment of the shopping cart according to the invention is characterized in that the height of the carrying device is adjustable, which makes it possible for the height of the underside of the container to be adjusted in the inserted state so that it essentially corresponds to the height of the conveyor belt of a checkout counter, so that no great forces have to be applied when removing the container from the shopping cart in the checkout area.

ALBU-OIgDE ; ..j . I t I ,·..»:·· 18. Januar 1996 *··* .!. .,*·..ALBU-OIgDE ; ..j . I t I ,·..»:·· 18 January 1996 *··* .!. .,*·..

Eine hinsichtlich vergrößerter Lagerkapazität besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Einkaufswagens zeichnet sich dadurch aus, daß ein an dem Behältnis lösbar befestigbares Zusatzbehältnis vorhanden ist, das bevorzugt aus Kunststoff besteht und von außen her zugängliche Fächer besitzt, in die zumindest ein weiteres Behältnis einsteckbar ist.A particularly advantageous design of the shopping cart according to the invention with regard to increased storage capacity is characterized in that an additional container is provided which can be detachably attached to the container, which is preferably made of plastic and has compartments which are accessible from the outside and into which at least one further container can be inserted.

Der erfindungsgemäße Einkaufswagen ermöglicht ein völlig neuartiges Einkaufswagensystem, was unter anderem folgenden Nutzen mit sich bringt:The shopping cart according to the invention enables a completely new shopping cart system, which, among other things, brings the following benefits:

- Die Abfertigungszeiten an der Kasse werden reduziert, da das Förderband des Kassentisches nicht mehr mit Ware bepackt werden muß, da der Einkaufskorb direkt auf das Band gesetzt wird und nach dem Eintippen des Preises die entsprechende Ware entweder in dem Behältnis verbleibt oder in ein zweites an der Kasse vorrätiges Behältnis -umgefüllt wird.- The processing times at the checkout are reduced because the conveyor belt of the checkout counter no longer has to be loaded with goods, as the shopping basket is placed directly on the belt and after the price is entered, the corresponding goods either remain in the container or are transferred to a second container available at the checkout.

- Durch die Reduzierung der Abfertigungszeiten verringert sich der Bedarf an Kassenstellen.- By reducing processing times, the need for cash registers is reduced.

- Es kommt zu geringeren Anstauungen im Bereich der Kassenzone, was zufriedenere Kunden und eine bessere Qualität zur Folge hat.- There is less congestion in the checkout area, which results in happier customers and better quality.

- Die Ausweitung des Systems auf Kunststoffbehältnisse beispielweise für frische Produkte genügt hygienischen Anfor-&ogr; derungen.- The extension of the system to plastic containers, for example for fresh products, meets hygienic requirements.

- Der Verbraucher sortiert die Waren in seinem Behältnis (Einkaufskorb), wie er sie zu Hause benötigt. Er spart Zeit- The consumer sorts the goods in his container (shopping basket) as he needs them at home. He saves time

beim Beladen seines Fahrzeugs, er spart Zeit beim Entladen 5 und Verräumen.when loading his vehicle, he saves time when unloading 5 and storing.

18. Januar 1996 ··· ··* *«18 January 1996 ··· ··* *«

-5--5-

- Die Behältnisse mit Fächern und weiteren eingebrachten Behältnissen können sortiert sofort in den Kühlschrank oder in den Bereich, wo Frischwaren gelagert werden, eingebracht werden.- The containers with compartments and other containers can be sorted and immediately placed in the refrigerator or in the area where fresh produce is stored.

- Das Behältnis ist stapelbar und auch anderweitig verwendbar. - The container is stackable and can also be used for other purposes.

- Die Einkaufswagen, die zum Einsatz kommen, entsprechen verstärkt der Hygieneverordnung, da diese an der Verteilstelle zunächst ohne Behältnis bereitgestellt werden, so daß ein geringerer Verschmutzungsgrad gegeben ist.- The shopping carts that are used comply more closely with hygiene regulations, as they are initially provided at the distribution point without a container, so that there is a lower level of contamination.

