DE29519005U1 - Kerze - Google Patents
KerzeInfo
- Publication number
- DE29519005U1 DE29519005U1 DE29519005U DE29519005U DE29519005U1 DE 29519005 U1 DE29519005 U1 DE 29519005U1 DE 29519005 U DE29519005 U DE 29519005U DE 29519005 U DE29519005 U DE 29519005U DE 29519005 U1 DE29519005 U1 DE 29519005U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- candle
- oil container
- wick holder
- candle body
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G33/00—Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
- A47G33/04—Christmas trees
- A47G33/10—Fastening devices or clamps for Christmas tree decorations
- A47G33/105—Fastening means for Christmas tree candle holders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V37/00—Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D3/00—Burners using capillary action
- F23D3/02—Wick burners
- F23D3/16—Wick burners using candles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Eye Examination Apparatus (AREA)
Description
(17 518) Kerze
Die Neuerung betrifft eine Kerze, insbesondere für Adventskränze und Weihnachtsbäume, bestehend aus einem Ölbehälter
mit oberseitig angeordnetem Dochthalter.
Kerzen der genannten Art sind allgemein bekannt und in Benutzung, so daß es diesbezüglich keines besonderen
druckschriftlichen Nachweises bedarf. Gleiches gilt für sogenannten Öllichter, die aus einem Ölbehälter mit
Dochthalter bestehen, die aber, soweit bekannt, in den unterschiedlichsten Formgebungen lediglich als selbständig
aufstellbare Lichter, bspw. zur Tischdekoration ausgebildet sind. Soweit es sich um Kerzen für insbesondere
Adventskränze oder Weihnachtsbäume handelt, sind diese, ebenfalls soweit bekannt, grundsätzlich aus Wachs gebildet,
was mit einer beträchtlichen Brandgefahr verbunden ist, wenn diese Kerzen in ihren Haltern ausbrennen, da
dann unter ungünstigen Umständen und bei nicht ständiger Beobachtung der betreffende Adventskranz oder Weihnachtsbaum
Feuer fangen kann, was sich jährlich und regelmäßig immer wiederholt. Bei elektrischen Kranz- oder Weihnachtsbaumbeleuchtungen
besteht diese Gefahr zwar nicht, dies lassen aber den warmen Eindruck von offenen Kerzenflammen
vermissen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kerze zu schaffen, bei der trotz offener Flamme und ohne diese
ständig beobachten zu müssen, beim zu Ende gehen des Brennstoffes die Brandgefahr für den damit dekorierten
Gegenstand ausgeschlossen ist.
Diese Aufgabe ist mit einer Kerze der eingangs genannten Art nach der Neuerung dadurch gelöst, daß der den Kerzenkörper
bildende Ölbehälter bodenseitig mit einem Halteadapter, wie Ein- oder Auf steck-, Einhänge- oder Klemmadapter
versehen und der Dochthalter in Form eines auf den Ölbehälter aufsetzbaren Verschlußdeckels ausgebildet
ist. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
Da der Brennstoffverbrauch bei der neuartigen Kerze nicht mit einem Niederbrennen der Kerze verbunden und die Kerze
einfach erlischt, wenn das Öl verbraucht ist, können sich weder der Kerzenhalter noch etwa nah benachbarte Zweige
entzünden, ganz abgesehen davon, daß die neuartige Kerze immer wieder verwendet werden kann.
Die neuartige Kerze und deren vorteilhafte Weiterbildungen werden nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung
von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt schematisch
Fig. I, 2 im Schnitt Ausführungsformen der Kerze, insbesondere
für die Anordnung auf einem Adventskranz und
Fig. 3, 4 ebenfalls im Schnitt weitere Ausführungsformen
der Kerze, insbesondere für die Anbringung an &zgr;'Zweigen.
Die Kerze besteht nach wie vor und in an sich bekannter Weise aus einem Ölbehälter 1 mit oberseitig angeordnetem
Dochthalter 2. Insoweit handelt es sich dabei um ein herkömmliches Öllämpchen, für das aber nunmehr wesentlich
ist, daß der den Kerzenkörper K bildende Ölbehälter 1 bodenseitig mit einem Halteadapter 3, wie Ein- oder Aufsteck-,
Einhänge- oder Klemmadapter, versehen und der Dochthalter 2 in Form eines auf den Ölbehälter 1 aufsetzbaren
Verschlußdeckels 4 ausgebildet ist.
