DE29513782U1 - Stapeltechnik (Sandwichaufbau) für den Aufbau von PC/Workstation und Server - Google Patents
Stapeltechnik (Sandwichaufbau) für den Aufbau von PC/Workstation und ServerInfo
- Publication number
- DE29513782U1 DE29513782U1 DE29513782U DE29513782U DE29513782U1 DE 29513782 U1 DE29513782 U1 DE 29513782U1 DE 29513782 U DE29513782 U DE 29513782U DE 29513782 U DE29513782 U DE 29513782U DE 29513782 U1 DE29513782 U1 DE 29513782U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- construction
- mini
- workstation
- server
- functional units
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 title claims description 8
- 230000010354 integration Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/30—Side-by-side or stacked arrangements
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
Description
Stapeltechnik (Sartdwichaufbau) für den Aufbau von PC/ Workstation und Server
2.1 Die Erfindung gehört zum Bereich der Computertechnik
2,2 Computersysteme werden heute in vorgefertigte Gehäuse - Desktop, Minitower oder Tower,
je nach der Konfiguration integriert. Die Systemanbieter fertigen Konfigurationen, die auf Basis
der Verkäufe de/ letzten V^ochen beruhen, oder was von den Komponenten- Lieferanten
gerade preisgünstig angeboten wird. Der unerfahrene Käufer nimmt das, was der Verkäufer
gerade auf Lager hat und der sich schon etwas besser «uskennt, läßt sein System so bauen,
wie er es wünscht Damit beginnt beim Verkäufer und Käufer das Problem. Die Lagerware muß
modifiziert werden. Dies kann nur durch einen Fachmann erfolgen und braucht entsprechend
Zeit.
2.3 Die im Schutzanspruch 1 angegebene Erfindung liegt das Problem zugrunde,
Rechnerkonfigurationen vollkommen frei zu gestalten, ohne Hilfe einer Fachperson und die
Möglichkeit, technische Erweiterungen oder Austausch von defekten Baugruppen vom
Benutzer selbst vorzunehmen, pas heutige plug & play muß noch immer von einer Fachperson
y ■ ■...■■' , , ■ ■ , ■ ,
vorgenommen werden.
2.4 Das Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen der Stapeltechnik
gelöst.
■■ ' ' ■ '": ."I" ■' I
2.5 Mit der Erfindung wfrd erreicht, daß die heute übliche Technik mit vorgefertigten Systemen
verfassen werden kann. Ein Zwischenlager/ Montageband für die Integration der Komponenten
entfällt. Alle Baugruppen/ Funktionseinheiten werden direkt vom Hersteller zum Verkäufer
geliefert. Bei der Zusammenstellung der vom Kunden gewünschten Konfiguration treffen diese
das erste Mal zusammen und werden gestapelt. Die Verbindungen erfolgen über mechanische
Steckerleisten in jedem Minigehäuse, getrennt nach Spannungsversorgung und logischen
Signalen. Die mechanischen Verbindung erfolgt über Klemmverbinder im Minigehäuse, 4 pro
&igr;; ;.'i-,i?:ii.■::»;;■(■ w;, ni j-
Gehäuse. Damit wird eine gute Stabilität erreicht und eine feste Verbindung der Steckerteisten
Untereinander. Für den Aufbau einer solchen Hardware-Konfiguration wird kein Fachpersonal
benötigt, es ist ein echtes plug & play. Im Störungsfall oder bei Erweiterungen kann der
Betreiber die Baugruppe/Funktionseinheit selbst austauschen oder erweitem.
, I .■■■'!■■■ , '
2.6 Die in den Handel gebrachten PÖ-/ Workstation- und Serversysteme benötigen eine EMV
Abnahme und CE- Prüfung. Bei der Stapeltechnik ist eine Einzelzulassung pro Bauelement /
Funktiqnseiheit möglich. Die Verantwortung dieser Prüfungen liegt dann beim Produzenten der
Bauelemente / Funktionseinheiten.
2.7 An Hand der Zeichnung ist zu sehen, daß die Bauelemente / Funktionseinheiten eigene
physikalischen Einheiten bilden und je nach Kundenwunsch aufeinander gestapelt werden. Die
"<:;<&idiagr; &Igr;:&iacgr;- &iacgr;;&iacgr;
Abmessungen für alle Element ist gleich. Die elektrischen Verbindungen erfolgen über
Steckerieisten die in jedem einzelnen Element integriert sind, pie mechanische Verbindung pro
Element über verdeckte ktemmverbänder. Diese sind mit jHiife eines Schraubehziehers zu
bedienen. Steckeranschlüsse für Tastatur/ Maus/ Monitor und Neztanschluß wahlweise auf der
Vorder-oder Rückseite.
Bezugszeichen
1. Externe Anschlüße
2. Klemmverbinder
3. Steckerleisten
4. Minigehäuse
5. Stabeitechnik (Sandwichaufbau)
Claims (2)
1. Aufbau und Integration von PC / Workstation und Server mit Hilfe einer Stapeltechnik
(Sandwichaufbau) mit vorgefertigten Funktionseinheiten / Module.
dadurch gekennzeichnet,
daß die einzelnen Funktionseinheiten von Rechnersystemen in getrennte Einheiten
(Module) unterteilt und in einheitliche Minigehäuse (Figure 1; 4 ) integriert werden. Das
einheitliche Minigehäuse ( 4 ) erlaubt dadurch eine Stabeltechnik (Figure 2; 5 ) fur alle
Funktionseinheiten.
2. Stapeltechnik (Sandwichaufbau) nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß die Minigehäuse ( 4 ) mit Hilfe von Steckerleisten ( 3 ) und Klemmverbinder ( 2 ),
physikalisch, logisch und mechanisch miteinander verbunden werden ( Figure 2 ). Die
Steckerleisten ( 3 ) und Klemmverbinder { 2 ) sind in den Minigehäusen ( 4 ) integriert.
Die externen Anschlüsse (1) erfolgen wahlweise, auf der Vorder - oder Rückseite.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29513782U DE29513782U1 (de) | 1995-08-28 | 1995-08-28 | Stapeltechnik (Sandwichaufbau) für den Aufbau von PC/Workstation und Server |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29513782U DE29513782U1 (de) | 1995-08-28 | 1995-08-28 | Stapeltechnik (Sandwichaufbau) für den Aufbau von PC/Workstation und Server |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29513782U1 true DE29513782U1 (de) | 1997-01-02 |
Family
ID=8012296
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29513782U Expired - Lifetime DE29513782U1 (de) | 1995-08-28 | 1995-08-28 | Stapeltechnik (Sandwichaufbau) für den Aufbau von PC/Workstation und Server |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29513782U1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19654206A1 (de) * | 1995-12-28 | 1997-07-03 | Samsung Electronics Co Ltd | Computer-System mit leicht erweiterbaren Funktionen |
DE29701401U1 (de) * | 1997-01-28 | 1998-02-26 | Siemens AG, 80333 München | Elektronisches Gerät |
DE19807653A1 (de) * | 1998-02-19 | 1999-08-26 | Spring | Erweiterung für Computergehäuse |
DE19827995C1 (de) * | 1998-06-24 | 1999-10-07 | Sel Verteidigungssysteme Gmbh | Kommunikations-Server |
DE10061854A1 (de) * | 2000-12-12 | 2002-07-11 | Testo Gmbh & Co Kg | Modul für Messzwecke |
DE10115020A1 (de) * | 2001-03-27 | 2002-10-02 | Hendrik Wahl | Anlage zur Wiedergabe von Audio-und/oder Videodaten |
DE19816835C2 (de) * | 1997-12-03 | 2003-01-30 | Kengtech Electronics Gmbh | Computergehäusebausatz |
DE102006007086A1 (de) * | 2006-02-15 | 2007-08-16 | Giga-Byte Technology Co., Ltd. | Modularisiertes Computersystem und Verfahren zur Wärmeableitung in Computersystemen |
WO2014128062A2 (de) | 2013-02-25 | 2014-08-28 | Christoph Schneider | Modulares gehäusesystem eines personal computers und personal computer |
WO2016012096A1 (de) * | 2014-07-22 | 2016-01-28 | Böhler Björn | Modulare vorrichtung zur datenkommunikation |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3720099A1 (de) * | 1986-06-16 | 1987-12-17 | Western Digital Corp | Verbindungssystem fuer in stapelbaren gehaeusen befindliche elektronische einheiten |
DE9103354U1 (de) * | 1991-03-19 | 1991-07-04 | Ma, Hsi Kuang, Taipeh/T'ai-pei | Elektronische Büromaschine in Modulbauweise |
DE9102932U1 (de) * | 1991-03-12 | 1991-08-01 | Apra-Gerätebau Ing.grad. Wolfgang Appenzeller und Wilfried Rademacher, 5568 Daun | System aus stapelbaren Modulgehäusen |
DE9404315U1 (de) * | 1994-03-15 | 1994-05-11 | Walter, Jörg, Dipl.-Designer, 64347 Griesheim | Computer |
-
1995
- 1995-08-28 DE DE29513782U patent/DE29513782U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3720099A1 (de) * | 1986-06-16 | 1987-12-17 | Western Digital Corp | Verbindungssystem fuer in stapelbaren gehaeusen befindliche elektronische einheiten |
DE9102932U1 (de) * | 1991-03-12 | 1991-08-01 | Apra-Gerätebau Ing.grad. Wolfgang Appenzeller und Wilfried Rademacher, 5568 Daun | System aus stapelbaren Modulgehäusen |
DE9103354U1 (de) * | 1991-03-19 | 1991-07-04 | Ma, Hsi Kuang, Taipeh/T'ai-pei | Elektronische Büromaschine in Modulbauweise |
DE9404315U1 (de) * | 1994-03-15 | 1994-05-11 | Walter, Jörg, Dipl.-Designer, 64347 Griesheim | Computer |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19654206A1 (de) * | 1995-12-28 | 1997-07-03 | Samsung Electronics Co Ltd | Computer-System mit leicht erweiterbaren Funktionen |
DE29701401U1 (de) * | 1997-01-28 | 1998-02-26 | Siemens AG, 80333 München | Elektronisches Gerät |
DE19816835C2 (de) * | 1997-12-03 | 2003-01-30 | Kengtech Electronics Gmbh | Computergehäusebausatz |
DE19807653A1 (de) * | 1998-02-19 | 1999-08-26 | Spring | Erweiterung für Computergehäuse |
DE19827995C1 (de) * | 1998-06-24 | 1999-10-07 | Sel Verteidigungssysteme Gmbh | Kommunikations-Server |
DE10061854C2 (de) * | 2000-12-12 | 2002-11-14 | Testo Gmbh & Co Kg | Modul für Messzwecke |
DE10061854A1 (de) * | 2000-12-12 | 2002-07-11 | Testo Gmbh & Co Kg | Modul für Messzwecke |
US6839238B2 (en) | 2000-12-12 | 2005-01-04 | Testo Ag | Module for measuring purposes |
DE10115020A1 (de) * | 2001-03-27 | 2002-10-02 | Hendrik Wahl | Anlage zur Wiedergabe von Audio-und/oder Videodaten |
DE102006007086A1 (de) * | 2006-02-15 | 2007-08-16 | Giga-Byte Technology Co., Ltd. | Modularisiertes Computersystem und Verfahren zur Wärmeableitung in Computersystemen |
WO2014128062A2 (de) | 2013-02-25 | 2014-08-28 | Christoph Schneider | Modulares gehäusesystem eines personal computers und personal computer |
DE102013101825A1 (de) | 2013-02-25 | 2014-08-28 | Christoph Schneider | Modulares Gehäusesystem eines Personal Computers und Personal Computer |
WO2016012096A1 (de) * | 2014-07-22 | 2016-01-28 | Böhler Björn | Modulare vorrichtung zur datenkommunikation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69722897T2 (de) | Automatische Adressenzuweisung für Plattenlaufwerke enthaltende Gestelle sowie Fehlererkennungsverfahren und Gerät | |
DE29513782U1 (de) | Stapeltechnik (Sandwichaufbau) für den Aufbau von PC/Workstation und Server | |
WO2002047215A1 (de) | Elektrisches gerät | |
CN105930961A (zh) | 一种评审管理方法及装置 | |
DE10049743A1 (de) | Modulares Mess-System | |
EP2745123A1 (de) | Verdrahtungsprüfeinrichtung für elektronikschränke mit interner signalverdrahtung | |
EP1308701A2 (de) | Turbinendurchflussmesser mit Diagnoseeinrichtung | |
EP1568259B1 (de) | Signalverarbeitungseinheit für die prozessautomatisierungstechnik zur montage an einer hutschiene | |
EP0078036A2 (de) | Tastatur für Kommunikationsendgeräte | |
DE69708329T2 (de) | System zum lesen von daten aus einem speicher eines elektronischen bauteiles | |
DE102006053984A1 (de) | Anordnung zum Prüfen von Dateneingabesteckern für Flugtriebwerke | |
DE102016112407B3 (de) | Leiterplatte für ein Serversystem und Serversystem | |
DE2452134A1 (de) | Pruefeinrichtung zur funktionspruefung von komplexen schaltkreisen | |
DE10324355A1 (de) | Stromzähler | |
DE102007019047A1 (de) | Kommunikationsanordnung | |
DE202021105622U1 (de) | Steckdosenleiste | |
DE1962067U (de) | Elektronik-baugruppe. | |
DE2432453C3 (de) | Speie herinhalts-Anzeigeeinrichtung | |
DE8033592U1 (de) | Adapter | |
DE102019219188A1 (de) | Konfigurationsverfahren für kundenspezifische Steuergeräte | |
EP2878965A1 (de) | Verfahren zur Überprüfung eines Bediengeräts für ein Fahrzeug sowie Bediengerät für ein Fahrzeug mit Diagnoseeinrichtung | |
WO2009074385A2 (de) | Gleichstromantrieb mit klemmen- und rechenleistungserweiterung | |
DE3427596A1 (de) | Verbindungs- und schaltungsmatrix | |
Weiss | DH Fremlin. Consequences of Martin's axiom. Cambridge tracts in mathematics, no. 84. Cambridge University Press, Cambridge etc. 1984, xii+ 325 pp. | |
DE3147020A1 (de) | Taschenrechner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970213 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20050830 |