- Das Behältnis kann durch Anbringen von Werbeträgern von Markenartikel firmen und vom Handel subventioniert werden und kann somit preiswert an den Verbraucher abgegeben werden. - The container can be subsidized by branded goods companies and retailers by attaching advertising media and can thus be sold to consumers at a reasonable price.

- Aufgrund der angebrachten Werbeträger besteht eine Dauerwerbewirkung, so daß das Behältnis als idealer Werbeträger für alle Konsumgüter und Händler angesehen werden kann.- Due to the attached advertising media, there is a permanent advertising effect, so that the container can be considered an ideal advertising medium for all consumer goods and retailers.

- Es wird eine hohe Verpackungsmittelersparnis bei Einsatz der Behältnisse mit Kunststoff mit zusätzlichen Fächern für frische Produkte erzielt.- A high level of packaging savings is achieved when using plastic containers with additional compartments for fresh products.

Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. 0 Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen.Further embodiments and advantages of the invention result from the features further listed in the claims and from the exemplary embodiments given below. 0 The features of the claims can be combined with one another in any way, provided they do not obviously exclude one another.

ALBU-OIgDE j *··;·· &Idigr; I . *,.; ;*\ALBU-OIgDE j *··;·· &Idigr; I . *,.; ;*\

18. Januar 1996 ··· ··* *··* ·!. ..*·..'January 18, 1996 ··· ··* *··* ·!. ..*·..'

-6-KURZE
BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
-6-SHORT
DESCRIPTION OF THE DRAWING

Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:The invention and advantageous embodiments and further developments of the same are described and explained in more detail below using the examples shown in the drawing. The features shown in the description and the drawing can be used individually or in groups in any combination according to the invention. They show:

1010

Fig. 1 Schematische Perspektive eines erfindungsgemäßen Einkaufswagens mit getrennt dargestelltem Behältnis,Fig. 1 Schematic perspective of a shopping cart according to the invention with a container shown separately,

Fig. 2 Schematische Seitenansicht eines Einkaufswagens mit zwei Behältnissen,Fig. 2 Schematic side view of a shopping cart with two containers,

Fig. 3 Schematische Detailperspektive der Situation an einer Kasse,Fig. 3 Schematic detailed perspective of the situation at a cash register,

2020

Fig. 4 Schematische Detailperspektive beim Einladen des Behältnisses in einen PKW,Fig. 4 Schematic detailed perspective when loading the container into a car,

Fig. 5 Schematische Darstellung eines Behältnisses aus Kunststoff mit zusätzlichen Fächern, die mit weiteren Behältnissen bestückt werden können undFig. 5 Schematic representation of a plastic container with additional compartments that can be filled with additional containers and

Fig. 6 Schematische Perspektivdarstellung eines Behältnisses mit einem anbringbarem Zusatzbehältnis, welches 0 Fächer aufweist, in die weitere Behältnisse einsteckbar sind.Fig. 6 Schematic perspective view of a container with an attachable additional container, which has 0 compartments into which additional containers can be inserted.

3535

ALBU-OIgDEALBU-OIgDE

18. Januar 199618 January 1996

-7--7-

WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGWAYS TO CARRY OUT THE INVENTION

Ein Einkaufswagen 10 besitzt ein im wesentlichen rechteckförmiges Fahrgestell 18, daß von einem Rahmen 19 umgeben ist, wobei die Rahmenzwischenfläche von einem Drahtgeflecht 21 gebildet wird. Unterseitig ist in den Eckbereichen des Fahrgestells 18 jeweils eine Fahrrolle 23 vorhanden. An dem Fahrgestell 18 sind zu beiden Längsseiten jeweils etwas geneigt zur Vertikale nach hinten, d.h. in Figur 1 nach links, verlaufende Kragarme 16 angeformt, die eine im wesentlichen horizontal angeordnete, U-förmige Trageinrichtung 14 stützen.A shopping cart 10 has a substantially rectangular chassis 18 that is surrounded by a frame 19, with the frame interface being formed by a wire mesh 21. A castor 23 is provided on the underside in each corner area of the chassis 18. Cantilever arms 16 are formed on the chassis 18 on both long sides, each of which is slightly inclined to the vertical to the rear, i.e. to the left in Figure 1, and which support a substantially horizontally arranged, U-shaped support device 14.

