[go: up one dir, main page]

AT401715B - Differentialauszug für schubladen - Google Patents

Differentialauszug für schubladen Download PDF

Info

Publication number
AT401715B
AT401715B AT0007594A AT7594A AT401715B AT 401715 B AT401715 B AT 401715B AT 0007594 A AT0007594 A AT 0007594A AT 7594 A AT7594 A AT 7594A AT 401715 B AT401715 B AT 401715B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rail
drawer
pull
differential
web
Prior art date
Application number
AT0007594A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA7594A (de
Inventor
Erich Roeck
Ingo Gasser
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0007594A priority Critical patent/AT401715B/de
Priority to EP94120260A priority patent/EP0664984B1/de
Priority to AT94120260T priority patent/ATE190814T1/de
Priority to ES94120260T priority patent/ES2144482T3/es
Priority to DE59409231T priority patent/DE59409231D1/de
Priority to JP7018845A priority patent/JP2791753B2/ja
Priority to CA002140212A priority patent/CA2140212A1/en
Priority to US08/372,373 priority patent/US5564807A/en
Publication of ATA7594A publication Critical patent/ATA7594A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401715B publication Critical patent/AT401715B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/007Three slide synchronisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/0072Coordinating mechanisms for sequential drawer slides, e.g. by cable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/0083Drawer symmetric movement on opposite telescopic rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

AT 401 715 B
Die Erfindung bezieht sich auf einen Differentialauszug für Schubladen od. dgl. mit je einer an einem Möbelkorpus zu befestigenden Tragschiene, einer an der Schublade zu befestigenden Ausziehschiene und einer dazwischen angeordneten Mittelschiene an beiden Seiten der Schublade, wobei das Gewicht der Schublade zwischen den Schienen mittels Laufrollen od. dgl. übertragen wird, und vorzugsweise am vorderen und am hinteren Ende der Mittelschiene je eine Umlenkrolle angeordnet ist, und ein Steuerseil, das an der Tragschiene und an der Ausziehschiene befestigt ist, über die Umlenkrollen geführt ist.
Es sind verschiedene Vollauszüge für Schubladen bekannt, bei denen die Schublade zur Gänze aus dem Möbelkorpus herausgezogen werden kann und dennoch von den Schienen des Voilauszugs gehalten wird. Bei den Differentialauszügen ist dabei eine Einrichtung vorhanden, die sicherstellen soll, daß die Schienen in bezug aufeinander differential ablaufen. Diese Einrichtung kann beispielsweise aus einem an der Mittelschiene montierten Zahnrad bestehen, das mit Zahnstangen an der Ausziehschiene und der Tragschiene kämmt. Eine vereinfachte Ausführung wäre die Anordnung eines Reibrades an der Mittelschiene.
Eine besonders exakte Führung der Mittelschiene wird durch ein Steuerseil erreicht, das an der Tragschiene und der Ausziehschiene befestigt ist und das an beiden Seiten der Mittelschiene verläuft und beim vorderen und hinteren Ende über Bandführungen der Mittelschiene geführt ist. Ein derartiger Differentialauszug ist in der DE 29 04 116 A1 beschrieben.
Ein ähnlicher Differentialauszug, bei dem das Steuerseil über Rollen geführt ist, ist aus der US 4,025,138 A bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steuerung für einen Differentialauszug mit einem Steuerriemen zu schaffen, bei der die Ausziehschienen leicht von den Mittelschienen abgehoben werden können. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Voraussetzung zu schaffen, daß das Steuerseil gespannt werden kann und daß die Frontblende innerhalb an die Möbelseitenwände gedrückt wird. Dabei soll es möglich sein, Montagedifferenzen, die beim Montieren der Tragschiene am Möbelkorpus auftreten können, auszugleichen.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Steuerseil zwei freie Enden aufweist, die in an sich bekannter Weise durch einen Aufnahmeteil und einen Einsteckteil, die zahnstangenartige Profile aufweisen, kuppelbar sind, wobei der Aufnahmeteil oder der Einsteckteil mit der Tragschiene kuppelbar ist und daß zwei weitere miteinander über zahnstangenartige Profile kuppelbare Kupplungsteile vorgesehen sind, von denen einer als am Steuerseii befestigter Seilkupplungsteil und einer als an der Ausziehschiene befestigter Schienenkupplungsteil ausgeführt ist.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben.
