[go: up one dir, main page]

DE29514997U1 - Befestigungstafel für Befehls-, Melde- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie - Google Patents

Befestigungstafel für Befehls-, Melde- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie

Info

Publication number
DE29514997U1
DE29514997U1 DE29514997U DE29514997U DE29514997U1 DE 29514997 U1 DE29514997 U1 DE 29514997U1 DE 29514997 U DE29514997 U DE 29514997U DE 29514997 U DE29514997 U DE 29514997U DE 29514997 U1 DE29514997 U1 DE 29514997U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
fastening
elements
panel according
inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29514997U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Kloeckner Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Moeller GmbH filed Critical Kloeckner Moeller GmbH
Priority to DE29514997U priority Critical patent/DE29514997U1/de
Publication of DE29514997U1 publication Critical patent/DE29514997U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/38Hinged covers or doors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

Klöckner-Moeller GmbH -1- 0 504 GM
08.08.95
Befestigungtafel für Befehls-, Melde- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie
Die Erfindung betrifft eine Befestigungtafel nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In der Energieverteilung sind Niederspannungs-Schaltanlagen, bestehend aus in Schaltschränken befindlichen Schaltgeräten oder Gerätegruppen, auch bekannt als Motor-, Energie- oder MCC-Verteiler, zum Schutz von Anlagen und Motoren seit langem bekannt und bewährt.
Die Abgabe und Verteilung der elektrischen Energie wird mit gemeinsamen Stromsammeischienen über austauschbare Geräte oder Gerätegruppen erreicht, wobei diese Gerätegruppen Schalt- und Schutzkomponenten enthalten und mit Steckkonktaten auf die Stromsammeischienen greifen.
Die Gerätegruppen sind bei Verteilern dieser Art mindestens teilweise steckbar, wobei mindestens der Laststromabgriff mittels auf die Stromsammeischienen greifender Steckkontakte erfolgt.
Der Laststromabgang und die Steuerstromverbindung oder dergleichen können entweder steckbar oder aber auch fest verdrahtet sein.
Die Schalt- und Schutzkomponenten können Leistungsschalter, Motorschutzschalter, Schütze und Kombinationen dieser Komponenten, wie z.B. eine Wende-, Stern-Dreieck-Kombination oder dergleichen sein.
Klöckner-Moeller GmbH -2- 0 504 GM
08.08.95
Auf der Vorderseite des Verteilers sind Gruppen von Befehls-, Melde-, und Anzeigegeräten angeordnet, die einer Geräteeinheit oder einem Einschub zugeordnet sind. Sie können auf der Frontplatte eines Einschubes angeordnet sein, wobei die Frontplatte zusammen mit dem Einschub herausziehbar ist und als Vorderseite des SchaItsehrankes dient.
Ein derartiger Einschub ist z.B in der DE 32 43 13 0 gezeigt.
Es ist auch bekannt, Befehls-, Melde-, und Anzeigegeräte sowie Steuerleitungen zu einer kompakten Steuereinheit zusammenzufassen, wobei diese Baueinheit auf den jeweiligen Einschub aufsetzbar ist. Dies ist jedoch konstruktiv aufwendig.
Bekannt ist auch, die Befehls-, Melde-, und Anzeigegeräte direkt auf einer mittels Scharnieren befestigten Tür anzuordnen, wobei die Tür die Frontseite bildet. Die Tür weist entweder die Höhe eines Einschubes auf oder ist durchgehend und weist SchaItschrankhöhe auf.
Es ist auch bekannt, die Befehls-, Melde-, und Anzeigegeräte in dem Einschub anzuordnen und lediglich durch Öffnungen an den Drehtüren zugänglich zu machen, wie die US 3.626.253 zeigt.
Auch bekannt sind Abdeckschilder für Verteilerkästen, wie die FR 2687859 zeigt. Hiermit kann lediglich eine rechteckige Öffnung verdeckt werden.
Ein Variopanel für Schaltanlagen ist aus der DE 4202084 bekannt.
Der Vorteil einer gemeinsamen Tür liegt in den niedrigeren Kosten. Dagegen ist es von Nachteil, daß die komplette Tür mit ihren Öffnungen für die Anordnung der Befehls-, Melde-, und Anzeigegeräte vorprojektiert und auftragsbezogen gefertigt werden muß. Änderungen sind nur mit hohem Kostenaufwand, nachträglichen Öffnungen oder unschönen Blindabdeckungen für freigewordene Öffnungen realisierbar.
Klöckner-Moeller GmbH "* -*3- 0 504 GM
08.08.95
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Befestigungtafel für Befehls- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, die die Vorteile einer gemeinsamem Tür mit den Vorteilen von individuell gestalteten Frontplatten verbindet.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, während in den Unteransprüchen besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
Durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 kann ein Einschubverteiler mit einer für alle Einschübe gemeinsamen Tür ausgerüstet werden, wobei Änderungen erleichtert und die Herstellung der Bedientafel durch die Verwendung von Standardpaneelelementen vereinfacht wird.
Anhand der Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele dargestellt sind, sollen die Erfindung, weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung und weitere Vorteile näher beschrieben und erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Verteilerfeldes,
Fig. 2 eine des Darstellung des Verteilerfeldes von vorne,
Fig. 3a eine Ansicht eines Paneelelementes von vorne,
Klöckner-Moeller GmbH "" -4- 0 504 GM
08.08.95
Fig. 3b eine Ansicht eines Paneelelementes von der Seite,
Fig. 3c eine Ansicht eines Paneelelementes von hinten,
Fig. 4 eine Ansicht eines anderen Paneelelementes von hinten,
Fig. 5 eine Ansicht eines weiteren Paneelelementes von hinten und
Fig. 6 eine Darstellung des Standes der Technik,
Das in Fig. 1 gezeigte Verteilerfeld der Niederspannungs-Schaltanlage besteht im wesentlichen aus einem Metallgehäuse, d.h. einem Rahmengestell 12, Verkleidungselementen und einer Schaltschranktür 13. Weiterhin besteht das Verteilerfeld 11 aus einem oben und parallel zur Deckenebene angeordneten Hauptsammelschienensystem 14, einem senkrecht zur Bodenebene angeordneten Feldsammelschienensystem 15 mit einem Schienenkanal und Einschüben bzw. Einsätzen 4 mit Gerätegruppen.
Die an den Einschüben 4 befindlichen Schaltgeräte oder Gerätegruppen von Schaltgeräten, wie Leistungsschalter, Motorschutzschalter, Schütze oder dergleichen, greifen mittels Laststromstecker auf die Feldsammelschienen 6a-6d.
Die Schaltschranktür 13 weist einen Ausbruch 2 auf, der an der Schaltschranktür nur einen kleinen Rahmen hinterläßt (Die Rahmenbreite variiert entsprechend der Türbreite, Ausbruch fix) .
Den einzelnen Einsätzen 4, wovon nur einer dargestellt ist, sind Paneelelemente 1 zugeordnet, die den Ausbruch 2 in Form einer Paneelwand abdecken.
Die Paneelelemente 1 sind etwas breiter als der Ausbruch 2, so
Klöckner-Moeller GmbH -5- 0 504 GM
08.08.95
daß sie von hinten verschraubt werden können. Hierfür ist an der Rückseite der Paneele bereits eine Sacklochbohrung 5 vorhanden, die in Fig. 3c dargestellt ist.
Die Figuren 3a-c, 4,5 zeigen verschiedene Beispiele von Paneelelementen 1 für Standardanwendungen, die vorgefertigt auf Lager gehalten werden können. Eine genau auf die Einbauten abgeschtimmte Bearbeitung der Tür durch Stanzen oder dergleichen entfällt. Auch "blinde" Paneelelemente sind nöglich.
Als Material für die Paneelelemente 1 ist ein Duroplast geeignet.
Die Paneelelemente 1 sind mit runden Öffnungen 7 für Befehlsoder Meldegeräte 8 und rechteckförmigen Öffnungen 9 für Anzeigeelemente 10 versehen.
An der Ober- und Unterseite eines Paneelelementes 1 sind, wie aus Fig. 3b zu erkennen ist, Fortsätze 11a, 11b angeformt, die derart versetzt angeordnet sind, daß sie im montierten Zustand ineinandergreifen, wie aus den Fortsätzen 11b und 11a1 zu erkennen ist.
Zur Erhöhung der Schutzklasse können Dichtungsmittel angeordnet werden.
Der Randbereich 16 des Paneelelementes 1 ist etwa doppelt so dick wie der innenliegende Bereich 17, was den Paneelelementen 1 eine gewisse Steifigkeit verleiht.
Die Befehls- und Meldegeräte 8 und die Anzeigeelemente 10 sind durch Steuer leitungen 19 an der Drehachse 20 vorbei mit den Einsätzen 4 steckbar verbunden.
Ein verdrahtetes Paneelelement 1 bildet mit seinem Einsatz 4
Klöckner-Moeller GmbH "' *-6- " " ** *" 0 504 GM
08.08.95
eine Einheit und kann ausgetauscht werden, ohne das andere Paneele oder Einsätze davon betroffen sind.
Aus Gründen der Ästhetik sind die Randbereiche der Vorderseite mit einer Anschragung 18 versehen und die Paneele 1 schwarz.
Die Fig. 6 zeigt zum Vergleich den Stand der Technik. Die Geräte werden direkt in der Tür befestigt.
Klöckner-Moeller GmbH '** *-7- ** *' 0 504 GM
08.08.95
Liste der Bezuqszeichen
Paneelelemente Ausbruch 2 Einsätze 4 Sacklochbohrung Feldsammeischienen 6a-6d runde Öffnungen Befehls- oder Meldegeräte rechteckförmige Öffnungen Anzeigeelemente Fortsätze lla, 11b Rahmengestell Schaltschranktür Hauptsammelschienensystem Feldsammelschienensystem Randbereich Bereich 17 Anschrägung Steuerleitungen Drehachse