Die Trageinrichtung 14 ist hierbei so angeordnet, daß ihre beiden freien Schenkel 20 nach vorne weisen. Im hinteren Bereich ist an die U-förmige Trageinrichtung 14 eine Griffeinheit 15 angeformt. Die beiden Schenkel 20 weisen in ihrem vorderen Endbereich eine von oben her offene Ausnehmung 24 auf.The support device 14 is arranged in such a way that its two free legs 20 point forward. In the rear area, a handle unit 15 is formed onto the U-shaped support device 14. The two legs 20 have a recess 24 open from above in their front end area.

Ein als Drahtkorb ausgebildetes Behältnis 12 besitzt eine quaderförmige Kontur. Es ist von oben her offen. An den beiden Stirnseiten des Behältnisses 12 ist jeweils eine Griffeinheit 3 4 vorhanden. An den Seitenwänden des Behältnis 12 ist jeweils eine Auflageleiste 22 befestigt, die unterseitig eine Vorsprungseinheit 26 besitzt.A container 12 designed as a wire basket has a cuboid-shaped contour. It is open from above. A handle unit 3 4 is present on each of the two front sides of the container 12. A support strip 22 is attached to each of the side walls of the container 12, which has a projection unit 26 on the underside.

Die Breite B des Behältnis 12 ist etwas geringer als der lichte Innenabstand A der beiden Schenkel 20 der Trageinrichtung 14. Dadurch kann das Behältnis 12 in die Trageinrichtung 14 eingesetzt werden, wobei im eingesetzten Zustand die Auflageleisten 22 auf den Schenkeln 20 aufliegen und zu Arretierungszwecken die Vorsprungseinheiten 26 in den entsprechenden Ausnehmungen 24 der Trageinrichtung 14 in Eingriff stehen.The width B of the container 12 is slightly smaller than the clear internal distance A between the two legs 20 of the support device 14. This allows the container 12 to be inserted into the support device 14, whereby in the inserted state the support strips 22 rest on the legs 20 and the projection units 26 engage in the corresponding recesses 24 of the support device 14 for locking purposes.

Der Einkaufswagen 10 und das Behältnis 12 sind von der Geometrie her so ausgebildet, daß das Höhenniveau H der UnterseiteThe shopping cart 10 and the container 12 are designed in such a way that the height level H of the underside

ALBU-OIgDS . \.l , I I ;ALBU-OIgDS . \.l , II ;

18. Januar 1996 ··· ··* *··* *&Igr;January 18, 1996 ··· ··* *··* *&Igr;

*&Igr;·*&Igr;·

-8--8th-

des Behältnis 12 im eingesetzten Zustand im wesentlichen der Höhe eines Kassentisches 28 entspricht, so daß das Behältnis problemlos von dem Einkaufswagen abgezogen und auf den Kassentisch 28 gestellt werden kann. Im übrigen ist der Rahmen 19 des Fahrgestells 18 zusammen mit dem Drahtgeflecht 21 so ausgebildet, daß ein weiteres Behältnis 13 auf dem Drahtgeflecht 21 gelagert werden kann.of the container 12 in the inserted state essentially corresponds to the height of a checkout counter 28, so that the container can be easily removed from the shopping cart and placed on the checkout counter 28. Furthermore, the frame 19 of the chassis 18 together with the wire mesh 21 is designed in such a way that a further container 13 can be stored on the wire mesh 21.

