DE2952175C2 - Aus Kunststoff bestehender Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Aus Kunststoff bestehender Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2952175C2 DE2952175C2 DE2952175A DE2952175A DE2952175C2 DE 2952175 C2 DE2952175 C2 DE 2952175C2 DE 2952175 A DE2952175 A DE 2952175A DE 2952175 A DE2952175 A DE 2952175A DE 2952175 C2 DE2952175 C2 DE 2952175C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filler neck
- nozzle
- fuel tank
- plastic
- motor vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000945 filler Substances 0.000 title claims description 31
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 title claims description 10
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 8
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 4
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/04—Tank inlets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
a) das Entlüftungsrohr (5) ist, in an sich bekannter
Weise, aus der Oberseite des Einfüllstutzens (2) ausgeformt,
b) die schräg zur Mündung verlaufende Prallwand (8) ist aus einem eingedrückten Wandungsteil
des Einfüllstutzens (2) gebildet, und
c) es ist eine an sich bekannte Zapfpistolenabstützung (10) vorgesehen, die durch eine Eindrükkung
im Anschluß an das eingezogene Wandungsteil (8) des Einfüllstutzens (2) gebildet ist.
2. Aus Kunststoff bestehender Einfüllstutzen nach Anspruch 1, mit einem im Bereich der Mündung
festgelegten Paßstück zur Aufnahme eines Zapfrohres mit zugeordnetem Durchmesser, dadurch gekennzeichnet,
daß das PaDstück (16) von einer am inneren Umfang des Einfüllstutzens (2) zwischen
Zapfpisto'.enabstützung (10) und Mündung (6) eingefornnen, umlaufenden Nut (14) aufgenommen wird.
Die Erfindung betrifft einen aus Kunststoff bestehenden Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere
für Kraftfahrzeuge, mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1.
Ein Einfüllstutzen dieser Art ist bereits bekannt (DE-OS 25 53 881).
Bei diesem Einfüllstutzen ist das den Verschlußdeckel aufnehmende Stuizenendstück in stumpfem Winkel zu
dem zum Kraftstoffbehälter führenden Stutzenteilstück angeordnet.
An dem behälterseitigen Stutzenteilstück ist ein darüber liegendes Entlüftungsrohr einstückig angeformt,
das unter Einschluß eines spitzen Winkels von diesem bzw. achsparallel zum außenliegenden Stutzenendstück
nach hinten weggeführt und lediglich als kurzes Rohrstück ausgebildet ist.
Die Verbindung dieses Rohrstückes mit dem Kraftstoffbehälter ist durch einen auf dasselbe aufsteckbaren
Schlauch bewerkstelligt. Dies erfordert verhältnismäßig viel Platz zur Unterbringung des Schlauches, wobei das
Hinterende des Entlüftungsrohres als an ihrem Umfang mit einem umlaufenden Vorsprung auszustattende
Schlauchtülle ausgebildet ist.
Die im Übergangsbereich der beiden Stutzenteilstükke
vorgesehene, innenliegende Prallwand erstreckt sich parallel /ur Achse des behälterseitigen Stutzenteilstükkes
frei in dieses hinein. Hierdurch besteht jedoch die Gefahr, daß man beim Einschieben der Zapfpistole die
in den Stutzen ragende Prallwand beschädigt.
Die Ausbildung des eine Schlauchtülle bildenden Rohrstüekes nebst der freistehend angeordneten inneren
Prallwand erfordert komplizierte Werkzeuge sowie einen hohen fertigungstechnischen Aufwand. Ferner
weist der Einfüllstutzen keine Zapfpistolenabstützung auf, so daß es nicht möglich ist, in diesem das eingehängte
Zapfrohr einer Zapfpistole dutch Verkanten festzulegen und somit gegen ein Herausrutschen aus dem Einfüllstutzen
zu sichern. Im Abknickbereich zwischen den beiden Stutzenteilen ist im Inneren ein Bund vorgesehen,
der den Durchmesserquerschnitt des Zapfrohres bestimmt, so daß Zapfpistolen mit einem größeren
Durchmesser zum Befüllen des Tanks nicht verwendet werden können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Einfüllstutzen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch
1 so weiterzubilden, daß dieser mit herstellungstechnisch und montagemäßig geringem Aufwand ein
einwandfreies Betanken und Entlüften von Kraftstoffbehältern sowie eine zuverlässige Sicherung des eingesteckten
Zapfrohres von Zapfpistolen gegen Herausrutschen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Einfüllstutzen ist somit das Entlüftungsrohr aus dessen Oberseite herausgeformt
und erstreckt sich somit eng entlang einer Mantellinie desselben. Das Entlüftungsrohr kann deshalb bei räumlich
beengten Platzverhältnissen zusammen mit dem Einfüllstutzen vorteilhaft untergebracht werden, wobei
für dasselbe auf zusätzliche Anschlußarbeiten am Kraftstoffbehälter verzichtet werden kann.
