[go: up one dir, main page]

DE29521412U1 - Schublade - Google Patents

Schublade

Info

Publication number
DE29521412U1
DE29521412U1 DE29521412U DE29521412U DE29521412U1 DE 29521412 U1 DE29521412 U1 DE 29521412U1 DE 29521412 U DE29521412 U DE 29521412U DE 29521412 U DE29521412 U DE 29521412U DE 29521412 U1 DE29521412 U1 DE 29521412U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
front wall
fitting part
frames
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29521412U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE29521412U1 publication Critical patent/DE29521412U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B2088/9441Drawers characterised by the front panel the front panel being less wide than the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • A47B88/931Rails or rods mounted above the drawer walls, e.g. for stabilisation of the drawer or for suspension of the content

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schublade mit zwei doppelwandigen Schubladenzargen aus Metall oder Kunststoff, einem Schubladenboden, zwei Ausziehschienen sowie zwei Befestigungsvorrichtungen für eine Frontwand, die sich im montierten Zustand zwischen den beiden
Schubladenzargen befindet, wobei die Frontwand an beiden Enden je einen Beschlagteil aufweist, der mit einer Anschlagplatte versehen ist, die sich neben der Frontwand befindet und die die Stirnseite der Schubladenzarge
abdeckt und wobei jeder Beschlagteil einen Haken aufweist, mit dem er durch Einhängen in die
Befestigungsvorrichtung in dieser verankerbar ist.
Hinsichtlich der Lage der Frontplatten bzw. Frontwände in bezug auf die Schubladenzargen, können im wesentlichen zwei verschiedene Typen unterschieden werden. Beim ersten Typ erstrecken sich die Frontplatten der Breite nach zumindest über die gesamte Schubladenbreite und
liegen im montierten Zustand an den Stirnseiten der
Schubladenzargen an. Zur schnellen Montage der Frontplaatten
sind bei diesem Schubladentyp einige Schnellverbinder mit den Schubladenzargen bekannt. Dabei werden die mit vormontierten Beschlagteilen versehenen
Frontplatten günstigerweise von vorne auf die Schubladenzargen der sonst bereits fertigen Schublade aufgesteckt
oder eingehängt und dann durch eine Verbindungseinrichtung, beispielsweise einen Spannexzenter, gegen die Stirnseiten der Schubladen&zgr;argen gezogen, wobei die Hinterseite der Frontplatten als an den Stirnseiten anliegender Anschlag dient.
Beim zweiten Schubladentyp liegen die Frontwände im
montierten Zustand zwischen den Schubladenzargen. Derartige Schubladen werden im allgemeinen als sogenannte
• »
• j j · · «
Innenauszüge eingesetzt, bei denen eine vor der Frontwand angeordnete Kastentür od. dgl. in geschlossenem Zustand eine oder mehrere Frontwände von Schubladen verdeckt. Zur Verbindung solcher zwischen den Schubladenzargen liegenden Frontwände mit den Schubladenzargen ist es bekannt, speziell ausgebildete Schubladenzargen mit nach innen abstehenden Befestigungswinkeln vorzusehen, an die dann die Frontwand von innen anschraubbar ist. Der Zusammenbau einer solchen Schublade ist relativ zeitaufwendig. Weiters besteht die Gefahr, daß die zum Zusammenbau nötigen losen Befestigungsschrauben verlorengehen. Ein anderer Nachteil ist darin zu sehen, daß spezielle Zargenkonstruktionen mit Befestigungswinkeln verwendet werden, welche sich ausschließlich nur für diese zwischen den Zargen liegenden Frontwände eignen.
Aus der EP-Al-O 291 781 ist eine Befestigungsvorrichtung bekannt, die es ermöglicht eine Frontwand beispielsweise aus einer Spanplatte rasch an den Schubladenzargen zu befestigen.
Die EP-Al 0 425 447 zeigt eine Schublade mit vier gleichen Wänden, die durch Steckkupplungen miteinander verbindbar sind. Die Kupplungselemente sind dabei in den vier Ecken der Schublade angeordnet. Mit einer derartigen Kupplung kann die Frontblende nicht zurückversetzt zwischen den beiden Seitenwänden montiert werden und es ist auch nicht möglich, daß die Frontblende die Stirnflächen der Schubladenzargen abdeckt.