In Fig. 5 ist eine Ausführungsvariante eines Behältnis 3 0 dargestellt, das aus Kunststoff besteht und insbesondere für den Einkauf von Frischwaren wie Käse, Wurst, Gemüse oder dgl. geeignet ist. Das Behältnis 30 besitzt im wesentlichen dieselben Außenabmessungen wie das bereits beschriebene Behältnis 10. Darüber hinaus sind dort dieselben Auflageleisten 22 vorhanden. Das Behältnis 30 besitzt auf einer Stirnseite von außen her zugängliche Fächer 50, in die weitere Behältnisse 40 eingesteckt werden können. In diesen weiteren Behältnissen 40 befindet sich die Frischware. Der Käufer bringt das Behältnis 10 gefüllt mit leeren weiteren Behältnissen 40 mit zum Einkaufen. Die leeren weiteren Behältnisse 40 werden über die Theke gereicht, mit Frischware gefüllt und anschließend wieder in die Fächer eingeführten einer hinsichtlich erhöhter Hygiene bevorzugten Ausgestaltung werden als weitere Behältnisse Tauschbehältnisse benutzt. Diese Tauschbehältnisse werden im Markt gereinigt und im Tausch an den Kunden abgegeben.Fig. 5 shows a variant of a container 30 which is made of plastic and is particularly suitable for purchasing fresh produce such as cheese, sausage, vegetables or the like. The container 30 has essentially the same external dimensions as the container 10 already described. In addition, the same support strips 22 are present there. The container 30 has compartments 50 on one end which are accessible from the outside and into which further containers 40 can be inserted. The fresh produce is located in these further containers 40. The buyer brings the container 10 filled with empty further containers 40 with him to the shop. The empty further containers 40 are passed over the counter, filled with fresh produce and then inserted back into the compartments. In a preferred design with regard to increased hygiene, exchange containers are used as additional containers. These exchange containers are cleaned in the store and given to the customer in exchange.

Eine weitere AusführungsVariante ist in Fig. 6 schematisch dargestellt. Dort wird zur Erweiterung der Kapazität des Behältnis 12 ein Zusatzbehältnis 32 an dem Behältnis 12 über Einhänglaschen befestigt. Das Zusatzbehältnis 12 besteht aus Kunststoff und besitzt von der Stirnseite her zugängliche Fächer 50, in die jeweils weitere Behältnisse 40, die ebenfalls aus Kunststoff bestehen, eingesteckt werden können.Another variant is shown schematically in Fig. 6. In this variant, an additional container 32 is attached to the container 12 via hanging tabs to expand the capacity of the container 12. The additional container 12 is made of plastic and has compartments 50 accessible from the front, into which additional containers 40, which are also made of plastic, can be inserted.

ALBu-oigDE J ·.,:.; : : . ·..; ···,ALBu-oigDE J ·.,:.; : : . ·..; ···,

18. Januar 1996 "· ··" *#.* .J, ..*·..·January 18, 1996 "· ··" *#.* .J, ..*·..·

-9--9-

Die weiteren Behältnisse 40 sind über in den Fig. 5 und 6 nicht näher dargestellte Mittel in eingestecktem Zustand gegen Herausfallen gesichert.The other containers 40 are secured against falling out when inserted by means not shown in detail in Figs. 5 and 6.

Im einzelnen läuft die Nutzung des Einkaufswagens mit Behältnis wie folgt ab:In detail, the use of the shopping cart with container works as follows:

Der Konsument kauft das Behältnis, das beispielsweise als zusammenklappbarer Drahtkorb oder als Kunst stoff behältnis mit Fächern ausgebildet sein kann. Dieses Behältnis kann preisgünstig angeboten werden, da es von Markenartiklern oder Handel als Werbeträger genutzt werden kann. Der Korb wird im Fahrzeug zum Einkaufsmarkt transportiert, entnommen und in den vorgesehenen Einkaufswagen eingeklinkt. Nach dem Befüllen des Behältnisses mit Waren fährt der Kunde zur Kasse, wobei der Einkaufswagen auf die Kassenbandhöhe abgestimmt ist. Das Behältnis wird heruntergezogen und auf dieses Förderband gestellt. Die Ware wird von der Kassiererin entnommen, eingescannt bzw. eingetippt und in das Gegenstück gepackt. Der Käufer der Ware hängt das Behältnis im Einkaufswagen ein und fährt mit dem befüllten Einkaufswagen zum PKW. Dann wird das Behältnis in den Kofferraum des PKWs eingebracht.The consumer buys the container, which can be designed as a collapsible wire basket or a plastic container with compartments. This container can be offered at a low price because it can be used by branded goods manufacturers or retailers as an advertising medium. The basket is transported to the supermarket in the vehicle, removed and placed in the designated shopping cart. After filling the container with goods, the customer goes to the checkout, with the shopping cart adjusted to the height of the checkout conveyor. The container is pulled down and placed on this conveyor belt. The goods are removed by the cashier, scanned or typed in and packed into the counterpart. The buyer of the goods hangs the container in the shopping cart and drives to the car with the filled shopping cart. The container is then placed in the trunk of the car.

