DE2952190A1 - Nutzfahrzeug mit einer innerhalb angeordneten kapsel zur aufnahme eines antriebsaggregates - Google Patents
Nutzfahrzeug mit einer innerhalb angeordneten kapsel zur aufnahme eines antriebsaggregatesInfo
- Publication number
- DE2952190A1 DE2952190A1 DE19792952190 DE2952190A DE2952190A1 DE 2952190 A1 DE2952190 A1 DE 2952190A1 DE 19792952190 DE19792952190 DE 19792952190 DE 2952190 A DE2952190 A DE 2952190A DE 2952190 A1 DE2952190 A1 DE 2952190A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling air
- ducts
- commercial vehicle
- cooling
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 64
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 22
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 claims description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 8
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 230000003584 silencer Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/08—Insulating elements, e.g. for sound insulation
- B60R13/0884—Insulating elements, e.g. for sound insulation for mounting around noise sources, e.g. air blowers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/08—Insulating elements, e.g. for sound insulation
- B60R13/0838—Insulating elements, e.g. for sound insulation for engine compartments
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
- Nutzfahrzeug mit einer innerhalb angeordneten
- Kapsel zur Aufnahme eines Antriebsaggregates Die Erfindung bezieht sich auf ein Nutzfahrzeug mit einer innerhalb der Umrisse des Fahrerhauses angeordneten, aus schallreduzierendem Material bestehenden Kapsel zur Aufnahme eines Antriebsmotors bzw. eines Antriebsaggregates einschließlich des Kfihlaggre gates.
- Bei einem bekannten Nutzfahrzeug vorstehend genannter Art (DE-OS 27 38 068) ist eine Zwangsbelüftung für eine Motorkapsel bekannt, bei der im Kapselinnenraum ein Frischlurtfdrdergeblse angeordnet ist, das über eine Frischluftleitung aus einer Zone außerhalb der Kapsel Frischluft ansaugt und die angesaugte Frischluft zwanglos in den Kapselinnenraum fördert. Durch diese Zwangsbelüftung wird zwar ein Wäremstau in der Kapsel vermieden, jedoch ist mit dieser Einrichtung eine gezielte Kühlung besonders wärmeempfindli cher Aggregate des Antriebsmotors nicht möglich.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei dem eingangs genannten Nutzfahrzeug die Belüftung des Kapselinnenraumes so zu verbessern, daß neben einer allgemeinen Kapselbelüftung eine gezeilte Kühlung besonders wärmeemprindlicher Aggregate erreichbar ist.
- Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß alle oder nur vereinzelte Zusatzaggregate, wie Luftpresser, Lichtmaschine usw.
- über besondere Kühlluftleitunen von außen mit Kühlluft gezielt beaufschlagbar sind.
- Durch die Erfindung wird erreicht, daß neben einer Belüftung des Kapselinnenraumes die wärmeempfindlichen Zusatzaggregate des Motors gezielt durch einen gerichteten Kühlluftstrom gekühlt werden können.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen,-daß bei einem Nutzfahrzeug mit einer luftgekühlten Brennkraftmaschine als Antriebsmotor die Kühlluftleitungen zur Kehlung der Zusatzaggregate an dem hinter dem Kühlluftgebläse liegenden Kühlluftstauraum angeschlossen sind. Hierbei ergibt sich außerdem der Vorteil, daß die gezielte Kühlung der Zusatzaggregate ohne zusätzliche Kühlgebläse erfolgt.
- Eine besonders wirksame Kühlung der Zusatzaggregate wird erreicht, wenn jedes einzelne Aggregat mit einer eigenen Luftfördereinrichtung ausgerüstet ist, oder wenn ein oder mehrere unabhängige Luftfördereinrichtungen vorgesehen sind, die jeweils von außen Kühlluft ansaugen und über Kühlluftleitungen die Aggregate mit Kühlluft anblasen, Der Antrieb der Luftfördereinrichtung kann dabei entweder durch das Aggregat selbst oder durch Fremdantrieb erfolgen.
- Um schließlich speziell eine Uberhitzung der wäremeempfindlichen Lichtmaschine zu verhindern, ist es vorgesehen, daß diese in einem besonderen Gehäuse untergebracht ist, an die eine nach außen geführte Kühlluftleitung angeschlossen ist und daß der Ventilator der Lichtmaschine als Fördereinrichtung dient.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß in den Kühlluftleitungen Schalldämpfer angeordnet sind.
- Zweckmäßig ist es weiterhin, wenn die Endnahme der Kühlluft aus dem Kühlluftstauraum durch besondere Bypaß-Offnungen erfolgt und die zu den Zusatzaggregaten führenden Kühlluftleitungen an die Bypaß-Offnungen angeschlossen sind.
- In der Zeichnung sind verschiedene Ausrührungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
- Es zeigen: Fig. 1 eine Motorkapsel mit der erfindungsgemäßen Belüftungsvorrichtung der Zusatzaggregate in einem schematischen Längsschnitt.
- Fig. 2 die Kapsel aus Fig. 1 mit einer anderen Art der Belüftungsvorrichtung.
- Fig. 3 die Kapsel aus Fig. 1 mit einer speziellen BelüftunRsvórrichtung für die Lichtmaschine.
- Ein nicht näher dargestellters Nutzfahrzeug 1 hat ein Fahrerhaus 2 in Frontlenkerbauweise, unter dessen Fahrerhausboden 3 eine Kapsel 4 zur Aufnahme eines Antriebsaggregates 5, das aus einem Antriebsmotor 6 und einem Schaltgetriebe 7 besteht, angeordnet ist, Die Wände der Kapsel 4 bestehen dabei aus gerMuschreduzierendem Material. Die an sich geschlossene Kapsel 4 hat an ihrer vorderen Seite eine Kühllufteinlaßöffnung 8, an die ein bis zur Frontwand des Fahrerhauses 2 sich hin erstreckender Kühlluftschacht anschließt. Der Kühlluftschacht 9 ist dabei gleichzeitig als Schallabsorberkanal ausgebildet. Die durch die Kühllufteinlaß-Öffnung 8 in das Kapselinnere gelangende Kühlluft kann durch eine Kühlluftauslaßöffnung 10 hinter dem Schaltgetriebe 7 nach außen entweichen.
- Gemäß den Fig. 1 bis 3 besteht der Antriebsmotor 6 aus einer lurtgekühlten Brennkraftmaschine, die mit einem besonderen KUhlluftfördergebläse ausgerüstet ist, das in der Zeichnung nur durch die Mittellinie 11 angedeutet ist. Die vom Kühlluftgebse durch den Kühlluftschacht 9 angesaugteKühlluft gelangt in einen vor den Zylindern befindlichen Kühlluftstauraum 12, von dem aus sie an den Zylindern vorbei in den Kapselinnenraum abströmt. Die erwärmt Kühlluft wird von dort aus weiter nach hinten zum Schaltgetriebe 7 geleitet, bis sie dann durch die Kühlluftauslaßöffnung 10 ins Freie abströmt.
- Um trotz der im Kapselinnenraum herrschenden Luftströmuncr eine Überhitzung besonders empfindlicher Motoraggregate, wie z.B.
- Luftkompressor 13, Anlasser 14 bzw. Motorlager 15 zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß diese wärmeempfindlichen Aggregate üger spezielle Kühlluftleitungen 16 direkt mit Kühlluft von außerhalb der Kapsel gezielt beaufschlagt werden. Die Förderung der Kühlluft kann dab-ei über besondere Luftfördereinrichtungen erfolgen, die vom Antriebsmotor 6 oder fremd angetrieben werden.
- Bei einer luftgekühlten Brennkraftmaschine kann man auf spezielle Luftfördereinrichtungen verzichten und die Kühlluft direkt vom Kühlluftstauraum 12 abnehmen. Zu diesem Zweck sind in den Wandaunen des hinter dem Kühlluftgebläse liegenden Kühlluftstauraums 12 besondere Bypaß-Öffnungen 17 vorcPesehen, an die die Kühlluftleitungen 16 angeschlossen und unmittelbar zu den Aggregaten 13, 111 und 15 geführt sind.
- Gemaß Fig 2 ist vorgesehen, mittels weiterer Kühlluftleitungen 18 insbesondere den Bereich der ölwanne 19 zu kühlen. Selbstverstündlich besteht im Rahmen der Erfindun die Möglichkeit, fieber die Kühlluftleitungen 16 bzw. 18 eine gezielte Kühlung anderer Aggregate vorzunehmen.
- Wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, ist zur speziellen Kühlun der Lichtmaschine 20 diese in einem besonderen Kühlluftgehäuse 21 untergebracht, an das eine Kühlluftleitung 2? angeschlossen ist, deren Einlaßöffnung 23 außerhalb der Kapsel ü liegt. Als Luftfördereinrichtung wird dabei der an der Lichtmaschine üblicherweise vorhandene Ventilator 24 benutzt. Um zu verhindern, daß von der Lichtmaschine 20 durch die Einlaßöffnuncr 23 n.eriusche nach außen dringen können, ist in der Kühlluftleitun 22 ein Schalldämpfer 25 angeordnet.
- Leerseite
Claims (7)
- Patentansprüche ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ 1. Nutzfahrzeug mit einer innerhalb der Umrisse des Fahrerhauses angeordneten, aus schallreduzierendem Material bestehenden Kapsel zur Aufnahme eines Antriebsmotors bzw. eines Antriebsaggregates einschließlich des Kühlaggregates, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder nur vereinzelte Zusatzaggregate wie Luftpresser (13), Lichtmaschine (20) usw. über besondere Kühlluftleitungen (16, 18, 22) von außen mit Kühlluft gezielt beaufschlagbar sind.
- 2. Nutzfahrzeug nach Anspruch 1 mit einer luftgekühlten Brennkraftmaschine als Antriebsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß die Kfihlluftleitungen (16, 18) an den hinter dem Kühlluft bläse (11) liegenden Kuhlluftstauraum (12) angeschlossen sind.
- 3. Nutzfahrzeug nach Ansrpuch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere besondere Luftfördereinrichtungen vorgesehen sind, die von außen Kühlluft ansaugen und fieber Kühlluftleitungen (16, 18, 22) direkt die Kühlluft den Zusatzaggregaten (13,14,15,20) zuführen.
- 4. Nutzfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtmaschine (20) in einem besonderen Kflhlluftgehäuse (21) untergebracht ist, an die eine nach außen geführte Kühlluftleitung (22) angeschlossen ist ! und daß der Ventilator (23) der Lichtmaschine (20) als Fördereinrichtung dient.
- 5. Nutzfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den nach außen führenden Kühlluftleitungen (22) Schalldämpfer (25) angeordnet sind.
- 6. Nutzfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der den Kfihlluftstauraum (12) abgrenzenden Wandung Bypaß-Offnungen (17) vorgesehen sind.
- 7. Nutzfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zu den Zusatzaggregaten (13, 14, 15, 19, 20) führenden Kühlluftleitungen (16, 18, 22) an die Bypaß-Offnungen (17) angeschlossen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792952190 DE2952190A1 (de) | 1979-12-22 | 1979-12-22 | Nutzfahrzeug mit einer innerhalb angeordneten kapsel zur aufnahme eines antriebsaggregates |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792952190 DE2952190A1 (de) | 1979-12-22 | 1979-12-22 | Nutzfahrzeug mit einer innerhalb angeordneten kapsel zur aufnahme eines antriebsaggregates |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2952190A1 true DE2952190A1 (de) | 1981-06-25 |
Family
ID=6089565
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792952190 Ceased DE2952190A1 (de) | 1979-12-22 | 1979-12-22 | Nutzfahrzeug mit einer innerhalb angeordneten kapsel zur aufnahme eines antriebsaggregates |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2952190A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3210948A1 (de) * | 1982-03-25 | 1983-10-06 | Daimler Benz Ag | Kraftwagen |
EP0122254A1 (de) * | 1983-04-08 | 1984-10-17 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Kraftfahrzeug |
DE3636934A1 (de) * | 1986-10-30 | 1988-05-05 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Doppelt gekapselte brennkraftmaschine |
DE3911349A1 (de) * | 1989-04-07 | 1990-10-11 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeug mit einem gekapselten motorraum |
DE4106684A1 (de) * | 1991-03-02 | 1992-09-03 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur gesteuerten luftzufuhr zu mehreren baueinheiten |
DE4426928A1 (de) * | 1994-07-29 | 1996-02-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Wärmeschutzkörper für thermisch belastete Bauteile von Kraftfahrzeugen |
WO2005102761A1 (de) * | 2004-04-21 | 2005-11-03 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur kühlung wenigstens einer komponente im motorraum eines kraftfahrzeugs |
DE102005023646A1 (de) * | 2005-05-21 | 2006-11-23 | Daimlerchrysler Ag | Kraftfahrzeug mit Vorrichtung zur Verminderung der Schallabstrahlung |
DE102015007035B3 (de) * | 2015-05-30 | 2016-08-04 | Audi Ag | Aggregatelagerung für ein Fahrzeug-Antriebsaggregat |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1945777U (de) * | 1966-06-10 | 1966-09-08 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Kuehleinrichtung an einer brennkraftkolbenmaschine. |
DE2620774A1 (de) * | 1975-06-13 | 1976-12-16 | List Hans | Kraftfahrzeug mit schalldaemmend verkleidetem motor |
DE2740918A1 (de) * | 1977-09-10 | 1979-03-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Brennkraftmaschine mit schallisolierender kapsel und ausserhalb der kapsel angeordnetem wasserkuehler |
-
1979
- 1979-12-22 DE DE19792952190 patent/DE2952190A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1945777U (de) * | 1966-06-10 | 1966-09-08 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Kuehleinrichtung an einer brennkraftkolbenmaschine. |
DE2620774A1 (de) * | 1975-06-13 | 1976-12-16 | List Hans | Kraftfahrzeug mit schalldaemmend verkleidetem motor |
DE2740918A1 (de) * | 1977-09-10 | 1979-03-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Brennkraftmaschine mit schallisolierender kapsel und ausserhalb der kapsel angeordnetem wasserkuehler |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3210948A1 (de) * | 1982-03-25 | 1983-10-06 | Daimler Benz Ag | Kraftwagen |
EP0122254A1 (de) * | 1983-04-08 | 1984-10-17 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Kraftfahrzeug |
DE3636934A1 (de) * | 1986-10-30 | 1988-05-05 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Doppelt gekapselte brennkraftmaschine |
DE3911349A1 (de) * | 1989-04-07 | 1990-10-11 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeug mit einem gekapselten motorraum |
DE4106684A1 (de) * | 1991-03-02 | 1992-09-03 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur gesteuerten luftzufuhr zu mehreren baueinheiten |
DE4426928A1 (de) * | 1994-07-29 | 1996-02-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Wärmeschutzkörper für thermisch belastete Bauteile von Kraftfahrzeugen |
WO2005102761A1 (de) * | 2004-04-21 | 2005-11-03 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur kühlung wenigstens einer komponente im motorraum eines kraftfahrzeugs |
DE102005023646A1 (de) * | 2005-05-21 | 2006-11-23 | Daimlerchrysler Ag | Kraftfahrzeug mit Vorrichtung zur Verminderung der Schallabstrahlung |
DE102015007035B3 (de) * | 2015-05-30 | 2016-08-04 | Audi Ag | Aggregatelagerung für ein Fahrzeug-Antriebsaggregat |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3825071C1 (de) | ||
DE2441045C2 (de) | Schalldämmgehäuse für Maschinenaggregate mit Kühler | |
DE60200266T2 (de) | Motorgenerator | |
EP0122254B1 (de) | Kraftfahrzeug | |
EP0531350B1 (de) | Anordnung zur kühlung der batterie eines kraftfahrzeuges | |
DE3417617A1 (de) | Tragbare kraftmaschine/generator-einheit | |
DE2129504C2 (de) | Heckteil für Omnibusse mit Heckmotor | |
DE60200995T2 (de) | Motorgenerator | |
DE69616249T2 (de) | Kühlluftanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE102015008189A1 (de) | Kraftbetriebenes Luftblas-Arbeitsgerät | |
DE10230903A1 (de) | Motorrad und Verfahren zum Kühlen eines Motorrad-Motors | |
DE3225347C2 (de) | Wassergekühlte Brennkraftmaschine | |
DE2952190A1 (de) | Nutzfahrzeug mit einer innerhalb angeordneten kapsel zur aufnahme eines antriebsaggregates | |
DE3225189A1 (de) | Wassergekuehlte brennkraftmaschine mit schalldaemmender verschalung | |
DE2929965A1 (de) | Tragbares, durch einen verbrennungsmotor angetriebenes werkzeug, insbesondere kettensaege | |
DE602005005148T2 (de) | Kühlvorrichtung für eine Antriebsmaschine eines Fahrzeugs | |
DE112015000037T5 (de) | Luftansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor mit einem Turbolader | |
DE2831184A1 (de) | Kuehlluftfoerdereinrichtung fuer brennkraftmaschinen | |
DE10247704B4 (de) | Kraftfahrzeug mit Motorvollkapselung | |
DE2907860A1 (de) | Kuehlanlage fuer eine brennkraftmaschine | |
DE1203013B (de) | Projektionseinrichtung mit Geblaese zum Kuehlen von Lampenhaus und Bildbuehne | |
DE102016004766B3 (de) | Außenbordmotor, umfassend eine Brennkraftmaschine | |
DE112015002176T5 (de) | Kühlvorrichtung eines Hybridfahrzeugs | |
DE102007028185A1 (de) | Versorgungseinheit mit einem Motor-Generator-Aggregat als Stromerzeuger | |
DE10342454A1 (de) | Bodenreinigungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: IVECO MAGIRUS AG, 7900 ULM, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F01P 11/12 |
|
8131 | Rejection |