DE29507520U1 - Vorrichtung zum Verschließen und Öffnen von Durchtritten in Behälterwandungen - Google Patents
Vorrichtung zum Verschließen und Öffnen von Durchtritten in BehälterwandungenInfo
- Publication number
- DE29507520U1 DE29507520U1 DE29507520U DE29507520U DE29507520U1 DE 29507520 U1 DE29507520 U1 DE 29507520U1 DE 29507520 U DE29507520 U DE 29507520U DE 29507520 U DE29507520 U DE 29507520U DE 29507520 U1 DE29507520 U1 DE 29507520U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- guides
- container
- closing
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F3/14—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
- B65F3/20—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like
- B65F3/201—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like the charging pistons, plates or the like moving rectilinearly
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/54—Gates or closures
- B65D90/58—Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
- B65D90/587—Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a linear motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
HANSMANN · KLIjCKOW..; .HANSMANN
PATENTANWÄLTE · *EtJROp^A*N f JVTfIJIT^HPCiRNEYS
DIPL.-ING. DIERK HANSMANN · DR.-ING. HÄW-HBNNlfaC?KlLitKOU*'<2ß(3RG HANSMANN(tl977)
JESSENSTRASSE 4 · 22767 HAMBURG · TEL. (040) 38 24 57/3 89 84 45 ■ FAX (040) 3 89 35
G.5582
Anmelder: Friedrichwilhelm Schmädeke
Hinter dem Lindenberg 5, D-31535 Neustadt
Vorrichtung zum Verschließen und öffnen
von Durchtritten in Behälterwandungen
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschließen und Öffnen von Durchtritten in Behälterwandungen
von Sammelbehältern, insbesondere von Müll-Wechselbehältern, über Schieber durch Verstellen des
Schiebers in Führungen über eine Betätigungsvorrichtung.
Bei der Abfallbeseitigung ist es üblich, Sammelbehälter über Müllpressen zu Beschicken, wobei die Zuführung des
gepreßten Gutes über Durchtritte in der Behälterwandung erfolgt. Diese Sammelbehälter werden oftmals als
Wechselbehälter ausgeführt und einem Depot zur Entleerung zugeführt. Es hat sich gezeigt, daß es
Schwierigkeiten macht die Durchtritte ordnungsgemäß
Deutsche Bank AG 65 49 844 (BLZ 200 700 00) · Postgiroamt Hamburg 4234-206 (BLZ 200 100 20)
abzudichten und dabei auch die Verhältnisse bei Naßmüll zu berücksichtigen.
Die Aufgabe der Neuerung ist es, eine gattungsgemäße
Vorrichtung zu schaffen, die auf einfache Weise die Verhältnisse für die Abfallbeseitigung berücksichtigt
und auch eine günstige Krafteinwirkung im Sinne eines Verschlusses ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß dadurch,
daß der Schieber an der Innenwandung des Behälters angeordnet und über beidseitige Führungen mit
mindestens jeweils zwei beabstandete korrespondierende Führungselemente gehaltert ist, wobei der Schieber vor
Erreichen der Schließstellung über jeweils abgewinkelte Bereiche der Führungen in Richtung der Wandung durch
die Führungselemente an die Behälterwandung zum dichtenden Abschluß heranführbar ist.
Hierdurch ist beim Schließvorgang automatisch ein Anlegen des Schiebers an die Behälterwandung durchführbar
und der Innendruck des Behälters durch das eingefüllte Material wirkt in Schließrichtung des Schiebers.
Eine einfache Ausbildung erfolgt dadurch, daß die Führungen durch Schienen und zugeordnete Rollen als
Führungselemente ausgebildet sind.
Eine Verbesserung der Abdichtung zur Behälterwandung erfolgt dadurch, daß der Schieber mindestens im Randbereich
eine Dichtung zur Anlage an die Behälterwandung aufweist.
Ferner wird vorgeschlagen, daß der Schieber in der Schließ- oder Öffnungsstellung über einrastende Verriegelungszapfen
festsetzbar ist.
Zur Betätigung ist vorgesehen, daß die Behälterwandung Betätigungsschlitze zur Aufnahme von außenliegenden
Verstellelementen für ein öffnen und Schließen des
Schiebers aufweist.
Eine einfache Lösung besteht darin, daß Verstellelemente und Verriegelungen der Schieber korrespondierend
einschaltbar sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht auf einen Sammelbehälter mit einer Schieberanordnung,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Anordnung gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 einen vergrößerten Teilschnitt mit einer Verriegelung und einer Verstelleinrichtung.
Bei der dargestellten Anordnung ist ein Sammelbehälter 1 mit einem verschließbaren Durchtritt 2 versehen, wobei
dem Durchtritt 2 ein im Behälterraum 3 angeordneter Schieber 4 als Verschlußklappe zugeordnet ist.
Beiderseits des Durchtritts 2 sind getrennte übereinander liegende Führungsschienen 5,6 angeordnet, in die
an jeder Seite zwei am Schieber 4 angeordnete Rollen 7 als Führungselemente eingreifen. Die Führungsschienen
5,6 ermöglichen das Verstellen des Schiebers 4 aus der geschlossenen Position in eine Öffnungsstellung zur
Freigabe des Durchtritts 2. Um eine Anlage des Schiebers 4 an der Behälterwandung 7 in der Schließstellung
zu ermöglichen, sind die Führungsschienen 5,6 jeweils im unteren Bereich 8 abgewinkelt, so daß der
Schieber 4 zwangsweise in eine Dichtstellung gebracht wird.
Auf der der Behälterwandung 14 zugewandten Seite des Schiebers 4 sind Dichtstreifen 9 angeordnet, um zusätzlich
eine Abdichtung zu ermöglichen.
Zur Handhabung des Schiebers 4 sind Betätigungsschlitze 10 in der Behälterwandung 7 eingebracht, durch die Aufziehzapfen
11 in zugeordnete Aufnahmen 12 des Schiebers einsetzbar und entsprechende Verriegelungselemente 13
lösbar sind.
Claims (6)
- HANSMANN · KLICKQW..; :BANSMANNPATENTANWÄLTE · lEfeJl?fS?EAjN ?A*fEIiITAiTCgRNEYSDIPL.-ING. DIERK HANSMANN · DR.-ING. HA*MS*->*SNJNIbiS*i<*feJCKOW«#eEORG HANSMANN(tl977) JESSENSTRASSE 4 · 22767 HAMBURG · TEL. (040) 38 24 57/3 89 84 45 ■ FAX (040) 3 89 35G.5582Anmelder: Friedrichwilhelm SchmädekeHinter dem Lindenberg 5, D-31535 NeustadtSchutzansprüche1. Vorrichtung zum Verschließen und Öffnen von Durchtritten in Behälterwandungen von Sammelbehältern, insbesondere von Müll-Wechselbehältern, über Schieber durch Verstellen des Schiebers in Führungen über eine Betätigungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (4) an der Innenwandung des Behälters (1) angeordnet und über beidseitige Führungen (5,6) mit mindestens jeweils zwei beabstandete korrespondierende Führungselemente (7) gehaltert ist, wobei der Schieber (4) vor Erreichen der Schließstellung über jeweils abgewinkelte Bereiche (8) der Führungen (5,6) in Richtung der Wandung (7) durch die Führungselemente (7) an die Behälterwandung (14) zum dichtenden Abschluß heranführbar ist.Deutsche Bank AG 65 49 844 (BLZ 200 700 00) ■ Postgiroamt Hamburg 4234-206 (BLZ 200 100 20)
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (5,6) durch Schienen und zugeordnete Rollen (7) als Führungselemente ausgebildet sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (4) mindestens im Randbereich eine Dichtung (9) zur Anlage an die Behälterwandung (14) aufweist.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (4) in der Schließ- oder Öffnungsstellung über einrastende Verriegelungszapfen (13) festsetzbar ist.
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwandung (14) Betätigungsschlitze (10) zur Aufnahme von außenliegenden Verstellelementen (11) für ein Öffnen und Schließen des Schiebers (4) aufweist.
- 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Verstellelelemente (11) und Verriegelungen (13) der Schieber (4) korrespondierend einschaltbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29507520U DE29507520U1 (de) | 1995-05-05 | 1995-05-05 | Vorrichtung zum Verschließen und Öffnen von Durchtritten in Behälterwandungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29507520U DE29507520U1 (de) | 1995-05-05 | 1995-05-05 | Vorrichtung zum Verschließen und Öffnen von Durchtritten in Behälterwandungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29507520U1 true DE29507520U1 (de) | 1995-08-17 |
Family
ID=8007682
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29507520U Expired - Lifetime DE29507520U1 (de) | 1995-05-05 | 1995-05-05 | Vorrichtung zum Verschließen und Öffnen von Durchtritten in Behälterwandungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29507520U1 (de) |
-
1995
- 1995-05-05 DE DE29507520U patent/DE29507520U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2729588A1 (de) | Trinkgefaess | |
DE4408471C2 (de) | Aktenvernichter mit Auffangbeutel für das zerkleinerte Material bzw. Schnittgut | |
DE19747707A1 (de) | Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde | |
DE3247308C2 (de) | Verschlußmechanismus für eine mit einem Deckel versehene Kassette | |
EP3590859B1 (de) | Wiederverschliessbarer dosendeckel | |
DE1553467A1 (de) | Schloss | |
DE2043780B2 (de) | Innenverriegelungseinrichtung für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß | |
DE29507520U1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen und Öffnen von Durchtritten in Behälterwandungen | |
DE3303991C2 (de) | ||
DE9109081U1 (de) | Verschließbare Aufreißlasche für Getränkedosen | |
DE3904428C2 (de) | Verschlüsse für Behälter | |
EP3590860B1 (de) | Wiederverschliessbarer dosendeckel | |
DE4200438A1 (de) | Container fuer abfaelle | |
DE9319459U1 (de) | Sammelbehälter | |
DE69600124T2 (de) | Abschliessvorrichtung für Behälter mit schwenkbarem Deckel | |
DE29807374U1 (de) | Abfall- und Altstoff-Sammelschrank | |
DE556494C (de) | Puderbehaelter mit Klappdeckel | |
DE29721195U1 (de) | Vorrichtung zur Müll/Wertstoff-Entsorgung | |
EP1630110B1 (de) | Abfallsammelbehälter | |
CH613668A5 (en) | Device for the hygienic collection of waste products | |
DE19850035A1 (de) | Behälterverschluß für eine Vorratsdose | |
DE3304332A1 (de) | Stapelkasse fuer banknoten | |
DE267023C (de) | ||
DE8123814U1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen einer Auslaßöffnung eines Behälters für Schüttgut u.dgl. mittels einer Schieberplatte | |
AT317082B (de) | Behälter für Schüttgut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950928 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19980806 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20020422 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20031216 |
|
R071 | Expiry of right |