Die Fig. 1 Zeigt schaubildlich und auseinandergezogen die Teile des Differentialauszuges und der Schubladenzarge; die Fig. 2 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Seite der Schublade; die Fig. 3 zeigt ein Schaubild der Mittelschiene; die Fig. 4 zeigt einen Vertikalschnitt durch die Schubladenzarge und den Differentialauszug im hinteren Bereich; die Fig. 5 zeigt ein Schaubild einer Ausziehschiene mit Adapter; die Fig. 6 zeigt schaubildlich und auseinandergezogen die hinteren Laufrollen und den hinteren Adapter; die Fig. 7 zeigt ein Schaubild des Steuerseiles und der beiden Kupplungen; die Fig. 8 zeigt ein Schaubild der Seilkupplung; die Fig. 9 zeigt ein Schaubild der Kupplung, die das Steuerseil mit der Ausziehschiene verbindet, wobei das Einkuppeln von vorne angedeutet ist, und die Fig. 10 zeigt ein gleiches Schaubild wie die Fig. 9, wobei das Einkuppeln des Kupplungsteiles der Ausziehschiene von oben angedeutet ist.
Die Schublade wird von den beiden metallischen Schubladenzargen 28 der Frontblende dem Schubladenboden 38 und der Rückwand 27 gebildet.
Innerhalb der Schubladenzarge 28 befinden sich drei Adapter 16, 17, 18, die an der Ausziehschiene 15 befestigt, beispielsweise mit dieser verschweißt sind.
Die Tragschiene 2 ist in üblicher Art und Weise über einen Befestigungssteg 40 an der Korpusseitenwand 36 befestigt. Der Schubladenboden 38 liegt auf einem Horizontalsteg 41 der Ausziehschiene 15 auf. Im Horizontalsteg 41 befinden sich aus dem Horizontalsteg 41 ausdrückbare Lappen 42 mit Tannenzapfenprofil, die in eine Nut od.dgl. des Schubladenbodens 38 eindrückbar sind und so den Schubladenboden 38 auf der Ausziehschiene 15 verankern.
Zwischen der Ausziehschiene 15 und der Tragschiene 2 befindet sich die Mittelschiene 5. Die Mittelschiene 5 weist ein unteres Profil 5' auf, in dem sich ein Laufwagen 3, in dem Laufrollen gelagert sind, befindet.
Die Mittelschiene 5 wird daher in bezug auf die Tragschiene 2 über die in dem Laufwagen 3 gelagerten Laufrollen geführt.
Weiters ist die Mittelschiene 5 mit einem oberen teilweise U-förmigen Profil 5" versehen. Auf den Laufstegen 43, 44 dieses Profils 5" laufen die Laufrollen 22, 23 ab, die am hinteren Adapter 18 der 2
AT 401 715 B
Ausziehschiene 15 gelagert sind. Der Laufsteg 45 der Ausziehschiene 15 läuft an der am unteren Profil 5’ der Mittelschiene 5 gelagerten Laufrolle 6 ab. Die Mittelschiene 5 weist eine vordere und eine hintere Umlenkrolle 9 für das Steuerseil 10 auf, das auf den Umlenkrollen 9 der Mittelschiene 5 gelagert ist.
Das Steuerseil 10, das beispielsweise von einem Draht- oder Kunststoffseil gebildet wird, weist eine schnapperartige Seilkupplung 8 auf. Die Seilkupplung 8 besteht aus zwei Kupplungsteilen, nämlich einem Aufnahmeteil 12 und einem Einsteckteil 13, die mit den Seilenden des Steuerseiles 10 verbunden sind. Der Aufnahmeteil 12 ist dabei als Gehäuse ausgebildet. Er weist innen zwei zahnstangenartige Profile 46 auf. Die Seitenwände sind mit Durchbrechungen 47 versehen, die dem Gehäuse des Aufnahmeteiles 12 eine gewisse Elastizität verleihen. Der Einsteckteil 13 weist einen fingerartig vorspringenden Steg 48 auf. der ebenso mit zahnstangenartigen Profilen 49 versehen ist, die mit den zahnstangenartigen Profilen 46 des Aufnahmeteiles 12 korrespondieren. Der Steg 48 ist in das Gehäuse des Aufnahmeteiles 12 so weit einschiebbar, bis das Steuerseil 10 gespannt ist. Die Zähne 50, 51 der zahnstangenartigen Profile 46, 49 sind tannenzapfenartig und einander entgegengerichtet ausgebildet, um das Einschieben des Steges 48 des Einsteckteiles 13 in das Gehäuse des Aufnahmeteiles 12 zu erleichtern.