Für den Möbelhersteller bedeutet die Wahl zwischen vorne an den Schubladenzargen anliegender Frontblende und einer zwischen den Schubladenzargen befindlichen Frontwand die Notwendigkeit, auch unterschiedliche Boden vorzusehen, da bei einer herkömmlichen Frontwand
der Abschluß mit den Schubladenboden weiter hinten als bei einer Frontblende liegt. Es ist daher nicht möglich, die Schublade bis auf die Frontblende oder Frontwand vorzufabrizieren und vorzumontieren. 5
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schublade dahingehend zu verbessern, daß sie im Hinblick auf die Schubladenrückwand, die Schubladenzargen und den Schubladenboden zusammengebaut werden kann, unabhängig davon, ob der vordere Abschluß durch eine Frontblende oder eine Frontwand erfolgt.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß daß die Frontwand im Querschnitt ein oberes geschlossenes Profil und ein unteres nach hinten offenes Profil mit einem vorderen Abdecksteg aufweist, das die vordere Kante des Schubladenbodens, der mit den vorderen Enden der Schubladen&zgr;argen abschließt, aufnimmt, wobei die Frontwand einen hinteren, senkreicht zum Schubladenboden gerichteten Abschlußsteg aufweist, der mit dem Schubladenboden abschließt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt ein Schaubild der vorderen Ecke einer Schublade mit einer Frontwand, die Fig. 2 zeigt ein Schaubild des Beschlagteiles von vorne und der Mitte 0 der Schublade gesehen, die Fig. 3 zeigt ein Schaubild des Beschlagteiles von vorne und von der Seite der Schublade gesehen, die Fig. 4 zeigt ein Schaubild des Beschlagteiles von hinten gesehen, die Fig. 5 zeigt auseinandergezogen die Schubladenzarge, die Ausziehschiene, die Befestigungsvorrichtung und den Beschlagteil und die Fig. 6 zeigt eine Stirnansicht eines Be-
&Igr; .f:
.f
schlagteiles gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die erfindungsgemäße Schublade weist eine doppelwandige Schubladenzarge 1 auf, die aus Kunststoff, aber auch aus Aluminium oder Nirosta gefertigt sein kann.
Die Schubladen&zgr;arge 1 ist auf einer Ausziehschiene 2 einer Ausziehführungsgarnitur befestigt. Die Ausziehschiene 2 trägt auch ein Halteblech 3, das mit dieser verschweißt oder vernietet ist. Mit dem Halteblech 3 ist eine Befestigungsvorrichtung 4 für eine Frontblende oder die Frontwand 5 verschraubt.
Die Befestigungsvorrichtung 4 weist ein von einer Feder beaufschlagtes Kippsegment 7 auf, das in Montagelage an einem Haken 22 des Beschlagteiles 8 angreift und somit den Beschlagteil 8 an der Schubladenzarge 1 hält.
0 Der Beschlagteil 8 weist eine vordere Anschlagplatte 9 auf, die die Schubladenzarge 1 stirnseitig abdeckt.
Die Frontwand 5 weist oben ein im Querschnitt geschlossenes Profil 10 und unten ein im Querschnitt offenes Profil 11 mit einem vorderen Abdecksteg 12 auf. An den Abdecksteg 12 schließt unten ein Horizontalsteg 13 an, der die Vorderkante des Schubladenbodens 14 abdeckt. Im Ausführungsbeispiel befindet sich der Horizontalsteg 13 im Abstand zum Schubladenboden 14. Da der Abstand zwisehen der unteren Kante des Abschlußsteges 25 und dem Horizontalsteg 13 relativ groß cjehalten ist, können Schubladenböden 14 unterschiedlicher Stärke mit der Frontwand 5 kombiniert werden.
Der Schubladenboden 14 ragt in das offene Profil 11 hinein und stößt vorne an dem Abdecksteg 12 an. Dadurch
&Ggr;· j
kann der Schubladenboden 14 gleich lang wie bei einer herkömmlichen Frontblende sein.
Hinten weist die Frontwand 5 einen Abschlußsteg 15 auf, der mit dem Schubladenboden 14 abschließt.
Die Beschlagteile 8 sind mit einem seitlichen Gehäuse 16 versehen, in das ein Ende der Frontwand 5 einsteckbar ist.
10
Die Frontwand 5 weist einen mittleren Horizontalsteg 17 auf, der zwei Haltewangen 18 trägt.
Zwischen die Haltewangen 18 ist eine Schraube 19 einschraubbar, die durch einen Durchlaßkanal 20 des Beschlagteiles ragt.
Zur Montage der Frontwand 5 wird diese mit ihren Enden in den Halterand 21 der Gehäuse 16 eingesteckt und anschließend mit den Schrauben 19 fixiert.
Die Frontwand 5 kann, ebenso wie die Schubladenzargen, aus Kunststoff, Aluminium oder itfirostastahl gefertigt sein.
25

Claims (6)

'jst nsprüche :
1. Schublade mit zwei doppelwandigen Schubladenzargen (1) aus Metall oder Kunststoff, einem Schubladenboden (14), zwei Ausziehschienen (2) sowie zwei Befestigungsvorrichtungen
(4) für eine Frontwand (5) , die sich im montierten Zustand zwischen den beiden Schubladenzargen (1) befindet, wobei die Frontwand (5) an beiden Enden je einen Beschlagteil (8) aufweist, der mit einer Anschlagplatte (9) versehen ist, die sich neben der Frontwand (5) befindet und die die Stirnseite der Schubladenzarge (1) abdeckt und wobei jeder Beschlagteil (8) einen Haken (22) aufweist, mit dem er durch Einhängen in die Befestigungsvorrichtung (4) in dieser verankerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontwand (5) im Querschnitt ein oberes geschlossenes Profil (10) und ein unteres nach hinten offenes Profil (11) mit einem vorderen Abdecksteg (12) aufweist, das die vordere Kante des Schubladenbodens (14), der mit den vorderen Enden der Schubladen&zgr;argen (1) abschließt, aufnimmt, wobei die Frontwand (5) einen hinteren, senkrecht zum Schubladenboden gerichteten Abschlußsteg (15) aufweist, der mit dem Schubladenboden (14) abschließt.
2. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagplatte (9) des Beschlagteiles (8) unten mit dem vorderen Abdecksteg (12) der Frontwand (5) abschließt.
3. Schublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontwand (5) einen horizontalen Mittelsteg (17) 0 mit Haltewangen (18) aufweist, zwischen denen eine Schraube (19) gehalten ist, die durch einen Durchlaßkanal (20) im Beschlagteil (8) ragt.
4. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlagteil (8) seitlich ein Ge-
häuse (16) aufweist, in das das Ende der Frontwand (5) einsteckbar ist.
5. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlagteil (8) eine die Schubladenzargen überragende Stütze (22) aufweist, die mit einer Halteeinrichtung für eine Reling (2 3) versehen ist.
6. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den vorderen Abdecksteg (12) der Frontwand (5) ein nach hinten gerichteter Horizontalsteg (13) anschließt, der sich unterhalb des Schubladenbodens (14) und im Abstand von diesem befindet.
DE29521412U 1994-01-17 1995-01-11 Schublade Expired - Lifetime DE29521412U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7394 1994-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29521412U1 true DE29521412U1 (de) 1997-03-13

Family

ID=3480820

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29521412U Expired - Lifetime DE29521412U1 (de) 1994-01-17 1995-01-11 Schublade
DE59504295T Expired - Lifetime DE59504295D1 (de) 1994-01-17 1995-01-11 Schublade

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59504295T Expired - Lifetime DE59504295D1 (de) 1994-01-17 1995-01-11 Schublade

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5458413A (de)
EP (1) EP0663166B1 (de)
AT (2) ATE173589T1 (de)
DE (2) DE29521412U1 (de)
ES (1) ES2124437T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1483984A1 (de) * 2003-06-05 2004-12-08 Grass AG Ausziehführung für Schubladen
DE102004039288B3 (de) * 2004-08-13 2006-04-13 OPTIFIT Jaka-Möbel GmbH Adapter für die Montage von Frontblenden an Schubkästen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401715B (de) * 1994-01-17 1996-11-25 Blum Gmbh Julius Differentialauszug für schubladen
DE19546098A1 (de) * 1995-12-11 1997-06-12 Lautenschlaeger Mepla Werke Halterungs-Anordnung für Schubladen-Böden an den Seitenwänden der Schublade
AT407332B (de) * 1997-03-21 2001-02-26 Blum Gmbh Julius Schublade
USD404943S (en) * 1997-07-23 1999-02-02 Dart Industries Inc. Side wall module for a drawer
USD404944S (en) * 1997-07-23 1999-02-02 Dart Industries Inc. Corner module for a drawer
USD404942S (en) * 1997-07-23 1999-02-02 Dart Industries Inc. Base module for a drawer
WO2006037419A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-13 Lautenschlaeger Horst Möbelschublade
DE202007001780U1 (de) 2006-09-08 2008-01-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE202007001783U1 (de) * 2006-09-08 2008-01-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verbindungseinrichtung an einem Schubkasten
CN102058255B (zh) * 2010-10-27 2012-12-26 东莞世巨五金塑胶制品有限公司 加高抽屉侧板结构
CN103239037B (zh) * 2012-02-14 2017-07-21 北京世博金属制品有限公司 用于抽屉上的抽帮与轨道的连接结构
DE102017105794A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-20 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Zarge für einen Schubkasten
AT520636B1 (de) * 2018-01-26 2019-06-15 Blum Gmbh Julius Frontblende für eine Schublade
DE102018104398A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel oder Haushaltsgerät und Verfahren zur Montage einer Funktionseinheit eines Schubelements in einem Möbel oder Haushaltsgerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162114A (en) * 1977-04-26 1979-07-24 L. B. (Plastics) Limited Drawers and drawer components
GB8710004D0 (en) * 1987-04-24 1987-06-03 Lb Plastics Ltd Drawers & drawer components
AT399260B (de) * 1987-05-22 1995-04-25 Blum Gmbh Julius Schublade
US5265953A (en) * 1987-05-22 1993-11-30 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Drawer
IT1232630B (it) * 1989-09-20 1992-02-28 Sisco Sistem S A S Di Paola Ma Cassetto con sponde in profilato di alluminio estruso.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1483984A1 (de) * 2003-06-05 2004-12-08 Grass AG Ausziehführung für Schubladen
US7654625B2 (en) 2003-06-05 2010-02-02 Grass Gmbh Pull-out guide for drawers
DE102004039288B3 (de) * 2004-08-13 2006-04-13 OPTIFIT Jaka-Möbel GmbH Adapter für die Montage von Frontblenden an Schubkästen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59504295D1 (de) 1999-01-07
ES2124437T3 (es) 1999-02-01
EP0663166B1 (de) 1998-11-25
EP0663166A1 (de) 1995-07-19
US5458413A (en) 1995-10-17
AT509U1 (de) 1995-12-27
ATE173589T1 (de) 1998-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT242317B (de) Zerlegbares Möbelstück
EP0663166B1 (de) Schublade
DE3713254A1 (de) Schublade
EP0377113B1 (de) Schublade, Hängerahmen od. dgl.
DE6909680U (de) Rueckwandhalteprofil fuer moebel
DE10000163C1 (de) Als Vorsatzkasten ausgebildeter Rollladenkasten
DE10044969A1 (de) Wandprofilleiste
EP0314964B1 (de) Hängeschrank aus Stahlblech
DE3247135C2 (de)
AT253729B (de) Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Räume
AT406074B (de) Zarge
DE19614875A1 (de) Rahmenprofil für feuerhemmende Fenster oder Türen
DE4338310C2 (de) Einbauschrank für Heizungs- und Warmwasseranlagen
DE2134841C3 (de) Anbau-System für Küchenmöbel
DE9002850U1 (de) Raumelement mit Abdeckung
DE2918838A1 (de) Heizkoerperverkleidung im baukastensystem
DE2262521C3 (de) Basiselement
DE10011446A1 (de) Möbelsystem
CH531631A (de) Türe
DE8702109U1 (de) Länglicher Schrank
DE29607825U1 (de) Regalsystem, Regalstütze und Tragrahmen
DE29621222U1 (de) Präsentationseinrichtung für Badezimmer-Möbel o.dgl.
DE9313952U1 (de) Aufbau für eine Innenraumhalterung
DE7729404U1 (de) Zusammensetzbares element fuer moebel
DE1903657U (de) Regal.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970424

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980223

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20011101