Ferner kann die zum Entlüftungsrohr schräg verlaufende, durch einen eingedrückten Wandteil des Einfüllstutzens
gebildete Prallwand vom Zapfrohr nicht berührt und somit auch nicht beschädigt werden. Dies wird
durch die durch eine Eindrückung gebildete Zapfpistolenabstützung noch begünstigt, die zugleich eine einwandfreie
Sicherung eines Zapfrohres beim Betanken gewährleistet.
Sowohl das Entlüftungsrohr als auch die Prallwand und die Zapfpistolenabstützung sind somit durch einfaches
Ein- bzw. Ausformen von Wandteilen des Einfüllstutzens hergestellt, was sich technisch in einfacher Weise
in einem Arbeitsgang realisieren läßt.
Aus der US-PS 31 87 936 ist bereits ein einstückig aus
Kunststoff hergestellter Einfüllstutzen bekannt, bei dem das sich bis zum Kraftstoffbehälter erstreckende Entlüftungsrohr
aus dessen Oberseite ausgeformt ist.
Dieses Entlüftungsrohr ist jedoch weder mit einer durch einen eingedrückten Wandungsteil des Einfüllstutzens
gebildeten Prallwand noch mit einer durch Eindrücken eines Einfüllstutzenwandteiles gebildeten ZapF-pistolenabstützung
ausgestattet.
Der erfindungsgemäße Einfüllstutzen eignet sich mit Vorteil auch zur Ausstattung mit einem im Bereich der
Stutzenmündung festgelegten Paßstück zur Aufnahme eines Zapfrohres mit zugeordnetem Durchmesser.
Solche Paßstücke werden für Kraftfahrzeuge benötigt, deren Motoren mit bleifreiem Kraftstoff betrieben
werden müssen. Sie weisen eine zum Einführen eines Zapfrohres vorgesehene öffnung auf, die so bemessen
bo ist, daß das Zapl'rohr für bleifreien Kraftstoff, welches
einen geringeren Durchmesser aufweist als das von bleihaltigem Kraftstoff, gerade noch hindurchgeführt werden
kann, um dadurch ein falsches Betanken /u vermeiden.
Die Anordnung dieses Paßstückes läßt sich in vorteilhafter
Weise nach Anspruch 2 bewerkstelligen, wobei es zum Zwecke seiner Montage einfach in die Nut eingedrückt
werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung, die einen Schnitt durch einen Einfüllstutzen
nit Entlüftungsrohr zeigt, schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In der Zeichnung ist ein im Blasverfahren hergestell-[er.
im oberen Bereich eines Kraftstoffbehälters 1 angeardneter Einfüllstutzen 2 aus Kunststoff dargestellt, bei
dem ein durch eine Abquetschung 3 entlang seinem oberen Wandungsteil 4 abgegrenztes Entlüftungsrohr 5 mit
offener Verbindung zur Mündung 6 des Einfüllstutzen 2 ausgeformt ist.
Gegenüber dem Entlüftungsrohr 5 ist im Abstand zu seiner mit 7 als Ausirittsöffnung bezeichneten offenen
Verbindung eine schräge Prallwand 8 angeordnet, deren Kontur in die des oberen Wandungsteiles 9 des Entlüflungsrohres
5 übergeht und die Bestandteil der Wandung des Einfüllstutzens 2 ist. Im oberen Bereich der
Mündung 6 weist die Wandung des Einfüllstutzens 2 eine Eindrückung 10 auf, deren Kontur in -die der schrägen
Prallwand 8 übergeht und die mit einem entsprechend ausgebildeten unteren Wandungsteil 11 des Einfüllstutzens
2 ein eingeschobenes Zapfrohr 12 einer Zapfpistole abstützt, wodurch das Zapfrohr 12 nur so
tief in den Einfüllstutzen 2 eingeschoben werden kann, bis seine vordere untere Kante 13 an der Innenwand des
unteren Wandungsteiles 11 aufliegt. Zwischen der Eindrückung 10 und der Mündung 6 ist am inneren Umfang
des Einfüllstutzens 2 eine umlaufende Nut 14 angeordnet, in die ein mit einer öffnung 15 versehenes Paßstück
16 eingebracht ist. an dem eine in Richtung zum Kraftstoffbehälter
1 abschwenkbare federbelastete Kiappe
17 angeordnet ist. Die öffnung 15 ist so bemessen, daß
sie nur ein bestimmtes Zapf rohr 12 entsprechender Abmessungen aufnehmen kann, wodurch die Klappe 17
geöffnet wird, während sie in Normalstellung die öffnung
15 verschließt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45
60
Claims (1)
1. Aus Kunststoff bestehender Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge,
mit einem obenliegenden Entlüftungsrohr, das mit Abstand zur Mündung des Einfüllstutzens
endet und zwischen dem und der Mündung eine Prallwand angeordnet ist, wobei der Einfüllstutzen
mit dem Entlüftungsrohr und der Prallwand einstükkig ausgeführt ist, gekennzeichnet durch
die Kombination der nachfolgenden Merkmale:
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2952175A DE2952175C2 (de) | 1979-12-22 | 1979-12-22 | Aus Kunststoff bestehender Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
IT50303/80A IT1127931B (it) | 1979-12-22 | 1980-12-03 | Bocchettone di riempimento per serbatoi di combustibile |
GB8039398A GB2065580B (en) | 1979-12-22 | 1980-12-09 | Filler pipe for a fuel tank |
JP17594080A JPS5695719A (en) | 1979-12-22 | 1980-12-15 | Injecting pipe for fuel vessel |
FR8027155A FR2472986A1 (fr) | 1979-12-22 | 1980-12-19 | Tubulure de remplissage pour reservoir de combustible |
US06/458,532 US4450880A (en) | 1979-12-22 | 1983-01-17 | Filler pipe for a fuel tank |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2952175A DE2952175C2 (de) | 1979-12-22 | 1979-12-22 | Aus Kunststoff bestehender Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2952175A1 DE2952175A1 (de) | 1981-07-02 |
DE2952175C2 true DE2952175C2 (de) | 1985-05-23 |
Family
ID=6089550
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2952175A Expired DE2952175C2 (de) | 1979-12-22 | 1979-12-22 | Aus Kunststoff bestehender Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4450880A (de) |
JP (1) | JPS5695719A (de) |
DE (1) | DE2952175C2 (de) |
FR (1) | FR2472986A1 (de) |
GB (1) | GB2065580B (de) |
IT (1) | IT1127931B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19751191C2 (de) * | 1997-11-19 | 2000-04-13 | Daimler Chrysler Ag | Einfüllstutzen für einen Flüssigkeitsbehälter |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6080930A (ja) * | 1983-10-12 | 1985-05-08 | Nissan Motor Co Ltd | 車両用燃料タンクの給油口構造 |
JPH039466Y2 (de) * | 1985-02-23 | 1991-03-08 | ||
DE3540740A1 (de) * | 1985-11-16 | 1987-05-21 | Porsche Ag | Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
JPS62128931U (de) * | 1986-02-10 | 1987-08-15 | ||
JPH0626933B2 (ja) * | 1986-02-21 | 1994-04-13 | トヨタ自動車株式会社 | 燃料タンク |
DE3616291A1 (de) * | 1986-05-14 | 1987-11-19 | Porsche Ag | Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge mit einem einfuellstutzen |
US4702386A (en) * | 1986-06-06 | 1987-10-27 | Vernay Laboratories, Inc. | Fuel filler pipe seal |
US4861478A (en) * | 1988-01-20 | 1989-08-29 | Hall Morris D | Removable fuel tank filter |
DE3823973A1 (de) * | 1988-07-15 | 1990-01-18 | Audi Ag | Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter |
GB2247880B (en) * | 1990-09-12 | 1994-08-24 | Ford Motor Co | Fuel tank assemblies |
DE69315932T2 (de) * | 1992-09-18 | 1998-07-16 | Solvay Automotive Inc | System zur Abführung von Gasen für einen Kraftstofftank und Verfahren zu seiner Herstellung |
US5343902A (en) * | 1992-09-18 | 1994-09-06 | Solvay Automotive, Inc. | Internal gas removal system for fuel tank and method of making thereof |
US5275213A (en) * | 1993-01-22 | 1994-01-04 | Perko, Inc. | Fuel filling and venting device |
US5507324A (en) * | 1994-03-21 | 1996-04-16 | Attwood Corporation | Fuel fill devices for boats |
US5503199A (en) * | 1994-03-21 | 1996-04-02 | Attwood Corporation | Fuel fill devices for boats |
JP3578421B2 (ja) * | 1995-03-03 | 2004-10-20 | 本田技研工業株式会社 | 燃料タンクにおける給油管構造 |
US6588459B2 (en) * | 1999-12-03 | 2003-07-08 | Shelby Enterprises, Inc. | Fuel tank filler neck and method of manufacturing same |
US7059365B2 (en) * | 1999-12-03 | 2006-06-13 | Shelby Enterprises, Inc. | Fuel tank filler neck and method of manufacturing same |
DE20118271U1 (de) * | 2001-11-09 | 2002-02-14 | REHAU AG + Co., 95111 Rehau | Scheibenwisch-Wasserbehälter |
US7048019B2 (en) * | 2003-09-30 | 2006-05-23 | Shelby Enterprises, Inc. | Fuel filler tube assembly and manufacturing method |
GB2423513B (en) * | 2005-02-26 | 2008-02-13 | Nissan Technical Ct Europ Ltd | Fuel filler pipe |
US8056589B2 (en) * | 2008-09-18 | 2011-11-15 | Eaton Corporation | Overfill prevention control for fluid storage container |
US10407030B2 (en) * | 2011-12-07 | 2019-09-10 | Toledo Molding & Die, Inc. | Filler neck for an automotive fluid container |
US9315099B2 (en) * | 2012-08-01 | 2016-04-19 | Brunswick Corporation | Fuel fill apparatus for use with fuel tanks |
CN105939879B (zh) * | 2013-12-19 | 2018-10-12 | 伊利诺斯工具制品有限公司 | 燃料喷嘴接收组件 |
US10857876B2 (en) | 2018-02-23 | 2020-12-08 | Ford Global Technologies, Llc | Filler inlet with fluid separation |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3187936A (en) * | 1962-11-01 | 1965-06-08 | Gen Motors Corp | Integral fuel filler pipe and vent tube |
US3330439A (en) * | 1964-07-17 | 1967-07-11 | Gen Motors Corp | Plastic fuel tank structure |
DE2208189C3 (de) * | 1972-02-22 | 1980-09-18 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Einfüllstutzen für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs |
IT1016282B (it) * | 1973-07-17 | 1977-05-30 | Daimler Benz Ag | Perfezionamento nei serbatoi del carburante per autoveicoli |
JPS50117523U (de) * | 1974-03-08 | 1975-09-25 | ||
JPS5255548U (de) * | 1975-10-21 | 1977-04-21 | ||
DE2553881A1 (de) * | 1975-11-29 | 1977-06-30 | Itw Ateco Gmbh | Einfuellstutzen fuer mit brennkraftmaschinen angetriebene fahrzeuge |
JPS5277133U (de) * | 1975-12-08 | 1977-06-09 | ||
FR2351029A1 (fr) * | 1976-05-11 | 1977-12-09 | Ouest Cie Produits Ind | Dispositif de remplissage et de degazage d'un reservoir de carburant, notamment pour vehicule automobile |
CA1072026A (en) * | 1976-11-10 | 1980-02-19 | Lee A. Germain | Vapor recovery filler neck assembly |
DE2829489C3 (de) * | 1978-07-05 | 1981-03-12 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Einfüllstutzen eines Kraftfahrzeugtanks |
-
1979
- 1979-12-22 DE DE2952175A patent/DE2952175C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-12-03 IT IT50303/80A patent/IT1127931B/it active
- 1980-12-09 GB GB8039398A patent/GB2065580B/en not_active Expired
- 1980-12-15 JP JP17594080A patent/JPS5695719A/ja active Granted
- 1980-12-19 FR FR8027155A patent/FR2472986A1/fr active Granted
-
1983
- 1983-01-17 US US06/458,532 patent/US4450880A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19751191C2 (de) * | 1997-11-19 | 2000-04-13 | Daimler Chrysler Ag | Einfüllstutzen für einen Flüssigkeitsbehälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6238170B2 (de) | 1987-08-17 |
DE2952175A1 (de) | 1981-07-02 |
US4450880A (en) | 1984-05-29 |
IT1127931B (it) | 1986-05-28 |
FR2472986A1 (fr) | 1981-07-10 |
GB2065580B (en) | 1983-05-25 |
GB2065580A (en) | 1981-07-01 |
JPS5695719A (en) | 1981-08-03 |
IT8050303A0 (it) | 1980-12-03 |
FR2472986B1 (de) | 1984-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2952175C2 (de) | Aus Kunststoff bestehender Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP0598078B1 (de) | Kraftstofftank mit einem in diesem angeordneten behälter | |
EP0694691B1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
DE2440986B2 (de) | Tuelle fuer den einfuellstutzen eines behaelters | |
EP1262355A1 (de) | Kraftfahrzeug-Kraftstofftank mit einem Einfüllstutzen zur Aufnahme einer Zapfpistole für Dieselkraftstoff | |
DE3527773A1 (de) | Vorrichtung zum betanken von kraftstoffbehaeltern von kraftfahrzeugen, insbesondere motorraedern | |
DE10127751B4 (de) | Kraftfahrzeug-Kraftstofftank mit einem Einfüllstutzen zur Aufnahme einer Zapfpistole für Dieselkraftstoff | |
DE102011120787A1 (de) | Fehlbetankungsschutzvorrichtung für einen Einfüllstutzen eines Kraftstoffbehälters | |
EP0659603B1 (de) | Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges | |
DE4023094A1 (de) | Kunststoff-kraftstoffbehaelter fuer ein kraftfahrzeug | |
DE69100466T2 (de) | Einrichtung für den Belüftungskreislauf eines Kraftstofftanks. | |
DE3602101C2 (de) | Einfüllstutzen für einen Reservekanister für bleifreies Benzin | |
DE10227604B4 (de) | Anordnung, welche einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs, eine Versorgungseinrichtung und wenigstens eine Anschlussvor-richtung zum Anschließen des Endes eines Kraftstoffzuleitungs-rohres an die Öffnung der Versorgungseinrichtung umfasst | |
DE3621948C2 (de) | ||
DE3017765C2 (de) | Kraftstoffbehälter-Einfüllstutzen, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2942922A1 (de) | Kraftstoffbehaelter aus kunststoff | |
DE2514278B2 (de) | Der einfuellung einer fluessigkeit, vorzugsweise kraftstoff, in einen mit einem fuellstutzen versehenen behaelter, vorzugsweise einen kraftwagenkanister, dienendes, an dem kanister befestigbares giessrohr aus kunststoff | |
DE3916993C2 (de) | ||
DE69306679T2 (de) | Ansaugvorrichtung für Kraftstoffbehälter | |
DE2418063A1 (de) | Tankverschluss fuer kraftfahrzeuge | |
AT402624B (de) | Endstück für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen endstück für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen | |
DE4310127C2 (de) | Kraftstoffbehälter | |
DE3223991C1 (de) | Tank, insbesondere Brennstofftank für Kraftfahrzeuge | |
EP3771586B1 (de) | Einfüllstutzen | |
DE957020C (de) | Vorrichtung zum Umfuellen einer Fluessigkeit aus einem geschlossenen Behaelter in einen anderen geschlossenen Behaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |