DE29510489U1 - Packaging to protect electronic devices from damage in transit - Google Patents
Packaging to protect electronic devices from damage in transitInfo
- Publication number
- DE29510489U1 DE29510489U1 DE29510489U DE29510489U DE29510489U1 DE 29510489 U1 DE29510489 U1 DE 29510489U1 DE 29510489 U DE29510489 U DE 29510489U DE 29510489 U DE29510489 U DE 29510489U DE 29510489 U1 DE29510489 U1 DE 29510489U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging
- insert
- shell
- damping elements
- packaging according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 37
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 14
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 4
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 4
- 229920006328 Styrofoam Polymers 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 239000008261 styrofoam Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/50—Internal supporting or protecting elements for contents
- B65D5/5028—Elements formed separately from the container body
- B65D5/5035—Paper elements
- B65D5/5047—Blocks
- B65D5/505—Blocks formed by folding up one or more blanks to form a hollow block
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/50—Internal supporting or protecting elements for contents
- B65D5/5028—Elements formed separately from the container body
- B65D5/5035—Paper elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
Description
• ··
Die Erfindung betrifft eine Verpackung zum Schutz von elektronischen Geräten, insbesondere Fernsehgeräten, vor Transportschäden nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a packaging for protecting electronic devices, in particular television sets, against transport damage according to the preamble of claim 1.
Zum Schutz von elektronischen Geräten vor Transportschäden ist es bekannt, Verpackungen vorzusehen, die aus einem äußeren Transportbehälter und innerem Verpackungsmaterial bestehen, wobei das innere Verpackungsmaterial das zu verpackende elektronische Geräte zumindest teilweise, meist an zwei gegenüberliegenden Seiten, formschlüssig umgibt.In order to protect electronic devices from transport damage, it is known to provide packaging that consists of an outer transport container and inner packaging material, whereby the inner packaging material surrounds the electronic device to be packaged in a form-fitting manner, at least partially, usually on two opposite sides.
Die Verpackung hat den Zweck, das verpackte elektronische Gerät so zu umschließen, daß bei Fall oder Stoß nur solche Beschleunigungskräfte übertragen werden, die unterhalb der Beschädigungsgrenze des zu verpackenden Gerätes liegen.The purpose of the packaging is to enclose the packaged electronic device in such a way that in the event of a fall or impact, only acceleration forces are transmitted that are below the damage limit of the device to be packaged.
Das für die innere Verpackung verwendete Material besteht bei bekannten Verpackungen aus Styropor, Zellstoff oder Wellpappe. Styroporverpackungen weisen den Vorteil auf, daß sie leicht in die für die Verpackung gewünschte Form gepreßt werden können, haben aber den Nachteil, daß die Entsorgung von nicht mehr benötigten Formteilen sehr aufwendig ist und in vielen Fällen in einer Deponie als nicht mehr abbaubares Material gelagert werden.The material used for the inner packaging in known packaging consists of Styrofoam, cellulose or corrugated cardboard. Styrofoam packaging has the advantage that it can easily be pressed into the desired shape for the packaging, but has the disadvantage that the disposal of molded parts that are no longer required is very complex and in many cases they are stored in a landfill as non-degradable material.
Zellstoffverpackungen sind ebenfalls leicht in die gewünschte Form pressbar und haben zusätzlich den Vorteil, daß sie eine höhere Umweltverträglichkeit aufweisen.Cellulose packaging can also be easily pressed into the desired shape and has the additional advantage of being more environmentally friendly.
Die besten Umwelteigenschaften weist die Wellpappe auf, da sie sowohl in der Herstellung als auch in der Wiederverwertung nur zu vergleichsweise geringer Umweltbelastung führt. Verpackungen aus Wellpappe lassen sich jedoch nicht in eine vorgegebene Form pressen, so daß die Anpassung der Verpackungsteile an das zu verpackende Gerät in der Weise, daß eine hohe Fall- und Stoßsicherheit gewährleistet wird, häufig Schwierigkeiten bereitet.Corrugated cardboard has the best environmental properties, as it has a relatively low environmental impact both during production and during recycling. However, corrugated cardboard packaging cannot be pressed into a predetermined shape, so that adapting the packaging parts to the device to be packaged in such a way that a high level of drop and impact resistance is ensured is often difficult.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Verpackung für elektronische Geräte anzugeben, die aus dem umweltfreundlichen Material Wellpappe besteht und bei der eine hohe Transportsicherheit erreicht wird, wobei die Kosten für die Verpackung gering gehalten werden sollen.It is therefore the object of the invention to provide a packaging for electronic devices which consists of the environmentally friendly material corrugated cardboard and which achieves a high level of transport safety, while keeping the costs for the packaging low.
Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 durch die kennzeichnenden Merkmal des Anspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved on the basis of the features of the preamble of claim 1 by the characterizing features of the claim. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.
Gemäß der Erfindung bestehen die Haibschaien im Inneren des Transportbehälters, welche das elektronische Gerät zumindest teilweise formschlüssig umgeben, aus Wellpappe oder Zellstoff. In jeder der Halbschalen ist eine Einlage aus den gleichen Materialien angeordnet, die entsprechend der Kontur des zu verpackenden Gerätes geformt ist. An den äußeren und/oder inneren Flächen der Halbschale sind verteilt Polster angeordnet, die als Dämpfungsglieder wirken und die Außenflächen nur teilweise bedecken. Die Halbschalen weisen weiterhin Öffnungen auf, durch die auf der geräteabgewandten Seite Dämpfungsgiieder der Einlage hindurchgeführt sind, wobei die Länge dieser Dämpfungsgiieder der Höhe der an der gleichen Seite angeordneten Polster entspricht.According to the invention, the half-shells inside the transport container, which at least partially surround the electronic device in a form-fitting manner, are made of corrugated cardboard or cellulose. In each of the half-shells, an insert made of the same materials is arranged, which is shaped according to the contour of the device to be packaged. Cushions are distributed on the outer and/or inner surfaces of the half-shell, which act as damping elements and only partially cover the outer surfaces. The half-shells also have openings through which damping elements of the insert are passed on the side facing away from the device, the length of these damping elements corresponding to the height of the cushions arranged on the same side.
Die erfindungsgemäße Verpackung weist den Vorteil auf, daß Schläge und Stöße auf den Transportbehälter durch die Polster abgefangen werden. DieThe packaging according to the invention has the advantage that impacts and shocks on the transport container are absorbed by the padding.
Polster sind an kritischen Punkten der Halbschalen angeordnet und verhindern die Beschädigung des verpackten Gerätes. Um ein Verrutschen der inneren Verpackung innerhalb des Transportbehälters zu verhindern, werden Dämpfungsgelemente der Einlage an den vorgesehenen Positionen durch die Öffnungen der Schale geführt. Da hier nur ein Verrutschen abgesichert werden muß, erübrigt sich die Anordnung von Polstern, die den größten Teil der Verpackungskosten ausmachen, an diesen Steilen.Pads are arranged at critical points on the half-shells and prevent damage to the packaged device. To prevent the inner packaging from slipping inside the transport container, damping elements of the insert are guided through the openings in the shell at the designated positions. Since only slipping needs to be prevented here, there is no need to arrange pads, which make up the majority of the packaging costs, at these points.