An seinem dem Einsteckteil 13 zugewandten Ende ist der Aufnahmeteil 12 mit einer U-förmigen Aussparung 52 versehen.
Der Einsteckteil 13 weist einen seitlichen Haken 53 auf, mit dem er in eine Öffnung 14 in der Tragschiene 2 einsteckbar ist. Der Einsteckteil 13 ist somit über den Haken 53 an der Tragschiene 2 verankerbar.
Zu beiden Seiten des Hakens 53 sind Führungszapfen 54 am Einsteckteil 13 ausgebildet, die ebenfalls in die Öffnung 14 ragen und den Sitz des Hakens 53 in der Öffnung 14 verbessern.
Um das Steuerseil 10 mit der Ausziehschiene 15 zu verbinden, ist ebenfalls eine besondere Kupplung vorgesehen. Diese besteht aus einem äußeren Schienenkupplungsteil 19 und einem inneren Seilkupplungsteil 11. Der äußere Schienenkupplungsteil 19 ist an der Ausziehschiene 15 mittels Schrauben oder Nieten 20, die durch Befestigungslöcher ragen, befestigt. Er umfaßt den inneren Seilkupplungsteil 11 zangenartig. Der innere Seilkupplungsteil 11 ist torpedoförmig und in eine muldenförmige Aussparung 55 des äußeren Schienenkupplungsteiles 19 eindrückbar. Es ist eine schlitzartige Durchbrechung 120 im Schienenkupplungsteil 119 vorgesehen, die sich an den beiden Enden kreisförmig erweitert. Dadurch wird die Elastizität des aus Kunststoff gefertigten Schienenkupplungsteiles 19 erhöht.
An der Wand der muldenförmigen Aussparung 55 sind zwei zahnstangenartige Profile vorgesehen, die mit dem zahnstangenartigen Profil 56 des Seilkupplungsteiles 11 korrespondieren. Die Zähne 57 des zahnstangenartigen Profils 56 sind ringförmig ausgeführt. Der Querschnitt der Zähne 57 ist entweder tannenzapfenartig oder der Querschnitt entspricht einem gleichschenkeligen Dreieck. An der äußeren Kante können die Zähne 57 abgerundet sein. Der Seilkupplungsteil 11 ist, wie aus den Figuren der Zeichnungen ersichtlich, annähernd zylindrisch bzw. torpedoförmig ausgeführt und weist an beiden Seiten einen kegelstumpfförmigen Endabschnitt 58 auf. Um die Kupplungsteile 11, 19 miteinander zu verbinden, kann der Schienenkupplungsteil 19, wie in der Fig. 9 gezeigt, von vorne auf den Seilkupplungsteil 11 augeschoben werden oder er kann, wie in der Fig. 10 gezeigt, von oben auf den Seilkupplungsteil 11 aufgedrückt werden. Um den Schienenkupplungsteil 19 in bezug auf den Seilkupplungsteil 11 so genau zu positionieren, daß die Frontblende von dem federbeaufschlagten Mitnehmer 121 der Einzugsvorrichtung 1 satt an die Seitenwän-de 36 des Möbelkorpus gedrückt wird, kann die Schublade mit den Ausziehschienen 15 und dem Schienenkupplungsteil 19 relativ zum Seilkupplungsteil 11 nach vorne gezogen werden, bis ein Anschlag zwischen den beiden Kupplungsteilen 11,19 eine weitere Relativbewegung verhindert. Beim Herausnehmen der Schublade aus dem Möbelkorpus wird die Schublade angehoben und der Schienenkupplungsteil 19 nach oben vom Seilkupplungsteil 11 abgehoben.
