DE29507600U1 - Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen - Google Patents
Vorrichtung zum Höhenausgleich von BauelementenInfo
- Publication number
- DE29507600U1 DE29507600U1 DE29507600U DE29507600U DE29507600U1 DE 29507600 U1 DE29507600 U1 DE 29507600U1 DE 29507600 U DE29507600 U DE 29507600U DE 29507600 U DE29507600 U DE 29507600U DE 29507600 U1 DE29507600 U1 DE 29507600U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- blank
- wedge
- section
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D12/00—Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
- E04D12/004—Battens
- E04D12/006—Batten-supporting means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B5/00—Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
- E04B5/02—Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
- E04B5/12—Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with wooden beams
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/02—Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
- E04B7/04—Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs supported by horizontal beams or the equivalent resting on the walls
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0805—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
- E04F13/0807—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall adjustable perpendicular to the wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F21/00—Implements for finishing work on buildings
- E04F21/20—Implements for finishing work on buildings for laying flooring
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/56—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
- E06B1/60—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
- E06B1/6069—Separate spacer means acting exclusively in the plane of the opening; Shims; Wedges; Tightening of a complete frame inside a wall opening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
Description
*· European Patent Attorney
Warburgstraße 50 ,__,_, j__. D-20354 Hamburg
Anmelder: Te|efon {Q.40) M «610
Telefax (0-40) 410 86 74
Wolf gang Rathsack ust-idNr.DEii82734S7
17213 Strietfeld
Unser Zeichen / Our Reference
Vorrichtung zum Höhenausgleich G 95655,9-1, DE
_ , . Ihr Zeicnen/Tour Keference
von Bauelementen
Datum / Date 04.05.1995/nn
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen.
Bei der Ausbildung von Dachstühlen aus Holzbauteilen besteht das Problem, daß sich die Holzbaueleiuente aufgrund von Trocknungsprozessen
verziehen können. Dies hat zur Folge, daß zur Erzielung eines einwandfreien Dachaufbaus in der Regel ein
Höhenausgleich der Dachlatten auf den Dachsparren erforderlich ist. Hierzu ist es bekannt, Sperrholzplatten oder Brettstückchen
zur Unterlage von Dachlatten vorzusehen. Das Unterlegen
von Brettstückchen oder Sperrholzplatten ist jedoch sehr zeitaufwendig, da diese im Einzelfall erst angefertigt werden müssen.
Es werden auch Holzkeile verwendet, die aber den Nachteil haben, daß sie nur einseitig am jeweiligen Dachlattennagel
vorbeigeführt werden können und daher überwiegend eine Verdrehung der jeweiligen Dachlatte bewirken. Ähnliche Probleme
bestehen beim Ausbau von Gebäuden durch Trockenbau. Sowohl beim Ausbau von Altbauten wie auch von Neubauten ist es bei
Anwendung des Trockenbaus erforderlich, bei Fußböden, Wänden, Decken und vorgefertigten Einbauelementen wie Fenstern und
Türen einen Höhenausgleich vorzunehmen, um rohbaubedingte Maßungenauigkeiten auszugleichen.' Auch beim Einbau von Vorhang-Fassaden
ist es oft notwendig, zur Ausrichtung der Unterkonstruktion deren Bauelemente an kritischen Stellen zu
•••jj ···
rron nsn nn . Posthank Hambura (BLZ 200 100 20) Konto-Nr. 2167 23-207
&PSgr; 9 ·
unterfüttern.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die vorzufertigen ist und
mittels der ein Höhenausgleich von Bauelemente einfach durchgeführt werden kann.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch einen
Zuschnitt aus Kunststoff, Holz o.dgl., der aus einem planparallelen
flächigen Abschnitt mit einem einseitig angeformten keilförmigen Endabschnitt besteht, wobei in dem Zuschnitt eine
den keilförmigen Endabschnitt und einen Teil des flächigen Abschnitts durchtrennende nutförmige Durchbrechung ausgebildet
ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Nach der Erfindung werden zum Höhenausgleich von Bauelementen wie z.B. Dachlatten vorgefertigte keilförmige Elemente verwendet,
die bausatzartig an die Baustelle angeliefert werden können. Die Erfindung wird nachstehend am Beispiel der in den
Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in
und 2 einer Draufsicht und einer Seitenansicht,
Fig. 3 weitere Ausbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichbis
8 tung in Draufsichten.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Zuschnitt 1, der einen planparallelen flächigen Abschnitt 2 aufweist, an
dem einseitig ein keilförmiger Endabschnitt 3 angeformt ist. In dem Zuschnitt 1 ist eine den keilförmigen Endabschnitt 3
und einen Teil des flächigen Abschnitts 2 durchtrennende nutförmige Durchbrechung 4 ausgebildet. Die an den keilförmigen
Endabschnitt 3 anschließende Oberfläche 5 des Abschnitts 2 ist perforiert ausgebildet. Vorzugsweise besteht die Perforation
aus Nuten 6 und Stegen 7, die fischgrätenartig schiefwinklig
zueinander angeordnet sind.
Durch die nutförmige Durchbrechung 4 ist es möglich, mittels
der Vorrichtung rutschsicher einen z.B. Dachlattennagel zu umschließen. Die Perforation der Oberfläche 5 ist vorzugsweise
so ausgebildet, daß zwei Zuschnitte 1 übereinander gelegt werden können und miteinander in Eingriff sind. Es ist auch möglich,
an der anderen Oberfläche 8 des Zuschnitts 1 eine Perforation vorzusehen. In diesem Fall können auch mehr als zwei
Zuschnitte 1 übereinander gelegt und lösbar aber fest miteinander verbunden werden. Hierdurch können auf einfache Weise
auch größere Höhenunterschiede ausgeglichen werden.
Die Zuschnitte 1 können in unterschiedlichen Längen und Dicken ausgebildet sein, wobei es zweckmäßig ist, zur besseren optischen
Unterscheidung jeder Dimension des Zuschnitts eine besondere Farbe zuzuordnen. Aufgrund der bausatzartigen Ausbildung
der Zuschnitte können diese leicht in Magazingürteln transportiert werden, so daß sie beim Dachaufbau stets zur
Hand sind. Hierdurch ergibt sich eine erhebliche Leistungssteigerung bei den Ausgleichsarbeiten an Dachlatten. Vorteilhaft
ist es, die Zuschnitte 1 aus einem Kunststoffgranulat herzustellen, so daß eine Schrumpfung oder ein Aufquellen verhindert
wird. Derartige Zuschnitte 1 können aus recyceltem Kunststoff hergestellt sein, wobei lediglich eine gewisse
Schlaghärte und Frostsicherheit gewährleistet sein muß.
Die Zuschnitte 1 können nicht nur rechteckförmig sondern auch
quadratisch, oval oder kreisrund ausgebildet sein. Vorteilhaft ist es, die nutförmige Durchbrechung 4 profiliert auszubilden,
um ein Herausrutschen der Vorrichtung aus einer Schraubverbindung bzw. Nagelverbindung zu verhindern.
Hierzu kann an dem innenseitigen Endabschnitt 10 der Durchbrechung 4 eine Erweiterung 9 ausgebildet sein, die z.B.
kreisförmig ausgebildet ist (Fig. 3). Es ist auch möglich, die
Durchbrechung 4 so zu profilieren, daß an den Seitenwänden 11, 12 der Durchbrechung 4 Ausnehmungen 13 ausgebildet sind, wie
es in Fig. 3 durch Strichlinien angedeutet ist. Es ist auch möglich, die Seitenwände 11, 12 der Durchbrechungen 4
keilförmig mit sich zum Offnungsabschnitt 14 verringerndem Abstand auszubilden (Fig. 4). In einer weiteren Ausgestaltung
können an den Seitenwänden 11, 12 der Durchbrechung 4 nach außen gewölbte Flächenabschnitte 15 ausgebildet werden. Diese
Flächenabschnitte 15 können so angeordnet werden, daß sie sich einander gegenüberliegend befinden (Fig. 5) . Diese
Flächenabschnitte 15 können auch so ausgebildet werden, daß sie aneinanderliegen (Fig. 6). Nach einer weiteren
Ausgestaltung können an den Seitenwänden 11, 12 der Durchbrechung 4 auch keilförmige Vorsprünge 16 ausgebildet
werden, die zueinander versetzt angeordnet sind (Fig. 7) . Es ist auch möglich, die Durchbrechung 4 dadurch zu profilieren,
daß an den Seitenwänden 11, 12 Widerhaken 17 ausgebildet werden (Fig. 8).
Claims (18)
1. Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen aus einem Zuschnitt aus Kunststoff, Holz o.dgl., der als Keil ausgebildet
ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (1) aus einem planparallelen flächigen Abschnitt (2) mit einseitig
angeformten keilförmigen Endabschnitt (3) besteht und daß in dem Zuschnitt (1) eine den keilförmigen Endabschnitt
(3) und einen Teil des flächigen Abschnitts (2) durchtrennende nutförmige Durchbrechung (4) ausgebildet
ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den keilförmigen Endabschnitt (3) anschließende
Oberfläche (5) des Abschnitts (2) perforiert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Oberfläche (5) gegenüberliegende Oberfläche
(8) des Zuschnitts (1) perforiert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Oberfläche (5) des Abschnitts (2) Nuten (6) und
Stege (7) ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Oberfläche (8) des Zuschnitts (1) Nuten (6) und
Stege (7) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (6) und Stege (7) schiefwinkelig zueinander
angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (1) aus Kunststoffgranulat besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
• *
* ·
*
daß der Zuschnitt (1) in der Draufsicht rechteckförmig,
quadratisch, oval oder kreisrund ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die nutförmige Durchbrechung (4) profiliert ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem innenseitigen Endabschnitt (10) der Durchbrechung
(4) eine Erweiterung (9) ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Erweiterung (9) kreisförmig ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Durchbrechung (4) in deren Seitenwänden (11, 12)
jeweils eine Ausnehmung (13) ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (11, 12) der Durchbrechung (4) keilförmig
mit sich zum Öffnungsabschnitt (14) verringerndem Abstand ausgebildet sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden (11, 12) der Durchbrechung (4) nach
außen gewölbte Flächenabschnitte (15) ausgebildet sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gewölbten Flächenabschnitte (15) einander
gegenüberliegend angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gewölbten
Flächenabschnitte (15) aneinanderliegen.
17. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden (11, 12) der Durchbrechung (4)
keilförmige Vorsprünge (16) ausgebildet sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden (11/ 12) der Durchbrechung (4)
Widerhaken (17) ausgebildet sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29507600U DE29507600U1 (de) | 1994-12-31 | 1995-05-06 | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen |
AT95120499T ATE201484T1 (de) | 1994-12-31 | 1995-12-22 | Vorrichtung zum höhenausgleich von bauelementen |
EP95120499A EP0719953B1 (de) | 1994-12-31 | 1995-12-22 | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen |
DK95120499T DK0719953T3 (da) | 1994-12-31 | 1995-12-22 | Anordning til højdeudligning af byggeelementer |
DE59509285T DE59509285D1 (de) | 1994-12-31 | 1995-12-22 | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9420958U DE9420958U1 (de) | 1994-12-31 | 1994-12-31 | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen |
DE29507600U DE29507600U1 (de) | 1994-12-31 | 1995-05-06 | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29507600U1 true DE29507600U1 (de) | 1995-07-27 |
Family
ID=6918093
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9420958U Expired - Lifetime DE9420958U1 (de) | 1994-12-31 | 1994-12-31 | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen |
DE29507600U Expired - Lifetime DE29507600U1 (de) | 1994-12-31 | 1995-05-06 | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen |
DE59509285T Expired - Fee Related DE59509285D1 (de) | 1994-12-31 | 1995-12-22 | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9420958U Expired - Lifetime DE9420958U1 (de) | 1994-12-31 | 1994-12-31 | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59509285T Expired - Fee Related DE59509285D1 (de) | 1994-12-31 | 1995-12-22 | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE9420958U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29702718U1 (de) * | 1997-02-05 | 1997-04-24 | Rathsack, Wolfgang, 17213 Strietfeld | Höhenausgleichselement |
EP0890698A3 (de) * | 1997-07-11 | 1999-12-01 | VELUX Industri A/S | Fassadenelement und Befestigungsbausatz zur Aussenmontage in einer Fassadenöffnung und sein Montageverfahren |
WO2000039425A1 (en) * | 1998-12-28 | 2000-07-06 | Koester Thomas | Distance wedge for fixation of building elements like doors and windows |
US6283565B1 (en) | 1997-06-05 | 2001-09-04 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Adjustable hinge for a switch cupboard |
CN111321814A (zh) * | 2018-12-17 | 2020-06-23 | 电源箱公司 | 填隙装置及其制造方法 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19744115C1 (de) * | 1997-10-06 | 1999-09-23 | Walter Magass | Befestigungsmittel für Dachbauelemente |
DE19744114C1 (de) * | 1997-10-06 | 1999-09-23 | Walter Magass | Bausatz zur Sanierung von mit Wellplatten - insbesondere Wellasbestfaserzementplatten - eingedeckten Dächern |
-
1994
- 1994-12-31 DE DE9420958U patent/DE9420958U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-05-06 DE DE29507600U patent/DE29507600U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-22 DE DE59509285T patent/DE59509285D1/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29702718U1 (de) * | 1997-02-05 | 1997-04-24 | Rathsack, Wolfgang, 17213 Strietfeld | Höhenausgleichselement |
US6283565B1 (en) | 1997-06-05 | 2001-09-04 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Adjustable hinge for a switch cupboard |
EP0890698A3 (de) * | 1997-07-11 | 1999-12-01 | VELUX Industri A/S | Fassadenelement und Befestigungsbausatz zur Aussenmontage in einer Fassadenöffnung und sein Montageverfahren |
WO2000039425A1 (en) * | 1998-12-28 | 2000-07-06 | Koester Thomas | Distance wedge for fixation of building elements like doors and windows |
CN111321814A (zh) * | 2018-12-17 | 2020-06-23 | 电源箱公司 | 填隙装置及其制造方法 |
GB2594437A (en) * | 2018-12-17 | 2021-11-03 | Power Box Ag | Shimming apparatus and method of manufacture thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59509285D1 (de) | 2001-06-28 |
DE9420958U1 (de) | 1995-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60212850T2 (de) | Verkleidungssystem | |
DE3108274A1 (de) | Wandschirm aus platten | |
EP0719953B1 (de) | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen | |
DE29507600U1 (de) | Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen | |
EP0593984A1 (de) | Wandbauelement sowie daraus gebildete Wand | |
DE29614258U1 (de) | Wand- oder Deckenelement | |
DE8812547U1 (de) | Winkelschiene für die Verlegung von Fliesen oder Platten | |
DE9319194U1 (de) | Blockständerwand | |
DE202006019436U1 (de) | Fliesenendabschluß-Profilschiene | |
WO2009006926A1 (de) | Wandpaneelkonzept 45° | |
AT1025U1 (de) | Bauelement sowie damit hergestellte wandverkleidung | |
DE29608195U1 (de) | Brett für Gebäudeflächen | |
EP1314834B1 (de) | Hilfsmittel zur Montage von Gipskartonplatten | |
DE102006061434A1 (de) | Fliesenendabschluss-Profilschiene | |
DE3709380A1 (de) | Hohlraum-bodenplatte | |
DE19618587C2 (de) | Verfahren zum Errichten einer Unterkonstruktion und dafür geeignetes Dachausbauelement | |
AT305587B (de) | Flächenverkleidung | |
DE102023122109A1 (de) | Rand- und Zwischenprofile zur Erstellung einer Tragwerkstruktur für Platten und Dielen | |
DE9111773U1 (de) | Ziersteinplatte | |
EP4538477A1 (de) | Verkleidungselement | |
DE29605098U1 (de) | Schalenbauteil für Wände oder Decken | |
DE8704236U1 (de) | Hohlraum-Bodenplatte | |
DE20203286U1 (de) | Deckenranddämmelement | |
DE8330832U1 (de) | Gebaeude aus vorgefertigten holzbauteilen | |
DE29606657U1 (de) | Dachausbauelement zum Errichten einer Unterkonstruktion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950907 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990122 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20010710 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20030613 |
|
R071 | Expiry of right |