Durch den dargestellten Einkaufswagen ergeben sich folgende Vorteile für die Verteilerstelle:The shopping cart shown provides the following advantages for the distribution point:

1. Bei Verwendung des Kunststoffbehältnis mit Fächern und weiteren Behältnissen wird Verpackungsmittel eingespart.1. Using the plastic container with compartments and other containers saves packaging material.

2. Kostenabbau im Bereich der Kassenzonen; Reduzierung dieses direkten Aufwandes.2. Reduction of costs in the checkout areas; reduction of this direct expenditure.

3. Investitionsvermeidung für Kassenbauten.3. Avoiding investments in cash register buildings.

4. Tests haben ergeben, daß ein 18 %-schnellerer Kassendurchsatz vorhanden sein kann. &Lgr; &eegr; 4. Tests have shown that an 18% faster checkout throughput can be achieved. &Lgr;&eegr;

ALBU-OIgDE j *..: , : · JALBU-OIgDE j *..: , : · J

18. Januar 1996 ··· ··* *..· ,5.18 January 1996 ··· ··* *..· ,5.

-10--10-

5. Dieser schnelle Durchsatz kann in Qualität umgemünzt werden oder in Kassenreduktion.5. This fast throughput can be converted into quality or into cash reduction.

6. Bei Einbeziehen der Kunststoffbehältnisse bedeutet dies Verpackungsmittelersparnis im Bereich Käse, Wurstwaren, Gemüsen.6. If plastic containers are included, this means savings in packaging materials for cheese, sausages and vegetables.

7 . Hoher Nutzen.7 . High benefit.

Folgende Vorteile ergeben sich für den Verbraucher: 1. Schnelle Abfertigung.The following advantages arise for the consumer: 1. Fast processing.

2 . Preiswerter Erwerb des Einkaufskorbes2 . Affordable purchase of the shopping basket

1515

3 . Sicherstellung des Transportes.3 . Ensuring transport.

4. Auf den Kühlschrank und auf die Haushaltsmöglichkeit ausgerichtetes Lagersystem.4. Storage system tailored to the refrigerator and household needs.

2020

5. Ersparnis anderer Einkaufsmittel.5. Saving on other purchasing resources.

a 6. Sicherer Warentransport im PKW durch Absicherung. 7. Hoher Nutzen.a 6. Safe transport of goods in the car through security. 7. High benefit.

3030

3535

Claims (1)

-1-ANSPRÜCHE -1-CLAIMS 01) Einkaufswagen (10) mit einem Behältnis {12; 30) für Waren,01) Shopping cart (10) with a container {12; 30) for goods, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (12; 30) lösbar am Einkaufswagen (10) befestigbar ist.characterized in that the container (12; 30) can be detachably attached to the shopping trolley (10). 02) Einkaufswagen nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch eine im wesentlichen U-förmige, horizontal angeordnete Trageinrichtung (14), die sich über Kragarme (16) an dem Fahrgestell (18) des Einkaufswagens (10) abstützt und an der das Behältnis (12) lagerbar ist.
02) Shopping cart according to claim 1,
characterized by a substantially U-shaped, horizontally arranged support device (14) which is supported on the chassis (18) of the shopping trolley (10) via cantilever arms (16) and on which the container (12) can be stored.
03) Einkaufswagen nach Anspruch 2,03) Shopping cart according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß 0 die Breite des Behältnis (12) etwas geringer ist als der lichte Innenabstand der beiden freien Schenkel (20) der ü-förmigen Trageinheit (14) und das Behältnis (12) entlang seinen Seitenwänden sich gegenüberliegende, überstehende Auf lageleisten (22) besitzt, die auf den freien Schenkeln (20) der Trageinrichtung (14) bei eingesetztem Behältnis (12) jeweils aufliegen. characterized in that 0 the width of the container (12) is slightly smaller than the clear internal distance between the two free legs (20) of the U-shaped support unit (14) and the container (12) has opposing, protruding support strips (22) along its side walls, which rest on the free legs (20) of the support device (14) when the container (12) is inserted. 04) Einkaufswagen nach Anspruch 3,04) Shopping cart according to claim 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageleisten (22) jeweils im Bereich der oberen Hälfte der Höhe des Behältnisses (12) vorhanden sind.characterized in that the support strips (22) are each present in the region of the upper half of the height of the container (12). 05) Einkaufswagen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageleisten (22) jeweils unterseitig eine Vorsprungseinheit (26) und die freien Schenkel (2 0) -2-05) Shopping trolley according to claim 3 or 4, characterized in that the support strips (22) each have a projection unit on the underside (26) and the free legs (2 0) -2- 18. Januar 1996 #;# ,.· ·..· ,:. .. ..January 18, 1996 # ; # ,.· ·..· ,:. .. .. -2--2- jeweils oberseitig eine Ausnehmung (24) besitzen oder umgekehrt, wobei bei in die Trageinrichtung (14) eingesetztem Behältnis (12) die Vorsprungseinheiten (26) und die Ausnehmungen (24) jeweils formschlüssig in Eingriff stehen.each have a recess (24) on the upper side or vice versa, wherein when the container (12) is inserted into the carrying device (14), the projection units (26) and the recesses (24) are each in positive engagement. 06) Einkaufswagen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,06) Shopping cart according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß IQ das Behältnis zusammenklappbar ausgebildet ist.characterized in that IQ the container is designed to be collapsible. 07) Einkaufswagen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,07) Shopping cart according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß ]_5 das Behältnis (12) als Drahtkorb ausgebildet ist.characterized in that ]_5 the container (12) is designed as a wire basket. 08) Einkaufswagen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6,08) Shopping cart according to one or more of the preceding claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (30) zumindest bereichsweise von außen her zugängliche Fächer (50) besitzt, in die jeweils zumindest ein weiteres Behältnis (40) einsteckbar ist.characterized in that the container (30) has compartments (50) which are accessible from the outside at least in some areas and into each of which at least one further container (40) can be inserted. 09) Einkaufswagen nach Anspruch 8,09) Shopping cart according to claim 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (30) aus Kunststoff besteht.characterized in that the container (30) consists of plastic. 10) Einkaufswagen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,10) Shopping cart according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß das Höhenniveau der Trageinrichtung einstellbar ist.characterized in that the height level of the support device is adjustable. 11) Einkaufswagen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,11) Shopping cart according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that das Behältnis Flä^h.en,..insbesondere.Außenflachen, __,_the container surfaces,..especially.external surfaces, __,_ ALBU-OIgDEALBU-OIgDE 18. Januar 199618 January 1996 -3--3- mit angebrachten Informations- oder Werbeträgern besitzt.with attached information or advertising media. 12) Einkaufswagen nach einem oder mehreren der vorstehen-12) Shopping carts according to one or more of the above Q 5 den Ansprüche,Q 5 the claims, gekennzeichnet durch ein an dem Behältnis (12) lösbar befestigbares Zusatzbehältnis (32) das von außen oder oben zugängliche Fächer (50) besitzt, in die jeweils zumindestcharacterized by an additional container (32) which can be detachably attached to the container (12) and which has compartments (50) which are accessible from the outside or from above and into which at least 3_0 ein weiteres Behältnis (40) einsteckbar ist, wobei das Zusatzbehältnis (32) innenseitig an dem Behältnis oder außenseitig an dem Behältnis (12) befestigbar ist.3_0 a further container (40) can be inserted, whereby the additional container (32) can be fastened to the inside of the container or to the outside of the container (12). 2_5 13) Einkaufswagen nach Anspruch 8 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Behältnis in eingestecktem Zustand gegen Herausfallen gesichert ist.2_5 13) Shopping trolley according to claim 8 or 11, characterized in that the additional container is secured against falling out when inserted. 14) Einkaufswagen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,14) Shopping cart according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß das Höhenniveau (H) des eingesetzten Behältnisses (12) so gewählt ist, daß dessen Unterseite sich im wesentlichen auf demselben Höhenniveau, wie das eines Kassentisches (28), insbesondere mit Laufband, befindet. characterized in that the height level (H) of the inserted container (12) is selected such that its underside is essentially at the same height level as that of a checkout counter (28), in particular with a conveyor belt. 15) Einkaufswagen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,15) Shopping cart according to one or more of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Behältnis (12) auf dem Fahrgestell (18) des Einkaufswagens (10) ein weiteres Behältnis (13) anordenbar ist.characterized in that a further container (13) can be arranged under the container (12) on the chassis (18) of the shopping trolley (10). ALBU-OIgDE \ i##; . : ; ; . ·..;:«ALBU-OIgDE \ i ## ; . : ; ; . ·..;:« 18. Januar 1996 · · ·„* .:,18 January 1996 · · ·„* .:, -A--A- 16) Einkaufswagen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzbehältnis aus Kunststoff besteht.16) Shopping cart according to claim 12, characterized in that the additional container is made of plastic. 17) Einkaufswagen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis unterseitig zumindest bereichsweise eine Oberfläche mit erhöhtem Reibungskoeffizienten17) Shopping trolley according to one or more of the preceding claims, characterized in that the container has a surface with an increased coefficient of friction at least in some areas on the underside 3_0 besitzt.3_0 has. 18) Einkaufswagen nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis an den Stirnseiten jeweils eine Griffeinheit (34) besitzt.18) Shopping trolley according to one or more of the preceding claims, characterized in that the container has a handle unit (34) on each of the front sides.
DE29600872U 1996-01-19 1996-01-19 Shopping venture Expired - Lifetime DE29600872U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29600872U DE29600872U1 (en) 1996-01-19 1996-01-19 Shopping venture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29600872U DE29600872U1 (en) 1996-01-19 1996-01-19 Shopping venture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29600872U1 true DE29600872U1 (en) 1996-03-14

Family

ID=8018252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29600872U Expired - Lifetime DE29600872U1 (en) 1996-01-19 1996-01-19 Shopping venture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29600872U1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623435A1 (en) * 1996-06-12 1997-12-18 Wanzl Entwicklung Gmbh Basket section made of plastic for shopping trolley
WO1999064306A1 (en) * 1998-06-09 1999-12-16 Laurent Lamy Expandable system for handling retail articles in supermarkets
DE10050915A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-25 Ralf Determeyer Shopping trolley has water-proof non-transparent cover and can be used instead of shop-owned trolleys
DE10158171C1 (en) * 2001-11-28 2003-07-10 Karl-Heinz Gottstein Goods transport trolley with movement and/or pivoting of goods reception part relative to wheeled chassis for facilitating loading
FR2877908A1 (en) * 2004-11-17 2006-05-19 Joalpe Ind De Expositores Sa CARRIAGE, NOTAMENT FOR THE TRANSPORT OF GOODS, HAVING SUPPORTING MEANS FOR OVERLAPPING TWO BASKETS
EP1752357A3 (en) * 2005-08-09 2007-11-14 Wanzl Metallwarenfabrik GmbH Transport trolley
GB2454976A (en) * 2007-10-25 2009-05-27 Raymond Fenwick A trolley for carrying load receptacles
WO2011161390A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Lili De Benedetti Supermarket trolley and associated bag
US11577769B2 (en) * 2018-04-06 2023-02-14 Green Cubes Technology, Llc Battery powered workstation cart for order fulfillment