Beim vorderen Ende des unteren Profils 5' der Mittelschiene 5 ist eine Laufrolle 6 mittels einer Niete 7 auf Laschen 59 gelagert. Auf der Laufrolle 6 läuft der Laufsteg 45 der Ausziehschiene 15 ab.
An der Laufschiene 15 sind drei Adapter 16. 17, 18 befestigt. Der hinterste Adapter 18 trägt einen Kupplungsteil 25 für die Rückwand 27. Der Kupplungsteil 25 ist mit Zapfen 105 versehen, die in Stanzlöcher 106 von abgewinkelten Laschen 107 der Rückwand 27 ragen.
Weiters weist der Kupplungsteil 25 einen nach unten auskragenden, vorzugsweise federnden Haken 108 auf, der bei montiertem Kupplungsteil beim Adapter 18 einhakt. Zusätzlich ist der Kupplungsteil 25 mittels Schrauben 26 mit dem Adapter 18 verschraubt.
Die Rückwand 27 ist noch mit einem unteren Horizontalsteg 109 versehen, auf dem der Schubladenboden 38 aufliegt. Am hintersten Adapter 18 sind wie bereits erwähnt außerdem zwei Laufrollen 22, 23 mittels Nieten 21 gelagert. Die Laufrollen 22, 23 sind im oberen Profil 5" der Mittelschiene 5 geführt und befinden sich im Inneren des Adapters 18. Sie sind hintereinander gelagert. 3

Claims (13)

  1. AT 401 715 B Die vordere Laufrolle 22 ist schmäler als die hintere Laufrolle 23 und stützt sich beim Verfahren der Schublade am Laufsteg 43 des oberen Profils 5" der Mittelschiene 5 ab. Der Laufsteg 44 des oberen Profils 5" der Mittelschiene 5 ist U-förmig mit einem seitlichen Begrenzungssteg 60 ausgeführt. Zwischen diesem Begrenzungssteg 60 und dem Vertikalsteg 61, der oben mit der gleichen Schräge wie der Begrenzungssteg 60 verläuft, ist die Laufrolle 23 satt geführt. Dadurch ist eine seitliche Führung der Ausziehschiene 15 und somit der Schublade gewährleistet. Da sich die Laufrolle 22 am unteren Laufsteg 43 abstützt und die Laufrolle 23 am oberen Laufsteg 44, kommt es während des Ausziehens oder Einschiebens der Schublade zu keiner Änderung der Drehrichtung der Laufrollen 22, 23 und somit wird ein ruhiger Lauf der Schublade erzielt. Beim vorderen Ende des unteren Profiles 5’ der Mittelschiene 5 ist ein Auflaufbock 4 aus Kunststoffmaterial befestigt. Der Auflaufbock 4 weist eine Öffnung 62 auf, in der die Laufrolle 6 gelagert ist. Die Laufrolle 6 lagert auf einer Niete 7, die in Laschen 59 gehalten ist. Der Auflaufbock 4, der das vordere Ende des unteren Profils 5' der Mittelschiene 5 übergreift, ist mit einem Schienensteg 63 versehen, der einen geraden Abschnitt 63' und einen vorderen, nach unten gebogenen Abschnitt 63" aufweist. Beim Einhängen der Schublade werden die Ausziehschienen 15 mit ihren Laufstegen 45 auf den Schienensteg 63 geführt, wodurch das Einhängen der Schublade wesentlich erleichtert wird. Alte drei Adapter 16, 17,18 weisen nach unten ragende Haltestege 64 auf. Die Schubladenzargen 28 sind doppelwandig mit einer äußeren Wand 65 und einer inneren Wand 66 ausgeführt. Die äußere Wand 65 weist an ihrem unteren Rand einen hakenartig nach innen, oben abgewinkelten Haltesteg 67 auf, mit dem sie in die Haltestege 64 der Adapter 16, 17, 18 einhängbar ist. Die innere Wand 66 weist einen Horizontalsteg 68 auf, der bei montierter Schublade auf dem Schubladenboden 38 aufliegt und einen vertikalen Seitensteg 69, der seitlich am Schubladenboden 38 anliegt. Der Übergang vom Horizontalsteg 68 zur inneren Wand 66 ist abgerundet. Dadurch, daß die Schubladenzarge 28 weder mit den Adaptern 16, 17, 18, noch mit der Ausziehschiene 15 verschweißt oder vernietet ist, können Schubladenzargen 28 aus beliebigem Material in