Claims (9)

Klöckner-Moeller GmbH *** *-8- ** ** 0 504 GM 08.08.95 .Patentansprüche
1. Befestigungtafel für Befehls-, Melde- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie, wobei die Schaltanlage aus Einschüben, Einsätzen oder Gerätegruppen besteht und die Schaltanlage eine für die Einschübe, Einsätze oder Gerätegruppen gemeinsame Schaltschranktür aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaltschranktür (13) einen Ausbruch (2) aufweist, der die Höhe von mehreren Einschüben, Einsätzen (4) oder Gerätegruppen aufweist,
daß die Befestigungstafel aus mehreren Paneelelementen (1) besteht,
daß die Paneelelemente (1) stumpf anstossend, übereinander angeordnet sind bis sie vollständig den Ausbruch (2) abdecken und
daß jedem Einschub, Einsatz (4) oder Gerätegruppe ein Paneelelement (1) zugeordnet ist.
2. Befestigungtafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltschranktür (13) einen Rahmen aufweist, der entsprechend der Türbreite variiert und daß die Ausbruchmaße fest sind.
3. Befestigungtafel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Paneelelemente (1) etwas breiter als der Ausbruch 2 sind, so daß sie von hinten verschraubt werden können.
Klöckner-Moeller GmbH *" -9- 0 504 GM
08.08.95
4. Befestigungtafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Paneelelemente (1) an der Rückseite mit einer Sacklochbohrung (5) für die Befestigung versehen sind.
5. Befestigungtafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Paneelelemente (1) aus Duroplast sind.
6. Befestigungtafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Paneelelementen (1) an der Ober- und Unterseite Fortsätze (11a, lib) angeformt sind, die derart versetzt angeordnet sind, daß sie im montierten Zustand inneinandergreifen können.
7. Befestigungtafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich (16) des Paneelelementes (1) etwa doppelt so dick wie der innenliegende Bereich (17) ist.
8. Befestigungtafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befehls- oder Meldegeräte (8) und die Anzeigeelemente (10) durch Steuerleitungen (19) , an der Drehachse (20) der Schaltschranktür (13) vorbei, mit den Einsätzen (4) steckbar verbunden sind.
9. Befestigungtafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein verdrahtetes Paneelelement (1) mit seinem Einsatz (4) eine Einheit bildet.
DE29514997U 1995-09-19 1995-09-19 Befestigungstafel für Befehls-, Melde- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie Expired - Lifetime DE29514997U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29514997U DE29514997U1 (de) 1995-09-19 1995-09-19 Befestigungstafel für Befehls-, Melde- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29514997U DE29514997U1 (de) 1995-09-19 1995-09-19 Befestigungstafel für Befehls-, Melde- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29514997U1 true DE29514997U1 (de) 1997-01-23

Family

ID=8013181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29514997U Expired - Lifetime DE29514997U1 (de) 1995-09-19 1995-09-19 Befestigungstafel für Befehls-, Melde- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29514997U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816580A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-14 Siemens Ag Bedienfeld eines mit Geräteeinschüben bestückten Niederspannungs-Schaltfeldes
DE19817945C1 (de) * 1998-04-17 1999-11-18 Siemens Ag Schrank mit mindestens einem eingebauten elektrischen Gerät
DE19912246C1 (de) * 1999-03-18 2000-11-16 Skeppner Hans Schaltschrank
US7791862B2 (en) * 2005-04-08 2010-09-07 Abb Ag Electrical switchgear assembly and basic module for an electrical switchgear assembly
CN102868100A (zh) * 2012-09-12 2013-01-09 昆山西马克动力机械有限公司 开关柜

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816580A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-14 Siemens Ag Bedienfeld eines mit Geräteeinschüben bestückten Niederspannungs-Schaltfeldes
WO1999053581A1 (de) * 1998-04-08 1999-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Bedienfeld eines mit geräteeinschüben bestückten niederspannungs-schaltfeldes
DE19817945C1 (de) * 1998-04-17 1999-11-18 Siemens Ag Schrank mit mindestens einem eingebauten elektrischen Gerät
DE19912246C1 (de) * 1999-03-18 2000-11-16 Skeppner Hans Schaltschrank
US7791862B2 (en) * 2005-04-08 2010-09-07 Abb Ag Electrical switchgear assembly and basic module for an electrical switchgear assembly
CN102868100A (zh) * 2012-09-12 2013-01-09 昆山西马克动力机械有限公司 开关柜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2606227B1 (de) Mit einem deckel verschlossener kastenförmiger elektrischer schaltschrank für eine windenergieanlage
EP0872000B1 (de) Schienenkanalsystem einer niederspannungs-schaltanlage
DE2515152A1 (de) Elektrische schaltanlage fuer niederspannung
DE29514997U1 (de) Befestigungstafel für Befehls-, Melde- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie
DE19523592C2 (de) Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination
DE1690324A1 (de) Schaltschrank fuer auswechselbare Schalteinheiten
EP0872002B1 (de) Niederspannungs-schaltanlage zur abgabe oder verteilung elektrischer energie
DE2801852C2 (de) Installationsmittel für die Anordnung einer TV-Kamera an dem Tastaturtableau einer elektrischen Tür-Rufsignalanlage
EP1681427A1 (de) Kombinierbare Steckzarge
DE2515164A1 (de) Elektrische schaltanlage fuer niederspannung
DE60100105T2 (de) Schaltfeld und Rahmenteil
EP1137137A1 (de) Adapter für einen Schaltschrank
DE3010039A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier sammelschienensysteme
DE19713948C2 (de) Innenausbau für Schaltschränke
DE10013158C5 (de) Feldsammelschienenanordnung für einen Schaltschrank
DE29517962U1 (de) Einrichtung zur Regelung der Temperatur für Schalt- und Verteilerschränke
EP1277259B1 (de) Schaltfeld für leistunsschalter mit einem geräteraum und einem kabelanschlussraum
DE3019925A1 (de) Nh- sicherungstrenner und -lastschalter
DE2948312C2 (de)
DE29805909U1 (de) Befestigungstafel für Befehle-, Melde- und Anzeigegeräte für Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie
DE8129746U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Bauelementen der Elektromechanik und Elektronik
EP2572414B1 (de) Blendrahmen
DE3208991C2 (de) Gehäuse für Leiterkarten
DE102010008903A1 (de) Lichtbogenbegrenzungsvorrichtung
DE29510513U1 (de) Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970306

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990127

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MOELLER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLOECKNER-MOELLER GMBH, 53115 BONN, DE

Effective date: 19990927

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020501