DE29507398U1 - Fahrrad-Wandhalterung - Google Patents
Fahrrad-WandhalterungInfo
- Publication number
- DE29507398U1 DE29507398U1 DE29507398U DE29507398U DE29507398U1 DE 29507398 U1 DE29507398 U1 DE 29507398U1 DE 29507398 U DE29507398 U DE 29507398U DE 29507398 U DE29507398 U DE 29507398U DE 29507398 U1 DE29507398 U1 DE 29507398U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bicycle
- rail
- wall mount
- wall
- mount according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62H—CYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
- B62H3/00—Separate supports or holders for parking or storing cycles
- B62H3/12—Hanging-up devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
Fahrrad- Wandhalterung
Die Erfindung betrifft eine Fahrrad-Wandhalterung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Mangels geeigneter und sicherer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sind Besitzer eines,
heutzutage oft sehr teuren, Fahrrades häufig genötigt, dieses in Wohnungen unterzubringen.
Hier stellt sich vorallem in kleineren Wohnungen das Problem, daß für die Fahrräder nicht
genügend Platz zur Verfügung steht
Einfache, bekannte Fahrrad-Haltevorrichtungen, beispielsweise Wandhaken, erfüllen zwar die
Funktion, daß einzelne Fahrräder nebeneinander an der Wand angebracht werden können. Mit
dieser Lösung wird aber viel Raum beansprucht, da die Fahrräder einen bestimmten Abstand
voneinander aufweisen müssen, um nicht mit ihren Lenkstangen aneinanderzustoßen oder sich
zu verhaken.
Eine weitere bekannte Lösung zur Halterung von Fahrrädern an der Wand ist eine im
Querschnitt etwa U-förmige Schiene, die das Fahrrad aufnimmt und an ihrem unteren Ende
bogenförmig verläuft. Nachteilig erweist sich hier, daß die Schiene rechtwinklig zur Wand
steht und somit in kleinen Wohnungsfluren unverhältnismäßig viel Platz beansprucht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine platzsparende Wandhalterung für alle
Fahrradtypen zu schaffen, die leicht montierbar und einfach zu handhaben ist sowie bei der
Herstellung geringe Materialkosten erfordert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen
Ansprüchen angegeben.
Kerngedanke der Erfindung ist, ein Fahrrad gleich welchen Typs, das von einer Schiene
aufgenommen und sicher darin befestigt ist, über eine schwenkbare Verbindung mit einer
Wandaufhängevorrichtung nach links oder rechts zur Wand zu schwenken, um somit im
Bereich vor der Wand Platz zu schaffen und das Fahrrad sicher zu verstauen. Weiterhin ist es
möglich, eine relativ große Anzahl von Fahrrädern unterschiedlichen Typs auf relativ engem
Raum unterzubringen.
Die Erfindung wird im folgenden mit Hilfe eines Ausführungsbeispiels mit Hinweis auf die
Zeichnung näher beschrieben. Bei den einzelnen Figuren handelt es sich um prinzipielle
Darstellungen. Die wesentlichen Merkmale der Erfindung sind schematisch dargestellt.
Als Wandaufhängevorrichtung 1 ist ein U-Profil-Stück vorgesehen (Figur 1). Dieses wird mit
der Basis an einer Wand, beispielsweise in einem Wohnungsflur oder in einer Garage, befestigt.
Die Schenkel 2 des Profilstücks weisen jeweils an ihren Enden Bohrungen 3 auf, die
beispielsweise Schraubbolzen 4 aufnehmen für eine Verbindung mit weiteren Winkeln 5. Diese
Winkel 5 schaffen die schwenkbare Verbindung der Führungsschiene 6 mit der Wandaufhängevorrichtung 1. Sie weisen jeweils an dem freien Schenkel eine Bohrung 7 auf
und werden mittels der Schraubbolzen 4 mit der Wandaufhängevorrichtung 1 verbunden.
Dadurch entsteht ein Gelenk, das in einem Winkel von 180° drehbar ist. Die Schiene kann also
nach rechts oder nach links zur Wand geschwenkt werden.
An der Schiene selbst ist am oberen Ende eine Verriegelungsvorrichtung 8 vorgesehen. Diese
ist vorzugsweise als Schnappverschluß ausgebildet, der aus einer Schnellschnappvorrichtung
mit zwei gegenüberliegenden Backen besteht. Wird das Vorderrad in die Vorrichtung 8
geschoben, schnappt sie zu, d.h. die Backen greifen Reifen und Felgen des Vorderrades und
halten es fest.
Die Schiene selbst kann so ausgebildet sein, daß sie aufgrund eines gestuften kreisförmigen
Querschnitts sowohl sehr schmale Reifen von beispielsweise Rennsportfahrrädern als auch
breitere Reifen von beispielsweise Mountainbikes aufnehmen kann (Figur 2).
Weiterhin ist denkbar, die Führungsschiene 6 zweischalig auszubilden (Figur 3). Die Breite der
Schiene ist dann variabel und an die jeweilige gewünschte Radbreite anpaßbar. Die einzelnen
Schienenschalen sind über eine Flügelmutter 9 in einem Langloch verstellbar und arretierbar.
Beim Gebrauch der Wandhalterung wird das Fahrrad mit dem Vorderrad in die
Führungsschiene 6 geschoben und hochkant aufgerichtet. Wenn das Vorderrad die vorgesehene Stelle zur Befestigung in der Schiene 6 erreicht, schappt die
Verriegelungsvorrichtung 8 zu und arretiert das Fahrrad. Die Schiene 6 ist nach beiden Seiten
zur Wand hin schwenkbar. Das Fahrrad kann also bis zu einem gewissen Grade nach rechts
oder links zur Wand geschwenkt und somit platzsparend untergebracht werden. Zum
Abnehmen des Fahrrades wird die Verriegelungsvorrichtung 8 geöffnet und das Fahrrad aus
der Halterung gerollt.
Natürlich ist bei dieser Erfindung eingeschlossen, daß mehrere Fahrradwandhalterungen an
einer Wand vorgesehen sein können, um für mehrere Fahrräder gleichen oder unterschiedlichen Typs die Möglichkeit der platzsparenden Unterbringung zu schaffen. Die
Halterungen werden in der Höhe etwas versetzt zueinander angebracht, damit die Lenker
benachbarter Fahrräder sich nicht miteinander verhaken.
■ ■ · ·
• O * *
• *o · ·
Claims (6)
1. Fahrrad-Wandhalterung, die eine Schiene (6) zur Aufnahme eines Fahrrades aufweist,
wobei die Schiene (6) über eine Aufhängevorrichtung (1) an einer Wand befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (6) mit der Aufhängevorrichtung (1) seitlich schwenkbar verbunden ist, wobei
die Schiene (6) vertikal zur Wand ausgerichtet ist und daß ein von der Schiene (6)
aufzunehmendes Fahrrad in der Schiene befestigbar ist.
2. Fahrrad-Wandhalterung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei der Aufhängevorrichtung (1) um ein U-Profil-Stück handelt, das mit der Schiene
über geeignete Befestigungsmittel verbunden ist.
3. Fahrrad-Wandhalterung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schiene (6) bogenförmig ausgebildet ist.
4. Fahrrad-Wandhalterung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schiene (6) eine Verriegelungsvorrichtung (8) für das Fahrrad aufweist.
5. Fahrrad-Wandhalterung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei der Verriegelungsvorrichtung^) um einen Schnappverschluß handelt.
5. Fahrrad-Wandhalterung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsschiene (6) zweischalig ist.
6. Fahrrad-Wandhalterung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungsschiene (6) einen gestuften kreisförmigen Querschnitt zur Aufnahme von
Fahrradreifen unterschiedlicher Breite aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29507398U DE29507398U1 (de) | 1995-03-31 | 1995-04-27 | Fahrrad-Wandhalterung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19513196 | 1995-03-31 | ||
DE29507398U DE29507398U1 (de) | 1995-03-31 | 1995-04-27 | Fahrrad-Wandhalterung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29507398U1 true DE29507398U1 (de) | 1995-08-03 |
Family
ID=7759141
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29507398U Expired - Lifetime DE29507398U1 (de) | 1995-03-31 | 1995-04-27 | Fahrrad-Wandhalterung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29507398U1 (de) |
-
1995
- 1995-04-27 DE DE29507398U patent/DE29507398U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3104163C2 (de) | Dachlastenträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling | |
DE2652992C3 (de) | An einer Wand befestigte Haltevorrichtung für ein Zweirad | |
EP0019873A1 (de) | Transportvorrichtung zur Befestigung auf einem Autodach | |
DE3034750A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung eines fahrradrahmens an einem dachtraeger auf einem kraftfahrzeug | |
DE3046810A1 (de) | Abschliessvorrichtung fuer zweiraeder oder aehnliche fahrzeuge | |
EP0847356A1 (de) | Behälter-set | |
EP0659958A1 (de) | Karussell-Fahrradhänger | |
DE2548675C3 (de) | Dachlastenträger für Kraftfahrzeuge | |
DE9204494U1 (de) | Halterung zur lösbaren Befestigung eines Bauteiles an einem Fahrrad | |
DE2718107A1 (de) | Fahrradschloss | |
DE4307481C2 (de) | Drehbarer Fahrradständer zum Aufbewahren und Ausstellen in mehreren Etagen | |
DE29507398U1 (de) | Fahrrad-Wandhalterung | |
DE2714785A1 (de) | Greifbuegelanordnung fuer fahrzeugraeder | |
EP0894064A1 (de) | Transportvorrichtung | |
DE3408870C2 (de) | ||
DE4243796C2 (de) | Für die Anbringung an einem Zweirad vorgesehene Vorrichtung zum Halten oder Tragen eines Utensils oder mehrerer Utensilien | |
DE19715197A1 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Fahrrädern | |
DE60005632T2 (de) | Kraftfahrzeugfahrradträger | |
DE4128578A1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung fuer fahrraeder | |
DE8136129U1 (de) | Querträger für Dachlasten an einem mit einer Dachreling ausgestatteten Kraftwagen | |
DE29506942U1 (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren von Zweirädern, insbesondere Fahrrädern | |
EP0887250A2 (de) | Halterung für Behälter im allgemeinen und Aktenkoffer im besonderen, geeignet für Motorräder und dergleichen | |
DE29714504U1 (de) | Fahrrad-Parkeinrichtung mit geringem Platzbedarf und Hebehilfe mittels Zug- oder Druckfedern | |
DE9210060U1 (de) | Zweirad-Ständer | |
DE9215392U1 (de) | Sicherheitseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950914 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19990401 |