die Adapter 16, 17, 18 eingehängt werden, und zwar angefangen von Kunststoffzargen über Aluminiumzargen bis zu Stahlzargen aus einem Nirostamaterial. Dem Möbelherstelier ist daher die Möglichkeit gegeben, auch preislich sehr unterschiedliche Schubladen mit dem erfindungsgemäßen Differentialauszug auszurüsten. Der vorderste Adapter 16 ist mit einer Halteplatte 70 versehen, an der ein Tragteil 32, 33 einer Befestigungsvorrichtung 30, 31 für eine Frontblende anschraubbar ist. Patentansprüche 1. Differentialauszug für Schubladen od. dgl. mit je einer an einem Möbelkorpus zu befestigenden Tragschiene, einer an der Schublade zu befestigendest Ausziehschiene und einer dazwischen angeordneten Mittelschiene an beiden Seiten der Schublade, wobei das Gewicht der Schublade zwischen den Schienen mittels Laufrollen od. dgl. übertragen wird, und vorzugsweise am vorderen und am hinteren Ende der Mittelschiene je eine Umlenkrolle angeordnet ist, und ein Steuerseil, das an der Tragschiene und an der Ausziehschiene befestigt ist, über die Umlenkrollen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerseil (10) zwei freie Enden aufweist, die in an sich bekannter Weise durch einen Aufnahmeteil (12) und einen Einsteckteil (13), die zahnstangenartige Profite (46, 49) aufweisen, kuppelbar sind, wobei der Aufnahmeteil (12) oder der Einsteckteil (13) mit der Tragschiene (2) kuppelbar ist und daß zwei weitere miteinander über zahnstangenartige Profile (56) kuppelbare Kupplungsteile vorgesehen sind, von denen einer als am Steuerseil (10) befestigter Seilkupplungsteil (11) und einer als an der Ausziehschiene (15) befestigter Schienenkupplungsteil (19) ausgeführt ist.
  2. 2. Differentialauszug nach Anspruch 1, wobei der Einsteckteil (13) einen vorspringenden Steg (48) mit dem zahnstangenartigen Profil (49) aufweist, der in den Aufnahmeteil (12) einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteil (12) ein Gehäuse mit einer Einstecköffnung und zwei Durchbrechungen (47) an einander gegenüberliegenden Wänden aufweist, wobei an mindestens einer Gehäusewand das zahnstangenartige Profil (46) ausgebildet ist (Fig. 8).
  3. 3. Differentialauszug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß das Gehäuse des Aufnahmeteiles (12) an seinem Einsteckende mit einer U-förmigen Aussparung (52) versehen ist.
  4. 4. Differentialauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckteil (13) einen seitlichen Haken (53) aufweist, der in ein Stanzloch (14) in der Tragschiene (2) einsteckbar ist. 4 AT 401 715 B
  5. 5. Differentialauszug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß beidseitig des Hakens (53) Führungszapfen (54) angeordnet sind, die in das Stanzloch (14) ragen.
  6. 6. Differentialauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilkupplungsteil (11) zylinderförmig und die Zähne des zahnstangenartigen Profils (56) ringförmig ausgeführt sind (Fig. 10)
  7. 7. Differentialauszug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Seiikupplungsteil (11) an seinen beiden Enden kegelstumpfförmig ausgeführt ist.
  8. 8. Differentialauszug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schienenkupplungsteil (19) eine muldenförmige Aussparung (55) aufweist, in die der Seilkupplungsteil (11) drückbar ist.
  9. 9. Differentialauszug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (57) des zahnstangenartigen Profils (56) im Querschnitt ein Tannenzapfenprofil oder ein gleichschenkeliges Dreieck beschreiben.