Die Aus f ührungs formen nach den Fig. 1, 2 sind insbesondere für die Dekoration von Adventskränzen bestimmt, die
durchaus, da vom Kranz getragen, auch aus Porzellan oder geeignetem Keramikmaterial gebildet sein können.
Um den Kerzenkörper K auf einfache Weise füllen zu können, ist dieser, wie aus Fig. 1 ersichtlich, am oberen
Ende mit einer inneren Auflagestufe 5 versehen und auf dieser ist der Dochthalter 2 in Form einer Scheibe 2' angeordnet,
d.h., diese ist nur lose eingelegt und kann, sofern nicht ein besonders kleines Griffstück vorhanden
ist, einfach am Docht D erfaßt und herausgehoben werden.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Halteadapter 3 aus zwei gut und dauerhaft biegbaren Drähten 3' gebildet,
die nach Aufsetzen des Kerzenkörpers K auf einem Kranz unter diesen zueinander verdrillt werden. Die beiden
Drähte 3' (es kann aber auch, wie gestrichelt angedeutet, nur ein Drahtstück sein) sind einfach in das Keramikmaterial
des Kerzenbodens B mit eingebunden, der im übrigen und besonders vorteilhaft, wie dargestellt, an
die Kranzquerschnittsform angepaßt sein kann. Der Halteadapter
3 kann aber auch in Form eines Klemmbügels ausgebildet werden, wie in Fig. 2 verdeutlicht, die eine besondere
Ausführungsform bezüglich des Kerzenkörpers darstellt,
wobei der Dochthalter 2 in Form einer Hülse 6 ausgebildet ist, die den Kerzenkörper K ganz oder teilweise
überdeckt. Der Kerzenkörper K, aber auch die Hülse 6, können hierbei als tiefgezogene Teile aus einem Blechmaterial
bestehen, wie es bspw. für sogenannte Teelichter verwendet wird. Der Klemmhalter 3 wird dabei einfach am
Boden B des kleinen Ölbehälters 1 angepunktet. Es steht dabei nichts entgegen, die Hülse 6 ggf. aus dünnem Porzellan
zu bilden. Zum Nachfüllen wird die Hülse 6, die gleichzeitig auch den Deckelverschluß bildet, einfach vom
Ölbehälter 1 abgezogen und nach Füllung wieder aufgeschoben.
Es ist aber auch möglich, den Dochthalter 2 in Form einer Kappe auf den oberen Rand 7 des Kerzenkörpers K, wie in
Fig. 3 dargestellt, aufschraubbar auszubilden oder auch
relativ straff aufsteckbar. Der Boden B des Ölbehälters
ist hierbei bspw. mit einem klammerartigen Halteadapter 3" versehen.
Eine besonders einfache Ausführungsform bspw. aus dünnem
Teelichtblech (bspw. mit weißem, äußeren Anstrich) ist in FIg. 4 dargestellt, die insbesondere als Lichtdekor für
Weihnachtsbäume in Frage kommt. Der Verschlußdeckel 4 bzw. Dochthalter besteht hierbei ebenfalls aus dünnem
Blech mit Klemmzungen 4' und im Bodenbereich ist eine
Sicke 8 vorgesehen, um den kleinen und insoweit sehr leichten Ölbehälter 1 in seinem Halteadapter 3 einen
guten Halt zu vermitteln, der hierbei in bekannter Weise einen am Ende gewichtsbelasteten mehr oder weniger langen
Fortsatz 9 aufweist. Bei Verwendung für einen Adventskranz kann dieser Fortsatz 9 auch ein einfacher Einsteckfortsatz
sein.
Die beschriebenen Einzelgestaltungen, sowohl was das Material als auch die Ausbildung der Halteadapter 3 betrifft,
sind keineswegs zwingend an die jeweils dargestellten Ausführungsformen gebunden, und auch die Durchmesser,
Höhen und Formen sind nicht zwingend.
Claims (8)
1. Kerze, insbesondere für Adventskränze und Weihnachtsbäume, bestehend aus einem Ölbehälter (1) mit
oberseitig angoerdnetem Dochthalter (2),
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der den Kerzenkörper (K) bildende Ölbehälter (1)
bodenseitig mit einem Halteadapter (3), wie Ein- oder Aufsteck-, Einhänge- oder Klemmadapter versehen
und der Dochthalter (2) in Form eines auf den Ölbehälter (1) aufsetzbaren Verschlußdeckels (4) ausgebildet
ist.
2. Kerze nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kerzenkörper (K) am oberen Ende mit einer inneren Auflagestufe (5) versehen und auf dieser der Dochthalter (2) in Form einer Scheibe (2' ) angeordnet ist.
daß der Kerzenkörper (K) am oberen Ende mit einer inneren Auflagestufe (5) versehen und auf dieser der Dochthalter (2) in Form einer Scheibe (2' ) angeordnet ist.
3. Kerze nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Dochthalter (2) in Form einer Hülse (6) ausgebildet ist, die den Kerzenkörper (K) ganz oder teilweise überdeckt.
daß der Dochthalter (2) in Form einer Hülse (6) ausgebildet ist, die den Kerzenkörper (K) ganz oder teilweise überdeckt.
• * ■ n Z · ··
4. Kerze nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Dochthalter (2) auf den oberen Rand (7) des
Kerzenkorpers (K) aufschraubbar ausgebildet ist.
5. Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kerzenkörper (K) aus Keramik, Porzellan o. dgl. Material gebildet ist.
6. Kerne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halteadapter (3) mit dem Kerzenkörper (K) lösbar verbunden ist.
7. Kerze nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (B) des Ölbehälters (1) konkav gewölbt ausgebildet ist.
8. Kerze nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenbereich des Ölbehälters (1) mit Verrastungselementen
(10) für den Eingriff des Halteadapters (3) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29519005U DE29519005U1 (de) | 1995-11-30 | 1995-11-30 | Kerze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29519005U DE29519005U1 (de) | 1995-11-30 | 1995-11-30 | Kerze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29519005U1 true DE29519005U1 (de) | 1996-02-22 |
Family
ID=8016120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29519005U Expired - Lifetime DE29519005U1 (de) | 1995-11-30 | 1995-11-30 | Kerze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29519005U1 (de) |
-
1995
- 1995-11-30 DE DE29519005U patent/DE29519005U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3343595A1 (de) | Kerzenfoermiger leuchtkoerper zur aufstellung in kirchen, kapellen oder sonstigen kultischen staetten | |
DE3302591A1 (de) | Kerzenstaender | |
DE4242509C2 (de) | Grab- und Opferlicht | |
DE29519005U1 (de) | Kerze | |
DE1958724C3 (de) | Kerzenförmiger Leuchtkörper | |
DE2450544A1 (de) | Standgefaesse zur gleichzeitigen verwendung als kerzenstaender und blumenvase | |
DE6904617U (de) | Kerze | |
DE19961814C1 (de) | Brennereinsatz für kerzenförmige Leuchtkörper | |
EP0353578B1 (de) | Leuchte für flüssigen Brennstoff | |
DE19822384C2 (de) | Ölleuchte, insbesondere aus anorganischem nichtmetallischen Werkstoff, wie z. B. aus Glas | |
DE934285C (de) | Kerzenhalter fuer Dekorationszwecke, insbesondere in Form einer Blume | |
DE29610309U1 (de) | Vase mit Kerzenhalter | |
DE7507544U (de) | Mehrarmiger Kerzenleuchter | |
DE102006008296B4 (de) | Dochtsicherung | |
DE29614680U1 (de) | Stumpenkerze, insbesondere für Adventskränze, -gestecke oder ähnliches | |
DE20219965U1 (de) | Kerzenhalter, Kerzenständer | |
DE2909687A1 (de) | Kerze | |
DE20015472U1 (de) | Einrichtung zum Aufbewahren von Utensilien für den Gebrauch und die Pflege von Wachskerzen | |
DE2452563A1 (de) | Kerzenleuchter in verbindung mit standgefaessen wie flaschen, vasen o.dgl. | |
DE8716116U1 (de) | Leuchte in Gestalt einer Kerze | |
DE7424802U (de) | Lichthalter | |
DE8308411U1 (de) | Lampe mit in einer fuehrung bewegbaren docht | |
DE9003078U1 (de) | Kerzenhalter mit Schmuckkranz | |
DE8224756U1 (de) | Kerzenhalter | |
DE29515564U1 (de) | Flaschenaufsatz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960404 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19990901 |