Die Dämpfungselemente der Einlage sind in besonders vorteilhafter Weise als Zungen ausgebildet, die durch die entsprechenden Öffnungen durch die Halbschale geführt werden.The damping elements of the insert are particularly advantageously designed as tongues that are guided through the corresponding openings in the half shell.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verpackung besteht in der zweiteiligen Ausführung der inneren Verpackung, bestehend aus einer Halbschale und einer Einlage. Die Halbschale kann für verschiedene Gerätetypen gleicher Größe aber unterschiedlicher Kontur eingesetzt werden und ist somit in hoher Stückzahl zu fertigen, wodurch sich Kostenvorteile ergeben. Die Anpassung an die Konturen der verschiedenen Gerätetypen erfolgt durch die Einlage.A further advantage of the packaging according to the invention is the two-part design of the inner packaging, consisting of a half-shell and an insert. The half-shell can be used for different device types of the same size but with different contours and can therefore be produced in large quantities, which results in cost advantages. The insert adapts to the contours of the different device types.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Halbschale eine Öffnung aufweist, die als Griff zur Entnahme des verpackten Gerätes mitsamt der inneren Verpackung aus dem Transportbehälter dient. Die Einlage weist in deckungsgleicher Position eine Öffnung gleicher Größe auf der an der Schale anliegenden Seite auf.An advantageous embodiment of the invention provides that the half-shell has an opening that serves as a handle for removing the packaged device together with the inner packaging from the transport container. The insert has an opening of the same size in the same position on the side adjacent to the shell.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Polster nur an Positionen angeordnet sind, an denen beim Transport große Kräfte beispielsweise beim Herunterfallen des Transportbehälters - auftreten können. Diese Positionen sind beispielsweise bei der Verpackung eines Fernsehgerätes im Bereich der Bildröhre, bei der das Gerät das höchste Gewicht aufweist, und der Rückseite. Geringere Kräfte treten in den hinteren Seitenbereichen des Fernsehgerätes auf, die durch weniger aufwendige Dämpfungselemente abzusichern sind.A further advantageous embodiment of the invention provides that the cushions are only arranged in positions where large forces can occur during transport, for example if the transport container falls down. These positions are, for example, in the packaging of a television set in the area of the picture tube, where the device has the highest weight, and the back. Smaller forces occur in the rear side areas of the television set, which can be protected by less complex damping elements.
Ein Vorteil hinsichtlich der kostengünstigen Fertigung der Verpackung ergibt sich, wenn sowohl die innere Schale als auch die Einlage aus einem einzigen Stück besteht, die an vorgegebenen Faltlinien so gefaltet werden, daß sie ihre endgültige Form, beispielsweise eine quaderförmige Schale, bilden, 5An advantage in terms of cost-effective production of the packaging arises if both the inner tray and the insert consist of a single piece, which are folded along predetermined fold lines so that they form their final shape, for example a cuboid tray, 5
Die Polster zum Abfangen der durch Stoß oder Fall verursachten Beschleunigungskräfte bestehen in vorteilhafter Weise aus mehrlagiger " Wellpappe, die fest mit der Schale verbunden sind. Bei normalem Transport gewährleistet mehrlagige Wellpappe eine ausreichende Stabilität, während sie bei Einwirkung hoher Beschleunigungskräfte nachgibt und dadurch das verpackte Gerät vor Beschädigung schützt.The pads for absorbing the acceleration forces caused by impact or falling are advantageously made of multi-layered " corrugated cardboard, which is firmly connected to the tray. During normal transport, multi-layered corrugated cardboard ensures sufficient stability, while it gives way under the influence of high acceleration forces, thereby protecting the packaged device from damage.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich, wenn die zungenförmigen Dämpfungselemente nicht Teil der Einlage sind und durch Öffnungen der Halbschale hindurchgeführt werden, sondern direkt als Teil der Halbschale ausgeführt sind.A further advantageous embodiment of the invention results when the tongue-shaped damping elements are not part of the insert and are passed through openings in the half-shell, but are designed directly as part of the half-shell.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Figuren 1 und 2 beschrieben.In the following, the invention is described with reference to Figures 1 and 2.
Es zeigen:Show it:
Figur 1: eine Halbschale aus Wellpappe in nicht gefalteter Form, und Figur 2: eine Einlage aus Wellpappe.Figure 1: a half-shell made of corrugated cardboard in unfolded form, and Figure 2: a corrugated cardboard insert.
Die Halbschale H nach Figur 1 besteht aus einem einzigen Stück Wellpappe und ist in nicht gefalteter Form dargestellt. Die gestanzten Teile sind mittels durchgezogener Linien dargestellt. An den punktierten Linien ist eine Rillung von oben vorgesehen. An diesen Linien wird eine Faltung vorgenommen. Die Halbschale H besteht aus einer Grundfläche 1, den Seitenteilen 2, 3 und 4 sowie aus den Laschen 5. Bei der Faltung werden zunächst die Laschen 5 eingeklappt und die Seitenteile 2 hochgestellt. Im nächsten Schritt werden die Seitenteile 3 hochgestellt und die Teile 4 über die Laschen 5 geklappt. Die Seitenteile 4 sind mit Zungen 6 versehen, die in die Öffnungen 7 eingeführt werden. Auf diese Weise erhält man eine Halbschale, die ohne Klebungen oder sonstige Verbindungen formstabil ist. Etwa in der Mitte der Grundfläche 1; ist eine Öffnung 10 angeordnet, die als Griffmulde zur Entnahme desThe half-shell H according to Figure 1 consists of a single piece of corrugated cardboard and is shown in an unfolded form. The punched parts are shown using solid lines. The dotted lines are provided with a groove from above. A fold is made along these lines. The half-shell H consists of a base area 1, the side parts 2, 3 and 4 and the flaps 5. When folding, the flaps 5 are first folded in and the side parts 2 are raised. In the next step, the side parts 3 are raised and the parts 4 are folded over the flaps 5. The side parts 4 are provided with tongues 6 which are inserted into the openings 7. In this way, a half-shell is obtained which is dimensionally stable without adhesives or other connections. Approximately in the middle of the base area 1; an opening 10 is arranged which serves as a grip recess for removing the
elektronischen Gerätes inklusive der inneren Verpackung aus dem Transportbehälter dient.electronic device including the inner packaging from the transport container.
' Die Grundfläche 1 enthält weiterhin Öffnungen 8 und 9, die zur Arretierung der Einlage E nach Figur 2 bzw. zum Durchstecken der Dämpfungselemente vorgesehen sind. Die öffnungen 7, 8 und 9 sind vorzugsweise als Schlitze ausgebildet, deren Länge der einzusteckenden Zungen entspricht und deren Breite etwa der Höhe der verwendeten Wellpappe entspricht.' The base area 1 also contains openings 8 and 9, which are intended for locking the insert E according to Figure 2 or for inserting the damping elements. The openings 7, 8 and 9 are preferably designed as slots, the length of which corresponds to the tongues to be inserted and the width of which corresponds approximately to the height of the corrugated cardboard used.
Figur 1b zeigt eine verkleinerte Darstellung der aufgeklappten Schale nach Figur 1a mit den Positionen der Polster für die Verpackung eines Fernsehgerätes. Die Polster sind in den dargestellten Positionen an der Rückseite der Wellpappe angeordnet. Im gefalteten Zustand wird die Halbschale H mit der hier nicht dargestellten Einlage an eine Seite des Fernsehgerätes angelegt, an der gegenüberliegenden Seite wird eine entsprechende zweite Halbschale angelegt. Bei einem Fernsehgerät liegt das Hauptgewicht im Bereich der Bildröhre. In diesem Bereich sind oben und unten die Polster P2 angeordnet und seitlich das Polster P3. Nach vorne ist das Polster P1 angeordnet und im Bereich der Fernsehrückwand ist das Polster P angeordnet. Eine seitliche Stütze wird durch die zungenförmigen Dämpfungselemente k der Einlage gegeben, die durch die Öffnungen 9 hindurchgeschoben werden.Figure 1b shows a reduced view of the unfolded shell according to Figure 1a with the positions of the cushions for the packaging of a television set. The cushions are arranged in the positions shown on the back of the corrugated cardboard. In the folded state, the half-shell H with the insert (not shown here) is placed on one side of the television set, and a corresponding second half-shell is placed on the opposite side. In a television set, the main weight is in the area of the picture tube. In this area, the cushions P2 are arranged at the top and bottom and the cushion P3 is arranged at the side. The cushion P1 is arranged at the front and the cushion P is arranged in the area of the television back wall. Lateral support is provided by the tongue-shaped damping elements k of the insert, which are pushed through the openings 9.
Die Figur 2a zeigt eine Einlage E, wie sie vorzugsweise bei der Verpackung von Fernsehgeräten eingesetzt wird, im nicht gefalteten Zustand. Die gestanzten Teile sind mittels durchgezogener Linien dargestellt. An den punktierten Linien ist die Wellpappe von oben gerillt, an den strichlierten Linien ist die Wellpappe von unten gerillt. Die Rillung von unten oder oben gibt die Faltrichtung an. Die Einlage besteht aus den Teilflächen a - g. In Figur 2b ist eine Seitenansicht der gefalteten Einlage dargestellt. Die in Seitenansicht dargestellten Teilflächen a - g entsprechen den Teilflächen aus Figur 2a.Figure 2a shows an insert E, as is preferably used in the packaging of television sets, in the unfolded state. The punched parts are shown using solid lines. The corrugated cardboard is grooved from above on the dotted lines, and the corrugated cardboard is grooved from below on the dashed lines. The grooves from below or above indicate the folding direction. The insert consists of the partial areas a - g. Figure 2b shows a side view of the folded insert. The partial areas a - g shown in the side view correspond to the partial areas from Figure 2a.
In der Fläche a ist eine Öffnung I angeordnet, die in der Größe der Öffnung aus Figur 1a entspricht. Die Lage der Öffnung I ist so gewählt, daß sie bei gefalteter Einlage E nach einlegen der Einlage in die Halbschale H über der Öffnung 10 liegt.An opening I is arranged in the area a, which corresponds in size to the opening in Figure 1a. The position of the opening I is selected so that when the insert E is folded, after the insert has been placed in the half-shell H, it lies above the opening 10.
ß.Aus der Einlage E sind die Zungen k herausgestanzt. Beim Falten der Einlage
ragen diese Zungen wie aus Figur 2b ersichtlich hervor und sie werden durch die Öffnungen 9 geschoben. Die Länge der Zungen k entspricht der Höhe des
Polsters P3 aus Figur 1b.
5 ß. The tongues k are punched out of the insert E. When the insert is folded, these tongues protrude as can be seen in Figure 2b and they are pushed through the openings 9. The length of the tongues k corresponds to the height of the pad P3 from Figure 1b.
5
Bei der Verpackung eines Fernsehgerätes liegen die Flächen g seitlich der Bildröhre an. Die Flächen f und e liegen an der Gehäuserückwand an. Die Zungen k liegen also im seitlichen hinteren Bereich des Fernsehgerätes, an denen keine größeren Beschleunigungskräfte bei einem Stoß oder Fall einwirken können. Bei Faliversuchen hat es sich gezeigt, daß die Zungen k eine ausreichende Sicherheit bieten und insbesondere vor einer Verkanntung des verpackten Gerätes im Transportbehälter schützen. Durch die Zungen k der Einlage E erübrigt sich die Anbringung von Polstern an der entsprechenden Stelle der Halbschale H, was die Kosten für die Verpackung reduziert, da der Hauptteil der Verpackungskosten durch die Polsterung vorgegeben werden.When packaging a television set, the surfaces g are on the side of the picture tube. The surfaces f and e are on the back of the housing. The tongues k are therefore in the side rear area of the television set, where no major acceleration forces can act in the event of a shock or fall. Fall tests have shown that the tongues k offer sufficient safety and in particular protect against the packaged device becoming jammed in the transport container. The tongues k of the insert E make it unnecessary to attach padding to the corresponding part of the half-shell H, which reduces the packaging costs, since the majority of the packaging costs are determined by the padding.
Die Ausführungsbeispiele nach den Figuren 1 und 2 beziehen sich ohne Beschränkung der Allgemeinheit auf die Verpackung von Fernsehgeräten. Die Erfindung kann in besonders vorteilhafter Weise bei der Verpackung von Geräten eingesetzt werden, die eine ungleiche Gewichtsverteilung aufweisen.The embodiments according to Figures 1 and 2 relate, without any restriction of generality, to the packaging of television sets. The invention can be used in a particularly advantageous manner in the packaging of devices that have an uneven weight distribution.
Claims (7)
20the insert (E) consists of a single piece of corrugated cardboard which is folded to fit the contour of the electronic device to be packaged.
20
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29510489U DE29510489U1 (en) | 1995-06-30 | 1995-06-30 | Packaging to protect electronic devices from damage in transit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29510489U DE29510489U1 (en) | 1995-06-30 | 1995-06-30 | Packaging to protect electronic devices from damage in transit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29510489U1 true DE29510489U1 (en) | 1995-08-24 |
Family
ID=8009872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29510489U Expired - Lifetime DE29510489U1 (en) | 1995-06-30 | 1995-06-30 | Packaging to protect electronic devices from damage in transit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29510489U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29814110U1 (en) | 1998-08-06 | 1998-10-29 | Laufer GmbH & Co. KG, 33161 Hövelhof | Packing pad |
-
1995
- 1995-06-30 DE DE29510489U patent/DE29510489U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29814110U1 (en) | 1998-08-06 | 1998-10-29 | Laufer GmbH & Co. KG, 33161 Hövelhof | Packing pad |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0649381B1 (en) | Package for sparking plugs | |
DE19628660C2 (en) | Pad assembly for packaging electronic products | |
DE102009003722A1 (en) | Resin impact absorber made of resin for damping a side impact energy | |
DE10234927A1 (en) | Shock absorber for a two-wheeler | |
DE2451525A1 (en) | Electrical goods packing container - is of one sheet with extensions folding into columns surrounding | |
EP4242058A2 (en) | Child safety seat for attaching to a motor vehicle seat | |
DE69205816T2 (en) | Packaging, in particular for printers. | |
DE29510489U1 (en) | Packaging to protect electronic devices from damage in transit | |
DE102018108872A1 (en) | Shock absorbing seat with attenuators | |
DE29818877U1 (en) | Packaging for larger household appliances | |
DE9216738U1 (en) | Cutting for packaging for diskettes, cassettes, etc. | |
EP0569607A1 (en) | Packaging box with cushioning and protecting members | |
EP1149774A2 (en) | Fixing device for an article | |
DE3711146C2 (en) | ||
DE29621854U1 (en) | Upholstery corner to protect angular packaging | |
DE29809118U1 (en) | Stacking column | |
DE9310663U1 (en) | Extendable document container | |
EP0044022B1 (en) | Arm rest for vehicles | |
EP1777172B1 (en) | Container for electronic components and use thereof | |
DE2241039A1 (en) | PACKAGING UNIT FOR MOTORCYCLES | |
DE29618366U1 (en) | Cutting for an insert element of a packaging container | |
DE9109705U1 (en) | box | |
DE29607462U1 (en) | Core plug module | |
DE29507993U1 (en) | Scooter packaging box | |
DD288356A5 (en) | PLUG AND FOLDING BOX |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19951005 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GRUNDIG MULTIMEDIA B.V., NL Free format text: FORMER OWNER: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT MAX GRUNDIG GMBH & CO. KG, 90762 FUERTH, DE Effective date: 19970702 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981030 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20010719 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GRUNDIG MULTIMEDIA B.V., NL Free format text: FORMER OWNER: GRUNDIG AG, 90762 FUERTH, DE Effective date: 20020122 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20031106 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GRUNDIG MULTIMEDIA B.V., NL Free format text: FORMER OWNER: GRUNDIG AKTIENGESELLSCHAFT, 90471 NUERNBERG, DE Effective date: 20040901 |
|
R071 | Expiry of right |