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623435A1 (en) * 1996-06-12 1997-12-18 Wanzl Entwicklung Gmbh Basket section made of plastic for shopping trolley
WO1999064306A1 (en) * 1998-06-09 1999-12-16 Laurent Lamy Expandable system for handling retail articles in supermarkets
DE10050915A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-25 Ralf Determeyer Shopping trolley has water-proof non-transparent cover and can be used instead of shop-owned trolleys
DE10158171C1 (en) * 2001-11-28 2003-07-10 Karl-Heinz Gottstein Goods transport trolley with movement and/or pivoting of goods reception part relative to wheeled chassis for facilitating loading
FR2877908A1 (en) * 2004-11-17 2006-05-19 Joalpe Ind De Expositores Sa CARRIAGE, NOTAMENT FOR THE TRANSPORT OF GOODS, HAVING SUPPORTING MEANS FOR OVERLAPPING TWO BASKETS
WO2006053706A3 (en) * 2004-11-17 2007-05-10 Joalpe Ind De Expositores Sa Trolley comprising support means on which two baskets can be stacked
EP1752357A3 (en) * 2005-08-09 2007-11-14 Wanzl Metallwarenfabrik GmbH Transport trolley
GB2454976A (en) * 2007-10-25 2009-05-27 Raymond Fenwick A trolley for carrying load receptacles
WO2011161390A1 (en) * 2010-06-25 2011-12-29 Lili De Benedetti Supermarket trolley and associated bag
US11577769B2 (en) * 2018-04-06 2023-02-14 Green Cubes Technology, Llc Battery powered workstation cart for order fulfillment
US11964687B2 (en) 2018-04-06 2024-04-23 Green Cubes Technology, Llc Battery powered workstation cart for order fulfillment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19526708A1 (en) Shopping cart and container system
DE4237059A1 (en)
DE29600872U1 (en) Shopping venture
DE2445047A1 (en) TRANSPORT TROLLEY WITH CASTORS
DE2454724A1 (en) Removeable insert for supermarket shopping trolley - is of basket shape and has two handles to enables use as carrier bag
DE8707921U1 (en) Shopping container
DE3216941A1 (en) METHOD FOR EASIER HANDLING AND TRANSPORTATION OF OBJECTS IN SHOPPING CART, STORAGE AGENTS, AND SHOPPING CART FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE4033179A1 (en) Portable stackable container - has side, and bottom panels with inner partitions and side grips with base strip
DE29802557U1 (en) Shopping container
DE7918907U1 (en) Shopping tote bag
DE9004058U1 (en) Shopping basket (consisting of 2 baskets) suitable for the standard shopping trolleys in department stores, supermarkets, DIY stores, etc.
DE8908307U1 (en) Mobile shopping cart with basket
DE8317289U1 (en) SHOPPING CART, IN PARTICULAR FOR WHOLESALE SHOPPING
EP0449248B1 (en) Method for purchase of goods in self-service shops
DE8902179U1 (en) Shopping cart with removable baskets
DE102004005600A1 (en) Shopping aid for supermarket trolley has insert baskets to fit into the main basket and to carry away the paid for items
DE29811973U1 (en) Insert basket set for shopping carts
DE202005006858U1 (en) Shopping bag has a separate cooling compartment for carrying cooled and frozen products
DE29707079U1 (en) Container for inserting into a shopping cart of a shopping cart
EP0613627B1 (en) Shopping basket
DE2251883A1 (en) SHOPPING TROLLEY FOR SELF-SERVICE STORES
DE29507792U1 (en) Shopping venture
DE9404674U1 (en) Box-shaped carrier bag
DE7836172U1 (en) BASKET, IN PARTICULAR FOR USE IN SHOPPING TROLLEYS OF SUPERMARKETS AND THE LIKE
DE9014477U1 (en) Transport system for goods

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960425

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000101