  10. 10. Differentialauszug nach Anspruch 6 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (57) im Querschnitt abgerundet sind.
  11. 11. Differentialauszug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der muldenförmigen Aussparung (55) eine oder mehrere Durchbrechungen (120) aufweist.
  12. 12. Differentialauszug nah Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilkupplungsteil (11) von unten in die muldenförmige Aussparung (55) des Seilkupplungsteiles (19) drückbar ist.
  13. 13. Differentialauszug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tragschiene (2) oder an der Ausziehschiene (15) eine an sich bekannte Einzugsvorrichtung (1) für die Schublade angeordnet ist, die einen federbeaufschlagten Mitnehmer (121) umfaßt, der in einer linearen Führungsbahn verfahrbar und an den beiden Enden der Führungsbahn arretierbar ist und daß die Mittelschiene (5) einen Zapfen od.dgl. aufweist, an dem der Mitnehmer (121) im hinteren Einfahrbereich des Differentialauszuges angreift (Fig. 1). Hiezu 10 Blatt Zeichnungen 5
AT0007594A 1994-01-17 1994-01-17 Differentialauszug für schubladen AT401715B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0007594A AT401715B (de) 1994-01-17 1994-01-17 Differentialauszug für schubladen
EP94120260A EP0664984B1 (de) 1994-01-17 1994-12-21 Differentialauszug für Schubladen
AT94120260T ATE190814T1 (de) 1994-01-17 1994-12-21 Differentialauszug für schubladen
ES94120260T ES2144482T3 (es) 1994-01-17 1994-12-21 Tirador diferencial para cajones.
DE59409231T DE59409231D1 (de) 1994-01-17 1994-12-21 Differentialauszug für Schubladen
JP7018845A JP2791753B2 (ja) 1994-01-17 1995-01-12 引出し又は類似のもののための差動引出し装置
CA002140212A CA2140212A1 (en) 1994-01-17 1995-01-13 A pull-out mechanism for drawers
US08/372,373 US5564807A (en) 1994-01-17 1995-01-13 Pull-out mechanism for drawers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0007594A AT401715B (de) 1994-01-17 1994-01-17 Differentialauszug für schubladen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA7594A ATA7594A (de) 1996-04-15
AT401715B true AT401715B (de) 1996-11-25

Family

ID=3480868

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0007594A AT401715B (de) 1994-01-17 1994-01-17 Differentialauszug für schubladen
AT94120260T ATE190814T1 (de) 1994-01-17 1994-12-21 Differentialauszug für schubladen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94120260T ATE190814T1 (de) 1994-01-17 1994-12-21 Differentialauszug für schubladen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5564807A (de)
EP (1) EP0664984B1 (de)
JP (1) JP2791753B2 (de)
AT (2) AT401715B (de)
CA (1) CA2140212A1 (de)
DE (1) DE59409231D1 (de)
ES (1) ES2144482T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060583A1 (de) * 2010-11-16 2012-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA34396A (de) * 1996-02-26 1998-10-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
US5722749A (en) * 1996-06-05 1998-03-03 Grass America, Inc. Self-positioning cabinet rail for a drawer guide
US5876103A (en) * 1996-06-05 1999-03-02 Grass America, Inc. Self-positioning cabinet rail for a drawer guide
NL1003665C2 (nl) * 1996-07-23 1998-01-28 Thomas Regout B V Overuittrekbare diferentiële ladegeleider.
CH690813A5 (de) * 1996-07-26 2001-01-31 Blum Gmbh Julius Vollauszugsführung für Schubladen.
AT407002B (de) * 1997-04-01 2000-11-27 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen
US6273534B1 (en) 1999-11-05 2001-08-14 Spacesaver Corporation Shelving accessory mounting system for a cabinet assembly
ITMC20000049A1 (it) * 2000-06-06 2001-12-06 Compagnucci Spa Componente polivalente per cesti metallici scorrevoli, collocati all'interno di mobili.
US6619771B2 (en) 2001-12-06 2003-09-16 Grass America, Inc. Self-positioning cabinet rail for a drawer guide
DE20209416U1 (de) * 2002-06-17 2003-10-30 Alfit AG, Götzis Anordnung für die Verbindung einer Schubladenzarge mit dem Boden einer Schublade
WO2004100716A1 (en) * 2003-05-13 2004-11-25 Grass America Inc. Drawer closing mechanism
EP1622485B1 (de) * 2003-05-13 2011-10-05 Grass GmbH Frontalverriegelungsvorrichtung für das lösbare ineingriffbringen einer schublade in einem schubladenschieber
EP1793702B1 (de) * 2004-09-30 2010-04-07 Horst Lautenschläger Möbelschublade
DE102005007001A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-17 Lautenschläger, Horst Einrichtung zur Aufnahme einer Schublade
US20060226748A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 Merillat Industries, Llc Drawer guide support bracket
WO2007068019A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-21 Julius Blum Gmbh Möbel mit wenigstens einem ersten und einem zweiten möbelteil
DE202007001780U1 (de) * 2006-09-08 2008-01-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE202007001783U1 (de) * 2006-09-08 2008-01-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verbindungseinrichtung an einem Schubkasten
DE102007005948A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Teleskopauszug
AT505208B1 (de) * 2007-04-23 2011-08-15 Blum Gmbh Julius Antrieb mit einem zugmittel und einer kupplung für ein bewegbares möbelteil
AT505207B1 (de) 2007-04-23 2011-08-15 Blum Gmbh Julius Einzugsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
MX2011001451A (es) * 2008-08-07 2011-04-11 Accuride Int Inc Sistema de sincronizacion/estabilizacion y mecanismo de auto-movimiento para aplicaciones de cajones.
DE202008014042U1 (de) 2008-10-22 2010-03-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein Möbelteil
MY151706A (en) * 2009-08-12 2014-06-30 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer assembly
TW201117701A (en) * 2009-11-03 2011-05-16 Inventec Corp Rail device and server
TW201117702A (en) * 2009-11-04 2011-05-16 Inventec Corp Rail apparatus and server
DE102010060720A1 (de) * 2010-11-22 2012-05-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Trageinrichtung zur Festlegung einer Frontblende
AT510018B1 (de) * 2010-11-23 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
AT511417B1 (de) * 2011-04-27 2018-08-15 Blum Gmbh Julius Schubladenseitenwand mit einer innenwand und einer aussenwand
US8876232B2 (en) 2011-10-27 2014-11-04 Rsi Home Products Management, Inc. Drawer glide mechanism
US12193567B2 (en) 2012-03-02 2025-01-14 American Woodmark Management Company Drawer glide mechanism
AT15549U1 (de) * 2012-08-31 2017-12-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zum Einziehen oder Ausstoßen eines beweglich gelagerten Möbelteils
US8764135B1 (en) * 2013-03-18 2014-07-01 Nan Juen International Co., Ltd. Linking mechanism
DE102013113672A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugssystem
CN103504836B (zh) * 2013-08-30 2016-04-06 伍志勇 抽屉
WO2015171945A1 (en) 2014-05-09 2015-11-12 Rsi Home Products Management, Inc. Drawer glide mechanism
DE202014104929U1 (de) * 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Zarge für eine Schublade mit einem Zargenkörper sowie Schublade und Möbel mit einer Schublade
DE102016111857B4 (de) * 2016-06-29 2025-01-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Montage eines Schubelementes und Bausatz zur verschiebbaren Lagerung eines Schubelementes, Möbel und Haushaltsgerät
CN108078254A (zh) * 2016-11-22 2018-05-29 世塑有限公司 抽屉同步构件
AT17935U1 (de) * 2017-08-17 2023-08-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
US11202504B2 (en) * 2017-10-12 2021-12-21 Segos Sliding device
AT520822B1 (de) * 2018-02-01 2019-08-15 Blum Gmbh Julius Schubladenseitenwand
DE202020107093U1 (de) * 2020-12-09 2022-03-10 Grass Gmbh Möbelschublade

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025138A (en) * 1975-02-20 1977-05-24 Halle Industries Inc. Progressive slide assemblies
DE2904116A1 (de) * 1979-02-03 1980-08-07 Standard Praezision Gmbh Teleskopschiene
DE3335700A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-11 Günter 7144 Asperg Grötzinger Keilriemen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2267043A (en) * 1939-12-22 1941-12-23 Owen D Premo Pulley slide
GB660634A (en) * 1947-05-22 1951-11-07 William Lawrence And Company L Improvements in collapsable or knock-down wardrobes and the like
US3078129A (en) * 1960-06-22 1963-02-19 Otto A Beeck Band controlled extension slide
US3545833A (en) * 1969-02-14 1970-12-08 Instrument Systems Corp Progressive slide assembly
US3687505A (en) * 1971-06-11 1972-08-29 Fall Herbert S Slide with synchronizing cable drive
US3722964A (en) * 1971-07-07 1973-03-27 Oxford Pendaflex Corp Extensible drawer support
US3980364A (en) * 1975-06-04 1976-09-14 Amerock Corporation Roller bracket assembly for drawers
US4199200A (en) * 1978-08-29 1980-04-22 Amerock Corporation Roller bracket assembly for drawers
DE2844850A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-30 Grass Alfred Metallwaren Fuehrungsschiene fuer schubladen mit einstellanordnung
JPH0617347Y2 (ja) * 1984-07-24 1994-05-02 北川工業株式会社 板材保持具
DE4019124C2 (de) * 1990-06-15 1994-06-01 Grass Ag Vollauszug
AT401851B (de) * 1991-01-21 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Beschlag
US5275064A (en) * 1992-06-12 1994-01-04 General Devices Co., Inc. Extensible platform with cable drive system
DE4226812B4 (de) * 1992-08-13 2004-10-21 Grass Gmbh Schubladenführung mit Vollauszug und Zugmittel
AT401713B (de) * 1993-06-29 1996-11-25 Blum Gmbh Julius Differentialauszug für schubladen od. dgl.
DE59504295D1 (de) * 1994-01-17 1999-01-07 Blum Gmbh Julius Schublade

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025138A (en) * 1975-02-20 1977-05-24 Halle Industries Inc. Progressive slide assemblies
DE2904116A1 (de) * 1979-02-03 1980-08-07 Standard Praezision Gmbh Teleskopschiene
DE3335700A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-11 Günter 7144 Asperg Grötzinger Keilriemen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060583A1 (de) * 2010-11-16 2012-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels

Also Published As

Publication number Publication date
EP0664984B1 (de) 2000-03-22
JPH07213359A (ja) 1995-08-15
ES2144482T3 (es) 2000-06-16
JP2791753B2 (ja) 1998-08-27
EP0664984A3 (de) 1997-02-05
US5564807A (en) 1996-10-15
ATA7594A (de) 1996-04-15
ATE190814T1 (de) 2000-04-15
CA2140212A1 (en) 1995-07-18
EP0664984A2 (de) 1995-08-02
DE59409231D1 (de) 2000-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401715B (de) Differentialauszug für schubladen
AT401713B (de) Differentialauszug für schubladen od. dgl.
AT508265B1 (de) Ausziehführung für schubladen
AT401714B (de) Differentialauszug für schubladen od. dgl.
AT391602B (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
DE8610856U1 (de) Vollauszugsgarnitur für Schubladen
AT648U1 (de) Ausziehführung für schubladen
CH638386A5 (de) Ausziehfuehrung fuer eine schublade.
EP0761133B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
AT401855B (de) Befestigungsvorrichtung für einstellbare frontblenden von schubladen
DE9204845U1 (de) Montagebeschlag für Schubladen
AT400796B (de) Schubladenbausatz
EP3852579B1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
EP0984126B1 (de) Führungsanordnung für eine Schiebetür
DE19707741A1 (de) Möbelscharnier
EP2077084B1 (de) Paneelwagen und System zum Aufhängen von Flächenvorhängen
DE4115637C2 (de)
EP0958759B1 (de) Regalsystem
AT400661B (de) Schubladenauszug
DE3219709C2 (de)
EP0093107B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einem Träger
AT501147A4 (de) Tragrahmen
AT402001B (de) Schrankaufhängevorrichtung
DE102020129616A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren
AT404221B (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee