DE2952193A1 - Fahrerhaus fuer nutzfahrzeuge - Google Patents
Fahrerhaus fuer nutzfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2952193A1 DE2952193A1 DE19792952193 DE2952193A DE2952193A1 DE 2952193 A1 DE2952193 A1 DE 2952193A1 DE 19792952193 DE19792952193 DE 19792952193 DE 2952193 A DE2952193 A DE 2952193A DE 2952193 A1 DE2952193 A1 DE 2952193A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- driver
- cab
- roof
- roof shelf
- shelf
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D33/00—Superstructures for load-carrying vehicles
- B62D33/06—Drivers' cabs
- B62D33/0612—Cabins with living accommodation, especially for long distance road vehicles, i.e. sleeping, cooking, or other facilities
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12
Stuttgart 21.12.1979
A ./-3
"Fahrerhaus für Nutzfahrzeuge"
Die Erfindung betrifft ein Fahrerhaus für Nutzfahrzeuge in Frontlenkerbauweise mit zwischen Fahrer- und Beifahrersitz
liegendem Motortunnel sowie im Übergang zwischen Dach und Windschutzscheibe vorgesehener, frontseitiger
Dachablage.
Bei Fahrerhäusern für Nutzfahrzeuge ist insbesondere bei deren Einsatz im Fernfahrbetrieb eine Vielzahl von Ablagemöglichkeiten
erwünscht. Dementsprechend werden bei solchen Fahrerhäusern üblicherweise auch frontseitige, sich über
die gesamte Breite des Fahrerhauses erstreckende Dachablagen vorgesehen. Neben ausreichenden Ablageraöglichkeiten ist bei
für den Fernfahrbetrieb eingesetzten Fahrerhäusern insbesondere
aber auch darauf zu achten, daß Möglichkeiten vorhanden
sind, die trotz der beengten Raumverhältnisse noch Raum insbesondere
auch zum Umkleiden bieten.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Fahrerhaus der eingangs genannten Art dahingehend auszugestalten,
daß auch gute Möglichkeiten zum Umkleiden vorhanden sind.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Raum vor dem Beifahrersitz einen Stehraum bildet und die
Dachablage sich lediglich über die Fahrersitzseite bis etwa an die dem Beifahrersitζ zugewandte Begrenzung des
Motortunnels erstreckt. Bei dieser Ausgestaltung sind neben ausreichenden Ablagemöglichkeiten auch zum Umkleiden noch
ausreichend günstige Verhältnisse gegeben, so daß der Raum vor dem Beifahrersitz praktisch Stehhöhe aufweist und dementsprechend
den erforderlichen Bewegungsraum bietet.
130027/0562 . 2 .
Pain. 12 64oA
;:'" "'19 3
In Verbindung mit einer derartigen Gestaltung erweist es sich als zweckmäßig, wenn in bekannter Weise über die
Breite des Fahrerhauses oberhalb der Windschutzscheibe mehrere Sonnenblenden vorgesehen werden, von denen erfindungsgemäß
eine dem nicht durch die Dachablage überdeckten Bereich zugeordnet ist und hier nach oben verschwenkt eine
der Dachablage entsprechende Höhe des Raumes obt ^aIb der
Windschutzscheibe überdeckt. Die im Bereich der Dachablage vorgesehenen Sonnenblenden sind in ihrer Außerbetriebslage
gegen den Boden der Dachablage geklappt, wobei die Schwenkachsen nahe der Windschutzscheibe liegen und dementsprechend
zumindest nahezu an die Schwenkachse jener Sonnenblende anschließen, die dem nicht von der Dachablage abgedeckten
Bereich zugeordnet ist, so daß sich durch die in Betriebstellung liegenden, nach unten geklappten Sonnenblenden eine
im wesentlichen einheitliche Abdeckung über die gesamte Breite der Windschutzscheibe ergibt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles
erläutert, das in schematischer Darstellung ein Nutzfahrzeug-Fahrerhaus in Frontlenkerbauweise in einer
insbesondere für den Fernfahrbetrieb geeigneten Ausgestaltung zeigt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Fahrerhaus insgesamt mit 1 bezeichnet, und es weist eine Windschutzscheibe
2 sowie Fahrersitz 3 und Beifahrersitz k auf,
zwischen denen der Motortunnel 5 mit zugeordneter Ablage 6 liegt.
Mit Abstand vor Fahrer- und Beifahrersitz erstreckt sich
die Brüstung mit dem zugeordneten Armaturenbrett 1.
Im Übergangsbereich zwischen Windschutzscheibe 2 und Dach ist frontseitig eine Dachablage 9 vorgesehen, die sich ausgehend
von der Fahrerseite bis an die dem Beifahrersitz k zugewandte Begrenzung des Motortunnels 5 erstreckt. Der
Raum 10 vor dem Beifahrersitz bleibt dagegen über seine ganze
130027/0562
ORIGINAL INSPECTED
Da im 12
Höhenerstreckung bis zum Dach 8 frei, so daß sich hier eine Zone ergibt, die Standhöhe aufweist und dementsprechend
als Stehraum zu nutzen ist.
Für den durch die Dachablage 9 überdeckten Bereich und für den daneben liegenden, dem Stehraum 10 zugehörigen
Bereich sind gesonderte Sonnenblenden 11, 12 vorgesehen, von denen die Sonnenblende 12 nach oben geklappt in ihrer
Ruhestellung eine Höhe überdeckt, die der Hohe der Dachablage entspricht. Die Drehachsen der Sonnenblenden 11 und
12 liegen im wesentlichen auf gleicher Höhe angrenzend an die Windschutzscheibe und sind in ihrer Höhe so aufeinander
abgestimmt, daß sie über die Breite der Windschutzscheibe in ihrer heruntergeklappten, hier nicht dargestellten
Arbeitslage im wesentlichen die gleiche Höhe abdecken. Die Sonnenblende 11, die der Dachablage 9 zugeordnet ist, ist
zweigeteilt ausgeführt und die beiden Teile dieser Sonnenblende sind in der Ruhestellung gegen die Unterseite der
Dachablage hochgeklappt.
130027/0562
Claims (2)
1. Fahrerhaus für Nutzfahrzeuge in Frontlenkerbauweise mit zwischen Fahrer- und Beifahrersitz liegendem Motortunnel
sowie im Übergang zwischen Dach- und Windschutzscheibe vorgesehener, frontseitiger Dachablage, dadurch gekennzeichnet,
daß der Raum (lO)vor dem Beifahrersitz (k) einen
Stehraum bildet und die Dachablage (9) sich lediglich über die Fahrersitzseite bis etwa an die dem Beifahrersitz
zugewandte Begrenzung des Motortunnels erstreckt.
2. Fahrerhaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß dem durch die Dachablage (9) abgedeckten Bereich und dem Raum (10) gesonderte Sonnenblenden (H, 12) zugeordnet
sind, von denen die der Dachablage zugeordnete Sonnenblende in ihrer Ruhelage an der Unterseite der
Dachablage (9) anliegt und von denen die dem Stehraum zugeordnete Sonnenblende (12) in ihrer Ruhelage gegen
die Stirnseite des Fahrerhauses hochgeklappt ist und eine der Dachablage (9) entsprechende Höhe überdeckt.
13002 7/0562
ORIGINAL INSPECTED
ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792952193 DE2952193A1 (de) | 1979-12-22 | 1979-12-22 | Fahrerhaus fuer nutzfahrzeuge |
IT3623380U IT8036233V0 (it) | 1979-12-22 | 1980-12-19 | Cabina di guida per veicoli industriali |
FR8027154A FR2473001A3 (fr) | 1979-12-22 | 1980-12-19 | Cabine de conduite pour vehicules utilitaires |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792952193 DE2952193A1 (de) | 1979-12-22 | 1979-12-22 | Fahrerhaus fuer nutzfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2952193A1 true DE2952193A1 (de) | 1981-07-02 |
Family
ID=6089568
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792952193 Ceased DE2952193A1 (de) | 1979-12-22 | 1979-12-22 | Fahrerhaus fuer nutzfahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2952193A1 (de) |
FR (1) | FR2473001A3 (de) |
IT (1) | IT8036233V0 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4738481A (en) * | 1986-02-13 | 1988-04-19 | Prince Corporation | Overhead console of a vehicle |
EP1398219A2 (de) | 2002-09-11 | 2004-03-17 | DaimlerChrysler AG | Vorrichtung zur Unterbringung eines elektrischen Geräts im Innenraum eines Kraftfahrzeugs |
WO2012047155A1 (en) * | 2010-10-08 | 2012-04-12 | Scania Cv Ab | Roof shelf for vehicle cab |
-
1979
- 1979-12-22 DE DE19792952193 patent/DE2952193A1/de not_active Ceased
-
1980
- 1980-12-19 FR FR8027154A patent/FR2473001A3/fr active Granted
- 1980-12-19 IT IT3623380U patent/IT8036233V0/it unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4738481A (en) * | 1986-02-13 | 1988-04-19 | Prince Corporation | Overhead console of a vehicle |
EP1398219A2 (de) | 2002-09-11 | 2004-03-17 | DaimlerChrysler AG | Vorrichtung zur Unterbringung eines elektrischen Geräts im Innenraum eines Kraftfahrzeugs |
WO2012047155A1 (en) * | 2010-10-08 | 2012-04-12 | Scania Cv Ab | Roof shelf for vehicle cab |
CN103140380A (zh) * | 2010-10-08 | 2013-06-05 | 斯堪尼亚商用车有限公司 | 用于车辆驾驶室的车顶搁架 |
CN103140380B (zh) * | 2010-10-08 | 2016-03-16 | 斯堪尼亚商用车有限公司 | 用于车辆驾驶室的车顶搁架 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2473001B3 (de) | 1981-12-04 |
FR2473001A3 (fr) | 1981-07-10 |
IT8036233V0 (it) | 1980-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19501584C2 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet | |
DE4320603C2 (de) | Kraftfahrzeug mit einem hinter einem Fahrgastraum versenkbaren Dachaufbau | |
EP0481196B1 (de) | Frontscheibe eines Kraftwagens | |
DE2536820A1 (de) | Fahrzeugkabine, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare schlepper | |
DE19510822A1 (de) | Fahrzeugdach | |
EP0171576B1 (de) | Vormontierte Baugruppe für den Unterbau von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, Verfahren zur Herstellung einer solchen Baugruppe und Verwendung einer solchen | |
DE3901658C2 (de) | ||
DE2952193A1 (de) | Fahrerhaus fuer nutzfahrzeuge | |
EP1634748B1 (de) | Dachsystem für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei festen Dachteilen | |
DE2122161C3 (de) | Deckenverkleidung für ein Fahrerhaus von Lastkraftwagen | |
DE19646240B4 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen | |
EP0865951B1 (de) | Abnehmbares Hardtop für einen Personenkraftwagen | |
DE1455678A1 (de) | Armaturenbrett fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE4134606A1 (de) | Klappverdeck fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere fuer ein cabriolet | |
DE2617980C2 (de) | Belüftetes Überdach für Fahrerhäuser von Lastkraftwagen | |
DE4028327A1 (de) | Vorbauanordnung fuer nutzfahrzeuge, insbesondere fuer omnibusse | |
EP0244694B1 (de) | Ablageanordnung in einem Nutzfahrzeugfahrerhaus | |
DE2211364C2 (de) | Anordnung der Außenverkleidung bei einem Kraftfahrzeug | |
DE1289440C2 (de) | Schlepperkabine | |
DE2235148C2 (de) | Rechteckige Dachlukenöffnung an einem Fahrzeugaufbau, insbesondere einem Fahrerhaus für Lastkraftwagen | |
DE19907659A1 (de) | Falt- oder Klappverdeck für ein Kraftfahrzeug | |
DE102016015651B4 (de) | Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit einer Dachspitze | |
DE102017100895B4 (de) | Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Dichtungsprofil an Hauptsäule | |
EP0213624B1 (de) | Vorbauanordnung für Nutzfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse | |
DE102014119721B4 (de) | Cabriolet-Fahrzeug mit hinteren Seitenscheiben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |